60.
21:18
Fazit:
Die Augsburger Panther holen in Elbflorenz ihren ersten Auswärtssieg der Saison! Vor allem im ersten Drittel wurde es den Fuggerstädtern sehr leicht gemacht, mit dem Ein-Tor-Unterschied zur ersten Drittelpause war Dresden sehr gut bedient. Im Mittelabschnitt legten die Panther gegen weiterhin harmlose Eislöwen zweimal nach. Auch im letzten Drittel brannte nichts mehr an, die Dresdner Schlussoffensive kam zu spät. Nach einem weiteren desolaten Auftritt verharrt der Aufsteiger am Tabellenende.
60.
21:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Cody Kunyk (Augsburger Panther)
Und auch Cody Kunyk muss noch einmal wegen eines Stockschlags vom Eis. Bill Peters nimmt das Timeout, um seine Schützlinge auf die 38 Sekunden Vier-gegen-Drei einzustimmen. Da geht es aber nur noch darum, die Fangquote von Michael Garteig hochzuhalten.
60.
21:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tomáš Andres (Dresdner Eislöwen)
Den Empty Netter spielen die Panther zu umständlich aus, doch zuvor hakt Tomáš Andres gegen Alexandre Grenier bereits mehrmals nach.
59.
21:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Elias (Augsburger Panther)
Offensiver Bandencheck. Niklas Sundblad nimmt rund 95 Sekunden vor dem Ende tatsächlich noch einmal den Torhüter vom Eis!
58.
21:10
Tor für Dresdner Eislöwen, 1:4 durch Austin Ortega
Da ist er, der Ehrentreffer für die Eislöwen! Augsburg befindet sich mit den Köpfen bereits in der Kabine und lässt Austin Ortega vom linken Bullykreis frei zum Schuss kommen. Durch die Hosenträger von Michael Garteig rutscht die Scheibe in Richtung Torlinie, wo Ortega noch einmal nachsetzt.
57.
21:08
Die Eislöwen laufen noch einmal an, aber natürlich nimmt Augsburg angesichts des Spielstands auch das Tempo raus. Bei Dane Fox scheint es sich indes nur um eine Knieprellung zu handeln.
55.
21:06
In der Wiederholung wird die Szene deutlicher: Andrew Yogan donnert die Scheibe an den rechten Pfosten, von wo sie einmal durch den Torraum, an den Rücken von Michael Garteig und von dort wiederum knapp neben den linken Pfosten prallt, wo das Getümmel entsteht. Es gibt sogar Videobeweis, doch der Puck überquert eindeutig nicht die Linie.
54.
21:04
Und nun schaffen es die Sachsen sogar in den hohen Slot der Schwaben und sorgen dort für ein Getümmel! Letztlich können die Verteidiger irgendwie klären.
53.
21:03
Dresden kann sich nur per Icing befreien. Die Begegnung plätschert gerade ein wenig vor sich her, gerade deshalb ist die anhaltende Unterstützung der Eislöwen-Fans beachtlich.
51.
21:01
Nahezu alle Statistiken sprechen zu diesem Zeitpunkt der Partie für die Panther. Sei es die Anzahl der gewonnenen Bullys (27:20), die Schüsse auf das Tor (36:20) oder auch der Puckbesitz.
49.
20:56
Das ist das bislang wohl am wenigsten zwingende Powerplay der Panther. Anthony Louis vergibt aus dem Slot die beste Gelegenheit, Július Hudáček hat jedoch freie Sicht.
47.
20:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tomáš Andres (Dresdner Eislöwen)
Beinstellen an der Bande. Ein Powerplaytreffer fehlt den Panthern heute noch.
47.
20:53
Immerhin erspielen sich die Eislöwen mittlerweile ihre Chancen. Andrew Yogan hält von halbrechts drauf, doch Michael Garteig schraubt seine Fangquote weiter hoch. Schon in seinen letzten drei Partien verfügte er über eine Quote von rund 93 Prozent.
45.
20:49
Damit ist die Begegnung eigentlich schon vorentschieden. Die Dresdner Fans feuern ihr Team weiterhin unermüdlich an.
44.
20:47
Tor für Augsburger Panther, 0:4 durch Madison Bowey
Stattdessen macht Augsburg den vierten Treffer. Alex Grenier spielt aus halbrechter Position einen wunderschönen No-look-Querpass Richtung linken Bullykreis, wo Madison Bowey angerauscht kommt und die Scheibe in das verwaiste Eck zimmert!
43.
20:47
Nach einem weiten Pass aus dem eigenen Drittel taucht Andrew Yogan frei vor Michael Garteig auf, scheitert aber an dessen ausgestrecktem linken Bein!
43.
20:46
Allerdings scheint sich auf der Gegenseite ausgerechnet Dane Fox, der auffälligste Mann im zweiten Drittel, eine Blessur zugezogen haben und verweilt weiterhin in der Kabine.
41.
20:45
Die erste Gelegenheit verbucht allerdings DJ Busdeker mit einem flachen Schuss aus dem hinteren Slot. Nach seinem Gesichtstreffer kann der US-Amerikaner also wieder mitwirken.
41.
20:43
Der Schlussabschnitt läuft! Ein frühes Tor wäre für die Gastgeber natürlich Gold wert.
41.
20:43
Beginn 3. Drittel
40.
20:26
Drittelfazit:
Im Mittelabschnitt konnten die Panther ihre Überlegenheit in zwei weitere Tore ummünzen. Allerdings fanden auch die Eislöwen zumindest ein wenig besser rein und kamen immerhin zu zwei vielversprechenden Chancen durch Dane Fox. So scheint die Messe vor dem Schlussdrittel immerhin noch nicht komplett gelesen.
40.
20:23
DJ Busdeker kassiert einen Open Ice Check und muss im Gesicht behandelt werden. Nach der Drittelpause dürfte er aber wieder mitwirken können.
39.
20:20
Auf ihr erstes Powerplay-Tor müssen die Panther weiterhin warten. Tim Wohlgemuth zielt knapp links daneben, Fabrizio Pilu scheitert aus der zweiten Reihe an Július Hudáček.
37.
20:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Parkes (Dresdner Eislöwen)
Július Hudáček lässt Madison Bowey über den Schoner springen. Trevor Parkes sitzt die Strafzeit ab.
36.
20:16
Doch Dane Fox glaubt noch an die Wende! Der frühere Nürnberger verbucht schon seine zweite dicke Chance, scheitert aus halblinker Position erneut an Michael Garteig und wohl auch dem Aluminium.
35.
20:16
Sollte es beim Augsburger Auswärtserfolg bleiben, würde die Differenz zwischen beiden Teams sieben Punkte betragen. Die Eislöwen würden am Tabellenende ausharren. während die Panther auf einen Pre-Playoff-Platz springen.
33.
20:13
Austin Ortega wäre vom Potenzial her einer, der die Wende einleiten könnte. Von links skatet der frühere Münchner mit viel Tempo vor den Kasten, es fehlen allerdings wieder die Anspielstationen.
31.
20:11
Immerhin mal einer der seltenen Schüsse der Sachsen. Dane Fox prüft die Fanghand von Michael Garteig.
31.
20:09
Powerbreak und etwas Luft zum Atmen für die Gastgeber. Wann kommt die Reaktion der Eislöwen, kommt sie überhaupt noch? Auch die zwischenzeitliche Auszeit durch Niklas Sundblad hatte nichts gebracht.
29.
20:05
Tor für Augsburger Panther, 0:3 durch Alexander Blank
Mittlerweile erspielen sich die Panther die Höhe der Führung, die sie verdienen. Madison Bowey zieht links von der blauen Linie ab. Július Hudáček lässt zur Seite prallen, wo mit Alexander Blank wieder nur ein Augsburger steht und problemlos abstaubt.
29.
20:04
So langsam verlieren auch die bislang sehr geduldigen Dresdner Fans die Contenance und skandieren: "Wir wollen euch kämpfen sehen!"
27.
20:01
Tor für Augsburger Panther, 0:2 durch Tim Wohlgemuth
Und plötzlich doch das hochverdiente zweite Tor für die Panther! Und wieder sieht der gesamte Dresdner Abwehrverbund überhaupt nicht gut aus. Simon Karlsson verliert die Scheibe im Aufbau. T.J. Trevelyan spielt von der blauen Linie quer in den Slot zu Tim Wohlgemuth, der keine Gegenwehr hat und sich links um den Goalie dreht. Július Hudáček bugsiert die Scheibe letztlich beim Schließen der Beine über die Linie.
26.
20:01
Nach dem aus dem ersten Drittel mitgenommenen Powerplay kommt es im zweiten Abschnitt bislang kaum zu gefährlichen Szenen. Das Geschehen spielt sich zum großen Teil in der neutralen Zone ab.
24.
19:59
Gefühlt finden die Eislöwen mittlerweile etwas besser in die Zweikämpfe. Dadurch tauchen sie immerhin ein wenig öfter im gegnerischen Drittel auf.
22.
19:56
Was soll das noch werden, wenn Dresden noch nicht mal in Überzahl die Puckkontrolle übernehmen kann? Das Erfreulichste aus Dresdner Sicht ist weiterhin das knappe Zwischenresultat.
21.
19:54
Doch erneut leisten sich die Hausherren eklatante Aufbaufehler. Zwei Riesenchancen auf den Shorthander vergeben die Panther. Der Schuss von Madison Bowey touchiert gar die Latte.
21.
19:53
Der Mittelabschnitt beginnt mit noch einer guten Minute Überzahl für die Eislöwen!
21.
19:53
Beginn 2. Drittel
20.
19:38
Drittelfazit:
Die Augsburger Panther spielten die Dresdner Eislöwen im ersten Drittel an die Wand! Das ging schon bei den gewonnenen Bullys los und mündete in einem Schussverhältnis von 14:5. Das Führungstor durch Moritz Elias war demnach folgerichtig. Allerdings machten die Schwaben zu wenig aus ihrer Dominanz und hatten zwischenzeitlich gar Glück, nicht in Rückstand zu geraten - mit dem ersten wirklichen Vorstoß holte Dresden einen Penalty heraus, vergab diesen in Person von Travis Turnbull jedoch kläglich.
20.
19:35
Die erste Minute Überzahl spielen die Eislöwen ganz schwach aus. Fehlpass folgt Fehlpass und so schafft man es überhaupt nicht in die Formation. Nach der Pause bleibt den Sachsen noch rund eine weitere Minute Powerplay.
20.
19:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabrizio Pilu (Augsburger Panther)
Nun auch das erste Powerplay für Dresden! Fabrizio Pilu leistet sich an der gegnerischen Bande einen unnötigen Verstoß.
18.
19:32
Die Grenier-Reihe macht erneut ordentlich Dampf, leistet sich dann aber auch einen fast folgenschweren Puckverlust. Letztlich muss sich Kyle Mayhew ganz lang machen, um den Abschluss zu blocken.
16.
19:29
Das nächste äußerst dominante Powerplay der Panther. Kyle Mayhew agiert als Denker und Lenker und zwingt Július Hudáček zum nächsten Fanghand-Save. Am Ende bleibt jedoch auch dieses Überzahlspiel ertraglos.
14.
19:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Karlsson (Dresdner Eislöwen)
Und tatsächlich kommen die Sachsen ein wenig energischer aus dem Timeout, laufen allerdings direkt in einen Konter, den Simon Karlsson mit unfairen Mitteln stoppen muss. Der Verteidiger kommt gerade erst aus einer Verletzung und wirkt heute nicht zum ersten Mal nicht ganz sattelfest.
14.
19:24
Niklas Sundblad kann mit dem bisherigen Auftritt seines Teams überhaupt nicht zufrieden sein und greift so tatsächlich schon zu diesem Zeitpunkt im Spiel zu einer Auszeit!
14.
19:23
Was sind das für Scheibenverluste der Eislöwen! Selbst an der eigenen Bande tun sie sich schwer, den Puck irgendwie aus der Gefahrenzone zu klären.
13.
19:20
Tor für Augsburger Panther, 0:1 durch Moritz Elias
Da ist nun die verdiente Führung! Christian Hanke zieht einmal mit Tempo hinter dem Kasten entlang und sieht den im Slot völlig frei stehenden Moritz Elias. Der Schuss ist eigentlich zu zentral, rutscht Július Hudáček aber durch die Hosenträger!
13.
19:20
So leicht könnte es gehen, die Panther sollten nun gewarnt sein. Trotz eines Schussverhältnisses von 8:2 wären sie beinahe in Rückstand geraten.
12.
19:18
Penalty verschossen von Travis Turnbull (Dresdner Eislöwen)
Das ist allerdings ein ganz schwacher Penalty von Travis Turnbull, der die Scheibe unterwegs vertändelt und zurückzieht - damit ist der Versuch schon vor dem Abschluss ungültig.
12.
19:17
Aus dem Nichts gibt es den Penalty für Dresden! Ein einziger langer Pass auf Sebastian Gorcik reicht aus, um Thomas Schemitsch in Not zu bringen und zum Halten zu zwingen.
10.
19:16
Ein Grund für die Augsburger Dominanz: Die Bullygewinne. In der Bullystatistik steht es mittlerweile 9:1 für die Panther.
9.
19:15
Cody Kunyk taucht diesmal links vor dem Tor auf und gibt zwei gefährliche Schüsse ab. Erst prallt die Scheibe an die Bande, dann ist der Rückhandversuch zu lasch. Letztlich endet auch dieses Powerplay erfolglos - die Panther müssen aufpassen, dass sich die dürftige Chancenverwertung nicht noch rächt!
7.
19:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Niklas Postel (Dresdner Eislöwen)
Wenn man die ganze Zeit hinterherrennt, wird man noch mehr Strafen kassieren. Niklas Postel, der erneut in der Defensive aushilft, hakt am linken Pfosten gegen Cody Kunyk.
6.
19:10
Dresden tut sich im Aufbau bislang extrem schwer, kann die neutrale Zone kaum überbrücken und sieht sich so immer wieder dem Augsburger Druck ausgesetzt.
5.
19:09
Weiter spielt hier nur eine Mannschaft! Ein Wohlgemuth-Rückhandpass von rechts landet im hinteren Slot beim völlig blanken Fabrizio Pilu, der Július Hudáček zu einem Fanghandsave zwingt.
4.
19:07
Konterchance in Unterzahl für die Eislöwen! Enrico Henriquez-Morales verliert die Scheibe im Aufbau an Trevor Parkes, der aber nur das Fangnetz anvisiert. Damit ist das Powerplay auch beendet.
3.
19:06
Schöne Triangulation, wieder über Alexander Blank. Sein scharfer Pass an den langen Pfosten kann von Moritz Elias allerdings nicht verwertet werden, das kurze Eck wäre offen gewesen.
2.
19:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tomas Sykora (Dresdner Eislöwen)
Auch der zweite Wechsel der Panther hat es in sich! Alex Grenier legt quer in den Slot auf Alexander Blank, der von Tomas Sykora entscheidend am Abschluss gehindert wird.
1.
19:01
Schon mit dem ersten Shift macht Augsburg ordentlich Druck und gibt die ersten beiden Schüsse auf Július Hudáček ab!
1.
19:00
Das Auftaktbully geht an die überwiegend weiß gekleideten Gäste, die es auch sogleich ins gegnerische Drittel schaffen!
18:59
Dresden und Augsburg sind die beiden Teams der Liga, die das schwächste Schuss/Tor-Verhältnis aufzuweisen haben - die Panther haben 120 Schüsse weniger abgegeben als ihre bisherigen Gegner, die Eislöwen gar 160! Man darf also gespannt sein, wer heute das Spiel macht.
18:49
Die Augsburger Panther sind mit sieben Punkten aus sieben Spielen akzeptabel in die Saison gestartet. Zuletzt zeigte man bei einer Overtime-Niederlage gegen die Eisbären, dass man auch mit den großen Teams mithalten kann. Sollten die Schwaben heute gegen das Schlusslicht verlieren, würden allerdings auch in der Fuggerstadt wieder die Alarmglocken leuchten.
18:31
Einer dieser prominenten Zugänge beim DEL-Aufsteiger ist Drew LeBlanc. Der 36-jährige Linksschütze ist auch in Augsburg bestens bekannt, schließlich absolvierte er zwischen 2015 und 2023 stolze 380 Partien im Dress der Panther. Das heutige Aufeinandertreffen mit seinem Ex-Klub wird er allerdings mit einer Oberkörperverletzung verpassen.
18:24
Die Dresdner Eislöwen sind mit großen Erwartungen in die erste DEL-Saison ihrer Geschichte gestartet - schließlich haben sie sich mit zahlreichen etablierten Größen der höchsten deutschen Spielklasse verstärkt. Bislang bleiben die Resultate allerdings aus, nach sieben Spielen stehen gerade einmal drei Punkte aus einem Auswärtssieg in Frankfurt zu Buche. Heute sollen nun auch die ersten Zähler vor eigenem Publikum eingefahren werden.
18:16
Schönen Abend und herzlich willkommen zum Abschluss des DEL-Sonntags! Im direkten Duell kämpfen die Dresdner Eislöwen und die Augsburger Panther um Punkte gegen den Abstieg. Um 19 Uhr geht es in Elbflorenz los!
60.
16:25
Fazit:
Berlin schlägt Ingolstadt mit 3:0 und zieht in der Tabelle an den Panthern vorbei. Nach dem 2:0 der Eisbären, warfen die Gäste nochmals alles nach vorne, doch schafften es einfach nicht den heute extrem starken Jake Hildebrand im Kasten der Hausherren zu überwinden. Markus Vikingstad machte dann kurz vor dem Ende alles klar. Ingolstadt hat hier kein schlechtes Spiel gemacht, scheiterte heute aber an der eigenen Chancenverwertung. Weiter geht es für beide Teams unter der Woche in der Champions Hockey League. Berlin empfängt am Dienstag Frölunda aus Schweden, die Ingolstädter müssen nach Italien und spielen gegen Bozen. Einen schönen Sonntag noch!
60.
16:20
Tor für Eisbären Berlin, 3:0 durch Markus Vikingstad
Deckel drauf! Markus Vikingstad erzielt den Empty-Netter.
59.
16:20
Riley Barber wird links im Bullykreis frei gespielt, doch erneut heißt die Endstation Jake Hildebrand.
58.
16:18
Jake Hildebrand verliert nach einem Schuss von rechts etwas die Orientierung und die Scheibe liegt frei im Slot. Viele Schläger stochern nach dem Spielgerät, dass letztendlich nicht im Tor landet, sondern geklärt wird.
58.
16:15
Jetzt ist der Goalie der Ingolstädter vom Eis, die Gäste mit dem Empty-Net. 2:30 noch auf der Uhr, Mark French nimmt die Auszeit.
57.
16:14
Wann geht Devin Williams vom Eis? Aktuell ist er erstmal hinten gefordert und packt beim Distanzhammer von Eder sicher mit der Fanghand zu.
56.
16:12
Die Uhr tickt und tickt. Aktuell sieht es nicht nach einem späten Panther-Comeback aus. Berlin verteidigt das souverän.
55.
16:11
Von den Eisbären kam im Powerplay rein gar nichts, die Gäste wieder komplett.
54.
16:10
Ingolstadt nimmt ordentlich Zeit von der Uhr und sorgt für Entlastung. Austen Keating halt den Puck lange und legt die Scheibe dann in den hohen Slot zu Leon Hüttl. Seinen Schuss begräbt Hildebrand sicher unter sich.
53.
16:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Riley Barber (ERC Ingolstadt)
Riley Barber befördert die Scheibe übers Plexiglas und bekommt zwei Minuten wegen Spielverzögerung.
51.
16:06
Starkes Solo von Tiffels, der dann das Auge für Adam Smith hat. Seinen Schuss aus dem rechten Bullykreis pariert Williams Williams. Nur Sekunden später läuft auf der Gegenseite Keating alleine auf Hildebrand zu, der Goalie aber entschiedet das eins gegen eins für sich. Starker Safe.
49.
16:01
Die Eisbären halten die Gäste jetzt gut weg vom eigenen Tor. Tiffels nimmt über links dann Fahrt auf und sucht im Slot Pföderl. Alex Breton aber verteidigt das gut und kann klären.
47.
15:58
Das wird nun eine echte Mammutaufgabe für den ERC. Berlin steht defensiv jetzt sehr sicher und setzt offensiv immer wieder Nadelstiche.
45.
15:55
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Manuel Wiederer
Berlin kontert sich zum 2:0! Nach einem Scheibenverlust an der blauen Linie nimmt Andreas Eder über links Tempo auf und legt den Puck perfekt rüber in den Lauf von Wiederer, der wenig Mühe hat, den Puck ins Tor zu schieben und sein erstes Saisontor zu erzielen.
44.
15:54
Beide Teams suchen sofort wieder den Weg in die Offensive, beide Torhüter mussten sich bereits wieder auszeichnen. Das es hier weiterhin nur 1:0 steht, grenzt an ein Wunder.
42.
15:51
Ingolstadt setzt sich fest im Angriffsdrittel, es fehlt aber der finale Pass, sodass Berlin auch diese Unterzahl übersteht.
41.
15:49
Gute News für die Eisbären: Leo Pföderl ist nach seinem Kopftreffer wieder auf der Bank und einsatzbereit.
41.
15:48
Rein ins letzte Drittel, Ingolstadt startet mit einer fast zweiminütigen Überzahl.
41.
15:48
Beginn 3. Drittel
40.
15:32
Drittelfazit:
Berlin führt auch nach 40 Minuten mit 1:0 gegen Ingolstadt. Der zweite Abschnitt begann gemütlich, ehe Berlin eine Druckphase hatte. Nach einem Ingolstädter Powerplay wurden dann auch die Gäste wach und hatten ebenfalls zahlreiche Chancen auf einen Treffer. Zum Ende des Abschnitts entwickelte sich ein extrem offenes Spiel, indem beide teils Chancenwucher betrieben, oder auch am Gestänge scheiterten. Der letzte Abschnitt verspricht reichlich Spannung.
40.
15:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin)
Zwei Sekunden vor Drittelende muss Wiederer wegen Beinstellens raus.
39.
15:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kenny Agostino (ERC Ingolstadt)
Kenny Agostino hakt und muss zwei Minuten zusehen.
38.
15:27
Das Spiel gönnt sich keine Atempause, es gibt Chancen auf beiden Seiten und das Spiel wiegt hin und her.
37.
15:25
In die Ingolstädter Druckphase hinein rollt der Konter der Gastgeber. Ty Ronning zieht aus dem hohen Slot ab, scheitert aber am linken Kreuzeck. Hier ist jetzt ordentlich Musik drin.
36.
15:23
Die Gäste direkt in der Formation. Ingolstadt übt viel Druck aus. Vor Hildebrand herrscht viel Verkehr und ein ordentliches Durcheinander, letztendlich wirft sich der Goalie auf die Scheibe.
35.
15:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Tiffels (Eisbären Berlin)
Tiffels muss wegen unnötiger Härte in die Kühlbox. Kann Ingolstadt den Schwung der letzten Minuten mit ins Powerplay nehmen?
34.
15:19
Ingolstadt mit der Großchance! Barber legt die Scheibe auf rechts raus zu Abbandonato, der in der Mitte den völlig freien Daniel Schmölz sieht. Doch dieser setzt den Puck mit der Kelle aus dem Slot knapp links am Pfosten vorbei. Da war mehr drin.
33.
15:17
Leo Pföderl bekommt einen Puck voll ins Gesicht und verschwindet ebenfalls in der Kabine. Gute Besserung! Kurz zuvor hatte Jonas Müller einen Schuss von Riley Barber von rechts gefährlich abgefälscht, doch der Puck trudelte ganz knapp am langen Pfosten vorbei.
32.
15:14
Kurz nachdem die Panther komplett sind, rollt der Konter des ERC. Tropmanns Schuss von rechts begräbt Hildebrand sicher unter sich.
32.
15:13
Andreas Eder probiert es mit der Rückhand von rechts, aber auch er bekommt die Scheibe nicht an Williams vorbei.
31.
15:13
Reinke legt ab für Leo Pföderl, der es von links von Blau probiert. Devin Williams gibt zwar den Rebound, Ingolstadt aber klärt im Kollektiv.
30.
15:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Edwin Tropmann (ERC Ingolstadt)
Stockschlag von Edwin Tropmann. Berlin mit dem Powerplay.
30.
15:10
Riley Barber meldet Ingolstadt in diesem Drittel an. Von rechts visiert er das obere linke Eck an, verzieht aber knapp.
28.
15:06
Toller Safe von Devin Williams. Berlin nun mit Oberwasser. Einen Schuss von Eric Hördler aus der Drehung aus dem hohen Slot, lenkt der Goalie mit der Stockhand stark über die Querstange.
27.
15:05
Leo Pföderl an das Außennetz! Tiffels spielt den Puck in die Rundung auf Ty Ronning, der mit der Rückhand perfekt in den rechten Bullykreis ablegt für Pföderl. Devin Williams macht das kurze Eck aber gut zu, sodass Pföderl nur das Außennetz trifft.
26.
15:00
Weiterhin sind Torchancen Mangelware. Das Spiel plätschert in diesem Abschnitt bislang so vor sich hin.
24.
14:58
Jetzt wird es erstmal gefährlich vor Jake Hildebrand. Nach einem harten Zweikampf an der Bande behauptete Ingolstadt die Scheibe. Ein scharfer Pass von links in die Mitte findet Abbdandonato, der per One-Timer abzieht. Der Goalie aber ist zur Stelle und pariert.
22.
14:56
Viele Ungenauigkeiten im Passspiel zu Beginn dieses Abschnitts auf beiden Seiten, es fehlen aktuell die klaren Torchancen.
21.
14:52
Weiter geht's, der Mittelabschnitt läuft.
21.
14:52
Beginn 2. Drittel
20.
14:39
Drittelfazit:
Berlin führt nach dem ersten Drittel mit 1:0 gegen Ingolstadt. In einer ausgeglichenen und schnellen Partie kamen beide Teams in Überzahl immer wieder zu guten Torchancen. Beide Torhüter retteten mehrfach stark. Letztendlich nutzen die Berliner ihr Powerplay kurz vor dem Ende und trafen durch Frederik Tiffels zur Führung. Hier ist aber noch alles drin. Gleich geht es weiter!
19.
14:33
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Frederik Tiffels
Keine fünf Sekunden sind im Powerplay gespielt und da klingelt es! Vom Bully weg behauptet Berlin das Hartgummi. Leo Pföderl legt ab in die Zentrale auf Ty Ronning, der abzieht. Sein Schuss geht zwar knapp über den Kasten, der Puck aber springt von der Bande perfekt zurück. Frederik Tiffels schaltet am schnellsten und drückt den Puck nahe des rechten Pfostens über die Linie.
19.
14:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Jandric (ERC Ingolstadt)
Stockschlag von Chris Jandric.
19.
14:31
Patrick Khodorenko bleib nach einem Zweikampf auf dem Eis liegen und muss von den Betreuern gestützt in die Kabine gebracht werden. Das sieht gar nicht gut aus, Gute Besserung an dieser Stelle.
18.
14:29
Daniel Pietta kann auf rechts mal Tempo aufnehmen, sein Rückhandschuss aus leicht spitzem Winkel geht dann knapp rechts am Kasten vorbei.
17.
14:27
Das Spiel wirkt in den letzten Minuten sehr hektisch. Kein Team kommt strukturiert in die Offensive und es gibt viele schnelle Scheibenverluste auf beiden Seiten.
15.
14:25
Ansonsten tun sich die Berliner schwer zu klaren Chancen zu kommen. Aus dem Nichts hat dann aber Markus Vikingstad die Chance auf die Führung, Devin Williams aber bleibt im Slot beim eins gegen eins der Sieger.
14.
14:23
Leo Pföderl nimmt sich den ersten Schuss aus dem linken Bullykreis, ein Ingolstädter aber blockt den Schuss ins Fangnetz.
14.
14:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Myles Powell (ERC Ingolstadt)
Nun Berlin erstmals in Überzahl, weil Myles Powell wegen Behinderung in die Kühlbox muss.
12.
14:20
Der ERC direkt wieder mit zwei Abschlüssen durch Barber und Agostino. Dann aber kann sich Berlin erstmals befreien.
12.
14:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin)
Haken von Pföderl, eine harte Strafe.
10.
14:18
Großchancen nun auf beiden Seiten! Daniel Schmölz scheitert aus dem Slot an einem starken Safe von Hildebrand. Auf der Gegenseite bekommt dann von links Pföderl den Puck perfekt auf die Kelle. Er lupft den Puck aber nur an den rechten Pfosten.
9.
14:15
Ingolstadt hat nun klar die Spielkontrolle inne und verzeichnete, begünstigt durch das Powerplay, ein klares Chancenplus.
8.
14:13
Die Gäste verzeichnen die nächste Großchance! Riley Barber kommt komplett frei vor Jake Hildebrand zum Abschluss, indem er in einen Pass von Schmölz seine Kelle reinhält, trifft aber nur den linken Innenpfosten. Von dort tänzelt der Puck durch den Slot, ehe der Goalie klären kann.
7.
14:12
Stark gespielt vom ERC! Riley Sheen legt den Puck aus dem rechten Slot hinters Tor. Von dort spielt ein Ingolstädter den Puck perfekt in den Slot auf Myles Powell. Hildebrand aber packt aus der Nahdistanz einen starken Safe aus.
6.
14:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Norwin Panocha (Eisbären Berlin)
Erste Strafe der Partie, Norwin Panocha muss wegen Haltens auf die Strafbank.
5.
14:08
Jetzt aber ist Jake Hildebrand erstmal gefordert. Einen Schuss von Preto aus dem hohen Slot lenkt er mit dem Schoner gekonnt zur Seite. Vorausgegangen war eine lange Passstafette der Gäste.
3.
14:05
Die Gastgeber bestimmen das Spielgeschehen in diesen ersten Minuten. Ingolstadt noch mit keinem Abschluss.
1.
14:03
Berlin direkt mal mit der Doppelchance! Eric Mik und Leo Pföderl aber scheitern beide mit ihren Abschlüssen an Devin Williams.
1.
14:01
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins läuft!
13:57
Die Teams kommen aufs Eis in der Uber Arena in Berlin. Gleich geht es hier los!
13:54
Kommen wir zum Personal auf dem Eis: Berlin, die heute erstmals in ihren pinken Sondertrikots anlässlich der alljährlichen Charity-Aktion „Pink in the Rink“ auflaufen und damit mehr Aufmerksamkeit für die Krankheit Krebs erzeugen wollen, beginnt mit Jake Hildebrand zwischen den Pfosten. Bei den Gästen beginnt Devin Williams im Tor. Luca Hauf, Philipp Preto und Samir Kharboutli rücken ins Lineup. Sam Ruopp und Abbott Girduckis pausieren.
13:45
Aber auch bei diesem Sieg offenbarten die Berliner wieder einige Schwächen, die der Trainer nach dem Spiel ansprach: „Ich freue mich, dass wir einen Weg gefunden haben, die Partie zu gewinnen. Mit dem gesamten Spiel meiner Mannschaft bin ich aber nicht zufrieden. Es war teilweise in Ordnung, uns sind aber auch große Fehler unterlaufen.“ Siegtorschütze Freddy Tiffels, der bereits nach fünf Sekunden in der Overtime traf, betonte aber auch die gute Reaktion der Mannschaft auf den Rückstand: „Nach dem Rückstand haben wir aber unser druckvolles Eisbären-Hockey gespielt.“
13:39
Die Berliner haben erst neun Punkte auf dem Konto und liegen damit auf Rang zehn in der Tabelle. Das Team von Serge Aubin ist bereits früh in der Saison von vielen Verletzungen geplagt und kassierte zwischenzeitlich vier, zum Teil deutliche, Niederlagen in Serie. Am Freitag konnte man endlich die ersten Auswärtspunkte der Saison bejubeln, mit 4:3 gewann man in der Overtime in Augsburg.
13:33
Beide Teams laufen in dieser Saison den eigenen Ansprüchen noch ein wenig hinterher. Der heutige Gast aus Ingolstadt hat dabei zwei Punkte mehr auf dem Konto als die Gastgeber und steht auf Rang sechs in der Tabelle. Vier Siegen stehen drei Niederlagen gegenüber. Am vergangenen Freitag konnte man in einer spektakulären Partie in der Overtime einen 6:5-Derbysieg über Straubing einfahren.
13:20
Hallo und herzlich willkommen zum 8. Spieltag in der DEL mit dem Duell zwischen den Eisbären Berlin und dem ERC Ingolstadt. Bully bei dieser Partie ist um 14:00!