2. Spieltag
15.09.2025 18:00
Beendet
Leverkusen
Bayer Leverkusen
3:2
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2:1
  • Vanessa Fudalla
    Fudalla
    3.
    Linksschuss
  • Valentina Mädl
    Mädl
    6.
    Linksschuss
  • Dina Orschmann
    Orschmann
    27.
    Rechtsschuss
  • Carlotta Wamser
    Wamser
    61.
    Rechtsschuss
  • Tomke Schneider
    Schneider
    87.
    Rechtsschuss
Stadion
Ulrich-Haberland-Stadion
Schiedsrichter
Anna-Lena Heidenreich

Liveticker

90.
20:04
Fazit:
Das Montagabendspiel zwischen Bayer Leverkusen und Union Berlin endet 3:2. Damit holt sich Bayer die ersten drei Punkte der Saison - mit etwas Glück am Ende. Nach der Pause hatte Leverkusen die Kontrolle über diese Partie, ging erneut durch Wamser (61.) mit zwei Toren in Führung. Doch wieder bewies Union Comeback-Qualitäten und kam in einer wilden Schlussphase zum Anschluss durch die überragende Schneider (87.). Mit dem Schlusspfiff hätte Union sogar noch ausgleichen können, scheiterte aber an Wenger, die auf der Linie klärte. Ein Unentschieden wär zum Schluss durchaus gerecht gewesen.
90.
19:59
Spielende
90.
19:59
Fast der Ausgleich! Pawollek setzt sich auf links durch und löffelt den Ball von der Grundlinie in die Mitte. Am zweiten Pfosten kommt Weiß frei zum Schuss und trifft fast zum 3:3, doch Wenger klärt auf der Linie.
90.
19:58
Zdebel holt eine Ecke raus für die führenden Leverkusenerinnen. Sie wollen diese jetzt kurz ausführen und Zeit verstreichen lassen. Das klappt nicht so wirklich, Pawollek erobert den Ball sofort.
90.
19:57
Union versucht die tiefstehenden Leverkusenerinnen in der Schlussphase mit hohen Bällen zu überwinden. Das klappt bisher nicht - Bayer verteidigt resolut.
90.
19:56
Gelbe Karte für Tanja Pawollek (1. FC Union Berlin)
Pawollek sieht gelb wegen Meckerns.
90.
19:54
Union wirft alles nach vorne und drückt auf den Ausgleich. Kommen sie hier noch zurück?
90.
19:52
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
90.
19:52
Nach der Behandlung wird das Spiel fortgesetzt.
88.
19:50
Gelbe Karte für Samantha Steuerwald (1. FC Union Berlin)
Steuerwald kommt gegen Repohl zu spät und trifft die Torhüterin am Kopf. Dafür sieht sie zu Recht gelb. Repohl muss behandelt werden.
87.
19:48
Tooor für 1. FC Union Berlin, 3:2 durch Tomke Schneider
Union ist wieder da! Eine Ecke von links kommt auf den kurzen Pfosten zu Schneider, die den Ball mit der Fußspitze weiterleitet, sodass er auf die lange Ecke kommt. Mickenhagen kann den Ball erst hinter der Linie stoppen.
86.
19:48
Union ist kurz vor Schluss am Drücker, will das 3:2. Bislang bleibt die Bayer-Abwehr stabil und lässt nichts zu.
85.
19:46
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Paulina Bartz
85.
19:46
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Vanessa Fudalla
85.
19:46
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ida Daedelow
85.
19:46
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Ruby Grant
83.
19:45
Bauereisen hat links am Strafraum etwas Platz und versucht, an Wamser vorbeizugehen. Dabei rutscht sie aber weg und foult die Nationalspielerin, weil sie ihr in die Beine fällt.
81.
19:42
Gelbe Karte für Anna Aehling (1. FC Union Berlin)
Aehling unterbindet einen Konter gegen Haim und sieht dafür gelb.
80.
19:41
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Antonia-Johanna Halverkamps
80.
19:41
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sophie Weidauer
79.
19:41
Die Union-Torhüterin kann weitermachen.
78.
19:41
Jetzt hat sich Bösl wehgetan. Sie scheint Schmerzen am linken Knie zu haben und braucht medizinische Behandlung.
77.
19:40
Weiß befördert die Kugel von der rechten Außenbahn hoch in den Strafraum. Pawollek ist mitgelaufen, steigt hoch und kommt zum Kopfball. Den setzt sie aber knapp am linken Pfosten vorbei.
76.
19:37
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Vanessa Haim
76.
19:37
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Valentina Mädl
75.
19:37
Leverkusen bekommt Platz zum Kontern. Kögel spielt links auf die eingewechselte Mickenhagen und geht dann direkt wieder steil. Der Pass der Jokerin ist jedoch zu steil und nicht erreichbar für Kögel.
72.
19:35
Die Gastgeberinnen haben die Partie voll im Griff. Union steht tief und hat keinen wirklichen Zugriff mehr. Irgendwann müssen die Gästinnen höher rücken, um noch zurückzukommen.
69.
19:31
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Nele Bauereisen
69.
19:31
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Naika Reissner
69.
19:31
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Anna Weiß
69.
19:31
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Judith Steinert
69.
19:31
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Julia Mickenhagen
69.
19:31
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Estrella Merino
69.
19:30
Bayer ist bemüht die Partie jetzt kontrolliert zu Ende zu bringen. Zdebel spirngt aber der Ball vom Fuß, sodass sie den Unionerinnen einen Konter ermöglicht. Campbells Pass auf Heiseler ist am Ende aber zu steil.
66.
19:28
Weidauer ist wieder auf den Beinen und kann wohl weitermachen.
63.
19:26
Union antwortet sofort! Schneider treibt über links an und steckt dann Weidauer wunderschön durch. Die Stürmerin will den Ball an Repohl vorbeispitzeln und scheitert dann am linken Pfosten. Weidauer fällt bei der Aktion auch noch auf die Schulter und tut sich richtig weh.
61.
19:22
Tooor für Bayer Leverkusen, 3:1 durch Carlotta Wamser
Traumtor von Wamser! Leverkusen kombiniert sich wunderschön durch. Grant flankt von rechts auf Kögel, die für Zdebel ablegt. Die Mittelfeldspielerin legt auf links raus zu Wamser, die den Ball traumhaft aus 25 Metern ins rechte Eck schlenzt.
58.
19:21
Weidauer kommt mal tief, rutscht dann aber weg, sodass Zdebel die Kugel übernehmen kann. Sie sucht sofort Fudalla, die sich den Ball auf links legt, dann aber bei ihrem Linksschuss aus rund 25 Metern geblockt wird.
56.
19:18
Reissner steht wieder und kann weitermachen.
55.
19:17
Reissner bleibt nach einer Grätsche von Zdebel liegen - sie muss behandelt werden. Die Partie ist unterbrochen.
53.
19:15
Grant hat auf rechts viel Zeit und flankt den Ball stramm in die Mitte. Mädl läuft ein, kommt aber nicht vor Bösl an die Kugel, die zur Ecke klärt.
51.
19:14
Union startet dieses Mal konzentriert in die Halbzeit. Im eigenen Ballbesitz sind sie mittlerweile sehr sicher und befreien sich immer wieder aus Drucksituationen.
48.
19:11
Grants Freistoß aus rund 20 Metern geht über die Mauer aber auch übers Tor. Da war mehr drin!
47.
19:10
Union steht tief und lässt die Leverkusenerinnen bis zur Mittellinie spielen. Leverkusen sucht die Tiefe mit hohen Bällen und findet Kögel, die kurz vor dem Sechzehner den Körper reinstellt und dann gefoult wird.
46.
19:07
Es geht ohne Wechsel in den zweiten Durchgang.
46.
19:07
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
18:52
Halbzeitfazit:
Das Spiel Bayer Leverkusen gegen 1. FC Union Berlin geht mit 2:1 in die Pause. Die Gästinnen erlebten einen schwachen Start in die Partie, verteilten Geschenke an die Bayer-Offensive. So standen die Gastgeberinnen nach sechs Minuten schon 2:0 in Führung. Doch die Unionerinnen gaben nicht auf, kämpften sich zurück in die Partie und kamen durch einen schönen Spielzug über links zum verdienten Anschluss. Danach waren die Aufsteigerinnen sogar die bessere Mannschaft und hätten in mehreren Situation noch ausgleichen können.
45.
18:48
Ende 1. Halbzeit
45.
18:48
Im schnellen Gegenstoß zieht Orschmann aus großer Distanz einfach mal ab. Ihr Schuss geht aber ziemlich deutlich rechts übers Tor.
45.
18:46
Leverkusen will die Partie nun etwas beruhigen. Zdebel lässt sich mit in die Kette fallen und ordnet von dort den Aufbau der Gastgeberinnen.
45.
18:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
43.
18:44
Repohl in letzter Not! Union kombiniert sich stark per Direktpass-Spiel über rechts durch. Orschmann will flanken, doch der Ball rutscht ihr über den Fuß und wird so richtig gefährlich. Repohl ist erneut wachsam und kratzt das Leder fliegend von der Linie.
41.
18:42
Die Gästinnen laufen jetzt sogar schon hoch an und stellen die Leverkusenerinnen vor schwierige Aufgaben. Was eine Leistung von Union nach dem frühen Doppelschlag! Kurz vor dem Halbzeitpfiff sind sie die bessere Mannschaft.
38.
18:39
Union spielt mittlerweile richtig stark in eigenem Ballbesitz. Sie lassen den Ball schnell laufen und finden immer wieder Lücken in der Bayer-Abwehr. Besonders über links werden die Berlinerinnen mit Reissner und Schneider gefährlich.
37.
18:37
Gelbe Karte für Carlotta Wamser (Bayer Leverkusen)
Wamser sieht die zweite Gelbe, weil sie den Ball wegschießt.
35.
18:36
Fast das 2:2! Schneider tunnelt Grant auf linksaußen und zieht dann richtig frech ab. Sie versucht Repohl aus spitzem Winkel zu überwinden, die jedoch aufpasst und den Schuss mithilfe des linken Pfostens vereitelt.
34.
18:34
Die Zweikampfstatistik zeigt, wie gut die Berlinerinnen jetzt drin sind. Die Gästinnen gewinnen 67% aller Zweikämpfe.
31.
18:32
Union hat jetzt Blut geleckt! Mit dem Anschlusstreffer kommen die Gästinnen besser in die Partie und haben mehr Selbstvertrauen.
30.
18:29
Gelbe Karte für Katharina Piljic (Bayer Leverkusen)
Piljic kommt gegen Orschmann zu spät und sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
27.
18:27
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:1 durch Dina Orschmann
Da ist der Anschlusstreffer! Heiseler hat aus halblinker Position eine überragende Idee und flankt den Ball hinter die Abwehrkette. Orschmann läuft perfekt ein und streichelt die Kugel mit einem Kontakt in die lange Ecke.
26.
18:27
Auf links geht Reissner stark an Merino vorbei und dribbelt dann in hohem Tempo bis zum Sechzehner. Von dort legt sie den Ball quer zu Weidauer, die die Kugel nicht richtig trifft und aus guter Position deutlich über den Kasten schießt.
23.
18:25
Bayer ist weiterhin, die bessere Mannschaft, doch auch Union zeigt in einzelnen Situationen ihr Können. Die Gästinnen werden meistens über Konter gefährlich.
20.
18:20
Nach einem Einwurf von Merino stellt Mädl erst stark ihren Körper dazwischen und schließt dann aus der Drehung von der Strafraumkante ab. Ihr Linksschuss geht knapp links übers Tor.
17.
18:18
Gut gespielt von Union! Pawollek geht mit viel Tempo mit nach vorne und bekommt den Ball nach ihrem versuchten Pass auf Weidauer mit etwas Glück zurück. Im Anschluss schießt sie aus rund 20 Metern mit links aufs Tor - kein Problem für Repohl.
15.
18:16
Wenn sie angelaufen werden, bleiben die Union-Verteidigerinnen ziemlich wacklig. Man merkt, dass sie Respekt vor den Leverkusenerinnen haben. Im Aufbau passieren immer wieder Fehlpässe.
12.
18:12
Union hat sich jetzt gefangen. Sie schaffen es den Ball über längere Zeit ruhig in den eigenen Reihen zu halten.
9.
18:10
Erster Torschuss für Union. Eine Ecke von links landet bei Steuerwald, die am Fünfer relativ frei hochsteigen kann. Ihr Kopfball kommt allerdings viel zu zentral.
7.
18:08
Union muss schon zu Beginn der Partie aufpassen, hier nicht früh unterzugehen. Bayer ist komplett überlegen und lässt die Unionerinnen überhaupt nicht aus der eigenen Hälfte.
6.
18:05
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:0 durch Valentina Mädl
Bayer schlägt eiskalt zu! Kögel fängt einen schwachen Pass von Steuerwald ab und sieht dann Mädl. Die Stürmerin wird kurz vor dem Sechzehner nicht angegriffen und trifft mit links flach ins rechte Eck. Debüttor für die 19-Jährige!
3.
18:02
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Vanessa Fudalla
Jetzt fällt es! Mädl dreht im Mittelfeld auf und setzt Fudalla in Szene. Die Stürmerin hat sehr viel Zeit und zieht aus rund 20 Metern mit links ab. Bösl rutscht der flache Schuss durch die Arme und so ins Tor.
1.
18:02
Riesenchance für Bayer! Fudalla erobert am gegnerischen Sechzehner den Ball, legt dann sofort rüber auf Mädl. Die Stürmerin schließt völlig frei aus rund zehn Metern ab, scheitert aber an Bösl.
1.
18:00
Der Ball rollt. Bayer stößt an.
1.
18:00
Spielbeginn
17:40
Union-Trainerin Ailien Poese tauscht im Vergleich zum 1:1 gegen Nürnberg auf zwei Positionen. Campbell und Steinert dürfen anstelle von Weiß und Hipp starten.
17:31
Im Vergleich zur 0:2-Niederlage in München gibt es bei Bayer Leverkusen zwei Wechsel. Merino und Mädl kommen für Mickenhagen und Kramer in die Startelf.
17:20
Die Aufsteigerinnen von Union Berlin konnten im Gegensatz zum heutigen Gegner gleich den ersten Punkt in der Frauen-Bundesliga einsacken. Im Aufsteiger-Duell gegen den 1. FC Nürnberg spielten die Damen aus Köpenick 1:1. In Leverkusen erwartet die Gästinnen heute allerdings eine deutlich schwerere Aufgabe – Bayer erreichte in der vergangenen Saison den vierten Platz, verpasste nur knapp die Qualifikation für die Champions League.
17:10
Die Bayer-Damen sind mit einer bitteren 0:2-Niederlage gegen den FC Bayern München gestartet. Ein später Doppelschlag der Münchenerinnen besiegelte die Auftaktniederlage. Im zweiten Spiel gegen die Aufsteigerinnen aus Berlin wollen die Leverkusenerinnen den ersten Sieg der Saison einfahren.
17:00
Herzlich willkommen zum Abschlussspiel des 2. Spieltags der Frauen-Bundesliga! Bayer Leverkusen empfängt den 1. FC Union Berlin.

Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen Damen
vollst. Name
Bayer 04 Leverkusen
Stadt
Leverkusen
Land
Deutschland
Gegründet
01.07.2008
Stadion
Ulrich-Haberland-Stadion
Kapazität
3.200

1. FC Union Berlin

1. FC Union Berlin Damen
vollst. Name
1. Fußball Club Union Berlin
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Gegründet
20.01.1966
Stadion
An der Alten Försterei
Kapazität
22.012