7. Spieltag
20.09.2025 14:00
Beendet
Ingolstadt
FC Ingolstadt 04
0:0
SV Wehen Wiesbaden
Wiesbaden
0:0
Stadion
Audi Sportpark
Zuschauer
4.053
Schiedsrichter
Davina Lutz

Liveticker

90.
16:02
Fazit:
In einem unterdurchschnittlichen Spiel trennen sich der FC Ingolstadt 04 und der SV Wehen Wiesbaden mit 0:0. Während der FCI über die komplette Partie hinweg die besseren Chancen hatte, konnte auch der SVWW für Gefahr vor dem Tor von Markus Ponath sorgen. Dementsprechend geht das torlose Unentschieden auch vollkommen in Ordnung, da beide Seiten spielerische Defizite aufwiesen. Mit der Punkteteilung treten sowohl die Schanzer als auch die Gäste auf der Stelle. Für die Ingolstädter geht es nächste Woche zum Tabellenführer MSV Duisburg, während die Wiesbadener zum Zweitplatzierten 1. FC Saarbrücken müssen.
90.
15:55
Spielende
90.
15:55
Die womöglich letzte Aktion der Partie gehört den Gästen. Eine Ecke von links bringt Tarik Gözüsirin nach innen, doch seine Hereingabe wird frühzeitig gestoppt. Im Anschluss gibt es nochmal eine Ecke, die dieses Mal Niklas May hineinbringt. Doch daraus entsteht keine Torgefahr mehr.
90.
15:54
Auf der Gegenseite wird der Ball aus dem Halbfeld butterweich auf den Elfmeterpunkt gebracht, wo Julian Kügel einläuft. Sein Abschluss per Kopf landet jedoch auf dem Tordach und so bleibt es beim 0:0.
90.
15:52
Nachdem die letzten Minuten sehr ereignisarm waren, kommt nun auch der SV Wehen Wiesbaden nochmal. Über die linke Seite bringt Ryan Johansson das Leder scharf nach innen, doch Lukas Schleimer verpasst am ersten Pfosten.
90.
15:51
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Julian Kügel
90.
15:51
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Marcel Costly
90.
15:50
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
15:50
Mit dem Ablauf der regulären Spielzeit hat Frederik Christensen die große Chance auf den Treffer. Aus vier Metern auf Höhe des linken Pfostens kommt er zum Kopfball, doch sein Abschluss landet deutlich über dem Kasten von Florian Stritzel.
89.
15:47
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Jan Becker
89.
15:47
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
89.
15:47
Gelbe Karte für Nikolas Agrafiotis (SV Wehen Wiesbaden)
Abseits des Balles gibt es eine Rauferei zwischen Jonas Scholz und Nikolas Agrafiotis. Dabei wird der Wiesbadener bei einem Stoßversuch erwischt und sieht Gelb.
88.
15:47
Mit jeder Minute, die verstreicht, kommt das torlose Unentschieden ein Stück näher. Beide Teams schalten einen weiteren Gang zurück und so entwickelt sich die Partie in der Schlussphase zu einem Sommerkick.
85.
15:44
Sowohl Ingolstadt als auch Wiesbaden meiden zum aktuellen Zeitpunkt das Risiko. Dadurch schieben beide Mannschaften sich in ungefährlichen Räumen das Leder hin und her. Somit plätschert die Begegnung in Richtung Abpfiff.
85.
15:43
Gelbe Karte für Justin Janitzek (SV Wehen Wiesbaden)
Nach einem Ballverlust zieht Justin Janitzek das taktische Foul und sieht dafür Gelb.
83.
15:41
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Davide Sekulovic
83.
15:41
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Yannick Deichmann
82.
15:40
Eine Verletzungsunterbrechung nutzt Sabrina Wittmann noch einmal, um mit dem Großteil ihrer Feldspieler zu sprechen.
80.
15:40
Die Partie verlagert sich wieder ins Mittelfeld. Beide Teams neutralisieren sich, sodass gefährliche Abschlüsse aktuell eine Rarität sind.
77.
15:37
Der FCI erstickt das Aufkommen der Gäste, indem man den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren lässt und dadurch das Spielgeschehen beruhigt.
75.
15:33
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Sascha Mockenhaupt
75.
15:33
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ole Wohlers
74.
15:32
Aus dem linken bringt Niklas May eine flache Hereingabe an die Strafraumkante, wo Moritz Flotho den Ball annehmen kann und aus der Drehung abschließt. Sein Schlenzer aus zentraler Position ist für die rechte untere Ecke gedacht, doch er verfehlt das Feld um wenige Zentimeter.
73.
15:32
Die kurze Verschnaufpause scheint den Gästen geholfen zu haben. Sofort kann man sich vom Druck des FCI lösen und man kommt selbst erstmals seit einigen Minuten wieder in die gegnerische Hälfte.
70.
15:30
Der Druck des FCI nimmt zu. Doch Schiedsrichterin Davina Lutz stoppt das Spielgeschehen, da sie zu einer Trinkpause ruft. Diese Zeit nutzen Sabrina Wittmann und Nils Döring, um die Teams nochmal auf die letzten rund 20 Minuten einzustellen.
68.
15:28
Nach einer Ecke gibt es die Möglichkeit für Fredrik Carlsen, doch auch sein Schuss wird abgeblockt. Nahezu aus dem Nichts scheint Ingolstadt aufgewacht zu sein.
67.
15:27
Wieder geht es über rechts und erneut bringt Marcel Costly die Kugel scharf vor das Tor. Ein Schuss aus dem Zentrum wird geblockt, ehe Yannick Deichmann von halblinks ebenfalls keinen Schuss durchbringen kann.
65.
15:23
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Frederik Christensen
65.
15:23
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Mads Borchers
65.
15:23
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Gustav Christensen
65.
15:23
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Yann Sturm
64.
15:22
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ryan Johansson
64.
15:22
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fabian Greilinger
64.
15:22
Die spielerische Komponente ist weiterhin auf keinem besonders hohen Niveau, doch es ist deutlich besser als noch in den ersten 45 Minuten. Vor allem Wiesbaden scheint sich für die zweite Hälfte mehr vorgenommen zu haben.
62.
15:21
Eine zu kurze Klärungsaktion des FCI wird zur Vorlage für Tarik Gözüsirin, der das Leder aus 20 Metern einfach mal per Halbvolley aufs Tor bringen möchte. Sein Schuss steigt empor und verfehlt den Kasten von Markus Ponath um einen halben Meter.
60.
15:19
Ingolstadt lässt sich viel Zeit beim Spielaufbau und bezieht Markus Ponath mit ein. Dieser wird von Moritz Flotho angelaufen, der beinahe mit einer Grätsche das Leder erreichen kann. Das ist ein Spiel mit dem Feuer.
57.
15:17
Von der linken Seite gibt es einen Eckstoß, der auf den zweiten Pfosten gezogen wird. Aus fünf Metern kommt Moritz Flotho zum Kopfball. Der bereits geschlagene Markus Ponath kann sich bei seinen Teamkollegen bedanken, dass der FCI nicht in Rückstand liegt, da gleich zwei Spieler den Einschlag im Netz verhindern.
55.
15:15
Niklas May zieht mit dem Ball am Fuß die linke Außenbahn bis zur Grundlinie hinunter, ehe er eine Flanke nach innen gibt. Diese wird jedoch von Max Plath abgefälscht, sodass das Leder gegen das Außennetz prallt. Da wäre Markus Ponath chancenlos gewesen, sofern die Kugel im kurzen Eck eingeschlagen wäre.
52.
15:12
Die Ereignisse scheinen sich zu wiederholen. Wiesbaden kommt besser in die Begegnung, doch Ingolstadt hat die große Chance auf das 1:0, die jedoch von Florian Stritzel vereitelt wird.
50.
15:11
Deichmann scheitert an Stritzel! Nach einem langen Schlag auf den rechten Flügel schlägt Marcel Costly einen Haken, ehe er in die Mitte auf Mads Borchers ablegt. Der täuscht einen Schuss an, ehe auch er das Leder nochmal weitergibt und links den freistehenden Yannick Deichmann bedient. Aus neun Metern visiert er die lange Ecke an, doch sein Abschluss wird von Florian Stritzel mit einer Hand abgewehrt.
48.
15:07
Wieder kommt Wiesbaden besser in die Partie und sucht sofort den Weg nach vorne. Ingolstadt zieht sich vorerst weit zurück und steht kompakt.
46.
15:06
Nils Döring reagiert zur Halbzeit und lässt Donny Bogićević und bringt dafür Moritz Flotho.
46.
15:04
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
46.
15:04
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Donny Bogićević
46.
15:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:54
Halbzeitfazit:
Der FC Ingolstadt 04 und der SV Wehen Wiesbaden gehen mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Nachdem die Gäste ein wenig besser in die Partie fanden, konnten die Hausherren sich fangen und hatten in der 14. Minute die beste Möglichkeit auf das 1:0, doch Florian Stritzel lenkte einen Schuss von Marcel Costly an den Pfosten. Ansonsten war die Begegnung auf einem eher spielerisch unterdurchschnittlichen Niveau, wobei der FCI die besseren Abschlussmöglichkeiten vorzuweisen hatte. Einzig Costly fiel positiv auf, da er an nahezu allen gefährlichen Situationen beteiligt war. Dementsprechend dürften weder Sabrina Wittmann noch Nils Döring besonders zufrieden sein mit der ersten Hälfte.
45.
14:49
Ende 1. Halbzeit
45.
14:49
In den Schlussmomenten scheinen sich beide Mannschaften auf das Halbzeitergebnis von 0:0 geeinigt zu haben und so gibt es keine Aktion mehr vor dem Halbzeitpfiff.
45.
14:48
Nach einer Ecke von der rechten Seite bekommt Mads Borchers zentral vor dem Tor den Ball an die linke Schulter, von wo die Kugel in Richtung Markus Ponath prallt. Dieser reagiert stark und kratzt mit einer Hand das Leder von der Linie.
45.
14:46
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten, nachdem es mehrere kurze Unterbrechungen gab, unter anderem eine Trinkpause nach rund 25 Minuten.
45.
14:45
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
43.
14:43
Niklas May bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum des FCI, doch dort findet er lediglich einen Kopf eines Verteidigers, der die Situation klärt.
40.
14:41
Wenn es gefährlich wird, ist immer wieder Marcel Costly beteiligt. Über rechts zieht er bis auf die Grundlinie und bringt eine scharfe und flache Hereingabe in die Mitte, wo Mads Borchers lauert. Am ersten Pfosten wartet er rund sechs Meter vor dem Tor, doch ihm fehlt das Timing beim Abschlussversuch per Hacke, sodass die Halbchance nahezu leichtfertig liegengelassen wird.
38.
14:38
Bezeichnend für die Partie ist, dass Justin Janitzek einen Pass zu Niklas May über fünf Meter nicht in den Fuß spielen kann, wodurch der Ballbesitz wechselt.
37.
14:37
Im Gegenzug gibt es die Möglichkeit für Tarik Gözüsirin, der aus neun Metern die Kugel jedoch komplett verfehlt, sodass er eine gute Schussmöglichkeit liegen lässt. Im Anschluss beruhigt sich die Partie wieder, sodass beide Mannschaften es mit langen Bällen probieren.
35.
14:35
Ein Aufbaufehler der Wiesbadener führt beinahe zum 1:0. Yannick Deichmann steckt von der Mittellinie auf Marcel Costly durch, der halblinks alleine auf Florian Stritzel zulaufen kann. Aus 13 Metern trifft er das Leder nicht sauber, sodass es einen sehr schwachen Abschluss gibt, bei dem der Torhüter des SVWW überhaupt keine Probleme bekommt.
33.
14:34
Die Ungenauigkeiten auf beiden Seiten führen dazu, dass die Begegnung vor sich hinplätschert. Dabei haben die Gäste zwar minimal mehr Ballbesitz, doch sie kommen nur sehr selten vor den Kasten von Markus Ponath.
30.
14:30
Es bleibt dabei, dass sowohl der FCI als auch der SVWW spielerisch noch viel Luft nach oben haben.
28.
14:29
Max Plath sucht mit einer Flanke von der rechten Seite seinen Stürmer Mads Borchers, doch seine Hereingabe ist viel zu ungenau und landet weit über dem Kasten von Florian Stritzel.
25.
14:26
Nach 25 gespielten Minuten ist festzuhalten, dass keine der beiden Mannschaften spielerisch besonders überzeugen kann. Beide Seiten kommen, wenn überhaupt, über Einzelaktionen, sodass die Abwehrketten nur selten vor Probleme gestellt werden.
22.
14:22
Keine 120 Sekunden später hat Lukas Schleimer aus 16 Metern die nächste Abschlussmöglichkeit. Von halbrechts nimmt er einmal noch den Kopf hoch und möchte dann in die lange Ecke abschließen, doch gleich zwei Verteidiger riskieren alles und können den Schussversuch noch abblocken. Dennoch wird Wiesbaden stärker.
20.
14:21
Nach einer Ecke von der linken Seite hat David Suárez die Chance auf die Führung. Beim Kopfball auf Höhe des zweiten Pfostens aus rund sechs Metern fehlt jedoch der Druck, sodass Markus Ponath überhaupt keine Probleme hat, das Leder aufzunehmen.
17.
14:17
Der SVWW nimmt nun Tempo aus dem Spiel heraus und hält die Kugel sicher in den eigenen Reihen. Die Schanzer warten auf Höhe der Mittellinie, ehe man den ballführenden Spieler angreift.
14.
14:16
Costly trifft den Pfosten! Über die rechte Seite baut der FCI das Spiel auf, ehe Marcel Costly an der Strafraumkante bedient wird. Der lässt einen Gegenspieler aussteigen und zieht halbrechts in den Sechzehner. Aus 13 Metern zieht er auf das kurze Eck ab. Florian Stritzel bekommt noch seine linke Hand an die Kugel und lenkt das Leder an den rechten Pfosten!
13.
14:13
Nach einem weiten Einwurf von Marcel Costly von der linken Seite kommt das Leder an den Fünfmeterraum, wo die Verteidiger große Probleme haben, die Kugel zu klären. Nachdem dies halbherzig gelingt, bekommt Costly eine Schussmöglichkeit aus 22 Metern. Seinen Schuss aus halblinker Position bringt er per Schlenzer in Richtung der langen Ecke, doch am Ende fliegt der Ball rund einen Meter rechts am Pfosten vorbei.
10.
14:11
Ingolstadt hält mit viel Kampf gegen die aufkommenden Gäste dagegen und so spielt sich die Partie vor allem im Mittelfeld ab.
7.
14:07
Nachdem die ersten Minuten doch sehr zerfahren waren, übernehmen die Wiesbadener das Spielgeschehen. Immer wieder geht es über den rechten Flügel, doch noch fehlen Ole Wohlers und Donny Bogićević bei den Hereingaben die Genauigkeit.
4.
14:05
Nach einem Stoppfehler der Schanzer bekommt Tarik Gözüsirin eine Schussmöglichkeit aus rund 20 Metern. Sein Flachschuss ist für die linke Seite des Tores bestimmt, doch er verfehlt den Kasten von Markus Ponath um einen halben Meter.
3.
14:03
Die ersten Momente der Partie verlaufen sehr ruhig. Beide Mannschaften versuchen, über Ballbesitz in die Begegnung zu finden, doch mehrere Ungenauigkeiten führen zu Fehlpässen, sodass nicht viel passiert.
1.
14:01
Der FC Ingolstadt läuft in roten Trikots auf und stößt auch an. Die Gäste aus Wiesbaden sind in Weiß unterwegs.
1.
14:00
Spielbeginn
13:34
Bereits vor dem Duell überhäuften Sabrina Wittmann und Nils Döring den jeweiligen Gegner mit viel Lob. "Wiesbaden ist ein guter Gegner, der einen sehr zielstrebigen Fußball spielt. Die Truppe ist sehr fleißig und hat viel Intensität gegen den Ball. Es hat mir sehr viel Spaß in der Analyse gemacht, ihre Spiele zu schauen. Ich freue mich schon auf die Begegnung", sagte die 34-Jährige auf der Pressekonferenz vor der Partie. Dahingegen fand der heutige Gäste-Coach sehr warme Worte für die Schanzer, die unter der Woche das Spiel gegen den TSV Havelse drehten. "Mit dem 6:2 in Havelse haben sie aber einen Befreiungsschlag gelandet, ein Ausrufezeichen gesetzt und eine Riesenmoral bewiesen. In der aktuellen Situation nach einem 0:2-Rückstand zurückzukommen, spricht für Qualität", betonte Döring.
13:26
Das heutige Aufeinandertreffen ist das 15. Duell zwischen dem FC Ingolstadt und dem SV Wehen Wiesbaden während eines Pflichtspiels. Dabei spricht die Bilanz für die Schanzer. Mit sieben Siegen konnte man bislang die Hälfte aller Partien für sich entscheiden. Der SVWW kommt immerhin auf fünf Dreier. Dazu gab es zwei Punkteteilungen, wobei die Unentschieden ausschließlich in der einzigen gemeinsamen 2.-Bundesliga-Saison 2008/2009 auftraten, die jeweils 0:0 endeten. Ansonsten sind immer mindestens zwei Treffer in diesem Matchup gefallen, wobei das torreichste Spiel 5:2 für die Ingolstädter ausging.
13:16
Im Gegensatz zu den Hausherren hat der SV Wehen Wiesbaden bereits zehn Zähler sammeln können. Zuletzt gewann das Team von Nils Döring am vergangenen Dienstag gegen Jahn Regensburg in der heimischen BRITA-Arena mit 2:0. Somit befinden sich die Gäste auf Tabellenplatz sieben und haben einen Rückstand von zwei Punkten auf den Relegationsrang drei, der von Viktoria Köln eingenommen wird. Im Gegensatz zu den Schanzern wechselt der SVWW auf gleich drei Positionen. Während Fatih Kaya im Kader fehlt, finden sich Sascha Mockenhaupt und Ryan Johansson vorerst auf der Bank wieder. Am üblichen 4-4-2-System dürfte sich nichts geändert haben.
13:08
Der Saisonstart ist vorüber und langsam, aber sicher sind Tendenzen bei den Mannschaften zu erkennen. Der FC Ingolstadt konnte aus den bisherigen sechs Partien lediglich sechs Punkte einfahren, nachdem man sich dreimal die Punkte teilte und zwei weitere Spiele mit einer Niederlage beendete. Einzig unter der Woche beim TSV Havelse gab es einen 6:2-Kantersieg, womit die Abstiegsplätze vorerst verlassen werden konnten. Demzufolge ist es nur wenig überraschend, dass Sabrina Wittmann nur einen Wechsel in der Startaufstellung vornimmt. Elias Decker sitzt zu Beginn erst einmal auf der Bank und wird durch Max Plath ersetzt.
12:59
Hallo und herzlich willkommen zum 7. Spieltag der 3. Liga. Ab 14:00 Uhr trifft der FC Ingolstadt 04 im heimischen Audi Sportpark auf den SV Wehen Wiesbaden.

FC Ingolstadt 04

FC Ingolstadt 04 Herren
vollst. Name
Fußball Club Ingolstadt 04
Spitzname
Die Schanzer
Stadt
Ingolstadt
Land
Deutschland
Farben
schwarz-rot-weiß
Gegründet
05.02.2004
Sportarten
Fußball
Stadion
Audi Sportpark
Kapazität
15.800

SV Wehen Wiesbaden

SV Wehen Wiesbaden Herren
vollst. Name
Sportverein Wehen Wiesbaden 26
Stadt
Wiesbaden
Land
Deutschland
Farben
rot-schwarz
Gegründet
1926
Sportarten
Fußball
Stadion
Brita-Arena
Kapazität
15.295