
Fußball
2. Bundesliga
90.
20:29
Fazit:
Der SV Darmstadt 98 verpasst durch ein hart erkämpftes 1:1-Heimremis gegen die KSV den fünften Ligasieg in Serie und droht die Tabellenführung am 13. Spieltag direkt wieder zu verlieren. Nach ihrer auf einem Treffer Skrzybskis (35.) beruhenden 1:0-Pausenführung hatten es die Störche mit aktiveren und auch durchschlagskräftigeren Lilien zu tun. Die Hessen tauchten deutlich häufiger am und im gegnerischen Sechzehner auf als im ersten Abschnitt, verpassten aber zunächst klare Abschlüsse. Auch eine Druckphase um die Stundenmarke herum brachte das Gästetor nicht unmittelbar in Gefahr. Als die Störche wieder aktiver wurden, glich das Lieberknecht-Team mit einem von Bader vollendeten Konter aus (72.). In der absoluten Schlussphase machten die Hausherren noch einmal ordentlich Druck, blieben bei der Jagd auf das späte Siegtor aber erfolglos. Der SV Darmstadt 98 tritt am nächsten Samstag beim FC St. Pauli an. Die KSV Holstein empfängt dann Fortuna Düsseldorf. Einen schönen Abend noch!
Der SV Darmstadt 98 verpasst durch ein hart erkämpftes 1:1-Heimremis gegen die KSV den fünften Ligasieg in Serie und droht die Tabellenführung am 13. Spieltag direkt wieder zu verlieren. Nach ihrer auf einem Treffer Skrzybskis (35.) beruhenden 1:0-Pausenführung hatten es die Störche mit aktiveren und auch durchschlagskräftigeren Lilien zu tun. Die Hessen tauchten deutlich häufiger am und im gegnerischen Sechzehner auf als im ersten Abschnitt, verpassten aber zunächst klare Abschlüsse. Auch eine Druckphase um die Stundenmarke herum brachte das Gästetor nicht unmittelbar in Gefahr. Als die Störche wieder aktiver wurden, glich das Lieberknecht-Team mit einem von Bader vollendeten Konter aus (72.). In der absoluten Schlussphase machten die Hausherren noch einmal ordentlich Druck, blieben bei der Jagd auf das späte Siegtor aber erfolglos. Der SV Darmstadt 98 tritt am nächsten Samstag beim FC St. Pauli an. Die KSV Holstein empfängt dann Fortuna Düsseldorf. Einen schönen Abend noch!
90.
20:27
Kiel noch einmal mit der Chance zum 1:2! Kirkeskovs Eckstoßflanke von der linken Fahne verlängert der aufgerückte Verteidiger Wahl vom nahen Fünfereck per Stirn in Richtung langer Ecke. Der Ball segelt nicht weit über den Kasten hinweg.
90.
20:26
Eine Gästeecke steht noch aus. Die kann aber natürlich erst dann ausgeführt werden, wenn Lorenz vom Feld gebracht worden ist.
90.
20:25
Fazit
Der 1. FC Kaiserslautern gewinnt mit 2:0 bei Hansa Rostock. Die erste Halbzeit hatte zwei verschiedene Gesichter. Zunächst war Rostock 25 Minuten lang die bessere Mannschaft, dann übernahm Kaiserslautern die Spielkontrolle. Nach 45 Minuten ging das 0:0 deshalb in Ordnung. In Halbzeit zwei behielten die Roten Teufel die Oberhand. Jedoch hatten sie über weite Strecken keine großen Chancen. Dieses Spiel wurde am Ende durch zwei individuelle Fehler der Hausherren entschieden. Erst griff Kolke bei einem Kopfball am Ball vorbei, dann verschätzte sich van Drongelen bei einem Lauterer Befreiungsschlag. Aufgrund dieser unnötigen Fehler ist der Sieg für Kaiserslautern verdient. Die Gäste waren heute Abend einfach konzentrierter.
Der 1. FC Kaiserslautern gewinnt mit 2:0 bei Hansa Rostock. Die erste Halbzeit hatte zwei verschiedene Gesichter. Zunächst war Rostock 25 Minuten lang die bessere Mannschaft, dann übernahm Kaiserslautern die Spielkontrolle. Nach 45 Minuten ging das 0:0 deshalb in Ordnung. In Halbzeit zwei behielten die Roten Teufel die Oberhand. Jedoch hatten sie über weite Strecken keine großen Chancen. Dieses Spiel wurde am Ende durch zwei individuelle Fehler der Hausherren entschieden. Erst griff Kolke bei einem Kopfball am Ball vorbei, dann verschätzte sich van Drongelen bei einem Lauterer Befreiungsschlag. Aufgrund dieser unnötigen Fehler ist der Sieg für Kaiserslautern verdient. Die Gäste waren heute Abend einfach konzentrierter.
90.
20:25
Nach einer Freistoßflanke Kirkeskov prallen Zimmermann und Lorenz mit den Köpfen zusammen. Während der Darmstädter schnell wieder auf den Beinen ist, muss der Kieler auf dem Rasen behandelt werden. Der Abpfiff verzögert sich dadurch noch ein wenig.
90.
20:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Der Nachschlag am Böllenfalltor soll 180 Sekunden betragen.
Der Nachschlag am Böllenfalltor soll 180 Sekunden betragen.
90.
20:20
Rostock hat nach dem 0:2 keine Torchance mehr gehabt. Kaiserslautern verteidigt die Führung sehr souverän.
88.
20:19
Darmstadt ist dem Siegtor nahe! Nachdem Tietz' Schuss von der Fünferkante durch den grätschenden Lorenz gestoppt worden ist, nimmt Manu aus halblinken 18 Metern mit dem rechten Spann Maß. Der Ball rauscht nicht weit an der rechten Stange vorbei.
90.
20:18
Wunderlich hätte die Chance zum 3:0. Er macht zehn Meter vor dem Tor aber noch eine Haken und verliert den Ball.
87.
20:18
Kempe zirkelt eine Eckstoßflanke von der rechten Fahne mit viel Effet in den Bereich zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt. Erras ist Kiels Fels in der Brandung. Er befördert den Ball per Kopf aus der Gefahrenzone.
89.
20:17
Lee bringt eine Ecke von links in die Mitte. Kaiserslautern ist bei hohen Bällen aber deutlich überlegen. Immer wieder klären die Roten Teufel am ersten Pfosten.
87.
20:16
Kaiserslautern greift weiter an. Durm kommt von der rechten Strafraumecke zum Abschluss. Sein Schuss geht zwar weit drüber, aber durch diese Angriffe kommt Hansa gar nicht in die Nähe des FCK-Tores.
84.
20:15
Darmstadt ist dem späten Siegtor näher als der Gast, der sich einige Aussetzer im Aufbau erlaibt. Ein Unentschieden würden die Störche trotz der zwischenzeitlichen Führung mittlerweile wohl sofort unterschreiben.
85.
20:14
Wer so krasse individuelle Fehler begeht, wird in der 2. Liga bestraft. Rostock hat Kaiserslautern heute zweimal eingeladen. Die Gäste haben beide Einladungen angenommen.
83.
20:12
Nur mit einem dreifachen Punktgewinn würden die Lilien sicherstellen, auch Spieltag 13 als Spitzenreiter zu beschließen. Im Falle eines Unentschiedens könnten Paderborn und Hamburg punktetechnisch gleichziehen; die Ostwestfalen haben das bessere Torverhältnis.
82.
20:10
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 0:2 durch Terrence Boyd
Kaiserslautern macht den Deckel drauf. Ritter schlägt den Ball aus der eigenen Hälfte per Volley weg. Van Drongelen verschätzt sich an der Mittellinie. So kommt Boyd in die Szene. Er schnappt sich die Kugel und geht mit Tempo auf den Strafraum zu. Van Drongelen sitzt ihm im Nacken, aber Boyd bleibt eiskalt vor dem Tor. Er schießt den Ball aus zwölf Metern flach ins linke Eck.
Kaiserslautern macht den Deckel drauf. Ritter schlägt den Ball aus der eigenen Hälfte per Volley weg. Van Drongelen verschätzt sich an der Mittellinie. So kommt Boyd in die Szene. Er schnappt sich die Kugel und geht mit Tempo auf den Strafraum zu. Van Drongelen sitzt ihm im Nacken, aber Boyd bleibt eiskalt vor dem Tor. Er schießt den Ball aus zwölf Metern flach ins linke Eck.
80.
20:09
Ronstadt gegen Dähne! Der Joker dribbelt über halbrechts in den Sechzehner und schießt aus gut 14 Metern auf die obere linke Ecke. Kiels Keeper hebt ab und stoppt den Ball mit der rechten Hand.
78.
20:08
Mit aller Macht will Darmstadt den Sieg in der letzten Viertelstunde erzwingen. Manu probiert sich aus halblinken 20 Metern mit einem Schuss per rechtem Innenrist. Der Ball rutscht ihm über den Schlappen und segelt in Richtung Eckfahne.
79.
20:07
Rostock schlägt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Am linken Strafraumeck kommt ein Hansa-Spieler per Kopf an den Ball. Sein Kopfball geht aber in Richtung Eckfahne.
72.
20:03
Gelbe Karte für Mikkel Kirkeskov (Holstein Kiel)
Kirkeskov, der den zum Gegentor führenden Konter mit einem Foul im Mittelkreis stoppen wollte, sieht im Nachhinein noch die Gelbe Karte.
Kirkeskov, der den zum Gegentor führenden Konter mit einem Foul im Mittelkreis stoppen wollte, sieht im Nachhinein noch die Gelbe Karte.
72.
20:02
Tooor für SV Darmstadt 98, 1:1 durch Matthias Bader
Die Lilien kommen per Konter zum Ausgleich! Manu treibt den Ball gegen aufgerückte Störche über halblinks bis an den Sechzehner und spielt mit dem rechten Außenrist in die Mitte. Nachdem Vilhelmsson am Elfmeterpunkt verpasst hat, überwindet Bader den zögerlichen Torhüter Dähne aus sehr spitzem Winkel mit einem flachen Schuss durch die Beine.
Die Lilien kommen per Konter zum Ausgleich! Manu treibt den Ball gegen aufgerückte Störche über halblinks bis an den Sechzehner und spielt mit dem rechten Außenrist in die Mitte. Nachdem Vilhelmsson am Elfmeterpunkt verpasst hat, überwindet Bader den zögerlichen Torhüter Dähne aus sehr spitzem Winkel mit einem flachen Schuss durch die Beine.
73.
20:02
Kaiserslautern geht in den Konter. Ritter führt den Ball zentral in die gegnerische Hälfte. Dann legt er nach links auf Klement, der in den Strafraum geht und mit links abzieht. Sein Schuss ist kein Problem für Kolke.
71.
20:02
Gelbe Karte für Christoph Zimmermann (SV Darmstadt 98)
Der Ex-England-Legionär lässt Bartels im halblinken Offensivraum ohne Cahce auf den Ball auflaufen.
Der Ex-England-Legionär lässt Bartels im halblinken Offensivraum ohne Cahce auf den Ball auflaufen.
72.
20:00
Rostock hat eine Ecke von der linken Seite. Thill bringt den Ball in die Mitte. Zwei Lauterer behindern sich gegenseitig und klären erneut zur Ecke.
70.
20:00
Nach einer Druckphase der Lilien verschiebt die KSV den Schwerpunkt des Geschehens wieder weiter in Richtung Mittellinie. Sie sind nur noch gut 20 Minuten plus Nachspielzeit vom dritten Sieg in Serie entfernt.
70.
19:59
Die Führung für die Gäste ist nicht unverdient. In der zweiten Halbzeit waren sie bisher die aktivere Mannschaft. Das Tor ist natürlich trotzdem etwas glücklich, weil Kolke da mächtig mitgeholfen hat.
67.
19:57
Gelbe Karte für Marvin Mehlem (SV Darmstadt 98)
Nach eigenem Ballverlust im Mittelkreis hält Mehlem Sander am rechten Arm fest, um einen schnellen Gegenstoß der Norddeutschen im Keim zu ersticken. Er handelt sich seine dritte Verwarnung in der laufenden Saison ein.
Nach eigenem Ballverlust im Mittelkreis hält Mehlem Sander am rechten Arm fest, um einen schnellen Gegenstoß der Norddeutschen im Keim zu ersticken. Er handelt sich seine dritte Verwarnung in der laufenden Saison ein.
67.
19:55
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 0:1 durch Terrence Boyd
Kolke patzt und bringt den 1. FCK so in Führung. Kaiserslautern hat einen Freistoß im linken Halbfeld. Klement bringt den Ball mit links in den Strafraum. Boyd kommt aus elf Metern zum Kopfball. Sein Abschluss sollte eigentlich kein Problem für Kolke sein. Aber der Torwart greift daneben und der Ball geht ihm durch die Beine.
Kolke patzt und bringt den 1. FCK so in Führung. Kaiserslautern hat einen Freistoß im linken Halbfeld. Klement bringt den Ball mit links in den Strafraum. Boyd kommt aus elf Metern zum Kopfball. Sein Abschluss sollte eigentlich kein Problem für Kolke sein. Aber der Torwart greift daneben und der Ball geht ihm durch die Beine.
64.
19:55
Auch Torsten Lieberknecht schickt seine ersten beiden Einwechselspieler ins Rennen. Ronstadt und Vilhelmsson kommen für den verwarnten Karic und für Müller.
62.
19:53
Manu mit dem Kopf! Infolge eines Aufbaufehlers der Kieler flankt Zimmermann vom rechten Strafraumeck an die mittige Fünferkante. Manu bringt im Rückwartsfallen mit der Stirn nur einen unplatzierten und tempoarmen Stoß zustande. Keeper Dähne packt sicher zu.
63.
19:52
Kaiserslautern spielt die folgende Ecke kurz. Dann bringt Klement den Ball von der rechten Strafraumecke hoch in den Strafraum. Bormuth kommt zum Kopfball. Sein Abschluss geht gut einen Meter links vorbei.
61.
19:51
Der verletzte Porath und der potentielle Matchwinner Skrzybski machen Platz für Sander und Bartels.
62.
19:50
Durm mit einem klasse Abschluss. Zimmer spielt von der linken Strafraumecke einen schönen Seitenwechsel auf Durm, der den Ball von der anderen Strafraumecke direkt volley nimmt. Kolke wehrt den harten Schuss über die Latte ab.
59.
19:49
Porath ist nach Karics Foul vor wenigen Minuten noch angeschlagen und muss auf dem Rasen behandelt werden.
58.
19:47
Darmstadt hat im Vergleich zum ersten Abschnitt einen Gang hochgeschaltet und verzeichnet mittlerweile leichte Feldvorteile. Die Hausherren haben aber weiterhin Mühe, über flache Anspiele in den gegnerischen Sechzehner zu gelangen.
55.
19:45
Gelbe Karte für Emir Karic (SV Darmstadt 98)
Karic steigt Porath unweit der Mittellinie seitlich in die Beine. Als erster Darmstädter sieht er die Gelbe Karte.
Karic steigt Porath unweit der Mittellinie seitlich in die Beine. Als erster Darmstädter sieht er die Gelbe Karte.
55.
19:44
Zuck schickt Redondo auf der linken Seite. Der Deutsch-Spanier will den Ball in die Mitte bringen und wird dabei von Ananou geblockt. Es gibt zum Ärger des Rostockers Ecke.
53.
19:42
Pfeiffer mit dem Kopf! Der aufgerückte Abwehrmann köpft nach einer Ecke von der linken Fahne vom Elfmeterpunkt in Richtung halblinker Ecke. Der Ball ist leicht abgefälscht und rauscht knapp über den Gästekasten hinweg.
53.
19:41
Klement zieht aus 23 Metern halblinker Position mit links ab. Sein Schuss ist keine Probleme für Kolke, der den Ball festhält.
51.
19:41
Weder Torsten Lieberknecht noch Marcel Rapp haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
49.
19:39
Gelbe Karte für Finn Porath (Holstein Kiel)
Nach eigenem Kiel tief in der gegnerischen Hälfte verhindert Porath durch Wegschießens des Balles eine schnelle Ausführung des Freistoßes. Dies wird mit der ersten Gelben Karte des Abends bestraft.
Nach eigenem Kiel tief in der gegnerischen Hälfte verhindert Porath durch Wegschießens des Balles eine schnelle Ausführung des Freistoßes. Dies wird mit der ersten Gelben Karte des Abends bestraft.
51.
19:39
Niehues probiert es mit einem Schuss aus der Distanz. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit daneben.
50.
19:38
Kaiserslautern hat eine Ecke von der linken Seite. Klement bringt den Ball in die Mitte. Fröling klärt die Hereingabe per Kopf.
47.
19:37
Nach einem Durcheinander im Kieler Sechzehner zieht Karic aus halblinken zwölf Metern mit dem linken Spann ab. Schulz steht im Weg und block, so dass Keeper Dähne um einen Einsatz herumkommt.
46.
19:35
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang am Böllenfalltor! Drei Tage nach der magischen DFB-Pokal-Nacht gegen Mönchengladbach sind die Lilien noch weit von ihrem hohen Leistungsniveau der letzten Wochen entfernt. Ihnen mangelt es vor allem an Genauigkeit und Tempo im Zusammenspiel. Können sie sich nach der Pause steigern oder sorgt Kiel für ihre zweite Saisonpleite?
48.
19:35
Gelbe Karte für Philipp Klement (1. FC Kaiserslautern)
Klement tritt beim Versuch, den Ball zu treffen, Dressel von hinten in die Wade. Dafür gibt es Gelb.
Klement tritt beim Versuch, den Ball zu treffen, Dressel von hinten in die Wade. Dafür gibt es Gelb.
46.
19:34
Rostock kommt gut aus der Kabine. Pröger zieht einfach mal aus 25 Metern halbrechter Position ab. Sein Schuss geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
45.
19:21
Halbzeitfazit
Rostock und Kaiserslautern gehen mit einem torlosen Remis in die Pause. Zu Beginn der Partie waren die Hausherren deutlich überlegen. Die Roten Teufel kamen überhaupt nicht ins Spiel. Hansa hatte einige Abschlüsse. Richtig gefährlich wurde es dabei nicht. Der FCK stabilisierte sich mit der Zeit und ließ hinten nichts mehr zu. Nach knapp 25 Minuten wurde Kaiserslautern dann sogar offensiv aktiv. Redondo hatte die größte Chance des Spiels. Doch dann wurde das Spiel immer zerfahrener. Sehr viele Fouls störten den Spielfluss. Es war nicht mehr sonderlich ansehnlich. Insgesamt ist das 0:0 leistungsgerecht.
Rostock und Kaiserslautern gehen mit einem torlosen Remis in die Pause. Zu Beginn der Partie waren die Hausherren deutlich überlegen. Die Roten Teufel kamen überhaupt nicht ins Spiel. Hansa hatte einige Abschlüsse. Richtig gefährlich wurde es dabei nicht. Der FCK stabilisierte sich mit der Zeit und ließ hinten nichts mehr zu. Nach knapp 25 Minuten wurde Kaiserslautern dann sogar offensiv aktiv. Redondo hatte die größte Chance des Spiels. Doch dann wurde das Spiel immer zerfahrener. Sehr viele Fouls störten den Spielfluss. Es war nicht mehr sonderlich ansehnlich. Insgesamt ist das 0:0 leistungsgerecht.
45.
19:20
Halbzeitfazit:
Die KSV Holstein führt zur Pause der Auswärtspartie beim SV Darmstadt 98 mit 1:0. Die Norddeutschen vermittelten in der Anfangsphase den wacheren Eindruck und erarbeiteten sich erste Annäherungen an den Heimkasten. Zu ihrer ersten Großchance kamen sie in der 18. Minute, als Wriedt am Ende eines Konters an Schuhen scheiterte. Sie bauten ihre Ballbesitz- und Feldvorteile in der Folge sogar noch aus und schrammten durch Skrzybski nur knapp an der Führung vorbei (27.); Reese (30.) und Kirkeskov (33.) brachten ihre Schüsse aus guten Positionen nicht auf das Gehäuse. Durch Skrzybski, der eine wunderbare Einzelaktion mit tollem Abschluss auf den Rasen brachte, belohnte sich das Rapp-Team dann doch noch mit einem Treffer (35.). Die Lilien präsentierten sich daraufhin erstmals als zielstrebig. Tietz ließ eine gute Gelegenheit zum Ausgleich ungenutzt (38.). Bis gleich!
Die KSV Holstein führt zur Pause der Auswärtspartie beim SV Darmstadt 98 mit 1:0. Die Norddeutschen vermittelten in der Anfangsphase den wacheren Eindruck und erarbeiteten sich erste Annäherungen an den Heimkasten. Zu ihrer ersten Großchance kamen sie in der 18. Minute, als Wriedt am Ende eines Konters an Schuhen scheiterte. Sie bauten ihre Ballbesitz- und Feldvorteile in der Folge sogar noch aus und schrammten durch Skrzybski nur knapp an der Führung vorbei (27.); Reese (30.) und Kirkeskov (33.) brachten ihre Schüsse aus guten Positionen nicht auf das Gehäuse. Durch Skrzybski, der eine wunderbare Einzelaktion mit tollem Abschluss auf den Rasen brachte, belohnte sich das Rapp-Team dann doch noch mit einem Treffer (35.). Die Lilien präsentierten sich daraufhin erstmals als zielstrebig. Tietz ließ eine gute Gelegenheit zum Ausgleich ungenutzt (38.). Bis gleich!
45.
19:18
Die ersten Halbzeit endet mit einem Hingucker. Klement bringt von der rechten Strafraumecke eine Flanke in die Mitte. Boyd nimmt den Ball per Scorpion-Kick mit der Hacke. Sein Abschluss geht aber weit am Tor vorbei,
45.
19:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Durchgang eins am Böllenfalltor soll um 120 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins am Böllenfalltor soll um 120 Sekunden verlängert werden.
45.
19:16
Fröling hat 25 Meter vor dem Gäste-Tor etwas Platz. Er zieht einfach mal ab. Sein Schuss fliegt gegen einen Verteidiger.
44.
19:15
Durch die Führung rücken die Ostseestädter übrigens auf den vierten Tabellenplatz vor. Sie verkürzen den Rückstand auf die Aufstiegsränge auf drei Punkte. Ihr heutiger Widersacher ist nun noch fünf Zähler entfernt.
44.
19:15
Es ist ein unterdurchschnittliches Zweitligaspiel. Beide Mannschaften hatten ein paar Abschlüsse, aber schönen Fußball gab es bisher wenig zu sehen. Die Schlussphase der ersten Halbzeit ist von vielen Fouls geprägt.
41.
19:13
Darmstadt wird nach dem Rückschlag deutlich aktiver, will den Nachteil noch unbedingt vor dem Kabinengang ausbügeln. Erstmals übt das Heimteam über einen längeren Zeitraum Druck auf die Defensive der Kieler aus.
41.
19:11
Duljević setzt sich auf dem linken Flügel gut durch und bringt dann eine Flanke in die Mitte. Der Ball wird geklärt, aber landet direkt auf der Brust von Dressel, der volley abzieht. Sein Schuss geht links am Tor vorbei.
38.
19:11
Fast die direkte Antwort der Lilien! Tietz ist erneut Ziel einer hohen Hereingabe, die diesmal Karic von der linken Außenbahn produziert. Er hat am Elfmeterpunkt das beste Timing und nickt hauchdünn am rechten Pfosten vorbei.
39.
19:09
Das Spiel ist momentan etwas zerfahren, weil die Spieler ziemlich ruppig in die Zweikämpfe gehen. In den vergangene Minuten gab nur wenig Fußball zu bestaunen.
35.
19:09
Tooor für Holstein Kiel, 0:1 durch Steven Skrzybski
Skrzybski bringt die Störche verdientermaßen in Führung! Holtby schlägt den Ball nach einem Einwurf in der eigenen Hälfte im hohen Bogen in den halblinken Offensivkorridor. Skrzybski enteilt Zimmermann und donnert den Ball aus elf Metern mit dem linken Spann wuchtig in die obere rechte Ecke. Wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung wird der Treffer zunächst nicht gegeben. Nach Kontrolle durch den VAR korrigiert Schiedsrichter Christian Dingert seine ursprüngliche Entscheidung.
Skrzybski bringt die Störche verdientermaßen in Führung! Holtby schlägt den Ball nach einem Einwurf in der eigenen Hälfte im hohen Bogen in den halblinken Offensivkorridor. Skrzybski enteilt Zimmermann und donnert den Ball aus elf Metern mit dem linken Spann wuchtig in die obere rechte Ecke. Wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung wird der Treffer zunächst nicht gegeben. Nach Kontrolle durch den VAR korrigiert Schiedsrichter Christian Dingert seine ursprüngliche Entscheidung.
34.
19:07
Tietz mit der ersten nennenswerten Offensivszene der Lilien! Der Angreifer wird in der Strafraummitte durch einen Flugball Baders aus dem rechten Halbfeld bedient. Er setzt sich robust gegen Wahl durch und nickt gut einen halben Meter an der linken Stange vorbei.
36.
19:06
Gelbe Karte für Lukas Hinterseer (Hansa Rostock)
Hinterseer bekommt Gelb, weil er sich zu sehr über die Aktion von Tomiak beschwert.
Hinterseer bekommt Gelb, weil er sich zu sehr über die Aktion von Tomiak beschwert.
36.
19:06
Gelbe Karte für Boris Tomiak (1. FC Kaiserslautern)
Tomiak schlägt in einem Zweikampf ein wenig nach hinten aus und trifft Pröger. Dafür gibt es Gelb.
Tomiak schlägt in einem Zweikampf ein wenig nach hinten aus und trifft Pröger. Dafür gibt es Gelb.
34.
19:05
Kaiserslautern ist plötzlich die bessere Mannschaft. Nachdem die Gäste die ersten 20 Minuten kaum mitgespielt haben, kommen sie jetzt fast minütlich zu Abschlüssen.
33.
19:04
Der folgende Freistoß kommt als Flanke von der rechten Außenlinie in den Rostocker Strafraum. Der zweite Ball landet bei Redondo, der aus 18 Metern abzieht. Sein Schuss ist aber zu zentral. Kolke hält den Ball fest.
33.
19:04
Kirkeskov ist an der halblinken Strafraumkante Adressat eines flachen Anspiels Poraths von der nahen Außenbahn. Er will den Ball mit dem linken Innenrist in den linken Winkel zirkeln. Wegen starker Rücklage segelt er weit drüber.
32.
19:02
Gelbe Karte für Kevin Schumacher (Hansa Rostock)
Schumacher schlägt in Ballbesitz mit dem Ellenbogen nach hinten aus und trifft Boyd im Gesicht. Das ist eine absolut berechtigte Gelbe Karte.
Schumacher schlägt in Ballbesitz mit dem Ellenbogen nach hinten aus und trifft Boyd im Gesicht. Das ist eine absolut berechtigte Gelbe Karte.
31.
19:02
Redondo hat die größte Chance des Spiels. Zimmer spielt einen guten Steckpass. Redondo kommt von der Strafraumkante mit links zum Abschluss. Kolke pariert gut. Der Abpraller landet aber wieder beim Lauterer. Auch den zweiten Abschluss wehrt der Rostocker Torwart ab.
30.
19:01
Wieder wird's gefährlich vor dem Heimkasten! Wriedt macht den Ball im rechten Halbraum im Rahmen eines Umschaltmoments fest und spielt flach in den freien Bereich vor den Sechzehner. Reese nimmt aus vollem Lauf mit dem linken Fuß ab. Der grätschende Pfeiffer blockt, so dass Schuhen nicht eingreifen muss.
28.
18:59
Die Gäste kommen immer besser ins Spiel. Klement hat auf der rechten Seite ein wenig Platz. Er flankt den Ball in die Mitte. Meißners Klärungsversuch misslingt, aber zu seinem Glück landet die Kugel in den Armen von Kolke.
27.
18:59
Skrzybski aus spitzem Winkel! Wriedt lässt einen flachen Querpass Poraths vom linken Flügel am nahen Fünfereck mit dem Rücken zum Tor stehend für den Ex-Unioner abtropfen. Skrzybski schiebt den Ball mit dem rechten Innenrist aus spitzem Winkel auf die flache rechte Ecke. Schuhen taucht ab und rettet mit der linken Hand.
27.
18:57
Rhein bringt den Ball von links in die Mitte. Boyd hat die Lufthoheit und klärt die Hereingabe per Kopf.
24.
18:57
Bader rettet in höchster Not! Wriedts scharfe Hereingabe von der tiefen rechten Außenbahn ist für das linke Fünfereck bestimmt. Dort lauern Lorenz und Reese. Bader hält im letzten Augenblick den Fuß in due Flugbahn und verhindert den fast sicheren Rückstand.
26.
18:56
Jetzt hat der 1. FCK tatsächlich einen ersten Abschluss. Zimmer bekommt auf der rechten Seite den Ball. Er zieht von der Strafraumecke mit rechts ab. Sein Flachschuss geht aber einige Meter am langen Pfosten vorbei.
25.
18:56
Auch Kaiserslautern taucht mal vorne auf. Zuck flankt von der linken Seite in die Mitte. Der Ball landet in den Armen von Kolke. Mehr haben die Gäste bisher nicht zustande gebracht.
24.
18:54
Rostock kommt endlich mal wieder in den Strafraum. Eine Flanke von der linken Seite von Schumacher wird geklärt. Aber der Ball kommt zu Ananou, der aus der zweiten Reihe abzieht. Sein Schuss geht deutlich über das Tor.
21.
18:53
Beim Spitzenreiter läuft bei geordneter Defensive der Gäste immer noch wenig zusammen. Er wartet noch auf seine erste gefährliche Szene im gegnerischen Sechzehner.
22.
18:53
Nach einem rassigen Zweikampf im Mittelfeld bekommt Ritter eine Ansage von Kampka, weil er sich fallengelassen hat.
19.
18:49
Kaiserslautern hat sich mittlerweile zumindest defensiv stabilisiert. Der letzte Rostocker Abschluss ist einige Minuten her. Es ist bisher ein ereignisarmes Spiel.
18.
18:49
Wriedt mit der ersten Großchance der Partie! Gegen aufgerückte Hausherren läuft der Gegenstoß über halblinks. Der gebürtige Hamburger dringt temporeich in den Sechzehner ein und entscheidet sich für einen eigenen Schuss, anstatt für Skrzybski querzulegen. Er visiert aus vollem Lauf und zwölf Metern die kurze Ecke an. Schuhen ist schnell unten und pariert mit der rechten Hand.
15.
18:47
Der DFB-Pokal-Achtelfinalist hat passsicher begonnen, findet mittlerweile aber nur noch selten Wege durch das dichte Mittelfeld. Für den fünften Ligasieg in Serie scheinen die Lilien eine ordentliche Portion Geduld zu benötigen.
16.
18:46
Hansa setzt sich in der Hälfte des FCK fest. Momentan kommen sie aber nicht in die gefährlich Zone.
12.
18:43
Reese aus der zweiten Reihe! Der KSV-Akteur mit der elf auf dem Rücken produziert aus halblinken 20 Metern mit dem rechten Spann einen Aufsetzer, der für die linke Ecke bestimmt ist. Schuhen rutscht der Ball durch die Hände und klatscht gegen die Brust. Von dort springt er ins linke Toraus. Die folgende Ecke bringt Kiel nichts ein.
12.
18:42
Kaiserslautern geht mal ein wenig ins Pressing. Das funktioniert aber überhaupt. Ein Steckpass schickt Pröger auf die Reise, der frei durch wäre. Er stand jedoch im Abseits.
9.
18:40
Rhein bringt den Freistoß von der rechten Außenlinie als Flanke in die Mitte. Der zweite Ball landet bei Meißner, der aus 16 Metern abzieht. Sein Schuss wird von van Drongelen, der im Abseits steht, ins Toraus abgefälscht.
9.
18:40
Holtby mit der Direktabnahme! Infolge eines halbherzig geklärten Einwurfs von der linken Außenbahn der Kieler probiert sich der Ex-Schalker aus halblinken 13 Metern mit einem rechten Spannschuss. Er trifft den Ball nicht richtig. Er kullert weit links am Ziel vorbei.
8.
18:39
Ananou startet einen Konter über die rechte Seite. Redondo bringt ihn zu Fall. Es gibt Freistoß für Rostock.
7.
18:38
Bader treibt den Ball über den halbrechten Offensivkorridor über 20 Meter bis an den Sechzehner. Er kann sich dann aber nicht von ihm trennen und rennt sich in der Defensivkette der Störche fest. Letztlich klärt Lorenz.
4.
18:36
Die Hausherren schaffen den aktiveren Einstieg in die Partie, lässt Ball und Gegner in den ersten Momenten laufen. Der Gast fokussiert sich zunächst auf eine konzentrierte Arbeit gegen den Ball und lauert auf Umschaltsituationen.
4.
18:35
Die folgende Ecke führt zur nächsten Chance. Duljević zieht aus 20 Metern halbrechter Position mit rechts ab. Sein harter Schuss geht knapp rechts daneben.
3.
18:34
Erster Rostocker Schuss aufs Tor. Hinterseer legt am Fünfmeterraum für Fröling ab, der aus acht Metern abzieht. Sein Schuss wird zur Ecke abgefälscht.
2.
18:33
Rostock kommt das erste Mal in den Strafraum. Hinterseer hat 14 Meter vor dem Tor den Ball und könnte mit links abziehen. Er macht aber noch einen Haken. Sein Rechtsschuss wird geblockt.
18:02
Dirk Schuster nimmt beim 1. FCK nur eine Änderung im Vergleich zu 0:3-Niederlage gegen Regensburg vor. Zimmer startet anstelle von Kraus.
18:01
Bei den Ostseestädtern, die 16 ihrer 23 Gegentore in der Fremde kassierten und die mit einem Sieg jedenfalls für eine Nacht auf drei Punkte an die direkten Aufstiegsränge heranrücken würden, verzichtet Coach Marcel Rapp nach dem 3:1-Heimerfolg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 auf Umstellungen in seiner Startelf. Damit bekommen Schulz und Wriedt erneut den Vorzug vor Korb (Bank) und Arp (grippaler Infekt).
18:01
Jens Härtel ist bei Rostock zu sechs Änderungen im Vergleich zum Unentschieden in Fürth gezwungen. Ingelsson und Fröde sitzen beide eine Gelbsperre ab. Verhoek ist aufgrund seiner Gelb-Roten Karte gesperrt. Neidhart, Lucoqui und Roßbach sind verletzt. Dafür starten heute Schröter, Rhein, Duljević, Meißner, Schumacher und Ananou.
17:54
Auf Seiten der Hessen, die den jüngsten Vergleich mit den Störchen Anfang April dank der Treffer Baders (10.), Seydels (45.) und Manus (50.) mit 3:1 für sich entschieden und die entgegen ihres bisherigen Saisontrend in den letzten beiden Ligapartien ohne Treffer in die Partie gingen, hat Trainer Torsten Lieberknecht im Vergleich zum 2:1-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach eine personelle Änderung vorgenommen. Zimmermann verdrängt Isherwood auf die Bank. Der heute verpflichtete Bennetts (vereinslos, zuletzt Borussia Mönchengladbach) gehört bereits zum Aufgebot.
17:49
Der 1. FC Kaiserslautern hat sogar schon seit sieben Spielen nicht mehr gewonnen. Die Roten Teufel sind mit sieben Unentschieden in zwölf Partien zusammen mit Fürth die Remis-Könige der 2. Liga. Der letzte Sieg wurde am 21. August eingefahren. Die Mannschaft von Dirk Schuster könnte ein Erfolgserlebnis also sehr gut gebrauchen. Denn auch in der Tabelle schmilzt sonst der Vorsprung auf die Abstiegsränge. Aktuell steht man noch komfortable sechs Punkte vor Fürth und Magdeburg auf Platz 16 und 17. Heute gegen Rostock wäre eine gute Gelegenheit, um gegen einen direkten Konkurrenten zurück auf die Erfolgsspur zu finden.
17:48
Die KSV Holstein, die sich aus dem nationalen Cup-Wettbewerb bereits in Runde eins im Sommer durch eine Niederlage nach Elfmeterschießen beim SV Waldhof Mannheim 07 verabschiedete, spielt bislang mit sieben Punkten in drei Partien einen starken Oktober. Infolge des ärgerlichen 1:1-Heimremis gegen den FC Hansa Rostock gewannen die Norddeutschen sowohl beim 1. FC Nürnberg (3:2) als auch vor eigenem Publikum gegen den 1. FC Heidenheim 1846 (3:1), obwohl der jeweilige Gegner das erste Tor erzielte.
17:45
Hansa Rostock wartet seit drei Spieltagen auf einen Sieg. Am vergangenen Freitag feierte die Mannschaft von Jens Härtel zumindest einen moralischen Erfolg. Man lag in Fürth nach 62 Minuten mit 1:2 hinten und dann sah John Verhoek auch noch die Gelb-Rote Karte. Zu diesem Zeitpunkt glaubte wohl kaum noch jemand an einen Punktgewinn. Doch das Kleeblatt ließ einige Chancen auf die Entscheidung liegen und Hansa gab bis zum Schluss nicht auf. In der 93. Minute verwandelte Ryan Malone einen Elfmeter zum 2:2-Endstand. Dieser unverhoffte Punkt wird der Rostocker Seele guttun. Trotzdem sollte langsam mal wieder ein Dreier eingefahren werden.
17:39
Drei Tage nach dem 2:1-Heimtriumph gegen Borussia Mönchengladbach in der 2. Runde des DFB-Pokals setzt der SV Darmstadt 98 seinen Alltag im nationalen Fußball-Unterhaus fort. Auch dort reiten die Lilien auf einer Erfolgswelle, sind sie doch seit dem Auftaktspieltag Mitte Juli ungeschlagen, gewannen ihre letzten vier Matches und belegen seit vergangenem Wochenende die Spitzenreiterposition. Nur mit einem weiteren Dreier bleiben sie über Spieltag 13 hinaus ganz sicher Tabellenführer.
17:31
Hallo und herzlich willkommen zum 13. Spieltag der 2. Bundesliga. Heute um 18:30 Uhr empfängt Hansa Rostock den 1. FC Kaiserslautern.