Liveticker
14:58
Match-Fazit
Alexander Zverev zeigt die beste Leistung der Woche und gewinnt seinen ersten Titel der Saison 2025. Es ist sein erster Triumph seit Paris Bercey im vergangenen Kalenderjahr und sein dritter Titel bei den BMW-Open (2017, 2018, 2025). Zudem gewinnt der Weltranglisten-Dritte die erste Ausgabe in München als ATP-500-Turnier. Shelton hatte im gesamten Finale keine einzige Break-Chance und konnte das Niveau von Zverev nicht mitgehen. Zverev (14 Winner, 7 unforced errors) hat eine tadellose Leistung abgeliefert und von der Grundlinie aus dominiert (28-12 Punkte).
14:55
Zverev - Shelton 6:2, 6:4
Shelton gibt sich nicht kampflos geschlagen und zaubert am Netz einen inspirierten Vorhand-Volley-Stopp zum Punktgewinn in das gegnerische Feld. Der 22-Jährige packt außerdem noch seine gesamte Athletik aus und zwingt Zverev dazu, sich seinen Titel wirklich zu verdienen. Der Weltranglisten-Dritte erobert sich seinen ersten Championship-Ball mit einem butterweichen Stopp-Ball und siegt nach einem Rückhand-Volley in München!
14:50
Zverev - Shelton 6:2, 5:4
Zverev geht dieses Return-Spiel etwas lockerer an. Vielleicht ist es aber auch Shelton, dessen Angaben in diesem Durchgang einfach zu präzise sind. Jedenfalls hat der US-Amerikaner in windeseile dieses Spiel gewonnen.
14:47
Zverev - Shelton 6:2, 5:3
Kurz ärgert sich Zverev über seinen fünften Doppelfehler im Match, glänzt daraufhin aber mit einem Rückhand-Winner in der anschließenden Rallye. Der Deutsche hat heute einen formidablen Touch zur Hand und bedient sich dieser Fähigkeit mehrfach ansehnlich. Shelton setzt sich nochmal in Szene, schafft es bis zum 30:30, muss sich dann aber den Aufschlag-Qualitäten von Zverev geschlagen geben.
14:41
Zverev - Shelton 6:2, 4:3
Weiterhin geht die Taktik von Zverev auf, seinen Kontrahenten auf der Rückhand zu beschäftigen. Shelton hat die Lust am Tennis aber noch nicht verloren und regt das Publikum mit einem wunderschönen Slice-Service zum Applaus an. Die Konstanz geht dem Spiel des US-Boys heute aber völlig abhanden, sodass er letztlich noch über Einstand gehen muss.
14:36
Zverev - Shelton 6:2, 4:2
Daran anschließend erlaubt sich der Weltranglisten-Dritte seinen vierten Doppelfehler im Match und gerät zum Start dieses Spiels in Rückstand. Shelton stellt beim nächsten Ballwechsel aber seine Rückhand aus der Feldmitte nicht optimal ein und setzt die Filzkugel hinter die Grundlinie. Danach ist Zverev konstant zur Stelle und hält Fehler aus seinem Spiel.
14:31
Zverev - Shelton 6:2, 3:2
Der Vorhand von Shelton fehlt es derzeit an Präzision. Wieder landet einer seiner kräftigen Schläge im Netz. Allerdings kann Zverev in diesem Spiel zu selten eine Rallye provozieren und muss selbst am Timing seiner Schläge nachjustieren.
14:28
Zverev - Shelton 6:2, 3:1
Die Return-Position passt Shelton nun ebenfalls an, geht wesentlich näher an die Grundlinie heran und gibt Zverev dadurch ein anderes Bild als noch zuvor. So findet der 22-Jährige etwas häufiger den Weg in die Rallye, lässt dort aber seine Chancen zu oft durch unforced errors liegen. Nach kurzer Eingewöhnung findet Zverev aber auch in dieser Konstellation die Lücken und serviert ein zügiges Ass durch die Mitte.
14:24
Zverev - Shelton 6:2, 2:1
Shelton muss jetzt unbedingt was verändern, kann sich nicht einfach seinem Schicksal ergeben. Er versucht die Ballwechsel kurz zu halten und sich in keine Rallye verwickeln zu lassen. Das gelingt dem US-Boy zumindest in diesem Spiel.
14:22
Zverev - Shelton 6:2, 2:0
Zverev hat das Match vollkommen unter Kontrolle. Der gebürtige Hamburger serviert überlegt, rückt gerne auf und spielt auch seine Vorhand wie aus einem Guss. Shelton platziert sich beim Return weiterhin extrem weit hinter der Grundlinie und kommt kaum dazu, Zverev unter Druck zu setzen. Spielt das Geburtstagskind so weiter, ist dieses Match ziemlich schnell vorüber.
14:19
Zverev - Shelton 6:2, 1:0
Schon wieder startet Zverev brillant in das erste Returnspiel. Der Deutsche verwickelt Shelton in eine lang andauernde Rallye, nagelt dann den US-Amerikaner auf einer Seite fest und bringt sich in Position für den entscheidenden Schlag - dem Vorhand-Cross. So liegt Shelton schnell mit 0:30 zurück. Unter Druck serviert Shelton jetzt mit mehr Winkel und öffnet das Feld eher. Allerdings verschätzt sich der 22-Jährige wieder bei seinem Stopp-Ball gegen Zverev, kassiert erneut einen Break-Ball und gibt wieder das erste Aufschlagspiel im Satz ab.
14:15
Satz-Fazit
Kaum eine halbe Stunde ist vergangen, da hat Zverev den ersten Satz schon in der Tasche. Dem Deutschen unterlaufen so gut wie keine unforced errors (3), Shelton hingegen steht im zweistelligen Bereich (10). Zudem serviert Zverev auf hohem Niveau, bringt über 80 Prozent seiner ersten Aufschläge ins Feld und gewinnt davon ebenso über 80 Prozent. Bis jetzt ist der Weltranglisten-Dritte in allen Belangen der bessere Spieler.
14:12
Zverev - Shelton 6:2
Zverev serviert zum Satzgewinn und startet bestmöglich mit einem Ass. Sofort legt er einen erfolgreichen Serve-and-Volley nach. Außerdem erkennt er die tiefe Positionierung von Shelton und zwingt dem US-Amerikaner zwei Bälle ins Netz auf. Ein bärenstarker Auftritt vom Deutschen.
14:09
Zverev - Shelton 5:2
Erst lässt Shelton eine Vorhand ins Aus verschwinden, dann verschätzt er sich beim Serve-and-Volley und unterschätzt beim Stopp die hohe Geschwindigkeit von Zverev, der dem US-Amerikaner einen Passierball um die Ohren feuert. Der Weltranglisten-Dritte spielt groß auf, erarbeitet sich drei Break-Bälle und hat sich damit im Kopf von Shelton eingenistet. Erneut gibt der 22-Jährige seinen Aufschlag mit einem Doppelfehler ab.
14:06
Zverev - Shelton 4:2
Shelton versucht es mit einer eingesprungenen, beidhändigen Rückhand, der er aber deutlich zu viel Kraft verleiht und diese weit hinter die Grundlinie befördert. Der 22-Jährige kriegt zwar oft seinen Schläger an den Aufschlag, kann dem anschließenden Druck von Zverev jedoch kaum Stand halten.
14:01
Zverev - Shelton 3:2
Zverev steht in diesem Returnspiel oft sehr weit hinter der Grundlinie. Shelton profitiert davon, öffnet schnell das Feld und bedient die frei gespielten Zonen. Zudem funktioniert sein Serve-and-Volley hervorragend, sodass der 22-Jährige ein ruhiges Aufschlagspiel ohne Punktverlust erlebt.
13:59
Zverev - Shelton 3:1
Shelton muss sich beim Return noch kalibrieren, verzieht zu oft den ersten Schlag und setzt den Ball hinter die Grundlinie. Zverev bedankt sich zu Beginn und spielt zwei Service-Winner. Allerdings kann Shelton mit seiner grandiosen Athletik einen verloren geglaubten Ball erlaufen und den Deutschen erfolgreich am dritten Punkt hindern. Über die bisherige Woche hat Zverev Mut getankt und zeigt das Selbstvertrauen mit einem Vorhand-Winner die Linie entlang. Darauf folgt ein Doppelfehler, den er mit einem freien Punkt beim Aufschlag aber korrigieren kann und zum Schluss erneut ein Ass nach Außen serviert.
13:52
Zverev - Shelton 2:1
Shelton spielt eine schöne Kombination, serviert durch die Mitte und beantwortet den kurzen Return seinerseits mit einem unvorhersehbarem Stopp-Ball. Der US-Amerikaner hat seinen Rhythmus beim Service nun gefunden und lässt keine weitere Break-Chance zu.
13:51
Zverev - Shelton 2:0
Zverev versucht das offensive Mindset beizubehalten und geht im ersten Ballwechsel ans Netz. Shelton sieht die Positionierung seines Kontrahenten und spielt ihm die Filzkugel exakt so vor die Füße, dass der Deutsche nicht mehr antworten kann. Dieser Ballwechsel kann den Weltranglisten-Dritten aber nicht aus der Ruhe bringen. Der zweifache BMW-Open-Champion serviert konstant und attackiert gezielt die Rückhand des US-Amerikaners. Zum Abschluss schenkt der Deutsche sich zu seinem 28. Geburtstag noch flott ein Ass nach Außen und bestätigt das zuvor geholte Break.
13:47
Zverev - Shelton 1:0
Shelton hat den Münzwurf gewonnen und sich für den Aufschlag entschieden. Sein Start verläuft mit einem Service-Winner vielversprechend, doch im Anschluss kann Zverev die Angaben überraschend gut lesen und sich drei Punkte in Serie sichern. Die Qualität einer Rückschläge sind sofort hoch und helfen dem gebürtigen Hamburger dabei, die Initiative zu übernehmen. Shelton reagiert auf diese Situation und schenkt mit einem Doppelfehler direkt das erste Break ab.
13:37
Die Spieler betreten das Feld
Ben Shelton hat sich im Laufe seines ersten Auftritts in München zu einer Art Publikumsliebling entwickelt und wird herzlich empfangen. Im Endspiel gegen die deutsche Nummer Eins liegen die Sympathien des Publikums vorrangig aber natürlich auf Seiten von Zverev.
13:11
Zwei starke Aufschläger
Zverev (297,2) und Shelton (293,3) werden auf der offiziellen Homepage der ATP unter den aktuell sechs besten Aufschlägern der Welt gelistet. Beide Profis haben im Laufe der vergangenen 52 Wochen durchschnittlich mehr als neun Asse pro Match serviert. Das bisher einzige direkte Aufeinandertreffen (2024) hat der Deutsche im Viertelfinale von Cincinnati (Masters) in drei Sätzen gewonnen (2:1).
13:07
Eine klare Steigerung auf Sand
Ben Shelton ist kein Sandplatz-Spezialist, hat sich im Vergleich zu den vorangegangenen Spielzeiten auf der roten Asche aber deutlich gesteigert. In diesem Jahr hat der 22-Jährige vier Siege bei nur einer Niederlage auf diesem Untergrund eingefahren. Letzte Saison waren es acht Siege aus zwölf Paarungen, davor wiederum nur vier gewonnene Partien bei zwölf Auftritten. Insgesamt kann der ehemalige College-Star jedoch bei Weitem nicht mit der Erfahrung von Alexander Zverev mithalten.
12:58
Finale in München
Herzlich willkommen zum Endspiel der BMW Open. An seinem Geburtstag hat Alexander Zverev gegen Ben Shelton die Möglichkeit, zum dritten Mal in seiner Karriere das Turnier in München zu gewinnen.