14. Spieltag
08.11.2025 14:00
Beendet
Verl
SC Verl
1:1
Erzgebirge Aue
Aue
1:0
  • Alessio Besio
    Besio
    27.
    Rechtsschuss
  • Jonas Arweiler
    Arweiler
    72.
    Eigentor
Stadion
SPORTCLUB Arena
Schiedsrichter
Assad Nouhoum

Liveticker

90.
16:04
Fazit:
Das Spiel zwischen SC Verl und Erzgebirge Aue endete mit einem 1:1-Unentschieden. Verl erzielte in der 28. Minute durch Besio die Führung, konnte diese aber trotz klarer Überlegenheit in der zweiten Halbzeit nicht ausbauen. Verl dominierte mit 67% Ballbesitz, 17 Torschüssen und 12 Ecken deutlich das Spiel, drückte auf den Sieg, fand aber nicht die entscheidende Durchschlagskraft. Erzgebirge Aue war vor allem nach der Pause besser als in der ersten Halbzeit, wirkte offensiv zielstrebiger und zeigte mehr Initiative. Trotzdem stand Aue defensiv weiterhin unter großem Druck und hatte große Schwierigkeiten, viel vom Spiel zu gestalten. Das Pressing und die Dominanz von Verl erschwerten die Situation erheblich. Der Torwart von Aue erwies sich erneut als stärkster Spieler, indem er mehrfach gefährliche Abschlüsse der Verler parierte und damit einen möglichen Rückstand verhinderte. In der Schlussphase wirkte Verl zwar weiter attackierend, bekam aber keinen weiteren Treffer mehr. Aue wiederum kam durch ein Eigentor glücklich zurück und fährt mit einem Punkt zurück.
90.
15:56
Spielende
90.
15:55
Aue mit der Riesenchance! Weihnhauer wird aus zentraler Position bedient. Dieser macht einige Meter in den Strafraum und guckt den Keeper aus. Der flache Abschluss geht jedoch im einige Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Schulze war geschlagen.
90.
15:54
Gelingt noch einer Mannschaft der Siegtreffer? Weiter sind es die Gastgeber die auf den Treffer drängen. Männel lässt sich beim Abschluss viel Zeit und wird ausgepfiffen.
90.
15:52
Aue will noch einmal Zeit von der Uhr nehmen. Für Guttau kommt Tashchy.
90.
15:51
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Borys Tashchy
90.
15:51
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Julian Guttau
90.
15:51
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:51
Verl will den Sieg! Diese haben sich nun tief in der gegnerischen Hälfte festgesetzt. Taz kombiniert sich auf Höhe des Elfmeterpunktes an zwei Gegenspielern vorbei. Als er abschließt wirft sich ein Auer Spieler mit seinem ganzen Körper in den Schuss und kann diesen blocken.
88.
15:49
Verl drückt definitiv mehr auf den Führungstreffer, während die Gegner sich mit dem Punktgewinn zufrieden geben. Taz bringt einen Freistoß neben dem linken Strafraum direkt auf den Kasten. Sein Schuss wird per Kopf zum Einwurf geklärt. Die Gäste werden nun alle Kräfte in jeden Ball.
86.
15:47
Auch Verl wechselt, aber doppelt. Für den Unglücksraben Arweiler kommt Stark und für Kijewski kommt Stöcker.
85.
15:44
Einwechslung bei SC Verl: Michel Stöcker
85.
15:44
Auswechslung bei SC Verl: Niko Kijewski
85.
15:44
Einwechslung bei SC Verl: Julian Stark
85.
15:44
Auswechslung bei SC Verl: Jonas Arweiler
85.
15:44
Dann wird der Wechsel vollzogen. Für den verletzten Stefaniak kommt Seidel.
84.
15:43
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Paul Seidel
84.
15:43
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Marvin Stefaniak
83.
15:43
Weiter geht's! Allerdings erstmal nur mit zehn Spielern der Gäste.
82.
15:43
Das Spiel ist momentan unterbrochen. Stefaniak hat sich ohne Einwirkung eines Gegenspielers verletzt und muss behandelt werden.
82.
15:42
Gelbe Karte für Tobias Strobl (SC Verl)
81.
15:42
Die Mannschaft in den weißen Trikots scheint sich wieder gefangen zu haben. Mit deutlich mehr Willenskraft und Drang zum Tor drängen sie auf den Führungstreffer.
78.
15:39
Beide Teams wissen nicht ganz mit dem plötzlichen Treffer umzugehen. Aue presst weiter hoch und versucht den Ball durch die eigenen Reihen laufen zu lassen. Auf der anderen Seite wirkt der Sportclub etwas geschockt und findet nicht mehr die Räume in der Offensive, wie im ersten Durchgang.
75.
15:37
Beide Teams reagieren auf den Treffer. Strobl bringt Onuoha und Yari Otto für Eze und Besio. Härtel bringt Weinhauer und Bär für Clausen und Ehlers.
74.
15:34
Einwechslung bei SC Verl: Chilohem Onuoha
74.
15:34
Auswechslung bei SC Verl: Alessio Besio
74.
15:34
Einwechslung bei SC Verl: Yari Otto
74.
15:34
Auswechslung bei SC Verl: Joshua Eze
73.
15:33
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Erik Weinhauer
73.
15:33
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Mika Clausen
73.
15:32
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Marcel Bär
73.
15:32
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Jannic Ehlers
72.
15:31
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:1 durch Jonas Arweiler (Eigentor)
Die Ecke bringt den Ausgleich. Der eben noch unglückliche Guttau bringt die Ecke von der rechten Seite hoch in die Mitte. Arweiler sieht den Ball spät und legt diesen unglücklich in den eigenen Kasten. Unglücklich für den Offensivmann.
71.
15:31
Fast der Ausgleich! Guttau bekommt total überraschend auf der linken Seite komplett frei an den Ball. Aus halb-linker Position zieht der Mann mit der Nummer 19 ab. Schulze taucht ab und klärt den Schuss aus 15 Metern in letzter Sekunde zur Ecke.
66.
15:27
Der Ball ist längst weg, doch Eze und Guttau leisten sich ein kleines Gerangel. Beide Spieler werden verwarnt und Verl bekommt den Freistopß, da Guttau zuerst seinen Gegenspieler gehalten hat.
67.
15:26
Gelbe Karte für Luan Simnica (Erzgebirge Aue)
Simnica zieht seinen Gegenspieler am Trikot und wird deshalb zurecht verwarnt.
66.
15:25
Gelbe Karte für Julian Guttau (Erzgebirge Aue)
66.
15:25
Gelbe Karte für Joshua Eze (SC Verl)
64.
15:25
Taz bekommt nun aus gut 25 Metern einen Freistoß. Der Spezialist versucht es direkt, jedoch bleibt der Ball in der Zwei-Mann-Mauer hängen und fliegt hoch hinter die Grundlinie. Die folgende Ecke bringt keine Gefahr.
62.
15:23
Auf Höhe der Mittellinie sind in einem Zweikmapf Waidner und Simnica zusammengestoßen. Beide Spieler bleiben kurz am Boden liegen. Ohne Behandlung geht es für beide Spieler weiter.
59.
15:21
Durch das frühe Pressing wirkt Aue verunsichert, was zu kleinen Fehlern führt. Verl ist mit dem Ball weiter kombinationsfreudig und sucht Abschlüsse. Männel ist, wie immer, zur Stelle.
56.
15:19
Die Gäste haben nun zwar mehr Ballbesitz, allerdings schaffen sie es nicht wirklich sich aus der eigenen Hälfte zu kombinieren. Die Gastgeber lauern auf Fehler und sind bei der kleinsten Unaufmerksamkeit zur Stelle.
53.
15:15
Wieder verhindert Männel mit aller Kraft das 0:2! Verl kombiniert sich stark aus der eigenen Hälfte in den Strafraum. Nach einem wilden Gestocher in der Gefahrenzone kommt Waidner aus leicht linker Position zum Abschluss. Der Keeper macht sich groß und kann den halb-hohen Abschluss aus gut sechs Metern noch mit der linken Hand parieren. Der Kapitän zeigt nun auch im zweiten Durchgang, dass er der beste Auer Spieler ist.
52.
15:12
Der Sportclub muss nun erstmal wieder ins Spiel finden. Schon auf Höhe des eigenen Strafraums werden sie von den Gästen attackiert. Immer wieder geraten sie in Drucksituationen und hauen den Ball unkontrolliert aus der Gefahrenzone.
50.
15:10
Die Gäste kommen verändert aus der Kabine. Die Ansprache von Härtel scheint Wirkung zu zeigen. Aue presst nun hoch und lässt den Ball in Ruhe durch die eigenen Reihen laufen um das Spiel mit viel Kontrolle aufzubauen.
47.
15:07
Härtel nimmt eine Veränderung vor. Für Bornschein kommt Simnica.
46.
15:06
Der Ball rollt in der zweiten Hälfte! Die Gäste haben angestoßen.
46.
15:05
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Luan Simnica
46.
15:05
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Ricky Bornschein
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit steht es 1:0 für Verl. Das Führungstor erzielte Besio in der 28. Minute. Verl hätte allerdings schon deutlicher in Führung liegen können, denn sie haben bis jetzt rund 63% Ballbesitz und insgesamt 9 Torschüsse. Erzgebirge Aue kommt offensiv kaum zur Entfaltung und hat Schwierigkeiten in der Defensive. Der Torwart von Aue ist bislang der beste Spieler seines Teams und hält die Mannschaft mehrmals mit starken Paraden im Spiel. Verl dominiert die erste Hälfte klar, während Aue vor allem mit viel Mühe und hoher Defensivarbeit versucht, weitere Gegentreffer zu verhindern. Insgesamt eine Halbzeit, in der Verl das Spiel im Griff hat und Aue zu sehr kämpfen muss, um nicht weiter zurückzufallen.
45.
14:49
Ende 1. Halbzeit
45.
14:48
Verl drückt noch einmal. Taz legt den Ball auf die rechte Außenbahn. Dort legt Mhamdi die Murmel direkt in die Mitte. Die Flanke findet allerdings keinen Abnehmer und kann geklärt werden.
45.
14:47
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
14:46
Beide Teams lassen sich nun bei kleinen Spielunterbrechungen mehr Zeit. Verl möchte die Führung mit in die Pause nehmen und Aue muss sich neu sammeln um in der zweiten Hälfte mehr Zug zum Tor zu bekommen.
42.
14:45
Diese wird von Guttau hoch in den Strafraum gebracht. Malone steigt hoch in die Luft und kann den Ball gerade so berühren. Sein Kopfball landet gut einen Meter neben dem Tor.
41.
14:44
Die Gäste sammeln nun nach und nach ganz kleine Erfolgserlebnisse an diesem Nachmittag. Knapp über 20 Sekunden konnten sie nun den Ball in den eigenen Reihen halten, ehe dieser wieder von einem Verler erobert wird. Danach holen sie nach einem Konter sogar eine Ecke raus.
38.
14:41
Es gibt die nächste Ecke für Verl. Diese wird wieder von Taz getreten. Dieser bringt den Ball allerdings wieder zu eng vor's Tor, sodass Stefaniak den Ball klären kann.
35.
14:36
Gelbe Karte für Mika Clausen (Erzgebirge Aue)
Auch Clausen kommt auf der Mittellinie zu spät und sieht zurecht Gelb.
34.
14:35
Gut zehn Minuten vor der Halbzeit findet Aue immernoch keinen Weg vor das gegnerische Tor. Die Gastgeber pressen weiter früh und wollen den nächsten Treffer.
33.
14:34
Gelbe Karte für Eric Uhlmann (Erzgebirge Aue)
Uhlmann kommt in einem Zweikampf an der linken Mittellinie zu spät. Klare Gelbe Karte.
29.
14:33
Besio beinahe mit dem Doppelpack Der 21-jährige Schweizer kommt diesmal über die linke Seite in den Strafraum. Erneut kann er frei vor Männel aus gut zahn Metern abschließen. Wieder hält der Keeper seine Mannschaft im Spiel.
27.
14:29
Tooor für SC Verl, 1:0 durch Alessio Besio
Da ist die hochverdiente Führung für den SC Verl. Mhamdi läuft auf der Außenbahn in Richtung Grundlinie. Dieser gibt den Ball flach und quer gut acht Meter vor den Kasten. Arweiler muss den Ball durchlassen, sodass dieser zu Besio kommt. Dieser fackelt nicht lange und haut das Leder in die Maschen.
24.
14:28
Nach dem ersten Viertel der Partie führt Verl die Statistik der Schüsse mit 6:1 deutlich an. Diese setzten sich immer mehr und mehr tief in der gegnerischen Hälfte fest und drücken auf den Führungstreffer.
21.
14:25
Verl könnte hier schon locker 3:0 führen. Diese können allerdings ihre Chancen nicht nutzen. Wieder ist es Arweiler - er kommt zentral auf 18 Metern zum Abschluss. Dieser wird wieder glücklich auf die linke Seite geblockt, wo Basio komplett frei zum Anschluss kommt. Zum erneuten Male jagt er das Leder aus gut 13 Metern deutlich über das Tor.
18.
14:22
Wann wacht Aue endlich offensiv auf? Schulze hat bisher noch nichts zu tun, da bei Ballbesitz der Ball immer spätestens auf der Mittellinie wieder in den Reihen von Verl ist. Die Heimmannschaft steht allerdings auch extrem kompakt und jede Abstimmung passt haargenau.
15.
14:19
Fallmann klärt im Strafraum zur Ecke. Die Ecke wird von Taz getreten. Dieser versucht es per flacher Variante. Tatsächlich kommt wieder Mhamdi aus gut 16 Metern und linker Position zum Abschluss. Die Murmel landet, wie einige Minuten zuvor, wieder weit überm Tor.
12.
14:17
Wie reagiert Aue auf die Offensivpower der Gastgeber? Verl macht das Spiel extrem breit und lässt ihre Gäste weite Wege laufen. Das führt auch dazu, dass immer ein Spieler in blau den Ball weit rausschlagen kann. Dadurch muss Verl das Spiel oft neu aufbauen. Viel Ballbesitz können die Gäste im dunklen Blau noch nicht verzeichnen.
9.
14:14
Erneut die Riesenchance auf die Führung. Diesmal ist es Besio, welche von links in den Strafraum eindringt. Allerdings ist der Winkel beim Abschluss zu spitz und wieder kann Männel parieren. Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr.
7.
14:12
Nach der Riesenchance sind die Gäste aufgewacht. Diese können nun mehr und mehr Ballbesitz verzeichnen und finden immer öfter den Weg in die gegnerische Hälfte.
4.
14:07
Fast die Führung für den Sportclub!Taz dribbelt sich mit einem starken Solo zentral vor den gegnerischen Strafraum. Sein Pass auf den in den Strafraum gelaufenen Arweiler kann jedoch geblockt werden. Taz läuft einfach weiter und bekommt den geblockten Ball perfekt auf den Fuß und schließt aus zentraler Position ab. Männel ist zur Stelle und pariert den Ball zur rechten Seite. Mhamdi kommt aus gut 13 Metern frei zum Schuss. Dieser setzt das Leder allerdings einige Meter über den Kasten.
3.
14:06
Eigentlich ist Verl eher die zu Beginn der Partie die Mannschaft, die abwartet und reagiert. Heute pressen sie jedoch sehr früh und gehen auf den schnellen Ballgewinn.
1.
14:03
Der Ball rollt! Die Gastgeber in den weißen Trikots haben angestoßen.
1.
14:02
Spielbeginn
14:00
Die Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht es los.
13:11
Im direkten Vergleich hat SC Verl klar die Oberhand. In den letzten Begegnungen konnte Verl sechsmal in Folge gegen Aue gewinnen. Im letzten Duell siegte Verl im April 2025 mit 5:1 gegen Aue. Diese Überlegenheit im direkten Duell verschafft Verl nicht nur statistische Vorteile, sondern auch psychologischen Rückenwind im Heimspiel.
13:10
Der Saisonverlauf war geprägt von vielen Höhen und Tiefen. Während der jüngste 4:3-Sieg Hoffnung macht, offenbaren andere Partien erhebliche Schwächen. Gerade im Auswärtsspiel fehlen regelmäßig Qualitäten. Auch die Variabilität fehlt, um konstant gegen Teams in der oberen Tabellenhälfte zu bestehen.
13:09
Erzgebirge Aue befindet sich derzeit in einer deutlich herausfordernderen Situation. Der Klub belegt derzeit Platz 16 mit 15 Punkten, was ihn in unmittelbare Nähe zur Abstiegszone bringt. In der Offensive konnten bislang nur etwa 15 Treffer erzielt werden. Das ist für einen Verein mit mittleren Ambitionen zu wenig. Der Abstand auf die Abstiegsplätze beträgt nur einen Zähler.
13:08
Der Saisonstart war solide, doch in den letzten Wochen hat Verl deutlich an Fahrt aufgenommen. Der starke Heimauftritt mit einem 5:0-Sieg gegen den SSV Ulm zeigt, dass das Team nicht nur taktisch reif ist, sondern auch offensiv überzeugt. Auswärts zeigte man sich ebenfalls stabil, darunter ein 4:2 Erfolg über den 1. FC Saarbrücken.
13:06
Der SC Verl zeigt sich in dieser Saison der 3. Liga bislang in bestechender Form. Aktuell rangiert der Klub auf Platz 3 mit 23 Punkten aus bisher 13 Spielen. Eine Bilanz von sechs Siegen, fünf Unentschieden und nur zwei Niederlagen. Vor allem in der Offensive agiert Verl mit hoher Effizienz. Mit 30 erzielten Toren führt das Team die Liga-Wertung in diesem Bereich an. Trainer und Mannschaft machen deutlich, dass sich Verl nicht mit einem Mittelfeldplatz abfinden will, sondern weiter ganz oben mitspielen und angreifen möchte.
13:03
Herzlich willkommen zum 14. Spieltag in der dritten Liga. Ab 14:00 Uhr trifft der SC Verl auf Erzgebirge Aue.

SC Verl

SC Verl Herren
vollst. Name
Sport Club Verl 1924
Stadt
Verl
Land
Deutschland
Farben
schwarz-weiß
Gegründet
06.09.1924
Sportarten
Fußball
Stadion
SPORTCLUB Arena
Kapazität
5.000

Erzgebirge Aue

Erzgebirge Aue Herren
vollst. Name
Fussball Club Erzgebirge Aue
Spitzname
Die Veilchen
Stadt
Aue-Bad Schlema
Land
Deutschland
Farben
lila-weiß
Gegründet
1946
Sportarten
Ringen, Volleyball, Leichtathletik, Billard, Schwimmen, Bogenschießen, Tennis, Fußball, Badminton, Ski, Basketball, Judo
Stadion
Erzgebirgsstadion
Kapazität
15.500