90.
16:44
Fazit; Der SK Rapid kam besser aus der Halbzeitpause und hatte durch Antiste in der 47. Spielminute die Chance auf den Ausgleichstreffer. Stejskal hielt aber zunächst seinen Kasten sauber. In der Folge kam die WSG Tirol wieder auf und erzielte durch Böckle in Minute 68 das vermeintliche 2:0, dass aber nach VAR-Check aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt wurde. Danach kamen die Wiener durch eine Einzelleistung von Kara in der 73. Minute aber doch zum Ausgleich. In der Schlussphase überschlugen sich dann die Ereignisse. Antiste scheiterte erneut aus kurzer Distanz am Tiroler Schlussmann und auf der Gegenseite traf Ola-Adebomi nur die Stange und Anselm vergab kurz vorm Schlusspfiff den Machball. Somit bleiben beide Mannschaften auch im dritten Ligaspiel in Serie ungeschlagen, sind aber mit dem Remis nicht zufrieden.
90.
16:26
Anselm hat nach einem Konter den Matschball am Fuß. Der Stürmer scheitert aber zunächst im Eins gegen eins an Gartler und setzt dann den Nachschuss knapp über das Tor der Wiener.
90.
16:24
Gelbe Karte für Philipp Semlic (WSG Tirol)
Und auch der Trainer der WSG Tirol sieht nach Kritik noch die Gelbe Karte.
90.
16:24
Gelbe Karte für Johannes Naschberger (WSG Tirol)
Naschberger sieht für ein taktisches Foul gelb.
90.
16:23
Stangenschuss der Tiroler! Ola-Ademoni kommt nach Zuspiel von Vötter im Sechzehner der Gäste zum Abschluss und trifft nur den Pfosten.
90.
16:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
88.
16:20
Radulovic vertändelt nach einem Ballverlust von Kubatta das Spielgerät am rechten Flügel viel zu leichtfertig.
87.
16:19
Einwechslung bei WSG Tirol: Yannick Vötter
87.
16:19
Auswechslung bei WSG Tirol: Moritz Wels
87.
16:19
Einwechslung bei Rapid Wien: Martin Ndzie
87.
16:19
Auswechslung bei Rapid Wien: Matthias Seidl
87.
16:18
Einwechslung bei Rapid Wien: Furkan Demir
87.
16:18
Auswechslung bei Rapid Wien: Jannes Horn
87.
16:18
Vötter, Demir und Ndzie kommen noch in die Begegnung.
85.
16:16
Anselm setzt einen Kopfball aus 6 Metern Entfernung nur knapp neben das Tor von Gartler.
82.
16:16
Beide Mannschaftenm sind mit dem Unentschieden nicht zufrieden und suchen ihr Heil in der Offensive.
80.
16:12
Gelbe Karte für Ademola Ola-Adebomi (WSG Tirol)
Der Leihspieler von Crystal Palace steigt obendrein dem Serben noch auf dem Knöchel und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte.
80.
16:12
Ola-Adebomi taucht nach einem weiten Pass plötzlich im Strafraum der Wiener auf, der Stürmer lässt sich aber beim Abschluss zu lange Zeit und Cvetkovic trennt ihn im letzten Moment noch vom Ball.
80.
16:10
Einwechslung bei Rapid Wien: Andrija Radulović
80.
16:10
Auswechslung bei Rapid Wien: Nikolaus Wurmbrand
79.
16:09
Einwechslung bei WSG Tirol: Tobias Anselm
79.
16:09
Auswechslung bei WSG Tirol: Thomas Sabitzer
78.
16:09
Beide Trainer werden für die Schlussphase noch frische Kräfte ins Spiel bringen.
77.
16:08
Antiste kommt nach einer Hereingabe von Horn aus 7 Metern Entfernung zum Abschluss. Findet seinen Meister aber wieder in Stejskal.
75.
16:06
Die Wiener sind nun wieder die tonangebende Mannschaft und drängen die WSG Tirol tief in deren Spielhälfte.
73.
16:04
Tooor für Rapid Wien, 1:1 durch Ercan Kara
Kara setzt nach einem Konter der Wiener an der Mittellinie zum Sololauf an, die Tiroler attackieren den Stürmer nicht energisch genug und der Wiener trifft trocken aus 18 Metern Entfernung in die kurze Ecke zum Ausgleich.
71.
16:01
Das Spiel wird zunehmend härter, beide Mannschaften schenken einander nichts!
69.
16:01
Die Anhänger der Wiener sind mit dem Auftritt ihrer Mannschaft überhaupt nicht zufrieden und äußern ihren Unmut lautstark.
68.
15:59
Gelbe Karte für Paul Gartler (Rapid Wien)
Gartler sieht nach Kritik die Gelbe Karte.
68.
15:58
Der SK Rapid bekommt den Ball aber nicht aus der Gefahrenzone und Böckle erzielt nach einer Flanke von Müller das vermeintliche 2:0. Der Treffer wird aber nach dem VAR-Check nicht anerkannt, da sich in der Entstehung des Tores ein Tiroler im Abseits stand.
65.
15:56
Sabitzer hat nach einem Konter viel Raum und spielt den Ball flach vom linken Flügel vor das Tor der Gäste. Sein Zuspiel findet aber keinen Abnehmer.
63.
15:54
Stejskal faustet zunächst einen Eckball von Seidl aus dem Strafraum. Der Ball wird aber von Wurmbrand postwendend wieder vor das Tor der Gastgeber befördert und Lawrence klärt die Situation schlussendlich.
61.
15:51
Einwechslung bei Rapid Wien: Louis Schaub
61.
15:51
Auswechslung bei Rapid Wien: Kouadio Ahoussou
61.
15:51
Einwechslung bei Rapid Wien: Ercan Kara
61.
15:50
Auswechslung bei Rapid Wien: Tobias Gulliksen
60.
15:50
Aufseiten der Wiener machen sich Kara und Schaub für ihren Einsatz bereit.
59.
15:49
Cvetkovic klärt einen Hereingabe von Boras im letzten Moment am Fünfer vor dem eingewechselten Ola-Adebomi.
58.
15:47
Einwechslung bei WSG Tirol: Ademola Ola-Adebomi
58.
15:47
Auswechslung bei WSG Tirol: Nikolai Baden Frederiksen
57.
15:47
Der Däne kann nicht weiterspielen und für ihn wird in Kürze Ola-Adebomi in die Partie kommen.
56.
15:46
Baden Fredriksen schient sich in einem Zweikampf verletzt zu haben und muss behandelt werden.
54.
15:45
Der Eckball von Naschberger landet aber in den Armen von Gartler, der den Ball sicher abfängt.
53.
15:43
Sabitzer holt nach einem Konter der Gastgeber eine Eckball heraus.
51.
15:42
Die Hintermannschaft der Gastgeber bietet den Wienern weiterhin kaum Raum zum Kombiniernen.
49.
15:40
Die WSG Tirol lässt zurzeit den Ball schön in den eigenen Reihen zirkulieren und beruhigt das Spiel somit wieder.
47.
15:38
Riesenchance für den SK Rapid! Horn hat nach Zuspiel von Seidl auf rechts viel Platz und spielt den Ball flach vor das Tor der Tiroler, wo Antiste an den Ball kommt und aus kurzer Distanz an Stejskal scheitert.
46.
15:34
Der zweite Durchgang läuft, auf beiden Seiten gibt es keine Wechsel.
46.
15:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
15:25
Halbzeitfazit: Zur Halbzeitpause führt die WSG Tirol durch den Treffer von Baden Fredriksen verdient 1:0. Die Tiroler waren im 1. Durchgang die gefährlichere Mannschaft und hätten auch durchaus mit einer höheren Führung in die Pause gehen können. Der SK Rapid hat zwar bislang mehr Spielanteile, agiert aber im letzten Drittel zu ideenlos. Wenn die Wiener heute noch punkten wollen, müssen sie in der 2. Spielhälfte ein anderes Gesicht als bisher zeigen.
45.
15:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45.
15:18
Eine Flanke von Horn findet im gegnerischen Strafraum den Kopf von Antiste, der das Spielgerät aber nicht sauber trifft und Stejskal nimmt den Ball sicher auf.
44.
15:16
Die WSG Tirol steht zurzeit in der Verteidigung sehr tief und lauert auf Konterchancen.
42.
15:14
Stejskal fängt eine Hereingabe von Horn aus dem Halbfeld sicher ab.
40.
15:12
Der SK Rapid tut sich nach wie vor schwer, echte Tormöglichkeiten zu erarbeiten - oft hapert es am finalen Zuspiel.
38.
15:11
Amane spielt einen schönen Lochpass auf Wurmbrand, der von Stejskal im Strafraum gelegt wird. Anstelle des Elfmeterpfiffs gibt es jedoch Freistoß für die Tiroler, da der Wiener beim Abspiel knapp im Abseits stand.
36.
15:07
Die Hereingabe von Seidl köpftelt Raux-Yao aber über das Tor der Gastgeber.
35.
15:06
Freistoß für den SK Rapid aus aussichtsreicher Position!
33.
15:05
Seidl kommt nach einem missglückten Klärungsversuch von Lawrence aus 20 Metern Entfernung zum Abschluss und schießt deutlich über den Kasten von Stejskal.
32.
15:04
Im Moment spielt sich das Geschehen vor allem im Mittelfeld ab.
30.
15:03
Antiste sucht am rechten Flügel das Eins gegen eins mit Kubatta. Der Verteidiger der Tiroler drängt den Franzosen aber geschickt ins Toraus ab.
28.
15:01
Die Wiener sind zurzeit etwas von der Rolle und können sich bei ihrem Schlussmann bedanken, dass sie weiterhin nur mit 0:1 im Rückstand sind.
26.
14:59
Der anschließende Eckball für die WSG Tirol bringt nichts ein.
25.
14:59
Und erneut ist es Gartler, der einen Kopfball von Sabitzer vom Fünfer, gerade noch über die Querlatte lenkt.
24.
14:57
Tafener schließt aus 20 Metern Entfernung einfach einmal ab, doch auch er scheitert an Gartler und der Nachschuss von Wels verfehlt das Tor der Wiener.
23.
14:56
Müller kommt nach dem Eckball im Sechzehner zum Abschluss und zwingt Gartler zu einer Glanztat.
22.
14:55
Die Tiroler können sich über Müller und Sabitzer erstmal befreien und der Stürmer holt einen Eckball heraus.
21.
14:53
Die Hintermannschaft der Tiroler präsentiert sich bislang sehr gut organisiert.
19.
14:51
Der SK Rapid schnürt die Gastgeber jetzt tief in deren Hälfte ein, haben aber weiterhin Probleme zum Abschluss zu kommen.
17.
14:49
Das Spiel ist im Moment etwas zerfahren. Ein Ballverlust folgt auf den anderen.
16.
14:48
Gelbe Karte für Moritz Wels (WSG Tirol)
Wels sieht nach einem harten Foul in der gegnerischen Spielhälfte die Gelbe Karte.
15.
14:48
Eckball für den SK Rapid! Der allerdings nichts Zählbares einbringt.
13.
14:46
Wieder versuchen es die Wiener über links. Die flache Hereingabe von Antiste findet aber keinen Abnehmer und Stejskal klärt mit den Fäusten.
11.
14:45
Der SK Rapid versucht über die linke Außenbahn für Gefahr vor dem Tor der Gastgeber zu sorgen. Die Hereingabe von Gulliksen wird aber von Boras geklärt.
9.
14:42
Ein Auftakt nach Maß für die Tiroler!
7.
14:39
Tooor für WSG Tirol, 1:0 durch Nikolai Baden Frederiksen
Sabitzer setzt sich nach einem Zuspiel von Lawrence gegen Ahoussou durch und spielt den Ball auf Baden
Fredriksen, der sich knapp außerhalb des Sechzehners das Spielgerät auf den linken Fuß legt und zum 1:0 für die WSG Tirol flach in die kurze Ecke trifft.
6.
14:38
Die Defensive der Wiener steht jedoch sehr kompakt und lässt den Gastgebern keinen Raum zum Kombinieren.
4.
14:36
Die WSG Tirol setzt die Gäste im Spielaufbau früh unter Druck und erkämpft sich so das Speigerät.
2.
14:34
Die Wiener beginnen sehr druckvoll, kommen aber noch zu keinem Torabschluss.
1.
14:31
Der Ball rollt im Tivoli Stadion Tirol!
14:31
Der SK Rapid hat Anstoß!
14:28
Das Schiedsrichterteam führt beide Mannschaften auf das Spielfeld. Gleich gehts los Innsbruck!
14:22
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Florian Jäger. Unterstützt wird er von seinen Assistenten Amina Gutschi, Mario Diesenberger und dem 4. Offiziellen Daniel Pfister.
14:15
Rapid-Coach Peter Stöger: "Die WSG ist, auch wenn sie nicht den Riesensupport hat, zu Hause stark. Es wird Spitz auf Knopf werden. Wir gehen aber sicher nicht als Underdog in diese Parie und wollen unsere Siegesserie in der Liga fortsetzen."
14:11
WSG-Trainer Philipp Semlic: "Das, was die Mannschaft letzte Woche geleistet hat, war überragend. Wir haben gegen drei gute Gegner gespielt und gegen drei gute Gegner in 90 Minuten ein Tor kassiert. Daran wollen natürlich heute anschließen und auch gegen RApid punkten."
13:59
Aufseiten der Wiener fehlen Marcelin, Schöller, Bischof, Dahl, Børkeeiet und Mbuyi verletzungsbedingt.
13:57
Die Tiroler müssen heute auf die verletzten Sulzbacher und Butler verzichten. Zudem fehlt Hinterseer nach seinem Platzverweis gegen den FK Austria Wien weiterhin rotgesperrt.
13:56
Das 1. Aufeinandertreffen in dieser Spielzeit entschied der SK Rapid für sich. In der 3. Runde gewannen die Wiener mit 4:1 vor heimischer Kulisse.
13:55
Die Bilanz zwischen den beiden Vereinen spricht klar für die Wiener. Von 24 Begegnungen konnte der SK Rapid 18 Spiele für sich entscheiden, 3 Partien endeten unentschieden und dreimal ging die WSG Tirol siegreich vom Rasen.
13:51
In der letzten Runde kam die WSG Tirol beim Wolfsberger AC nicht über ein torloses Unentschieden hinaus und der SK Rapd feierte eine 2:1-Heimsieg gegen den SK Sturm Graz.
Herzlich willkommen zur Begegnung WSG Tirol gegen SK Rapid, der 13. Runde in der Admiral Bundesliga!
Die WSG Tirol empfängt heute den SK Rapid am Innsbrucker Tivoli. Nach drei Niederlagen in Folge holte die WSG in den letzten beiden Runden 4 Punkte in der Liga und liegt in der Tabelle mit 13 Zählern bei einem Torverhältnis von 16:17 auf dem 10. Platz. Gegen die Wiener, die am Donnerstag in der Confrence League die dritte Niederlage einstecken mussten, wollen die Tiroler mit einer geschlossenen mannschaftlichen Leistung ihre Serie weiter ausbauen.
Der SK Rapid kommt als klarer Favorit in die Tiroler Landeshauptstadt. Die Grün-Weißen sind seit 2 Spieltagen in der Bundesliga ohne Punktverlust und konnten durch den Heimsieg gegen den SK Sturm Graz am letzten Wochenende gehörig Selbstvertrauen tanken. In der Tabelle rangiert die Stöger-Elf mit 23 Zählern und einem Torverhältnis von 17:12 an 2. Stelle. Auf den Spitzenreiter aus Salzburg fehlen den Wienern nur ein Punkt.