90.
22:42
Fazit:
Der FC Bayern München zieht am Ende souverän mit 4:1 gegen den 1. FC Köln in das Achtelfinale ein. Mit einem so deutlichen Ergebnis war nach der ersten Hälfte allerdings noch nicht zu rechnen, da der Aufsteiger das Geschehen bis dahin komplett offen gestaltete. Der Rekordmeister ließ sich davon jedoch nicht beirren, drehte die Partie begünstigt durch einen Abseitstreffer beim Ausgleich innerhalb kurzer Zeit und ließ nach dem Seitenwechsel kaum noch etwas zu. Stattdessen stellte der FCB seine individuelle Klasse unter Beweis und bestrafte die mutigen Kölner mit einem Treffer nach einer Ecke sowie einem perfekt ausgespielten Konter. Damit überstehen die Münchner die in den vergangenen Jahren so gefürchtete zweite Pokalrunde und bleiben auch nach dem 14. Pflichtspiel der Saison makellos. Am Samstag wartet dann das Topspiel gegen Bayer Leverkusen. Köln kann trotz des Ausscheidens erhobenen Hauptes aus dem Wettbewerb gehen. Mit einer Leistung wie heute dürften die Domstädter im Duell der Aufsteiger gegen den HSV gute Chancen auf einen Sieg haben.
90.
22:36
Bei strömendem Regen läuft bereits die letzte Minute der angezeigten Nachspielzeit. Auf dem Rasen ist nicht mehr viel los. Deshalb dürfte Tobias Welz gleich abpfeifen.
90.
22:34
Die Köln-Fans honorieren die gute Leistung ihrer Mannschaft und feiern die Geißböcke auch beim Stand von 4:1 noch lautstark.
90.
22:33
Vier Minuten trennen den 20-maligen Pokalsieger nur noch vom Einzug in das Achtelfinale.
90.
22:33
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
88.
22:32
Auch Vincent Kompany nutzt sein Kontingent komplett aus. Harry Kane, Luis Díaz und Josip Stanišić haben für heute Feierabend. Sacha Boey, Raphaël Guerreiro und Nicolas Jackson dürfen dafür in den letzten Minuten wirbeln.
88.
22:30
Einwechslung bei Bayern München: Sacha Boey
88.
22:30
Auswechslung bei Bayern München: Luis Díaz
88.
22:30
Einwechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro
88.
22:30
Auswechslung bei Bayern München: Josip Stanišić
87.
22:30
Einwechslung bei Bayern München: Nicolas Jackson
87.
22:30
Auswechslung bei Bayern München: Harry Kane
87.
22:29
Der Pfosten verhindert das 4:2! Waldschmidt legt links am Strafraum für den ebenfalls eingewechselten Maina ab. Der 26-Jährige schlenzt den Ball danach perfekt um Upamecano herum in Richtung langes Eck. Der Joker zielt allerdings zu genau und trifft nur den rechten Pfosten. Von dort springt der Ball fast parallel zur Torlinie durch den Fünfer bis zu Urbig, der schnell reagiert und sich den Ball sicher packt.
85.
22:27
Gelbe Karte für Dayot Upamecano (Bayern München)
Dayot Upamecano rutscht auf der linken Defensivseite im leicht aus. Dadurch ist er zur Grätsche gezwungen, trifft den Ball nur leicht und räumt danach seinen Gegner ab. Deshalb gibt es spät Gelb für den Franzosen.
84.
22:26
Der Schwung ist seit dem 4:1 natürlich raus. Die Kölner glauben nicht mehr an das Comeback und die Gäste haben mindestens einen Gang zurückgeschaltet.
81.
22:25
Da die Pokalbilanz der Münchner in den vergangenen Jahren zu wünschen übrig ließ, war die heutige Begegnung wohl die wichtigste in der aktuellen Phase. Mit den Duellen gegen Leverkusen und Paris stehen für die Süddeutschen in der kommenden Woche außerdem zwei absolute Highlightspiele an.
79.
22:23
Łukasz Kwasniok zieht seine letzten beiden Optionen. Mit Ísak Jóhannesson und Jakub Kamiński gehen zwei absolute Stammkräfte raus. Dafür dürfen Luca Waldschmidt und Linton Maina noch ein paar Einsatzminuten sammeln.
79.
22:21
Einwechslung bei 1. FC Köln: Luca Waldschmidt
79.
22:21
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jakub Kamiński
79.
22:21
Einwechslung bei 1. FC Köln: Linton Maina
79.
22:21
Auswechslung bei 1. FC Köln: Ísak Jóhannesson
78.
22:20
Köln hat sich heute wirklich richtig stark präsentiert. In der zweiten Halbzeit waren die Bayern dann aber einfach eine Nummer zu groß. Am Sonntag wartet beim Aufsteigerduell mit dem Hamburger SV dann wieder ein Gegner auf Augenhöhe. Mit einer Leistung wie heute ist da auf jeden Fall der Dreier drin.
77.
22:19
Michael Olise hat ausnahmsweise mal vorzeitig Feierabend und macht Platz für den formstarken Lennart Karl.
77.
22:19
Einwechslung bei Bayern München: Lennart Karl
77.
22:19
Auswechslung bei Bayern München: Michael Olise
75.
22:18
Tom Krauß blieb nach dem 4:1 auf dem Rasen sitzen und wurde behandelt. Jetzt muss der 24-Jährige raus und wird durch Florian Kainz ersetzt.
75.
22:17
Einwechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
75.
22:17
Auswechslung bei 1. FC Köln: Tom Krauß
72.
22:14
Tooor für Bayern München, 1:4 durch Michael Olise
Ein perfekter Konter sorgt für die Entscheidung! Olise erobert den Ball auf der rechten Defensivseite selbst gegen Sebulonsen und leitet sofort den Gegenangriff ein. Pavlović bietet sich dadurch auf dem rechten Flügel viel Platz und der deutsche Nationalspieler spielt den Ball perfekt flach halblinks in den Strafraum zu Díaz. Der 28-Jährige hat den Kopf oben und legt optimal für den durchgestarteten Olise ab. Der Franzose hat daraufhin keine Probleme mehr den Ball mit dem linken Innenrist vom Elfmeterpunkt in die Maschen zu drücken.
70.
22:13
Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken überlassen die Bayern den Gastgebern den Ball und lauern auf Konter. Dabei verteidigen die Münchner in Manndeckung. Dadurch verteidigt Luis Díaz plötzlich hinten links und Josip Stanišić folgt seinem Mann durch den Mittelkreis bis auf die rechte Seite.
67.
22:11
Stanišić legt von der rechten Seite flach zurück zum aufgerückten Tah. Der Innenverteidiger legt sich den Ball mit dem ersten Kontakt ein Stück nach rechts in der Box vor und zieht anschließend wuchtig ab. Zieler ist gegen den Abschluss auf das kurze Eck aber zur Stelle.
65.
22:10
Den Doppelwechsel hatte Kwasniok bereits vor dem 3:1 vorbereitet und nimmt ändert ihn auch nicht mehr zurück. Özkaçar und Huseinbašić bringen nochmal Frische von der Bank, aber sind eigentlich deutlich defensiver ausgerichtet als El Mala und Bülter.
65.
22:07
Einwechslung bei 1. FC Köln: Cenk Özkaçar
65.
22:07
Auswechslung bei 1. FC Köln: Marius Bülter
65.
22:07
Einwechslung bei 1. FC Köln: Denis Huseinbašić
65.
22:07
Auswechslung bei 1. FC Köln: Saïd El Mala
64.
22:06
Tooor für Bayern München, 1:3 durch Harry Kane
Jetzt treffen auch die Bayern nach einer Ecke! Kimmich zirkelt den Ball von der linken Seite mit ganz viel Schnitt zum Tor in den Fünfer. Dort wird Zieler zugestellt und erreicht den Ball dadurch nicht mehr vor Kane, der aus kürzester Distanz einnickt und den Doppelpack schnürt.
63.
22:06
Kimmich hebt den Ball aus rund 25 Metern butterweich links in den Strafraum. Dort ist Díaz völlig frei. Zieler kommt weit heraus, faustet den Ball unglücklich gegen den Kopf des Angreifers, aber klärt die Szene dadurch trotzdem.
62.
22:06
Vincent Kompany bringt Leon Goretzka für Serge Gnabry. Das ist ein durchaus defensiver Wechsel. Der Achter soll in dem kampfbetonten Spiel für mehr Kontrolle im Mittelfeld sorgen und sicherlich auch bei den gefährlichen FC-Standards mit seiner Kopfballstärke helfen.
62.
22:04
Einwechslung bei Bayern München: Leon Goretzka
62.
22:04
Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
60.
22:02
Urbig kommt bei einem langen Ball ganz weit aus seinem Kasten und fängt das Leder fast am Mittelkreis vor Ache ab. Sein Pass nach vorne misslingt dem Torwart dann aber. Dadurch gelangt Jóhannesson an den Ball und der probiert es aus der eigenen Hälfte einfach mal. Sein Drop-Kick hat ordentlich Schwung, aber gerät viel zu weit nach rechts.
57.
22:00
Martel legt einen langen Ball halbrechts im Strafraum zu Jóhannesson ab. Der Isländer lässt clever mit der Brust klatschen und sorgt damit für den Doppelpass. Die anschließende stramme Direktabnahme von Martel kratzt Urbig aber noch gerade eben aus dem kurzen Eck.
54.
21:59
Ragnar Ache kommt nach einer Freistoßhereingabe links im Fünfer erstaunlich frei zum Kopfball. Der Neuner kriegt aber noch einen leichten Schubser und nickt den Ball aus aussichtsreicher Position per Aufsetzer neben das FCB-Gehäuse.
52.
21:57
Luis Díaz vergibt die Megachance auf das 3:1! Kimmich fängt rechts am eigenen Strafraum einen Pass von El Mala ab, leitet den Ball sofort zu Kane weiter und der schickt Díaz in die Tiefe. Der Kolumbianer startet aus der eigenen Hälfte und ist nach dem perfekten Zuspiel direkt frei durch. Mit Tempo läuft der 28-Jährige bis in den Strafraum. Aus recht zentraler Position versagen ihm vor Zieler aber die Nerven. Der Neuzugang vom LFC haut den Ball links über das Tor.
50.
21:55
Der Freistoß aus dem rechten Halbfeld sorgt zwar für keine Torgefahr, aber zu Protesten von den Kölnern. Olise ist der Ball im Getümmel am langen Pfosten wohl leicht auf den Arm gesprungen.
49.
21:53
Auch in den ersten Aktionen des zweiten Abschnitts zeigt sich der offensive Ansatz von Łukasz Kwasniok. Die Herangehensweise des Aufsteigers macht wirklich Spaß! Dadurch gibt es kurz nach dem Seitenwechsel eine weitere Standardsituation für den FC.
46.
21:49
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zum Wiederanpfiff auf personelle Veränderungen.
46.
21:48
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:37
Halbzeitfazit:
Nach einem packenden ersten Abschnitt liegt der FC Bayern knapp und durchaus etwas glücklich mit 2:1 gegen Köln in Front! Die Gastgeber spielten von Beginn an mutig mit und versteckten sich zu keiner Sekunde. Dadurch gelang es den Rheinländern die Partie offen zu gestalten. Zudem sorgten sie gerade nach Standards immer wieder für Gefahr und gingen dementsprechend keinesfalls unverdient nach einer Ecke in Führung. Doch die Antwort der Münchner ließ nicht lange auf sich warten und hatte es in Form des Doppelschlages in sich. Der Rekordmeister drehte das Spiel innerhalb von nur wenigen Minuten durch Tore von Luis Díaz und Harry Kane. Allerdings stand der Kolumbianer bei der Entstehung seines Treffers zum Ausgleich klar im Abseits. Das macht die Sache für die Kölner nochmal umso bitterer. Da es in der zweiten Pokalrunde aber noch keinen Videobeweis gibt, blieb das 1:1 bestehen. Aufgrund der starken Leistung und es dennoch weiterhin knappen Zwischenstandes ist für den FC aber natürlich weiterhin alles drin. Die zweite Hälfte verspricht also nochmal richtig Spannung.
45.
21:31
Gelbe Karte für Luis Díaz (Bayern München)
Luis Díaz kickt den Ball fast auf Höhe der Mittellinie im Seitenaus mit der Hacke weg. Damit verhindert er die schnelle Ausführung des Einwurfes und kassiert eine vermeidbare Gelbe Karte.
45.
21:31
Der höchst sehenswerte erste Durchgang kriegt noch 120 Sekunden oben drauf.
45.
21:30
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
43.
21:30
Köln hat eigentlich eine nahezu perfekte erste Hälfte gespielt und liegt kurz vor der Pause trotzdem hinten. Dennoch ist hier wirklich noch alles möglich, da die Heimelf weiter mutig mitspielt.
40.
21:28
Die Reaktion der Münchner auf den Rückstand hat es natürlich in sich und trifft die Kölner schwer. Besonders bitter für die Rheinländer ist es, dass Luis Díaz beim Ausgleich beim Schuss von Josip Stanišić sogar klar im Abseits stand. Da es so früh im Pokal allerdings noch keinen Videobeweis gibt, hatte das 1:1 bestand und sorgte für die schnelle Trendwende.
38.
21:23
Tooor für Bayern München, 1:2 durch Harry Kane
Kane dreht mit einem sensationellen Treffer das Spiel! Kimmich führt einen Freistoß zentral in der gegnerischen Hälfte schnell nach rechts aus. Über Gnabry und Laimer wandert der Ball bis an die Strafraumgrenze zu Olise, der genau im richtigen Moment zum startenden Kane durchsteckt. Martel ist aber ganz eng dran und kriegt sogar den Fuß dazwischen. Dadurch scheint die Szene am rechten Fünfereck fast schon durch. Doch Kane hat einen Geistesblitz, dreht sich schnell um die eigene Achse und zirkelt den Ball ohne zu gucken perfekt am herausgeilten Zieler vorbei in den linken Winkel.
36.
21:21
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Luis Díaz
Bayern hat die ganz schnelle Antwort parat! Laimer dribbelt von rechts im Mittelfeld dynamisch bis zentral vor den Strafraum. Dort hat der Österreicher die Übersicht und bedient den ebenfalls mit aufgerückten Stanišić. Von links im Strafraum schließt der 25-Jährige direkt ab. Zieler ist schnell im aus seiner Sicht bedrohten linken Eck, aber kann den Ball nur nach vorne abwehren. Dort lauert Díaz und staubt aus kurzer Distanz locker ab.
33.
21:19
Kaum zu glauben, aber das 1:0 war tatsächlich der erste Treffer von Ragnar Ache im FC-Trikot. Der Neuzugang aus Kaiserslautern war trotzdem auch schon in der ersten Pokalrunde der Matchwinner. Gegen Regensburg bereitete der Neuner als Joker beide Treffer vor.
31.
21:16
Tooor für 1. FC Köln, 1:0 durch Ragnar Ache
Der anschließende Eckstoß sorgt tatsächlich für die Führung! Ísak Jóhannesson bringt den Ball von der linken Fahne hoch an den zweiten Pfosten. Dort setzt sich Ragnar Ache in der Luft stark durch und nickt den Ball unhaltbar unten rechts ins Eck.
30.
21:15
Köln drückt die Bayern hinten rein! Erst kann Tah eine Schmied-Direktabnahme zentral in der Box in höchster Not blocken und nur wenige Augenblicke später muss Upamecano einen Querpass von El Mala riskant zur Ecke klären.
27.
21:15
Michael Olise zieht sich vor der Ausführung einer Ecke sein Langarmshirt aus, da es ihm offensichtlich zu warm ist. Die FC-Fans reagieren darauf mit lauten Pfiffen.
26.
21:15
Marius Bülter probiert es aus ganz großer Distanz einfach mal, weil Jonas Urbig weit vor seinem Tor steht. Der Schuss des Routiniers wird aber zur Bogenlampe, setzte sogar noch einmal vor dem Tor auf und der zurückgelaufene Keeper kann den Ball dadurch aus der Luft pflücken.
25.
21:13
Der FC hat richtig Selbstvertrauen und löst sich auf der rechten Defensivseite spielerisch und durchaus sehenswert aus dem gegnerischen Druck. Dadurch bietet sich nach einer schnellen Seitenverlagerung etwas Platz. Jakub Kamiński zieht von links in den Strafraum, lässt Upamecano und kommt zum Abschluss. Der ist allerdings nicht sonderlich gut platziert. Dadurch hat Urbig keinerlei Probleme mit dem Flachschuss des Polen.
23.
21:11
Die ersten 20 Minuten sind bereits verstrichen und erstmals gelingt es den Münchnern über ein paar Minuten hinweg den Druck hochzuhalten. Das ist wirklich beeindruckend, was die Kölner hier abliefern.
21.
21:07
Schon wieder Kane! Sebulonsen versucht eine Laimer-Hereingabe von der rechten Seite am Fünfer zu klären. Das misslingt ihm allerdings völlig und er verlängert unglücklich an den zweiten Pfosten zu Kane. Der Engländer scheint aber zu überrascht. Zwar kriegt er den Ball noch auf das Tor geköpft, aber seinem Versuch fehlt der Druck. Dadurch kann Zieler den Ball noch gerade eben vor der Linie abfangen.
19.
21:06
Es entwickelt sich ein offener Schlagabtausch! Jetzt sorgen wieder die Bayern für Gefahr. Díaz dringt auf links in den Strafraum ein, lässt Sebulonsen mit einem Haken stehen und scheitert mit seinem frechen Versuch auf das kurze Eck am aufmerksamen Zieler. Der Abpraller landet aber wieder beim Linksaußen, der umgehend zu Kane flankt. Aus überraschend freistehender Position köpft der Neuner den Ball aus zentralen sieben Metern aber erstaunlich weit links neben das Tor.
16.
21:03
Köln strahlt viel Gefahr aus! Nach der nächsten Ecke kommt Ache mittig in der Box zum Kopfball. Urbig ist gegen den nicht optimal platzierten Aufsetzer aber noch gerade mit der rechten Hand dazwischen. Den Hausherren bietet sich daraufhin sogar noch die Chance auf den Nachschuss. Der landet aber genau beim ehemaligen FC-Keeper, der sicher zupackt.
15.
21:01
Fast aus dem Nichts bietet sich den Kölnern ganz viel Raum. Das Zuspiel von El Mala von der linken Seite zum in die Tiefe startenden Bülter ist aber zu ungenau. Dadurch ist Tah noch mit einer starken Grätsche dazwischen.
13.
20:59
Der 1. FC Köln versteckt sich hier keineswegs und schafft es die Anfangsphase gegen den sonst so dominanten Rekordmeister durchaus ausgeglichen zu gestalten.
11.
20:57
Eine FC-Ecke sorgt fast für das 1:0! Kamiński bringt den Ball von der rechten Fahne hoch herein. Upamecano ist am ersten Pfosten zwar dazwischen, aber verlängert genau in die Füße von Jóhannesson. Der Isländer visiert daraufhin aus halblinken 14 Metern das obere rechte Eck an. Urbig lenkt den Ball mit einer sehenswerten Parade souverän über die Latte.
8.
20:55
Die erste Großchance sieht am Ende harmlos aus! Olise kommt rechts im Strafraum bis zur Grundlinie und chippt den Ball hoch vor das Tor. Kane verpasst zwar noch knapp, doch dahinter lauert der eingerückte Díaz. Das Sprungtiming des Kolumbianers passt allerdings überhaupt nicht. Dadurch kriegt er keinen Kopfball zustande. Stattdessen prallt der Ball von seinem Oberkörper in Richtung Tor und genau in die Arme von Zieler.
7.
20:53
Eric Martel hat heute offensichtlich eine ganz besondere Aufgabe. Der 23-Jährige verfolgt Harry Kane über das gesamte Feld. Łukasz Kwasniok möchte die Kreise des Neuners verständlicherweise möglichst gut eingrenzen.
5.
20:51
Bei einem Sebulonsen-Einwurf von links machen sich alle kopfballstarken Kölner mit auf den Weg in den Sechzehner. Trotzdem kommt keiner der Gastgeber an den Ball.
3.
20:48
Gelbe Karte für Saïd El Mala (1. FC Köln)
El Mala macht auf der linken Offensivseite Druck auf Upamecano. Der Innenverteidiger spielt den Ball die Linie entlang nach vorne und wird dann vom Youngster rüde von der Seite abgeräumt. Deshalb sieht El Mala für sein erstes Foul direkt Gelb.
2.
20:47
Den ersten Eckstoß der Partie bringt Joshua Kimmich von der linken Fahne hoch an den ersten Pfosten. Dort sind die Kölner aber aufmerksam und können klären.
1.
20:45
Los geht's! Die Bayern stoßen an und spielen komplett in Schwarz. Der FC hält in den weißen Trikots mit roten Streifen dagegen.
20:41
Die Akteure werden von Tobias Welz und seinen Assistenten in das prall gefüllte Stadion geführt. Die FC-Fans haben eine wirklich beeindruckende Choreo vorbereitet. Das dürfte ein echter Hexenkessel werden.
20:27
Das Traditionsduell zwischen Köln und Bayern hat schon viele Geschichten geschrieben. Nach 107 Aufeinandertreffen spricht die Bilanz dabei allerdings klar für die Süddeutschen. Gleich 58 Siege konnte der Rekordmeister gegen den FC feiern. Den höchsten gab es beim letzten Vergleich im DFB-Pokal. 2003 fegten die Münchner im Schneegestöber mit 8:0 über die Domstädter hinweg.
20:22
Der FC Bayern hat nach 13 Pflichtspielen weiterhin eine makellose Bilanz vorzuweisen. Eines der spannendsten Matches gab es dabei ausgerechnet in der ersten Pokalrunde. Gegen den SV Wehen Wiesbaden schien zunächst alles nach Plan zu verlaufen und die Münchner führten souverän mit 2:0. Doch die Roten gaben die komfortable Führung gegen den Drittligisten aus der Hand und als Harry Kane dann auch noch erstmals im FCB-Trikot einen Elfmeter vergab, schien plötzlich alles möglich. Tief in der Nachspielzeit rettete der Engländer die Bayern dann aber doch noch vor der Verlängerung und erzielte den wichtigen 3:2-Siegtreffer. Dass es für den 20-maligen Pokalsieger im Cup kein Alleingang ist, zeigt aber auch der Blick auf die letzten Jahre. Letztmals stemmten sie den Pott im Mai 2020 in die Luft. Danach folgte sogar in drei von fünf Fällen das ganz frühe Aus der in der zweiten Runde. Kompany und sein Team dürften also gewarnt und höchst motiviert sein das Achtelfinal-Ticket zu buchen.
20:11
Die Rückkehr in die Bundesliga schien anfangs erstaunlich gut für den 1. FC Köln zu laufen. Aus den ersten drei Begegnungen sammelten sie direkt sieben Punkte. Seitdem gab es an den darauffolgenden fünf Spieltagen aber nur noch einen Sieg und gleich drei Niederlagen. Die kassierten die Rheinländer allerdings auch gegen starke Gegner und gestalteten das Geschehen dabei stets offen. Am Ende waren Leipzig (3:1), Stuttgart (2:1) und zuletzt Dortmund (1:0) aber doch eine Klasse zu gut. Da der Pokal allerdings seine eigenen Gesetze hat, hoffen alle Kölner natürlich auf die große Sensation gegen den Rekordmeister. Schließlich geriet der in den letzten Jahren im Pokal häufiger mal ins Straucheln.
20:00
Vincent Kompany nutzte gegen das Tabellenschlusslicht aus Mönchengladbach die Möglichkeit, um bereits ein paar Stammkräfte zu schonen. Heute bietet der Belgier dafür aber die absolute Top-Elf auf. Konrad Laimer, Jonathan Tah, Aleksandar Pavlović und Serge Gnabry beginnen für Tom Bischof, Min-jae Kim, Leon Goretzka und Nicolas Jackson. Josip Stanišić gibt darüber hinaus sein Comeback in der Anfangsformation und verdrängt Sacha Boey auf die Bank.
19:54
Köln verlor am Samstag denkbar knapp gegen Borussia Dortmund. Erst tief in der Nachspielzeit gelang es dem BVB den sensationell aufgelegten Marvin Schwäbe im FC-Tor zu überwinden. Der 30-Jährige wird heute zwischen den Pfosten von Ron-Robert Zieler ersetzt. Zudem ersetzt Joël Schmied den schwer am Knie verletzten Timo Hübers, Tom Krauß rückt für Cenk Özkaçar rein und Ragnar Ache übernimmt für Denis Huseinbašić. Damit agieren die Domstädter heute mit einem klaren Stoßstürmer und verzichten gegen die hochstehende FCB-Defensive auf ausschließlich schnelle Konterspieler.
19:45
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zur zweiten Runde des DFB-Pokals. Mit dem Duell zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Bayern München kommt es zu einem weiteren Aufeinandertreffen zweier Bundesligisten. Anstoß der Partie ist um 20:45 Uhr im RheinEnergieStadion.