
Fußball
2. Bundesliga
90.
20:30
Fazit:
Greuther Fürth und der 1. FC Köln trennen sich mit 1:1. Die Fürther erwischten den besseren Start, kontrollierten das Spiel zu Beginn und gingen durch Futkeu in Führung. Kurz vor der Pause kam der FC durch einen verwandelten Strafstoß von Waldschmidt zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Die beiden Torhüter Noll und Schwäbe retteten immer wieder ihre Mannschaft vor einem Rückstand. Am Ende können die Hausherren wohl etwas zufriedener mit dem Punkt sein als die Domstädter, die vor allem in der Schlussphase nochmal großen Druck aufbauten. Wir bedanken uns und wünschen noch einen schönen Abend!
Greuther Fürth und der 1. FC Köln trennen sich mit 1:1. Die Fürther erwischten den besseren Start, kontrollierten das Spiel zu Beginn und gingen durch Futkeu in Führung. Kurz vor der Pause kam der FC durch einen verwandelten Strafstoß von Waldschmidt zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Die beiden Torhüter Noll und Schwäbe retteten immer wieder ihre Mannschaft vor einem Rückstand. Am Ende können die Hausherren wohl etwas zufriedener mit dem Punkt sein als die Domstädter, die vor allem in der Schlussphase nochmal großen Druck aufbauten. Wir bedanken uns und wünschen noch einen schönen Abend!
90.
20:28
Fazit:
Eintracht Braunschweig gewinnt bei Spitzenreiter Hamburger SV überraschend mit 4:2 und rückt durch den zweiten Auswärtssieg der Saison jedenfalls bis übermorgen auf den 15. Tabellenplatz vor. Nach ihrer 2:0-Pausenführung hatten es die Niedersachsen mit einem dreifach veränderten Gastgeber zu tun. Die Blau-Gelben blieben aber das zielstrebigere Team und schrammten durch einen Lattentreffer Philippes nur knapp am Ausbau ihres Vorteils vorbei (55.). Erst spät setzte die Polzin-Truppe den Abstiegskandidatenstärker unter Druck und stellte durch einen von Dompé vorbereiteten, aus kurzer Distanz abgegebenen Kopfball Selkes den Anschluss her (74.). Spannend war es aber nur kurz, denn dem BTSV gelang wie in Abschnitt eins ein Doppelschlag, der die Entscheidung brachte: Erst stellte Joker Baas mit einem Strafraumschuss nach starker Vorarbeit Tempelmanns den alten Abstand wieder her (84.), dann stellte der durch Conteh in Szene gesetzte Philippe sogar auf 1:4 (85.). Selke verkürzte per Abstauber mit der letzten Aktion (90.5). Einen schönen Abend noch!
Eintracht Braunschweig gewinnt bei Spitzenreiter Hamburger SV überraschend mit 4:2 und rückt durch den zweiten Auswärtssieg der Saison jedenfalls bis übermorgen auf den 15. Tabellenplatz vor. Nach ihrer 2:0-Pausenführung hatten es die Niedersachsen mit einem dreifach veränderten Gastgeber zu tun. Die Blau-Gelben blieben aber das zielstrebigere Team und schrammten durch einen Lattentreffer Philippes nur knapp am Ausbau ihres Vorteils vorbei (55.). Erst spät setzte die Polzin-Truppe den Abstiegskandidatenstärker unter Druck und stellte durch einen von Dompé vorbereiteten, aus kurzer Distanz abgegebenen Kopfball Selkes den Anschluss her (74.). Spannend war es aber nur kurz, denn dem BTSV gelang wie in Abschnitt eins ein Doppelschlag, der die Entscheidung brachte: Erst stellte Joker Baas mit einem Strafraumschuss nach starker Vorarbeit Tempelmanns den alten Abstand wieder her (84.), dann stellte der durch Conteh in Szene gesetzte Philippe sogar auf 1:4 (85.). Selke verkürzte per Abstauber mit der letzten Aktion (90.5). Einen schönen Abend noch!
90.
20:24
Wegen einer mutmaßlichen Abseitsstellung Selkes steht noch nicht fest, ob der Treffer Bestand hat.
90.
20:23
Wieder ist Schwäbe zur Stelle! Srbeny erläuft einen Steilpass und schließt rechts im Strafraum aus elf Metern ab. Wieder rettet der FC-Schlussmann seine Mannschaft und pariert zur Ecke. Die bringt nichts ein.
90.
20:22
Tooor für Hamburger SV, 2:4 durch Davie Selke
Hamburg schafft mit der letzten Aktion der Partie Ergebniskosmetik! Infolge einer Ecke rauscht Baldés Schuss gegen die rechte Stange. Der Ball fällt Selke vor die Füße, der aus vier Metern abstaubt.
Hamburg schafft mit der letzten Aktion der Partie Ergebniskosmetik! Infolge einer Ecke rauscht Baldés Schuss gegen die rechte Stange. Der Ball fällt Selke vor die Füße, der aus vier Metern abstaubt.
90.
20:20
Uth flankt den Ball aus dem linken Halbfeld auf Lemperle, der aus elf Metern abschließt, aber klar im Abseits steht.
90.
20:19
Über die Reaktion ihrer Anhängerschaft dürfen sich die Hamburger auf dem Rasen übrigens nicht beschweren: Ein Pfeifkonzert bleibt - bislang jedenfalls - aus. Die HSV-Fans wissen, dass der Weg zur Bundesligarückkehr noch steinig werden kann.
90.
20:19
Die Jungs aus der Domstadt machen jetzt nochmal richtig Druck. Greuther Fürth konzentriert sich auf die Defensive, um dann den wohl entscheidenden Konter zu setzen.
89.
20:18
Immerhin scheint der HSV Spitzenreiter zu bleiben. Köln kommt im Parallelmatch in Fürth kurz vor dem Ende nämlich nicht über ein 1:1-Remis hinaus.
88.
20:17
Die bisher vor eigenem Publikum ungeschlagenen Rothosen handeln sich gegen den ehemaligen Tabellen-16. eine unerwartete Klatsche ein. Sie kassieren zum zweiten Mal in dieser Saison vier Gegentore in einem Match.
88.
20:15
Gelbe Karte für Immanuël Pherai (Hamburger SV)
Pherai kommt im Mittelfeld deutlich zu spät gegen Baas.
Pherai kommt im Mittelfeld deutlich zu spät gegen Baas.
86.
20:13
Pfosten! Eine Olesen-Flanke von der linken Seite wird länger und länger. Downs wird am langen Pfosten klar von John gehalten, kommt aus der Balance und geht zu Boden. Er trifft im Fallen nur den rechten Pfosten. Der Unparteiische müsste normalerweise einen Strafstoß geben, lässt aber weiterlaufen.
85.
20:12
Tooor für Eintracht Braunschweig, 1:4 durch Rayan Philippe
Wieder bejubelt Braunschweig den späten Doppelschlag! Der gegen aufgerückte Niedersachsen in die halblinke Spur geschickte Conteh rennt in den Sechzehner, dribbelt entlang der Grundlinie nach innen und passt zurück an die Fünferkante. Nach schneller Drehung netzt Philippe aus sieben Metern in die halbrechte Ecke.
Wieder bejubelt Braunschweig den späten Doppelschlag! Der gegen aufgerückte Niedersachsen in die halblinke Spur geschickte Conteh rennt in den Sechzehner, dribbelt entlang der Grundlinie nach innen und passt zurück an die Fünferkante. Nach schneller Drehung netzt Philippe aus sieben Metern in die halbrechte Ecke.
84.
20:12
Gelingt einer Mannschaft noch der Lucky Punch? Aktuell haben die Kölner das Risiko im Spiel nach vorne ein bisschen verringert. Wir sehen wieder mehr Querpässe als zuvor.
85.
20:12
Gelbe Karte für Lino Tempelmann (Eintracht Braunschweig)
Wohl wegen extensiven Jubelns wird Tempelmann verwarnt.
Wohl wegen extensiven Jubelns wird Tempelmann verwarnt.
84.
20:11
Tooor für Eintracht Braunschweig, 1:3 durch Julian Baas
Joker Baas stellt den alten Abstand wieder her! Tempelmann tankt sich nach einer hohen Balleroberung über rechts in den Sechzehner, nimmt den Kopf hoch und spielt in das Strafraumzentrum. Philippe lässt das Anspiel durch, woraufhin der Leihspieler von Sparta Rotterdam aus mittigen 14 Metern mit dem rechten Innenrist präzise unten links vollendet.
Joker Baas stellt den alten Abstand wieder her! Tempelmann tankt sich nach einer hohen Balleroberung über rechts in den Sechzehner, nimmt den Kopf hoch und spielt in das Strafraumzentrum. Philippe lässt das Anspiel durch, woraufhin der Leihspieler von Sparta Rotterdam aus mittigen 14 Metern mit dem rechten Innenrist präzise unten links vollendet.
82.
20:09
Meffert soll auf Seiten der Rothosen mithelfen, zumindest noch das Unentschieden zu schaffen. Poręba geht vom Rasen. Bei den Niedersachsen kommen Conteh und Bičakčić für Tachie und Marie - Daniel Scherning vergrößert das Abwehrpersonal.
82.
20:09
Mit 14:12 führen die Kleeblätter die Torschuss-Statistik an. Während bei den Hausherren sechs davon auf das Tor gingen, waren es beim FC vier.
80.
20:08
Philippe beinahe mit dem 1:3! Bell Bells scharfen Schuss von der linken Strafraumseite wandelt Heuer Fernandes beim Versuch der Parade in eine Bogenlampe um, die sich an der halbrechten Fünferkante senkt. Philippe nickt zwar links am Keeper, aber auch klar an der langen Ecke vorbei.
79.
20:07
Knapp drüber! Lemperle legt rechts im Strafraum zurück auf Ljubicic. Der fackelt nicht lange und hämmert den Ball knapp über die Querlatte.
79.
20:06
Königsdörffer wird durch einen Flugball aus dem Mittelfeld hinter die Braunschweiger Abwehrlinie geschickt. Er holt nach der Annahme im Sechzehner zu einem Linksschuss, wird aber noch durch Nikolaou gestoppt. Augenblicke später schießt Selke verdeckt aus halblinken 15 Metern direkt in die Hände Hoffmmanns.
77.
20:04
Der BTSV hat vor Hamburgs Treffer nicht viel zugelassen, muss nun aber sein Verteidigungsniveau unbedingt halten, um den knappen Vorsprung über die Ziellinie zu bringen. Mehr und mehr werden nun auch die Nerven ein Faktor.
76.
20:04
Nächste Großchance - dieses Mal für das Kleeblatt! Klaus findet Consbruch mit einer flachen Hereingabe von der rechten Seite. Der nimmt den Ball an und schließt per Volleyschuss ab. Schwäbe macht sich wieder groß und blockt!
74.
20:01
Gelbe Karte für Lino Tempelmann (Eintracht Braunschweig)
Für ein Foul weit vor dem Gegentor sieht Tempelmann nachträglich die Gelbe Karte.
Für ein Foul weit vor dem Gegentor sieht Tempelmann nachträglich die Gelbe Karte.
74.
20:01
Tooor für Hamburger SV, 1:2 durch Davie Selke
Hamburg stellt den Anschluss her! Dompé geht auf dem linken Flügel ausnahmsweise nicht an die Grundlinie, sondern zieht in den Sechzehner ein und flankt mit dem rechten Innenrist vor den langen Pfosten. Selke hat das bessere Timing als Bewacher Nikolaou und nickt aus drei Metern in die kurze Ecke ein.
Hamburg stellt den Anschluss her! Dompé geht auf dem linken Flügel ausnahmsweise nicht an die Grundlinie, sondern zieht in den Sechzehner ein und flankt mit dem rechten Innenrist vor den langen Pfosten. Selke hat das bessere Timing als Bewacher Nikolaou und nickt aus drei Metern in die kurze Ecke ein.
70.
19:59
Thielmann aus spitzem Winkel! Uth spielt den Ball rechts im Strafraum weiter auf den 22-Jährigen, der aus wenigen Metern knallhart abzieht. Noll blockt den Schuss klasse!
72.
19:58
Unter Merlin Polzin hat der HSV erst einmal, vor eigenem Publikum unter dem Trainertalent noch gar nicht verloren. Sollte es nicht mehr zu einem Punktgewinn reichen, könnte sich der Vorsprung auf Rang drei an diesem 29. Spieltag auf drei Zähler halbieren.
69.
19:56
Gelbe Karte für Łukasz Poręba (Hamburger SV)
Nachdem ihm der Ball unweit der Mittellinie versprungen ist, bringt Poręba Marie mit einem seitlichen Tritt zu Fall. Das ballferne Einsteigen wird mit einer Gelben Karte bestraft.
Nachdem ihm der Ball unweit der Mittellinie versprungen ist, bringt Poręba Marie mit einem seitlichen Tritt zu Fall. Das ballferne Einsteigen wird mit einer Gelben Karte bestraft.
68.
19:55
Schwäbe verhindert den Rückstand! Futkeu kommt nach einer Flanke von der linken Seite halbrechts am Fünfer zum Abschluss, aber der Kölner Schlussmann kommt aus seinem Tor und macht sich ganz groß!
67.
19:55
Fürths Trainer Siewert hat noch keinen Wechsel vollzogen. Consbruch oder Srbeny gehören wohl zu denen, die er für die Schlussphase noch bringen wird.
67.
19:54
Daniel Schernings erste beiden Joker heißen Ehlers und Baas. Sie ersetzen Jaeckel und Krauße, die beide verwarnt und damit ein Sicherheitsrisiko gewesen sind.
64.
19:53
Das muss die Führung für den FC sein! Downs verlängert einen Einwurf von der rechten Seite auf Uth. Der Joker geht halbrechts im Strafraum ein paar Schritte und zwingt Noll aus zehn Metern zu einer klasse Parade. Der Schlussmann reißt den linken Arm blitzschnell hoch und lenkt den Ball ins Toraus. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
66.
19:52
Innerhalb weniger Augenblicke segeln drei scharfe Flanken von Hamburgs linker Außenbahn in den Sechzehner der Niedersachsen. Erstmals geraten Köhler und Co. mächtig in Bedrängnis. Am Ende der Drangphase schießt Pherai aus halbrechten 19 Metern, trifft aber nur das nahe Außennetz.
65.
19:52
Merlin Polzin reagiert auf die fehlende Durchschlagskraft und bringt mit Glatzel einen weiteren Mittelstürmer. Der vierte Einwechselspieler beim HSV kommt für Linksverteidiger Hefti.
63.
19:50
Nächster Wechsel - wieder bei den Kölnern. Mark Uth ersetzt Luca Waldschmidt in der Offensive.
63.
19:50
Die Blau-Gelben begehen nach einer guten Stunde nicht den Fehler, sich zu weit in die eigene Hälfte zurückzuziehen. Sie können immer wieder aktive Phasen einstreuen und trauen sich durchaus ihren dritten Treffer zu.
60.
19:49
Schmied gegen Klaus! Der Fürther dringt mit Tempo von der linken Seite in den Strafraum ein und schließt aus wenigen Metern ab. Der Kölner Verteidiger blockt den Schuss mit einer Grätsche.
57.
19:48
Dicke Möglichkeit für Lemperle! Der Stürmer gewinnt rechts im Strafraum gegen Quarshie durch und zieht aus wenigen Metern ab. Der Ball fliegt links am Tor vorbei.
60.
19:47
Gelbe Karte für Daniel Elfadli (Hamburger SV)
Elfadli und Gästeschlussmann Hoffmann sind nach einer Freistoßflanke Pherais unweit des rechten Fünferecks kollidiert. Während der Braunschweiger noch behandelt werden muss, handelt sich Elfadli für sein Einsteigen die Gelbe Karte ein.
Elfadli und Gästeschlussmann Hoffmann sind nach einer Freistoßflanke Pherais unweit des rechten Fünferecks kollidiert. Während der Braunschweiger noch behandelt werden muss, handelt sich Elfadli für sein Einsteigen die Gelbe Karte ein.
57.
19:44
Gelbe Karte für Paul Jaeckel (Eintracht Braunschweig)
Jaeckel streckt Pherai auf der halbrechten Abwehrseite bei erhöhtem Tempo nieder. Auch hier bleibt Referee Felix Brych nichts anderes übrig, als eine Verwarnung zu verteilen.
Jaeckel streckt Pherai auf der halbrechten Abwehrseite bei erhöhtem Tempo nieder. Auch hier bleibt Referee Felix Brych nichts anderes übrig, als eine Verwarnung zu verteilen.
56.
19:44
Gelbe Karte für Tim Lemperle (1. FC Köln)
Der Offensivspieler ist mit einer Entscheidung des Schiedsrichters nicht einverstanden und winkt ab. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
Der Offensivspieler ist mit einer Entscheidung des Schiedsrichters nicht einverstanden und winkt ab. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
56.
19:43
Wieder der BTSV! Rittmüller taucht auf der rechten Strafraumseite auf und zieht aus 14 Metern verdeckt mit dem rechten Spann ab. Der wuchtige Versuch ist für den rechten Winkel etwas zu hoch angesetzt.
54.
19:42
Die Partie bringt seit dem Wiederanpfiff jede Menge Tempo mit. Hier geht es teilweise hin und her.
55.
19:42
Philippe trifft die Latte! Infolge einer durchgerutschten Flanke Rittmüllers vom rechten Flügel spielt Bell Bell von der tiefen linken Strafraumseite zurück in das Zentrum zum Franzosen, der aus 14 Metern mit dem linken Innenrist direkt abnimmt. Für den geschlagenen Heuer Fernandes rettet in der rechten Ecke die Oberkante des Querbalkens.
54.
19:41
Im Rahmen eines Gegenstoßes tankt sich Philippe im Sechzehner an die Grundlinie und sucht Bell Bell mit einer halbhohen Rückgabe an den Elfmeterpunkt. Der wird leicht im Rücken erwischt und muss den Ball nach dem ersten Kontakt abgeben.
51.
19:41
Der Ball ist im Tor - aber der Treffer zählt nicht! Green flankt aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, wo Schwäbe vor Hrgota am Ball ist und die Hand auf dem Ball hat. Der Offensivspieler spitzelt ihm aber den Ball aus der Hand und trifft aus kürzester Distanz. Der Unparteiische pfeift die Situation aber richtigerweise ab.
53.
19:40
Die Rothosen kombinieren etwas flüssiger als vor dem Kabinengang, gelangen aber weiterhin zu selten zwischen die Linien der Blau-Gelben. Der Abstiegskandidat kann wirklich brenzlige Defensivsituationen nach Wiederanpfiff bislang vermeiden.
50.
19:39
Das geht munter los im zweiten Durchgang! Beide Teams scheinen sich etwas vorgenommen zu haben und stören das gegnerische Team mit hohem Pressing.
49.
19:38
Futkeu verpasst auf der Gegenseite! Green wird auf der linken Seite steil geschickt, geht ein paar Meter und findet denn Futkeu in der Mitte. Der Torjäger schießt aus elf Metern knapp rechts am Tor vorbei.
48.
19:37
Thielmann! Der Mittelfeldspieler kommt zentral an der Strafraumkante zum Schuss und haut den Ball knapp drüber.
50.
19:36
Während Daniel Scherning in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Merlin Polzin mit Ex-Braunschweiger Pherai, Königsdörffer und Baldé drei frische Kräfte ins Rennen. Karabec, Richter und Sahiti sind in der Kabine geblieben.
47.
19:35
Weiter geht's! Die Kölner haben zwei Mal gewechselt. Für Kainz und Rondić kommen Ljubicic und Downs auf das Feld.
48.
19:35
Gelbe Karte für Robin Krauße (Eintracht Braunschweig)
Krauße steigt Joker Baldé im Mittelfeld seitlich in die Beine, hat dabei keine Chance auf den Ball. Schiedsrichter Felix Brych zückt die Gelbe Karte.
Krauße steigt Joker Baldé im Mittelfeld seitlich in die Beine, hat dabei keine Chance auf den Ball. Schiedsrichter Felix Brych zückt die Gelbe Karte.
46.
19:33
Willkommen zurück zum zweiten Abschnitt im Volksparkstadion! Sechs Tage nach dem souveränen Erfolg in Nürnberg kommt der HSV in diesem Heimspiel bisher überhaupt nicht ins Rollen, wartet noch auf seine erste klare Chance. Durch die beiden späten, von bis dato ähnlich harmlosen Blau-Gelben bestraften Aussetzer wird der fest eingeplante Heimdreier eine deutlich komplizierte Aufgabe als erwartet. Schafft Hamburg nach der Pause eine Aufholjagd oder nimmt der BTSV im Kampf um den Klassenerhalt Bonuspunkte mit?
45.
19:19
Halbzeitfazit:
Mit einem 1:1 geht es in die Kabinen. Greuther Fürth trat zu Beginn mutig auf und hatte etwas mehr vom Spiel. Die besseren Möglichkeiten hatten aber zunächst die Kölner - vor allem die Doppelchance durch Rondić hatte es in sich. Anschließend brachte Futkeu die Hausherren in Führung. Die Kölner hatten nach dem Rückstand Probleme im Spielaufbau, berappelten sich aber nach einer halben Stunde. Die Struber-Elf erlangte mehr Spielkontrolle und kam kurz vor dem Pausenpfiff durch einen verwandelten Strafstoß von Waldschmidt zum verdienten Ausgleich. Gleich geht's weiter!
Mit einem 1:1 geht es in die Kabinen. Greuther Fürth trat zu Beginn mutig auf und hatte etwas mehr vom Spiel. Die besseren Möglichkeiten hatten aber zunächst die Kölner - vor allem die Doppelchance durch Rondić hatte es in sich. Anschließend brachte Futkeu die Hausherren in Führung. Die Kölner hatten nach dem Rückstand Probleme im Spielaufbau, berappelten sich aber nach einer halben Stunde. Die Struber-Elf erlangte mehr Spielkontrolle und kam kurz vor dem Pausenpfiff durch einen verwandelten Strafstoß von Waldschmidt zum verdienten Ausgleich. Gleich geht's weiter!
45.
19:18
Halbzeitfazit:
Eintracht Braunschweig führt zur Pause der Zweitligafreitagspartie beim Hamburger SV mit 2:0. Die Niedersachsen waren in der Anfangsphase das bessere Team, arbeiteten konzentriert gegen den Ball und brachten einen soliden Aufbau auf den Rasen, ohne allerdings zwingende Abschlüsse zu produzieren. Die Hausherren konnten die Reihen des Abstiegskandidaten nur selten überspielen, kamen zunächst nur zu zwei nur im Ansatz gefährlichen Mitteldistanzversuchen Dompés (3., 25.). Nach einer Kontergelegenheit der Gäste durch Philippe (30.) baute die Polzin-Auswahl ihre Spielanteile zunächst aus, wurde dann aber in der Schlussphase doppelt geschockt: Jeweils nach Ballverlust Richters verwertete erst Bell Bell eine Flanke Philippes (40.) und nur wenig später fälschte Hefti eine Hereingabe Jaeckels in den eigenen Kasten ab (41.). Bis gleich!
Eintracht Braunschweig führt zur Pause der Zweitligafreitagspartie beim Hamburger SV mit 2:0. Die Niedersachsen waren in der Anfangsphase das bessere Team, arbeiteten konzentriert gegen den Ball und brachten einen soliden Aufbau auf den Rasen, ohne allerdings zwingende Abschlüsse zu produzieren. Die Hausherren konnten die Reihen des Abstiegskandidaten nur selten überspielen, kamen zunächst nur zu zwei nur im Ansatz gefährlichen Mitteldistanzversuchen Dompés (3., 25.). Nach einer Kontergelegenheit der Gäste durch Philippe (30.) baute die Polzin-Auswahl ihre Spielanteile zunächst aus, wurde dann aber in der Schlussphase doppelt geschockt: Jeweils nach Ballverlust Richters verwertete erst Bell Bell eine Flanke Philippes (40.) und nur wenig später fälschte Hefti eine Hereingabe Jaeckels in den eigenen Kasten ab (41.). Bis gleich!
45.
19:14
Tooor für 1. FC Köln, 1:1 durch Luca Waldschmidt
Eiskalt verwandelt! Waldschmidt lässt Noll ins Leere fliegen und schießt den Ball in die linke Ecke.
Eiskalt verwandelt! Waldschmidt lässt Noll ins Leere fliegen und schießt den Ball in die linke Ecke.
44.
19:14
Elfmeter für den 1. FC Köln! Pauli dringt von der linken Seite in den Strafraum ein und wird dann von Loosli abgeräumt. Klarer Strafstoß, das weiß auch der Fürther Verteidiger.
45.
19:13
Gelbe Karte für Sven Köhler (Eintracht Braunschweig)
Nach einem katastrophalen Aufbaupass Hoffmanns reißt Köhler Karabec zu Boden, um eine defensive Unterzahlsituation zu verhindern. Dieses taktische Vergehen zieht die erste Gelbe Karte der Partie nach sich.
Nach einem katastrophalen Aufbaupass Hoffmanns reißt Köhler Karabec zu Boden, um eine defensive Unterzahlsituation zu verhindern. Dieses taktische Vergehen zieht die erste Gelbe Karte der Partie nach sich.
43.
19:13
In der Live-Tabelle stellen die Blau-Gelben ihr Punktekonto durch die Führung auf 30. Sie haben an diesem Wochenende die Möglichkeit, erstmals seit dem 19. Spieltag wieder einen in der Endabrechnung definitiv rettenden Platz einzunehmen.
43.
19:13
Das Tempo aus den ersten knapp 30 Minuten ist etwas raus. Aktuell spielt sich fast alles im Mittelfeld ab.
41.
19:10
Tooor für Eintracht Braunschweig, 0:2 durch Silvan Hefti (Eigentor)
Dem BTSV gelingt der Doppelschlag! Infolge eines Ballverlusts Richters im Mittelfeld marschiert Jaeckel über den rechten Flügel und will in den Sechzehner flanken. Abwehrmann Hefti steht im Weg und fälscht so ab, dass der Ball unhaltbar in die kurze Ecke abgefälscht wird.
Dem BTSV gelingt der Doppelschlag! Infolge eines Ballverlusts Richters im Mittelfeld marschiert Jaeckel über den rechten Flügel und will in den Sechzehner flanken. Abwehrmann Hefti steht im Weg und fälscht so ab, dass der Ball unhaltbar in die kurze Ecke abgefälscht wird.
40.
19:09
Mittlerweile hat Köln an der Ballbesitz-Statistik gedreht und zu 51 Prozent den Ball. Die Gäste haben mittlerweile mehr Kontrolle über das Spiel als zuvor.
40.
19:09
Tooor für Eintracht Braunschweig, 0:1 durch Léon Bell Bell
Bell Bell bringt Braunschweig nach vorne! Der mit einem hohen Anspiel Rittmüllers auf den rechten Flügel geschickte Philippe dringt gegen Elfadli in den Sechzehner ein, bevor er auf die linke Strafraumseite flankt. Bell Bell nimmt den Ball an und schießt aus zwölf Metern halbhoch auf die rechte Seite. Heuer Fernandes ist noch mit der linken Hand dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
Bell Bell bringt Braunschweig nach vorne! Der mit einem hohen Anspiel Rittmüllers auf den rechten Flügel geschickte Philippe dringt gegen Elfadli in den Sechzehner ein, bevor er auf die linke Strafraumseite flankt. Bell Bell nimmt den Ball an und schießt aus zwölf Metern halbhoch auf die rechte Seite. Heuer Fernandes ist noch mit der linken Hand dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
39.
19:09
Braunschweig kann mit der defensiven Leistung bisher hochzufrieden sein, muss sich aber ärgern, die Schläfrigkeit der Elbestädter nicht schon mit einigen klaren Chancen bestraft zu haben. Es ist eher unwahrscheinlich, dass der HSV spätestens nach der Pause nicht noch einen Schritt nach vorne macht.
37.
19:07
Rondić per Kopf! Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld findet den Kopf des Stürmers. Der 26-Jährige köpft freistehend aus zentraler Position rechts am Tor vorbei. Dann aber geht ohnehin die Fahne des Assistenten aufgrund einer Abseitsposition hoch.
36.
19:06
Die Rothosen setzen sich mit zwei Eckbällen vorne fest, ziehen aber auch aus Standardsituationen noch keine konkrete Torgefahr. Wenn sie in dieser Spielzeit in der ersten Halbzeit ohne Treffer geblieben sind, haben sie erst einmal gewonnen.
34.
19:04
Die Kölner wollen jetzt den Ball länger in den eigenen Reihen halten und spielt erst einmal recht viele Querpässe. Damit will die Struber-Elf Sicherheit erlangen und das Spiel konzentriert aufbauen.
33.
19:02
Dompés eigentlich zu steil geratene Flanke aus der halblinken Spur macht Sahiti kurz vor der rechten Grundlinie wieder scharf, indem er in den Fünfmeterraum köpft. Vor dem lauernden Selke ist Innenverteidiger Köhler zur Stelle.
31.
19:01
Waldschmidt mit der Chance zum Ausgleich! Lemperle gewinnt mit einer sauberen Grätsche im gegnerischen Sechzehner den Ball und spielt eine Station weiter auf Waldschmidt. Der 28-Jährige zieht halblinks von der Strafraumkante ab und zwingt Noll zu einer sehenswerten Parade. Der Torhüter kratzt den Ball aus der langen Ecke. Der anschließende Eckball bleibt ungefährlich.
30.
18:59
Philippe mit der Konterchance! Gegen aufgerückte Rothosen taucht Marie im Mittelkreis auf und schickt den Franzosen per Steilpass in die halblinke Gasse. Bei dichter Verfolgung Schonlaus dringt Philippe in den Sechzehner ein, lässt sich noch etwas abdrängen und schießt aus spitzem Winkel und zehn Metern flach in Richtung langer Ecke. Die verfehlt er klar.
30.
18:59
Der FC hat seit einigen Minuten große Probleme im Spielaufbau. Die Mannschaft von Gerhard Struber spielt zu viele schlampige Pässe im Mittelfeld und verliert zu schnell den Ball.
28.
18:58
Sahiti wird auf dem tiefen rechten Flügel durch eine hohe Verlagerung Richters in Szene gesetzt. Er hat auf dem Weg in den Sechzehner nur noch Bell Bell vor sich, entscheidet sich für das Dribbling. Der Außenverteidiger kann ihm den Ball aber abnehmen.
27.
18:58
Massimo fast mit dem 2:0! Nach einem Itter-Freistoß von der rechten Seite köpft Quarshie den Ball am langen Pfosten in die Mitte auf Massimo. Der 24-Jährige köpft den Ball aber in die Arme von Schlussmann Schwäbe.
26.
18:55
Die Kölner attackieren den jeweils ballführenden Spieler meist erst ab der Mittellinie und lassen die Kleeblätter spielen.
25.
18:54
Dompé aus der zweiten Reihe! Der Doppelpacker der Vorwoche dribbelt erneut kurz vor dem Sechzehner von links nach innen und visiert mit dem rechten die obere rechte Ecke an. Jaeckel steht im Weg und klärt per Kopf auf Kosten einer Ecke, die harmlos ist.
23.
18:53
Weit drüber. Green fasst sich im linken Halbfeld ein Herz, haut den Ball aber einige Meter drüber.
23.
18:53
Weder die Hamburger auf dem Rasen noch jene auf den Rängen sind bisher in Topform; zur fehlenden fußballerischen Dominanz gesellt sich ein vergleichsweise leiser Heimsupport. Heute scheint es schwieriger zu werden als beim jüngsten 3:0 in Nürnberg.
21.
18:51
Da fehlte nicht viel! Hrgota legt sich den Ball gut zwanzig Meter halbrechts vor dem Gehäuse in Ruhe zurecht und zieht mit links ab. Der Schuss wird von Martel abgefälscht und rauscht knapp am linken Pfosten vorbei. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
20.
18:50
Elfadli hat Rittmüller während eines Luftduells mit dem linken Ellenbogen am Hals getroffen, unbeobachtet von Schiedsrichter Felix Brych. Rittmüller bleibt zunächst liegen, kann dann aber ohne Behandlung weiterspielen.
19.
18:49
Bisher fällt die Reaktion der Kölner verhalten aus. Greuther Fürth hat weiterhin mehr Ballbesitz - aktuell 57 Prozent.
18.
18:48
Nach Rittmüllers Ablage setzt Marie aus zentralen 20 Metern einen Schuss mit dem rechten Innenrist ab. Der Abschluss des ehemaligen HSV-Jugendspielers wird zur ersten Ecke des BTSV abgefälscht. Der folgt sogleich die zweite; gefährlich wird es beide Male nicht.
16.
18:46
Eckball für die Geißböcke. Kainz flankt den Ball aber über alle Spieler hinweg ins Aus. Das kann er besser.
16.
18:44
Richter und Karabec probieren sich im Strafraum mit Schüssen, bleiben mit diesen aber jeweils an einem Verteidiger hängen. Eine folgende Flanke Richters aus halbrechten 17 Metern segelt über Freund und Feind hinweg und landet im linken Toraus.
14.
18:44
Nachdem die Kleeblätter in den ersten Minuten die mutigere Mannschaft war, hatten die Kölner kurz vor dem Treffer zwei dicke Möglichkeiten. Dann aber klingelte es auf der Gegenseite.
13.
18:43
Die Rothosen haben Anlaufschwierigkeiten, können die gegnerischen Mittelfeldlinien bisher nur selten überspielen. Für sie gibt es aber gute Nachrichten aus Fürth, wo Aufstiegskonkurrent Köln soeben mit 0:1 in Rückstand geraten ist.
12.
18:41
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:0 durch Noel Futkeu
Die Gastgeber gehen in Führung! Massimo setzt sich auf der rechten Seite klasse durch und bedient den Torschützen mit einem flachen Zuspiel. Futkeu haut den Ball aus vier Metern unter die Querlatte und erzielt sein 10. Saisontor.
Die Gastgeber gehen in Führung! Massimo setzt sich auf der rechten Seite klasse durch und bedient den Torschützen mit einem flachen Zuspiel. Futkeu haut den Ball aus vier Metern unter die Querlatte und erzielt sein 10. Saisontor.
10.
18:41
Fast die Führung für den FC! Erst wird Rondic von Paçarada bedient, verpasst aber im Getümmel im Fünfer. Wenige Sekunden später bedient Lemperle den Bosnier wieder. Dieses Mal schießt er den Ball aus zentraler Position und etwa neun Metern haarscharf über das Tor.
10.
18:39
Der Abstiegskandidat gestaltet die Kräfteverhältnisse bislang ausgeglichen, findet zuverlässig Wege in das letzte Felddrittel. In der Anfangsphase will sich der Tabellen-16., der schon mit einem Remis jedenfalls bis Sonntag auf Rang 15 vorrücken würde, nicht verstecken.
8.
18:38
Futkeu verpasst! Hrgota setzt sich klasse rechts im Strafraum durch und bringt den Ball hoch in die Mitte. Dort kommt der 22-Jährige nicht ran und der Ball fliegt an allen Akteuren vorbei.
6.
18:37
Wieder setzt sich Loosli durch! Schwäbe schickt Lemperle mit einem punktgenauen Abschlag auf die Reise, aber der verliert das Laufduell gegen den Fürther, der die Situation mit viel Ruhe bereinigt.
7.
18:35
Philippe macht ein hohes Anspiel auf der rechten Strafraumseite fest, zieht nach innen und schießt in Bedrängnis mit links aus gut 15 Metern. Wegen starker Rücklage fliegt der Ball weit drüber.
4.
18:34
Die Kölner bringen einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Fürther Strafraum. Noll kommt aus dem Tor und sieht alles andere als souverän aus. Dann aber geht die Fahne des Assistenten hoch. Da lag eine Abseitsposition vor.
5.
18:34
Der Premierenvorstoß der Niedersachsen führt zu einem Ballkontakt Philippes auf der tiefen rechten Strafraumseite. Der Franzose will flach für Tachie zurücklegen, doch das Anspiel ist ungenau und wird durch Elfadli abgefangen.
2.
18:32
Waldschmidt schickt Lemperle mit einem Steilpass, aber der verliert das Laufduell und stand ohnehin im Abseits.
3.
18:32
Dompé setzt am Ende einer langen Kombination der Hausherren aus halblinken 23 Metern einen Schuss mit dem rechten Innenrist ab. In der halbrechten Ecke packt BTSV-Schlussmann Hoffmann sicher zu.
1.
18:30
Bei den Gästen gab es kurzfristig einen verletzungsbedingten Wechsel. Für Dominique Heintz, der sich beim Aufwärmen verletzte, beginnt Julian Pauli.
18:20
Das Hinspiel in Köln entschied der FC mit 1:0 für sich. Dank eines Last-Minute-Treffers von Damion Downs in der 94. Minute behielten die Kölner die drei Punkte in der Domstadt.
18:14
FC-Coach Gerhard Struber nimmt im Vergleich zum Spiel gegen die Hertha einen Wechsel vor. Kainz beginnt im Mittelfeld für Olesen.
18:04
Bei den Kleeblättern sehen wir im Vergleich zur Niederlage in Darmstadt drei Veränderungen in der Startelf. Massimo und Green und Hrgota ersetzen Consbruch, Asta und Srbeny.
18:03
Bei den Löwenstädtern, die das Hinspiel Anfang November im Eintracht-Stadion dank der Treffer Philippes (35., 65.) und Di Michele Sanchez’ (49.) mit 3:1 für sich entschieden und die aktuell nur die klar schlechtere Tordifferenz vom 15. Tabellenplatz trennt, stellt Coach Daniel Scherning nach dem 3:2-Heimerfolg gegen den SC Paderborn 07 ebenfalls dreimal um. Bell Bell, Marie und Philippe verdrängen Ba, Kaufmann und Polter auf die Bank.
17:54
Greuther Fürth wartet seit Ende Februar auf einen Sieg. Am vergangenen Wochenende verloren die Kleeblätter mit 0:1 in Darmstadt. Mit einem Dreier würden die Fürther dem Klassenerhalt einen großen Schritt näher kommen. Aktuell beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz sieben Zähler.
17:51
Auf Seiten der Elbestädter, die seit über 340 Spielminuten ohne Gegentreffer sind und die als einzige Zweitligamannschaft vor eigenem Publikum noch ungeschlagen sind (sieben Siege, sieben Unentschieden), hat Trainer Merlin Polzin im Vergleich zum 3:0-Auswärtssieg beim 1. FC Nürnberg drei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Muheim (angeschlagen nicht im Kader), Reis (Gelbsperre) und Königsdörffer (Bank) beginnen und Hefti, Richter und Selke.
17:45
Die Gäste aus der Domstadt mussten im Kampf um den Aufstieg ins Oberhaus am vergangenen Spieltag einen Dämpfer hinnehmen. Mit 0:1 verlor die Mannschaft von Gerhard Struber gegen Hertha BSC Berlin. Damit riss die Siegesserie von drei erfolgreichen Partien in Folge.
17:41
Eintracht Braunschweig kämpft seit Saisonbeginn um den Verbleib im nationalen Fußball-Unterhaus, hat stets zu den vier schwächsten Mannschaften gehört. Nachdem die 1:5-Heimklatsche gegen Hertha BSC Mitte März beinahe zur Entlassung Daniel Schernings geführt hatte, stabilisierte sich der BTSV nach der Länderspielpause durch ein 1:1-Auswärtsremis bei Kellerrivale SC Preußen Münster und sorgte dann am letzten Freitag für eine Überraschung: Im Heimspiel gegen den Tabellenvierten SC Paderborn 07 siegte er trotz zweimaligen Rückstands mit 3:2.
17:35
Zum siebten Mal nimmt der Hamburger SV Anlauf, wieder erstklassig zu werden. Sechs Spieltage vor Saisonende war seine tabellarische Situation dabei noch nie so gut wie dieses Mal: Der Spitzenreiter liegt sechs Punkte vor dem dritten Tabellenplatz. Infolge des enttäuschenden 0:0-Heimunentschiedens gegen die SV 07 Elversberg sind die Rothosen am vergangenen Samstag durch einen souveränen 3:0-Auswärtssieg beim 1. FC Nürnberg in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Heute soll der nächste Schritt gelingen, den Aufstieg so schnell wie möglich perfekt zu machen.
17:34
Hallo und herzlich willkommen in Fürth zum 26. Spieltag der 2. Bundesliga und der Partie zwischen Greuther Fürth und dem 1. FC Köln. Um 18:30 Uhr geht’s los.