10. Spieltag
08.11.2025 15:30
Beendet
Union Berlin
1. FC Union Berlin
2:2
Bayern München
FC Bayern
1:1
  • Danilho Doekhi
    Doekhi
    27.
    Rechtsschuss
  • Luis Díaz
    Díaz
    38.
    Rechtsschuss
  • Danilho Doekhi
    Doekhi
    83.
    Linksschuss
  • Harry Kane
    Kane
    90.
    Kopfball
Stadion
An der Alten Försterei
Zuschauer
22.012
Schiedsrichter
Florian Exner

Liveticker

90.
17:33
Gelbe Karte für Joshua Kimmich (Bayern München)
Kimmich sieht nach Abpfiff noch die Gelbe Karte wegen Reklamierens. Vermutlich hätte er gerne noch weitergespielt, aber der Unparteiische war schon anderthalb Minuten drüber.
90.
17:31
Fazit:
Nach 16 gewonnenen Pflichtspielen in Folge beendet Union Berlin die Siegesserie der Bayern und trotzt dem Rekordmeister ein hochverdientes 2:2 ab. Dabei war sogar der Sieg drin für taktisch und physisch extrem starke Köpenicker, die in beiden Hälften lange Zeit völlig dominierten, zwei Mal die verdiente Führung erzielten, sich dann aber gegen aufdrehende Bayern jeweils den Ausgleich fingen. Hatte der Rekordmeister im ersten Durchgang noch druckvolle zehn Minuten, reichte in Hälfte zwei sogar die Nachspielzeit, um spät noch einmal zurückzuschlagen. Für die Eisernen dürfte sich dieses Remis letztlich somit wohl wie eine kleine Niederlage anfühlen, obgleich der FCU gerade in Hinblick auf das Achtelfinale des DFB-Pokals, in dem die Bayern erneut An die Alte Försterei kommen, reichlich Selbstvertrauen tankt.
90.
17:27
Spielende
90.
17:27
Die Kimmich-Hereingabe köpft Upamecano über die Querlatte hinweg. Das war's jetzt aber.
90.
17:27
Die Nachspielzeit ist zwar vorbei, aber ein Kane-Schuss aus der zweiten Reihe wird noch einmal zur Ecke geblockt, die Schiri Exner noch ausführen lässt.
90.
17:23
Tooor für Bayern München, 2:2 durch Harry Kane
Wahnsinn! Die Roten schlagen tatsächlich noch einmal zurück und es ist Kane, der sein Team zum 2:2-Ausgleich köpft! Jeong kann dabei eine Olise-Hereingabe zunächst noch aus der Gefahrenzone köpfen, aber die Bayern setzen nach und bei der anschließenden Bischof-Flanke lässt Querfeld Kane enteilen, der den Ball aus sieben Metern über die Unterkante der Latte in die Maschen köpft. Rønnow ist machtlos.
90.
17:22
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen. Fünf Minuten trennen die Hauptstädter nun noch davon, den Bayern die erste Niederlage der Saison 2025/26 zuzufügen.
90.
17:21
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
88.
17:19
Gelbe Karte für Danilho Doekhi (1. FC Union Berlin)
Nach einem Kane-Foul an Leite bekommen sich Kane und Doekhi in die Haare. Doekhi schubst den Briten dabei sehr aggressiv, was Schiri Exner mit Gelb bestraft. Sehr unnötig.
88.
17:18
Einwechslung bei Bayern München: Nicolas Jackson
88.
17:18
Auswechslung bei Bayern München: Josip Stanišić
88.
17:18
Kompany wechselt offensiv und will sich gegen die drohende Niederlage stemmen. Jackson kommt für Stanišić.
85.
17:17
Karl gewinnt gegen Skarke im Zentrum den Ball und leitet eine Umschaltsituation ein, aber beim anschließenden Kimmich-Steckpass steht Stanišić im Abseits.
83.
17:13
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:1 durch Danilho Doekhi
Der fällige Freistoß führt zur erneuten Führung der Köpenicker, die den Rekordmeister nun sogar an den Rand der Niederlage bringen! Dabei landet der Juranović-Freistoß vom linken Flügel eigentlich genau im Bayern-Pulk. Kane köpft jedoch völlig fahrig Doekhi an, der sich die Kugel mit dem Oberschenkel selbst vorlegt und dann geistesgegenwärtig mit links aus gut sechs Metern im rechten unteren Eck einschiebt. Da kann auch Neuer nichts mehr machen. Das Stadion An der Alten Försterei bebt.
82.
17:12
Gelbe Karte für Michael Olise (Bayern München)
Die Eisernen schalten um und über Querfeld, Khedira und Skarke ist auf einmal Köhn über links durch. Olise greift sofort zum taktischen Foul, mit dem er sich die Gelbe Karte abholt.
80.
17:11
Kompany wechselt ebenfalls erneut und bringt Bischof und Pavlović. Es laufen bereits die letzten zehn Minuten.
80.
17:10
Einwechslung bei Bayern München: Aleksandar Pavlović
80.
17:10
Auswechslung bei Bayern München: Leon Goretzka
80.
17:10
Einwechslung bei Bayern München: Tom Bischof
80.
17:10
Auswechslung bei Bayern München: Konrad Laimer
78.
17:10
Baumgart vollzieht jetzt einen Dreifach-Wechsel und schöpft sein Kontingent komplett aus. Jeong, Skarke und Köhn sollen nun den ersten Punktverlust des Rekordmeisters erzwingen.
78.
17:09
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Derrick Köhn
78.
17:09
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Tom Rothe
78.
17:09
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke
78.
17:09
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Ilyas Ansah
78.
17:09
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Woo-yeong Jeong
78.
17:09
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Oliver Burke
77.
17:08
Ilyas Ansah zieht vom linken Flügel nach innen und probiert es einfach mal aus der Distanz. Sein Rechtsschuss aus 23 Metern kommt aber zu unplatziert in Richtung kurzes Eck. Das stellt Manuel Neuer, der den Ball sicher aufnimmt, vor keinerlei Probleme.
75.
17:07
Olise steckt für Laimer durch, setzt den Pass in die Tiefe aber zu steil an. Rønnow ist zuerst am Ball und nimmt ihn sicher auf.
73.
17:04
Rothe hält Olise am Trikot fest, was dem deutschen Rekordmeister einen Freistoß auf dem rechten Flügel einbringt. Kimmich findet am zweiten Pfosten mit dem ruhenden Ball aber einen Abnehmer.
70.
17:02
Doppelwechsel bei den Eisernen: Neben Alex Král kommt nun auch Josip Juranović ins Spiel. Es ist sein Comeback nach langer Wadenverletzung.
70.
17:00
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Alex Král
70.
17:00
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Aljoscha Kemlein
70.
17:00
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Josip Juranović
70.
17:00
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
68.
16:59
Karl legt am Berliner Strafraum für Goretzka quer, dessen Rechtsschuss aus 20 Metern aber von Querfeld geblockt wird.
66.
16:57
Rothe schleudert einen Einwurf von links hoch in den Münchner Strafraum, aber Goretzka klärt am ersten Pfosten per Kopf.
63.
16:54
Gelbe Karte für Josip Stanišić (Bayern München)
Díaz schießt eine Hereingabe von links mitten ins Gesicht von Schäfer, der unfreiwillig zur Ecke klärt. Stanišić, der aus irgendeinem Grund ein Handspiel gesehen haben will, reklamiert daraufhin zu intensiv und fängt sich eine sehr unnötige Gelbe Karte ein.
60.
16:52
Jetzt kommt auch der FCB zum ersten guten Abschluss im zweiten Durchgang. Kimmich bedient den über rechts startenden Olise, der es so aussehen lässt, als wolle er aufs lange Eck anlegen, dann aber mit links einen sehr platzierten Schuss aus elf Metern aufs kurze Eck abgibt. Rønnow muss sich erheblich strecken, kann den Ball aber von der Linie kratzen.
59.
16:50
Vincent Kompany justiert nun erstmals nach und bringt Lennart Karl für den insgesamt blassen Serge Gnabry.
59.
16:49
Einwechslung bei Bayern München: Lennart Karl
59.
16:49
Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
58.
16:48
Der erste nennenswerte Abschluss der zweiten Hälfte gehört den Köpenickern, die deutlich besser aus der Kabine zurückgekehrt sind. Khedira findet mit einer hohen Flanke den im Sechzehner lauernden Haberer, der aus 14 Metern halbrechter Position mit rechts abzieht, die Kugel jedoch deutlich über die Münchner Querlatte hinweg jagt.
55.
16:46
Gnabry geht im Zentrum mit dem Kopf durch die Wand und lässt gleich zwei Gegenspieler im Dribbling stehen. Sein für Stanišić gedachter Pass in die Tiefe ist dann aber viel zu steil.
53.
16:44
Ansah bedient Burke, dessen flacher Pass in Richtung erster Pfosten von Kimmich zur Ecke geblockt wird. Haberer läuft erneut an, aber dieses Mal ist es Kimmich, der am ersten Pfosten nachhaltig klären und den Ball aus der Gefahrenzone köpfen kann.
51.
16:42
Die Köpenicker bekommen einen Freistoß nahe des linken Eckpfostens zugesprochen. Haberer zieht den Ball mit viel Schnitt in Richtung zweiter Pfosten, wo Olise aber zuerst am Ball ist und dann von hinten gelegt wird. Freistoß Bayern.
48.
16:39
Ansah holt bei Vorstoß über links gegen Upamecano einen Eckball heraus, bei dem Haberer den einlaufenden Rothe am ersten Pfosten findet, dessen Weiterleitung jedoch geblockt wird. Keine Gefahr.
46.
16:36
Die Teams kehren auf den Rasen zurück. Wechsel gibt es noch keine. Weiter geht's mit Durchgang zwei.
46.
16:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:23
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Union Berlin und Bayern München 1:1, was nur deshalb in Ordnung geht, weil der deutsche Rekordmeister in den letzten zehn Minuten eine gehörige Schippe draufgepackt hat. Davor dominierten 37 Minuten lang die Eisernen komplett. Nachdem ein Ansah-Tor wegen einer unfassbar knappen Abseitsstellung, bei der es um Millimeter ging, aberkannt wurde, belohnte Doekhi sein Team nach einer Ecke mit dem Führungstor, bei dem Neuer gar nicht gut aussah. Die Köpenicker blieben daraufhin am Drücker und arbeiteten am zweiten Treffer, ehe Díaz mit einer sensationellen Einzelaktion den Ausgleich aus dem buchstäblichen Nichts erzielte. Erst dann wachte der FCB auf und kam noch zu einer weiteren Großchance, die Díaz aber liegen ließ, ehe in der Nachspielzeit auch ein Kane-Tor wegen einer Abseitsposition nicht zählte.
45.
16:20
Ende 1. Halbzeit
45.
16:19
Der VAR schaut sich natürlich auch diese Abseitsstellung noch einmal an, bestätigt sie allerdings rasch. Eindeutige Angelegenheit.
45.
16:19
Bei der anschließenden Bayern-Ecke klingelt es sogar erneut im Tor der Eisernen, aber sofort geht an der Seite die Fahne nach oben. Kane, der im Getümmel den Ball im leeren Tor versenkt, nachdem die Berliner die Kugel mehrfach nicht entscheidend geklärt bekommen, steht im Abseits.
45.
16:18
Eine abgefälschte Laimer-Hereingabe landet im Rückraum bei Harry Kane, dessen ebenfalls abgefälschter Rechtsschuss aus 15 Metern gefährlich aufsetzt, letztlich aber knapp links am Tor der Köpenicker vorbei hüpft.
45.
16:16
Nach VAR-Check und langer Burke-Behandlung gibt es jetzt noch satte fünf Minuten Nachschlag.
45.
16:16
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
45.
16:15
Nach der Neuer-Parade rollt auf einmal ein Bayern-Konter, bei dem Díaz mit viel Tempo frei durch ist, aus zwölf Metern jedoch alleine vor Rønnow aus dem Tritt gerät. Im Fallen schiebt er den Ball deutlich rechts am FCU-Tor vorbei.
44.
16:15
Díaz spielt Goretzka sehr fahrig mit der Hacke an, woraufhin die Köpenicker mit galligem Pressing sofort den Ball erobern können. Eine Schäfer-Flanke wird jedoch zur Ecke geblockt, bei der Kane das Leder dann aus der Gefahrenzone köpft. Über den zweiten Ball setzen die Berliner allerdings nach. Aus spitzem Winkel scheitert Ansah allerdings mit einem zu zentralen Schuss aus 14 Metern an Neuer.
43.
16:12
Der Ball rollt wieder und nun kann auch Burke tatsächlich noch einmal aufs Feld zurückkehren. Weiter geht's im Elf-gegen-Elf.
41.
16:11
Burke ist im Luftduell mit Tah auf den Hinterkopf gekracht und muss intensiv auf dem Platz behandelt werden. Die Partie ist schon seit gut zwei Minuten unterbrochen.
38.
16:07
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Luis Díaz
Unfassbar! Mit einer sensationellen Solo-Aktion versenkt Luis Díaz den ersten Münchner Torschuss auch sofort im Berliner Netz! Aber was ist das bitte für eine irre Aktion? Doekhi klärt eine Olise-Hereingabe auf Díaz, der mit Stanišić einen Doppelpass spielen will. Der zu scharfe Ball droht jedoch im Toraus zu landen. Díaz setzt aber nach, hält die Kugel mit einer Grätsche im Spiel, macht zwei Schritte und haut das Leder aus einem schier unmöglichen Winkel mit der Pike aus zwölf Metern ins lange Eck. Absolut surreal!
37.
16:07
Den fälligen Kimmich-Freistoß klärt Kemlein per Kopf zur Ecke. Nach kurz ausgeführter Variante sind alle Anspielstationen allerdings wieder zugestellt. Beim Versuch eines Doppelpasses verlieren Laimer und Gnabry daraufhin die Kugel.
36.
16:05
Gelbe Karte für Janik Haberer (1. FC Union Berlin)
Haberer kommt gegen Díaz zu spät und räumt den Kolumbianer, der mit einer Körpertäuschung links an seinem Gegenspieler vorbeiziehen möchte, rustikal ab. Damit handelt er sich die Gelbe Karte ein.
34.
16:04
Erstmals taucht nun Kane mit dem Ball am Fuß im Berliner Strafraum auf, hat aber gleich zwei Gegenspieler vor sich. Seinen wuchtigen Linksschuss blockt Querfeld, woraufhin Kane die Kugel an den Arm springt. Der Schiedsrichter pfeift die Szene ab. Freistoß Union.
31.
16:01
Die Eisernen setzen nach und Ansah sucht aus 18 Metern zentraler Position sofort den Abschluss. Der Ball kommt scharf, aber einen Tick zu zentral in Richtung rechtes Eck. Neuer ist erneut rechtzeitig unten und kann die Kugel dieses Mal auch sicher unter sich begraben.
30.
16:00
Eine Reaktion der Münchner lässt noch auf sich warten. Union Berlin ist weiterhin klar am Drücker und schnürt die Gäste in der eigenen Hälfte ein.
27.
15:56
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Danilho Doekhi
Stanišić klärt eine Burke-Flanke zur Ecke und beim ruhenden Ball fällt jetzt aber wirklich das 1:0, wobei ein Großteil dieses Treffers Manuel Neuer gehört. Haberer bringt den Ball flach in den Rückraum hinein, wo Doekhi aus elf Metern sofort den Abschluss sucht. Er trifft die Kugel jedoch nicht richtig, die ohne allzu viel Druck zentral aufs Münchner Tor kommt. Neuer ist rechtzeitig unten, aber irgendwie rutscht das Leder unter ihm durch. In womöglich 99 von 100 Fällen hat der Routinier diesen Ball sicher, aber dieses Gegentor muss er auf seine Kappe nehmen.
25.
15:56
Beim deutschen Rekordmeister ist bislang der Wurm drin. Jetzt schlägt Olise im Aufbauspiel völlig ohne Not einen hohen Ball ins Seitenaus, der ihm über den Spann rutscht. Bezeichnend für einen insgesamt sehr fahrigen und behäbigen Auftritt.
23.
15:52
Schäfer fälscht einen hohen Ball in die Tiefe noch entscheidend ab, sodass Kane das Leder bei der Ballannahme nicht richtig verarbeitet bekommt. Daraufhin wird er auch direkt von Schäfer abgeräumt. Kimmichs Chip in den Union-Strafraum köpft allerdings erneut Diogo Leite resolut aus der Gefahrenzone.
20.
15:50
Querfeld lässt Kane auflaufen und bringt den Briten per Bodycheck zu Boden. Kimmich zieht den Freistoß daraufhin auf den rechten Flügel, wo Olise Rothe stehenlässt und in die Box flankt. Die FCU-Defensive behält aber die Lufthoheit und klärt mühelos.
18.
15:48
Luis Díaz geht mit dem Kopf durch die Wand und tankt sich auf dem linken Flügel nach vorne. Als er sieht, dass er den Ball, den er sich zu weit vorlegt, nicht mehr erreichen kann, geht er bei ganz leichtem Kontakt von Danilho Doekhi im Berliner Strafraum zu Boden. Das ist allerdings viel zu plump. Das signalisiert der Unparteiische dem Kolumbianer auch.
16.
15:47
Den fälligen Freistoß zieht Haberer scharf und mit viel Schnitt zum Tor herein, aber Upamecano klärt per Kopf zwei Meter vor der Torlinie. Es ist wirklich bemerkenswert, wie sehr die Bayern in diesem Auswärtsspiel unter Druck stehen. Der Rekordmeister kann sich bisweilen kaum befreien und ist am Berliner Sechzehner noch überhaupt nicht vorstellig geworden.
15.
15:44
Gelbe Karte für Konrad Laimer (Bayern München)
Die Köpenicker wirbeln in der Anfangsviertelstunde im Münchner Drittel umher und Laimer kann den quirligen Ansah nur mit einem Foul stoppen. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte der Partie.
14.
15:44
Kemlein schickt Haberer über rechts, der richtig viel Platz hat, allerdings seine Flanke viel zu weit ansetzt. Auf dem anderen Flügel verliert daraufhin allerdings Olise den Ball gegen Khedira, der seine Hereingabe wiederum zu flach ansetzt. Keine Gefahr.
11.
15:41
Bitter! Der VAR schaut noch einmal auf die Szene drauf und stellt fest, dass Ansah bei seinem Kopfballtor eine Fußspitze im Abseits steht. Glück für die Bayern. Es bleibt beim 0:0.
10.
15:40
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
10.
15:39
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
9.
15:39
Die Köpenicker belohnen sich für einen extrem engagierten Start und gehen mit 1:0 in Führung. Erstmals in 2025/26 liegen die Bayern damit in der Bundesliga zurück. Eine Ecke von links wird zum zweiten Pfosten verlängert, wo Querfeld mit viel Übersicht zum zweiten Pfosten köpft. Dort steht Ansah sträflich frei und köpft im Münchner Tor ein.
8.
15:38
Der Eckball an sich bringt zwar nicht ein, weil die Münchner dann aber schon wieder den Ball im Aufbauspiel verlieren, kommen die Eisernen zur ersten richtig gefährlichen Szene. Beim entscheidenden Querpass von Burke fälscht Tah aber noch ab, woraufhin Ansah am zweiten Pfosten nicht mehr abschließen kann.
7.
15:38
Die noch etwas behäbig wirkenden Münchner leisten sich in der Anfangsphase bemerkenswert viele Ballverluste. Kemlein steckt sofort auf Haberer durch, der aus 14 Metern wuchtig mit rechts abzieht. Tah steht noch in der Schussbahn und klärt zur Ecke.
4.
15:35
Die Köpenicker treten in den ersten Minuten durchaus mutig und mit viel Zug zum gegnerischen Tor auf. Der erste nennenswerte Vorstoß lässt zwar noch auf sich warten, mit dieser Spielweise hält der FCU die Bayern bislang aber sehr effektiv vom eigenen Drittel fern.
1.
15:30
Der Anpfiff ertönt im Stadion An der Alten Försterei. Die Berliner treten in Rot an. Die Gäste von der Isar spielen ganz in Schwarz. Der Ball rollt.
1.
15:30
Spielbeginn
15:04
Die Bilanz spricht klar für den deutschen Rekordmeister. Zwölf Mal prallten beide Teams, die sich übrigens auch im Achtelfinale des DFB-Pokals noch einmal wiedersehen werden, bereits in der Bundesliga aufeinander und noch nie konnte der 1. FC Union Berlin die Münchner besiegen (vier Remis, acht Niederlagen). Tatsächlich trat noch nie ein Verein so häufig gegen einen Gegner an, ohne jemals ein Spiel zu verlieren, wie die Bayern gegen die Eisernen.
14:47
Als einziger Klub in den fünf europäischen Top-Ligen ist der FC Bayern in der Saison 2025/26 im Ligabetrieb überdies noch kein einziges Mal in Rückstand geraten und hat dabei noch gar kein Gegentor im ersten Durchgang kassiert. Offensiv hingegen lief es bei bereits 33 erzielten Treffern wie geschmiert. Saisonübergreifend hat das Team von der Isar in den letzten 17 Bundesliga-Spielen ausnahmslos immer mindestens doppelt getroffen.
14:33
Für die Eisernen wird es vermutlich schon schwer, gegen den deutschen Rekordmeister überhaupt zum Torerfolg zu kommen. Während die Hauptstädter schließlich bereits an fünf der neun Spieltage der aktuellen Bundesliga-Saison ohne eigenen Torerfolg geblieben sind (ligaweiter Höchstwert), spielten die Bayern bereits sechs Mal zu Null und ließen gerade einmal vier Gegentore insgesamt zu.
14:24
Der 1. FC Union Berlin spielte am vergangenen Wochenende 0:0 gegen den SC Freiburg. Steffen Baumgart vollzieht daraufhin drei Wechsel: Oliver Burke, Ilyas Ansah und Tom Rothe rücken für Tim Skarke, Derrick Köhn (beide Bank) und Andrej Ilić (nicht im Kader) in die erste Elf.
14:22
Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen. Beim FCB gibt es im Vergleich zum 2:1 in Paris nur eine Veränderung an der Startformation: Für Aleksandar Pavlović (Bank) beginnt heute Leon Goretzka.
14:20
Der deutsche Rekordmeister schlug am Mittwochabend Champions-League-Sieger PSG auswärts an der Seine mit 2:1 und gewann damit auch das 16. Pflichtspiel der Saison 2025/26. Nun geht es für Vincent Kompany in Berlin um den Startrekord. Erst einmal in der Bundesliga-Historie startete ein Team mit zehn Siegen in eine Saison: Die Bayern selbst in 2015/16 unter Pep Guardiola.
14:19
Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Stadion An der Alten Försterei. Hier empfängt der 1. FC Union Berlin heute um 15:30 Uhr den FC Bayern München im Rahmen des 10. Spieltags der Fußball-Bundesliga.

1. FC Union Berlin

1. FC Union Berlin Herren
vollst. Name
1. Fußball Club Union Berlin
Spitzname
Die Eisernen, die Köpenicker
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
20.01.1966
Sportarten
Fußball
Stadion
An der Alten Försterei
Kapazität
22.012

Bayern München

Bayern München Herren
vollst. Name
Fußball-Club Bayern München
Spitzname
Die Roten, Die Bayern, La Bestia Negra
Stadt
München
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
27.02.1900
Sportarten
Fußball, Handball, Tischtennis, Turnen, Basketball, Kegeln, Schach
Stadion
Allianz Arena
Kapazität
75.024