60.
16:25
Fazit:
Berlin schlägt Ingolstadt mit 3:0 und zieht in der Tabelle an den Panthern vorbei. Nach dem 2:0 der Eisbären, warfen die Gäste nochmals alles nach vorne, doch schafften es einfach nicht den heute extrem starken Jake Hildebrand im Kasten der Hausherren zu überwinden. Markus Vikingstad machte dann kurz vor dem Ende alles klar. Ingolstadt hat hier kein schlechtes Spiel gemacht, scheiterte heute aber an der eigenen Chancenverwertung. Weiter geht es für beide Teams unter der Woche in der Champions Hockey League. Berlin empfängt am Dienstag Frölunda aus Schweden, die Ingolstädter müssen nach Italien und spielen gegen Bozen. Einen schönen Sonntag noch!
60.
16:20
Tor für Eisbären Berlin, 3:0 durch Markus Vikingstad
Deckel drauf! Markus Vikingstad erzielt den Empty-Netter.
59.
16:20
Riley Barber wird links im Bullykreis frei gespielt, doch erneut heißt die Endstation Jake Hildebrand.
58.
16:18
Jake Hildebrand verliert nach einem Schuss von rechts etwas die Orientierung und die Scheibe liegt frei im Slot. Viele Schläger stochern nach dem Spielgerät, dass letztendlich nicht im Tor landet, sondern geklärt wird.
58.
16:15
Jetzt ist der Goalie der Ingolstädter vom Eis, die Gäste mit dem Empty-Net. 2:30 noch auf der Uhr, Mark French nimmt die Auszeit.
57.
16:14
Wann geht Devin Williams vom Eis? Aktuell ist er erstmal hinten gefordert und packt beim Distanzhammer von Eder sicher mit der Fanghand zu.
56.
16:12
Die Uhr tickt und tickt. Aktuell sieht es nicht nach einem späten Panther-Comeback aus. Berlin verteidigt das souverän.
55.
16:11
Von den Eisbären kam im Powerplay rein gar nichts, die Gäste wieder komplett.
54.
16:10
Ingolstadt nimmt ordentlich Zeit von der Uhr und sorgt für Entlastung. Austen Keating halt den Puck lange und legt die Scheibe dann in den hohen Slot zu Leon Hüttl. Seinen Schuss begräbt Hildebrand sicher unter sich.
53.
16:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Riley Barber (ERC Ingolstadt)
Riley Barber befördert die Scheibe übers Plexiglas und bekommt zwei Minuten wegen Spielverzögerung.
51.
16:06
Starkes Solo von Tiffels, der dann das Auge für Adam Smith hat. Seinen Schuss aus dem rechten Bullykreis pariert Williams Williams. Nur Sekunden später läuft auf der Gegenseite Keating alleine auf Hildebrand zu, der Goalie aber entschiedet das eins gegen eins für sich. Starker Safe.
49.
16:01
Die Eisbären halten die Gäste jetzt gut weg vom eigenen Tor. Tiffels nimmt über links dann Fahrt auf und sucht im Slot Pföderl. Alex Breton aber verteidigt das gut und kann klären.
47.
15:58
Das wird nun eine echte Mammutaufgabe für den ERC. Berlin steht defensiv jetzt sehr sicher und setzt offensiv immer wieder Nadelstiche.
45.
15:55
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Manuel Wiederer
Berlin kontert sich zum 2:0! Nach einem Scheibenverlust an der blauen Linie nimmt Andreas Eder über links Tempo auf und legt den Puck perfekt rüber in den Lauf von Wiederer, der wenig Mühe hat, den Puck ins Tor zu schieben und sein erstes Saisontor zu erzielen.
44.
15:54
Beide Teams suchen sofort wieder den Weg in die Offensive, beide Torhüter mussten sich bereits wieder auszeichnen. Das es hier weiterhin nur 1:0 steht, grenzt an ein Wunder.
42.
15:51
Ingolstadt setzt sich fest im Angriffsdrittel, es fehlt aber der finale Pass, sodass Berlin auch diese Unterzahl übersteht.
41.
15:49
Gute News für die Eisbären: Leo Pföderl ist nach seinem Kopftreffer wieder auf der Bank und einsatzbereit.
41.
15:48
Rein ins letzte Drittel, Ingolstadt startet mit einer fast zweiminütigen Überzahl.
41.
15:48
Beginn 3. Drittel
40.
15:32
Drittelfazit:
Berlin führt auch nach 40 Minuten mit 1:0 gegen Ingolstadt. Der zweite Abschnitt begann gemütlich, ehe Berlin eine Druckphase hatte. Nach einem Ingolstädter Powerplay wurden dann auch die Gäste wach und hatten ebenfalls zahlreiche Chancen auf einen Treffer. Zum Ende des Abschnitts entwickelte sich ein extrem offenes Spiel, indem beide teils Chancenwucher betrieben, oder auch am Gestänge scheiterten. Der letzte Abschnitt verspricht reichlich Spannung.
40.
15:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin)
Zwei Sekunden vor Drittelende muss Wiederer wegen Beinstellens raus.
39.
15:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kenny Agostino (ERC Ingolstadt)
Kenny Agostino hakt und muss zwei Minuten zusehen.
38.
15:27
Das Spiel gönnt sich keine Atempause, es gibt Chancen auf beiden Seiten und das Spiel wiegt hin und her.
37.
15:25
In die Ingolstädter Druckphase hinein rollt der Konter der Gastgeber. Ty Ronning zieht aus dem hohen Slot ab, scheitert aber am linken Kreuzeck. Hier ist jetzt ordentlich Musik drin.
36.
15:23
Die Gäste direkt in der Formation. Ingolstadt übt viel Druck aus. Vor Hildebrand herrscht viel Verkehr und ein ordentliches Durcheinander, letztendlich wirft sich der Goalie auf die Scheibe.
35.
15:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Tiffels (Eisbären Berlin)
Tiffels muss wegen unnötiger Härte in die Kühlbox. Kann Ingolstadt den Schwung der letzten Minuten mit ins Powerplay nehmen?
34.
15:19
Ingolstadt mit der Großchance! Barber legt die Scheibe auf rechts raus zu Abbandonato, der in der Mitte den völlig freien Daniel Schmölz sieht. Doch dieser setzt den Puck mit der Kelle aus dem Slot knapp links am Pfosten vorbei. Da war mehr drin.
33.
15:17
Leo Pföderl bekommt einen Puck voll ins Gesicht und verschwindet ebenfalls in der Kabine. Gute Besserung! Kurz zuvor hatte Jonas Müller einen Schuss von Riley Barber von rechts gefährlich abgefälscht, doch der Puck trudelte ganz knapp am langen Pfosten vorbei.
32.
15:14
Kurz nachdem die Panther komplett sind, rollt der Konter des ERC. Tropmanns Schuss von rechts begräbt Hildebrand sicher unter sich.
32.
15:13
Andreas Eder probiert es mit der Rückhand von rechts, aber auch er bekommt die Scheibe nicht an Williams vorbei.
31.
15:13
Reinke legt ab für Leo Pföderl, der es von links von Blau probiert. Devin Williams gibt zwar den Rebound, Ingolstadt aber klärt im Kollektiv.
30.
15:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Edwin Tropmann (ERC Ingolstadt)
Stockschlag von Edwin Tropmann. Berlin mit dem Powerplay.
30.
15:10
Riley Barber meldet Ingolstadt in diesem Drittel an. Von rechts visiert er das obere linke Eck an, verzieht aber knapp.
28.
15:06
Toller Safe von Devin Williams. Berlin nun mit Oberwasser. Einen Schuss von Eric Hördler aus der Drehung aus dem hohen Slot, lenkt der Goalie mit der Stockhand stark über die Querstange.
27.
15:05
Leo Pföderl an das Außennetz! Tiffels spielt den Puck in die Rundung auf Ty Ronning, der mit der Rückhand perfekt in den rechten Bullykreis ablegt für Pföderl. Devin Williams macht das kurze Eck aber gut zu, sodass Pföderl nur das Außennetz trifft.
26.
15:00
Weiterhin sind Torchancen Mangelware. Das Spiel plätschert in diesem Abschnitt bislang so vor sich hin.
24.
14:58
Jetzt wird es erstmal gefährlich vor Jake Hildebrand. Nach einem harten Zweikampf an der Bande behauptete Ingolstadt die Scheibe. Ein scharfer Pass von links in die Mitte findet Abbdandonato, der per One-Timer abzieht. Der Goalie aber ist zur Stelle und pariert.
22.
14:56
Viele Ungenauigkeiten im Passspiel zu Beginn dieses Abschnitts auf beiden Seiten, es fehlen aktuell die klaren Torchancen.
21.
14:52
Weiter geht's, der Mittelabschnitt läuft.
21.
14:52
Beginn 2. Drittel
20.
14:39
Drittelfazit:
Berlin führt nach dem ersten Drittel mit 1:0 gegen Ingolstadt. In einer ausgeglichenen und schnellen Partie kamen beide Teams in Überzahl immer wieder zu guten Torchancen. Beide Torhüter retteten mehrfach stark. Letztendlich nutzen die Berliner ihr Powerplay kurz vor dem Ende und trafen durch Frederik Tiffels zur Führung. Hier ist aber noch alles drin. Gleich geht es weiter!
19.
14:33
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Frederik Tiffels
Keine fünf Sekunden sind im Powerplay gespielt und da klingelt es! Vom Bully weg behauptet Berlin das Hartgummi. Leo Pföderl legt ab in die Zentrale auf Ty Ronning, der abzieht. Sein Schuss geht zwar knapp über den Kasten, der Puck aber springt von der Bande perfekt zurück. Frederik Tiffels schaltet am schnellsten und drückt den Puck nahe des rechten Pfostens über die Linie.
19.
14:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Jandric (ERC Ingolstadt)
Stockschlag von Chris Jandric.
19.
14:31
Patrick Khodorenko bleib nach einem Zweikampf auf dem Eis liegen und muss von den Betreuern gestützt in die Kabine gebracht werden. Das sieht gar nicht gut aus, Gute Besserung an dieser Stelle.
18.
14:29
Daniel Pietta kann auf rechts mal Tempo aufnehmen, sein Rückhandschuss aus leicht spitzem Winkel geht dann knapp rechts am Kasten vorbei.
17.
14:27
Das Spiel wirkt in den letzten Minuten sehr hektisch. Kein Team kommt strukturiert in die Offensive und es gibt viele schnelle Scheibenverluste auf beiden Seiten.
15.
14:25
Ansonsten tun sich die Berliner schwer zu klaren Chancen zu kommen. Aus dem Nichts hat dann aber Markus Vikingstad die Chance auf die Führung, Devin Williams aber bleibt im Slot beim eins gegen eins der Sieger.
14.
14:23
Leo Pföderl nimmt sich den ersten Schuss aus dem linken Bullykreis, ein Ingolstädter aber blockt den Schuss ins Fangnetz.
14.
14:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Myles Powell (ERC Ingolstadt)
Nun Berlin erstmals in Überzahl, weil Myles Powell wegen Behinderung in die Kühlbox muss.
12.
14:20
Der ERC direkt wieder mit zwei Abschlüssen durch Barber und Agostino. Dann aber kann sich Berlin erstmals befreien.
12.
14:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin)
Haken von Pföderl, eine harte Strafe.
10.
14:18
Großchancen nun auf beiden Seiten! Daniel Schmölz scheitert aus dem Slot an einem starken Safe von Hildebrand. Auf der Gegenseite bekommt dann von links Pföderl den Puck perfekt auf die Kelle. Er lupft den Puck aber nur an den rechten Pfosten.
9.
14:15
Ingolstadt hat nun klar die Spielkontrolle inne und verzeichnete, begünstigt durch das Powerplay, ein klares Chancenplus.
8.
14:13
Die Gäste verzeichnen die nächste Großchance! Riley Barber kommt komplett frei vor Jake Hildebrand zum Abschluss, indem er in einen Pass von Schmölz seine Kelle reinhält, trifft aber nur den linken Innenpfosten. Von dort tänzelt der Puck durch den Slot, ehe der Goalie klären kann.
7.
14:12
Stark gespielt vom ERC! Riley Sheen legt den Puck aus dem rechten Slot hinters Tor. Von dort spielt ein Ingolstädter den Puck perfekt in den Slot auf Myles Powell. Hildebrand aber packt aus der Nahdistanz einen starken Safe aus.
6.
14:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Norwin Panocha (Eisbären Berlin)
Erste Strafe der Partie, Norwin Panocha muss wegen Haltens auf die Strafbank.
5.
14:08
Jetzt aber ist Jake Hildebrand erstmal gefordert. Einen Schuss von Preto aus dem hohen Slot lenkt er mit dem Schoner gekonnt zur Seite. Vorausgegangen war eine lange Passstafette der Gäste.
3.
14:05
Die Gastgeber bestimmen das Spielgeschehen in diesen ersten Minuten. Ingolstadt noch mit keinem Abschluss.
1.
14:03
Berlin direkt mal mit der Doppelchance! Eric Mik und Leo Pföderl aber scheitern beide mit ihren Abschlüssen an Devin Williams.
1.
14:01
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins läuft!
13:57
Die Teams kommen aufs Eis in der Uber Arena in Berlin. Gleich geht es hier los!
13:54
Kommen wir zum Personal auf dem Eis: Berlin, die heute erstmals in ihren pinken Sondertrikots anlässlich der alljährlichen Charity-Aktion „Pink in the Rink“ auflaufen und damit mehr Aufmerksamkeit für die Krankheit Krebs erzeugen wollen, beginnt mit Jake Hildebrand zwischen den Pfosten. Bei den Gästen beginnt Devin Williams im Tor. Luca Hauf, Philipp Preto und Samir Kharboutli rücken ins Lineup. Sam Ruopp und Abbott Girduckis pausieren.
13:45
Aber auch bei diesem Sieg offenbarten die Berliner wieder einige Schwächen, die der Trainer nach dem Spiel ansprach: „Ich freue mich, dass wir einen Weg gefunden haben, die Partie zu gewinnen. Mit dem gesamten Spiel meiner Mannschaft bin ich aber nicht zufrieden. Es war teilweise in Ordnung, uns sind aber auch große Fehler unterlaufen.“ Siegtorschütze Freddy Tiffels, der bereits nach fünf Sekunden in der Overtime traf, betonte aber auch die gute Reaktion der Mannschaft auf den Rückstand: „Nach dem Rückstand haben wir aber unser druckvolles Eisbären-Hockey gespielt.“
13:39
Die Berliner haben erst neun Punkte auf dem Konto und liegen damit auf Rang zehn in der Tabelle. Das Team von Serge Aubin ist bereits früh in der Saison von vielen Verletzungen geplagt und kassierte zwischenzeitlich vier, zum Teil deutliche, Niederlagen in Serie. Am Freitag konnte man endlich die ersten Auswärtspunkte der Saison bejubeln, mit 4:3 gewann man in der Overtime in Augsburg.
13:33
Beide Teams laufen in dieser Saison den eigenen Ansprüchen noch ein wenig hinterher. Der heutige Gast aus Ingolstadt hat dabei zwei Punkte mehr auf dem Konto als die Gastgeber und steht auf Rang sechs in der Tabelle. Vier Siegen stehen drei Niederlagen gegenüber. Am vergangenen Freitag konnte man in einer spektakulären Partie in der Overtime einen 6:5-Derbysieg über Straubing einfahren.
13:20
Hallo und herzlich willkommen zum 8. Spieltag in der DEL mit dem Duell zwischen den Eisbären Berlin und dem ERC Ingolstadt. Bully bei dieser Partie ist um 14:00!