2. Runde
28.10.2025 18:30
Beendet
E. Frankfurt
Eintracht Frankfurt
2:4 i.E.
Borussia Dortmund
Dortmund
1:01:11:1
i.E.
  • Ansgar Knauff
    Knauff
    7.
    Rechtsschuss
  • Julian Brandt
    Brandt
    48.
    Linksschuss
Stadion
Deutsche Bank Park
Zuschauer
59.300
Schiedsrichter
Sven Jablonski

Liveticker

120.
21:14
Fazit:
Der BVB gewinnt in Frankfurt nach einem langen Pokalabend und viel Kampf & Krampf im Elfmeterschießen und steht im Achelfinale! In der 1. Halbzeit enttäuschte Dortmund zunächst komplett und ging nach einem frühen Gegentor von Knauff (7.) erstmal mit einem 0:1-Rückstand in die Halbzeit. Nach Wiederbeginn schlug der BVB dann aber schnell zurück und erzielte bereits in der 48. Minute den 1:1-Ausgleich durch Brandt. Danach wollte der BVB die Partie auch drehen, fand gegen die heute sehr defnsivstarke Eintracht aber keine Lösungen. Gegen Ende des Spiels schnupperten die Hessen sogar am möglichen Siegtreffer, konnten die Partie in den letzten Minuten aber ebenso wie die entkräfteten Dortmunder nicht mehr erzwingen. Auch die Verlängerung endete ohne Höhepunkte und Tore, sodass schließlich das Elfmeterschießen über den Sieger entscheiden musste. Beim Showdown aus elf Metern verschoss der Frankfurter Dōan als Erster und leitete damit den Sieg der Dortmunder ein. Kobel parierte dazu einen Elfmeter von Chaïbi und machte den Achtelfinal-Einzug der Dortmunder damit perfekt.
120.
21:12
Spielende
120.
21:12
Elfmeter verschossen Eintracht Frankfurt: Farès Chaïbi
Kobel hält gegen Chaïbi und sichert dem BVB das Achtelfinal-Ticket! Der BVB gewinnt mit 4:2 nach Elfmeterschießen!
120.
21:11
Elfmeter verwandelt Borussia Dortmund: Felix Nmecha
Nmecha erhöht auf 4:2 und bringt den BVB ganz nah ans Achtelfinale! Zetterer fliegt nach rechts, links schlägt die Kugel ein. Jetzt muss Chaïbi trefffen!
120.
21:10
Elfmeter verwandelt Eintracht Frankfurt: Michy Batshuayi
Batshuayi verkürzt! Ebenfalls mit einem harten Schuss nach links.
120.
21:10
Elfmeter verwandelt Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka
Chukwuemeka trifft und legt für den BVB vor! Der Ball schlägt unten direkt neben dem linken Alu ein.
120.
21:09
Elfmeter verschossen Eintracht Frankfurt: Ritsu Dōan
Dōan schießt den Ball in den Frankfurter Nachthimmel! Der erste und deutliche Fehlschuss in der Lotterie vom Punkt.
120.
21:08
Elfmeter verwandelt Borussia Dortmund: Niklas Süle
Zetterer ahnt die Ecke, kommt aber nicht an den Ball! Süle schiebt mit einem Flachschuss unten rechts ein.
120.
21:08
Elfmeter verwandelt Eintracht Frankfurt: Can Uzun
Frankfurt zieht dank Uzun nach. Der Youngster entscheidet sich für die linke Seite und trifft ebenfalls souverän.
120.
21:07
Elfmeter verwandelt Borussia Dortmund: Fábio Silva
Fábio Silva beginnt und knallt den Ball unhaltbar unter die Latte. Zetterer fliegt machtlos nach links in die falsche Ecke.
120.
21:06
Elfmeterschießen
120.
21:04
Fazit Verlängerung:
Das Elfmeterschießen ist perfekt! Auch die 2. Halbzeit der Verlängerung zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund endet unspektakulär und mit bekannten Spielstand von 1:1. Für das entscheidende Tor fehlte beiden Teams schlichtweg die nötige Power nach 120 Minuten Pokal-Fight. Zetterer oder Kobel - welcher Torhüter wird nun zum Helden?
120.
21:02
Ende der Verlängerung
120.
21:02
Noch exakt 60 Sekunden trennen uns vom Elfmeterschießen.
120.
21:02
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
120.
21:00
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Michy Batshuayi
120.
21:00
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya
119.
21:00
Nochmal Schlotterbeck! Bei der Ecke von Chukwuemeka danach ist Schlotterbeck wieder beteiligt und köpft den Ball von rechts außen deutlich übers Tor.
118.
21:00
...Schlotterbeck! Der Abwehrchef der Dortmunder hält nochmal aus mehr als 20 Metern drauf und visiert die linke Seite an. Zetterer pariert mit einer Flugshow und seinen Händen.
117.
20:59
Was geht jetzt noch in den letzten Minuten des Spiels? Die Fankfurter bleiben nach dem kurzen Jubel weiter in der Offensive. Beim BVB zeigt sich indes...
115.
20:58
Abseitstor! Burkardt trifft beim nachfolgenden Freistoß per Kopf und lässt die WM-Arena in Frankfurt ausrasten - für vielleicht fünf bis zehn Sekunden. Dann sehen die Fans, dass die Fahn vom Linienrichter in der Luft weht.
114.
20:55
Gelbe Karte für Fábio Silva (Borussia Dortmund)
Nach einem Ballverlrust gegen Bayhoa greift Fábio Silva zu einem taktischen Trikottest gegen Uzun. Freistoß für die Eintracht von der linken Seitenlinie.
112.
20:53
Davon abgesehen warten wir weiter auf Action, einen Torschuss oder eben die Entscheidung vom Punkt. Der BVB führt den Ball in der eigenen Reihen, macht gegen die sortierte Eintracht-Abwehr aber keine Fortschritte.
110.
20:52
Solo von Süle! Der BVB-Verteidiger krallt sich die Kugel und läuft los, da Frankfurt kurz wegen eines vermeintlichen Fouls an Bahoya nicht aufpasst. Die Hessen schaun erst lange zu, stoppen Stürmer Süle aber doch noch kurz vor dem Strafraum.
107.
20:49
Bahoya nimmt einen hohen Pass auf dem rechten Flügel aus der Luft an und rutscht dabei kurz mit dem Standbein weg. Bellingham schafft es so in den Zweikampf und klärt mit einem Rückpass zu Kobel.
106.
20:48
Die letzten 15 Minuten des Spiels beginnen. Finden wir einen Sieger nach 120 Minuten oder muss das Elfmeterschießen entscheiden?
106.
20:46
Anpfiff 2. Halbzeit Verlängerung
105.
20:46
Fazit 1. Halbzeit Verlängerung
Auch nach 105 Minuten steht es zwischen Eintracht und dem BVB weiter 1:1 Beide Teams mühten sich eher entkräftet durch die 1. Halbzeit der Verlängerung und konnten kaum für neue Torabschlüsse sorgen. Insgesamt scheint die SGE aber noch etwas mehr Akku zu haben und war in den letzten Minuten auch etwas aktiver als die Borussia.
105.
20:44
Ende 1. Halbzeit Verlängerung
104.
20:43
Durcheinander im SGE-Fünfer! Chukwuemeka chippt den Ball von der linken Torausseite hoch auf die andere Seite. Zetterer fliegt am Ball vorbei und ermöglicht dem BVB so nochmal eine neue Flanke. In der Mitte packt Guirassy dann einen Seitfallzieher aus und kickt den Ball spektakulär drüber.
102.
20:42
Satter Schuss! Chaïbi hat Platz im Zentrum und drischt die Kugel einfach mal aus rund 20 Metern hoch aufs Tor. Kobel springt nach rechts ab und faustet den Ball souverän nach außen.
100.
20:40
100 Minuten sind schon auf der Uhr und die sieht man auch in den Gesichtern der Spieler. Das Topspiel in der 2. Rund wird immer mehr zum Pokalkampf - oder Pokalkrampf?
99.
20:40
Svensson will etwas gegen die aufkommende Langweile unternehmen und probiert es mit einer frühen Hereingabe von der linken Seite. Koch geht dazwischen und blockt mit seinem Schienbein ab.
98.
20:36
Gelbe Karte für Farès Chaïbi (Eintracht Frankfurt)
Chaïbi steigt Nmecha auf den Fuß und wird dafür zu Recht verwarnt.
96.
20:36
So wie es aktuell aussieht, kann derzeit wohl nur eine Einzelaktion oder Standard für die Entscheidung sorgen. Spielerisch geht für beide Klubs kaum etwas.
94.
20:34
Ungenauigkeiten auf beiden Seiten: Erst will Nmecha mit einem Kurzpass im Mittelkreis aufbauen und spielt Bahoya in die Füße. Danach scheitert auch Brown an einem Steilpass.
92.
20:32
Dōan! Der Japaner läuft bei einer Flanke von Bahoya in Position und will mit aller Macht von rechts einköpfen. Beim Kopfball stützt sich der Japaner allerdings auf und wird vom Referee zurückgepfiffen.
91.
20:30
Die Verlängerung läuft! Wer hat nun noch mehr Akku, um den Pokalfight für sich zu entscheiden? Die Schlussphase eben war schon sehr vom Kräftverchleiß auf beiden Seiten geprägt.
91.
20:28
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Felix Nmecha
91.
20:28
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer
91.
20:28
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka
91.
20:28
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Julian Brandt
91.
20:28
Anpfiff 1. Halbzeit Verlängerung
90.
20:25
Fazit 2. Halbzeit:
Wir gehen in die Verlängerung! Der BVB erzielte zu Wiederbeginn schnell durch Brandt den 1:1-Augleich (48.) und machte die schwache 1.Halbzeit damit vergessen. Danach wollte der BVB das Spiel sichtbar drehen, konnte die weiterhin aufmerksame Eintracht-Abwehr aber nur selten vor Probleme stellen. Gegen Ende der 2. Halbzeit erhöhte auch die SGE nochmal den Druck und traf durch Dōan (80.) sogar die Latte.
90.
20:24
Beide Teams würden das Spiel wohl gerne nach 90 Minuten entscheiden und laufen sich nochmal mit gegenseitigen Kontern an. Auf beiden Seiten sind die letzten Pässe und Aktionen aber zu ungenau. Bei Fábio Silva ist es ein Pass, bei Kristensen ein unplatzierter Schuss ins linke Toraus.
90.
20:23
Ende 2. Halbzeit
90.
20:21
Nochmal der BVB! Fábio Silva stellt sich vor Kristensen am linken Fünfer-Eck auf und hämmert den Ball ansatzlos durch die Beine des Frankfurterts. Zetterer taucht ab und pariert blitzschnell im linken Eck.
90.
20:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
20:20
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
89.
20:17
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya
89.
20:17
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff
87.
20:15
Die Verlängerung rückt näher. Dem BVB fehlt derzeit die Power, um Eintracht mit seiner Offensive nochmal auszuspielen. Auch bei den Hessen haben die fast 90 Minuten Pokal-Fight seine Spuren hinterlassen. Bei Konterchancen patzen die Adler-Träger mit unnötigen Fehlpässen.
85.
20:15
Gibt es für einen der beiden Klubs noch den einen Moment und Lucky Punch für das 2:1? In fünf Minuten endet die reguläre Spielzeit. Gamewinner oder Verlängerung?
84.
20:13
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Fábio Silva
84.
20:13
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Maximilian Beier
83.
20:12
Uzun belebt die SGE-Offensive und fällt auf. Nach einem schnellen Doppelpass mit Dōan misslingt dem Youngster allerdings ein langer Steilpass für Burkardt.
81.
20:11
Eintracht will den Sieg nach 90 Minuten! Die Hessen werden nochmal mutiger und probieren es nun mit einem Schlenzer von Uzun, der von halblinks abzieht. Kobel geht runter und pariert mit beiden Händen.
80.
20:10
Latte! Dōan dreht sich vor dem BVB-Tor frei und nutzt einen Ausrutscher von Bellingham für einen Abschluss aus 18 Metern. Der Ball fliegt mittig aufs Tor und kracht gegen die Oberkante der Latte und ins Aus.
77.
20:08
Jetzt bringt Kovac auch noch seinen Star-Joker Guirassy. Kann der Goalgetter den Unterschied machen?
77.
20:06
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Serhou Guirassy
77.
20:06
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi
76.
20:05
Brandt stoppt den Ball mit dem Rücken zum Tor und geht nach einem Zweikampf mit Kristensen zu Boden. Schiri Jablonksi winkt ab und gibt dafür keinen Freistoß. Korrekt: Brandt dreht sich nur in den Körper des Gegners und sinkt sofort zu Boden.
74.
20:03
Frankfurt-Trainer Toppmöller wechselt Uzun und Skhiri für die Schlussphase ein. Feierabend haben Götze und Larsson.
73.
20:01
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ellyes Skhiri
73.
20:01
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Hugo Larsson
73.
20:01
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Can Uzun
73.
20:01
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Mario Götze
72.
20:00
Es gibt die nächste BVB-Ecke, diesmal von der linken Seite. Nach einer erneuten Hereingabe von Ryerson wird Süle wegen eines Stoßens zurückgepfiffen.
69.
20:00
Ecke BVB und Konter SGE! Die Frankfurter klären die Ecke schnell am linken Strafraum-Eck und schleudern den Ball anschließend zu Knauff in die andere Hälfte. Der ehemalige Borusse stoppt auf rechten Seite kurz ab und visiert die linke Ecke an. Kobel geht runter und klärt den Flachschuss mit einer Hand.
67.
19:58
Eckball für den BVB. Ryerson sichert den Dortmundern nach einem Ballverlust von Larsson den vierten Eckball.
66.
19:55
In den letzten Minuten konnten die Frankfurter wieder etwas weiter nach vorne verschieben und dem BVB im Angriffsmodus mal kurz stoppen. Wie geht es jetzt weiter? Gleich beginnen bereits die letzten 20 Minuten.
63.
19:54
Dōan nimmt es vor den Trainerbänken mit zwei Dortmundern auf und lässt Svensson dabei mit einer Körpertäuschung locker stehen. Bei der nachfolgenden Flanke passt Süle auf und kickt den Ball auf Hüfthöhe und Kung-Fu-Art in die Ferne.
61.
19:52
Sabitzer bleibt nach einer Flanke von Ryerson in der Hälfte der Hessen liegen und beklagt sich über ein Foul von Chaïbi. Schiri Jablonkski unterbricht die Partie wegen der Verletzung, gibt aber keinen Freistoß.
59.
19:48
Gelbe Karte für Niklas Süle (Borussia Dortmund)
Unglücklich! Adeyemi kann einen Ball nicht kontrolleren, woraufhin Ryerson herbeieilt und das Leder auf der Seitenlinie noch stoppt. So kann Knauff mit viel Freiraum losprinten und wird schließlch von Süle mit einem taktischen Foul gebremst.
57.
19:48
Die Erholungsmomente für die Hessen werden nun immer seltener. Die Dortmunder halten die SGE hinten im eigenen Strafraum-Bereich und versuchen es neuerdings mit hohen Bällen hinter die Kette. Beier läuft bei einem Heber los, startet aber im Abseits.
56.
19:46
Viel Platz für Bellingham! Der Engländer darf im Mittelfeld mehrere Meter frei beschleunigen und schiebt den Ball anschließend mit einem Schuss aus rund 20 Metern vor dem Tor klar links vorbei. Zeitgleich ertönt wegen eines Stürmerfouls von Adeyemi zudem ein Pfiff.
55.
19:44
Im Angriffsspiel ist der BVB jetzt deutlich zielstrebiger und direkter. Die beliebte rechte Seite über Ryerson bleibt favorisiert und führte eben auch zum 1:1-Ausgleich.
53.
19:43
Larsson erkämpt sich den Ball im Mittelfeld und wird von den Fans für seine hohe Einsatzbereitschaft gefeiert. Danach läuft Burkardt rechts in eine Lücke und will durchbrechen. Schlotterbeck dockt von der Seite an und stoppt den Frankfurter mit seinem Körper.
50.
19:40
Der BVB ist jetzt da - wie reagiert Frankfurt? Dortmund macht weiter Druck mit der Offensive und läuft mit Beier und großen Schritten von links in den luftigen Rückraum. Theate stellt sich in den Weg und kann abblocken.
48.
19:36
Tooor für Borussia Dortmund, 1:1 durch Julian Brandt
Perfekter Wiederbeginn für Borussia Dortmund! Nach einer Passstafette vor dem linken Strafraum-Eck übernimmt Ryerson den Ball auf der rechten Außenbahn und schick das Leder sofort mit einem Flachpass zurück in die Mitte. Brandt rennt durch und drückt den Bal aus kurzer Distanz ins Tor.
46.
19:35
Die 2. Halbzeit läuft! BVB-Trainer Kovac lässt gefährdeten Anselmino in der Kabine und bringt für den bereits verwarnten Argentinier nun Süle.
46.
19:34
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Niklas Süle
46.
19:34
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Aaron Anselmino
46.
19:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:23
Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund enttäuscht bisher beim Pokal-Kracher und liegt nach einer schwachen 1. Halbzeit gegen Einracht Frankfurt mit 0:1 hinten. Der BVB startete zunächst ansprechend und gab in der Anfangsphase erstmal die Spielrichtung vor. Schon in der 7. Minute schockten die Frankfurter den BVB dann aber mit dem 1:0 durch Knauff, der nach einer schönen Vorlage von Götze eiskalt netzte. Die Dortmunder ließen sich vom Gegentor zwar nicht verunsichern, erzeugten mit ihren langen Ballbesitzphasen und Angriffsbemühungen aber fast keinerlei Torgefahr. Die Hausherren stoppten den BVB stets rechtzeitig vor ihrem Strafraum und lauerten ihrerseits auf schnelle Konter. Nach dieser harmlosen ersten 1. Halbzeit braucht der BVB für das Weiterkommen gleich im zweiten Durchgang eine klare Leistungssteigerung, ansonsten droht das Aus.
45.
19:18
Ende 1. Halbzeit
45.
19:16
Nach einigen Verletzungsunterbrechungen und dem Führungstor für die Eintracht gibt es drei Minuten Nachschlag.
45.
19:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
43.
19:15
Anselmino muss aufpassen! Nur wenige Sekunden nach seiner Gelben Karten langt der Argentinier gegen Brown erneut zu und erhält von Schiri Jablonksi seine wohl letze Ermahnung vor Gelb-Rot. Der Argeninier ist bislang ein Unsicherheitsfaktor in der BVB-Abwehr.
42.
19:12
Gelbe Karte für Aaron Anselmino (Borussia Dortmund)
40.
19:11
Nächster Distanschuss! Auch Theate probiert es aus der zweiten Reihe und hämmert die Kugel mit einem Gewaltschuss zentral auf die Kiste. Auch dieser Fernschuss ist kein Problem für Kobel.
39.
19:10
Kurz vor der Halbzeit ist der Ball nach längerer Zeit mal wieder bei den Hessen. Die Dortmunder sind nach wie vor ideenlos und ziehen sich ungewollt in die eigene Hälfte zurück.
37.
19:08
Nochmal Dōan! Der Japaner taucht in Folge einer Unsauberheit im BVB-Aufbauspiel vor dem Strafraum auf und schlenzt den von rechts aus dem Lauf aufs Tor. Kobel hat freie Sicht und packt sicher zu.
35.
19:06
Erster Eckball für Frankfurt. Chaïbi feuert aus rund 25 Metern mit einem Fernschuss aufs Tor und wird dabei noch von einer Dortmunder Fußspitze abgeblockt. Die nachfolgende Ecke von Dōan bleibt ereignislos.
33.
19:04
Der Dormunder Angriffsspiel ist auffällig rechtslastig. Ryerson und Adeyemi suchen sich dort häufig für das Kurzpassspiel, prallen aber immer wieder an der SGE-Mauer ab.
31.
19:02
Ryerson tritt erneut von der Eckfahne und zieht Dortmunds Eckball Nummer drei scharf in den Fünfer. Koch steht vor Zetterer und köpft die Hereingabe sicher aus dem Strafraum.
28.
18:59
Brandt erhöht vor dem SGE-Strafraum das Tempo und spitzelt den Ball nach rechts in den Lauf von Adeyemi. Bevor es heiß wird, geht Koch mit einem langen Bein und Ausfallschritt dazwischen.
26.
18:57
Für die Borussia wird der Pokalabend langsam zu einem Geduldspiel. Die Frankfurter Defensive ist eng an seinen Gegenspielern, arbeitet alle kleinen Löcher schnell wieder zu und lauert auf schnelle Umschaltmomente.
24.
18:55
Ryerson flankt den Ball von rechts mit Effet vor die Kiste. Bellingam steigt hoch, kann die Kugel im zugestellten Eintrach-Fünfer aber nicht kontrolliert aufs Tor köpfen. Der Ball flieg zwei Meter über die Latte.
23.
18:53
Der BVB findet momentan keine Lösung, um die aufmerksame Hintermannschaft der Frankfurter zu stressen. Stattdessen schleichen sich im Aufbauspiel mehr Fehler ein und die SGE bleibt am Ball.
20.
18:51
Nach einem Ballgewinn erhöht Eintracht wie beim 1:0 schlagartig das Tempo und schickt Knauff auf der linken Seite erneut Richtung Tor. Sabitzer eilt aus der Mitte herbei und haut den Ball in letzter Sekunde klärend ins Seitenaus.
18.
18:49
Der BVB will nach dem Gegentor-Schock zurück zur Spielkontrolle. Eintracht ist jedoch am Leder und verteilt den Ball ruhig in der eigenen Hälfte.
16.
18:47
Danach folgt zugleich der zweite Eckstoß für Dortmund. Diesmal von rechts und nun mit einem souveränen Zetterer in der Luft.
15.
18:46
Der BVB erspielt sich die erste Ecke und bugsiert diese via Ryerson vors Tor. SGE-Torhüter Zetterer geht in seinen Fünfer vor und boxt den Ball mit einer Hand etwas unsauber, aebr trotzdem erfolgreich zur Seite weg.
13.
18:44
Eintracht ist in Spiellaune! Burkardt ist wieder auf dem Feld und chippt den Ball von links nach kurzen Tänzchen mit Anselmino gefährlich vor den rechten Pfosten. Chaïbi legt dort für Götze nach hinten auf, steht aber im Abseits.
10.
18:42
Kurz nach dem Tor muss Jonathan Burkardt wegen einer Verletzung behandelt werden. Der SGE-Stürmer ist kurz draußen, kann aber schnell wieder weiterspielen.
8.
18:40
Das Tor fällt komplett überraschend. Der BVB findet erst besser ins Spiel, erhöht so langsam den Druck auf die SGE-Abwehr und wird dann eiskalt erwischt.
7.
18:36
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:0 durch Ansgar Knauff
Eintracht macht mit dem ersten Angriff das 1:0! Götze transportiert den Ball durch den Rückraum und spielt einen perfekten Steilpass hinter die BVB-Kette. Knauff läuft ein und schiebt den Ball von halblinks in die rechte Ecke. Zwei ehemalige Borussen schocken den BVB!
6.
18:36
Erster Torschuss! Adeyemi nimmt einen Pass von Ryerson im rechten Sechzehner-Eck mit und schlenzt den Ball aus rund zehn Metern am linken Alu vorbei.
6.
18:36
Auch gegen den Ball ist der BVB sofort hellwach. Anselmino fängt einen Ballverlust von Beier vor den Trainerbänken dirket wiedr ab und klatscht danach zurfrieden mit seinem Teamkollegen ab.
5.
18:35
Die Hausherren warten noch auf ihre erste länger Ballbesitzphase und müssn sich erstmal nach hinten orientieren. Der BVB gibt in den Anfangsminuten die Richtung vor.
2.
18:33
Der BVB erhöht im Zentrum das Tempo und nähert sich durch einen Antritt von Beier erstmals der Eintracht-Gefahrenzone an. Auf der rechten Seite misslingt Adeyemi allerdings die Ballannahme.
1.
18:31
Der Pokal-Hit läuft! intracht Frankfurt stößt an und trägt weiße Trikots. Der BVB spielt klassisch in Gelb und Schwarz.
1.
18:30
Spielbeginn
18:21
Der BVB gewann den Pokal zuletzt vor vier Jahren. Die Eintracht feierte ihren letzten Triumph im Jahr 2018. Wer in dieser Saison weiter vom Titel in Berlin träumen darfen, verraten uns die kommenden 90 Minuten oder mehr. Gleich geht's los!
18:14
Auch für den BVB ist das Pokalspiel der nächste Eintrag im vollgepackten Spielkalender. Im Herbst absolviert die Borussia sieben Spiele in nur 22 Tagen. Trainer Niko Kovac scheut daher keine Rotation und vertraut mit den heutigen fünf Wechseln auch der Breite seines Kaders: „Die Konkurrenz ist hoch bei uns, die Qualität auch. Jeder einzelne kann spielen“, sagte der BVB-Trainer über seine Mannschaft.
18:06
Für die Eintracht geht es nach der Champions-League-Klatsche gegen Liverpool (1:5) und der nachfolgenden Bundesliga-Reha gegen St. Pauli (2:0) somit direkt mit dem nächsten Highlight weiter. Der Deutsche Bank Park im Stadtwald ist mit über 59.000 Zuschauern natürlich wieder ausverkauft und soll laut Toppmöller in dieser vielleicht auch „hitzigen Partie zweier Topteams“ zum entscheidenden Vorteil für die SGE werden: „Wir wollen die Fans als Faustpfand nutzen. In diesen Spielen kommt es auf den 12. Mann an“, sagte der Eintracht-Trainer.
17:52
Diese Begegnung verspricht Hochspannung. Wenn Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund bereits in der zweiten Runde aufeinandertreffen, tobt draußen gerade der Herbst, während der Frühling noch in weiter Ferne liegt. Und trotzdem weht schon ein Hauch von Endspiel durch die Main-Metropole: „Dieses Spiel könnte genauso gut in Berlin stattfinden“, sagt Eintracht-Trainer Dino Toppmöller treffend.
17:41
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller verändert seine Startelf fürs Pokalspiel auf zwei Positionen: Hugo Larsson und der ehemalige Dormunder Mario Götze ersetzen Ellyes Skhiri und Can Uzun.
17:37
In der BVB-Aufstellung fehlt heute Serhou Guirassy. Der Top-Torjäger der Borussia ist einer von insgesamt fünf Wechseln, die Trainer Niko Kovač im Vergleich 1:0-Sieg gegen den 1. FC Köln vornimmt. Neu dabei sind Jobe Bellingham, Julian Brandt, Maximilian Beier, Marcel Sabitzer und Aaron Anselmino. Neben Guirassy müssen auch Felix Nmecha, Pascal Groß, Carney Chukwuemeka auf Bank, dazu fehlt Ramy Bensebaïni wegen Rückenproblemen.
17:32
Guten Abend und herzlich willkommen zum Pokal-Kracher zwischen Eintracht Frankurt und Borussia Dortmund. Zieht der BVB ins Achtelfinale ein oder dürfen die SGE-Fans jubeln? AB 18:30 Uhr erfahren wir mehr!

Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt Herren
vollst. Name
Sportgemeinde Eintracht Frankfurt
Spitzname
Die Adler, SGE, Die Diva vom Main
Stadt
Frankfurt
Land
Deutschland
Farben
rot-schwarz-weiß
Gegründet
08.03.1899
Sportarten
Basketball, Boxen, Eishockey, Eissport, Fußball, Handball, Hockey, Leichtathletik, Rugby, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Triathlon
Stadion
Deutsche Bank Park
Kapazität
58.000

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund Herren
vollst. Name
Ballspielverein Borussia 09 Dortmund
Spitzname
BVB, Die Schwarz-Gelben, die Borussen
Stadt
Dortmund
Land
Deutschland
Farben
schwarz-gelb
Gegründet
19.12.1909
Sportarten
Fußball, Handball, Tischtennis
Stadion
Signal Iduna Park
Kapazität
81.365