120.
23:29
Fazit:
Ein wahrer Pokalfight zwischen dem 1.FC Union Berlin und Arminia Bielefeld endet nach 120 umkämpften Minuten mit 2:1 für den Bundesligisten, dem damit die Revanche für die Niederlage im letzten Jahr gelingt und so den Einzug ins Achtelfinale perfekt machen kann! Nachdem die äußerst ausgeglichene reguläre Spielzeit keinen Sieger hervorbrachte, wirkten die Unioner im Laufe des Spiels einen Tick frischer und drängten in der Verlängerung auf das Siegtor. Nachdem die Gäste unzählige Flanken klären konnten und verletzungsbedingt in Unterzahl agierten, bekamen sie einmal die Kugel nach einer weiteren Hereingabe nicht aus dem eigenen Fünfer und wurden direkt bestraft. Tapfer kämpfende Bielefelder konnten sich in den letzten Minuten dann nicht mehr für ihren unglaublichen Aufwand belohnen, können aber extrem Stolz auf eine weitere unfassbare Pokalleistung sein! Auf wen Union Berlin im Achtelfinale trifft, entscheidet sich am Sonntagnachmittag bei der Auslosung.
120.
23:22
Trotz verletzungsbedingter Unterzahl schaffen es die Gäste, die Berliner tief hinten reinzudrücken. Gelingt noch der Lucky Punch?
120.
23:21
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
120.
23:21
Union steht mit allen Spielern um den eigenen Sechzehner herum.
120.
23:20
Isaiah Young taucht rechts im Strafraum auf und zieht aus spitzem Winkel ab: Außennetz!
119.
23:20
Freistoß für Bielefeld aus dem Halbfeld und Kersken geht erneut mit vor. Diesmal kommt die Arminia jedoch nicht zum Abschluss.
118.
23:19
Bei einem hohen Rückpass hat Kersken Probleme bei der Ballannahme und verliert das Leder an Bohdanov. Doch sein Tackling ist dann wieder super, sodass er sich den Ball zurückholen kann.
117.
23:18
Vor seinem Kopfball hat Kersken wohl Diogo Leite mit der Faust im Gesicht getroffen, weshalb der Verteidiger liegen bleibt und behandelt werden muss. Es geht aber wohl weiter für den Portugiesen.
116.
23:16
Die Arminia erarbeitet sich eine Ecke und Jonas Kersken geht mit nach vorne. Der Keeper kommt sogar zum Kopfball und setzt die Kugel nur knapp am Pfosten vorbei.
115.
23:15
Auch wenn Steffen Baumgart an der Seitenlinie angespannt wirkt und weiterhin viele Anweisungen verteilt, seine Jungs lösen das nach dem Führungstreffer sehr gut. Sie halten das Spiel vom eigenen Sechzehner fern und spielen geduldig nach vorne.
112.
23:13
Verständlicherweise bieten sich den Gastgebern nun deutlich mehr Räume zum Kontern. Weiterhin spielen sie das ganze aber zu ungenau aus. Diesmal ist es Burke, der zu lange braucht und einen unsauberen Kontakt nimmt. So können die Ostwestfalen erneut bereinigen.
109.
23:10
Wie reagieren die Gäste? Mit einem Mann weniger wird das für die ohnehin schon extrem ausgepowerten Gäste eine absolute Mammutaufgabe.
106.
23:05
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:1 durch Danilho Doekhi
Da ist es passiert und natürlich fällt der Berliner Treffer nach einer Flanke. Jeong flankt von rechts, Rothe scheitert zunächst noch am stark reagierenden Kersken, doch anschließend flippert das Spielgerät im Bielefelder Fünfmeterraum hin und her und landet schlussendlich bei Doekhi. Der Verteidiger haut die Kugel wuchtig unter die Latte zur umjubelten Führung.
106.
23:05
Die zweite Hälfte der Verlängerung läuft und es dauert keine 10 Sekunden, bis die erste Flanke in Bielefelds Strafraum segelt. Doch die Gäste können klären.
106.
23:05
Anpfiff 2. Halbzeit Verlängerung
105.
23:05
Das Spiel ist weiterhin äußerst umkämpft. Union ist besser und drückt auf die Führung. Bielefeld stellt den Eisernen aber alles dagegen, muss die zweite Hälfte der Verlängerung aber wohl in Unterzahl überstehen, da Mehlem wohl nicht weitermachen und Bielefeld nicht mehr wechseln kann.
105.
23:02
Ende 1. Halbzeit Verlängerung
105.
23:01
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
105.
23:01
Marvin Mehlem hat sich beim Klären des Balles ohne Gegnerkontakt am Fuß wehgetan.
103.
22:57
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Arne Sicker
103.
22:57
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Joel Felix
103.
22:57
Bielefeld geht sichtlich auf dem Zahnfleisch. Mit Joel Felix liegt der nächste Bielefelder auf dem Boden.
102.
22:56
Starke Parade von Rønnow! Isaiah Young setzt sich nach einem langen Ball links im Strafraum gegen Haberer durch und zielt aus spitzem Winkel aufs lange Eck. Unions Torwart ist schnell unten und hat das Leder.
100.
22:54
Gelbe Karte für Marvin Mehlem (Arminia Bielefeld)
Nach einem Freistoß für Union schießt der Mittelfeldakteur den Ball weg.
98.
22:53
In dieser Phase fliegt erneut eine Flanke nach der anderen in den Bielefelder Strafraum. Es bleibt aber dabei: Bielefeld bekommt immer einen Fuß oder Kopf dazwischen.
95.
22:49
Gelbe Karte für Danilho Doekhi (1. FC Union Berlin)
Dem Niederländer fehlt bei seiner Grätsche gegen Young das Timing. Klare Sache!
95.
22:49
Aus über 20 Metern zieht Benjamin Boakye ab und haut das Leder in den Berliner Nachthimmel.
92.
22:47
Union setzt sich direkt am gegnerischen Sechzehner fest und erarbeitet sich die nächste Ecke. Es ist bereits die achte!
90.
22:47
Fazit:
Das war es in Düsseldorf! Der SC Freiburg gewinnt bei der Fortuna mit 3:1 und steht im Achtelfinale des DFB-Pokals! Die Gäste starteten furios und führten bereits nach sechs Minuten mit 2:0. Da wurde einem schon angst und bange um die Rheinländer. Doch diese stabilisierten sich im Anschluss und kämpften sich ins Spiel zurück. Der verdiente Anschluss fiel nach 20 Minuten durch El Azzouzi. Im zweiten Durchgang dominierte die Fortuna dann das Geschehen. Mehr als ein Abseitstor und ein Pfostentreffer sollten aber nicht herausspringen für die gut aufspielende Fortuna. Der Erstligist wartete auf den finalen Konter, welchen Scherhant in der Nachspielzeit vollendete. Somit geht auch das dritte Pflichtspiel für Marcus Anfang bei den Rheinländern verloren, was aber nach diesem dominanten Auftritt im zweiten Abschnitt sicherlich kein Beinbruch ist. Für Düsseldorf geht es am Wochenende gegen Kaiserslautern weiter, während der Sport-Club weiter zu Union Berlin reist. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
91.
22:46
Weiter gehts mit der Verlängerung! Wer entscheidet diesen umkämpften Pokalkrimi für sich?
91.
22:44
Anpfiff 1. Halbzeit Verlängerung
90.
22:44
Fazit:
Dann ist es geschafft: Darmstadt schlägt Schalke deutlich mit 4:0! Die Rückkehr von mindestens drei Stammspielern hat den Lilien sichtlich gut getan. Nach überstandener Großchance durch Karaman drehten die Hausherren richtig auf. Hiroki Akiyama macht den Anfang, Matej Maglica besorgte das 2:0. Kurz nach der Pause dampfte Fraser Hornby eine mögliche Aufholjagd durch das 3:0 sofort ein, ehe Bartosz Białek wenige Minuten nach seiner Einwechslung den Endstand besorgte. Darmstadt spielte heute einen fantastischen Fußball, weshalb der Sieg hochverdient ist. Dagegen bekommt Schalke erstmals in dieser Saison richtig auf den Deckel. Das tut weh, aber wenn man die richtigen Schlüsse zieht, können beide Teams in der 2. Liga weiter munter um den Aufstieg spielen!
90.
22:43
Nach 90 Minuten gibt es in diesem Pokalfight keinen Sieger! Union Berlin und Arminia Bielefeld verlangen sich gegenseitig alles ab und müssen nun in die Verlängerung. Gibt es in den nächsten 30 Minuten einen Sieger, oder geht es sogar ins Elfmeterschießen?
90.
22:42
Die Hausherren laufen nochmals an, aber am Spielausgang wird es nichts mehr ändern. Der SC wird sich das Ding nicht mehr nehmen lassen.
90.
22:42
Fazit:
Der FC Bayern München zieht am Ende souverän mit 4:1 gegen den 1. FC Köln in das Achtelfinale ein. Mit einem so deutlichen Ergebnis war nach der ersten Hälfte allerdings noch nicht zu rechnen, da der Aufsteiger das Geschehen bis dahin komplett offen gestaltete. Der Rekordmeister ließ sich davon jedoch nicht beirren, drehte die Partie begünstigt durch einen Abseitstreffer beim Ausgleich innerhalb kurzer Zeit und ließ nach dem Seitenwechsel kaum noch etwas zu. Stattdessen stellte der FCB seine individuelle Klasse unter Beweis und bestrafte die mutigen Kölner mit einem Treffer nach einer Ecke sowie einem perfekt ausgespielten Konter. Damit überstehen die Münchner die in den vergangenen Jahren so gefürchtete zweite Pokalrunde und bleiben auch nach dem 14. Pflichtspiel der Saison makellos. Am Samstag wartet dann das Topspiel gegen Bayer Leverkusen. Köln kann trotz des Ausscheidens erhobenen Hauptes aus dem Wettbewerb gehen. Mit einer Leistung wie heute dürften die Domstädter im Duell der Aufsteiger gegen den HSV gute Chancen auf einen Sieg haben.
90.
22:39
Union rennt nochmal an. Bielefeld schmeißt sich jedoch mit allem rein und bekommt bisher immer noch einen Fuß dazwischen.
90.
22:38
Gute Chance für Darmstadt, an dessen Ende Karius stark pariert. Kurz zuvor war Corredor allerdings ein Offensivfoul unterlaufen, weshalb ein Treffer ohnehin nicht gezählt hätte.
90.
22:38
Tooor für SC Freiburg, 1:3 durch Derry Scherhant
Kastenmeiers Ausflug wird eiskalt bestraft! Appelkamps Schuss aus der zweiten Reihe wird umgehend von einem SC-Akteur geblockt. So kann Scherhant von Suzuki auf die Reise geschickt werden. Gegen drei Gegenspieler hat der Joker aus 16 zentralen Metern aber keine Mühe, den Sack zuzumachen. Ins leere Gehäuse netzt der Freiburger eiskalt ein, nachdem Suso sogar mit einem Richtungswechsel auf den Boden geschickt wird.
90.
22:38
Bereits jetzt geht Kastenmeier beim Eckstoß mit an den Freiburger Sechzehner. Da der Eckball aber viel zu ungenau gespielt wird und auch der zweite Ball geblockt wird, kann Freiburg kontern.
90.
22:37
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
22:37
Aufgrund vieler Unterbrechungen, vor allem bei der Zimmermann-Verletzung, gibt es sieben Minuten Nachschlag.
90.
22:37
Die dicke Chance zum Berliner Lucky Punch! Eine Ecke von links köpft Doekhi aus wenigen Metern aufs Tor. Doch Kersken reagiert stark und reißt die Hände rechtzeitig hoch.
90.
22:37
Bickel fordert vier Minuten extra, was sicherlich zu verargumentieren ist, aber hier doch etwas unnötig scheint.
89.
22:37
Die Chance zur Bielefelder Führung! Young lässt links mehrere Gegenspieler stehen und spielt anschließend einen Doppelpass mit Kania. Weil er beim Abschluss fast mit dem Rücken zum Tor steht, hat Rønnow keine Problem.
90.
22:36
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
22:36
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
90.
22:36
Kastenmeier muss sich gegen Eggestein strecken. Den Linksschuss aus 18 Metern aus halbrechter Lage kann der Keeper aber souverän zur Seite abwehren.
90.
22:36
Bei strömendem Regen läuft bereits die letzte Minute der angezeigten Nachspielzeit. Auf dem Rasen ist nicht mehr viel los. Deshalb dürfte Tobias Welz gleich abpfeifen.
90.
22:36
Nun kann der SC doch etwas Zeit von der Uhr nehmen, indem sich die Badener Freistöße im Mittelfeld erarbeiten. Das gefällt den Heimzuschauenden natürlich gar nicht.
90.
22:34
Die Köln-Fans honorieren die gute Leistung ihrer Mannschaft und feiern die Geißböcke auch beim Stand von 4:1 noch lautstark.
88.
22:34
Das Spiel ist erneut unterbrochen. Diesmal hat es Boakye am Fuß getroffen.
89.
22:34
Gelbe Karte für Florian Müller (SC Freiburg)
Beim Abstoß lässt sich der Schlussmann zu viel Zeit. Das ahndet Zwayer zu Recht mit Gelb.
88.
22:34
Schuster schickt mit Treu seinen letzten frischen Spieler ins Rennen. Er ersetzt Kübler.
90.
22:33
Vier Minuten trennen den 20-maligen Pokalsieger nur noch vom Einzug in das Achtelfinale.
87.
22:33
Doppelte Chance für Schalke! Von rechts rauscht das Leder in die Mitte, doch erst verpasst Younes und hinten jagt Donkor den Ball knapp übers Tor. Einen Ehrentreffer hätten sich die Knappen verdient - vor allem die mitgereisten Fans.
90.
22:33
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
88.
22:33
Einwechslung bei SC Freiburg: Philipp Treu
88.
22:33
Auswechslung bei SC Freiburg: Lukas Kübler
87.
22:33
Der Sport-Club kommt kaum mehr zum Durchatmen und schlägt die Bälle, wenn es dazukommt, nur noch lang. Das ist aber nicht sehr nachhaltig.
88.
22:32
Auch Vincent Kompany nutzt sein Kontingent komplett aus. Harry Kane, Luis Díaz und Josip Stanišić haben für heute Feierabend. Sacha Boey, Raphaël Guerreiro und Nicolas Jackson dürfen dafür in den letzten Minuten wirbeln.
84.
22:32
Die letzten Minuten der regulären Spielzeit laufen und das Spiel ist weiterhin äußerst umkämpft und ausgeglichen. Bielefeld konnte sich inzwischen wieder aus den Fängen der Gastgeber befreien. Im Moment deutet vieles auf eine Verlängerung hin.
85.
22:32
Das Spiel trudelt seinem Ausgang entgegen. Durch Nachlässigkeiten könnten noch Tore fallen, wobei die Innenverteidiger in letzter Instanz die Oberhand behalten. Das gilt aktuell für beide Seiten.
86.
22:32
Was geht noch für den Zweitligisten? Der Fortuna geht derzeit etwas die Genauigkeit ab. Aber wer weiß, möglicherweise kann dennoch der Lucky Punch gegen den Erstligisten gelingen.
84.
22:30
Aus diesem Standard taucht Appelkamp ziemlich blank am zweiten Pfosten auf. Der schwierige Abschluss wird vom Düsseldorfer aber weit links am Gehäuse vorbeigesetzt.
88.
22:30
Einwechslung bei Bayern München: Sacha Boey
88.
22:30
Auswechslung bei Bayern München: Luis Díaz
88.
22:30
Einwechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro
88.
22:30
Auswechslung bei Bayern München: Josip Stanišić
87.
22:30
Einwechslung bei Bayern München: Nicolas Jackson
87.
22:30
Auswechslung bei Bayern München: Harry Kane
83.
22:29
Wieder auf die Gegenseite. Muslija hat im Zentrum kurz vor dem Strafraum viel Platz und kann so zu Suso nach links geben. Der eben Eingewechselte zögern aber zu lange, wodurch sein Abschluss ungefährlich wird. Immerhin einen Eckstoß gibt es.
87.
22:29
Der Pfosten verhindert das 4:2! Waldschmidt legt links am Strafraum für den ebenfalls eingewechselten Maina ab. Der 26-Jährige schlenzt den Ball danach perfekt um Upamecano herum in Richtung langes Eck. Der Joker zielt allerdings zu genau und trifft nur den rechten Pfosten. Von dort springt der Ball fast parallel zur Torlinie durch den Fünfer bis zu Urbig, der schnell reagiert und sich den Ball sicher packt.
81.
22:28
Der Kreativspieler kann nicht weitermachen und wird durch Felix Hagmann ersetzt. Der gelernte Rechtsverteidiger ist die deutlich defensivere Variante.
82.
22:28
Lienhart probiert es nochmals aus der zweiten Reihe. Der Rechtsschuss des in der Liga gesperrten Verteidigers rauscht aber knapp flach am linken Torpfosten vorbei.
85.
22:27
Gelbe Karte für Dayot Upamecano (Bayern München)
Dayot Upamecano rutscht auf der linken Defensivseite im leicht aus. Dadurch ist er zur Grätsche gezwungen, trifft den Ball nur leicht und räumt danach seinen Gegner ab. Deshalb gibt es spät Gelb für den Franzosen.
81.
22:27
Bevor Schuhen eine Flanke von links abfängt, nimmt Kohfeldt den letzten Wechsel der Partie vor. Marseiler wird ebenso wie die vorherigen Teamkollegen mit Applaus verabschiedet. Das werden aber nicht die letzten stehenden Ovationen des Anhangs sein.
80.
22:26
El Azzouzi schickt eine Flanke vom rechten Flügel in Richtung Zentrum, ehe der rechte Ellbogen Manzambis, der dabei im Strafraum steht, die Kugel behindert. Einige Fortunen fordern Strafstoß, was Zwayer jedoch direkt abwinkt.
84.
22:26
Der Schwung ist seit dem 4:1 natürlich raus. Die Kölner glauben nicht mehr an das Comeback und die Gäste haben mindestens einen Gang zurückgeschaltet.
81.
22:25
Da die Pokalbilanz der Münchner in den vergangenen Jahren zu wünschen übrig ließ, war die heutige Begegnung wohl die wichtigste in der aktuellen Phase. Mit den Duellen gegen Leverkusen und Paris stehen für die Süddeutschen in der kommenden Woche außerdem zwei absolute Highlightspiele an.
80.
22:25
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Felix Hagmann
80.
22:25
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Marius Wörl
79.
22:25
Beide Trainer schicken für die Schlussphase nochmals frische Spieler los. Scherhant und Rosenfelder sind es beim Sport-Club, Suso und Raimund bei den Hausherren.
80.
22:25
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Paul Will
80.
22:25
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Luca Marseiler
80.
22:25
Weil Marius Wörl mit Schmerzen liegengeblieben ist, muss das Spiel zurzeit pausiert werden.
79.
22:25
Angetrieben von den eigenen Fans drücken die Eisernen auf den erneuten Führungstreffer. Aber auch Bielefeld spielt weiter auf Sieg, muss zurzeit aber eine kritische Phase überstehen.
78.
22:24
Letzter Wechsel auf Unioner Seite: Janik Haberer ersetzt Trimmel auf der rechten Seite.
79.
22:23
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Luca Raimund
79.
22:23
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Christian Rasmussen
78.
22:23
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Sima Suso
78.
22:23
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Kenneth Schmidt
78.
22:23
Einwechslung bei SC Freiburg: Derry Scherhant
78.
22:23
Auswechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo
78.
22:23
Einwechslung bei SC Freiburg: Max Rosenfelder
78.
22:23
Auswechslung bei SC Freiburg: Jan-Niklas Beste
79.
22:23
Łukasz Kwasniok zieht seine letzten beiden Optionen. Mit Ísak Jóhannesson und Jakub Kamiński gehen zwei absolute Stammkräfte raus. Dafür dürfen Luca Waldschmidt und Linton Maina noch ein paar Einsatzminuten sammeln.
78.
22:23
Bei der Fortuna schleichen sich vermehrt einfache Fehlpässe ein, wodurch die Freiburger immer wieder zu Gegenstößen kommen können. Diese sind zwar nicht von Gefahr geprägt, bringen aber wichtige Sekunden ein.
77.
22:22
Gelbe Karte für Felipe Sánchez (FC Schalke 04)
Wenn es sogar für Felix Bickel zu viel ist, dann ist die Gelbe Karte wohl wirklich verdient. In dem Fall kommt Sánchez im Umschaltspiel der Darmstädter mit einer Grätsche zu spät gegen Papela. Das sind quasi zwei gelbwürdige Vergehen in einem Foul, also redlich verdient.
77.
22:22
Sergio López hatte vorhin schon einen Krampf. Jetzt erlöst ihn Florian Kohfeldt.
76.
22:22
Jetzt die dicke Freiburger Chance! Düsseldorf vertändelt die Kugel im Spielaufbau im Mittelfeld und der SC schaltet über Manzambi und
Grifo schnell um. Die Badener spielen die Szene aber zu schlampig aus, da Manzambi beim Steckpass in die Tiefe bereits knapp im Abseits steht.
77.
22:22
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
77.
22:22
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Trimmel
75.
22:21
Rothes Flanke von links wird immer länger und scheint Jeong perfekt am zweiten Pfosten zu erreichen. Doch Felix bringt im letzten Moment noch seinen Kopf ran und klärt.
74.
22:21
Eine Viertelstunde vor dem regulären Ende nimmt auch Mitch Kniat die ersten Veränderungen vor und wechselt seinen kompletten Sturm. Für Grodowski, Momuluh und Sarenren Bazee sind von nun an Marvin Mehlem, Isaiah Young und Julian Kania dabei.
79.
22:21
Einwechslung bei 1. FC Köln: Luca Waldschmidt
79.
22:21
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jakub Kamiński
79.
22:21
Einwechslung bei 1. FC Köln: Linton Maina
79.
22:21
Auswechslung bei 1. FC Köln: Ísak Jóhannesson
76.
22:21
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Merveille Papela
76.
22:21
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Kai Klefisch
76.
22:21
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Matthias Bader
76.
22:21
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Sergio López
76.
22:21
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Aleksandar Vukotić
76.
22:21
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Patric Pfeiffer
78.
22:20
Köln hat sich heute wirklich richtig stark präsentiert. In der zweiten Halbzeit waren die Bayern dann aber einfach eine Nummer zu groß. Am Sonntag wartet beim Aufsteigerduell mit dem Hamburger SV dann wieder ein Gegner auf Augenhöhe. Mit einer Leistung wie heute ist da auf jeden Fall der Dreier drin.
73.
22:20
Rasmussen mutig! Der Däne wird aus leicht rechtsversetzer Lage mit einem hohen Ball von der rechten Seite gefunden. Mutig probiert es der Außenspieler aus 16 Metern mit einem Volleyschuss. Da der Ball zu zentral auf die Kiste kommt, kann Müller locker zupacken.
73.
22:20
Das muss zumindest der Ehrentreffer sein! Hinten stehen die Darmstädter viel zu offen, sodass Younes für den völlig freien Bachmann querlegen kann. Gegen den entgegenstürmenden Schuhen trifft Bachmann dann aber die falsche Entscheidung, hebt die Kugel über den Schlussmann und damit auch übers Tor!
77.
22:19
Michael Olise hat ausnahmsweise mal vorzeitig Feierabend und macht Platz für den formstarken Lennart Karl.
77.
22:19
Einwechslung bei Bayern München: Lennart Karl
77.
22:19
Auswechslung bei Bayern München: Michael Olise
72.
22:19
Die letzten 20 Minuten sind in dieser Pokalpartie bereits angebrochen. Die Fortuna arbeitet weiter am Ausgleich, während sich Freiburg nur noch gelegentlich in der gefährlichen Zone zeigt. Wer hätte das nach den ersten sechs Minuten zu Spielbeginn gedacht.
73.
22:18
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Marvin Mehlem
73.
22:18
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Joel Grodowski
72.
22:18
Also Younes will das Spiel noch nutzen, um sich zu zeigen. Sein Distanzschuss wird allerdings stark abgefälscht, sodass Schuhen den Ball weit weg vom Tor aufnehmen kann.
75.
22:18
Tom Krauß blieb nach dem 4:1 auf dem Rasen sitzen und wurde behandelt. Jetzt muss der 24-Jährige raus und wird durch Florian Kainz ersetzt.
73.
22:18
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Julian Kania
73.
22:18
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Noah Sarenren Bazee
73.
22:18
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Isaiah Young
73.
22:18
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Monju Momuluh
71.
22:18
Der Debütant mit der Chance zur Führung! Eine Flanke aus dem Halbfeld köpft Bohdanov aber aus kurzer Entfernung nur in die Arme von Kersken.
75.
22:17
Einwechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
75.
22:17
Auswechslung bei 1. FC Köln: Tom Krauß
69.
22:17
Ganz starke Grätsche von Diogo Leite! Gegen Grodowski setzt der Portugiese im eigenen Fünfer zur Grätsche an und verhindert so den Rückstand. Anschließend sammelt Rønnow die Kugel nach kurzem Durcheinander auf.
70.
22:17
Ab auf die Gegenseite! Appelkamp schickt eine perfekte Flanke von der linken Seite an den zweiten Pfosten, wo sich Rasmussen im Duell mit Manzambi durchsetzen kann. Der flotte Querpass zu Danny Schmidt kann dieser nur knapp nicht am Fünfmeterraum erlangen. Sonst wäre der Düsseldorfer ziemlich einschussbereit gewesen.
71.
22:16
Einwechslung bei FC Schalke 04: Max Grüger
71.
22:16
Auswechslung bei FC Schalke 04: Ron Schallenberg
70.
22:16
Einwechslung bei FC Schalke 04: Anton Donkor
70.
22:16
Auswechslung bei FC Schalke 04: Adrian Gantenbein
68.
22:15
Baumgart wechselt erneut doppelt und verhilft Dmytro Bohdanov zu seinem Debüt für den FCU. Gemeinsam mit Oliver Burke soll der junge Angreifer aus der A-Jugend Ilić und Skarke ersetzen.
68.
22:14
Unsicherheit bei Pfeiffer, der ohne Not Younes den Ball überlässt. Dessen flache Hereingabe klärt dann noch Sergio López vor dem eigenen Torwart. Nun gut, am Ende ist nichts passiert.
68.
22:14
Mal wieder die Badener! Es ist Manzambi, der ein sehr aktives Spiel zeigt, der sich am rechten Flügel auf die Grundlinie durchtanken kann. Seine Hereingabe in die Mitte kann von Heyer aber zur Ecke geklärt werden. Diese wird von Grifo ins Zentrum gebracht, jedoch ohne Gefahr.
72.
22:14
Tooor für Bayern München, 1:4 durch Michael Olise
Ein perfekter Konter sorgt für die Entscheidung! Olise erobert den Ball auf der rechten Defensivseite selbst gegen Sebulonsen und leitet sofort den Gegenangriff ein. Pavlović bietet sich dadurch auf dem rechten Flügel viel Platz und der deutsche Nationalspieler spielt den Ball perfekt flach halblinks in den Strafraum zu Díaz. Der 28-Jährige hat den Kopf oben und legt optimal für den durchgestarteten Olise ab. Der Franzose hat daraufhin keine Probleme mehr den Ball mit dem linken Innenrist vom Elfmeterpunkt in die Maschen zu drücken.
70.
22:13
Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken überlassen die Bayern den Gastgebern den Ball und lauern auf Konter. Dabei verteidigen die Münchner in Manndeckung. Dadurch verteidigt Luis Díaz plötzlich hinten links und Josip Stanišić folgt seinem Mann durch den Mittelkreis bis auf die rechte Seite.
67.
22:13
SC-Keeper Florian Müller lässt sich mit dem Ball am Fuß in vielen Szenen bereits aufreizend viel Zeit, was seinen Farben natürlich entgegenkommt. Dem Düsseldorfer Publikum gefällt das freilich weniger gut.
66.
22:13
Die Gästefans stellen den Support für den Spitzenreiter der zweiten Liga natürlich nicht ein. Logischerweise feiern auch die Heimfans. So herrscht hier trotz - oder gerade wegen - des hohen Ergebnisses eine fantastische Stimmung.
67.
22:12
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Oliver Burke
67.
22:12
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke
67.
22:12
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Dmytro Bohdanov
67.
22:12
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Andrej Ilić
65.
22:12
Die Gäste können sich kaum mehr über die Mittellinie kombinieren und haben nur sehr wenig Kontrolle über das Spiel. Der Zweitligist macht aktuell einen guten Job und hätte sich den Ausgleich zwischenzeitlich verdient.
67.
22:11
Stanišić legt von der rechten Seite flach zurück zum aufgerückten Tah. Der Innenverteidiger legt sich den Ball mit dem ersten Kontakt ein Stück nach rechts in der Box vor und zieht anschließend wuchtig ab. Zieler ist gegen den Abschluss auf das kurze Eck aber zur Stelle.
66.
22:11
Gelbe Karte für Andrej Ilić (1. FC Union Berlin)
Unions Angreifer beschwert sich über ein Foulpfiff gegen sein Team zu intensiv.
64.
22:11
Kemlein spielt einen schönen Pass in die Tiefe auf Skarke. Der jetzt über links kommende Angreifer bleibt mit seiner Hereingabe aber hängen. Bei der folgenden Ecke ist Kersken die Endstation.
64.
22:11
Miron Muslic nimmt die wichtigsten Offensivakteure vom Feld, getreu dem Motto, lass gut sein für sein heute. Das große Aufbäumen dürfen wir wohl nicht erwarten.
65.
22:10
Den Doppelwechsel hatte Kwasniok bereits vor dem 3:1 vorbereitet und nimmt ändert ihn auch nicht mehr zurück. Özkaçar und Huseinbašić bringen nochmal Frische von der Bank, aber sind eigentlich deutlich defensiver ausgerichtet als El Mala und Bülter.
63.
22:09
Adamu und Makengo kommen positionsgetreu für Jubilar Günter und Matanović. Diese Wechsel beim SC sind zum derzeitigen Zeitpunkt nötig, um möglicherweise frischen Wind ins Spiel zu bekommen.
63.
22:09
Einwechslung bei FC Schalke 04: Peter Remmert
63.
22:09
Auswechslung bei FC Schalke 04: Moussa Sylla
63.
22:08
Einwechslung bei FC Schalke 04: Amin Younes
63.
22:08
Auswechslung bei FC Schalke 04: Kenan Karaman
63.
22:08
Einwechslung bei FC Schalke 04: Felipe Sánchez
63.
22:08
Auswechslung bei FC Schalke 04: Nikola Katić
61.
22:08
Steffen Baumgart reagiert und tauscht doppelt. Der Gelb-Rot-Gefährdete Schäfer wird durch Kemlein ersetzt. Außerdem soll Woo-yeong Jeong im Angriff neue Impulse setzen. Ansah geht dafür runter.
63.
22:08
Beim Stand von 0:0 hat Karaman eine riesige Chance liegengelassen. Seitdem marschieren nur noch die Lilien. Vielleicht greift am Ende die Weisheit, dass man lieber einmal 4:0 verliert, als viermal 1:0, aber das ist natürlich trotzdem bitter für Schalke heute.
63.
22:07
Einwechslung bei SC Freiburg: Jordy Makengo
63.
22:07
Auswechslung bei SC Freiburg: Christian Günter
63.
22:07
Einwechslung bei SC Freiburg: Junior Adamu
63.
22:07
Auswechslung bei SC Freiburg: Igor Matanović
65.
22:07
Einwechslung bei 1. FC Köln: Cenk Özkaçar
65.
22:07
Auswechslung bei 1. FC Köln: Marius Bülter
65.
22:07
Einwechslung bei 1. FC Köln: Denis Huseinbašić
65.
22:07
Auswechslung bei 1. FC Köln: Saïd El Mala
61.
22:07
Die Düsseldorfer können seit Wiederanpfiff bereits sechs Torschüsse vorweisen, während die Badener noch kein einziges Mal abgedrückt haben. Allein diese Statistik spiegelt den derzeitigen Spielverlauf deutlich wider. Über die 72 Prozent Ballbesitz für die Fortuna müssen wir hierbei gar nicht reden.
64.
22:06
Tooor für Bayern München, 1:3 durch Harry Kane
Jetzt treffen auch die Bayern nach einer Ecke! Kimmich zirkelt den Ball von der linken Seite mit ganz viel Schnitt zum Tor in den Fünfer. Dort wird Zieler zugestellt und erreicht den Ball dadurch nicht mehr vor Kane, der aus kürzester Distanz einnickt und den Doppelpack schnürt.
63.
22:06
Kimmich hebt den Ball aus rund 25 Metern butterweich links in den Strafraum. Dort ist Díaz völlig frei. Zieler kommt weit heraus, faustet den Ball unglücklich gegen den Kopf des Angreifers, aber klärt die Szene dadurch trotzdem.
59.
22:06
Und nach diesem Standard jubelt die Fortuna! Aber nur kurz. Wieder ist es Muslija, der das Leder in die Box bringt. Am langen Pfosten steht Kenneth Schmidt aber klar im Abseits, wodurch sein folgender Treffer nicht zählen darf. Glück für den Erstligisten!
62.
22:06
Vincent Kompany bringt Leon Goretzka für Serge Gnabry. Das ist ein durchaus defensiver Wechsel. Der Achter soll in dem kampfbetonten Spiel für mehr Kontrolle im Mittelfeld sorgen und sicherlich auch bei den gefährlichen FC-Standards mit seiner Kopfballstärke helfen.
60.
22:06
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Woo-yeong Jeong
60.
22:06
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Ilyas Ansah
60.
22:05
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Aljoscha Kemlein
60.
22:05
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: András Schäfer
60.
22:05
Tooor für SV Darmstadt 98, 4:0 durch Bartosz Białek
Schließt den Laden ab, das Ding ist durch! Bartosz Białek kommt vor nicht mal zwei Minuten aufs Feld, darf direkt mal frei durchlaufen und schiebt überlegt links ein. Theoretisch darf man über Abseits diskutieren, weil eigentlich Hornby angespielt wurde, der klar in der verbotenen Zone statt. Andererseits lässt er den Ball maximal passiv durchlaufen, bricht den Sprint ab, wodurch er niemals aktiv eingreift.
60.
22:05
Ein Stunde ist gespielt und aktuell ist der Underdog dem Führungstreffer deutlich näher. Die Eisernen entwickeln aus dem Spiel heraus so gut wie keine Gefahr. Bielefeld hingegen kombiniert sich immer wieder gefällig nach vorne.
57.
22:05
Der Pfosten rettet für den Bundesligisten! Der folgende Freistoß kommt mit viel Zug zum Tor ins Zentrum und wird von Momuluh an den zweiten Pfosten verlängert. Dort rauscht Sarenren Bazee heran und kriegt die Kugel aus kürzester Distanz nur an den linken Pfosten gelenkt.
58.
22:04
Beste spielt den Ball auf der Düsseldorfer linken Angriffsseite mit der Hand, was Zwayer zu Recht mit Freistoß ahndet. Muslijas Hereingabe kann vom SC zwar zunächst geklärt werden, doch Beste schenkt den Düsseldorfern im Anschluss direkt den nächsten Freistoß. Dieses Mal seitlich von der Box.
59.
22:04
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Bartosz Białek
59.
22:04
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Isac Lidberg
62.
22:04
Einwechslung bei Bayern München: Leon Goretzka
62.
22:04
Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
58.
22:04
Auf einmal die Chance für S04! Endlich greifen die Gäste mal hoch an, erobern so den Ball und können im Sechzehner auf Sylla querlegen. Der schießt direkt, doch verliert dadurch die nötige Präzision. Links fliegt der Ball vorbei!
57.
22:03
Die Rheinländer sind dem Ausgleich nahe! Fast schon in Power-Play-Manier setzen sich die Hausherren rund um die Freiburger Box fest.
56.
22:03
András Schäfer tritt am eigenen Strafraum auf den Fuß von Tim Handwerker. Der Unioner muss aufpassen. Er hat schon Gelb.
57.
22:03
Aus der zweiten Reihe! Hornby nimmt sich den Abschluss aus 20 Metern. Das Ding wird noch leicht abgefälscht und trotzdem von Karius aus dem rechten Eck gekratzt. Klasse Parade!
55.
22:02
Johan Manzambi muss nach dem Pfostenschuss auch behandelt werden, was erneut einiges an Zeit von der Uhr verstreichen lässt.
60.
22:02
Urbig kommt bei einem langen Ball ganz weit aus seinem Kasten und fängt das Leder fast am Mittelkreis vor Ache ab. Sein Pass nach vorne misslingt dem Torwart dann aber. Dadurch gelangt Jóhannesson an den Ball und der probiert es aus der eigenen Hälfte einfach mal. Sein Drop-Kick hat ordentlich Schwung, aber gerät viel zu weit nach rechts.
54.
22:01
Um ein Haar das 2:2! Während Manzambi am rechten eigenen Strafraumeck nach einem Zweikampf mit Rasmussen zu Boden geht und liegen bleibt, können sich die Gastgeber den Ball hoch erobern. Den folgenden flachen Abschluss von Oberdorf aus der zweiten Reihe aus halbrechter Lage klatscht an den linken Innenpfosten. Müller ist bei dem Schuss wohl mit den Fingerspitzen noch am Ball und verhindert schlimmeres.
55.
22:01
Ohne Not jagt Schallenberg den Ball quer übers Feld ins Seitenaus. Da war niemand anspielbereit, also vollkommener Kontrollverlust beim Schalker.
54.
22:00
Die Arminia ist inzwischen auch in der zweiten Halbzeit angekommen und hat aktuell viel Ballbesitz. Ein Klassenunterschied ist keineswegs zu erkennen.
57.
22:00
Martel legt einen langen Ball halbrechts im Strafraum zu Jóhannesson ab. Der Isländer lässt clever mit der Brust klatschen und sorgt damit für den Doppelpass. Die anschließende stramme Direktabnahme von Martel kratzt Urbig aber noch gerade eben aus dem kurzen Eck.
53.
22:00
Ist da Frust im Spiel? Mertcan Ayhan reißt an der Außenlinie seinen Gegenspieler um, womit er einen potenziellen Angriff unterbindet. Dennoch verzichtet Felix Bickel weiterhin auf Karten.
52.
21:59
Union läuft mal etwas höher an, doch Bielefeld befreit sich wunderbar spielerisch am eigenen Sechzehner und kombiniert sich bis in den gegnerischen Strafraum. Dort kommt Marius Wörl zum Abschluss, zielt aber deutlich zu hoch.
53.
21:59
Mit Heyer auf dem Spielfeld geht die Partie nun weiter.
54.
21:59
Ragnar Ache kommt nach einer Freistoßhereingabe links im Fünfer erstaunlich frei zum Kopfball. Der Neuner kriegt aber noch einen leichten Schubser und nickt den Ball aus aussichtsreicher Position per Aufsetzer neben das FCB-Gehäuse.
53.
21:57
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Moritz Heyer
53.
21:57
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Matthias Zimmermann
52.
21:57
Anfang und Schuster stehen zwischen ihren Coachingzonen zusammen und reden sachlich über die Aktion von Matanović. Derweil wird der Düsseldorfer Spieler auf einer Trage vom Feld gebracht. Wir wünschen eine gute und schnelle Besserung an Matthias Zimmermann!
52.
21:57
Luis Díaz vergibt die Megachance auf das 3:1! Kimmich fängt rechts am eigenen Strafraum einen Pass von El Mala ab, leitet den Ball sofort zu Kane weiter und der schickt Díaz in die Tiefe. Der Kolumbianer startet aus der eigenen Hälfte und ist nach dem perfekten Zuspiel direkt frei durch. Mit Tempo läuft der 28-Jährige bis in den Strafraum. Aus recht zentraler Position versagen ihm vor Zieler aber die Nerven. Der Neuzugang vom LFC haut den Ball links über das Tor.
51.
21:57
Matthias Zimmermann wird nicht weitermachen können, denn Moritz Heyer macht sich bereits am Spielfeldrand fertig. Es sieht so aus, als hätte sich Zimmermann bei der Ellbogenaktion schlimmer verletzt.
50.
21:56
Bickel verzichtet vollständig auf eine Karte und die Wiederholungen geben ihm Recht. Das war ein ganz normales Kopfballduell, in dessen Folge sich Maglica gefühlt ohne Grund über den Rasen wälzt.
49.
21:56
Die ersten Minuten in diesem zweiten Durchgang gehören klar den Gastgebern. Eine Flanke nach der anderen segelt in den Bielfelder Strafraum. Bisher kriegen die Ostwestfalen die Situationen jedoch alle bereinigt.
49.
21:55
Jetzt liegt Maglica am Boden. Alle Spieler kommen zu Diskussionen zum Schiedsrichter. Schwebt eine Karte im Raum?
47.
21:55
Gute Chance für Union Berlin! Trimmel bringt den Freistoß aus dem Halbfeld in die gefährliche Zone. Dort köpft Rothe aufs Tor und zwingt Kersken zu einer guten Parade.
50.
21:55
Der Freistoß aus dem rechten Halbfeld sorgt zwar für keine Torgefahr, aber zu Protesten von den Kölnern. Olise ist der Ball im Getümmel am langen Pfosten wohl leicht auf den Arm gesprungen.
50.
21:55
Gelbe Karte für Igor Matanović (SC Freiburg)
Zimmermann wird auf Höhe der Mittellinie von Matanović mit dem Ellbogen im Nacken getroffen. Der Freiburger entschuldigt sich umgehend für die wohl unabsichtliche Aktion, dennoch benötigt es die Betreuer, sowie den Rettungsdienst auf dem Feld.
47.
21:53
Nun sind es die Düsseldorfer, die einen Blitzstart wollen. El Azzouzi spielt sich aus leicht rechtsversetzter Lage mit einem Solo selbst in die Box und legt für Appelkamp quer. Der bleibt mit seinem Schuss aber genauso an einem Freiburger hängen wie Breithaupt im Anschluss. Die zaghaften Düsseldorfer Wünsche für einen Handelfmeter legt Zwayer gleich beiseite, denn Lienhart klärt die Kugel sauber mit der Brust.
49.
21:53
Auch in den ersten Aktionen des zweiten Abschnitts zeigt sich der offensive Ansatz von Łukasz Kwasniok. Die Herangehensweise des Aufsteigers macht wirklich Spaß! Dadurch gibt es kurz nach dem Seitenwechsel eine weitere Standardsituation für den FC.
48.
21:53
Tooor für SV Darmstadt 98, 3:0 durch Fraser Hornby
Erstmal kann's Schalke nicht drehen! Stattdessen gelangen die Lilien hinter die gewohnt hochstehende Abwehr der Schalker. Hornby läuft da frei aufs Tor zu, kann sogar noch querlegen, doch schiebt die Kugel mühelos links ein.
46.
21:52
Weiter geht's am Böllenfalltor. Erstmals in dieser Saison jagt Schalke zwei Toren hinterher. Schaffen sie das oder behält Darmstadt die Oberhand?
46.
21:51
Gelbe Karte für Noah Sarenren Bazee (Arminia Bielefeld)
Der Angreifer will im Mittelfeld zum Ball gehen und trifft den sich duckenden Doekhi an der Brust.
46.
21:51
Ohne personelle Veränderungen, dafür mit einem gewaltigen Feuerwerk im Gästeblock, geht es an der Alten Försterei weiter.
46.
21:51
Rein geht es in die zweiten 45 Minuten in Düsseldorf! Beide Teams spielen zunächst mit demselben Personal weiter.
46.
21:51
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
21:51
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
21:50
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
21:49
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zum Wiederanpfiff auf personelle Veränderungen.
46.
21:48
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:40
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten steht es in der 2.Runde des DFB-Pokals zwischen Union Berlin und Vorjahresfinalist Arminia Bielefeld 1:1. Die Gastgeber kamen gut in die Partie und belohnten sich für einen konzentrierten Beginn mit der frühen Führung durch ein Standardtor. Auch im Anschluss blieben die Berliner spielbestimmend, auch wenn sie sich ab und zu zurückziehten. Eine Unachtsamkeit in der Defensive nutzte der auffällige Momuluh jedoch direkt, um sein Team zurück ins Spiel zu bringen. Der Ausgleich war ein absoluter Wirkungstreffer. Bielefeld dominierte im Anschluss und hatte die große Chance zur Führung. Kurz vor der Pause fand Union jedoch wieder zurück in die Spur. So liegt eine spannende zweite Hälfte vor uns!
45.
21:38
Halbzeitfazit:
Der SV Darmstadt 98 führt zur Pause mit 2:0 gegen den Spitzenreiter der 2. Bundesliga, den FC Schalke 04! Nach zehn hektischen Minuten konnte Darmstadt langsam das Kommando übernehmen, ehe Karaman plötzlich die Riesenchance zum Auswärtstor vergab. Quasi im direkten Gegenstoß gingen dann die Lilien durch Hiroki Akiyama verdient in Führung und legten nur fünf Minuten später in Person von Matej Maglica nach. Eine weitere große Gelegenheit vergab Lidberg, woraufhin sich das Spiel wieder etwas beruhigte. In der Halbzeit muss Miron Muslic nun erstmals auf einen zwei-Tore-Rückstand reagieren. Wie kommt Schalke aus der Kabine? Lässt Darmstadt die Knappen zurück ins Spiel?
45.
21:37
Halbzeitfazit:
Nach einem packenden ersten Abschnitt liegt der FC Bayern knapp und durchaus etwas glücklich mit 2:1 gegen Köln in Front! Die Gastgeber spielten von Beginn an mutig mit und versteckten sich zu keiner Sekunde. Dadurch gelang es den Rheinländern die Partie offen zu gestalten. Zudem sorgten sie gerade nach Standards immer wieder für Gefahr und gingen dementsprechend keinesfalls unverdient nach einer Ecke in Führung. Doch die Antwort der Münchner ließ nicht lange auf sich warten und hatte es in Form des Doppelschlages in sich. Der Rekordmeister drehte das Spiel innerhalb von nur wenigen Minuten durch Tore von Luis Díaz und Harry Kane. Allerdings stand der Kolumbianer bei der Entstehung seines Treffers zum Ausgleich klar im Abseits. Das macht die Sache für die Kölner nochmal umso bitterer. Da es in der zweiten Pokalrunde aber noch keinen Videobeweis gibt, blieb das 1:1 bestehen. Aufgrund der starken Leistung und es dennoch weiterhin knappen Zwischenstandes ist für den FC aber natürlich weiterhin alles drin. Die zweite Hälfte verspricht also nochmal richtig Spannung.
45.
21:37
Halbzeitfazit:
Nach munteren 45 Minuten führt der SC Freiburg mit 2:1 bei Fortuna Düsseldorf. Der Erstligist konnte bereits nach nicht mal einer Minute in Front gehen. Matanović zeigte sich gegen schlafmützige Düsseldorfer nach rund 50 Sekunden eiskalt. Auch fünf Minuten später war Düsseldorf nicht wirklich auf der Höhe, als nach einem eigenen Einwurf das 0:2 durch Grifo fiel. Diese Unaufmerksamkeiten wurden danach aber abgestellt und die Rheinländer kämpften sich ins Spiel zurück. So fiel der verdiente Anschlusstreffer durch El Azzouzi nach 20 Minuten. In dem Fall schliefen die Freiburger in der Abwehr. Die Spielweise der Fortunen wurde immer intensiver, was auch beim SC zu erkennen war. So entwickelte sich ein Pokalfight. Kurz vor der Pause waren die Badener dem dritten Tor etwas näher, doch es fehlte die letzte Konsequenz vor dem Kasten. So können wir uns auf packende zweite 45 (oder mehr) Minuten freuen.
45.
21:33
Im Mittelkreis checkt El Azzouzi Manzambi nach dessen Abspiel ziemlich unnötig von hinten um. Keine große Sache, aber das zeigt die Intensität, mit welcher der Zweitligist mittlerweile zu Werke geht. Wenn auch nicht immer fair.
45.
21:33
Kurz vor der Pause wird es nochmal hitziger! Diogo Leite geht an der linken Außenbahn energisch gegen Grodowski zu Werke und klärt den Ball. Weil der Arminia-Stürmer im Anschluss liegen bleibt, gibt es vom Portugiesen noch ein paar Worte mit.
45.
21:33
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
21:32
Skarke rutscht frontal in Wörl hinein und kommt ohne Karte davon. Glück für den Unioner.
45.
21:31
Gelbe Karte für Luis Díaz (Bayern München)
Luis Díaz kickt den Ball fast auf Höhe der Mittellinie im Seitenaus mit der Hacke weg. Damit verhindert er die schnelle Ausführung des Einwurfes und kassiert eine vermeidbare Gelbe Karte.
45.
21:31
180 Sekunden werden in diesem unterhaltsamen Durchgang nachgespielt.
43.
21:31
Immer wieder ist es Leopold Querfeld, der im Spielaufbau den hohen Ball nach vorne spielt. Anschließend geht Union klar auf den zweiten Ball. Doch die Arminia hat sich inzwischen auf dieses Mittel eingestellt und gewinnt viele dieser Duelle.
45.
21:31
Der höchst sehenswerte erste Durchgang kriegt noch 120 Sekunden oben drauf.
45.
21:31
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44.
21:31
Nach einem Düsseldorfer Eckstoß schalten die Freiburger schnell um. Über die rechte Seite kann Manzambi in den Strafraum abziehen. Sein Schuss aus spitzem Winkel auf das lange Eck kann von einem Abwehrbein aber abgeblockt werden.
45.
21:30
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45.
21:30
Seit der großen Chance für Lidberg ist das Spiel ziemlich abgeflacht. Zwar läuft Killian Corredor links mal wieder hinter die Kette, doch verliert den Ball dann, als er einen Gegenspieler ausdribbeln will.
45.
21:30
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
43.
21:30
Köln hat eigentlich eine nahezu perfekte erste Hälfte gespielt und liegt kurz vor der Pause trotzdem hinten. Dennoch ist hier wirklich noch alles möglich, da die Heimelf weiter mutig mitspielt.
43.
21:30
Die Stimmung in der Arena wird immer hitziger. Auch die nicht immer klar ausgelegten Pfiffe von Zwayer tragen dazu bei.
41.
21:29
Auch die Gäste probieren es aus der Distanz! Weil Rothe nur unzureichend klärt, nimmt Boakye das Spielgerät aus 20 Metern per Dropkick. Sein Versuch ist jedoch kein Problem für Unions Torwart.
40.
21:28
Die Reaktion der Münchner auf den Rückstand hat es natürlich in sich und trifft die Kölner schwer. Besonders bitter für die Rheinländer ist es, dass Luis Díaz beim Ausgleich beim Schuss von Josip Stanišić sogar klar im Abseits stand. Da es so früh im Pokal allerdings noch keinen Videobeweis gibt, hatte das 1:1 bestand und sorgte für die schnelle Trendwende.
41.
21:28
Kurz vor der Pause spielt sich die Partie mittlerweile mehr auf Augenhöhe ab, auch wenn der Sport-Club die zwingenderen Torchancen hat. Die Fortuna ist aber deutlich besser im Spiel und geht selbst mutig in die Offensive. Nur fehlen derzeit die Möglichkeiten.
41.
21:27
Paradoxerweise werden die Spieler auf dem Platz das Geschehene wahrscheinlich versuchen auszublenden. Für die steht natürlich das Spiel im Vordergrund. Aus der Distanz zieht Gantenbein den Ball weit übers Tor - der letzte Schuss der Schalker liegt schon ein bisschen zurück.
40.
21:27
Leon Schneider wirft sich mit allem was er hat in einen Schuss von Tom Rothe und verletzt sich dabei. Nach kurzer Behandlung scheint es zum Glück weiterzugehen.
38.
21:26
Die anschließende Ecke landet wieder bei Ansah im Rückraum. Doch diesmal verliert er das Leder leichtfertig gegen Grodowski, der sofort zum Konter ansetzt. Doch am Ende ist der Bielefelder Stürmer zu eigensinnig und schießt in die Arme von Rønnow.
39.
21:25
Der Stadionsprecher gibt den Fangruppierungen quasi die Erlaubnis, nach dem Rettungseinsatz zu Spielbeginn jetzt wieder in die Vollen zu gehen. Die Botschaft ist klar, jetzt wird für diese Person im Überlebenskampf richtig Krach gemacht.
38.
21:25
Nach einigen Minuten der Pause sind die Gäste nun wieder aktiver im Spiel. Eine Beste-Flanke aus dem zentralen Mittelfeld kommt halbrechts im Düsseldorfer Strafraum herunter, wo Matanović aber keine Kontrolle über das Leder erhalten kann. Somit können die Rheinländer bereinigen und sich neu stellen.
37.
21:24
Eine Ecke bringt Union den nächsten Abschluss. Bielefeld klärt in den Rückraum, wo Ansah aus 20 Metern draufhält. Sein Schuss wird abgefälscht und rauscht knapp am Pfosten vorbei.
35.
21:23
Seit dem Ausgleich ist die Amrinia das bessere Team! Union hat große Probleme und findet offensiv fast gar nicht mehr statt.
38.
21:23
Tooor für Bayern München, 1:2 durch Harry Kane
Kane dreht mit einem sensationellen Treffer das Spiel! Kimmich führt einen Freistoß zentral in der gegnerischen Hälfte schnell nach rechts aus. Über Gnabry und Laimer wandert der Ball bis an die Strafraumgrenze zu Olise, der genau im richtigen Moment zum startenden Kane durchsteckt. Martel ist aber ganz eng dran und kriegt sogar den Fuß dazwischen. Dadurch scheint die Szene am rechten Fünfereck fast schon durch. Doch Kane hat einen Geistesblitz, dreht sich schnell um die eigene Achse und zirkelt den Ball ohne zu gucken perfekt am herausgeilten Zieler vorbei in den linken Winkel.
35.
21:22
Das 3:1 ist in greifbarer Nähe! Grifo chippt eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld butterweich in die Düsseldorfer Box. Am Elfmeterpunkt kann sich Ginter freilaufen und per Volleyschuss direkt abschließen. Der wuchtige Schuss rauscht nur knapp rechts über das Fortunen Tor.
33.
21:22
Das muss die Bielefelder Führung sein! Nach einem Standard kommt der Ball wieder in den Strafraum. Dort steht Sarenren Bazee sieben Meter vor dem Kasten völlig blank, hat aber Probleme bei der Ballannahme. So kann Rønnow gerade noch den Winkel verkürzen und der Bielefelder grätscht die Kugel am Tor vorbei.
36.
21:21
Jetzt greift mal die Abseitsfalle von S04, aber diese defensive Sicherheit der ersten Saisonspiele ist hier nicht mehr zu erkennen. Immer wieder kann Darmstadt mit sehr gutem Timing hinter die Kette stoßen.
36.
21:21
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Luis Díaz
Bayern hat die ganz schnelle Antwort parat! Laimer dribbelt von rechts im Mittelfeld dynamisch bis zentral vor den Strafraum. Dort hat der Österreicher die Übersicht und bedient den ebenfalls mit aufgerückten Stanišić. Von links im Strafraum schließt der 25-Jährige direkt ab. Zieler ist schnell im aus seiner Sicht bedrohten linken Eck, aber kann den Ball nur nach vorne abwehren. Dort lauert Díaz und staubt aus kurzer Distanz locker ab.
33.
21:20
Die nächste Chance für Freiburg! Suzuki kann sich im Mittelfeld im Gestochere durchsetzen und sieht umgehend Beste, der zwischen Daland und Kenneth Schmidt durchgehen kann. Schlussendlich wird der Freiburger im Sechzehner aber leicht abgedrängt, sodass der Schuss auf das lange Eck an selbigen vorbeihoppelt.
33.
21:19
Kaum zu glauben, aber das 1:0 war tatsächlich der erste Treffer von Ragnar Ache im FC-Trikot. Der Neuzugang aus Kaiserslautern war trotzdem auch schon in der ersten Pokalrunde der Matchwinner. Gegen Regensburg bereitete der Neuner als Joker beide Treffer vor.
30.
21:19
Eine halbe Stunde ist rum und diese Partie ist wieder ausgeglichen. Union hatte eigentlich alles im Griff, auch wenn sie weniger Ballbesitz hatten. Doch eine Unachtsamkeit konnten die Gäste direkt bestrafen.
31.
21:18
Die Badener kommen über Linksaußen, wo Lienhart per Pass mit der Hacke von Grifo in die Box geschickt wird. Der Flachpass in den Rückraum kommt allerdings nur zu einem Düsseldorfer, der die Szene mit einem langen Ball klären kann. Beste wäre andernfalls einschussbereit gewesen.
32.
21:17
Lidberg läuft alleine aufs Tor zu! Vielleicht hat der Schwede in diesem Moment sogar zu viel Zeit zu überlegen, denn Lidberg treibt den Ball vollkommen frei auf Lorius Karius zu. Vor dem Schlussmann zieht er ab, doch legt die Kugel links vorbei!
31.
21:17
In dieser Saison lag Schalke noch nicht mit zwei Toren zurück. Bis auf Testspiele haben die Knappen nicht mal mehr zwei Tore in einem Spiel kassiert. Es ist also ein vollkommen neues Gefühl.
30.
21:16
Die Zweikämpfe werden nickeliger und es geht mehr und mehr zur Sache auf dem Rasen. Referee Zwayer ist bereit gut gefordert nach einer halben Stunde.
31.
21:16
Tooor für 1. FC Köln, 1:0 durch Ragnar Ache
Der anschließende Eckstoß sorgt tatsächlich für die Führung! Ísak Jóhannesson bringt den Ball von der linken Fahne hoch an den zweiten Pfosten. Dort setzt sich Ragnar Ache in der Luft stark durch und nickt den Ball unhaltbar unten rechts ins Eck.
29.
21:15
Gelbe Karte für András Schäfer (1. FC Union Berlin)
Der Ungar kommt im Zentrum gegen Corboz zu spät.
30.
21:15
Köln drückt die Bayern hinten rein! Erst kann Tah eine Schmied-Direktabnahme zentral in der Box in höchster Not blocken und nur wenige Augenblicke später muss Upamecano einen Querpass von El Mala riskant zur Ecke klären.
27.
21:15
Michael Olise zieht sich vor der Ausführung einer Ecke sein Langarmshirt aus, da es ihm offensichtlich zu warm ist. Die FC-Fans reagieren darauf mit lauten Pfiffen.
26.
21:15
Marius Bülter probiert es aus ganz großer Distanz einfach mal, weil Jonas Urbig weit vor seinem Tor steht. Der Schuss des Routiniers wird aber zur Bogenlampe, setzte sogar noch einmal vor dem Tor auf und der zurückgelaufene Keeper kann den Ball dadurch aus der Luft pflücken.
25.
21:13
Der FC hat richtig Selbstvertrauen und löst sich auf der rechten Defensivseite spielerisch und durchaus sehenswert aus dem gegnerischen Druck. Dadurch bietet sich nach einer schnellen Seitenverlagerung etwas Platz. Jakub Kamiński zieht von links in den Strafraum, lässt Upamecano und kommt zum Abschluss. Der ist allerdings nicht sonderlich gut platziert. Dadurch hat Urbig keinerlei Probleme mit dem Flachschuss des Polen.
27.
21:13
Tooor für Arminia Bielefeld, 1:1 durch Monju Momuluh
Der Underdog ist wieder zurück im Spiel! Handwerker flankt von links an die Strafraumgrenze, wo Corboz den Ball direkt weiter vors Tor leitet. Weil Rothe sich etwas verschätzt, kann Momuluh dazwischen spritzen und vor Rønnow die Kugel über den Schlussmann hinweg ins Tor köpfen.
26.
21:13
Mit einem weiten Ball wird bei Union Skarke gesucht, doch Felix stellt geschickt den Körper rein, sodass Kersken aus seinem Tor kommen kann und das Leder gerade noch abfangen kann.
28.
21:13
Gelbe Karte für Matthias Zimmermann (Fortuna Düsseldorf)
Im Anschluss an den geblockten Schuss ergibt sich eine Konteraktion für den Sport-Club, welche Zimmermann umgehend gegen Suzuki per Grätsche klärt. Die Verwarnung geht in Ordnung.
28.
21:13
Muslijas Ecke landet flach im Rückraum bei Oberdorf. Dessen direkter Abschluss von der Sechzehnerkante wird jedoch von den Gästen geblockt.
27.
21:13
Zimmermann treibt die Kugel im Mittelfeldzentrum voran und gibt auf die rechte Seite, wo Rasmussen gegen Günter den nächsten Eckstoß für die Hausherren herausholen kann.
28.
21:12
Tooor für SV Darmstadt 98, 2:0 durch Matej Maglica
Die Rettung reicht nur für wenige Sekunden! Maglica setzt sich bei der Ecke von rechts gegen Bachmann durch, um scheinbar mühelos links einzuköpfen. 2:0!
23.
21:11
Aktuell gönnen sich beide Mannschaften eine kurze Verschnaufpause und lassen die Kugel jeweils in den eigenen Reihen laufen. Die Strafräume bleiben aktuell unbenutzt.
27.
21:11
Auf der Linie geklärt! Ohne Vorwarnung lässt Karius eine Flanke nach hinten fallen, sodass Pfeiffer direkt hinter ihm aufs Tor köpfen kann. Auf der Linie verhindert ein Schalker das zweite Gegentor, ehe zur Ecke geklärt wird.
26.
21:11
Fast das Tor des Jahres! In der eigenen Hälfte bolzt ein Darmstädter den Ball einfach nur Weg, doch das Leder ist lange nicht aus dem Spiel. Karius sieht, wie sich der Ball aus der Höhe plötzlich in Richtung Tor senkt und muss alles geben, um das Leder über die Latte zu wischen!
24.
21:11
Mal wieder der Sport-Club! Nach der hohen Hereingabe vom rechten Flügel durch Beste kann sich Matanović mittig vor dem Fortuna-Tor im Luftduell durchsetzen. Der Kopfball fliegt jedoch knapp rechts über die Querlatte.
23.
21:11
Die ersten 20 Minuten sind bereits verstrichen und erstmals gelingt es den Münchnern über ein paar Minuten hinweg den Druck hochzuhalten. Das ist wirklich beeindruckend, was die Kölner hier abliefern.
23.
21:10
Bereits jetzt sehen die rund 35.000 Zuschauenden in der Düsseldorfer Arena eine packende Pokalpartie! Dieser Anschlusstreffer kann diesem Spiel logischerweise nur guttun.
21.
21:09
Im Aufbauspiel schiebt Maximilian Großer übrigens vor auf die Sechserposition. Corboz rückt dann ebenfalls eine Position nach vorne und spielt neben Wörl auf der Acht. So kann die Arminia aus einem 4-3-3-System heraus aufbauen.
22.
21:09
Nach dem Zusammenprall mit Ginter vor wenigen Minuten scheint der Stürmer nicht mehr gänzlich fit zu sein. Somit muss er durch Danny Schmidt ersetzt werden.
21.
21:07
Schon wieder Kane! Sebulonsen versucht eine Laimer-Hereingabe von der rechten Seite am Fünfer zu klären. Das misslingt ihm allerdings völlig und er verlängert unglücklich an den zweiten Pfosten zu Kane. Der Engländer scheint aber zu überrascht. Zwar kriegt er den Ball noch auf das Tor geköpft, aber seinem Versuch fehlt der Druck. Dadurch kann Zieler den Ball noch gerade eben vor der Linie abfangen.
23.
21:07
Tooor für SV Darmstadt 98, 1:0 durch Hiroki Akiyama
Auf der anderen Seite kontern die Lilien zum Führungstreffer! Die Ecke für Schalke köpft Darmstadt aus der Gefahrenzone. Lidberg leitet den Gegenangriff ein, läuft durch und bekommt den Ball zurück. Von rechts legt er ab für Akiyama, dessen Direktschuss geblockt wird. Die Kugel springt ihm vom rechten jetzt auf den linken Fuß und mit diesem trifft er zielsicher ins rechte Eck!
22.
21:07
Das muss das 0:1 sein! Ein Freistoß von S04 fliegt auf den zweiten Pfosten und springt aus dem Getümmel zurück ins Zentrum. Da zieht Karaman aus fünf Metern volley ab, doch scheitert zu mittig an Schuhen!
22.
21:07
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Danny Schmidt
22.
21:07
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Cedric Itten
21.
21:07
Gut verteidigt von Porath! Zuvor wird Lidberg steil geschickt, lässt den ersten Gegenspieler stehen, doch dabei von Porath überlaufen. Beim Kreuzen lässt sich der Verteidiger fallen und zieht damit das Offensivfoul.
18.
21:06
Die Berliner kontern im eigenen Stadion! Ansah hat links viel Platz und zieht energisch in den Strafraum ein. Seine Mischung aus Querpass und Schuss klärt Kersken mit dem Fuß.
19.
21:06
Es entwickelt sich ein offener Schlagabtausch! Jetzt sorgen wieder die Bayern für Gefahr. Díaz dringt auf links in den Strafraum ein, lässt Sebulonsen mit einem Haken stehen und scheitert mit seinem frechen Versuch auf das kurze Eck am aufmerksamen Zieler. Der Abpraller landet aber wieder beim Linksaußen, der umgehend zu Kane flankt. Aus überraschend freistehender Position köpft der Neuner den Ball aus zentralen sieben Metern aber erstaunlich weit links neben das Tor.
20.
21:05
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 1:2 durch Anouar El Azzouzi
Der Zweitligist ist wieder im Spiel! Einen Flankenball aus dem rechten Mittelfeld von Zimmermann kann Schmidt am Elfmeterpunkt per Kopf für El Azzouzi querlegen. Der Marokkaner taucht daraufhin zentral vor Müller frei auf und kann flach rechts einnetzen. Sowohl Kübler als auch Suzuki sehen bei diesen beiden Aktionen alt aus.
19.
21:05
Muslijas Eckstoß von der rechten Seite kann von Oberdorf am zweiten Pfosten per Kopf verarbeitet werden. Der Abschluss des Innenverteidiger rauscht aber deutlich über den SC-Kasten.
17.
21:05
Strittige Szene im Berliner Strafraum: Momuluh dribbelt in den Sechzehner und macht einen Haken. Anschließend geht er zu Boden und fordert Strafstoß. Doch Leopold Querfeld hatte den Bielefelder nicht getroffen. Richtige Entscheidung von Osmers!
18.
21:04
Gegen das gelegentlich Anpressen der Gäste kommen die Rheinländer derzeit besser klar, auch wenn die völlige Sicherheit im Spielaufbau noch fehlt. So sind es immer wieder lange Bälle in die Spitze, welche die Gastgeber schlagen müssen. Bislang aber ohne Erfolg.
16.
21:03
Köln strahlt viel Gefahr aus! Nach der nächsten Ecke kommt Ache mittig in der Box zum Kopfball. Urbig ist gegen den nicht optimal platzierten Aufsetzer aber noch gerade mit der rechten Hand dazwischen. Den Hausherren bietet sich daraufhin sogar noch die Chance auf den Nachschuss. Der landet aber genau beim ehemaligen FC-Keeper, der sicher zupackt.
18.
21:03
Wieder Karius! Diesmal ein bisschen unsicherer, denn den Distanzschuss von Hornby blockt er nur nach vorne. Marseiler will den Abpraller für Lidberg auflegen, doch spielt ihm den Ball in den Rücken.
16.
21:03
Bielefeld scheint noch nicht wirklich in dieser Partie angekommen zu sein. Gegen spritzige Gastgeber kommen die Ostwestfalen noch nicht zu ihrem Spiel.
17.
21:03
Sehr weit vor dem eigenen Tor rettet Karius vor den anlaufenden Darmstädtern! Mit dem langen rechten Bein grätscht er die Kugel ins Seitenaus!
16.
21:02
Die Fortuna kämpft sich von Minute zu Minute mehr ins Spiel und wird auch in den Zweikämpfen galliger und aggressiver. Der Sport-Club verteidigt diese 2:0 aktuell aber ziemlich souverän und muss sich noch keine Sorgen vor dem eigenen Kasten machen.
13.
21:01
Union bleibt dran und macht weiter. Andrej Ilić wird links in den Sechzehner geschickt und schafft es, sich trotz Bedrängnis zu drehen und zum Abschluss zu kommen. Diesen trifft er jedoch nicht voll, weswegen die Kugel in die Arme von Kersken kullert.
15.
21:01
Fast aus dem Nichts bietet sich den Kölnern ganz viel Raum. Das Zuspiel von El Mala von der linken Seite zum in die Tiefe startenden Bülter ist aber zu ungenau. Dadurch ist Tah noch mit einer starken Grätsche dazwischen.
15.
21:00
Applaus hallt von den Rängen, als die Rettungskräfte eine Person aus dem Innenraum tragen, die minutenlang hinterm Tor der Schalker behandelt wurde. Da wünscht man nur das Beste.
13.
20:59
Zuletzt haben die Hausherren das Kommando übernommen, wobei eine Lidberg-Flanke an Freund und Feind vorbei ins Aus segelt. Das sieht schon jetzt oftmals besser aus als am Wochenende.
13.
20:59
Die Partie neutralisiert sich aktuell etwas und die Fortuna versucht mit Ballbesitz am Spiel teilnehmen zu können. So wirklich zielstrebig und zwingend werden die Hausherren derzeit aber noch nicht.
13.
20:59
Der 1. FC Köln versteckt sich hier keineswegs und schafft es die Anfangsphase gegen den sonst so dominanten Rekordmeister durchaus ausgeglichen zu gestalten.
13.
20:58
Die erste Hereingabe von links bringt noch nichts ein, doch Darmstadt bekommt direkt die nächste Ecke zugesprochen. Diesmal kann sich Klefisch ein bisschen lösen, köpft aus der Deckung heraus aber weit links vorbei.
11.
20:57
Eine FC-Ecke sorgt fast für das 1:0! Kamiński bringt den Ball von der rechten Fahne hoch herein. Upamecano ist am ersten Pfosten zwar dazwischen, aber verlängert genau in die Füße von Jóhannesson. Der Isländer visiert daraufhin aus halblinken 14 Metern das obere rechte Eck an. Urbig lenkt den Ball mit einer sehenswerten Parade souverän über die Latte.
12.
20:57
Lidberg macht den Ball mit der Brust fest und spielt dann aus der Drehung sehenswert in den Lauf von Marseiler. Dessen Querpass wird jedoch abgefälscht und schließlich zur Ecke geklärt.
10.
20:56
Sowohl Itten, als auch Ginter sind nach ihrem Zusammenprall wieder mit von der Partie.
11.
20:56
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Leopold Querfeld
Den folgenden Freistoß bringt Kapitän Trimmel punktgenau ins Zentrum. Dort steigt Querfeld am höchsten und nickt unhaltbar rechts in den Winkel ein. Frühe Führung für den Favoriten.
9.
20:56
Während dieser Verletzungspause holt Marcus Anfang seine Mannen zu sich an die Seitenlinie, um Anweisungen in die Runde zu geben. Das ist nach diesem bösen Kaltstart auch notwendig.
10.
20:55
Mehrfach gehen die Lilien auf den zweiten Ball, üben dadurch Druck am gegnerischen Strafraum aus und kommen schließlich zum Abschluss. Akiyama spielt den Ball von links in den Rückraum, von wo Hornby direkt abschließt, allerdings weit übers Tor schießt.
8.
20:55
Itten und Ginter krachen am Mittelkreis im Luftzweikampf mit den Köpfen zusammen und müssen beide direkt behandelt werden. Der Düsseldorfer bleibt längere Zeit liegen, während Ginter schon wieder steht. Der Ball ruht vorerst.
10.
20:55
Weil Felix seinen Gegenspieler Tim Skarke bei einem Steilpass mit den Händen hält gibt es eine aussichtsreiche Freistoßposition aus dem rechten Halbfeld für die Berliner.
9.
20:55
Nächster gefährliche Abschluss der Eisernen! Nach einer Standardsituation ist Doekhi vorne geblieben und kommt über Umwege rechts im Strafraum an die Kugel. Aus zehn Metern rauscht sein Schuss jedoch deutlich über das Tor.
8.
20:55
Die erste Großchance sieht am Ende harmlos aus! Olise kommt rechts im Strafraum bis zur Grundlinie und chippt den Ball hoch vor das Tor. Kane verpasst zwar noch knapp, doch dahinter lauert der eingerückte Díaz. Das Sprungtiming des Kolumbianers passt allerdings überhaupt nicht. Dadurch kriegt er keinen Kopfball zustande. Stattdessen prallt der Ball von seinem Oberkörper in Richtung Tor und genau in die Arme von Zieler.
6.
20:54
Auch die Gastgeber melden sich offensiv erstmals an. Ansah hat links auf Strafraumhöhe zu viel Zeit und flankt präzise ins Zentrum. Großer kann gerade noch zur Rettung eilen und köpft die Kugel über das Tor. Die folgende Ecke köpft Ilić über den Kasten von Bielefeld.
8.
20:53
Alles deutet auf eine sehr intensive Partie hin. Schnelles Kombinationsspiel trifft auf hohes Pressing, wodurch sich Lücken öffnen, die gerne mal durch ein stehengelassenes Bein geschlossen werden.
7.
20:53
Eric Martel hat heute offensichtlich eine ganz besondere Aufgabe. Der 23-Jährige verfolgt Harry Kane über das gesamte Feld. Łukasz Kwasniok möchte die Kreise des Neuners verständlicherweise möglichst gut eingrenzen.
4.
20:53
Der erste Abschluss der Partie geht an die Gäste. Nach einem schönen Pass in die Tiefe schließt Momuluh von rechts flach ab. Aufgrund des spitzen Winkels hat Rønnow jedoch kein Problem mit dem Schuss.
3.
20:51
Die Unioner Fans zeigen im Übrigen eine wunderbare Choreografie über die gesamte Fankurve. Pokal-Alarm am Müggelsee steht über die Waldseite des Stadions geschrieben.
6.
20:51
Tooor für SC Freiburg, 0:2 durch Vincenzo Grifo
Die Badener zeigen sich zu Beginn eiskalt! Aus einem Düsseldorfer Einwurf von Ex-Freiburger Schmidt in der eigenen Hälfte entsteht diese Konteraktion, eingeleitet durch Matanović, der sich den Ball im Mittelfeld erlaufen kann. Im Anschluss wird Grifo in die Spitze hinter die Kette geschickt. Aus 12 zentralen Metern bleibt der Italiener kaltschnäuzig vor Kastenmeier, der die Kugel erneut aus den Maschen holen muss.
5.
20:51
Hinterm Tor der Schalker gibt es einen medizinischen Einsatz, weshalb die Fans eigentlich versuchen, ein bisschen ruhiger zu sein. Gleichzeitig wird es mächtig laut, als Gantenbein im offensiven Zweikampf nachhakt. Wieder geraten einige Spieler aneinander, doch erneut verzichtet Bickel auf eine Verwarnung.
5.
20:51
Bei einem Sebulonsen-Einwurf von links machen sich alle kopfballstarken Kölner mit auf den Weg in den Sechzehner. Trotzdem kommt keiner der Gastgeber an den Ball.
4.
20:49
Gelbe Karte für Christian Günter (SC Freiburg)
In seinem 440. Pflichtspiel für den SC kassiert der Abwehrspieler nach dem Einsteigen gegen Rasmussen berechtigt die erste Karte der Partie
3.
20:49
Die Hausherren kommen noch gar nicht zurecht. Erneut können die Gäste durch Matanović viele Meter durch das Zentrum gehen, ehe kurz vor der Box Daland beherzt klären kann.
3.
20:49
Gantenbein kommt im Zweikampf mit Holland einen Augenblick zu spät, was direkt eine kleine Rudelbildung auslöst. Gegen den erst kürzlich genesenen Kapitän darf er sich das offensichtlich nicht leisten. Trotz der Aufregung belässt es Bickel bei einigen mahnenden Worten.
1.
20:48
Das Spiel läuft und Bielefeld sucht den direkten Weg nach vorne mit einem weiten Ball von Jonas Kersken. Doch Union passt auf und bereinigt.
3.
20:48
Gelbe Karte für Saïd El Mala (1. FC Köln)
El Mala macht auf der linken Offensivseite Druck auf Upamecano. Der Innenverteidiger spielt den Ball die Linie entlang nach vorne und wird dann vom Youngster rüde von der Seite abgeräumt. Deshalb sieht El Mala für sein erstes Foul direkt Gelb.
2.
20:47
Gut antizipiert von Schuhen, der den Steilpass auf Sylla erahnt, und sich vor dem Stürmer auf den Ball wirft.
2.
20:47
Den ersten Eckstoß der Partie bringt Joshua Kimmich von der linken Fahne hoch an den ersten Pfosten. Dort sind die Kölner aber aufmerksam und können klären.
1.
20:46
Tooor für SC Freiburg, 0:1 durch Igor Matanović
Der Blitzstart für den Erstligisten! Manzambi kann auf der linken Seite lockerleicht mit Tempo an Oberdorf vorbeiziehen und auf die Grundlinie gehen. Von dort spielt der Schweizer einen scharfen Querpass vor das Tor, wo Matanović völlig blank aus vier Metern nur noch den Fuß hinhalten muss. Die Fortuna verpennt diese Aktion völlig!
1.
20:46
Die Kugel rollt in Darmstadt. Es geht wuchtig los mit einigen Zweikämpfen. Und ab geht die wilde Fahrt!
1.
20:46
Der Unparteiische Felix Zwayer gibt diese Zweitrunden-Begegnung frei! Der Berliner ist heute mit seinem Gespann vor Ort allein, denn einen Video-Schiedsrichter gibt es im Pokal erst ab der nächsten Runde. Bleibt zu hoffen, dass der Ruf nach dem VAR heute nicht nötig ist.
1.
20:45
Los geht's! Die Bayern stoßen an und spielen komplett in Schwarz. Der FC hält in den weißen Trikots mit roten Streifen dagegen.
20:44
Während die Spieler den Rasen betreten wird es gleich noch eine Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Hans-Joachim Lesching. Der 83-jährige war Aufsichtsrat- und Ehrenmitglied des Vereins.
20:42
Beide Teams treten hinaus auf den Rasen. Die Stimmung im Merck-Stadion am Böllenfalltor ist erwartungsgemäß gut. Auf Flutlicht hat man immer bock. Es dauert nicht mehr lange!
20:41
Die Akteure werden von Tobias Welz und seinen Assistenten in das prall gefüllte Stadion geführt. Die FC-Fans haben eine wirklich beeindruckende Choreo vorbereitet. Das dürfte ein echter Hexenkessel werden.
120.
20:40
Fazit:
Bayer Leverkusen bezwingt den SC Paderborn nach Verlängerung und einem spannenden Pokalfight mit 4:2! Nach einer torlosen 1. Halbzeit, in der Bayer gegen mutige Paderborner total enttäuschte, profitierte die Werkself im zweitnen Durchgang von einer Roten Karte gegen Götze (58.). Nur zwei Minuten später traf Álex Grimaldo per Freistoß und brachte Bayer 04 so trotz vorherigen Problemen in Führung. Bayer verwaltete den knappen Vorsprung danach eher, statt nachzulegen und wurde in der 90. Minute vom SCP und einem Lucky Punch von Marino böse überrascht. In der Verlängerung drehte der SCP dann mit einem Mal in Unterzahl auf und schnupperte nach einem Tor von Joker Michel zum 2:1 sogar an der großen Überraschung. Leverkusen antwortete in der 1. Halbzeit der Verlängerung aber durch ein spätes Tor von Quansah zum 2:2-Ausgleich (105.) und leitete den glücklichen Sieg dann kurz vor Schluss dank eines Tores von Maza zum 2:3 ein. In den letzten Sekunden erhöhte danach noch Aleix García gegen aufgerückete Paderborner mit einem Schuss ins leere Tor zum 2:4-Endstand.
20:39
Schiedsrichter der heutigen Partie ist der Bundesliga-Erfahrene Harm Osmers. Zur Erinnerung: In dieser Runde gibt es noch keinen Videobeweis, das heißt die Entscheidungen des Schiedsrichters auf dem Platz bleiben bestehen.
20:36
Geleitet wird das Spiel von Felix Bickel, der bis hierhin erst drei Zweitligaspiele leiten durfte (darunter der Sieg von Schalke in Magdeburg). Dem 29-jährigen assistieren Patrick Kessel und Christoph Kluge.
20:35
Insgesamt trifft heute der 10. der Bundesliga auf den 9. der 2. Bundesliga. Doch während Bielefeld nach dem 2:0-Erfolg gegen den SV Elversberg mit viel Selbstvertrauen nach Berlin reist, musste Union zuletzt eine bittere 1:0-Niederlage gegen Werder Bremen, Bielefelds Erstrundengegner, hinnehmen.
120.
20:34
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:4 durch Aleix García
Aleix García trifft ins leere Tor! SCP-Torhüter Schubert geht bei einem letzten hohen Ball mit nach vorne und lässt seinen Kasten allein. Bayer blockt ab und Aleix García trifft fast von der Mittellinie zum 2:4-Endstand!
20:33
Noch ein schneller Rückblick auf die jeweiligen Erstrunden-Duelle der beiden Clubs. Die Fortuna gewann bei Drittliga-Aufsteiger Schweinfurt mit 4:2, auch wenn die Düsseldorfer bis zur 66. Minute mit 0:1 in Rückstand lagen. Auch die heutigen Gäste taten sich bei Viertligist Lotte lange schwer. Am Ende resultierte aber ein 2:0-Sieg für die Schuster-Mannen.
120.
20:32
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:3 durch Ibrahim Maza
Maza schießt Bayer nach 120 Minuten + 2 ins Achtelfinale! Der Leverkusener kombiniert sich mit Kofane mit einem zweifachen Doppelpass durch den Strafraum und netzt aus rund zehn Metern mit einem Linksschuss ein.
120.
20:32
2 Minuten Nachspielzeit - gibt es noch eine letzte Chance?
120.
20:32
Der Freistoß danach fliegt nochmal weit vor das Tor und das linke Alu. Maza kann aus spitzem Winkel aber nicht abschließen und verpasst.
119.
20:29
Gelbe Karte für Mika Baur (SC Paderborn 07)
Baur will Maza einfach nur stoppen - egal wie, und ob es dafür Gelb gibt oder nicht.
20:28
Wer das Aufeinandertreffen zwischen Darmstadt und Schalke am Wochenende verpasst hat, darf sich einfach einen der anderen Siege der Gelsenkirchener vorstellen. Eine frühe Führung durch Sylla unterstützt durch massig Leidenschaft und einer einmal mehr hervorragenden Abwehrleistung. Von Darmstadt kam dagegen zu wenig, gerade was das Herausspielen von Chancen anging. Das soll heute mit den Rückkehrern besser werden.
118.
20:28
Auch Bayer ist nach fast 120 Minuten K.o: Álex Grimaldo fasst sich an den Oberschenkel und humpelt nur noch über das Feld. Wechseln kann Bayer nicht mehr.
116.
20:28
Álex Grimaldo knallt einen abgeblockten Schuss mit kurzen Anlauf Richtung rechte Torecke. Schubert hebt zu einer Flugparade ab und greift den Ball zur Freude der Fans sicher aus der Luft ab.
20:27
Das Traditionsduell zwischen Köln und Bayern hat schon viele Geschichten geschrieben. Nach 107 Aufeinandertreffen spricht die Bilanz dabei allerdings klar für die Süddeutschen. Gleich 58 Siege konnte der Rekordmeister gegen den FC feiern. Den höchsten gab es beim letzten Vergleich im DFB-Pokal. 2003 fegten die Münchner im Schneegestöber mit 8:0 über die Domstädter hinweg.
20:27
Union hingegen bekam es mit dem Regionalligisten Gütersloh zu tun und siegte souverän mit 5:0. Ein solch deutliches Ergebnis wird es heute wohl nicht für die Eisernen geben.
115.
20:27
Die Werkself schiebt sich den Ball um den SCP-Strafraum herum und wartet auf den Moment für einen steilen und gefährlichen Pass. Gibt es noch eine Lücke und Chance für Bayer 04?
113.
20:25
Álex Grimaldo! Leverkusens Freistoß-Experte haut den Ball nach einem Doppelpass mit Kofane von links per Volley auf die Bude. Schubert reagiert blitzschnell und reißt beide Fäuste hoch.
112.
20:23
Die absolute Schlussphase beginnt. Bayer 04 will den Sieg erzwingen und hat das 3:2 mit ruhigen Angriffen fest im Blick. Der SCP schafft mittlerweile keine Entlastung mehr, ist in seinem Strafraum aber sortiert und aufmerkam.
20:22
Der FC Bayern hat nach 13 Pflichtspielen weiterhin eine makellose Bilanz vorzuweisen. Eines der spannendsten Matches gab es dabei ausgerechnet in der ersten Pokalrunde. Gegen den SV Wehen Wiesbaden schien zunächst alles nach Plan zu verlaufen und die Münchner führten souverän mit 2:0. Doch die Roten gaben die komfortable Führung gegen den Drittligisten aus der Hand und als Harry Kane dann auch noch erstmals im FCB-Trikot einen Elfmeter vergab, schien plötzlich alles möglich. Tief in der Nachspielzeit rettete der Engländer die Bayern dann aber doch noch vor der Verlängerung und erzielte den wichtigen 3:2-Siegtreffer. Dass es für den 20-maligen Pokalsieger im Cup kein Alleingang ist, zeigt aber auch der Blick auf die letzten Jahre. Letztmals stemmten sie den Pott im Mai 2020 in die Luft. Danach folgte sogar in drei von fünf Fällen das ganz frühe Aus der in der zweiten Runde. Kompany und sein Team dürften also gewarnt und höchst motiviert sein das Achtelfinal-Ticket zu buchen.
20:21
Demgegenüber muss Miron Muslic auf einen seiner Stammspieler und Identifikationsfiguren verzichten. Vitalie Becker war nach dem Spiel am Wochenende bereits angeschlagen und fehlt heute im Aufgebot. Dafür darf Finn Porath heute zum ersten Mal seit eineinhalb Monaten starten. Ansonsten sind alle bewährten Kräfte einsatzbereit.
110.
20:20
Gelbe Karte für Stefano Marino (SC Paderborn 07)
Marino kann das Tempo von Maza nicht mitgehen und hält den Leverkusener am Trikot fest. Klar taktisch und Gelb.
109.
20:19
Ja, aber der Winkel ist zu spitz! Der Ball fliegt von rechts außen zu unplatziert aufs Tor und in die offenen Arme von Schubert.
108.
20:18
Gelbe Karte für Raphael Obermair (SC Paderborn 07)
Gelb für Obermair. Der Paderborner legt Kofane einige Meter vor dem rechten Strafraum-Eck. Tritt Álex Grimaldo wieder an?
107.
20:17
Chance für Maza! Der Leverkuser hat nach einem Solo von Poku viel Platz hinter dem Strafraum und zieht sofort ab. Der Ball wird abgefälscht und fliegt rechts am Gehäuse vorbei.
106.
20:17
Die finalen 15 Minuten laufen. Gibt es einen Sieger nach der Verlängerung? Bayer ist wieder da und will das Weiterkommen noch auf dem Feld und spielerisch klarmachen.
106.
20:15
Anpfiff 2. Halbzeit Verlängerung
20:14
Darmstadts Trainer Florian Kohfeldt darf sich auf die Rückkehr dreier fest eingeplanter Spieler freuen. Sergio López verstärkt nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre die Abwehr, während Kai Klefisch nach dreiwöchiger Verletzungspause in die Startelf zurückkehrt. Auch der zuletzt krankheitsbedingt ausgefallene Lidberg ist dabei. Außerdem rotiert Routinier Fabian Holland erstmals nach auskuriertem Kreuzbandriss in die erste Mannschaft. Dafür sitzen Aleksandar Vukotić, Marco Richter, Jean-Paul Boëtius und Bartosz Białek zunächst auf der Bank.
20:14
Schuster wirft aufgrund der hohen Belastung zuletzt und in den kommenden Wochen die Rotationsmaschine an. Gleich sechsmal tauscht der Sport-Club-Coach im Gegensatz zum Leverkusen-Spiel in seiner ersten Elf aus. Im Tor startet Florian Müller anstatt Atubolu. Davor sind Suzuki, Beste, Günter, Matanović und Grifo neu, während Makengo, Treu, Höler, Scherhant und Adamu auf der Bank Platz nehmen.
105.
20:14
Ende 1. Halbzeit Verlängerung
20:14
Aber auch in dieser Saison mussten die Bielefelder bereits gegen einen Bundesligisten ran. In Runde Eins setzten sich die Jungs von der Alm knapp mit 1:0 gegen Werder Bremen durch. Das späte Siegtor in der Nachspielzeit erzielte Isaiah Young, der auch damals von der Bank kam.
105.
20:13
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:2 durch Jarell Quansah
Bayer macht den 2:2-Ausgleich! Nach einer langen Hereingabe von der rechten Seite. Verpassen zunächst Maza und Kofana den Abstaube aus kurzer Distanz. Rechts hält Quansah ebenfalls seinen Fuß rein und trifft.
103.
20:13
Auch Poku visiert das Tor an, kann Schubert mit einem Schuss von halbrechts aber ebenfalls nicht bezwingen. Der SCP-Keeper pariert mit beiden Händen.
102.
20:11
Bayer fällt nicht viel ein. Der Ball ist bei der Werkself, aber zu selten in gefährlichen Abschlusspositionen. Andrich muss es daher aus der Distanz probieren und schiebt den Ball nur in die Arme von Schubert.
20:11
Die Rückkehr in die Bundesliga schien anfangs erstaunlich gut für den 1. FC Köln zu laufen. Aus den ersten drei Begegnungen sammelten sie direkt sieben Punkte. Seitdem gab es an den darauffolgenden fünf Spieltagen aber nur noch einen Sieg und gleich drei Niederlagen. Die kassierten die Rheinländer allerdings auch gegen starke Gegner und gestalteten das Geschehen dabei stets offen. Am Ende waren Leipzig (3:1), Stuttgart (2:1) und zuletzt Dortmund (1:0) aber doch eine Klasse zu gut. Da der Pokal allerdings seine eigenen Gesetze hat, hoffen alle Kölner natürlich auf die große Sensation gegen den Rekordmeister. Schließlich geriet der in den letzten Jahren im Pokal häufiger mal ins Straucheln.
100.
20:10
Ein Krätfteverschleiß ist beim Underdog nocht nicht zu sehen. Und wenn, helfen die Fans oder die Endorphine.
20:09
Der Tabellenelfte der Bundesliga konnte sich nach zwei Niederlagen zum Saisonstart stabilisieren und sich nach acht Spielen in Serie ohne Niederlage im Mittelfeld des Oberhauses festsetzen. Und auch in der Europa-League stehen die Badener mit sieben Punkten aus drei Spielen auf einem starken sechsten Platz. Nach dem 0:2 zuletzt in der Liga in Leverkusen wurde die tolle Ungeschlagen-Serie jedoch beendet. „Ich hoffe, dass wir in Düsseldorf wieder eine neue Serie starten können.“, so Matthias Ginter direkt im Nachgang der Partie bei Bayer 04. Damit das Weiterkommen gegen den Zweitligisten aber gelingen kann, müssen die Gäste voraussichtlich wieder vermehrt mit dem Ball umgehen müssen. In Leverkusen verzeichneten die Schuster-Mannen lediglich 31 Prozent Ballbesitz, was sich heute im Duell mit dem Zweitligisten wieder ändern kann. „Geduld“, fordert der Cheftrainer daher von seinen Mannen.
98.
20:07
Was macht Bayer? Kofane macht aus einer Hereigabe von Álex Grimaldo einen harten Kopfball und drückt den Ball aus fünf Metern gegen die linke Werbebande.
20:05
Den angesprochenen jüngsten Sieg feierte Schalke ausgerechnet gegen Darmstadt 98. Die Lilien sind ebenfalls gut in die Saison gestartet, leisten sich aber mehr Unentschieden und sind zumindest vom Gefühl ein bisschen zu abhängig von den Toren von Lidberg. Fast bei jedem Sieg hat der Schwede getroffen, was einerseits sehr wertvoll ist, auf Dauer aber gefährlich sein kann. Nunja, heute ist er wieder dabei, also steht dem Sieg nur die starke schalker Defensive im Weg.
97.
20:04
Gelbe Karte für Ralf Kettemann (SC Paderborn 07)
96.
20:03
Tooor für SC Paderborn 07, 2:1 durch Sven Michel
Wahnsinn! Michel bringt die zehn Paderborner sogar in Führung! Der SCP-Joker nimmt den Ball nach einem eigenen abgewehrten Schuss nochmal im linken Sechzehner-Eck auf und schiebt die Kugel überlegt ins lange Eck. Jetzt ist die Senstion ganz nah!
95.
20:03
Der SC Paderborn liefert einen großen Pokalabend ab. Die Hausherrn rennen und jagen auch nach fast 100 Minuten jedem Ball hinterher - auch zu zehnt.
90.
20:03
Fazit:
Manche Spiele können Außenseiter überraschend für sich entscheiden, diese Partie im Vöhlinstadion sah allerdings zu keiner Zeit nach einer solchen aus. Der Favorit aus Magdeburg gibt sich keine Blöße und wirft mit dem FV Illertissen den letzten noch verbleibenden Amateurverein mit 3:0 aus dem DFB-Pokal. Die Gäste spielten stark auf und erspielten sich eine Großzahl an guten Möglichkeiten, einzig deren fahrlässige Verwertung kann man dem Zweitligisten vorwerfen. Illertissen kam überhaupt nicht ins Spiel und muss sich bei einem überragenden Malwin Zok bedanken, dass man sich in diesem Spiel nur drei Gegentreffer eingehandelt hat.
20:03
Union Berlin dürfte trotz des Klassenunterschieds gewarnt sein und Arminia Bielefeld keineswegs unterschätzen. Denn der Wahnsinnslauf aus der letzten Saison, als Arminia Bielefeld als der krasse Außenseiter bis ins Finale gestürmt ist und dabei gleich vier Bundesligisten aus dem Wettbewerb schmiss, dürfte allen noch sehr präsent sein. Zudem hieß der Zweitrundengegner ebenfalls Union Berlin. Vor heimischer Kulisse setzte sich der damalige Drittligist mit 2:0 durch. Gelingt ein solcher Coup heute noch einmal?
90.
20:02
Fazit:
Der 1. FC Kaiserslautern erreicht das Achtelfinale des DFB-Pokals und schlägt die SpVgg Greuther Fürth mit 1:0. In der ersten Hälfte war die Partie relativ ausgeglichen, wobei die Roten Teufel die etwas besseren Chancen hatten. Mit einer verdienten Halbzeitführung ging es für sie in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel drehte das Kleeblatt phasenweise richtig auf und hatte deutlich mehr Anteile am Spiel. Insgesamt waren die Gastgeber offensiv aber viel zu harmlos und kreierten kaum gefährliche Torchancen. Vor allem im letzten Angriffsdrittel waren heute bei beiden Mannschaften nicht viele Ideen zu erkennen.
94.
20:02
Marino! Der Held vom 1:1-Ausgleich eben startet links in eine Lücke und geht nach einem kurzen Kontakt von Badé schnell zu Boden. Schiri Ittrich winkt sofort ab: kein Elfer!
93.
20:01
Die Gäste vom Bayerkreuz bauen in Überzahl behutsam auf. Der SCP steht zu zehnt ganz tief und dicht vor dem eigenen Tor. Vorne wartet nur Michel auf mögliche Konter.
20:00
Vincent Kompany nutzte gegen das Tabellenschlusslicht aus Mönchengladbach die Möglichkeit, um bereits ein paar Stammkräfte zu schonen. Heute bietet der Belgier dafür aber die absolute Top-Elf auf. Konrad Laimer, Jonathan Tah, Aleksandar Pavlović und Serge Gnabry beginnen für Tom Bischof, Min-jae Kim, Leon Goretzka und Nicolas Jackson. Josip Stanišić gibt darüber hinaus sein Comeback in der Anfangsformation und verdrängt Sacha Boey auf die Bank.
90.
20:00
Fazit:
Das Spiel ist aus: Der VfB Stuttgart gewinnt mit 2:0 beim 1. FSV Mainz 05 und zieht damit durchaus verdient in das Achtelfinale des DFB-Pokals ein. In einer aktiven Anfangsphase waren es die Stuttgarter, die nach einer Ecke erfolgreich waren. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte passierte nicht mehr viel, da beide Mannschaften zu unsauber und in der Offensive zu ideenlos agierten. Im zweiten Durchgang kamen beide Teams mit mehr Power aus der Kabine, doch wirklich große Torchancen sprangen dabei nicht heraus. Erst in der 73. Minute konnte Karazor nach einer tollen Vorlage das 2:0 erzielen. Danach waren die Mainzer zwar die aktivere Mannschaft, schafften es jedoch nicht, gefährliche Tormöglichkeiten zu kreieren. So gewinnen die Schwaben verdient mit 2:0 und stehen im Achtelfinale des DFB-Pokals. Die Mainzer wollen am Samstag gegen Werder Bremen zurück in die Erfolgsspur finden, während der VfB zum Spitzenspiel nach Leipzig reist.
91.
19:59
Wir gehen rein in die Verlängerung! Hält die Kraft beim SCP bis zum Elfmeterschießen oder erzwingen die Leverkusener den Sieg nach 120 Minuten?
91.
19:57
Anpfiff 1. Halbzeit Verlängerung
19:57
Bei der Fortuna fehlten zuletzt sieben Akteure krank oder verletzungsbedingt. Außerdem waren nach dem Hertha-Spiel vom Samstag die beiden Außenverteidiger Matthias Zimmermann (Schlag auf den Kopf) und Kenneth Schmidt (Fußverletzung) fraglich. Für die beiden hat die Zeit jedoch gereicht und beide können von Beginn an ran. Dennoch gibt es zwei Veränderungen im Team: Itten und Appelkamp starten für Danny Schmidt und Iyoha.
90.
19:56
Fazit reguläre Spielzeit:
Der SC Paderborn trifft in Unterzahl mit einem Lucky Punch von Marino (90.) und zwingt Bayer 04 in die Verlängerung! Nach einer Roten Karte gegen Götze (58.) brauchte Bayer einen Traum-Freistoß von Álex Grimaldo (60.), um gegen mutige Paderborner in Führung zu gehen. In der Schlussphase ließ die Werkself trotz vorheriger Spielkontrolle den SCP allerdings nochmal zurückkommen und muss deshalb nun nachsitzen.
19:56
Auf der anderen Seite wechselt Steffen Baumgart seine erste Elf auf drei Positionen: Rothe beackert anstelle von Köhn die linke Seite, Schäfer ersetzt Kemlein im Zentrum an der Seite von Rani Khedira und Tim Skarke erhält in der Offensive den Vorzug vor Oliver Burke.
90.
19:55
Gelbe Karte für Simon Simoni (1. FC Kaiserslautern)
Für Zeitspiel wird Simoni mit Gelb verwarnt.
90.
19:54
Es bleibt dabei: Die 05er laufen an, scheitern aber immer wieder an der stabilen Defensive der Gäste. Der VfB selbst unternimmt offensiv dagegen gar nichts mehr.
19:54
Beim Vorjahresfinalist Arminia Bielefeld nimmt Trainer Mitch Kniat im Vergleich zum letzten Ligaspiel gegen Elversberg keine Veränderung an der Startelf vor und schickt die exakt gleiche Truppe aufs Feld. Das heißt: Felix, Großer und Schneider bilden die Innenverteidigung der Fünferkette vor Keeper Jonas Kersken und vorne stürmt Noah Sarenren Bazee an der Seite von Top-Torjäger Grodowski.
19:54
Köln verlor am Samstag denkbar knapp gegen Borussia Dortmund. Erst tief in der Nachspielzeit gelang es dem BVB den sensationell aufgelegten Marvin Schwäbe im FC-Tor zu überwinden. Der 30-Jährige wird heute zwischen den Pfosten von Ron-Robert Zieler ersetzt. Zudem ersetzt Joël Schmied den schwer am Knie verletzten Timo Hübers, Tom Krauß rückt für Cenk Özkaçar rein und Ragnar Ache übernimmt für Denis Huseinbašić. Damit agieren die Domstädter heute mit einem klaren Stoßstürmer und verzichten gegen die hochstehende FCB-Defensive auf ausschließlich schnelle Konterspieler.
90.
19:53
Gyamfi leistet sich einen Fehler im Aufbauspiel und Hrgota flankt von links ins Zentrum. Seine Flanke ist aber viel zu ungenau und fliegt ins Aus.
90.
19:53
Die Schwaben verteidigen jedoch sehr gut. So auch jetzt, als Bøving den Abschluss sucht, aber von einem Stuttgarter geblockt wird.
90.
19:52
Doppelchance für Bayer! Die Werkself will direkt antworten und verpasst den späten Siegtreffer zweimal knapp. Erst scheitert Maza aus kurzer Distanz an Schubert, dann zirkelt Andrich den Nachschuss aus 16 Metern knapp am linken Alu vorbei.
90.
19:52
Gelb-Rote Karte für Omar Sillah (SpVgg Greuther Fürth)
Sillah greift im Halbfeld zum taktischen Foul gegen Kleinhansl und sieht innerhalb weniger Minuten seine zweite Gelbe Karte und fliegt vom Platz.
90.
19:51
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
19:51
Wenn man sich auf Schalke richtig wohl fühlt, ist man dann auf Wolke 7 oder lieber unter Tage? Was auch immer es ist, die Euphorie schwingt aus Gelsenkirchen fast durch den gesamten Ruhrpott. Fünf Siege in Folge, erst zwei Niederlagen in der gesamten Saison - durch diese Auftritte führt S04 nach zehn Spieltagen überraschend die zweite Liga an. Durch den jüngsten Sieg sind sie vier Punkte vor einem Nichtaufstiegsplatz. Der zusätzliche Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals würde schmecken.
90.
19:51
Wieder lässt Breunig die Chance zum 4:0 liegen und scheitert aus kürzester Distanz am bärenstarken Zok.
90.
19:50
Sieben Minuten gibt es noch obendrauf – sieben Minuten für die Mainzer, hier vielleicht noch ein kleines Wunder zu vollbringen. Momentan deutet allerdings nichts darauf hin.
90.
19:50
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
90.
19:50
Breunig muss seinen zweiten Treffer in dieser Aktion machen! Hercher wird rechts von Michel in die Box geschickt und zwingt Zok zu einer starken Parade, der Ball fällt aber direkt vor die Füße von Breunig, der den Ball aus spitzem Winkel etwas überhastet am Tor vorbeisetzt.
90.
19:50
Simoni nimmt den Ball auf und signalisiert seiner Mannschaft nach vorne zu gehen. Das funktioniert auch gut und Lautern spielt die Kugel sicher durch die eigenen Reihen.
90.
19:50
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
19:50
Im ersten Pokal-Heimspiel seit sechs Jahren will die Fortuna etwas Abwechslung im Vergleich zum tristen Ligaalltag. Denn die Rheinländer stehen nach zehn Spieltagen im Unterhaus nur auf Platz 13, obwohl das Wort „Aufstiegskampf“ bei dem ein oder anderen im Umfeld der Düsseldorfer gefallen ist. Noch ist die Saison zwar lang, doch um einen Trainerwechsel kamen die Rheinländer nicht herum. Daniel Thioune wurde kürzlich durch Marcus Anfang ersetzt, wodurch der Erfolg aber nicht wirklich einkehrte. Die beiden bisherigen Spiele wurden unter Anfang gegen Braunschweig und Berlin jeweils verloren. Auch wenn die Partie gegen die Hertha durchaus hätte anders laufen können. Denn erst in der Nachspielzeit fiel der entscheidende Gegentreffer, während die 95er genügend Chancen auf eigene Tore hatten. "Die Liga hat natürlich Vorrang, aber der Pokal ist eine sehr angenehme Möglichkeit, vielleicht aus diesem Negativstrudel der letzten Wochen rauszukommen.“, so Sportdirektor Christian Weber im Vorfeld der heutigen Partie.
90.
19:49
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
89.
19:49
Magdeburg spielt die Partie jetzt kontrolliert zu Ende, aufgrund der deutlichen Führung ist der Offensivdrang mittlerweile natürlich nicht mehr riesig.
89.
19:48
Mainz ist zwar aktiv und versucht alles, doch der Elf aus der Landeshauptstadt fällt offensiv einfach nichts ein. Bisher ist das ein sehr schwacher Auftritt in der Offensive.
90.
19:48
Tooor für SC Paderborn 07, 1:1 durch Stefano Marino
Jetzt trifft Marino und erzielt den späten Ausgleich für den SCP! Irre! Der Paderborner steigt erneut im linken Fünfer-Eck hoch und köpft den Ball unhaltbar unter die Latte und ins ostwestfälische Glück.
88.
19:48
Tapsoba rettet auf der Linie! Wow, der SCP macht beinahe den 1:1-Ausgleich. Marino köpft das Leder von links auf die Kiste und Tapsoba spitzelt den Ball auf der Torlinie im Fallen noch über das Tor.
90.
19:48
Gelbe Karte für Omar Sillah (SpVgg Greuther Fürth)
Kurz nach seiner Einwechslung sieht Sillah die Gelbe Karte, weil er das Feld zu früh betreten hat.
87.
19:48
Nochmal Ecke für Paderborn! Die letzte Chance für den Zweitligisten?
90.
19:48
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Omar Sillah
90.
19:48
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Maximilian Dietz
89.
19:47
Die letzte Spielminute läuft und Lautern spielt bereits in Richtung Eckfahne, um Zeit zu gewinnen. Gelingt den Gastgebern hier noch der Ausgleich? Sechs Minuten gibt es noch obendrauf.
86.
19:47
Glück für Fürth! Prüfrock spielt die Kugel genau in die Füße von Hanslik. Der will das Leder direkt in die Mitte zu Raschl passen, sein Pass ist aber zu ungenau und die Chance verpufft.
87.
19:47
Jetzt ist noch einmal ordentlich Feuer drin: Führich blockt Amiri an der Außenlinie, woraufhin Amiri Führich von hinten umreißt. Das lässt der Stuttgarter nicht auf sich sitzen und es kommt zu einer Rudelbildung. Beide Akteure erhalten anschließend die gelbe Karte.
19:45
Herzlich willkommen zu diesem Zweitrundenduell an der Alten Försterei, wo Bundesligist Union Berlin den Zweitligisten Arminia Bielefeld empfängt! Anstoß ist um 20:45 Uhr!
85.
19:45
Bei einer Ecke für Bayer werfen die Paderborn-Fans Álex Grimaldo mit einem Becher ab. Schiri Ittrich unterbricht die Partie und holt den Spanier kurz von der Eckfahne weg. Der Stadionsprecher appeliert dazu an die eigenen Fans.
19:45
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zur zweiten Runde des DFB-Pokals. Mit dem Duell zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Bayern München kommt es zu einem weiteren Aufeinandertreffen zweier Bundesligisten. Anstoß der Partie ist um 20:45 Uhr im RheinEnergieStadion.
19:45
Erst am Wochenende siegte Schalke 04 gegen den SV Darmstadt 98. Heute findet gewissermaßen das Rückspiel am Böllenfalltor statt. Wer zieht ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein?
86.
19:44
Gelbe Karte für Nadiem Amiri (1. FSV Mainz 05)
86.
19:44
Gelbe Karte für Chris Führich (VfB Stuttgart)
86.
19:44
Einwechslung bei FV Illertissen: Patrick Ekinci
86.
19:44
Auswechslung bei FV Illertissen: Yannick Glessing
86.
19:44
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Kandet Diawara
86.
19:44
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Rayan Ghrieb
85.
19:44
Es sind jetzt natürlich die letzten Hoffnungen der 05er: Mit Bøving kommt ein Angreifer, während Maloney das Feld verlässt.
85.
19:43
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: William Bøving
85.
19:43
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Lennard Maloney
83.
19:43
Bayer-Trainer Hjulmand nimmt Sekunden von der Uhr und wechselt durch. Youngster Maza ersetzt in den Schlussminuten Hofmann. Bei SCP kommt Michel als letzte Sturmhoffnung.
84.
19:42
Gelbe Karte für Felix Klaus (SpVgg Greuther Fürth)
Klaus beschwert sich nach einem Foulpfiff, weil ein Fürther seiner Meinung zu lange braucht um aufzustehen. Dafür sieht der Routinier die Gelbe Karte.
84.
19:42
Tooor für 1. FC Magdeburg, 0:3 durch Noah Pesch
Das dürfte die Entscheidung sein! Den fälligen Freistoß spielen die Gäste frech mit einem flachen Steilpass in die Tiefe, Illertissens Hintermannschaft schläft komplett. So kann Pesch links im Strafraum angespielt werden, lässt seinen Gegenspieler per Schussfinte ins Leere rutschen und lässt Zok dann aus gut sechs Metern keine Chance und netzt im rechten Winkel ein.
83.
19:42
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Sven Michel
83.
19:42
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Luis Engelns
83.
19:41
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ibrahim Maza
83.
19:41
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Jonas Hofmann
83.
19:41
Das Spiel ist nun ein wenig zäh und ist von vielen kleinen Unterbrechungen geprägt. Das Kleeblatt hat mehr Ballbesitz, macht aber zu wenig draus.
83.
19:41
Gelbe Karte für Lorenz Assignon (VfB Stuttgart)
Nach einem Foul nimmt der Franzose den Ball mit und verhindert damit eine schnelle Ausführung.
82.
19:41
Gelbe Karte für Robert Andrich (Bayer Leverkusen)
Andrich stoppt einen Konter der Paderborner im Anfangsstadium und sieht dafür von Referee Ittrich Gelb.
80.
19:41
Álex Grimaldo legt sich den Ball auf der linken Seite weit vor und hämmert die Kugel mit einem satten Schuss über das linke Kreuzeck.
83.
19:40
Jetzt gibt es noch einen Doppelwechsel bei den Schwaben: Mit Undav und El Khannouss verlassen zwei Aktivposten das Feld, dafür sind nun Leweling und Nartey neu mit dabei.
82.
19:40
Gelbe Karte für Maximilian Neuberger (FV Illertissen)
Neuberger geht gegen Michel zu ungestüm in den Zweikampf, damit verdient er sich die Gelbe Karte.
82.
19:40
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Jan Elvedi
82.
19:40
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Semih Şahin
82.
19:40
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Mika Haas
82.
19:40
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Paul Joly
82.
19:40
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Nikolas Nartey
82.
19:40
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Bilal El Khannouss
82.
19:40
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Jamie Leweling
82.
19:40
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Deniz Undav
81.
19:39
Das ist eine brutal starke Grätsche von Glessing! Nach einem Eckball des Gastgebers schaltet Magdeburg schnell über Ghrieb um, Glessing verfolgt den Angreifer aber und grätscht ihm den Ball nicht ganz risikofrei als letzter Mann vom Fuß.
81.
19:39
Die Rheinhessen setzen sich nun einmal in der Hälfte der Gäste fest. Doch der Elf von Coach Michael Silberbauer fällt offensiv einfach zu wenig ein, sodass es schwierig wird, die Schwaben noch zu überwinden.
81.
19:39
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jomaine Consbruch
81.
19:39
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Lukas Reich
81.
19:39
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Julian Green
81.
19:39
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Mathias Olesen
79.
19:39
Geschwill wird links im Strafraum per Steckpass bedient, kann den Abschluss aus spitzem Winkel aber nicht aufs Tor bringen.
79.
19:39
Aber Mainz lebt noch: Über links setzt sich Hollerbach stark bis zur Grundlinie durch. Seine flache Hereingabe an den ersten Pfosten kann nur zur Ecke geklärt werden. Die Ecke von Nebel ist ebenfalls gefährlich, doch Bredlow kann per Faustabwehr klären.
80.
19:38
Hrgota spielt die Kugel aus dem Halbfeld perfekt in den Lauf von Keller und nimmt den Pass vor dem linken Fünfereck an. Seine Annahme ist aber nicht sauber und Simoni schafft es ihm den Ball abzuluchsen.
79.
19:38
Fürth rennt die Zeit davon und der SpVgg bleiben nur noch etwas mehr als zehn Minuten, um hier den Ausgleich zu erzielen. Die Hausherren sind aktuell das bessere Team, klare Chancen sind allerdings Mangelware.
78.
19:38
Muss Bayer nochmal zittern? Während der SCP zur Schlussoffensive ansetzen will und sich nochmal reinkämpft, wird die Werkself im Passspiel gegen die anlaufenden Paderborner ungenauer und verschenkt so Bälle.
77.
19:38
Nächster Abschluss des VfB: Über die Zentrale setzt Undav erneut Führich in Szene, der diesmal noch ein Stück nach links ablegt. Dort kommt Vagnoman angerauscht und schließt aufs kurze Eck ab. Seinen Schuss aus zehn Metern kann Zentner parieren.
79.
19:37
Gelbe Karte für Florian Kleinhansl (1. FC Kaiserslautern)
Für ein taktisches Foul im Mittelfeld sieht Kleinhansl die Gelbe Karte.
76.
19:36
Der Ball fliegt zwar durch den Strafraum der Werkself, landet aber nicht in Tornähe. Engelns steigt nach eine Flanke von Sticker hoch und drückt den Ball zu unsauber über den Querbalken. Trotzdem: Der SCP gibt nicht auf und glaubt noch an seine Chance.
77.
19:36
Einwechslung bei FV Illertissen: Mussa Fofanah
77.
19:36
Auswechslung bei FV Illertissen: Marco Hingerl
76.
19:36
Keller wirft den Ball von links ein und das Leder fliegt zu Klaus. Sein Schuss aus knapp 14 Metern kommt aber viel zu zentral und Simoni hält den Ball fest.
77.
19:35
Einwechslung bei FV Illertissen: Namrud Embaye
77.
19:35
Auswechslung bei FV Illertissen: Eduard Heckmann
76.
19:35
Breunig erzielt das vermeintliche 3:0! Geschwill flankt den Ball aus der linken Halbposition punktgenau in den Lauf des Stürmers, der volley aus kurzer Distanz einnetzt. Beim Abspiel steht die Leihgabe aber im Abseits, der Treffer zählt nicht.
74.
19:35
Es scheint, als würde der Außenseiter noch einmal ein wenig drücken, zwingend sind die Offensivaktionen des Regionalligisten aber weiterhin nicht.
75.
19:34
Gute Phase der Hausherren! Der Zweitligist bleibt für den Moment im Bayer-Strafraum und erspielt sich nach einer Hereingabe von links eine weitere Ecke. Andrich rettet auf Kosten des Eckballs.
75.
19:33
Gelbe Karte für Nikolas Veratschnig (1. FSV Mainz 05)
Veratschnig kommt an der linken Außenlinie zu spät und mit zu viel Frust in den Zweikampf. Gelb ist die Folge.
74.
19:33
Oder geht doch noch was? Nach einem Ballverlust der Werkself im eigegen Fünfer schiebt der eben erst eingewechselte Marino den Ball von rechts außen aufs Tor. Badé fälscht mit seinem Fuß klärend ins Toraus ab. Ecke!
75.
19:33
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Felix Higl
75.
19:33
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Noel Futkeu
75.
19:33
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Aaron Keller
75.
19:33
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: David Abrangao
74.
19:32
Gelbe Karte für Afeez Aremu (1. FC Kaiserslautern)
74.
19:32
Nach einer guten Phase der Gastgeber werden nun die Lauterer wieder stärker und schaffen es immer wieder ins letzte Angriffsdrittel. Doch auch die Hausherren sind weiter aktiv und drücken auf den Ausgleich.
73.
19:32
Gelbe Karte für Robin Zentner (1. FSV Mainz 05)
Zentner ist sichtlich aufgebracht und äußert seine Kritik am Schiedsrichter. Aytekin lässt sich das nicht gefallen, zeigt dem Keeper die gelbe Karte und erteilt ihm zudem deutliche Worte, dass er dies besser nicht noch einmal tun sollte.
73.
19:31
Tooor für VfB Stuttgart, 0:2 durch Atakan Karazor
Das ist gut gemacht! Die Schwaben schalten schnell um, und Sano gewinnt fast den Ball gegen Führich, doch im letzten Moment setzt sich Führich durch. Am Sechzehner verpasst er den Abschluss, spielt dann aber zu Undav. Dieser legt elf Meter vor dem Tor quer zu Stiller, der den Ball hervorragend durchlässt und so Karazor in Szene setzt. Karazor nimmt den Querpass von Undav direkt und schiebt das Spielgerät aus halbrechter Position ins untere linke Eck. Zentner hat keine Abwehrchance.
73.
19:31
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Tobias Raschl
73.
19:31
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Faride Alidou
73.
19:31
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Nick Bätzner
73.
19:31
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Filip Bilbija
71.
19:31
Das war knapp! Undav gewinnt im Mittelfeld stark den Ball gegen Sano und treibt das Leder nach vorne. 20 Meter vor dem Tor legt er nach links zu Führich. Der Pass ist allerdings etwas zu weit, sodass Führich das Spielgerät nicht optimal annehmen kann und unter Druck Zentner überlupfen will. Der Versuch geht jedoch deutlich über den Kasten.
72.
19:31
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Stefano Marino
72.
19:31
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Mattes Hansen
71.
19:31
Die Chance zum 2:0! Die Gäste kontern und Şahin treibt den Ball voran. Zentral vor der Box legt er nach rechts ab und findet Skyttä. Der will querlegen und zu Alidou spielen, doch ein Verteidiger klärt zur Ecke, die nichts einbringt.
72.
19:31
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Steffen Tigges
72.
19:31
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Lucas Copado
71.
19:31
Bayer ist auf Kurs. Die Werkself dominiert mit einem Mann nun deutlich und will gleichzeitig nicht unnötig ins Risiko gehen. So kommt Paderborn nicht an den Ball und die Minuten ticken bereits runter.
19:30
Zum Abschluss der 2. Hauptrunde im DFB-Pokal empfängt die Fortuna aus Düsseldorf den Erstligisten des SC Freiburg. Anpfiff ist um 20:45 Uhr. Ein herzliches Willkommen zu diesem K.o.-Duell!
71.
19:30
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Max Geschwill
71.
19:30
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Lubambo Musonda
71.
19:29
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Laurin Ulrich
71.
19:29
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Connor Krempicki
69.
19:29
Das ist die bislang beste Chance auf den Anschlusstreffer! Glessing ist durchgebrochen und läuft allein auf den letzten Verteidiger zu, kann diesen aber nicht wirklich überwinden und kommt so nur zum Abschluss halblinks im Strafraum, der aber von Müller zur Ecke abgefälscht werden kann. Da wäre mehr drin gewesen für den Außenseiter!
69.
19:29
Bei Bayer probiert es Hofmann ebenfalls aus der zweiten Reihe. Sein angedrehter Schuss von der Strafraum-Kante fliegt über deutlich über den Querträger.
68.
19:28
Die Franken haben Platz auf der rechten Seite und Hrgota flankt ans rechte Fünfereck. Der Ball erreicht Olesen, aber ihm rutscht das Leder über den Scheitel und köpft klar links vorbei.
69.
19:28
Wie schon im ersten Durchgang spielt sich die Partie überwiegend im Mittelfeld ab. Sowohl auf Seiten der Gastgeber als auch der Gäste fehlt die letzte Konsequenz im Offensivspiel.
67.
19:28
Breunig vergibt die Chance auf die vermeintliche Vorentscheidung. Der Stürmer wird mit einem guten Steckpass in Szene gesetzt und ist frei durch. Sein Schuss aus 13 Metern rauscht aber über das Tor.
68.
19:28
Mal wieder ein Torschuss der Paderborner! Curda hat 30 Meter vor dem Tor etwas Platz und hält mit einem halbhohen Fernschuss drauf. Flekken lässt sich nach rechts fallen und nimmt den Ball sicher auf.
69.
19:27
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nikolas Veratschnig
69.
19:27
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Silvan Widmer
68.
19:27
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Arnaud Nordin
68.
19:27
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Phillipp Mwene
66.
19:27
Mathisen darf einen Freistoß aus 17 Metern halblinker Position direkt aufs Tor ziehen, schießt ihn aber doch klar über das Tor.
67.
19:26
Mittelstädt und Undav haben Feierabend, dafür sind Vagnoman und Führich neu mit dabei. Beide sollen noch einmal für Entlastung sorgen.
65.
19:25
Schöne Szene! Am rechten Sechzehnereck dribbelt Hrgota zwei Verteidiger aus und zieht nach innen. Sein Schuss aus rund 14 Metern aufs Kurze Eck wird von Prüfrock pariert.
67.
19:25
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich
67.
19:25
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Badredine Bouanani
66.
19:25
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Martin Terrier
66.
19:25
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Arthur
67.
19:25
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Josha Vagnoman
67.
19:25
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Maximilian Mittelstädt
66.
19:24
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Jarell Quansah
66.
19:24
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Jeanuël Belocian
66.
19:24
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Philipp Hercher
66.
19:24
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Alexander Nollenberger
64.
19:24
Auch der VfB wird in wenigen Momenten wechseln. Bei den Schwaben läuft im zweiten Durchgang bislang ebenfalls nicht wirklich viel.
65.
19:24
Wie geht der SCP jetzt die Schlussphase an? Einerseits müssen die Ostwestfalen irgendwie weiter nach vorne spielen, andererseits ist Bayer nun aufgewacht, deutlich torgefährlicher und dazu in Überzahl.
64.
19:23
Torsten Lieberknecht nimmt die ersten Wechsel vor und bringt Hanslik und Aremu für Ritter und Kunze.
63.
19:23
Die Werkself spielt jetzt sofort lockerer und sicherer auf. Der Tausch von Schick zu Kofane als Zielspieler hilft Bayer dazu merklich.
62.
19:23
Da waren die beiden neuen Protagonisten in Aktion: Über links kommt Weiper Richtung Grundlinie und gibt flach per Außenrist in die Mitte. Am ersten Pfosten kommt Hollerbach angerauscht, verpasst den Ball jedoch um eine Fußspitze.
64.
19:22
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Daniel Hanslik
64.
19:22
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Marlon Ritter
61.
19:21
Bittere Minuten für den Zweiligisten! Erst sieht Götze die Rote Karte und nur wenige Sekunden später erlöst Álex Grimaldo die Werkself mit seiner Lieblingsbeschäftigung.
63.
19:21
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Afeez Aremu
63.
19:21
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Fabian Kunze
62.
19:20
Einwechslung bei FV Illertissen: Tobias Rühle
62.
19:20
Auswechslung bei FV Illertissen: Denis Milic
62.
19:20
Skyttä hat Platz auf der linken Außenbahn und schickt Alidou in die Tiefe. Der ist frei durch und läuft aufs Tor zu, wird aber wegen einer Abseitsposition zurückgepfiffen.
62.
19:20
Gelbe Karte für Alexander Nollenberger (1. FC Magdeburg)
Nollenberger springt bei der Rückkehr an die alte Wirkungsstätte rücksichtslos gegen Gölz in den Zweikampf, dafür gibt es die Gelbe Karte.
61.
19:20
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Jonah Sticker
61.
19:20
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Marco Wörner
59.
19:19
Wie schon in den ersten 45 Minuten wird im Gästeblock jede Menge Pyro-Technik abgefackelt. Bislang nimmt es noch keinen Einfluss auf das Spielgeschehen, auch wenn das Spielfeld langsam von Rauch überzogen wird.
61.
19:19
Gelbe Karte für Deniz Undav (VfB Stuttgart)
Kohr kommt an der Mittellinie zu spät gegen Karazor. Deniz Aytekin pfeift das ab, doch Undav will die zweite gelbe Karte für Kohr sehen – und bekommt prompt selbst eine.
60.
19:19
Eine Stunde ist gespielt und bei den Fürthern passiert aus dem Spiel heraus zu wenig. Sie kommen zu selten vor das gegnerische Tor ihr Passspiel ist zu unpräzise.
60.
19:19
Jetzt kommt neue Offensivpower bei den 05ern: Sowohl Sieb als auch Lee, die heute bislang beide blass blieben, werden nun durch Hollerbach und Weiper ersetzt. Wird die Offensive dadurch belebt?
60.
19:18
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:1 durch Álex Grimaldo
Bayer fällt nichts ein, also knallt Álex Grimaldo einen Freistoß rein! Der Spanier übernimmt den nachfolgenden Freistoß aus 20 Metern und zirkelt ihn unhaltbar unter die Latte. Schubert ist machtlos und nun führt Bayer mit 1:0!
60.
19:18
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nelson Weiper
60.
19:18
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Armindo Sieb
60.
19:18
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Benedict Hollerbach
60.
19:18
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jae-sung Lee
58.
19:18
Mal wieder ein Abschluss: Stiller verlagert nach rechts zu Undav, der viel freie Fläche vor sich hat. Am Sechzehner angekommen, kann er nach rechts zu Bouanani legen, entscheidet sich aber für den Schuss. Zentner wird überrascht, kann den Ball jedoch per Faustabwehr klären.
57.
19:17
Rechts vom Strafraum verliert Kleinhansl den Ball an Klaus. Der kommt bis an die Grundlinie und sucht mit seinem flachen Pass Futkeu am kurzen Eck. Der will das Leder per Hacke aufs Tor bringen, scheitert aber.
59.
19:17
Zok verhindert mit einer Weltklasse-Parade das 3:0! Nollenberger wird halblinks mit einem langen Ball in den Strafraum geschickt. Dort taucht er allein vor Zok auf und visiert aus gut zehn Metern das rechte Eck an, Zok ist aber blitzschnell unten und lenkt den Ball an den Pfosten- eine Riesen-Tat des Keepers!
57.
19:17
Die Offensivideen der Schwaben sind bislang ebenfalls noch nicht überzeugend. So spielt Chabot nun einen langen Ball in die Tiefe in Richtung Undav. Dieser hat jedoch einen anderen Laufweg gewählt, sodass der Ball sofort wieder bei den Gastgebern landet.
56.
19:17
Magdeburg macht weiter das Spiel, derzeit läuft die Kugel mit etwas weniger Offensivdrang durch die Ketten des Zweitligisten. Illertissen bekommt keinen wirklichen Zugriff.
58.
19:17
Rote Karte für Felix Götze (SC Paderborn 07)
Notbremse und Rot für Götze! Kurz danach ist Kofane wieder unterwegs und wird von Götze mit einem kurzen Trikotzupfer umgerissen. Der Paderborner ist in der Akton der letzte Abwehrspieler und muss daher runter!
57.
19:16
...landet bei Kofane und wird zur strittigen Aktion! Der Bayer-Joker rutscht in Torhüter Schubert und geht zu Boden. Bayer forder Elfmeter - Ittrich gibt ihn richtigerweise nicht. Stürmer und Keeper rauschen beide gleichzeitig zusammen.
55.
19:16
Die Werkself gibt wieder die Richtung vor und ist im letzten Drittel nun direkter unterwegs. Ein langer Steilpass landet von Álex Grimaldo...
55.
19:16
Allerdings wird die Partie immer wieder unterbrochen. So auch jetzt, als Sieb Chabot mit dem Ellenbogen am Kopf trifft. Der Innenverteidiger des VfB muss kurz behandelt werden, kann aber weiterspielen.
53.
19:14
Undav macht das gut auf der linken Seite und holt einen Einwurf für den VfB heraus. Die lange Hereingabe von Hendriks kann jedoch sofort von der Mainzer Defensive geklärt werden.
54.
19:14
Da war mehr drin! Futkeu erobert den Ball im linken Halbfeld und will vor dem Sechzehner auf Hrgota durchstecken. Sein Pass ist allerdings unsauber und Lautern fängt ihn problemlos ab.
53.
19:13
Erneut bricht Magdeburg auf der rechten Seite durch, Ghrieb verpasst aber den richtigen Abspielmoment auf den hinterlaufenden Musonda. So versandet die Gelegenheit.
52.
19:12
Ja! Badé gewinnt im Fünfer ein Kopfballduell am linken Pfosten und legt so für Kofane vor. Der Kameruner will den Ball halb im Liegen einnetzen und jagt ihn damit übers Tor.
51.
19:12
Beiden Mannschaften ist anzumerken, dass sie sich für den zweiten Durchgang mehr vorgenommen haben. Allerdings stehen die Defensivreihen auf beiden Seiten bislang ordentlich.
51.
19:11
Andrich nimmt einen zu kurz geklärten Ball der Paderborner volley und sichert der Werkself so die zweite Ecke im Spiel. Wird es gefährlich für Paderborn?
51.
19:11
Klaus bringt einen Eckball von links mit viel Schärfe zentral vor den Fünfer. Ziereis steigt hoch, aber sein Kopfball fliegt rund einen halben Meter über die Querlatte.
49.
19:10
Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte findet Armindo Sieb links in der Tiefe. Er zieht in den Sechzehner, doch sein letzter Kontakt ist zu schwach, sodass er sich das Leder zu weit nach vorne legt und Bredlow den Ball locker aufnehmen kann.
50.
19:10
Die Latte zittert! Ghrieb setzt sich auf der rechten Grundlinie stark durch und gibt den Ball dann flach zurück an den Fünfer. Dort ist Breunig eingelaufen und befördert den Ball mit der linken Fußspitze ans Aluminium- Glück für Illertissen.
49.
19:09
Der FCK kommt hier gut aus der Pause und Ritter bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld vors Tor. Prüfrock ist zur Stelle und klärt mit der Faust.
49.
19:09
Nach Wiederanpfiff ist jetzt erstmal der SCP in Ballbesitz. Ebenso wie die Werkself, schaffen es die Paderborner aber auch kaum tiefer in die gegnerische Zone.
47.
19:08
Erste gute Chance im zweiten Durchgang! Über links setzt sich Bouanani stark durch. Seine erste Hereingabe wird geblockt, doch das Leder kommt noch einmal zu ihm zurück. Seine zweite Flanke kann Maloney am Fünfmeterraum nur unzureichend klären, sodass Undav am Elfmeterpunkt aus der Drehung zum Abschluss kommt. Sein Versuch geht knapp am linken Pfosten vorbei.
47.
19:07
Zok bleibt ein verlässlicher Rückhalt. Nollenberger wird per Hacke von der linken Außenbahn aus in den Strafraum geschickt, das etwas steile Zuspiel kann er aber nur gleichzeitig mit Zok erreichen, der seinen Abschluss mit der Fußspitze deshalb parieren kann.
47.
19:07
Kofanes erste Aktion ist in Foul. Der Kameruner checkt Götze in der Hälfte der Paderborner mit einem Armeinsatz um.
46.
19:06
Der Ball rollt wieder, erwartungsgemäß geht bei den Gastgebern Pfaumann vom Feld, auch Magdeburg hat mit dem gelb-vorbelasteten Atik einen Spieler ausgewechselt.
46.
19:05
Der zweite Durchgang läuft! Bayer-Trainer Hjulmand reagiert auf die schwache 1. Halbzeit mit einem Doppelwechsel.
46.
19:05
Die zweite Hälfte beginnt! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
46.
19:04
Ohne personelle Wechsel zur Pause geht es weiter.
46.
19:04
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Christian Kofane
46.
19:04
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Patrik Schick
46.
19:04
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ernest Poku
46.
19:04
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Eliesse Ben Seghir
46.
19:04
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
19:04
Einwechslung bei FV Illertissen: Daniel Hausmann
46.
19:04
Auswechslung bei FV Illertissen: Luis Pfaumann
46.
19:04
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Noah Pesch
46.
19:04
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Barış Atik
46.
19:04
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
19:04
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
19:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
18:58
Halbzeitfazit:
Mit einer verdienten 2:0-Führung gehen die Gäste aus Magdeburg in die Pause, der Favorit aus der 2. Bundesliga hat alles im Griff. Zwar entsteht das 2:0 infolge eines fragwürdigen Strafstoßes, dennoch sind die Magdeburger klar im Chancenplus, kontrollieren das Spiel mit Ballbesitz und können die wichtigen Zweikämpfe für sich entscheiden. Bei Illertissen sieht man viel Einsatz und Kampfbereitschaft, in der Offensive tut sich der Regionalligist bislang aber außerordentlich schwer.
45.
18:54
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der 1. FC Kaiserslautern mit 1:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth. Zu Beginn des Spiels agierten beide Mannschaften mutig und tasteten sich nicht erst ab. Die Roten Teufel wurden aber für ihr frühes Pressing belohnt und gingen in der 15. Minute durch Skyttä in Führung. Im Anschluss suchte Fürth nach Antworten, tat sich aber schwer, gute Chancen herauszuspielen. Klaus hatte in der 38. Minute den Ausgleich auf dem Fuß, vergab aber. Insgesamt ist es eine Partie auf Augenhöhe und die Gäste sollten in Hälfte zwei früh ein Tor nachlegen und aufpassen, dass sie nicht zu passiv werden.
45.
18:53
Halbzeitfazit:
Halbzeit in der MEWA-Arena: Der VfB Stuttgart führt im DFB-Pokal mit 1:0 gegen den 1. FSV Mainz 05. Zu Beginn kamen die Gastgeber übermotiviert aus der Kabine und gingen mit viel Aggressivität zur Sache. In dieser Phase war es jedoch der VfB, der nach einer Ecke in Führung ging. Im weiteren Verlauf bemühten sich die Schwaben um Spielkontrolle, während die Gastgeber etwas brauchten, um sich von diesem Schock zu erholen. Um die 30. Minute hatten die Rheinhessen ihre beste Phase, kamen aber auch hier nicht wirklich zu gefährlichen Abschlüssen. Insgesamt ist es eine schwache DFB-Pokalpartie, bei der keine der beiden Mannschaften im ersten Durchgang wirklich überzeugen konnte. Im zweiten Durchgang dürfen wir uns auf eine deutliche Steigerung freuen.
45.
18:48
Halbzeitfazit:
Bayer Leverkusen tut sich beim Zweitligisten SC Paderborn noch schwer und geht nach einer harmlosen Vorstellung im ersten Durchgang mit einem 0:0 in die Pause. Die Werkself übernahm in der 1. Halbzeit zwar schnell den Ballbesitz, erspielte sich damit aber keine einzige gute Torchance. Der SCP fiel dagegen mit einer mutigen Herangehenweise auf und sammelte aus einer sicheren Abwehr heraus auch einige Abschlüsse und Torversuche aus der Distanz. Die bisher beste und zugleich einzige Großchance verbuchte der SCP ebenfalls durch Obermair (40.).
45.
18:47
Pfaumann humpelt zunächst einmal zurück aufs Feld, allzu rund sehen seine Bewegungen aber nicht aus. Für ihn wird es nach der Pause wohl nicht weitergehen.
45.
18:47
Und dann gibt es doch noch eine gute Möglichkeit für den VfB: Ein Befreiungsschlag von Sano am eigenen Sechzehner wird von Bouanani geblockt. Von dort springt der Ball zu Undav, der direkt noch einmal nach rechts zu Bouanani legt. Sein Schuss aus acht Metern aus spitzem rechten Winkel kann von Zentner abgewehrt werden, und den Nachschuss trifft Undav nicht richtig. Da hat Mainz viel Glück gehabt.
45.
18:46
Aus dem Mittelfeld wird Alidou mit einem langen hohen Pass in die Tiefe geschickt. Ziereis will zu seinem Keeper passen, aber der Pass ist zu kurz und Alidou kommt noch heran. Prüfrock kommt aber aus seinem Kasten und wehrt ab.
44.
18:46
Torchancen sind weiterhin Mangelware, dafür gibt es nach wie vor rassige Zweikämpfe. So auch jetzt, als Nebel mit zu viel Körpereinsatz gegen Chabot reingeht. Foul durch den Mainzer.
45.
18:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44.
18:46
Bei Illertissen könnte es noch schlimmer kommen. Pfaumann muss im Mittelfeld behandelt werden, er hat wohl muskuläre Beschwerden im hinteren Oberschenkel. Der FVI spielt derzeit in Unterzahl weiter.
45.
18:46
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
44.
18:45
Bei den Torschüssen steht es nun 8:2. Der achte Versuch der Ostwestfalen ist nicht ungefährlich: Copado darf nach einer Flanke von Engelns frei im Fünfer köpfen und drückt die Kugel per Aufsetzer links vorbei.
43.
18:45
Das ist die bislang beste Torchance für den Außenseiter. Heckmann zieht aus rund 25 Metern halblinks versetzt ab, sein Schuss fliegt wie an der Schnur gezogen aufs Tor der Magdeburger, wird von Reimann aber entschärft. Im Nachfassen hat er die Kugel sicher.
43.
18:44
Kurz vor der Pause wird spielerisch nicht viel angeboten und die Partie ist wegen kleinerer Fouls immer wieder unterbrochen. Ein Spielfluss kommt gerade nicht zustande.
42.
18:44
Silvan Widmer bringt nun von der linken Seite einen langen Einwurf in den Sechzehner. Dort setzt sich Hanche-Olsen jedoch unfair gegen Karazor durch, sodass Aytekin Offensivfoul pfeift.
42.
18:43
Gelbe Karte für Torsten Lieberknecht (1. FC Kaiserslautern)
43.
18:43
Gelbe Karte für Aleix García (Bayer Leverkusen)
Aleix García geht bei einem Zweikampf im Mittelfeld mit einer Grätsche früh runter und trifft Wörner an der Fußspitze. Vertretbare Gelbe.
42.
18:43
Die SCP-Fans werden lauter und wollen ihr Team in den Schlussminuten der 1. Halbzeit mit ihrer Unterstützung zur Führung verhelfen. Gibt es noch eine Gelegenheit oder geht es mit der Nullnummer in die Kabinen?
40.
18:42
Auch sich bietende Umschaltsituationen spielen die Mainzer zu schwach aus. Die Rheinhessen sind immer einen Tick zu ungenau oder zu langsam, sodass der VfB bislang keine großen Probleme in der Defensive hat.
42.
18:41
Gelbe Karte für Thomas Kleine (SpVgg Greuther Fürth)
Der Coach der Fürther beschwert sich zu lautstark und wird mit gelb verwarnt.
40.
18:41
Chance für Paderborn! Kurz vor der Pause wird es nochmal heiß: Der SCP kontert im eigenen Stadion und leitet den Ball via Wörner tief nach links weiter. Obermair hat freie Bahn und schießt den Ball etwas zu überhastet rechts vorbei.
39.
18:41
Wenn schon nicht aus dem Spiel heraus, dann geht beim Regionalligisten vielleicht etwas nach Standards. Milic wird zentral vor dem Strafraum angespielt und dort von Atik zu Fall gebracht. Den fälligen Freistoß tritt Cocic direkt, sein Versuch aus den gut 24 Metern geht aber deutlich über das Tor.
41.
18:40
Gelbe Karte für Mathias Olesen (SpVgg Greuther Fürth)
...genauso wie Olesen.
41.
18:40
Gelbe Karte für Naatan Skyttä (1. FC Kaiserslautern)
Nach einem Zweikampf geraten Skyttä und Olesen aneinander. Dafür sieht der Lauterer die Gelbe Karte...
38.
18:39
Magdeburg kombiniert sich bei einem kurz ausgeführten Eckball spielerisch leicht in den Strafraum. Dort sucht Nollenberger zweimal den Abschluss, wird aber zweimal abgeblockt.
38.
18:38
So langsam nähern wir uns der Halbzeit an - weiterhin mit wenig Torchancen und einem 0:0. Der Ball rollt fast nur durch die Neutrale Zone.
39.
18:38
Gelbe Karte für Philipp Ziereis (SpVgg Greuther Fürth)
Ziereis grätscht Skyttä um und sieht die Gelbe Karte.
38.
18:38
Gelbe Karte für Dominik Kohr (1. FSV Mainz 05)
Kohr kommt jetzt 25 Meter vor dem eigenen Tor zu spät gegen Stiller und tritt ihm unangenehm auf den Fuß. Der Mainzer sieht Gelb, während Stiller behandelt werden muss.
37.
18:37
Lorenz Assignon muss jetzt behandelt werden. Nach einem Zweikampf mit Jae-sung Lee hat sich der Außenspieler an der Schulter verletzt. Nach einer kurzen Pause geht es jedoch weiter.
35.
18:37
Wenn es überhaupt Ansätze bei Illertissen gibt, dann nur bei Umschaltmomenten. Nach einem geblockten Schuss von Atik soll Glessing mit einem langen Ball ins Spiel gebracht werden, Reimann ist aber aufmerksam und läuft den Ball vor dem eigenen Strafraum ab.
38.
18:37
Die Chance zum Ausgleich! Fürth macht Druck auf der rechten Seite und erobert die Kugel im Sechzehner. Klaus schließt aus spitzem Winkel ab und das Leder rauscht nur knapp über das Lattenkreuz.
35.
18:37
Auf beiden Seiten ist die Begegnung extrem unsauber. So gibt es nun drei Ballverluste von beiden Teams kurz hintereinander. Ein richtiger Spielfluss will sich dabei nicht einstellen.
36.
18:37
Nach einem Fehlpasss von Schubert ist der SCP hinten kurz unsortiert. Álex Grimaldo nimmt einen Abpraller von Andrich auf und löffelt den Ball von rechts außen über das lange Eck. Eine Zufallsaktion ohne große Torgefahr.
37.
18:36
Futkeu steht mit dem Rücken zum Tor legt ab für Hrgota. Der zieht aus rund 17 Metern zentraler Position ab, verfehlt das Ziel aber recht deutlich.
34.
18:36
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
34.
18:35
Auf der anderen Seite traut sich Paderborn weiter zu, einfach mal abzuziehen. Götze legt sich die Kugel 30 Meter vor dem Kasten vor und donnert die Kugel mit einem Gewaltschuss zwei Meter über den linken Pfosten.
33.
18:35
Der Ball segelt in den Sechzehner in Richtung Chabot, doch Zentner ist mit einer Faustabwehr vor dem Verteidiger am Ball und räumt ihn danach unsanft ab. Der Unparteiische entscheidet dennoch auf Stürmerfoul.
33.
18:34
Bayer macht leichte Fortschritte im Offensivspiel und taucht in der Heatmap erstmals länger vor dem gegnerischen Tor auf. Eine Flanke von Arthur segelt jedoch über den Strafraum hinweg und geht ins Seitenaus.
35.
18:34
Gelbe Karte für Fabian Kunze (1. FC Kaiserslautern)
Kunze greift zum taktischen Foul und wird mit Gelb verwarnt.
32.
18:34
Die Partie wird immer wieder durch kleinere Fouls unterbrochen. So auch jetzt, als Amiri seinen Ellenbogen unfair gegen Karazor einsetzt. Es gibt Freistoß kurz hinter der Mittellinie für den VfB.
34.
18:33
Bislang begegnen sich beide Mannchaften auf Augenhöhe und wechseln sich mit den Ballbesitzphasen ab. Die Roten Teufel haben mehr Abschlüsse als die Gastgeber.
31.
18:32
Eine Ecke von rechts von Kleinhansl kommt hoch an den zweiten Pfosten, wo Robinson zum Kopfball kommt. Er bekommt das Leder aber nicht auf das Gehäuse und köpft links vorbei.
31.
18:32
Ben Seghir nimmt den Ball auf der linken Außenbahn schnell an und lässt Curda anschließend mit einer Körpertäuschung stehen. Der Paderborner kommt deutlich zu spät und wird von Schiri wohl letztmals vor Gelb ermahnt.
30.
18:32
Das Geschehen spielt sich weiterhin überwiegend im Mittelfeld ab. Wenn etwas passiert, dann inzwischen ausschließlich in der Hälfte des VfB. Die Schwaben dagegen investieren momentan nichts mehr in die Offensive.
31.
18:31
Tooor für 1. FC Magdeburg, 0:2 durch Marcus Mathisen
Zok kann parieren, seine Vordermänner schalten aber nicht schnell genug, weshalb Mathisen den Abpraller als Handlungsschnellster im Tor unterbringen kann. Zok beschwert sich zu Recht bei seinen Mannschaftskameraden.
31.
18:31
Elfmeter verschossen von Maximilian Breunig, 1. FC Magdeburg
Breunig vergibt! Der Torschütze vom 1:0 platziert die Kugel links unten, Zok entscheidet sich richtig und hält den Strafstoß.
30.
18:30
Es gibt Strafstoß für den Zweitligisten! Nollenberger taucht rechts an der Grundlinie auf und hebt die Kugel in den Strafraum. Dort geht Breunig nach einem Rempler von Neuberger zu Boden, der Unparteiische zeigt sofort auf den Punkt.
28.
18:30
Immer und immer wieder rollen die Angriffswellen auf das Tor des FVI. Krempicki fasst sich aus der Distanz ein Herz und wuchtet den Ball aus gut 26 Metern aufs Tor, Zeller entlastet seinen Keeper und blockt den Ball per Kopf zur Ecke. Die bringt nichts ein.
29.
18:30
Abrangao wirft den Ball von rechts an den ersten Pfosten. Simoni kommt dem Ball ein Paar Schritte entgegen und faustet das Leder weg. Allerdings wird die Szene wegen eines Offensivfouls ohnehin abgepfiffen.
30.
18:30
Bayer fehlen die Ideen, wie Paderborns Kette ausgetrickst werden kann. Der Zweitligist lässt nach wie vor hinten gar nichts zu und ist auch in den Zweikämpfen sehr griffig unterwegs.
27.
18:28
Arthur verliert den Ball bei einem Lauf ins Zentrum und läuft Engelns danach von hinten um. Klares Stürmerfoul und erneut keine Gefahr für die Hausherren.
26.
18:28
Zok verhindert mit einem überragenden Reflex das 2:0! Heber ist aufgerückt und flankt den Ball von links aus dem Halbfeld ins Zentrum. Dort setzt sich Breunig im Kopfballduell durch und befördert den Ball aus guten acht Metern auf das rechte Eck, Zok reagiert blitzschnell und kann parieren, im Nachfassen sichert er den Ball dann sogar.
27.
18:28
Mainz wird aktiver. Über rechts setzt sich Mwene stark durch und bringt kurz vor der Grundlinie den Ball in die Mitte. Die abgefälschte Hereingabe kann jedoch von Bredlow abgefangen werden.
26.
18:28
Olesen legt nach links ab zu Abrangao. Der flankt ins Zentrum, aber seine Hereingabe wird zur Ecke abgefälscht. Diese kommt von links in den Fünfer, doch Simoni ist zur Stelle.
25.
18:27
Kurz darauf gibt es den nächsten Abschluss der 05er. Diesmal setzt sich Amiri stark in der Hälfte der Gäste durch und sucht aus halbrechter Position, 18 Meter vor dem Kasten, den Abschluss. Sein Versuch ist jedoch kein Problem für Bredlow im Tor des VfB.
24.
18:26
Weiter gehören die besseren Angriffsszenen den Gästen. Nollenberger macht bis hierhin eine gute Partie. Der Vorbereiter des 1:0 wird halblinks in der Box angespielt, nimmt den Ball geschickt mit und schließt ab. Mit seinem Flachschuss kann er Zok im langen Eck aber nicht überwinden.
26.
18:26
Das Problem bei Bayer: Der Favorit steckt mit seinem Ballbesit im Mittelfeld fest. Ab kurz hinter der Mittellinie endet der Raumgewinn der Leverkusener abrupt.
24.
18:26
Jetzt haben die Gastgeber mal eine Umschaltsituation, am Ende gibt Amiri den Ball nach links zu Widmer. Der Kapitän will den Ball von links ins rechte Eck schlenzen, trifft das Leder aber nicht ordentlich, sodass der Ball deutlich ins Toraus fliegt.
22.
18:24
Wirklich unterhaltsam ist die Partie bislang nicht. Der VfB hat weiterhin die Kontrolle, während die Mainzer viel hinterherlaufen. Gefährlich werden die Stuttgarter dabei jedoch auch nicht.
23.
18:24
Auch hinten ist Paderborn hellwach: Álex Grimaldo haut der SCP-Abwehr auf der linken ab und läuft kurz allein auf Schubert zu. Götze kämpft sich in die Aktion und grätscht den Spanier resolut ab.
22.
18:23
Breunig wird mit einem halbhohen Ball im Strafraum aus dem Halbfeld bedient, der erste Kontakt des Torschützen ist aber etwas unsauber, sodass Zeller klären kann.
23.
18:23
Klaus probiert es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Sein Versuch aus knapp 25 Metern kommt aber viel zu zentral und stellt Simoni nicht vor Probleme.
20.
18:22
Die Mainzer Defensive bietet inzwischen auch wenig Angriffsspielraum. So läuft Maloney nun ganz gekonnt Undav ab und lässt dem Angreifer keine Chance.
21.
18:22
Kaiserslautern erobert den Ball im Halbfeld und Sirch marschiert durch den linken Halbraum. Er findet keine Anspielstation und sucht aus rund zehn Metern selbst den Abschluss. Der ist aber harmlos und Prüfrock hält die Kugel fest.
22.
18:22
So langsam muss Bayer 04 aufpassen. Die Hausherren glauben spürbar an ihre Chance und werden immer mutiger. Das Spiel findet derzeit fast nur in der Bayer-Hälfte statt.
19.
18:21
Nach einem misslungenen Dribbling von Nollenberger landet der Ball bei Atik am linken Strafraumeck, der zieht sofort ab. Pfaumann steht im Strafraum goldrichtig und blockt den Versuch ab.
20.
18:20
Paderborn sammelt weiter Torschüsse! Auch Baur sucht selbstbewusst den Abschluss und setzt den Ball im Rückraum fast aus dem Stand zwei Meter links vorbei.
18.
18:19
Ben Seghir tunnelt auf der linken Seite zunächst Curda, wird vom SCP aber sofort gedoppelt. Hansen hilft beim SCP mit und stoppt den Leverkusener mit einem Tackling.
18.
18:19
Vor den Toren passiert inzwischen nur wenig. Der VfB zeigt momentan nicht mehr die ganz große Konsequenz, während die Mainzer noch zu ideenlos agieren.
18.
18:19
Abrangao kommt auf der linke Seite bis and die Grundlinie und zieht dann nach innen. Dabei wird er aber von Sirch gestört und am Ende gibt es nur Abstoß.
16.
18:18
Das ist die nächste gute Gelegenheit für den Zweitligisten. Ghrieb bekommt rechts an der Strafraumgrenze den Ball, täuscht mehrfach an und zieht dabei immer weiter nach innen, sein anschließender Flachschuss ist zwar stramm, aber zu zentral platziert. Zok kann die Kugel im Nachfassen sichern.
16.
18:18
Das Pressing der 05er funktioniert bislang noch gar nicht. Der VfB kann sich immer wieder einfach aus der Umklammerung der Gastgeber lösen, sodass ein wichtiger Bestandteil des Mainzer Erfolgs fehlt.
16.
18:18
Eine Viertelstunde ist gespielt und die Gäste haben hier derzeit alles im Griff. Sie sind die spielbestimmende Mannschaft und lasen den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Aber auch die Gastgeber kommen nun besser ins Spiel und stehen hoch.
13.
18:16
Mit einer tollen Grätsche verhindert Neuberger das Durchkommen von Nollenberger links im Strafraum, nachdem dieser schön von Atik in Szene gesetzt worden war.
15.
18:16
15 Minuten sind nun auf der Uhr. Die Werkself kommt in Paderborn bisher nur schwer in Tritt und wartet trotz einer hohen Ballbesitz-Quote noch auf ihre erste Chance. Der Zweitligist fällt dagegen mehr auf und ist auch das aktivere Team.
14.
18:16
Kurz darauf gibt es Aufregung im Mainzer Sechzehner: Mittelstädt flankt das Leder an den Elfmeterpunkt, wo Jaquez per Hacke auf Undav verlängert. Dieser will aus knapp acht Metern noch einmal ablegen, wird dabei jedoch von Maloney getroffen. Schiedsrichter Deniz Aytekin entscheidet auf Weiterspielen – eine wohl vertretbare Entscheidung.
14.
18:15
Der anschließende Eckball von Aleix García bringt Bayer nichts ein und endet sogar mit einem Konter für den SCP. Copado löst sich nach einem Sprint in der Umschaltbewegegung und zimmert den Ball mit einem Schuss aus 20 Metern rechts vorbei.
13.
18:14
Stiller kommt links im Sechzehner zum Abschluss, doch Kaishu Sano kann im letzten Moment noch blocken. Die nächste Ecke für die Gäste folgt, diesmal entsteht jedoch keine Gefahr.
13.
18:13
Missverständnis: Curda verteidigt den Ball auf der linken Seitenlinie gegen den anstürmenden Ben Seghir und will zu Torhüter Schubert zurückköpfen. Der Rückpass landet im Toraus und wird zur Ecke für Bayer.
12.
18:13
Der VfB übernimmt zu Beginn der Partie die Spielkontrolle und lässt das Leder gut durch die eigenen Reihen laufen. Die Mainzer wirken nach dem frühen Gegentreffer noch geschockt.
13.
18:13
Gelbe Karte für Paul Joly (1. FC Kaiserslautern)
Joly stoppt einen Konter und sieht dafür die Gelbe Karte.
11.
18:12
Nächster Abschluss der Ostwestfalen! Baur flankt einen Freistoß von rechts außen mit Effet mittig in den Fünfer. Götze springt mit zu viel Rücklage ab und drückt den Ball aus kurzer Distant klar über den Kasten.
10.
18:11
Mal ein Abschluss der Gastgeber: Am Sechzehner bekommt Armindo Sieb das Leder und kann aus knapp 17 Metern abschließen. Sein Versuch geht jedoch deutlich links am Kasten vorbei.
12.
18:11
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 0:1 durch Naatan Skyttä
Die frühe Führung! Lautern macht Druck und erobert den Ball vor dem linken Sechzehnereck. Ritter flankt an den langen Pfosten und Skyttä bringt den Ball im Rutschen aufs Tor. Prüfrock kann den ersten Versuch noch abwehren, ist beim Nachschuss aber machtlos.
8.
18:10
Fürth kombiniert sich durch den rechten Halbraum und Olesen legt die Kugel quer ans rechte Fünfereck zu Klaus. Sein Schuss aufs kurze Eck wird von Simoni festgehalten.
11.
18:10
Tooor für 1. FC Magdeburg, 0:1 durch Maximilian Breunig
Die Leihgabe von Heidenheim bringt die Magdeburger in Führung! Nollenberger wird auf dem linken Flügel nicht angegriffen und schlägt den Ball punktgenau in die Box. Dort rücken die Innenverteidiger zu spät raus, sodass Breunig nicht im Abseits steht und dann frei vor Zok auftaucht. Der Keeper ist beim Flugkopfball zwar noch dran, kann ihn aber nicht abwehren.
8.
18:10
Wie reagieren die Rheinhessen jetzt? Während Bo Henriksen heute gesperrt zuschauen muss, ist sein Team nun gefordert, die Anweisungen von Michael Silberbauer an der Seitenlinie umzusetzen.
9.
18:09
Die Werkself nimmt sich Zeit im Aufbauspiel und will gegen die anlaufenden und hoch stehenden Paderborner keine Fehler machen. Bislang schafft es der Vizemeister noch nicht in den gegnerischen Strafraum.
9.
18:09
Milic behauptet auf dem linken Flügel stark den Ball gegen gleich zwei Gegenspieler, wird beim Doppelpassversuch aber nicht erneut gefunden, das Abspiel auf den Flügelspieler ist zu ungenau und landet im Seitenaus.
6.
18:08
Paderborn will sichtbar nach vorne und mutig spielen. Copada löst sich vor dem linken Strafraum und schiebt den Ball zu mittig und unplatziert aufs Tor. Keine Gefahr für Flekken.
7.
18:08
Wieder soll Atik auf dem linken Flügel in Szene gesetzt werden, erneut steht er in der verbotenen Zone.
5.
18:07
Alidou wird auf der rechten Seite in die Tiefe geschickt. Vor der Grundlinie kann er sich aber nicht gegen Ziereis durchsetzen und es gibt nur Ecke. Sirch bekommt die Kugel danach, doch sein Schuss aus rund 20 Metern fliegt über den Kasten.
5.
18:07
Beim folgenden Freistoß erarbeiten sich auch die Gastgeber die erste Torannäherung. Die Hereingabe aus dem Halbfeld findet den Kopf von Milic im Strafraum, der Abschluss geht aber doch deutlich über die Latte.
5.
18:06
Erste Ecke für den SCP! Baur setzt auf eine kurze Variante, bleibt beim Zusammenspiel mit Obermaier aber an der Bayer-Defensive hängen. Kurz danach segelt ein langer Einwurf durch den Strafraum von Bayer 04, findet jedoch keinen Abnehmer. Obermaier springt knapp am Ball vorbei.
6.
18:06
Tooor für VfB Stuttgart, 0:1 durch Luca Jaquez
Da ist die frühe Führung für den VfB – und das geht viel zu einfach! Von der linken Seite bringt El Khannouss eine Ecke in den Fünfmeterraum. Luca Jaquez läuft ein und kann völlig unbedrängt aus vier Metern einköpfen. Robin Zentner bleibt auf der Linie und kann den Einschlag so nicht verhindern.
4.
18:05
Die Mainzer wirken in den ersten Momenten der Partie etwas übermotiviert. So fliegt nun Amiri von hinten in Bouanani. Der Unparteiische beruhigt die Gemüter und kann die erste Rudelbildung relativ schnell auflösen.
3.
18:04
Arthur legt den Turbo auf der rechten Außenbahn ein und sprintet den Paderborner mit einem schnellen Antritt davon. Bevor es gefährlich wird, geht Obermair dazwischen und haut den Ball klärend gegen die Werbebande.
4.
18:03
Gelbe Karte für Barış Atik (1. FC Magdeburg)
Atik sieht früh Gelb, weil der Unparteiische ein taktisches Foul an Pfaumann ahndet.
2.
18:03
Die Roten Teufel sind von Beginn an wach und pressen. Eine Flanke von links von Şahin kommt vor den rechten Pfosten, wo ein Fürther zur Ecke klärt. Diese bringt nichts ein.
2.
18:02
Die erste Chance gehört dem Favoriten, Michel spielt den Ball kurz vor dem Strafraum in die Box, dort ist Atik eingestartet, der aber im Abseits steht.
1.
18:02
Schiri Patrick Ittrich pfeift das Pokalspiel an! Paderbor trägt blau-schwarze Trikots mit Schachbrettmuster. Die Werkself spielt in weiß mit rosa Farbverlauf.
2.
18:01
Kurzfristig gibt es noch eine Änderung in der Startelf der Stuttgarter: Tiago Tomás hat sich beim Aufwärmen verletzt und wird durch Undav ersetzt.
1.
18:01
Der Unparteiische eröffnet dieses Pokalspiel, Illertissen in Blau darf anstoßen und wird von Magdeburg in Weiß empfangen.
1.
18:01
Der Ball rollt! Lautern hat Anstoß.
1.
18:00
Gelbe Karte für Andreas Hanche-Olsen (1. FSV Mainz 05)
Nach knapp 15 Sekunden gibt es bereits die erste gelbe Karte. An der linken Außenlinie rauscht Hanche-Olsen mit gestrecktem Bein in Bilal El Khannouss hinein. Der gelbe Karton geht absolut in Ordnung.
1.
18:00
Los geht’s! Die Gäste in Schwarz stoßen an und spielen in der ersten Hälfte von links nach rechts.
17:57
Die Partie im Vöhlinstadion wird heute von Patrick Schwengers geleitet, unterstützt wird er dabei an der Seitenlinie von seinen Assistenten Jonah Besong und Alexander Roppelt.
17:55
Beim FVI gibt es im Vergleich zum 4:3-Sieg über die zweite Mannschaft von Bayern München zwei Änderungen, Trainer Holger Bachthaler setzt heute auf Kopf und Milic, Embaye und Hausmann müssen dafür erst einmal auf die Bank. Auf der Gegenseite gibt es gegenüber des 2:0-Erfolgs gegen Münster drei Wechsel in der Anfangsformation. Hierbei starten heute Breunig, Ghrieb und Krempicki anstelle von Ahl Holmström, Hercher und Hugonet.
17:52
In der ersten Runde des Pokals hatten beide Mannschaften keine Probleme mit ihrem Los. Fürth schlug den Regionalligisten BW Löhne nach Toren von Olesen und König glanzlos mit 2:0. Bei den Roten Teufeln war es hingegen deutlicher. Den Oberligisten RSV Eintracht fegten sie mit 7:0 vom Platz.
17:48
Das letzte Duell zwischen beiden Klubs ist noch nicht lange her und fand ebenfalls im DFB-Pokal statt: In der Saison 2023/2024 gewann Bayer 04 auf dem Weg zum späteren Titel im Achtelfinale gegen Paderborn und setzte sich mit 3:1 durch.
17:48
Bo Henriksen nimmt im Vergleich zur Niederlage am Wochenende drei Änderungen vor. Maloney, Hanche-Olsen und Sieb rücken in die Startelf, während da Costa, Bell und Hollerbach zunächst auf der Bank Platz nehmen. Bei den Gästen aus Stuttgart rotiert Sebastian Hoeneß dagegen kräftig – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Im Vergleich zum Ligasieg am Wochenende tauscht er seine komplette Elf aus! Für Nübel, Jeltsch, Zagadou, Al-Dakhil, Stenzel, Chema, Nartey, Vagnoman, Leweling, Führich und Undav stehen heute Bredlow, Jaquez, Chabot, Hendriks, Assignon, Karazor, Stiller, Mittelstädt, Tiago Tomas, El Khannouss und Bouanani auf dem Platz.
17:43
Auf der Gegenseite will Magdeburg nach zuletzt zwei Spielen ohne Niederlage eine kleine Serie starten, dazu ist ein Sieg gegen Illertissen heute unabdingbar. Am kommenden Wochenende ist man bei Tabellennachbar Bochum zu Gast, der VfL konnte sich gestern mit einem Sieg gegen Bundesligist Augsburg Mut anspielen. Um ebenfalls mit einem guten Gefühl in dieses wichtige Spiel zu gehen, wäre ein Erfolg heute also genau das Richtige.
17:41
Torsten Lieberknecht nimmt nach dem Remis gegen Nürnberg vier Änderungen vor. Stammkeeper Krahl macht Platz für Simoni. Des Weiteren beginnen Kunze, Kleinhansl und Alidou für Aremu, Haas und Hanslik. Verletzungsbedingt musst der Trainer weiterhin auf Asta und Redondo verzichten. Emreli und Prtajin trainieren inzwischen wieder individuell, das Pokal-Duell kommt aber noch zu früh.
17:39
In der Liga sind die Gastgeber seit stolzen sieben Spielen ungeschlagen, der Pokal schreibt aber bekanntlich seine eigenen Geschichten. Daher dürfte sich der Außenseiter heute vor allem mit dem Gedanken an den Sieg gegen Nürnberg in der ersten Runde des Wettbewerbs einschwören. Am Ende ging es zwar über das Elfmeterschießen, dennoch beweist diese Leistung, dass auch heute Abend ein Sieg des Regionalligisten nicht auszuschließen ist.
17:37
Nach der Niederlage gegen den KSC verändert Thomas Kleine seine Startelf auf fünf Positionen. Zwischen den Pfosten steht Prüfrock anstelle von Boevink. Außerdem starten Münz, Ziereis, Olesen sowie Hrgota für König, Itter, Keller und Higl. Bjarnason, Körber, Bansé und Schlieck fallen weiterhin aus.
17:36
Illertissen spielt hingegen bislang eine solide Saison, mit 26 Punkten aus 15 Partien belegt man Rang fünf und hat zudem bei einer Tordifferenz von 36:29 zusammen mit Tabellenführer Unterhaching die stärkste Offensive der Liga- bei 29 Gegentoren aber auch eine ziemlich anfällige Abwehrreihe.
17:36
Bei den Gästen dagegen sieht es genau andersherum aus. In der Europa League läuft es mit zwei Niederlagen aus drei Spielen noch nicht wirklich rund, dafür steht die Mannschaft von Sebastian Hoeneß mit 18 Punkten auf Platz 3 der Bundesliga. In der Liga gab es bislang nur zwei Niederlagen und sechs Siege. Dementsprechend hoch ist das Selbstvertrauen der Schwaben, die heute mit einem Sieg ins Achtelfinale einziehen wollen.
17:34
Auch Paderborn-Trainer Kettemann tauscht nach dem 2:1-Sieg in Dresden in der Liga viermal: Im Tor darf Schubert anstelle von Seimen ran und wird zum Pokalkeeper, dazu kommen Engelns, Copado und Sturmspitze Wörner neu in die SCP-Startelf. Top-Torschütze Bilbija bleibt gesetzt und teilt sich mit Copado das offensive Mittelfeld der Paderborner.
17:27
Beim Ligarivalen aus Kaiserslautern sieht es hingegen deutlich besser aus. Die Roten Teufel sind auf Aufstiegskurs und stehen mit 19 Zählern auf Platz fünf. Damit sind sie derzeit nur drei Zähler vom Relegationsplatz entfernt. Zuletzt kam das Team von Chefcoach Torsten Lieberknecht gegen die kriselnden Nürnberger nicht über ein 1:1 hinaus. Durch einen Treffer von Daniel Hanslik ging der FCK mit einer Führung in die Halbzeitpause, kassierte aber in der vierten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich per Elfmeter. Doch Fürth haben die Lauterer noch in guter Erinnerung. Bereits am fünften Spieltag waren sie im Sportpark Ronhof zu Gast und schlugen die SpVgg mit 3:0.
17:27
Die Gäste, die sich in der ersten Runde mit 3:1 gegen Saarbrücken durchsetzen konnten, tun sich in dieser Saison bislang enorm schwer im Ligabetrieb. Nach zehn Partien steht man mit nur sieben Zählern aktuell am Ende der Tabelle und stellt mit einer Tordifferenz von 9:19 zusammen mit Nürnberg und Düsseldorf die schwächste Offensive in der 2. Bundesliga. Bei einem Duell gegen einen Regionalligist wird man in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt außerdem unangenehm an den letztjährigen DFB-Pokal erinnert, als man mit 1:2 in der ersten Runde gegen die Kickers Offenbach ausschied- einen Teilnehmer aus der Regionalliga Südwest.
17:26
Bei Bayer gibt es im Vergleich zur Liga vier Wechsel: Belocian, Andrich, und Ben Seghir rotieren ins Team, daazu feiert Stürmer Schick seine Startelf-Premiere. Eine Besonderheit gibt es bei Neuzugang Lucas Vázquez: Der Spanier fehlt wegen einer Rotsperre aus dem spanischen Pokal und muss diese auch in Deutschland im Pokal absitzen.
17:24
Die in der vergangenen Saison überzeugenden Mainzer sind bislang noch gar nicht in Tritt gekommen. Aus den vergangenen sechs Spielen gab es vier Niederlagen. Nur in der Conference League läuft es mit zwei Siegen aus zwei Spielen nach Plan. In der Bundesliga dagegen steht die Elf von Bo Henriksen mit nur vier Punkten auf Tabellenplatz 16 – die Unruhe in der Landeshauptstadt wächst.
17:18
An diesem Mittwochabend stehen die noch acht verbleibenden Pokal-Partien an, dieses Spiel zwischen Illertissen und Magdeburg ist dabei insofern besonders, dass mit dem FVI der letzte noch verbliebene Regionalligist einer der Kontrahenten ist. Die Gastgeber aus der Regionalliga Bayern waren in den letzten drei Wettbewerbsjahren zweimal im höchsten deutschen Pokalwettbewerb vertreten, allerdings ging es beide Male nicht über Runde eins hinaus, 22/23 verlor man mit 0:2 gegen den damaligen Zweitligisten Heidenheim, 23/24 mit 1:3 gegen Zweitligist Düsseldorf. Ob es dieses Mal gegen Zweitligist Magdeburg besser läuft?
17:16
Die Vorzeichen versprechen einen unterhaltsamen Pokalabend: Hier der mutige Zweitligist, der auch gegen den Bundesligisten offensiv spielen und seine Chance ergreifen will. Dort die wiedererstarkte Werkself, die auch im Pokal weiter nachlegen will. „Wir sind bereit für das nächste gute Spiel“, sagte Bayer-Coach Hjulmand. Zuletzt feierte die Werkself einen souveränen 2:0-Sieg gegen Freiburg und rehabilitierte sich damit für den Totalausfall bei der 2:7-Klatsche gegen Liverpool FC in der Champions League.
17:14
Für Greuther Fürth verlief die Saison in der zweiten Bundesliga bisher sehr durchwachsen. Das Kleeblatt befindet sich im Abwärtstrend und liegt mit nur zehn Punkten auf Rang 14. In der Liga gewann die Mannschaft von Cheftrainer Thomas Kleine keines der letzten vier Partien. Die letzten beiden verloren die Mittelfranken sogar sehr deutlich. Auf eine 0:6-Klatsche gegen die SV Elversberg folgte am vergangenen Wochenende eine 1:4-Niederlage gegen den Karlsruher SC. Trotz der schlechten Ergebnisse glaubt der Trainer an sein Team. „Wir dürfen uns nicht vom Weg abbringen lassen, wenn mal nicht alles klappt. Damit müssen wir besser umgehen. Das war auch der Tenor, dass wir uns mit breiter Brust dagegenstemmen“, so der 47-Jährige.
17:12
Es ist das insgesamt 40. Aufeinandertreffen dieser beiden Teams. Die Statistik spricht dabei leicht für die Schwaben: Während der VfB 17 Siege holen konnte, gewannen die Mainzer 13-mal. Neun Partien endeten mit einem Remis. Das letzte Duell liegt gerade einmal ein paar Tage zurück – am Sonntagabend gewannen die Stuttgarter ihr Heimspiel gegen die Mainzer mit 2:1. Heute wollen die Rheinhessen zuhause Revanche nehmen.
17:03
In der Liga gehört Bayer Leverkusen mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen zu den formstärksten Teams. Nach dem verpatzten Saisonstart inklusive des Missverständnisses um Trainer Erik ten Hag zeigt Bayer 04 unter „Ersatztrainer“ Kasper Hjulmand eine deutlich positive Entwicklung. Heute muss die Werkself zu ihrem Pendant aus der 2. Liga: Auch der SCP ist in Topform unterwegs und holte zuletzt sogar beeindruckende sechs Siege in Serie.
17:02
Herzlich willkommen zu diesem Liveticker aus der zweiten Runde des DFB-Pokals! Heute treffen der FV Illertissen und der 1. FC Magdeburg aufeinander.
17:00
Herzlich willkommen zur zweiten Runde des DFB-Pokals. Um 18 Uhr treffen die SpVgg Greuther Fürth und der 1. FC Kaiserslautern aufeinander. Geleitet wird die Partie von Marc Philip Eckermann.
17:00
Herzlich willkommen zur 2. Runde im DFB-Pokal zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfB Stuttgart. Anstoß in der MEWA-Arena ist um 18:00 Uhr.
16:53
Guten Abend und herzlich willkommen zum DFB-Pokal! Vizemeister Bayer Leverkusen gastiert heute um 18 Uhr beim Zweitligisten SC Paderborn – stolpert die Werkself beim SCP?