
Fußball
DFB-Pokal
15:30
18:30
Alle Einträge
Highlights
Tore
120
21:08
Fazit:
Darmstadt gewinnt am Ende verdient mit 3:2 in Magdeburg, muss in den letzten Minuten allerdings noch ordentlich zittern. Der FCM bog nach 45 Minuten bereits auf die Siegerstraße ein, da es mit einer 2:0-Führung in die Katakomben ging. Im ersten Durchgang kam von den Lilien einfach viel zu wenig. Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Gäste von ihrer Schokoladenseite und spielten sich zahlreiche Chancen raus, die in ein 2:2 umgemünzt wurden. Es ging in die verdiente Verlängerung, in der die Anfang-Männer wieder den besseren Eindruck machten und das 2:3 erzielten. In der zweiten Hälfte hatten die Gastgeber nochmal einige gute Chancen und hatten mit einem Pfostentreffer auch etwas Pech. Danke für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
Darmstadt gewinnt am Ende verdient mit 3:2 in Magdeburg, muss in den letzten Minuten allerdings noch ordentlich zittern. Der FCM bog nach 45 Minuten bereits auf die Siegerstraße ein, da es mit einer 2:0-Führung in die Katakomben ging. Im ersten Durchgang kam von den Lilien einfach viel zu wenig. Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Gäste von ihrer Schokoladenseite und spielten sich zahlreiche Chancen raus, die in ein 2:2 umgemünzt wurden. Es ging in die verdiente Verlängerung, in der die Anfang-Männer wieder den besseren Eindruck machten und das 2:3 erzielten. In der zweiten Hälfte hatten die Gastgeber nochmal einige gute Chancen und hatten mit einem Pfostentreffer auch etwas Pech. Danke für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
118
20:56
Gelbe Karte für Philipp Harant (1. FC Magdeburg)
Harant grätscht Schnellhardt mit offener Sohle um und hat Glück, dass sich der Lilien-Akteur nicht verletzt.
Harant grätscht Schnellhardt mit offener Sohle um und hat Glück, dass sich der Lilien-Akteur nicht verletzt.
114
20:53
Magdeburg hat doch nochmal Blut geleckt! Diesmal segelt der Ball von der rechten Seite nach innen. Aus elf Metern köpft Brünker das Leder nur wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
112
20:52
Pfosten! Eine Flanke von der linken Seite köpft Beck per Bogenlampe auf das linke Eck. Klaus kann nur betend hinterherschauen und hat Glück, dass die Murmel an den linken Pfosten klatscht.
112
20:51
Da wäre es fast passiert! Plötzlich ist Conteh halbrechts durch und zieht in den Sechzehner ein. Sein Schuss auf das untere linke Eck entschärft Schlussmann Karl klasse.
111
20:50
Darmstadt setzt sich wieder in der Hälfte der Gastgeber fest und lässt den Ball und Gegner laufen. Die Zeit läuft den müden Magdeburgern weiterhin gnadenlos davon.
108
20:48
Gelbe Karte für Adrian Małachowski (1. FC Magdeburg)
Małachowski zerrt am Trikot seines Gegenspielers und bekommt ebenfalls Gelb.
Małachowski zerrt am Trikot seines Gegenspielers und bekommt ebenfalls Gelb.
106
20:45
Gelbe Karte für Felix Platte (SV Darmstadt 98)
Zehn Sekunden nach seiner Einwehcslung schlägt Platte den Ball weg und bekommt Gelb. Das kostet!
Zehn Sekunden nach seiner Einwehcslung schlägt Platte den Ball weg und bekommt Gelb. Das kostet!
105
20:44
Halbzeitfazit:
Nach 105 Minuten steht es 3:2 für Darmstadt in Magdeburg. Die Lilien machten in der ersten Hälfte der Verlängerung den besseren Eindruck und belohnten sich in der 100. Minute nach dem nächsten langen Ball mit dem Führungstreffer. Der FCM wirkte extrem angeknockt. Es bleiben noch 15 Minuten.
Nach 105 Minuten steht es 3:2 für Darmstadt in Magdeburg. Die Lilien machten in der ersten Hälfte der Verlängerung den besseren Eindruck und belohnten sich in der 100. Minute nach dem nächsten langen Ball mit dem Führungstreffer. Der FCM wirkte extrem angeknockt. Es bleiben noch 15 Minuten.
105
20:42
Koglin bekommt auf der rechten Seite im Sechzehner nochmal eine Schusschance. Der Versuch des Magdeburgers rauscht am rechten Pfosten vorbei.
102
20:37
Aktuell bekommt Magdeburg keinen einzigen Fuß auf den Boden. Während sich die Hausherren weit an den eigenen Sechzehner zurückdrängen lassen, drücken die Lilien auf den entscheidenden Treffer.
100
20:35
Tooor für SV Darmstadt 98, 2:3 durch Mathias Honsak
In der 100. Minute gehen die Lilien in Front! Aus der eigenen Hälfte spielt Mai einen überragenden Ball in den gegnerischen Sechzehner. Halblinks pflückt Honsak die Murmel aus der Luft und schießt das Spielgerät kurz vor dem linken Fünfereck ins flache rechte Eck.
In der 100. Minute gehen die Lilien in Front! Aus der eigenen Hälfte spielt Mai einen überragenden Ball in den gegnerischen Sechzehner. Halblinks pflückt Honsak die Murmel aus der Luft und schießt das Spielgerät kurz vor dem linken Fünfereck ins flache rechte Eck.
99
20:34
Auch in der ersten Hälfte der Verlängerung bleiben die Darmstädter das tonangebende Team. Insgesamt macht die Anfang-Mannschaft den deutlich fitteren Eindruck.
96
20:32
Mehlem chipt den Ball aus den Lauf in den Sechzehner zu Dursun, der das leder artistisch annehmen will. Dem Angreifer verspringt die Kirsche, im Zuge dessen die Hausherren klären können.
94
20:30
Auf der rechten Seite holt der frische Skarke den ersten Eckstoß in der Verlängerung raus. Kempe feuert die Kugel flach an den ersten Pfosten, wo mit etwas Glück Dursun an den Ball kommt. Der Angreifer bleibt mit seinem Schuss aus spitzem Winkel an Schlussmann Behrens hängen. Den Nachschuss donnert Pálsson senkrecht in den Himmel.
90
20:28
Fazit:
Der Drittligist wirft den Zweitligisten aus dem Pokal. Der goldene Treffer von Tietz reicht den Hausherren zur Überraschung. Das Ergebnis ist klar verdient, schließlich war der SVWW in der ersten Halbzeit das einzige aktive Team. Das änderte sich auch nach Wiederanpfiff nicht, die Schlussoffensive Heidenheims in der letzten Viertelstunde kam zu spät. Für die Drittligasaison machen die vielen schnellen Angriffe sicherlich Mut, während Frank Schmidt mit seinem Team daran arbeiten muss, die Pässe im Spielaufbau in gefährliche Aktionen umzuwandeln. Wenn das gelingt kann aus der geordneten Defensivleistung das ein oder andere positive Ergebnis herausspringen.
Der Drittligist wirft den Zweitligisten aus dem Pokal. Der goldene Treffer von Tietz reicht den Hausherren zur Überraschung. Das Ergebnis ist klar verdient, schließlich war der SVWW in der ersten Halbzeit das einzige aktive Team. Das änderte sich auch nach Wiederanpfiff nicht, die Schlussoffensive Heidenheims in der letzten Viertelstunde kam zu spät. Für die Drittligasaison machen die vielen schnellen Angriffe sicherlich Mut, während Frank Schmidt mit seinem Team daran arbeiten muss, die Pässe im Spielaufbau in gefährliche Aktionen umzuwandeln. Wenn das gelingt kann aus der geordneten Defensivleistung das ein oder andere positive Ergebnis herausspringen.
90
20:23
Fazit:
Der SC Freiburg fährt einen 2:1-Auswärtssieg beim SV Waldhof Mannheim ein und steht in der 2. Runde des DFB-Pokals. Nach ihrer verdienten 1:0-Pausenführung kamen die Breisgauer sehr temporeich zurück auf den Rasen und erarbeiten sich einige sehr gute Abschlüsse, ließen diese aber ungenutzt. Aus heiterem Himmel gelang dann den Hausherren in Minute 57 durch Martinovic der Ausgleich und damit das Ende der gegnerischen Kontrolle. In einer nun deutlich offeneren Begegnung ließ die Glöckner-Truppe eine Viertelstunde lang kaum noch gefährliche Szenen des Favoriten zu. In der Schlussviertelstunde schlug dieser dann durch Schmid doch noch zu (79.)und brachte den knappen Vorsprung in der Folge mit großer Mühe über die Ziellinie. Der SV Waldhof Mannheim startet am 21. September mit einem Heimspiel gegen Viktoria Köln in die neue Saison der 3. Liga. Der SC Freiburg eröffnet die Bundesligaspielzeit am Samstag mit einem Gastspiel beim VfB Stuttgart. Einen schönen Abend noch!
Der SC Freiburg fährt einen 2:1-Auswärtssieg beim SV Waldhof Mannheim ein und steht in der 2. Runde des DFB-Pokals. Nach ihrer verdienten 1:0-Pausenführung kamen die Breisgauer sehr temporeich zurück auf den Rasen und erarbeiten sich einige sehr gute Abschlüsse, ließen diese aber ungenutzt. Aus heiterem Himmel gelang dann den Hausherren in Minute 57 durch Martinovic der Ausgleich und damit das Ende der gegnerischen Kontrolle. In einer nun deutlich offeneren Begegnung ließ die Glöckner-Truppe eine Viertelstunde lang kaum noch gefährliche Szenen des Favoriten zu. In der Schlussviertelstunde schlug dieser dann durch Schmid doch noch zu (79.)und brachte den knappen Vorsprung in der Folge mit großer Mühe über die Ziellinie. Der SV Waldhof Mannheim startet am 21. September mit einem Heimspiel gegen Viktoria Köln in die neue Saison der 3. Liga. Der SC Freiburg eröffnet die Bundesligaspielzeit am Samstag mit einem Gastspiel beim VfB Stuttgart. Einen schönen Abend noch!
90
20:22
Zwischenfazit:
Nach 90 Minuten steht es leistungsgerecht 2:2 zwischen Magdeburg und Darmstadt, sodass 30 weitere Minuten auf dem Programm stehen. Die erste Hälfte ging klar an aggressive Hausherren, die mit einem 2:0-Vorsprung in die Katakomben gingen. Die Lilien kamen mit ordentlich Wut im Bauch zurück und erspielten sich einige Chance. Ein überragender Konter und ein sensationeller Treffer von Kempe besorgten den verdienten Ausgleich. Die angereisten Fans dürfen sich auf die Verlängerung freuen.
Nach 90 Minuten steht es leistungsgerecht 2:2 zwischen Magdeburg und Darmstadt, sodass 30 weitere Minuten auf dem Programm stehen. Die erste Hälfte ging klar an aggressive Hausherren, die mit einem 2:0-Vorsprung in die Katakomben gingen. Die Lilien kamen mit ordentlich Wut im Bauch zurück und erspielten sich einige Chance. Ein überragender Konter und ein sensationeller Treffer von Kempe besorgten den verdienten Ausgleich. Die angereisten Fans dürfen sich auf die Verlängerung freuen.
90
20:21
Guthörl bedient im Konter Malone, der rechts aus zehn Metern mit einem zu lockeren Schlenzer aus zehn Metern an Eicher scheitert.
90
20:21
Gelbe Karte für Arianit Ferati (Waldhof Mannheim)
Ferati verhindert mit einem Foul im Mittelfeld eine Unterzahlsituation. Wenig später ertönt im Carl-Benz-Stadion der Schlusspfiff.
Ferati verhindert mit einem Foul im Mittelfeld eine Unterzahlsituation. Wenig später ertönt im Carl-Benz-Stadion der Schlusspfiff.
90
20:20
Welch ein Druck des Waldhofs! Mit drei Ecken in Serie schnuppern die Hausherren noch einmal an der Verlängerung. Erarbeiten sie sich noch eine konkrete Chance?
90
20:18
Gelbe Karte für Christian Günter (SC Freiburg)
Günter bringt Boyamba auf der linken Abwehrseite zu Fall. Er kassiert die erste Verwarnung der Partie.
Günter bringt Boyamba auf der linken Abwehrseite zu Fall. Er kassiert die erste Verwarnung der Partie.
88
20:18
Dieser Wechsel gilt nur noch der Uhr. Das eigene Spiel haben die Gastgeber eingestellt. Die Heidenheimer hingegen sind seit der 75. Minute aufgewacht und kaum noch wiederzuerkennen. Eine Angriffswelle rollt nach der nächsten.
90
20:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Vier zusätzliche Minuten hat der Bundesligist zu überstehen.
Vier zusätzliche Minuten hat der Bundesligist zu überstehen.
90
20:18
Der gerade eingewechselte Gouaida schnibbelt aus halbrechten 20 Metern auf die lange Ecke. Das Spielgerät segelt nicht weit über Uphoffs Kasten.
90
20:17
Waldhof setzt sich noch einmal am gegnerischen Strafraum fest. Freiburg zittert sich in Richtung Abpfiff.
88
20:16
Die letzten Minuten laufen! Gelingt einer der beiden Mannschaften noch der Lucky Punch, oder geht es in Magdeburg in die Verlängerung?
86
20:13
Höler verpasst die Entscheidung! Der offensive Joker wird steil in den halblinken Offensivkorridor geschickt. Dicht verfolgt tankt er sich in den Sechzehner und will aus spitzem Winkel unten rechts einschieben. Er verfehlt den Kasten recht deutlich.
84
20:12
Von der linken Seite zieht Honsak blitzschnell nach innen und visiert mit dem rechten Schlappen die rechte Ecke an. Wieder muss sich Behrens ganz lang machen, um die Murmel um den Pfosten zu lenken.
82
20:11
Erst stürmt Mainka nach vorne und legt in die Mitte, wo aus kurzer Distanz Schimmer scheitert. Nach der anschließenden Ecke zieht Pick halblinks mit der rechten Innenseite aus 18 Metern ab. Der Schlenzer geht knapp rechts vorbei.
83
20:10
Mannheim ist darum bemüht, noch einmal zurückzuschlagen, wirkt nun aber in einigen Bereichen kraftlos. Eine Martinovic-Flanke vom rechten Flügel segelt über Freund und Feind hinweg in das linke Toraus.
79
20:09
Es ist deutlich mehr Schwung nach vorne zu beobachten. Das Schmidt-Team besetzt die Räume am Strafraum viel konsequenter, sodass die Angriffe über die Flügel immer mindestens zwei potenzielle Abnehmer in der Mitte haben.
80
20:08
Der heute starke Obermair marschiert halbrechts bis zum Sechzehner und passt die Kugel zu Conteh, der mit seiner Flanke hängen bleibt und eine Ecke herausholt.
79
20:07
Tooor für SC Freiburg, 1:2 durch Jonathan Schmid
Schmid bringt die Breisgauer zurück auf die Siegerstraße! Nach einer durch die SVW-Abwehr nur unzureichend geklärten Hereingabe lässt der Franzose vor dem Sechzehner zwei Mannheimer aussteigen und vollendet aus 17 Metern mit dem linken Innenrist präzise in die flache linke Ecke.
Schmid bringt die Breisgauer zurück auf die Siegerstraße! Nach einer durch die SVW-Abwehr nur unzureichend geklärten Hereingabe lässt der Franzose vor dem Sechzehner zwei Mannheimer aussteigen und vollendet aus 17 Metern mit dem linken Innenrist präzise in die flache linke Ecke.
79
20:06
... nach kurzer Ausführung flankt Günter scharf vor den langen Pfosten. Vor dem lauernden Sallai rettet Hofrath per Kopf.
78
20:06
Aus der Drehung wuchtet Manu den Ball aus 16 Metern aufs lange Eck. Der Schuss sieht erstmal ungefährlich aus, wäre allerdings punktgenau im linken Eck eingeschlagen. Behrens muss sich ganz lang machen, um das 2:3 zu verhindern.
75
20:03
Grifo gegen Bartels! Joker Höler tankt sich auf rechts an die Grundlinie und flankt gefühlvoll vor den langen Pfosten. Grifo schraubt sich am Fünfereck hoch und nickt gegen Bartels' Laufrichtung auf die halbrechte Seite. Der SVW-Keeper rettet mit den Fingerspitzen.
75
20:03
Gjasula schlägt den Freistoß aus dem linken Halbfeld nach innen, doch das Leder rauscht am zweiten Pfosten vorbei.
74
20:02
Gelbe Karte für Patrick Herrmann (SV Darmstadt 98)
Herrmann hat das Bein im Zweikampf zu weit oben und kassiert folgerichtig Gelb.
Herrmann hat das Bein im Zweikampf zu weit oben und kassiert folgerichtig Gelb.
73
20:01
Das scheint auch Rehm so zu sehen. Die Angreifer laufen weiter fünf Meter vor der Mittellinie an.
71
20:00
Die Wiesbadner dürfen aber nicht zu passiv werden. Bisher hat das Konzept keine gegnerische Chance zugelassen, da gibt es keinen Grund sich unnötig zurückzuziehen. Damit holt man die Kontrahenten nur in die eigene Hälfe.
72
19:59
Der Waldhof ist mittlerweile in der Lage, Ball und Gegner laufen zu lassen. Er zeigt nach dem Ausgleich ein ganz anderes Gesicht, bewegt sich auf Augenhöhe mit den Breisgauern.
72
19:59
Den Ausgleich haben sich die Lilien dank einer deutlichen Leistungssteigerung absolut verdient. Aktuell drücken die Gäste auf das nächste Tor, um die Magdeburger nicht mehr ins Spiel zurückkommen zu lasen.
68
19:58
Die Kugel ist jetzt wieder mehr bei den Gästen, die aber auch unter Zugzwang stehen. Es ist noch nicht ersichtlich wie sie erstmals für Gefahr sorgen möchten.
66
19:57
Korte zeigt gleich, was er für ein guter Kicker ist. Von hinten wird er nach dem Dribbling von Korte von den Beinen geholt.
69
19:56
Streich reagiert auf den Abwärtstrend in der Offensive mit der Hereinnahme von Sallai. Der Ungar nimmt den Platz von Petersen ein.
66
19:53
Tooor für SV Darmstadt 98, 2:2 durch Tobias Kempe
Was für ein überragender Schuss von Kempe! Einen langen Ball köpft Paik im Vollsprint zu Dursun, der das Leder direkt für den heranrauschenden Kempe ablegt. Der Darmstädter drückt aus knapp 23 Metern ab und jagt die Kugel unhaltbar in den rechten Winkel.
Was für ein überragender Schuss von Kempe! Einen langen Ball köpft Paik im Vollsprint zu Dursun, der das Leder direkt für den heranrauschenden Kempe ablegt. Der Darmstädter drückt aus knapp 23 Metern ab und jagt die Kugel unhaltbar in den rechten Winkel.
65
19:53
An der Seitenlinie wird aktuell der nächste Wechsel vorbereitet. Kai Brünker steht bereit, um nochmal frischen Wind in die Offensive der Magdeburger zu bringen. Der FCM steht im zweiten Abschnitt insgesamt zu tief.
66
19:52
Boyamba steht gleich im Mittelpunkt! Der gebürtige Troisdorfer zieht vom rechten Flügel auf Höhe der Strafraumkante nach innen und feuert aus gut 15 Metern mit dem linken Spann auf die flache rechte Ecke. Das Leder fliegt gegen das Außennetz.
64
19:51
Für Torvorbereiter Marx ist der Arbeitstag vorzeitig beendet. Boyamba, den der SVW aus Dortmund geholt hat, betritt den Rasen.
62
19:50
Nach einer Ecke von der rechten Seite wirft sich Burger kurz vor dem Fünfer in den Ball und bugsiert das Leder mit dem Kopf knapp am rechten Pfosten vorbei.
61
19:49
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Phillip Tietz
Wehen belohnt sich! Kuhn wird rechts hinter die Kette geschickt und zieht in den Strafraum ein. Weil die Verteidiger schneller ist, bricht er ab und legt das Spielgerät zwei Meter zurück auf Tietz. Der zieht mit dem ersten Kontakt ab und zimmert das Leder zentral ins Netz.
Wehen belohnt sich! Kuhn wird rechts hinter die Kette geschickt und zieht in den Strafraum ein. Weil die Verteidiger schneller ist, bricht er ab und legt das Spielgerät zwei Meter zurück auf Tietz. Der zieht mit dem ersten Kontakt ab und zimmert das Leder zentral ins Netz.
61
19:49
Kwon macht nach einer guten Stunde Platz für Höler. Der Südkoreaner hat eine sehr ordentliche Partie gemacht.
61
19:48
Die letzten 30 Minuten sind angebrochen, während die Fans auf den Rängen wieder lauter werden. Magdeburg braucht seine Zuschauer, da die Lilien hier auf den Ausgleich drängen werden.
57
19:48
Die Hereingabe von Lais ist dafür beinahe zielführend. Doch weil Wurtz die Flanke am kurzen Pfosten mit dem Kopf verlängert, ist Korte drei Meter vor dem Tor lang im Abseits.
59
19:47
Die Breisgauer werden sich natürlich ärgern, ihre Chancen nicht besser genutzt zu haben. Haben sie den Drittligisten auch nach dessen Treffer weitgehend im Griff oder gibt es nun mehr Gegenwehr?
58
19:46
Die Partie nimmt Fahrt auf! Im Sechzehner auf der rechten Seite erläuft Mehlem einen langen Ball und legt die Kugel nach innen. Aus kürzester Distanz will Dursun die Murmel ins Netz drücken, doch die Magdeburger werfen sich im letzten Moment dazwischen.
55
19:45
Dann muss man sich als Zuschauer eben über die kleinen Dinge freuen: Marc Lais hat das linke Knie am Boden aber legt sich die Kugel trotzdem mehrfach vor, sodass er sich insgesamt um 360 Grad dreht. Das ganze findet wenige Meter vor der Box statt, führt aber zu nix.
57
19:44
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:1 durch Dominik Martinovic
Aus dem Nichts der Ausgleich für den Waldhof! Nach einer Verlagerung auf den rechten Flügel gibt Marx halbhoch nach innen. Martinovic wird zwar eng bewacht, kann das Leder aus mittigen 13 Metern aber mit dem rechten Innenrist unhaltbar in die flache linke Ecke gleiten lassen.
Aus dem Nichts der Ausgleich für den Waldhof! Nach einer Verlagerung auf den rechten Flügel gibt Marx halbhoch nach innen. Martinovic wird zwar eng bewacht, kann das Leder aus mittigen 13 Metern aber mit dem rechten Innenrist unhaltbar in die flache linke Ecke gleiten lassen.
55
19:44
Und plötzlich fast das 3:1! Eine Flanke von der rechten Seite landet am Fünfer bei Beck, der das Leder Richtung linken Winkel nickt. In der Luft fährt Klaus die Arme aus und verhindert den nächsten Einschlag.
55
19:42
... Martinovics Ausführung wird von der rot-weißen Mauer zur Ecke abgefälscht. Nach der Ausführung von der linken Fahne greift Uphoff an der Fünferkante sicher zu.
54
19:42
Ein ganz wichtiger Treffer für Darmstadt! Auf den Rängen ist es sofort deutlich ruhiger geworden und auch die Magdeburger müssen sich auf dem Platz erstmal wieder vom Nackenschlag erholen.
53
19:41
Das ist für das Spiel aber gar nicht gut. Jetzt sind es schon zwei Teams, die den Zug nach vorne fast vollständig vermissen lassen.
54
19:41
Nach Boukhalfas Foul an Saghiri bekommen die Kurpfälzer einen Freistoß unweit der halblinken Strafraumkante zugesprochen...
53
19:40
Tooor für SV Darmstadt 98, 2:1 durch Marvin Mehlem
Ein überragender Konter führt zum Anschluss! Tief aus der eigenen Hälfte spielt Manu einen sensationellen Pass in den Lauf von Mehlem. Neben ihm marschiert Dursun mit, doch Mehlem behält vor Behrens die Nerven und schiebt das Spielgerät durch die Hosenträger des Schlussmannes in die Kiste.
Ein überragender Konter führt zum Anschluss! Tief aus der eigenen Hälfte spielt Manu einen sensationellen Pass in den Lauf von Mehlem. Neben ihm marschiert Dursun mit, doch Mehlem behält vor Behrens die Nerven und schiebt das Spielgerät durch die Hosenträger des Schlussmannes in die Kiste.
53
19:40
Freiburg gelingt ein sehr dominanter Wiederbeginn. Zur Glückseligkeit von Trainer Christian Streich fehlt es in dieser Phase nur noch an weiteren Toren.
51
19:40
Latte! Einen langen Ball legt Holland im Sechzehner clever mit der Brust nach rechts. Am Elferpunkt drückt Dursun mit dem rechten Schlappen direkt ab und trifft die Oberkante der Latte.
50
19:38
Das Team von Rüdiger Rehm hat sich anscheinend in der Unterbrechung überlegt, selbst mehr an der Kugel sein zu wollen. Über zwei Minuten läuft die Kugel in der eigenen Hintermannschaft.
49
19:37
Auch nach dem Seitenwechsel bleiben die Magdeburger am Drücker und lassen das Leder durch die eigenen Reihen laufen. Von Darmstadt muss in den kommenden knapp 40 Minuten offensiv deutlich mehr kommen.
50
19:36
Während Patrick Glöckner in der Pause auf Wechsel verzichtet hat, setzt Christian Streich ab sofort auf Boukhalfa. Das Eigengewächs feiert sein Profidebüt und ersetzt Keitel.
49
19:36
Jeong nimmt aus halblinken 19 Metern mit dem rechten Innenrist Maß. Das Leder segelt hauchdunn an der anvisierten rechten Ecke vorbei.
47
19:35
Während es für Thomalla verletzungsbedingt nicht weiter geht, greift der SVWW direkt wieder flink über den linken Flügel an. Die Konsequenz: die erste eigene Ecke.
46
19:34
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten! Beide Mannschaften kehren unverändert aus den Katakomben zurück.
47
19:34
Grifo mit der Großchance zum 0:2! Nach Jeongs Querpass vom linken Flügel will der Ex-Hoffenheimer Keeper Bartels vom Fünfereck mit einem Lupfer überwinden. Der Schlussmann reißt aber rechtzeitig die Arme hoch und wehrt den Ball ab.
46
19:33
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Carl-Benz-Stadion! Nach einem vielversprechenden Beginn hat sich die Glöckner-Truppe zu häufig ausspielen lassen und ist wegen der zahlreichen ungenutzten Topchancen der Breisgauer gut bedient mit dem knappen Rückstand. Ist der Waldhof nach der Pause in der Lage, der Streich-Truppe gefährlich zu werden?
45
19:21
Halbzeitfazit:
Torlos geht es in die Kabinen. trotz zwei angezeigten Minuten pfeift der Schiedsrichter schon nach 90 Sekunden zur Pause. Vermutlich hat auch er gesehen, dass sie das Spiel dermaßen beruhigt hat, dass kein Team mehr gefährlich werden kann. Der SV Wehen hat den deutlich besseren Start erwischt und preschte in den ersten zwanzig Minuten immer wieder nach vorne. Dann setzte sich allerdings das einschläfernde Heidenheimer Flachpassspiel der Defensivakteure durch, wodurch das hohe Tempo Wiesbadens immer seltener in Aktion kam. Es bleibt spannend, ob nach Wiederanpfiff auf einer Seite etwas mehr Torgefahr aufflammen kann.
Torlos geht es in die Kabinen. trotz zwei angezeigten Minuten pfeift der Schiedsrichter schon nach 90 Sekunden zur Pause. Vermutlich hat auch er gesehen, dass sie das Spiel dermaßen beruhigt hat, dass kein Team mehr gefährlich werden kann. Der SV Wehen hat den deutlich besseren Start erwischt und preschte in den ersten zwanzig Minuten immer wieder nach vorne. Dann setzte sich allerdings das einschläfernde Heidenheimer Flachpassspiel der Defensivakteure durch, wodurch das hohe Tempo Wiesbadens immer seltener in Aktion kam. Es bleibt spannend, ob nach Wiederanpfiff auf einer Seite etwas mehr Torgefahr aufflammen kann.
45
19:19
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit führt Magdeburg hochverdient mit 2:0 gegen Darmstadt. Die Hausherren starteten aggressiv in die Partie und setzten die gegnerischen Akteure früh unter Druck. Effiziente Magdeburger belohnten sich mit zwei Toren durch Müller, der angeschlagen ausgewechselt wurde, und Beck. Die Führung brachten die Gastgeber auch in die Halbzeit, da von den Lilien offensiv überhaupt nichts kam. Anfang und seine Männer müssen sich in den kommenden 15 Minuten einiges überlegen, wenn es nicht die letzte Halbzeit in der diesjährigen DFB-Pokal-Saison werden soll. Bis gleich!
Zur Halbzeit führt Magdeburg hochverdient mit 2:0 gegen Darmstadt. Die Hausherren starteten aggressiv in die Partie und setzten die gegnerischen Akteure früh unter Druck. Effiziente Magdeburger belohnten sich mit zwei Toren durch Müller, der angeschlagen ausgewechselt wurde, und Beck. Die Führung brachten die Gastgeber auch in die Halbzeit, da von den Lilien offensiv überhaupt nichts kam. Anfang und seine Männer müssen sich in den kommenden 15 Minuten einiges überlegen, wenn es nicht die letzte Halbzeit in der diesjährigen DFB-Pokal-Saison werden soll. Bis gleich!
45
19:16
Halbzeitfazit:
Der SC Freiburg führt zur Pause des DFB-Pokal-Erstrundenspiels beim SV Waldhof Mannheim mit 1:0. Der Drittligist präsentierte sich in der Anfangsphase als spritziger, ohne klare Abschlüsse produzieren zu können. Die erste gute Möglichkeit verzeichneten die Breisgauer durch einen Grifo-Schuss, der gegen die Oberkante der Latte prallte (13.). In der Folge steigerten sie sich schnell und gingen durch Kwon in der 19. Minute in Führung. Gegen einen nun sehr passiven SVW scheiterten auch Jeong (24.) und Petersen (33.) am Querbalken. In der jüngsten Schlussphase konnte der Underdog seine Abwehrreihe wieder etwas häufiger entlasten und weitere Gegentore verhindern. Bis gleich!
Der SC Freiburg führt zur Pause des DFB-Pokal-Erstrundenspiels beim SV Waldhof Mannheim mit 1:0. Der Drittligist präsentierte sich in der Anfangsphase als spritziger, ohne klare Abschlüsse produzieren zu können. Die erste gute Möglichkeit verzeichneten die Breisgauer durch einen Grifo-Schuss, der gegen die Oberkante der Latte prallte (13.). In der Folge steigerten sie sich schnell und gingen durch Kwon in der 19. Minute in Führung. Gegen einen nun sehr passiven SVW scheiterten auch Jeong (24.) und Petersen (33.) am Querbalken. In der jüngsten Schlussphase konnte der Underdog seine Abwehrreihe wieder etwas häufiger entlasten und weitere Gegentore verhindern. Bis gleich!
45
19:15
Auch die viel zu flache Fresitoß-Flanke von rechts aus 18 Metern wird geklärt. Vom ersten Verteidiger am kurzen Pfosten.
45
19:15
Nach Günters flacher Rücklage von der rechten Strafraumseite zirkelt Kwon aus halbrechten 14 Metern mit dem rechten Fuß auf die lange Ecke. Bartels taucht ab und hält die Kugel fest.
43
19:13
Freiburg steigert die Investitionen in das Offensivspiel, würde gerne noch vor der Pause des zweite Tor nachlegen. Seit dem Führungstor lässt der Sport-Club dem Waldhof seine spielerische Überlegenheit fast durchgängig spüren.
42
19:12
Eine Flanke von der rechten Seite segelt abgefälscht in den Sechzehner, wo Dursun vor dem Fünfer nach oben geht und am Ball vorbeifliegt. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
40
19:11
Die weniger werdenden Aktionen in Tornähe sind auch dem Heidenheimer Spiel zuzuschreiben. Sie lassen das Spielgerät jetzt noch länger zwischen Verteidigern und Sechsern laufen. So gewinnt das Team zunehmend Sicherheit, es bleibt aber die Frage wie der Favorit damit zu Chancen kommen möchte.
40
19:11
Nach einem Zweikampf geraten Bertram und Dursun verbal etwas aneinander. Die beiden Streithähne tauschen ein paar Komplimente aus, bevor es wieder weitergeht.
40
19:09
Jeong gegen Bartels! Grifo tankt sich durch die Mitte in den Strafraum und legt für den Neuzugang aus München auf die linke Seite ab. Jeong visiert in Bedrägnis aus gut zwölf Metern die linke Ecke an und findet seinen Meister im Mannheimer Schlussmann.
38
19:08
Mannheim rennt zwar auch in der Schlussphase meist hinterher, ist aktuell aber zumindest nicht mehr durchgängig am eigenen Sechzehner gefordert. Der Drittligist darf hoffen, mit einem knappen Rückstand in die Kabine zu gehen.
38
19:08
Denis Thomalla muss behandelt werden und ein Spieler macht sich an der Trainerbank fertig, doch er kann weiterspielen.
38
19:07
Aktuell plätschert das Match dem Pausentee entgegen. Magdeburg hat sich etwas fallen lassen und geht nicht mehr ganz so extrem ins Gegenpressing, während von Darmstadt offensiv weiterhin viel zu wenig kommt.
35
19:07
Kuhn legt im Sechzehner auf Mrowca quer. 15 Meter vor dem Kasten legt er sich die Kugel vor, doch dabei versringt sie etwas. Er spitzelt das Objekt der Begierde von unten aus zwölf Metern noch in Richtung Tor bevor Steurer dazwischenkommt, aber durch den Schusswinkel geht der Versuch klar drüber.
35
19:05
Nach Grifos Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld lässt sich der aufgerückte Lienhart unweit des Elfmeterpunkts zu einem Offensivfoul hinreißen.
35
19:04
Für den angeschlagenen Müller geht es nach dem Zweikampf mit Mehlem doch nicht mehr weiter. Für den Torschützen zum 1:0 ist nun Koglin mit von der Partie.
32
19:02
Und auch der dritte Eckstoß geht an das Team von Frank Schmidt. Für dieses Statistik ist genug Zeit, da kaum noch etwas in en Strafräumen passiert.
32
19:02
Bezeichnend! Kempe will auf der linken Außenbahn einen kurzen Pass auf Paik spielen. Das Anspiel kommt zu spät, sodass der Darmstädter im Abseits steht.
32
19:01
Petersen mit Freiburgs drittem Lattenschuss! Nach Jeongs Flachpass von der rechten Strafraumseite vor den linken Pfosten ist auch er unbewacht, drückt die Kugel aus sechs Metern aber ebenfalls an den Querbalken.
30
18:59
Nach einem Heintz-Foul auf der linken Abwehrseite führt Costly den fälligen Freistoß aus. Seine Flanke ist viel zu niedrig angesetzt; Lienhart klärt an der Sechzehnerkante problemlos per Kopf.
29
18:59
Die weiß gekleideten Heidenheimer lassen den Zug nach vorne fast komplett vermissen. Trotzdem erhalten sie auch den zweiten Eckstoß.
29
18:58
Darmstadt muss so langsam mal in die Partie kommen, wenn es mit dem Pokal-Erlebnis nicht schon wieder schnell vorbei sein soll. In der Defensive agieren die Gäste viel zu lethargisch und lassen sich vom Drittligisten den Schneid abkaufen.
27
18:57
Und das liegt nicht nur an der schläfrigen Spielweise der Gäste. Immer wieder gelingen den Drittligisten schnelle Direktkombinationen, die die Räume hinter dem gegnerischen Mittelfeld öffnen.
27
18:56
Seit Kwons Treffer spielen eigentlich nur noch die Breisgauer. Sie drängen auf den schnellen zweiten Treffer, gelangen in dieser Phase fast bei jedem Vorstoß in den gegnerischen Sechzehner.
26
18:56
Tooor für 1. FC Magdeburg, 2:0 durch Christian Beck
Es klingelt zum zweiten Mal im Lilien-Kasten! Aus dem Zentrum passt Steininger die Kugel im perfekten Moment auf den durchstartenden Beck. Der Magdeburger behält vor dem Tor die Nerven und bugsiert die Kirsche am herauseilenden Klaus vorbei ins flache rechte Eck.
Es klingelt zum zweiten Mal im Lilien-Kasten! Aus dem Zentrum passt Steininger die Kugel im perfekten Moment auf den durchstartenden Beck. Der Magdeburger behält vor dem Tor die Nerven und bugsiert die Kirsche am herauseilenden Klaus vorbei ins flache rechte Eck.
22
18:54
Ein sensationeller Spielzug führt beinahe zum 1:0! Wurtz wird hoch bedient und legt mit dem ersten Kontakt in den Mittelkreis zurück. Dort steckt Tietz direkt nach links hinter die Abwehr durch und Korte geht auf den Keeper zu. Links schließt er aus zwölf Metern ab, aber zielt mit seinem Flachschuss einige Zentimeter zu weit nach rechts.
24
18:53
Schmerzhaft! Müller klärt im Sechzehner das Leder und wird dann vom heranstürmenden Mehlem über den Haufen gerannt. Der Torschütze der Gastgeber muss aktuell von den Ärzten auf dem Platz behandelt werden.
24
18:53
Jeong mit dem zweiten Aluminiumtreffer der Breisgauer! Kwon spielt nach Petersens Anspiel vom Elfmeterpunkt aus halbrechten neun Metern flach und hart vor den linken Pfosten. Jeong hält den rechten Fuß hin, setzt das Leder aber unbedrängt nur an den Querbalken.
22
18:52
Mannheim hat den Schock des Gegentores noch nicht wirklich verdaut, leistet sich in dieser Phase zu viele ungenaue Anspiele und gerät so in der Abwehr in Bedrängnis.
21
18:51
Darmstadt hat als Favorit weiterhin große Probleme, überhaupt in die Partie zu kommen. Immer wieder kommen die Lilien zu spät in die Zweikämpfe und verlieren das Leder in der eigenen Hälfte.
20
18:51
Nach zwanzig Minuten kann man festhalten, dass die Gastgeber deutlich aktiver sind und zu zahlreichen Halb-Chancen gekommen sind. Auf der anderen Seite wurde es noch gar nicht gefährlich.
19
18:48
Tooor für SC Freiburg, 0:1 durch Chang-hoon Kwon
Kwon bringt den Sport-Club in Front! Nach einem Flugball von der linken Außenbahn auf die rechte Sechzehnerseite bedient Petersen den Südkoreaner per Kopf. Kwon leitet das Spielgerät am herauslaufenden Keeper Bartels aus gut sieben Metern direkt vorbei und trifft die linke Ecke.
Kwon bringt den Sport-Club in Front! Nach einem Flugball von der linken Außenbahn auf die rechte Sechzehnerseite bedient Petersen den Südkoreaner per Kopf. Kwon leitet das Spielgerät am herauslaufenden Keeper Bartels aus gut sieben Metern direkt vorbei und trifft die linke Ecke.
18
18:48
Der FCH hat durchgehend das Nachsehen. Fast jeder Zweikampf im Offensivbereich geht verloren. Die eigenen Pässe im Aufbau sind zu locker gespielt.
18
18:48
Freiburg kann das Match nun etwas besser kontrollieren, hat mehr Struktur im Aufbauspiel. Mannheims wilde Momente im Umschalten werden nach einer guten Viertelstunde seltener.
18
18:48
Magdeburg presst mit den Fans im Rücken extrem früh und erobert das Leder an der linken Fahne. Herrmann verursacht einen unnötigen Freistoß, den Gjasula kurz darauf direkt auf Schlussmann Klaus donnert.
16
18:46
Martinovic gelangt über halbrechts vor die letzte gegnerische Linie. Aus dem Stand probiert sich der Neuzugang aus Großaspach mit einem Rechtsschuss. Wegen starker Rücklage rauscht das Leder weit über Uphoffs Gehäuse.
15
18:46
Aus dem rechten Halbfeld schlägt Mrowca eine Hereingabe mit rechts scharf auf den zweiten Pfosten. Wurtz streckt sein Bein aus, doch es wird einfach nicht lang genug. So rauscht die Kugel zwei Meter vorbei, anstatt auf den Kasten gelenkt zu werden.
15
18:45
Gelbe Karte für Christian Beck (1. FC Magdeburg)
Beck streckt seinen Gegenspieler von hinten zu Boden und kassiert die erste Gelbe Karte der Partie.
Beck streckt seinen Gegenspieler von hinten zu Boden und kassiert die erste Gelbe Karte der Partie.
14
18:43
Tooor für 1. FC Magdeburg, 1:0 durch Tobias Müller
Die verdiente Führung! Eine Ecke spielen die Gastgeber kurz aus. Bertram lässt sofort auf Gjasula klatschen, der die Kugel punktgenau vor den Fünfer flankt. Dort kommt Müller mit viel Tempo angerauscht und nickt die Murmel unhaltbar in die Maschen.
Die verdiente Führung! Eine Ecke spielen die Gastgeber kurz aus. Bertram lässt sofort auf Gjasula klatschen, der die Kugel punktgenau vor den Fünfer flankt. Dort kommt Müller mit viel Tempo angerauscht und nickt die Murmel unhaltbar in die Maschen.
12
18:42
Die Gastgeber sind das deutlich aktivere Team. Die Fast-Aufsteiger konzentrieren sich hingegen auf das Zulaufen von Räumen.
11
18:41
In der Anfangsphase machen die Magdeburger den etwas besseren Eindruck, stellen die Passwege der Gäste früh zu und spielen bei Ballgewinn blitzschnell nach vorne. Im letzten Drittel fehlt es dagegen noch an der Genauigkeit.
13
18:41
Grifo scheitert an der Latte! Infolge eines Anspiels vom linken Flügel schnibbelt er aus dem Halbfeld und etwa 19 Metern mit dem rechten Innenrist in Richtung langer Ecke. Die Kugel berührt die Oberkante des Querbalkens.
8
18:40
Und wieder muss der Heidenheimer Keeper wach sein. Eine Flanke von links wird aus zehn Metern Volley auf seinen Kasten befördert. Eicher hält den zu zentralen Abschluss aber fest.
11
18:39
Wieder Garcia! Der Mann mit der 16 auf dem Rücken zieht auf der linken Außenbahn problemlos an Grifo und Schmid vorbei, um den Sechzehner einzudringen. Er zirkelt den Ball aus gut 14 Metern weit rechts an der anvisierten langen Ecke vorbei.
10
18:39
Die Kurpfälzer erzeugen bei ihren Vorstößen in die Offensive durchaus Tempo. Garcia nimmt im halblinken Offensivkorridor an Fahrt auf und zieht aus vollem Lauf und gut 21 Metern mit rechts ab. Das Leder kullert deutlich links am Ziel vorbei.
7
18:38
Die nächste große Gelegenheit für Wehen! Wurtz läuft Mainka einfach davon und spitzelt das Spielgerät links an der Sechzehnerkante am herausgeeilten Eicher vorbei. Der Abschluss aus vollem Lauf geht dann aber zu deutlich drüber, weil der Winkel links zu spitz wurde.
8
18:38
Bertram zieht halbrechts in den Sechzehner ein und hat keine Anspielstation im Zentrum. Der Angreifer versucht es selbst und tritt über den Ball.
5
18:36
Rechts von der Grundlinie zieht Kuhn die Hereingabe scharf in die Mitte. Am langen Pfosten ist der eingerückte Busch aber aufmerksam und schlägt die Kugel eingesprungen nach vorne.
7
18:36
Waldhof-Keeper Bartels lässt sich nach einem Rückpass von Hofrath auf ein Dribbling mit dem heranstürmenden Jeong, lässt den Ex-Münchener unweit der Torlinie aber ziemlich abgezockt aussteigen.
6
18:36
Nach einem Freistoß landet der Ball am linken Sechzehnereck bei Sliskovic, der die Murmel aus der Luft pflückt und direkt Richtung Tor jagt. Der Schuss gerät deutlich zu hoch un rauscht auf die Tribüne.
4
18:34
Hier geht es direkt zur Sache! Pálsson trifft erst den Ball und rauscht dann mit offener Sohle in Małachowski rein. Sofort kochen die Emotionen auf den Tribünen hoch, während Gräfe das Geschehen beruhigen muss.
3
18:34
Die erste Ecke gibt es nach einer tollen Kombination über links für Heidenheim. Sascha Mockenhaupt sprang die Kugel von seiner Hacke sogar noch an den Arm, aber das ist so eindeutig kein Elfmeter, dass nicht ein Spieler reklamiert hat.
4
18:33
Letztmals trafen diese beiden Klubs übrigens vor siebenzehneinhalb Jahren aufeinander. Im März 2003 gewann Freiburg hier in der 2. Bundesliga mit 3:0.
2
18:32
Schon früh muss Gräfe das Spiel unterbrechen, da sich Beck am Sprunggelenk verletzt hat. Mit einem Eisblock am Fuß geht der Akteur vom Feld, ist aber schnell wieder zurück.
1
18:31
Los geht's! Magdeburg agiert im weißen Dress, während die Darmstädter in orangenen Jerseys gastieren.
18:30
Auch Patrick Glöckner musste kurzfristig noch einmal tätig werden, da sich Kapitän Seegert verletzt hat. Hofrath übernimmt dessen Platz in der ersten Elf.
18:27
Beide Mannschaften machen sich in den Katakomben bereit, sodass es in wenigen Augenblicken losgehen kann. Zur Freude aller dürfen knapp 5000 Fans im Stadion sein. Nach über einem halben Jahr Stille wird es also wieder Stimmung von den Rängen geben.
18:26
In der Startelf der Gäste musste nach dem Aufwärmen noch einmal umgestellt werden, da sich Torhüter Flekken verletzt hat. Neuzugang Uphoff feiert deshalb seine Pflichtspielpremiere für den Sport-Club.
120
18:26
Spielfazit:
1899 Hoffenheim verhindert das Aus in der ersten Pokalrunde und setzt sich gegen den Viertligisten aus Chemnitz im Elfmeterschießen durch! Schon in der ersten Hälfte deutete sich an, dass der CFC heute ein unangenehmer Gegner sein könnte, der dem Bundesligisten einige Probleme bereitete. Nach erfolglosen 45 Minuten brachte Kramarić dann aber die Führung für die TSG (48.). Freiberger glich jedoch aus (59.) und brachte Chemnitz so in die Verlängerung. Dort war der niederklassige Verein durch den Treffer von Bickel dann wieder in Front (100.), konnte sich aber nicht mit diesem Ergebnis über die Zeit retten. Hoffenheim bekam einen Elfmeter, den Kramarić zum 2:2 verwandelte (111.). Die Entscheidung musste vom Punkte getroffen werden: Hier setzte sich der Bundesligist schließlich durch.
1899 Hoffenheim verhindert das Aus in der ersten Pokalrunde und setzt sich gegen den Viertligisten aus Chemnitz im Elfmeterschießen durch! Schon in der ersten Hälfte deutete sich an, dass der CFC heute ein unangenehmer Gegner sein könnte, der dem Bundesligisten einige Probleme bereitete. Nach erfolglosen 45 Minuten brachte Kramarić dann aber die Führung für die TSG (48.). Freiberger glich jedoch aus (59.) und brachte Chemnitz so in die Verlängerung. Dort war der niederklassige Verein durch den Treffer von Bickel dann wieder in Front (100.), konnte sich aber nicht mit diesem Ergebnis über die Zeit retten. Hoffenheim bekam einen Elfmeter, den Kramarić zum 2:2 verwandelte (111.). Die Entscheidung musste vom Punkte getroffen werden: Hier setzte sich der Bundesligist schließlich durch.
120
18:19
Fazit:
Der SSV Jahn Regensburg gewinnt mit 4:3 beim 1. FC Kaiserslautern nach Elfmeterschießen und zieht erstmals seit drei Jahre wieder in die 2. Runde des DFB-Pokals ein. Nachdem der Außenseiter nach schwachen 55 Minuten den völlig verdienten und in der Höhe schmeichelhaften 0:1-Rückstand durch eine klare Leistungssteigerung egalisiert hatte, war er dem Zweitligisten sowohl in der weiteren regulären Spielzeit als auch in der gesamten Verlängerung klar überlegen. Die Pfälzer konnten sich aber auch in Überzahl nicht mit dem Führungstreffer belohnen. Im Elfmeterschießen wurde dann der Jahn-Keeper Meyer zum Held: Er parierte die Schüsse von Hloušek und Sickinger und sicherte so das Weiterkommen der Selimbegovic-Truppe. Der 1. FC Kaiserslautern eröffnet die Saison der 3. Liga am Freitag mit einem Heimspiel gegen die SG Dynamo Dresden. Der SSV Jahn Regensburg empfängt ebenfalls in fünf Tagen den 1. FC Nürnberg zum Auftakt der 2. Bundesliga. Einen schönen Sonntag noch!
Der SSV Jahn Regensburg gewinnt mit 4:3 beim 1. FC Kaiserslautern nach Elfmeterschießen und zieht erstmals seit drei Jahre wieder in die 2. Runde des DFB-Pokals ein. Nachdem der Außenseiter nach schwachen 55 Minuten den völlig verdienten und in der Höhe schmeichelhaften 0:1-Rückstand durch eine klare Leistungssteigerung egalisiert hatte, war er dem Zweitligisten sowohl in der weiteren regulären Spielzeit als auch in der gesamten Verlängerung klar überlegen. Die Pfälzer konnten sich aber auch in Überzahl nicht mit dem Führungstreffer belohnen. Im Elfmeterschießen wurde dann der Jahn-Keeper Meyer zum Held: Er parierte die Schüsse von Hloušek und Sickinger und sicherte so das Weiterkommen der Selimbegovic-Truppe. Der 1. FC Kaiserslautern eröffnet die Saison der 3. Liga am Freitag mit einem Heimspiel gegen die SG Dynamo Dresden. Der SSV Jahn Regensburg empfängt ebenfalls in fünf Tagen den 1. FC Nürnberg zum Auftakt der 2. Bundesliga. Einen schönen Sonntag noch!
120
18:17
Elfmeter verschossen 1. FC Kaiserslautern: Carlo Sickinger
... und er scheitert an Meyer! Der SSV-Keeper hat die richtige Seite geahnt, wehrt das Spielgerät in der flachen rechten Ecke zur Seite ab.
... und er scheitert an Meyer! Der SSV-Keeper hat die richtige Seite geahnt, wehrt das Spielgerät in der flachen rechten Ecke zur Seite ab.
18:16
Auch der neue Trainer der Lilien sprach über das anstehende Duell: "Wir leben von der Atmosphäre, brauchen auch die Atmosphäre. Als neuer Trainer ist es aktuell nicht schlecht, dass ich gut coachen kann und die Spieler besser erreiche. Aber natürlich freue ich mich darauf, wenn die Hütte wieder voll ist und es richtig rappelt. Magdeburg hat eine sehr robuste Mannschaft und viele Spieler, die schnell umschalten können. Wenn wir nach Ballverlust nicht bereit sind, schnell umzuschalten, dann kann es schnell eng werden."
120
18:16
Elfmeter verwandelt Jahn Regensburg: Markus Palionis
Der erfahrene Palionis zeigt keine Nerven, schiebt sicher in die freie linke Ecke ein.
Der erfahrene Palionis zeigt keine Nerven, schiebt sicher in die freie linke Ecke ein.
120
18:15
Elfmeter verwandelt 1. FC Kaiserslautern: Marvin Pourie
Pourie gleicht aus! Meyer ist der in der linken Ecke zwar dran, doch rutscht der Ball in die Maschen durch.
Pourie gleicht aus! Meyer ist der in der linken Ecke zwar dran, doch rutscht der Ball in die Maschen durch.
120
18:15
Elfmeter verschossen Jahn Regensburg: Jan Elvedi
Spahic reißt den Arm hoch und lenkt Elvedis Schuss in der halblinken Ecke gegen die Latte. Von der Unterkante springt das Leder vor die Linie.
Spahic reißt den Arm hoch und lenkt Elvedis Schuss in der halblinken Ecke gegen die Latte. Von der Unterkante springt das Leder vor die Linie.
120
18:14
Elfmeter verwandelt 1. FC Kaiserslautern: Simon Skarlatidis
Skarlatidis verkürzt mit einer flachen Ausführung in die linke Ecke.
Skarlatidis verkürzt mit einer flachen Ausführung in die linke Ecke.
120
18:13
Elfmeter verwandelt Jahn Regensburg: Albion Vrenezi
Vrenezi schickt Spahic nach rechts und verwandelt links - der SSV ist mit 3:1 vorne!
Vrenezi schickt Spahic nach rechts und verwandelt links - der SSV ist mit 3:1 vorne!
120
18:13
Elfmeter verschossen Chemnitzer FC: Christian Bickel
Als fünfter Schütze der Chemnitzer hat Bickel jetzt den Druck. Er muss treffen, schießt den Elfmeter aber drüber!
Als fünfter Schütze der Chemnitzer hat Bickel jetzt den Druck. Er muss treffen, schießt den Elfmeter aber drüber!
120
18:13
Elfmeter verschossen 1. FC Kaiserslautern: Adam Hloušek
Hloušek scheitert mit seiner Ausführung in Richtung der halbrechten Ecke an Meyer und produziert den ersten Fehlschuss.
Hloušek scheitert mit seiner Ausführung in Richtung der halbrechten Ecke an Meyer und produziert den ersten Fehlschuss.
120
18:12
Elfmeter verwandelt 1899 Hoffenheim: Christoph Baumgartner
Fünfter Durchgang: Baumgartner bleibt cool und trifft in die linke Ecke.
Fünfter Durchgang: Baumgartner bleibt cool und trifft in die linke Ecke.
120
18:12
Elfmeter verwandelt Jahn Regensburg: Benedikt Gimber
Der Jahn-Kapitän knallt die Kugel unter den rechten Bereich der Latte.
Der Jahn-Kapitän knallt die Kugel unter den rechten Bereich der Latte.
120
18:12
Elfmeter verwandelt Chemnitzer FC: Tim Campulka
Ausgleich vom Punkt! Campulka trifft links unten.
Ausgleich vom Punkt! Campulka trifft links unten.
120
18:11
Elfmeter verwandelt 1. FC Kaiserslautern: Kevin Kraus
Kraus überwindet Meyer auch vom Punkt sicher.
Kraus überwindet Meyer auch vom Punkt sicher.
120
18:11
Elfmeter verschossen 1899 Hoffenheim: Ermin Bičakčić
Latte! Bičakčić packt viel Kraft in den Schuss und scheitert am Aluminium.
Latte! Bičakčić packt viel Kraft in den Schuss und scheitert am Aluminium.
120
18:11
Elfmeter verwandelt Jahn Regensburg: Erik Wekesser
Der ehemalige FCK-Akteur zittert die Kugel in die flache linke Ecke und bringt den SSV in Front.
Der ehemalige FCK-Akteur zittert die Kugel in die flache linke Ecke und bringt den SSV in Front.
120
18:11
Elfmeter verwandelt Chemnitzer FC: Kevin Freiberger
Freiberger bringt den ersten Treffer für den CFC: Baumann fliegt in die rechte Ecke, Freiberger trifft nach links.
Freiberger bringt den ersten Treffer für den CFC: Baumann fliegt in die rechte Ecke, Freiberger trifft nach links.
120
18:10
Elfmeter verschossen 1899 Hoffenheim: Mijat Gaćinović
Erster Fehler der TSG: Gaćinović schießt in die Arme von Jakubov.
Erster Fehler der TSG: Gaćinović schießt in die Arme von Jakubov.
120
18:09
Elfmeter verschossen Chemnitzer FC: Tobias Müller
Auch der zweite Chemnitzer verschießt! Baumann ist hier mit den Händen dran.
Auch der zweite Chemnitzer verschießt! Baumann ist hier mit den Händen dran.
120
18:08
Elfmeter verwandelt 1899 Hoffenheim: Ishak Belfodil
Belfodil baut den Vorsprung aus und trifft aus seiner Sicht links.
Belfodil baut den Vorsprung aus und trifft aus seiner Sicht links.
120
18:08
Elfmeter verschossen Chemnitzer FC: Riccardo Grym
Der erste Chemnitzer scheitert! Baumann pariert den Schuss von Grym, der mittig zielt, noch mit den Füßen.
Der erste Chemnitzer scheitert! Baumann pariert den Schuss von Grym, der mittig zielt, noch mit den Füßen.
120
18:07
Elfmeter verwandelt 1899 Hoffenheim: Andrej Kramarić
Der Erste trifft! Kramarićs Schuss touchiert noch die Latte.
Der Erste trifft! Kramarićs Schuss touchiert noch die Latte.
18:06
Der Unterschied von nur einer Spielklasse und ein Duell gegen einen Ligakonkurrenten aus der letzten Spielzeit. Kein Wunder, dass einige da auf eine Überraschung tippen. Auch Frank Schmidt spricht vor dem Duell von einem "Pokalfight", bei dem man "mental und körperlich" von Beginn an da sein müsse. Über das schwere Los freute er sich, da man "gleich gefordert" sei.
120
18:06
Die Wahl des Tores ist getroffen, es geht auf das rechte von den Trainerbänken ausgesehen. Dort hinter stehen die Fans des Chemnitzer FC.
120
18:06
Zwischenfazit:
Das DFB-Pokal-Erstrundenduell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SSV Jahn Regensburg wird im Elfmeterschießen entschieden. Wie im ersten Abschnitt der Verlängerung ging es auch nach dem letzten Seitenwechsel des Abends fast nur noch in Richtung des Gästekastens. Mit einem nur etwas zu hoch angesetzten Distanzschuss war es Çiftçi, der die einzige echte Chance zum Siegtreffer produzierte (111.). In wenigen Augenblicken klärt sich am Elfmeterpunkt, wer es in die 2. Runde schafft.
Das DFB-Pokal-Erstrundenduell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SSV Jahn Regensburg wird im Elfmeterschießen entschieden. Wie im ersten Abschnitt der Verlängerung ging es auch nach dem letzten Seitenwechsel des Abends fast nur noch in Richtung des Gästekastens. Mit einem nur etwas zu hoch angesetzten Distanzschuss war es Çiftçi, der die einzige echte Chance zum Siegtreffer produzierte (111.). In wenigen Augenblicken klärt sich am Elfmeterpunkt, wer es in die 2. Runde schafft.
120
18:04
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
120 zusätzliche Sekunden rollt die Kugel über den Rasen des Fritz-Walter-Stadions.
120 zusätzliche Sekunden rollt die Kugel über den Rasen des Fritz-Walter-Stadions.
120
18:03
Zwischenfazit:
Auch 120 Minuten reichen nicht, um einen Sieger zu ermitteln. Chemnitz und Hoffenheim machen das Weiterkommen in die zweite Pokalrunde im Elfmeterschießen aus. Bickel hatte Chemnitz mit seinem Treffer nah an die nächste Runde gebracht, doch Kramarić und Hoffenheim gelang per Elfmeter der Ausgleich. Dem Druck der TSG hielten die Sachsen stand und nun kommt es also auf die Nerven, das Können und natürlich auch auf das Glück an.
Auch 120 Minuten reichen nicht, um einen Sieger zu ermitteln. Chemnitz und Hoffenheim machen das Weiterkommen in die zweite Pokalrunde im Elfmeterschießen aus. Bickel hatte Chemnitz mit seinem Treffer nah an die nächste Runde gebracht, doch Kramarić und Hoffenheim gelang per Elfmeter der Ausgleich. Dem Druck der TSG hielten die Sachsen stand und nun kommt es also auf die Nerven, das Können und natürlich auch auf das Glück an.
117
18:00
Hein treibt das Leder im Rahmen eines Konters über rechts nach vorne. Seine halbhohe Hereingabe nach innen wird aber von Sickinger abgefangen.
117
17:58
Gelbe Karte für Riccardo Grym (Chemnitzer FC)
Grym holt sich für ein Foul an Kramarić noch eine Verwarnung ab.
Grym holt sich für ein Foul an Kramarić noch eine Verwarnung ab.
114
17:58
Gelbe Karte für Boris Schommers (1. FC Kaiserslautern)
Kaiserslauterns Coach holt sich wegen Meckerns eine Verwarnung ab. Der Auslöser für den geäußerten Unmut war nicht erkennbar.
Kaiserslauterns Coach holt sich wegen Meckerns eine Verwarnung ab. Der Auslöser für den geäußerten Unmut war nicht erkennbar.
17:57
Coach Hoßmang äußert sich vor dem ersten Heimspiel auf der Pressekonferenz: "Wir hoffen, dass es mit den Fans auch zu einem richtigen Pokalspiel wird. Dann sind wir in der Pflicht, vielleicht die Überraschung zu schaffen. Wollen kompakt stehen, so wie wir es auch gegen Wolfsburg probiert haben, aber natürlich nicht den Anfang verschlafen. Aus den Zweikämpfen wollen wir immer wieder Umschaltmomente generieren. Ich habe immer Zuversicht. Alle Profimannschaften sind derzeit auf dem gleichen Trainingslevel, keiner weiß so richtig, wo er steht."
114
17:56
Nur noch wenige Minuten in der Verlängerung. Das Elfmeterschießen rückt näher, Hoffenheim drückt aber weiter. Schon in der letztjährigen ersten Runde musste die TSG über die volle Distanz und setzte sich dann gegen Würzburg im Elfmeterschießen durch.
17:55
Bei den Breisgauern, die sich letztmals vor neun Jahren in Unterhaching bereits in der 1. Runde aus dem DFB-Pokal verabschiedeten und deren größter Erfolg im nationalen Cup-Wettbewerb das Erreichen der Vorschlussrunde in der Saison 12/13 war, schickt Coach Christian Streich mit Jeong (FC Bayern München II) einen Neuzugang von Anfang an ins Rennen. Mit Uphoff (Karlsruher SC) und Demirović (FC St. Gallen) sitzen zwei weitere Neue zunächst auf der Bank.
111
17:53
Çiftçi fehlen Zentimeter! Der gebürtige Neusser zieht aus halblinken 20 Metern mit dem linken Spann ab. Die Kugel fliegt denkbar knapp über den linken Winkel hinweg.
17:52
Bei den Gästen ist das Kontingent auf der Bank dagegen mit neun Mann ausgeschöpft. Unter den Einwechselspielern befinden sich auch Vereinslegende Schnatterer und Kevin Müller, die eigentliche Nummer Eins. Außerdem muss Neuzugang Dženis Burnić zunächst neben ihnen Platz nehmen.
109
17:52
Das Schommers-Team macht auch nach dem letzten Seitenwechsel der Partie Druck, hält den Schwerpunkt des Geschehens tief in der gegnerischen Hälfte. Regensburg kann sich kaum noch befreien.
111
17:51
Tooor für 1899 Hoffenheim, 2:2 durch Andrej Kramarić
Der Gefoulte schießt selbst und trifft! Kramarić verzögert kurz und schiebt dann ein.
Der Gefoulte schießt selbst und trifft! Kramarić verzögert kurz und schiebt dann ein.
110
17:51
Gelbe Karte für Felix Schimmel (Chemnitzer FC)
Schimmel wird für das verursachende Foul verwarnt.
Schimmel wird für das verursachende Foul verwarnt.
110
17:51
Erneut zeigt der Schiedsrichter auf den Punkt: Es gibt Elfmeter für Hoffenheim! Und dieses Mal bleibt er bei seiner Entscheidung. Kramarić war von Schimmel an der Grundlinie gelegt worden.
109
17:50
Was hat die TSG jetzt noch auf dem Kasten? In der ersten Runde sind sie zuletzt vor fünf Jahren bei den Münchener Löwen gescheitert.
17:48
Auf Seiten der Kurpfälzer, die nach einer 16-jährigen Pause in der Vorsaison erstmals wieder im DFB-Pokal vertreten waren und sich gegen die SG Eintracht Frankfurt erst nach zweimaliger Führung mit 3:5 geschlagen geben mussten, setzt der neue Trainer Patrick Glöckner in seiner Startelf mit Bartels (SV Wehen Wiesbaden), Ünlücifci, Martinovic (beide SG Sonnenhof Großaspach), Costly (1. FC Magdeburg), Saghiri (Viktoria Köln) und Donkor (FC Carl Zeiss Jena) auf sechs Sommertransfers.
17:48
Bei den Hausherren können drei Akteure nicht mitwirken: Michel Niemeyer, Benedikt Röcker und Stefan Aigner. Besonders der Ausfall des letztgenannten dürfte schwerwiegen, schließlich war Aigner in der vergangenen Ligasaison an 15 Treffern direkt beteiligt. Nach dem angesprochenen Abgang von Schäffler ist das der nächste Verlust für die Offensive. Insgesamt sitzen nur sieben Ersatzspieler draußen.
106
17:47
Sebastian Hoeneß zieht noch einmal einen Wechsel und bringt mit Klauss einen weiteren Stürmer.
105
17:46
Zwischenfazit:
Nach 105 Minuten des DFB-Pokal-Erstrundenduells zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SSV Jahn Regensburg steht es weiterhin 1:1. Nach der Gelb-Roten Karte gegen Wähling (92.) geht es auf dem Betzenberg fast nur noch in eine Richtung. Die beste Chance der Pfälzer zur Führung ließ neben einem unstrittenen Abseitstreffer durch Kraus (94.) Pourie in Minute 102 ungenutzt. Für den Gast geht es wohl nur noch darum, sich in die Verlängerung zu retten. Bis gleich!
Nach 105 Minuten des DFB-Pokal-Erstrundenduells zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SSV Jahn Regensburg steht es weiterhin 1:1. Nach der Gelb-Roten Karte gegen Wähling (92.) geht es auf dem Betzenberg fast nur noch in eine Richtung. Die beste Chance der Pfälzer zur Führung ließ neben einem unstrittenen Abseitstreffer durch Kraus (94.) Pourie in Minute 102 ungenutzt. Für den Gast geht es wohl nur noch darum, sich in die Verlängerung zu retten. Bis gleich!
105
17:45
Halbzeitfazit:
In der ersten Hälfte der Verlängerung gewinnt Chemnitz die Oberhand und liegt nun vorne! Bickels Treffer bringt den Viertligisten nahe an die zweite Pokalrunde. Hoffenheim bleiben jetzt noch 15 Minuten, um das Aus zu verhindern. Ein spannender Schlussakkord der Partie wartet.
In der ersten Hälfte der Verlängerung gewinnt Chemnitz die Oberhand und liegt nun vorne! Bickels Treffer bringt den Viertligisten nahe an die zweite Pokalrunde. Hoffenheim bleiben jetzt noch 15 Minuten, um das Aus zu verhindern. Ein spannender Schlussakkord der Partie wartet.
105
17:44
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
120 Sekunden legt das Unparteiischengespann obendrauf.
120 Sekunden legt das Unparteiischengespann obendrauf.
17:43
Die Austragung dieser Pokalpartie hat übrigens auf der Kippe gestanden, nachdem am Samstagnachmittag zwei positive Corona-Tests beim Drittligisten bekanntgeworden waren. Am späten Abend gab das Mannheimer Gesundheitsamt jedoch grünes Licht: Nach verordneter Quarantäne für drei weitere Personen besteht keine erhöhte Infektionsgefahr.
105
17:43
Pfosten! Akpogumas Flanke aus dem Halbfeld findet Baumgartner, der aus 16 Metern den Ball ans Gestänge köpft.
104
17:41
Freiberger mit der nächsten Chance! Aus 25 Metern jagt er den Ball aufs Tor. Baumann pariert glanzvoll und stubst den Schuss noch mit einer Hand über die Latte.
102
17:39
Pourie vergibt freistehend! Skarlatidis leitet ein Anspiel aus dem linken Halbraum im Zentrum schnell auf den Leihspieler aus Karlsruhe auf die rechte Sechzehnerseite weiter. Der zieht gegen den herauslaufenden Keeper Meyer aus gut 14 Metern ab und jagt das Leder weit über den Kasten.
100
17:39
Kaiserslautern hat nach dem Platzverweis gegen die Gäste klare Feldvorteile, tut sich aber noch schwer, Räume im letzten Felddrittel zu finden.
101
17:39
Gelbe Karte für Christian Bickel (Chemnitzer FC)
Torschütze Bickel zieht sich in seinem Jubellauf das Trikot aus und wird dafür mit einer Karte bedacht.
Torschütze Bickel zieht sich in seinem Jubellauf das Trikot aus und wird dafür mit einer Karte bedacht.
100
17:36
Tooor für Chemnitzer FC, 2:1 durch Christian Bickel
Nach einhundert Minuten ist nun Chemnitz vorne! Ausgangspunkt ist ein Einwurf von der rechten Seite. Der landet im Strafraum bei Freiberger - für ihn gibt es keine Chance auf einen Abschluss. Er legt den Ball aber kurz nach hinten ab, wo Bickel aus dem Lauf heraus mit dem Außenrist die Lücke findet und rechts unten ins Netz trifft.
Nach einhundert Minuten ist nun Chemnitz vorne! Ausgangspunkt ist ein Einwurf von der rechten Seite. Der landet im Strafraum bei Freiberger - für ihn gibt es keine Chance auf einen Abschluss. Er legt den Ball aber kurz nach hinten ab, wo Bickel aus dem Lauf heraus mit dem Außenrist die Lücke findet und rechts unten ins Netz trifft.
98
17:35
Bičakčić kommt nach einem Freistoß zum Kopfball, kann den Ball aber nicht richtig drücken. Das Leder fliegt über die Latte.
96
17:34
Gelbe Karte für Philipp Hercher (1. FC Kaiserslautern)
Hercher hält Wekesser mit beiden Armen an der Hüfte fest, um eine Unterzahlsituation in der Defensive zu verhindern.
Hercher hält Wekesser mit beiden Armen an der Hüfte fest, um eine Unterzahlsituation in der Defensive zu verhindern.
94
17:33
Kraus nickt nach der Ausführung des fälligen Freistoßes unter Hilfe des rechten Innenpfostens aus halblinken zwölf Metern ein, doch sein Jubel währt nicht lange: Wegen einer vermuteten Abseitsposition zählt der Treffer nicht. Die Wiederholungen zeigen: Er befand sich wohl eher auf gleicher Höhe!
95
17:31
Hoffenheim freut sich über einen Elfmeter, nachdem Gaćinović im Zweikampf mit Köhler zu Boden gegangen war. Doch Schiedsrichter Hanslbauer bekommt einen Hinweis von seinem Assistenten an der Linie. Die beiden beraten sich und dann nimmt der Unparteiische den Strafstoß zurück.
93
17:30
Auf der einen Seite schießt Belfodil ins Außennetz, auf der anderen Seite findet die Hereingabe von Roscher keinen Abnehmer.
92
17:30
Gelb-Rote Karte für Nicolas Wähling (Jahn Regensburg)
Regensburg muss in Unterzahl weiterspielen. Der bereits verwarnte Joker Wähling streckt Huth im Rahmen eines Heimkonters bei erhöhtem Tempo nieder. Referee Waschitzki schickt ihn mit der Ampelkarte vom Feld - eine harte Entscheidung!
Regensburg muss in Unterzahl weiterspielen. Der bereits verwarnte Joker Wähling streckt Huth im Rahmen eines Heimkonters bei erhöhtem Tempo nieder. Referee Waschitzki schickt ihn mit der Ampelkarte vom Feld - eine harte Entscheidung!
90
17:29
Fazit:
Das war's! Der SV Sandhausen gewinnt ein enges Duell mit dem Regionalligisten aus Haiger-Steinbach mit 2:1 und zieht in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Auch wenn es wenig hilft: Der Underdog darf hier mit breiter Brust vom Platz gehen, denn die Truppe von Adrian Alipour lieferte dem Zweitligisten einen heißen Tanz, der schlussendlich von einem Last-Minute-Treffer aus Halbzeit Eins entschieden wurde. Im zweiten Durchgang hatte der vermeintliche Außenseiter den Favoriten allerdings lange Zeit unter Kontrolle und war im Endspurt ganz nah am Ausgleich. Einmal zappelte die Kugel sogar noch im Netz, der umjubelte Treffer von Enis Bytyqi wurde aber wegen einer Abseitsstellung zurecht aberkannt.
Das war's! Der SV Sandhausen gewinnt ein enges Duell mit dem Regionalligisten aus Haiger-Steinbach mit 2:1 und zieht in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Auch wenn es wenig hilft: Der Underdog darf hier mit breiter Brust vom Platz gehen, denn die Truppe von Adrian Alipour lieferte dem Zweitligisten einen heißen Tanz, der schlussendlich von einem Last-Minute-Treffer aus Halbzeit Eins entschieden wurde. Im zweiten Durchgang hatte der vermeintliche Außenseiter den Favoriten allerdings lange Zeit unter Kontrolle und war im Endspurt ganz nah am Ausgleich. Einmal zappelte die Kugel sogar noch im Netz, der umjubelte Treffer von Enis Bytyqi wurde aber wegen einer Abseitsstellung zurecht aberkannt.
90
17:27
Fazit:
Ein hartes Stück Arbeit für Stuttgart, das am Ende verdient mit 1:0 in Rostock gewohnt und wie im Vorjahr in die zweite Runde einzieht. Zwayer muss sich am Ende noch einige Beschimpfungen beim Verlassen des Stadions anhören, da er den letzten Eckball der Rostocker nicht mehr ausführen lässt. Über 90 Minuten war der VFB dominanter, scheiterte allerdings zu oft an der eigenen Chancenverwertung und dem starken Schlussmann Kolke. Den einzigen Treffer markierte der ebenfalls auffällige Wamangituka kurz vor der Halbzeit. Insgesamt strahlten die Rostocker nur in der Schlussphase Gefahr aus, während Verhoek das Geschenk zum 1:1 nicht nutzte. Für beide Mannschaften geht es nach dem harten Kampf in der kommende Woche in der jeweiligen Liga weiter. Danke für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
Ein hartes Stück Arbeit für Stuttgart, das am Ende verdient mit 1:0 in Rostock gewohnt und wie im Vorjahr in die zweite Runde einzieht. Zwayer muss sich am Ende noch einige Beschimpfungen beim Verlassen des Stadions anhören, da er den letzten Eckball der Rostocker nicht mehr ausführen lässt. Über 90 Minuten war der VFB dominanter, scheiterte allerdings zu oft an der eigenen Chancenverwertung und dem starken Schlussmann Kolke. Den einzigen Treffer markierte der ebenfalls auffällige Wamangituka kurz vor der Halbzeit. Insgesamt strahlten die Rostocker nur in der Schlussphase Gefahr aus, während Verhoek das Geschenk zum 1:1 nicht nutzte. Für beide Mannschaften geht es nach dem harten Kampf in der kommende Woche in der jeweiligen Liga weiter. Danke für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
90
17:26
Zwischenfazit:
Nach 90 Minuten gibt es keinen Sieger zwischen dem Chemnitzer FC und der TSG Hoffenheim. Es geht in die Verlängerung! Hoffenheim schlug nach dem Seitenwechsel schnell zu und ging durch Kramaric in Führung. Zehn Minuten später kam der Viertligist jedoch zurück und Freiberger glich aus. Daraufhin verlor die TSG etwas den Faden, während Chemnitz druckvoller wurde. Jetzt gibt es also noch einmal 30 Minuten.
Nach 90 Minuten gibt es keinen Sieger zwischen dem Chemnitzer FC und der TSG Hoffenheim. Es geht in die Verlängerung! Hoffenheim schlug nach dem Seitenwechsel schnell zu und ging durch Kramaric in Führung. Zehn Minuten später kam der Viertligist jedoch zurück und Freiberger glich aus. Daraufhin verlor die TSG etwas den Faden, während Chemnitz druckvoller wurde. Jetzt gibt es also noch einmal 30 Minuten.
90
17:25
Fazit
Die Freude in Elversberg ist groß. Die Spieler und Verantwortlichen liegen sich in den Armen. Nach einem sehr guten Spiel gewinnt Elversberg völlig verdient gegen den Favoriten aus Hamburg. St. Pauli kann über 90 Minuten nicht zeigen, dass sie die klassenhöhere Mannschaft sind. Über die gesamte Dauer der Partie waren die Hausherren sehr mutig unterwegs und werden für ihre offensive Ausrichtung belohnt. Viel besser hätten sie heute nicht spielen können. Der Zweitligist aus Hamburg hat nun eine Woche Zeit, bevor es in der Liga losgeht. Da liegt noch ordentlich Arbeit vor den Spielern und dem Trainerteam um Coach Timo Schultz.
Die Freude in Elversberg ist groß. Die Spieler und Verantwortlichen liegen sich in den Armen. Nach einem sehr guten Spiel gewinnt Elversberg völlig verdient gegen den Favoriten aus Hamburg. St. Pauli kann über 90 Minuten nicht zeigen, dass sie die klassenhöhere Mannschaft sind. Über die gesamte Dauer der Partie waren die Hausherren sehr mutig unterwegs und werden für ihre offensive Ausrichtung belohnt. Viel besser hätten sie heute nicht spielen können. Der Zweitligist aus Hamburg hat nun eine Woche Zeit, bevor es in der Liga losgeht. Da liegt noch ordentlich Arbeit vor den Spielern und dem Trainerteam um Coach Timo Schultz.
90
17:24
Zwischenfazit:
Das DFB-Pokal-Erstrundenduell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SSV Jahn Regensburg geht in die Verlängerung. Nach dem verdienten 0:1-Pausenstand war der Gast zunächst weiterhin das spielbestimmende Team. Die Hausherren steigerten sich erst nach einer knappen Stunde in der Offensive und erzeugten eine erste Druckphase. In deren Rahmen gelang ihnen nach einer Ecke durch Kraus‘ Abstauber der Ausgleichstreffer (64.). Von diesem Rückschlag erholten sich die bis dato so abgeklärten Oberpfälzer nicht mehr: Sie gaben die Kontrolle völlig aus der Hand und müssen sich letztlich sogar glücklich schätzen, dass sie es gegen deutlich verbesserte Pfälzer überhaupt in die Verlängerung geschafft haben. Bis gleich!
Das DFB-Pokal-Erstrundenduell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SSV Jahn Regensburg geht in die Verlängerung. Nach dem verdienten 0:1-Pausenstand war der Gast zunächst weiterhin das spielbestimmende Team. Die Hausherren steigerten sich erst nach einer knappen Stunde in der Offensive und erzeugten eine erste Druckphase. In deren Rahmen gelang ihnen nach einer Ecke durch Kraus‘ Abstauber der Ausgleichstreffer (64.). Von diesem Rückschlag erholten sich die bis dato so abgeklärten Oberpfälzer nicht mehr: Sie gaben die Kontrolle völlig aus der Hand und müssen sich letztlich sogar glücklich schätzen, dass sie es gegen deutlich verbesserte Pfälzer überhaupt in die Verlängerung geschafft haben. Bis gleich!
90
17:23
Steinbach wirft alles nach vorne und Anas Ouahim kommt auf der anderen Seite zur Breakchance. Der Angreifer entscheidet sich aber für die schlechteste aller Möglichkeiten und spielt das Leder direkt in den Fuß eines Verteidigers.
90
17:22
Fazit
Der Schlusspfiff kommt pünktlich, Holstein Kiel erledigt die Pflichtaufgabe gegen den. FC Rielasingen-Arlen souverän und schickt den Oberligisten mit einem 7:1 auf die gut 900km lange Bus-Heimreise. Kiel ließ im zweiten Abschnitt die Zügel schleifen und gab vielen Reservisten eine Chance, sich auszuzeichnen. Trotzdem fielen noch zwei Treffer, wohingegen die Gäste ihre ein-zwei Chancen nicht mehr für ein zweiten Ehrentor nutzen konnten. Die Störche sind in Runde zwei und können selbstbewusst in den Ligastart der zweiten Bundesliga gehen, während der zweite Pokalauftritt der Vereinsgeschichte der Südbadener trotz des 1:7 unvergessen am Bodensee blieben wird.
Der Schlusspfiff kommt pünktlich, Holstein Kiel erledigt die Pflichtaufgabe gegen den. FC Rielasingen-Arlen souverän und schickt den Oberligisten mit einem 7:1 auf die gut 900km lange Bus-Heimreise. Kiel ließ im zweiten Abschnitt die Zügel schleifen und gab vielen Reservisten eine Chance, sich auszuzeichnen. Trotzdem fielen noch zwei Treffer, wohingegen die Gäste ihre ein-zwei Chancen nicht mehr für ein zweiten Ehrentor nutzen konnten. Die Störche sind in Runde zwei und können selbstbewusst in den Ligastart der zweiten Bundesliga gehen, während der zweite Pokalauftritt der Vereinsgeschichte der Südbadener trotz des 1:7 unvergessen am Bodensee blieben wird.
90
17:22
Fazit:
Pünktlich pfeift Frank Willenborg diese doch sehr einseitige Partie ab. Zu Beginn der ersten und zweiten Halbzeit präsentierte sich Wiedenbrück jeweils stark, doch sobald sich Paderborn eingespielt hatte, kontrollierte es die Partie. Den Dosenöffner lieferte Sven Michel (24.), dem Srbeny einen Dreierpack (32., 45., 58) zur frühen Entscheidung folgen ließ. Vollendet wurde das Werk schließlich von Joker Chris Führich in der 83. Minute. Wiedenbrück schlug sich wacker, muss jetzt aber den Fokus wieder auf die Regionalliga legen. Dagegen darf Paderborn mit einem positiven Erlebnis in die zweite Bundesliga starten. Einen schönen Sonntag noch!
Pünktlich pfeift Frank Willenborg diese doch sehr einseitige Partie ab. Zu Beginn der ersten und zweiten Halbzeit präsentierte sich Wiedenbrück jeweils stark, doch sobald sich Paderborn eingespielt hatte, kontrollierte es die Partie. Den Dosenöffner lieferte Sven Michel (24.), dem Srbeny einen Dreierpack (32., 45., 58) zur frühen Entscheidung folgen ließ. Vollendet wurde das Werk schließlich von Joker Chris Führich in der 83. Minute. Wiedenbrück schlug sich wacker, muss jetzt aber den Fokus wieder auf die Regionalliga legen. Dagegen darf Paderborn mit einem positiven Erlebnis in die zweite Bundesliga starten. Einen schönen Sonntag noch!
90
17:21
Gelbe Karte für Nicolas Wähling (Jahn Regensburg)
Wähling räumt Bakhat im Mittelfeld mit einer unsauberen Grätsche ab.
Wähling räumt Bakhat im Mittelfeld mit einer unsauberen Grätsche ab.
90
17:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Drei Minuten bleiben dem Underdog, um diese Partie vielleicht doch noch in eine Verlängerung zu hieven.
Drei Minuten bleiben dem Underdog, um diese Partie vielleicht doch noch in eine Verlängerung zu hieven.
90
17:21
Fazit:
Das war's! Bayer 04 Leverkusen zieht souverän über den Regionalligisten Eintracht Norderstedt in die 2. Runde des DFB-Pokals ein. Die Werkself war die gesamte Partie überlegen und fackelte vor allem im ersten Durchgang ein Feuerwerk ab. Mit 6:0 ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel ändert sich wenig am Spiel, jedoch vergab Leverkusen einige hochkarätige Chancen. Es traf nur noch Patrik Schick mit seinem ersten Treffer im Trikot von Bayer 04.
Das war's! Bayer 04 Leverkusen zieht souverän über den Regionalligisten Eintracht Norderstedt in die 2. Runde des DFB-Pokals ein. Die Werkself war die gesamte Partie überlegen und fackelte vor allem im ersten Durchgang ein Feuerwerk ab. Mit 6:0 ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel ändert sich wenig am Spiel, jedoch vergab Leverkusen einige hochkarätige Chancen. Es traf nur noch Patrik Schick mit seinem ersten Treffer im Trikot von Bayer 04.
90
17:20
Biada hat die Entscheidung auf dem Schlappen! Ein Abpraller von Engels fällt dem Doppeltorschützen am rechten Fünfereck vor die Füße, doch dem Dreierpack steht der Pfosten im Weg.
90
17:20
Gelbe Karte für Markus Kolke (Hansa Rostock)
Die Emotionen kochen hoch. Kolke ist mit vorne und ein Stuttgarter bekommt einen Schuss im Sechzehner an den Arm. Der ist allerdings nah am Körper, sodass kein Elfmeter die richtige Entscheidung ist.
Die Emotionen kochen hoch. Kolke ist mit vorne und ein Stuttgarter bekommt einen Schuss im Sechzehner an den Arm. Der ist allerdings nah am Körper, sodass kein Elfmeter die richtige Entscheidung ist.
90
17:20
Drei Minuten werden nachgespielt. Aktuell befindet sich der Ball aus Sicht der Paulianer viel zu häufig in der eigenen Spielhälfte. Offensiv passiert hier nicht mehr viel vor dem Tor der Gastgeber.
90
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Vier Minuten bekommen die Teams zusätzlich, um das Match noch vor der Verlängerung für sich zu entscheiden.
Vier Minuten bekommen die Teams zusätzlich, um das Match noch vor der Verlängerung für sich zu entscheiden.
90
17:20
Riesending für Rostock! Scherff flankt den Ball im Sechzehner von der linken Seite scharf nach innen, wo Breier haarscharf an der Kugel vorbeifliegt. Am zweiten Pfosten bekommt Neidhart die Kirsche nicht mehr auf die Kiste.
90
17:19
Gelbe Karte für Simon Skarlatidis (1. FC Kaiserslautern)
Skarlatidis behindert im Mittelkreis die schnelle Ausführung eines Freistoßes.
Skarlatidis behindert im Mittelkreis die schnelle Ausführung eines Freistoßes.
89
17:19
Hoffenheim bekommt nochmal einen Freistoß: Bičakčić ist der Abnehmer, der den Ball zur Mitte bringt, wo Belfodil dann trifft! Zählt aber nicht, da der Bosnier im Abseits stand.
89
17:19
Es läuft die letzte Minuten der regulären Spielzeit und die Gikel kratzen nochmal die letzten Körner zusammen. Der Zweitligist hat sich derweil ergeben und sehnt dem Abpfiff entgegen.
89
17:17
Gefährlich! Eine Flanke von Bahn landet am zweiten Pfosten, wo Neidhart zum Ball geht, allerdings nur eine Bogenlampe produziert. Kobel steigt nach oben und begräbt das Leder unter sich.
89
17:17
Hölscher kommt weit aus dem Tor heraus, um dann doch nur den Winkel zu verkürzen. Das macht er aber stark an der rechten Grundlinie und holt sogar einen Abstoß heraus.
87
17:17
Bytyqi netzt zum Ausgleich! Oder doch nicht? Während es Steinbach aus den Sitzen reißt, schwingt der Linienrichter die Fahne und beendet für den Moment die Hoffnungen der Hausherren.
87
17:17
Die Verlängerung nähert sich immer mehr an. Chemnitz ist aktuell die aktivere Mannschaft. Von Hoffenheim kam schon etwas länger nichts mehr.
87
17:16
Joker Becker mit der Großchance zum 1:2! Der Neuzugang aus Walldorf behauptet das Leder unweit des Elfmeterpunkts mit dem Rücken zum Tor stehend, dreht sich schnell nach rechts und zieht mit links in Richtung rechter Ecke ab. Mit den Fingerspitzen lenkt Spahic das Spielgerät um den Pfosten.
88
17:16
Scherff eilt einem Diagonalball hinterher und flankt das Leder sehenswert nach innen. Mehrere Akteure gehen zur Hereingabe. Am Ende klären die Suttgarter mit vereinten Kräften.
87
17:15
Elversberg schafft es geschickt, Zeit von der Uhr zu nehmen, ohne sich unnötig hinten rein drücken zu lassen. Sankt Pauli ist nun natürlich offensiver, aber die Durchschlagskraft fehlt ihnen im Grunde über die komplette Spielzeit.
85
17:15
Erik Zenga mit der Riesenchance! Ein Steilpass aus der Zentrale erwischt den Offensivmann am rechten Pfosten, von wo das lange Kreuzeck anvisiert wird. Am Ende fehlen dem Versuch aber einige Zentimeter zum Erfolg.
85
17:14
Leverkusen drückt auf einen weiteren Treffer und hat sich in der gegnerischen Hälfte festgesetzt. Norderstedt muss mit der gesamten Mannschaft verteidigen.
86
17:14
Zumindest den Ehrentreffer will der Viertligist noch. Baumgart scheint von Außen aber ganz schön Druck zu machen, damit eben das nicht geschieht.
85
17:14
Gelbe Karte für Marvin Pourie (1. FC Kaiserslautern)
Der Leihspieler aus Karlsruhe wird wegen Meckerns mit der Gelben Karte bestraft.
Der Leihspieler aus Karlsruhe wird wegen Meckerns mit der Gelben Karte bestraft.
85
17:14
... der eng bewachte Sickinger schraubt sich an der mittigen Fünferkante hoch, kann die Kugel mit dem Kopf aber nicht richtig erreichen. Sie fliegt auf der anderen Seite aus dem Strafraum heraus.
86
17:14
Tooor für Holstein Kiel, 1:7 durch Fabian Reese
Auch der zweite gebürtige Kieler nach Bartels trifft noch! Porath bringt eine Flanke von rechts an den zweiten Pfosten, wo Reese die Kugel etwas unkonventionell mit den äußeren Oberschenkel annimmt und am Gegenspieler vorbei durch die Beine von Klose einschiebt.
Auch der zweite gebürtige Kieler nach Bartels trifft noch! Porath bringt eine Flanke von rechts an den zweiten Pfosten, wo Reese die Kugel etwas unkonventionell mit den äußeren Oberschenkel annimmt und am Gegenspieler vorbei durch die Beine von Klose einschiebt.
85
17:14
Fünf Minuten stehen noch auf der Stadionuhr. Ein wenig wird sicher nachgespielt, aber viel Zeit haben die Gäste nicht mehr für eine Aufholjagd. Da muss nun die Brechstange ausgepackt werden.
84
17:14
Quasi im Gegenzug mogelt Anas Ouahim das Spielgerät in den Sechzehner, findet sich aber vor einer Wand aus Verteidigern wieder und legt für Emanuel Taffertshofer ab. Dem Kollegen geht es aber auch nicht besser und der Ball saust wieder aus der Gefahrenzone.
83
17:14
Auch Hoeneß hat nochmal gewechselt. Mijat Gaćinović, Neuzugang von Eintracht Frankfurt, ist nun mit von der Partie.
85
17:12
Wieder drückt Wamangituka auf der rechten Seite aufs Gaspedal. Der Stuttgarter flankt die Kugel nach innen und findet nur die Arme von Kolke.
84
17:12
Guter Ding! Mit einer starken Ball wird Joker Nicola Guglielmelli auf die linke Seite geschickt, dringt in den Strafraum ein und lässt mit ein paar Übersteigern seinen Gegenspieler stehen, lediglich der Abschluss ist zu ungenau und geht links am kurzen Pfosten vorbei.
82
17:12
Unter Druck bleibt Vogt nicht viel übrig, als den Ball ins Toraus zu schlagen. Bei der Ecke für Chemnitz kommt dann nicht viel herum.
83
17:12
Der mit einem Steilpass auf die linke Sechzehnerseite geschickte Hloušek spielt auf Höhe der Fünferkante flach und hart nach innen. Elvedi rettet vor dem einschussbereiten Pourie.
83
17:12
Tooor für SC Paderborn 07, 0:5 durch Chris Führich
Die Einwechslungen zünden bei den Gästen. Evans hat enorm viel Platz auf der linken Seite und lässt sich fast schon zu viel Zeit. Dann legt er aber quer in den Rücken Berishas auf den freistehenden Führich, der ganz einfach einschiebt.
Die Einwechslungen zünden bei den Gästen. Evans hat enorm viel Platz auf der linken Seite und lässt sich fast schon zu viel Zeit. Dann legt er aber quer in den Rücken Berishas auf den freistehenden Führich, der ganz einfach einschiebt.
82
17:12
Das muss doch der Ausgleich sein! Ein weiter Freistoß aus dem Halbfeld findet im Strafraum über Umwege den Weg auf den Schuh von Sören Eismann, der den Ball per Direktabnahme an den linken Pfosten donnert. Enis Bytyqi bekommt den Rebound ab, fälscht die Kugel aus kurzer Distanz aber über das Gehäuse ab.
82
17:11
Gelbe Karte für Kevin Conrad (SV 07 Elversberg)
Conrad spielt einen Fehlpass und versucht den Konter mit einem Foul zu unterbinden. Das gelingt ihm auch, aber dafür kassiert er die Verwarnung. Damit wird er leben können, wenn er dadurch den 4:3 Anschluss verhindern konnte.
Conrad spielt einen Fehlpass und versucht den Konter mit einem Foul zu unterbinden. Das gelingt ihm auch, aber dafür kassiert er die Verwarnung. Damit wird er leben können, wenn er dadurch den 4:3 Anschluss verhindern konnte.
80
17:11
Zehn Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit wechselt Chemnitz zum ersten Mal. Mit Roscher und Dartsch kommen zwei neue Spieler im Angriff.
80
17:11
MIt frischen Kräften soll nun die Zwei-Tore-Führung verteidigt werden. Langsam aber sicher lassen die Kräfte nach, aber noch wirkt es nicht so, alsob Elversberg zittern müsste. Sankt Pauli findet heute einfach nicht die richtigen Mittel.
82
17:10
Die Gäste mit einer Torchance! Wieder klappt es nach einer Ecke, John Schmidtke steigt in der Mitte am höchsten, schließt aber aus guter Position zu zentral ab, kein Problem für Dähne im Kasten.
82
17:10
Gelbe Karte für Björn Rother (Hansa Rostock)
Rother lässt Wamangituka bei einem gefährlichen Konter über die Klinge springen und kassiert folgerichtig den Gelben Karton.
Rother lässt Wamangituka bei einem gefährlichen Konter über die Klinge springen und kassiert folgerichtig den Gelben Karton.
81
17:09
Ein besseres Trainingsspiel ist aus dieser Begegnung geworden. Auf beiden Seiten entstehen Lücken, die weder das eine noch das andere Team vernünftig ausnutzt.
78
17:09
Lange bleibt der Ball dem Tor der Hausherren aber nicht fern, denn Anas Ouahim und Dennis Diekmeier machen das Leder gleich wieder scharf. Ersterer scheitert mit einer Großchance aus vollem Lauf am Schlussmann, Dieckmeier schießt anschließend seinen Gegenspieler ab.
80
17:08
Rostock wirft weiterhin alles nach vorne, doch der individuelle Klassenunterschied wird im Angriff deutlich sichtbar. Gelingt den Hanseaten noch der Lucky Punch, oder zieht Stuttgart in die nächste Runde ein?
79
17:08
Gelbe Karte für Jordan Brown (Eintracht Norderstedt)
Der Kapitän der Gäste zieht kräftig am Trikot von Sven Bender und wird verwarnt.
Der Kapitän der Gäste zieht kräftig am Trikot von Sven Bender und wird verwarnt.
78
17:07
Es will nicht klappen mit Tor Nummer vier. Von rechts kommt die flache Hereingabe, in die Srbeny wie bei den ersten Toren seinen Fuß hält. Diesmal verspringt das Leder allerdings und fliegt knapp übers Gebälk.
79
17:07
Der 1. FC Rielasingen-Arlen hält nun besser mit - die Impulse nach vorne, die in den ersten Minuten noch da waren, verpuffen nun aber immer deutlicher.
77
17:07
Diego Contento überläuft Philipp Hanke auf der linken Außenbahn und schiebt die Kugel, an der Grundlinie entlang, auf den Kasten zu. Schlussendlich soll eine hohe Flanke Gefahr bringen, doch Rafał Koczor passt auf und schlägt den Ball hinten raus.
78
17:07
Nach Ablage durch Schad gibt Rieder aus zentralen 18 Metern den nächsten Schuss ab. Wieder greift Meyer in der linken Ecke sicher zu.
77
17:06
Kurt findet Bickel, der in den Hoffenheimer Sechzehner eindringt. Dort ist ihm der Weg dann aber versperrt.
78
17:06
Tooor für FC St. Pauli, 4:2 durch Rico Benatelli
Jetzt klappt es doch! Nach einer Hereingabe von der linken Seite, rauscht der Ball bis auf die rechte Seite durch, wo Ohlsson steht, die Pille in den Rücken der Abwehr legt und Benatelli ganz überlegt mit der rechten Innenseite aus rund 16 Metern in die kurze Ecke einnetzt.
Jetzt klappt es doch! Nach einer Hereingabe von der linken Seite, rauscht der Ball bis auf die rechte Seite durch, wo Ohlsson steht, die Pille in den Rücken der Abwehr legt und Benatelli ganz überlegt mit der rechten Innenseite aus rund 16 Metern in die kurze Ecke einnetzt.
77
17:06
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:7 durch Patrik Schick
Das erste Tor von Patrik Schick für Bayer Leverkusen! Nach einer Ecke von der linken Seite köpft Sven Bender an die Latte. Der Ball springt zurück ins Spiel und aus kurzer Distanz köpft dann Patrik Schick ein.
Das erste Tor von Patrik Schick für Bayer Leverkusen! Nach einer Ecke von der linken Seite köpft Sven Bender an die Latte. Der Ball springt zurück ins Spiel und aus kurzer Distanz köpft dann Patrik Schick ein.
75
17:06
Auch defensiv geht der SV keine Risiken mehr ein und zieht sich bei gegnerischem Ballbesitz geschlossen in die eigene Hälfte zurück. So prallen die Angriffsversuche der Hessen schon an der Mittellinie ab.
77
17:05
Gegenüber holt sich Wiedenbrück einen Eckstoß heraus, der nur knapp vor den Sechzehner geklärt wird. Demming fasst sich ein Herz und haut das Ding volley am Tor vorbei.
76
17:05
Gute Flanke mal wieder von Holstein Kiel, aber Haupptmanns Hereingabe. kann Porath in der Mitte nicht verwerten, ein bisschen zu hoch gespielt.
77
17:05
Pourie gegen Meyer! Am Ende eines schnellen Gegenstoßes rennt der Leihspieler aus Karlsruhe durch die Mitte in den Strafraum und zieht aus gut 14 Metern trotz Bedrängnis ab. Meyer pariert in der halbhohen linken Ecke zur Seite.
76
17:05
Kaiserslautern gestaltet diese Partie mittlerweile völlig offen, ist einem zweiten Treffer sogar etwas näher als Regensburg, das die Kontrolle der ersten 55 Minuten verloren hat und sich ärgern muss, den Vorsprung nicht ausgebaut zu haben.
75
17:04
Gut 15 Minuten stehen noch auf der Uhr. Aktuell haben die Elversberger drei Tore Vorsprung auf den Favoriten aus Hamburg. Das war so nicht vorhersehbar, aber ist zum aktuellen Stand vollkommen verdient. Es deutet im Augenblick auch nicht viel draufhin, dass Sankt Pauli die Partie noch drehen kann.
76
17:04
Für den vermeintlichen vierten Treffer taucht Srbeny wieder frei vor Hölscher auf, der ihn aber stark zur Seite abdrängt, bis der Winkel zu spitz ist. Der Schuss fliegt ins Außennetz.
75
17:04
Peter Bosz bringt noch drei neue Spieler für die Schlussphase. Seine Mannschaft das Spiel weiter vollkommen im Griff, hadert allerdings seit dem Seitenwechsel mit der Chancenverwertung.
73
17:04
Keine zwanzig Minuten sind noch zu spielen. Chemnitz hat auf die Hoffenheimer Führung geantwortet und zeigt großen Einsatz. Campulka grätscht Baumgartner sauber an der Kante des Strafraums ab und verhindert so eine Flanke.
77
17:04
Die letzte Viertelstunde ist angebrochen, die durchaus spannend werden dürfte. Stuttgart ist weiterhin die bessere Mannschaft, verpasst es allerdings, das 2:0 zu machen. Dementsprechend ist für nicht ungefährliche Rostocker noch alles drin.
72
17:03
Der Zweitligist will das Spiel jetzt in der Hälfte der Hausherren festmachen und erspielt sich dabei die ein oder andere Ecke. Wirklich gefährlich wird es dabei aber nie, sodass die Partie in diesen Minuten etwas unaufgeregt dahin plätschert.
74
17:03
Und auch Daniel Brinkmann gibt sich nicht mit einem Wechsel zufrieden. Insgesamt also vier Neue auf dem Feld.
73
17:02
Das Spiel plätschert nun ganz leise Richtung Abpfiff, beide Teams wollen sich angesichts der langen kommenden Saison kein Bein mehr ausreißen in den letzten Pokalminuten.
73
17:01
Albers tankt sich über halbrechts in den Sechzehner und entscheidet sich dann gegen einen Schuss und für einen Querpass auf Caliskaner. Er wischt den neuen Kollegen aber im Rücken; der neue SSV-Zehner verpasst am Elfmeterpunkt den Abschluss.
73
17:01
Wamangituka setzt vor dem rechten Sechzehnereck zum Dribbling an, scheitert am Ende jedoch an sich selbst. An der Seite bahnen sich derweil einige Wechsel an.
73
17:01
Doppelt wechselt Baumgartner in seiner Offensive. Das kann durchaus als Kräfteschonen interpretiert werden.
69
17:01
Uwe Koschinat schickt mit Anas Ouahim den nächsten Neuzugang ins Feld. Der marokkanische U23-Nationalspieler war in der letzten Saison beim VfL Osnabrück beschäftigt.
71
17:00
Starker Pass von Daley Sinkgraven aus dem Lauf von der linken Seite in den Rückraum auf Moussa Diaby. Der trifft die Pille, aber nicht gut und verzieht rechts oben am Tor vorbei.
73
17:00
Elfmeter verschossen von Isra Suero, SV 07 Elversberg
Elversberg bleibt mutig und offensiv. Im 16er räumt FCP-Kapitän Christopher Avevor recht unbeholfen Neubauer ab, der auch direkt zu Boden geht. Den fälligen Elfmeter will Suero anscheinend zu schön im Netz unterbringen und zielt rechts zu hoch, sodass der Ball über das Lattenkreuz rauscht.
Elversberg bleibt mutig und offensiv. Im 16er räumt FCP-Kapitän Christopher Avevor recht unbeholfen Neubauer ab, der auch direkt zu Boden geht. Den fälligen Elfmeter will Suero anscheinend zu schön im Netz unterbringen und zielt rechts zu hoch, sodass der Ball über das Lattenkreuz rauscht.
70
17:00
Gelbe Karte für Dennis Geiger (1899 Hoffenheim)
Geiger steigt hart gegen Ogbidi ein und wird zurecht verwarnt.
Geiger steigt hart gegen Ogbidi ein und wird zurecht verwarnt.
70
17:00
Mit Skarlatidis und Neuzugang Pourie bringt FCK-Coach Schommers zwei frische Akteure. Röser und Zuck haben das Feld verlassen.
69
16:59
Da folgt gleich der nächste Abschluss, der diesmal jedoch viel zu unplatziert ist, sodass Zingerle das Spielgerät unter sich begräbt.
70
16:58
Wieder scheitert Stuttgart knapp! Über rechts rollt der Konter über Castro an, der das Leder kurz vor dem Sechzehner vor den Fünfer flankt. Dort setzt Kalajdžić zum Flugkopfball an und wuchtet das Spielgerät knapp am rechten Pfosten vorbei.
69
16:58
Moussa Diaby tankt sich bis in den Strafraum durch. Dort wird er aber mit einer starken Grätsche von Fabian Grau am Abschluss gehindert.
67
16:58
Posch hat sich verletzt und kann wohl nicht mehr weitermachen. Die Betreuer stützen ihn auf dem Weg nach draußen.
67
16:57
Gelbe Karte für Enis Bytyqi (TSV Steinbach Haiger)
Bytyqi meint es im Pressing etwas zu gut und kassiert nach einer späten Grätsche von der Seite zurecht den gelben Karton.
Bytyqi meint es im Pressing etwas zu gut und kassiert nach einer späten Grätsche von der Seite zurecht den gelben Karton.
69
16:57
Die Wechselkontingente sind damit erschöpft - beide Teams haben fünfmal gewechselt. Jetzt könnte der Spielfluss gerne wieder ins Rollen kommen.
66
16:57
Bei den Gästen ist derzeit Linksverteidiger Diego Contento der gefährlichste Mann auf dem Rasen. Gleich zweimal hintereinander kommt der Ex-Düsseldorfer aus dem Rückraum zum Abschluss. Beim ersten Versuch ist Koczor im Weg, der zweite Anlauf verliert sich irgendwo im Getümmel vor dem Tor.
67
16:57
Trotz klarer Vorteile über weite Strecken der Partie benötigt Regensburg mindestens einen weiteren Treffer, um die 2. Runde zu erreichen. Wie geht der Favorit mit dem Rückschlag um?
68
16:57
Gute Chance für Wiedenbrück! Von rechts rollt die Kugel in den Strafraum, den Szeleschus mit dem Rücken zum Tor annimmt, anstatt für den Mitspieler durchzulassen. Szeleschus will's wieder gut machen und zieht ab, aber Zingerle ist einmal mehr auf dem Posten und klärt zur Seite weg.
67
16:56
Kolke verhindert das 0:2! Castro legt den Ball halbrechts sehenswert mit der Hacke in den Lauf von Didavi, der das Leder im Sechzehner zu Kalajdžić spielt. Der Angreifer behält die Übersicht und schiebt die Kirsche zu Churlinov, der mit seinem Schuss an der Brust vom herausstürzenden Kolke scheitert.
67
16:55
Tooor für SV 07 Elversberg, 4:1 durch Luca Schnellbacher
Die Überraschung wird immer realer. Nach einem langen diagonalen Ball von Neubauer aus der eigenen Abwehr heraus setzt sich Isra Suero durch und braucht dann nur noch quer zu legen, wo Schnellbacher perfekt mitgelaufen ist und einnetzt. Dieser tolle Angriff wird mit dem vierten Treffer belohnt.
Die Überraschung wird immer realer. Nach einem langen diagonalen Ball von Neubauer aus der eigenen Abwehr heraus setzt sich Isra Suero durch und braucht dann nur noch quer zu legen, wo Schnellbacher perfekt mitgelaufen ist und einnetzt. Dieser tolle Angriff wird mit dem vierten Treffer belohnt.
66
16:55
Gelbe Karte für Maurice Neubauer (SV 07 Elversberg)
Neubauer kommt gegen Ohlsson deutlich zu spät und kassiert die erste Verwarnung für sein Team.
Neubauer kommt gegen Ohlsson deutlich zu spät und kassiert die erste Verwarnung für sein Team.
66
16:55
Die Werkself spielt derzeit immer mal wieder den ein oder anderen Fehlpass. Genauso schnell, wie der Ball weg ist, haben sie ihn aber auch wenig später wieder.
65
16:54
Eine Sache ist sehr positiv aus Sicht der Elversberger zu bewerten. Sie lassen sich nicht hinten einschnüren und versuchen weiterhin mutig mitzuspielen.
63
16:54
Sandhausen schwimmt im eigenen Sechzehner und hat Glück, dass der gerade eingewechselte Dino Bišanović einen Querpass von links in den Rücken bekommt.
65
16:54
Gelbe Karte für Charalambos Makridis (Jahn Regensburg)
Der Ex-Mönchengladbacher reißt Schad zu Boden, um einen schnellen Gegenstoß der Pfälzer zu verhindern. Dieses taktische Vergehen zieht eine Gelbe Karte nach sich.
Der Ex-Mönchengladbacher reißt Schad zu Boden, um einen schnellen Gegenstoß der Pfälzer zu verhindern. Dieses taktische Vergehen zieht eine Gelbe Karte nach sich.
66
16:54
Da ist doch mal Platz vor dem Strafraum und sofort zieht Kaptan ab. Der Versuch segelt einen halben Meter über die Querlatte hinweg.
62
16:53
Nach gut einer Stunde stellt sich nun natürlich auch die Frage, wie lange die Kräfte des Regionalligisten halten. Mit zwei Ligaspielen in den Beinen, ist ihre Kondition sicher schon sehr gut, aber am Ende wird es so sein, dass die Voraussetzungen bei Sankt Pauli besser sein sollten. Mal schauen, wie sich die nächsten Minuten hier entwickeln.
64
16:53
Gelbe Karte für Stefan Posch (1899 Hoffenheim)
Für ein Foul im Mittelfeld sieht Posch die erste Karte des Nachmittags.
Für ein Foul im Mittelfeld sieht Posch die erste Karte des Nachmittags.
64
16:53
Mehrere Ecken erarbeitet sich auch der SC Wiedenbrück, die allesamt relativ ereignislos versanden. Zuletzt wird ein Schuss von Durim Berisha geblockt.
66
16:53
Auch die Fans sind nach der Riesenchance wieder voll da. Stuttgart muss aktuell aufpassen, dass das Momentum nicht zu sehr auf die Seite der Hausherren kippt.
63
16:53
Eintracht Norderstedt schaltet schnell um und auf der linken Seite setzt sich schließlich Nils Brüning gut durch. Seine kraftvolle Flanke in den Sechzehner wird jedoch von Lukáš Hrádecký weit in die Ferne gefaustet.
64
16:52
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 1:1 durch Kevin Kraus
... und die führt zum Ausgleich! Nach Zucks Ausführung von der rechten Fahne scheitert Hloušek aus halblinken acht Metern zunächst an SSV-Keeper Meyer. Dessen Abpraller drückt dann aber Kraus aus zentralen fünf Metern in die Maschen.
... und die führt zum Ausgleich! Nach Zucks Ausführung von der rechten Fahne scheitert Hloušek aus halblinken acht Metern zunächst an SSV-Keeper Meyer. Dessen Abpraller drückt dann aber Kraus aus zentralen fünf Metern in die Maschen.
63
16:52
Kramarić dribbelt in den Strafraum und schickt Hoheneder mit einer Finte in die Grätsche. Auf dem Boden krabbelnd stupst der Chemnitzer den Ball mit der Hand leicht zur Seite. Kramarić fordert ohne Erfolg einen Elfmeter.
60
16:52
Gelbe Karte für Saša Strujić (TSV Steinbach Haiger)
Nach einem etwas überharten Einsteigen auf Höhe der Mittellinie sieht Saša Strujić die erste Karte der Partie.
Nach einem etwas überharten Einsteigen auf Höhe der Mittellinie sieht Saša Strujić die erste Karte der Partie.
62
16:52
4600 Zuschauer dürfen heute Nachmittag im Stadion dabei sein - knapp über 3000 sind tatsächlich da. Sie freuen sich natürlich über den Treffer ihrer Himmelblauen und treiben sie nun weiter an.
60
16:52
Dreifachwechsel bei St. Pauli! Jetzt heißt es mit mehr Risiko und Offensivkraft den Anschluss herzustellen. Schultz zeigt in seinem ersten Spiel, dass er etwas versucht. Nach einer Stunde hat er schon vier Wechsel aufgebraucht.
63
16:51
Tooor für Holstein Kiel, 1:6 durch Finn Porath
Da ist doch noch das sechste! Der umtriebige Reese sieht den Joker nach einem Dribbling fein auf der rechten Seite. Dieser scheitert noch beim ersten Abschluss an Keeper Klose, kann ihn dann aber im Nachsetzen umkurven und unbedrängt einschieben.
Da ist doch noch das sechste! Der umtriebige Reese sieht den Joker nach einem Dribbling fein auf der rechten Seite. Dieser scheitert noch beim ersten Abschluss an Keeper Klose, kann ihn dann aber im Nachsetzen umkurven und unbedrängt einschieben.
63
16:51
Castro dringt halbrechts in den Sechzehner ein und schießt den Ball ungefährlich am langen Eck vorbei.
62
16:51
Die Ecke wird lang und länger und findet hinten Michel, der aus der Drehung abzieht. Hörschel taucht ab, aber der Ball zappelt im Außennetz.
62
16:50
Der Drittligist kann nach einer guten Stunde in der Offensive einen Gang hochschalten, setzt sich in dieser Phase erstmals vorne fest. Sie bereiten dem Jahn endlich echte Probleme und haben sich einer ersten guten Ausgleichschance angenähert.
62
16:50
Was für eine Chance zum Ausgleich! Endo spielt einen katastrophalen Rückpass in den Lauf von Verhoek. Dem Rostocker drückt aus knapp 14 Metern halbrechter Position ab und scheitert an der linken Pranke von Kobel.
61
16:50
Ähnlich Situation beim nächsten Abschluss Srbenys, der aus 13, 14 Metern aber noch abgefälscht wird, sodass die Kugel links am Tor vorbeitrudelt.
60
16:49
Eher zufällig rollt der Ball auf der Strafraumgrenze an allen vorbei, bis hinten Kai Pröger auftaucht. Sofort zieht er aufs linke Eck ab und verpasst nur knapp.
58
16:49
Dennis Wegner lässt die Latte zittern! Ähnlich wie Aziz Bouhaddouz in Halbzeit Eins, steigt der Steinbacher im Fünfer hoch und köpft den Ball an den Querbalken.