Anmelden Mein Konto
Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
19. Spieltag
11.04.2025 18:30
Beendet
SGS Essen
SGS Essen
0:1
Werder Bremen
Werder
0:0
  • Larissa Mühlhaus
    Mühlhaus
    72.
    Rechtsschuss
Stadion
Stadion an der Hafenstraße
Schiedsrichter
Davina Lutz

Liveticker

90.
20:30
Fazit:
Ein hart umkämpftes Spiel verliert SGS Essen mit 0:1 gegen SV Werder Bremen. Im zweiten Durchgang waren die Gastgeberinnen das Team mit den besseren Torchancen, aber sie verpassten es immer wieder in Führung zu gehen. Entweder trafen sie die falsche Entscheidung oder scheiterten an der überragenden Gäste-Torhüterin Livia Peng. Zudem waren die Bremerinnen nicht ungefährlich und erarbeiteten sich immer wieder ordentliche Tormöglichkeiten. Zum Ende der zweiten Hälfte wurden die Räume immer größer und Mühlhaus nutzte das eiskalt aus. Sie setzte sich am Sechzehner durch und lieferte mit einem guten Abschluss den einzigen und demnach entscheidenden Treffer in dieser Begegnung. Danach drückten die Essenerinnen zwar noch auf den Ausgleich, doch es sollte einfach nichts werden mit dem Treffer. Eine Punkteteilung wäre sicherlich verdient gewesen. So schnappt sich Bremen drei weitere wichtige Punkte und kann etwas Selbstbewusstsein für die kommenden Aufgaben, darunter auch das Pokalfinale, tanken. Für die Essenerinnen ist es eine bittere Niederlage ohne große Auswirkungen.
90.
20:23
Spielende
90.
20:23
Berentzen schießt nochmal aus 22 Metern, aber der Ball geht deutlich am Kasten vorbei. Das dürfte es gewesen sein.
90.
20:22
Die Nachspielzeit ist abgelaufen, aber aufgrund der Verletzung von Mahmoud gibt es noch ein bisschen obendrauf. Es scheint sich aber kein letzte Angriff der Gastgeberinnen zu bilden.
90.
20:20
Gelbe Karte für Amira Arfaoui (Werder Bremen)
Arfaoui verdribbelt sich zehn Meter vor dem gegnerischen Sechzehner und wird dann hart an der Grenze gestört. Sie verliert die Kugel und hält die Kugel mit der Hand fest. Dafür gibt es die Gelbe Karte.
90.
20:20
Nun haben die Essenerinnen Glück, dass es keinen Strafstoß für Bremen gibt. Mahmoud kann sich auf der rechten Seite im Dribbling durchsetzen und wird dann von Meißner getroffen. Aber der Pfiff bleibt aus und Mahmoud wird kurz behandelt.
90.
20:19
Vier Minuten bleibt den Gastgeberinnen noch, um doch noch einen sicherlich verdienten Ausgleich zu erzielen. Doch Bremen hält das Spielgerät nun vom eigenen Kasten fern.
90.
20:18
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
89.
20:18
Natürlich bieten sich den Bremerinnen nun Räume für Konter. Weidauer marschiert durchs Zentrum und hat viel Raum. Am rechten Sechzehnereck bringt sie eine Flanke auf die linke Seite zu Arfaoui. Doch Essen kann schnell zustellen und verhindert eine scharfe Hereingabe der Eingewechselten. Sie legt die Kugel zu Mühlhaus ab, deren Distanzschuss aus 17 Metern halblinker Position von Sindermann weggefaustet wird.
88.
20:16
Am eigenen Sechzehner bleibt Meißner nach einem Zweikampf verletzt liegen. Sie wird kurz behandelt, scheint aber weiterspielen zu können.
86.
20:15
Für die Schlussphase wirft Högner nochmal alles rein. Rieke bekommt Feierabend und dafür kommt Pucks frisch auf den Rasen. Irgendwie soll es noch klappen mit dem Ausgleich.
84.
20:11
Einwechslung bei SGS Essen: Laura Pucks
84.
20:11
Auswechslung bei SGS Essen: Annalena Rieke
83.
20:11
Peng bringt die Essenerinnen an den Rande der Verzweiflung! Auf der linken Seite bekommt Kowalski das Leder. Im Strafraum geht die starke Mittelfeldakteurin ins Dribbling. Mit einem Haken verschafft sie sich etwas Platz, mit dem zweiten Haken zieht sie nach innen. Aus zwölf Metern schlenzt sie die Kugel stark und platziert in die lange Ecke. Aber Peng hält heute den Kasten einfach weltklasse sauber. Sie ist blitzschnell in der Ecke und lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen um den Pfosten herum.
82.
20:11
Essen trifft konsequent die falschen Entscheidungen im Sechzehner. Mit einem schönen Hackentrick bekommt ter Horst die Kugel am Strafraum in den Lauf gespielt und nimmt den Ball mit einem Kontakt stark mit. In der Mitte ist Maier gut positioniert, doch ter Horst sucht selbst den Abschluss. Aus 13 Metern und spitzem Winkel von der rechten Seite schießt sie die Kugel genau in die Arme von Peng. In der Mitte ist Maier fassungslos.
79.
20:07
Bei Bremen kommt Amira Arfaoui neu aufs Feld. Sie ersetzt damit Schmidt in der Defensive und das sieht nach einer Umstellung auf die Viererkette aus.
77.
20:04
Einwechslung bei Werder Bremen: Amira Arfaoui
77.
20:04
Auswechslung bei Werder Bremen: Lara Schmidt
77.
20:04
Ter Horst scheitert am Außennetz! Das ist nahezu eine Kopie des vorherigen Angriffs. Wieder setzt sich Purtscheller auf der rechten Seite durch und marschiert die Grundlinie ab. Sie legt die Kugel zurück zu ter Horst am Fünfmeterraum, die aus kurzer Distanz und spitzem Winkel direkt abzieht. Doch erneut fehlt die Genauigkeit und der Abschluss fliegt an das Außennetz neben Peng.
75.
20:04
Wie im Hinspiel gelingt den Bremerinnen zur Mitte des zweiten Durchgangs die Führung, obwohl Essen eigentlich gut mitspielt und phasenweise das bessere Team ist. Sie drücken auch direkt auf den Ausgleich. Auf der rechten Seite marschiert die fleißige Purtscheller die Linie entlang und bedient ter Horst im Rückraum. Ihr Abschluss landet aber genau in den Armen von Peng. Hier ist auch das Problem der SGS. Sie gehen mit ihren Gelegenheiten zu unsauber um und lassen zu viel liegen.
72.
19:59
Tooor für Werder Bremen, 0:1 durch Larissa Mühlhaus
Plötzlich schockt Werder die Gastgeberinnen! Im Zentrum machen sich nun auf beiden Seiten extrem große Räume auf und Mühlhaus profitiert davon. Sie wird durch das Zentrum in den Lauf geschickt und hat auf der linken Seite viel Platz. Mit Tempo geht sie am Sechzehner ins Dribbling, setzt sich durch und macht einen Schritt nach Innen. Aus 13 Metern zieht sie scharf auf die kurze Ecke ab. Sindermann ist noch dran, aber kann den Einschlag nicht mehr verhindern.
71.
19:59
Horsch nimmt nochmal einen Offensivwechsel im Hinblick auf die Schlussphase vor. Für Wieder kommt für die letzten 20 Minuten Pápai auf das Feld.
71.
19:57
Einwechslung bei Werder Bremen: Emőke Pápai
71.
19:57
Auswechslung bei Werder Bremen: Verena Wieder
69.
19:56
Gelbe Karte für Lara Schmidt (Werder Bremen)
Kowalski bekommt im Laufe der Begegnung einiges ab. Am Mittelkreis nimmt sie Tempo auf und zieht an Schmidt vorbei. Die Verteidigerin setzt zur Grätsche an und räumt die Essenerin ab. Hier muss Lutz die erste Gelbe Karte der Partie zücken.
66.
19:55
Nach einem starken Zweikampf von Rieke an der Mittellinie spielen es die Essenerinnen schnell aus. Am gegnerischen Sechzehner lässt Maier dann ein Zuspiel auf ter Horst tropfen, die aus 17 Metern zentraler Position abschließt. Doch der flache Schuss in Richtung linke Ecke ist zu zentral und kein Problem für Peng.
65.
19:54
Weiterhin bleibt die Partie offen, doch die Gastgeberinnen haben die besseren Torraumszenen. Doch bisher scheint Peng im Kasten der Gäste unüberwindbar und vereitelt die Führung für die SGS Essen.
63.
19:51
Beide Teams haben ordentlich gewechselt. Bei Bremen ist die Pokalheldin Weidauer nun für Dieckmann auf dem Rasen. Auf der anderen Seite hat Högner einen Dopelwechsel vorgenommen. Ter Horst kommt für Platner und Berentzen ersetzt Potsi.
62.
19:49
Einwechslung bei Werder Bremen: Sophie Weidauer
62.
19:49
Auswechslung bei Werder Bremen: Rieke Dieckmann
62.
19:49
Einwechslung bei SGS Essen: Jette ter Horst
62.
19:49
Auswechslung bei SGS Essen: Paulina Platner
62.
19:48
Einwechslung bei SGS Essen: Maike Berentzen
62.
19:48
Auswechslung bei SGS Essen: Kassandra Potsi
61.
19:48
Peng ist erneut zur Stelle! Auf der rechten Seite marschiert Putscheller die Linie entlang und sprintet in den Sechzehner. Von der Grundlinie versucht sie den Ball nach hinten abzulegen und Dieckmann verlängert aus kurzer Distanz gefährlich auf den eigenen Kasten. Doch wieder sichert Peng die Führung und kratzt den abgefälschten Ball aus dem kurzen Eck.
59.
19:48
Walkling kommt bei einem Dribbling auf der rechten Seite vorm Sechzehner ins Stolpern und geht zu Boden. Zur Überraschung aller ertönt ein Pfiff und es gibt Freistoß für Bremen. Hier liegt Lutz falsch, denn die Spielerin kam ohne nennenswerten Kontakt zu Fall. Natürlich beschweren sich die Gastgeberinnen. Immerhin bleibt der Freistoß ohne Folgen und es gibt Abstoß für Essen.
58.
19:46
Ein Eckball von der rechten Seite findet im Zentrum Mahmoud. Aber sie bekommt keine Wucht hinter ihren Kopfball, der aus neun Metern geblockt werden kann.
55.
19:44
Es ist ein extrem unterhaltsamer Start in die zweite Hälfte. Am eigenen Sechzehner verliert Fürst leichtsinnig den Ball gegen Mahmoud, die direkt Wieder in den Lauf schickt. Aus 14 Metern bringt sie die Kugel im Netz unter, aber an der Seitenlinie ist die Fahne hochgegangen. Beim Zuspiel stand sie einen Schritt im Abseits.
54.
19:42
Meißner hat den nächsten Hochkaräter. Der Eckball der SGS fliegt in den Sechzehner und kann von Bremen nicht konsequent geklärt werden. So landet der zweite Ball bei Meißner im Strafraum. Sie kann sich drehen und schließt aus zwölf Metern zentraler Position ab. Doch sie kann die Kugel nicht gut platzieren und der Ball geht über einen Meter am linken Pfosten vorbei.
52.
19:41
Peng scheint unschlagbar! Einen Freistoß aus der eigenen Hälfte schlägt Meißner nach vorne in den Lauf der frisch eingewechselten Purtscheller. Die Angreiferin hat nur noch die Torhüterin vor sich und versucht den Ball aus 13 Metern an der Keeperin vorbeizuspitzeln. Aber Peng macht alles richtig, eilt auf dem Kasten und fälscht das Leder mit dem linken Oberschenkel ins Toraus ab. Damit verhindert sie erneut die Führung der Gastgeberinnen mit einer starken Tat.
49.
19:37
Mit einer schönen Passstafette können sich die Gastgeberinnen aus dem Druck der Werderanerinnen befreien. Somit ist viel Platz auf der rechten Seite für Sterner, doch das Zuspiel auf die Rechtsverteidigerin kommt viel zu kurz und ist damit leichte Beute für Németh in der Verteidigung.
46.
19:33
Weiter geht's! Bei den Gastgeberinnen hat es einen Wechsel zur Pause gegeben. Für Elmazi steht Purtscheller neu in der Offensive.
46.
19:32
Einwechslung bei SGS Essen: Lilli Purtscheller
46.
19:32
Auswechslung bei SGS Essen: Laureta Elmazi
46.
19:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:23
Halbzeitfazit:
Dann ist Halbzeit! Zwischen der SGS Essen und SV Werder Bremen steht es zur Pause 0:0. Zum Ende des ersten Durchgangs ist die Partie etwas abgeflacht, die im Laufe der Halbzeit dennoch einiges zu bieten hatte. Beide Teams lieferten sich einen intensiven Kampf und kamen zu guten Torraumszenen. Die Gastgeberinnen erwischten den besseren Start und hatten ordentliche Halbchancen, ehe die Werderanerinnen besser ins Spiel kamen. Ein Freistoß der Gäste zappelte sogar im Netz, doch die Situation wurde von der Schiedsrichterin aufgrund eines Fouls im Sechzehner unterbunden. Doch auch die Essenerinnen hatten einige ordentliche Möglichkeiten und die souveräne Peng im Kasten der Bremerinnen musste einige Male eingreifen. Wie erwartet war es ein erster Durchgang auf Augenhöhe und das Unentschieden geht bis dahin auch in Ordnung. Dennoch dürften im zweiten Durchgang gerne noch ein paar Tore fallen. Bis gleich!
45.
19:17
Ende 1. Halbzeit
45.
19:16
Zwei Minuten gibt es in diesem Durchgang obendrauf. Das ist auch der Verletzung von Walkling geschuldet, die mittlerweile wieder komplett schmerzfrei scheint.
45.
19:15
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
44.
19:14
Auf der linken Seite erobert Ostermeier gegen Mahmoud die Kugel und leitet den Gegenangriff ein. Nach einem Doppelpass mit Rieke hat sie viel Raum auf Links und möchte Maier in die Spitze schicken. Doch das Zuspiel von der Mittellinie ist einen Tick zu weit und landet bei Peng.
42.
19:12
Der erste Durchgang neigt sich dem Ende zu. Beide Teams scheinen mit dem Unentschieden zur Pause zufrieden zu sein. Das Leder läuft aktuell ohne viel Tempo durch die Reihen der Gastgeberinnen.
39.
19:10
Elmazi erobert erneut ein Zuspiel in der Umschaltbewegung der Gäste und versucht Tempo aufzunehmen. Wieder wird sie gestoppt und geht zu Boden. Doch erneut reicht das für Lutz nicht um einen Freistoß für Essen zu geben. Somit haben die Bremerinnen den Ball und die Partie läuft weiter.
36.
19:07
Maier taucht frei im Sechzehner auf! Vom Mittelkreis spielt Kowalski einen Pass in die Spitze und im Rücken von Németh schleicht sich Maier davon. Sie kontrolliert die Kugel mit dem ersten Kontakt und zieht aus acht Metern halbrechter Position ab. Doch erneut ist der Abschluss nicht platziert genug, Peng bekommt die Hände nach oben und kann den Schuss aus kurzer Distanz abwehren. Da wäre sicher mehr drin gewesen für die Essenerinnen.
35.
19:05
Auf der rechten Seite hat Elmazi zu viel Raum und kann sich an der Grundlinie im Dribbling durchsetzen. Sie zieht nach innen und liefert aus neun Metern den Abschluss aufs kurze Eck. Doch ihr Schuss ist nicht platziert genug und landet in den Armen von Peng.
34.
19:04
Davina Lutz fährt eine großzügige Linie. Sie lässt viele 50:50-Entscheidungen laufen und pfeift nur bei klaren Fouls. Solange sie dieser Linie treu bleibt, bleibt die Partie in einem guten Fluss.
31.
19:02
Wieder verpasst nur haarscharf! Auf der rechten Seite haben die Bremerinnen Platz und Mühlhaus wird in den Lauf geschickt. Aus dem Halbfeld liefert sie eine nahezu perfekte Hereingabe in den Sechzehner wo Wieder einen Schritt schneller ist als ihre Gegenspielerin. Sie rutscht in die Flanke, kann das Leder aus zehn Metern im Rutschen aber nicht auf den Kasten bringen und verfehlt die Führung nur knapp.
28.
18:59
Maier wird vor dem Sechzehner von drei Gegenspielern in die Mangel genommen. Mit einer guten Bewegung kann sie sich lösen und kassiert den Kontakt ihrer Gegenspielerin. Dafür gibt es einen Freistoß etwa 25 Meter vor dem Kasten. Kowalski bringt die Hereingabe in die Mitte, doch der Kopfball von Meißner kommt zu zentral und ist kein Problem für Peng im Kasten.
26.
18:57
Wie zu erwarten ist die Partie in der ersten halben Stunde auf Augenhöhe. Beide Teams hatten bereits ordentliche Torraumszenen und bisher ist es ein leistungsgerechtes Unentschieden.
23.
18:54
Peng muss gegen Kowalski parieren! Wieder versucht sich Kowalski auf der linken Seite mit mehreren Finten durchzusetzen und mit etwas Glück stochert sie sich durch. Sie zieht in den Sechzehner und schließt aus zwölf Metern halblinker Position in die kurze Ecke ab. Diesmal muss Peng blitzschnell reagieren und fischt die Kugel stark aus der kurzen Ecke.
21.
18:51
Langsam kommen die Gäste besser ins Spiel. Sie übernehmen nun die Spielkontrolle und halten die Gastgeberinnen vom eigenen Sechzehner fern.
19.
18:51
Plötzlich zappelt die Kugel im Netz! Ein Freistoß von Mühlhaus aus dem linken Halbfeld sicher 35 Meter vom Kasten entfernt zieht die Bremerin scharf auf den langen Pfosten. Keine Bremerin kommt an die Kugel, die dadurch knifflig wird für Sindermann und von der Keeperin nicht pariert werden kann. Die Kugel ist hinter der Linie, aber ein Pfiff unterbricht den Jubel der Gäste. Denn im Sechzehner hat Matheis ihre Gegenspielerin Ostermeier am Trikot gezogen und Davina Lutz entscheidet auf Foulspiel. Das hat die Unparteiische gut gesehen und richtigerweise wird der Treffer der Werderanerinnen nicht gezählt.
17.
18:47
Auf der rechten Seite kann sich Mahmoud sehr einfach gegen Ostermeier durchsetzen. Die formstarke Angreiferin schlägt eine perfekte Hereingabe auf den Elfmeterpunkt, wo Wieder bereit steht. Sie nimmt das Leder Volley und ihr Abschluss fliegt nur knapp über den Querbalken.
15.
18:46
Das sieht überhaupt nicht gut aus. Bei einer Grätsche scheint sich Walkling am Knie verletzt zu haben und hat sichtlich starke Schmerzen. Sie wird eine Zeit lang am Boden behandelt und auf Thomas Horsch Stirn vergrößern sich die Sorgenfalten in Gedanken an das DFB-Pokalfinale. Immerhin kann sie alleine das Feld verlassen und versucht es tatsächlich noch einmal.
13.
18:44
Nach dem ersten Eckball für die Gäste landet die Kugel im Rückraum bei Mahmoud. Aus 17 Metern halblinker Position sucht sie den Abschluss, aber Meißner ist dazwischen und blockt den Schuss per Kopf.
11.
18:41
Essen erwischt wie schon in der Hinrunde den besseren Start gegen Bremen. Sie versuchen immer wieder mit langen Bällen ihre Offensive in Szene zu setzen und zwingen die Bremer Defensive immer wieder zu wichtigen Zweikämpfen.
8.
18:39
Németh und Maier liefern sich einen intensiven Zweikampf, nachdem die Angreiferin der SGS in den Lauf am Sechzehner geschickt wurde. Die Verteidigerin versucht ihre Gegenspielerin fair mit dem Körper vom Ball zu trennen, doch Maier hält die Kugel mit der Hacke im Spiel. Danach setzt Németh aber konsequent nach und klärt das Leder ins Seitenaus. Da haben sich auf jeden Fall zwei zweikampfstarke Spielerinnen gefunden.
6.
18:37
Mit einem hohen Zuspiel wird Kowalski auf die linke Seite geschickt. An der linken Eckfahne macht sie die Kugel fest und will sich mit einer Finte gegen Schmidt durchsetzen. Dabei kommt die Essenerin zu Fall, aber Lutz entscheidet auf Weiterspielen.
4.
18:35
Beide Teams suchen zu Beginn ihr Spiel. Essen macht viel Druck und will die schnellen Ballverluste erzwingen. Auf der anderen Seite versuchen die Gäste mit sicheren Bällen Ruhe in ihr Spiel zu bringen.
2.
18:32
Elmazi erobert sich die Kugel und marschiert über die linken Seite in den Sechzehner. Sie schlägt einen Haken und zieht nach innen. Auf der rechten Seite sucht sie Sterner, die mit nach vorne gezogen ist. Aber das Zuspiel landet in der Dreierkette der Gäste und die Bremerinnen können klären.
1.
18:31
Der Ball rollt. Die Gäste haben angestoßen und lassen den Ball erstmal durch die eigenen Reihen zirkulieren.
1.
18:30
Spielbeginn
18:27
Davina Lutz heißt die Unparteiische und sie steht nun an der Spitze der Protagonistinnen bereit. Sie führt die Spielerinnen auf den Rasen im Stadion an der Hafenstraße und in Essen sind herrliche Fußballbedingungen. Es erwartet uns ein spannendes Aufeinandertreffen und wir freuen uns auf packende 90 Minuten.
18:19
Bereits das Hinspiel zeigte, dass es zwischen beiden Teams knapp werden kann. In Bremen lieferten sich die damaligen Gastgeberinnen und die SGS ein Duell auf Augenhöhe, bei dem sich die Essenerinnen mehr Gelegenheiten erarbeiteten. Zudem hatten die Werderanerinnen Glück, dass ein strafstoßwürdiges Foul gegen sie nicht geahndet wurde. So wachten die Bremerinnen zur Mitte des zweiten Durchgangs auf und Tuana Mahmoud erzielte den entscheidenden Treffer zum 1:0. Danach versuchte die SGS zwar noch den Ausgleich zu erzielen, doch die Gastgeberinnen verteidigten die Führung souverän bis über die Zeit. Heute könnte uns wieder eine enge Partie zwischen den beiden Teams erwarten, doch der Heimvorteil gehört diesmal den Essenerinnen.
18:06
Bei den Gästen gibt es mehr Veränderungen. Insgesamt vier Mal wechselt Chefcoach Thomas Horsch in seiner Anfangsformation. In der Defensive ersetzt Penner heute Ronan. Im Zentrum bleibt Weidauer zunächst auf der Bank und Sternad fällt kurzfristig verletzt aus. Für beide Akteurinnen stehen Mühlhaus und Hausicke in der Startformation. Und in der Spitze gibt es ebenfalls eine Veränderung. Wieder beginnt für Wichmann in der Offensive, die in der Anfangsphase gegen Frankfurt die Rote Karte sah und für zwei Spiele gesperrt ist.
18:00
Bei den Gastgeberinnen nimmt Cheftrainer Markus Högner im Vergleich zur deutlichen Niederlage gegen Wolfsburg zwei Wechsel in der Startelf vor. In der Viererkette startet Ostermaier für Flach auf der Linksverteidigerposition. Außerdem beginnt heute Abend Elmazi für Purtscheller in der Offensive.
17:47
Für die Bremerinnen gilt es sich Selbstbewusstsein für den Mai zu holen. Mit 23 Punkten aus den bisherigen Spielen ist es bisher eine ordentliche Saison, die durch den Einzug ins DFB-Pokalfinale schnell die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte wurde. Im Finale treffen die heutigen Gäste auf die Frauen des FC Bayern München und dementsprechend wollen die Werderanerinnen in der verbleibenden Saison ordentliche Leistungen liefern. Doch auch die Gäste hatten vor der Länderspielpause einen schwierigen Gegner. Gegen die starken Frankfurterinnen gab es vor heimischen Publikum ebenfalls eine herbe Niederlage. 1:4 lautete das Endergebnis, das die Euphorie über den Finaleinzug ein wenig dämpfte. Dennoch wollen sich die Bremerinnen heute wieder beweisen und in einem kniffligen Auswärtsspiel drei Punkte mit an die Weser nehmen.
17:35
Die SGS Essen will mit ihrem Heimspiel heute Abend wieder ein wenig zurück in die Spur finden. Mit 16 Punkten aus bisher 18 Partien stehen die Gastgeberinnen auf dem neunten Rang und haben mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun. Allerdings verliefen die letzten Partien vor der Länderspielpause nicht nach Plan. Zunächst gab es ein enttäuschendes Unentschieden gegen den 1. FC Köln, die auf Rang elf in der Tabelle stehen. Im letzten Ligaspiel gab es dann eine deutlich 1:5-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg. Gegen den direkten Tabellennachbarn SV Werder Bremen wollen die heutigen Gastgeberinnen wieder auf Augenhöhe agieren und in einem umkämpften Spiel an der Essener Hafenstraße mindestens einen Punkt gegen die Favoritinnen sichern.
17:20
Herzlich willkommen zum Auftakt des 19. Spieltages in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. An diesem Freitagabend empfängt die SGS Essen die Gäste des SV Werder Bremen. Ab 18:30 Uhr rollt der Ball im Stadion an der Hafenstraße und rechtzeitig vor Spielbeginn startet der Liveticker zu dieser Partie.

SGS Essen

SGS Essen Damen
vollst. Name
Sportgemeinschaft Essen-Schönebeck 1919/68 e. V.
Stadt
Essen
Land
Deutschland
Farben
Bordeaux-Weiß
Gegründet
01.06.2000
Stadion
Stadion an der Hafenstraße
Kapazität
20.650

Werder Bremen

Werder Bremen Damen
vollst. Name
Sport-Verein Werder von 1899
Stadt
Bremen
Land
Deutschland
Stadion
Weser-Stadion - Platz 11
Kapazität
4.908