90.
22:42
Fazit:
Dann ist das Spiel aus, Deutschland gewinnt gegen Nordirland mit 3:1. Lange hat sich der Gastgeber enorm schwer getan, gute zehn Minuten reichten jedoch aus, um die Gäste in ihrem Spiel zu brechen. Die Nordiren hatten bis dahin gut mitgehalten und haben sich gut verkauft. Insgesamt muss dennoch gesagt werden, dass das keine überzeugende Leistung des deutschen Teams war, man muss sich dringend weiter steigern. Immerhin aber sind die ersten drei Punkte in dieser Gruppe A auf dem Weg zur Weltmeisterschaft auf dem Konto. Weiter geht es für Deutschland dann im Oktober gegen Luxemburg und dem Rückspiel in Nordirland. Das war es dann auch schon von dieser Partie, einen schönen Abend noch.
90.
22:39
Von rechts kann Leweling nochmal in die Mitte ziehen, nachdem ihn Kimmich eingesetzt hat. Sein Versuch geht aus zwölf Metern klar rechts unten vorbei.
90.
22:39
In aller Ruhe lässt die deutsche Mannschaft das Leder durch die eigenen Reihen laufen. Nordirland greift nicht mehr wirklich ein, ist froh, wenn das Spiel abgepfiffen wird.
90.
22:36
Vier Minuten gibt es noch obendrauf. Eigentlich sollte hier nichts mehr anbrennen für Deutschland.
90.
22:36
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
22:35
Gelbe Karte für George Saville (Nordirland)
Saville hält bei einem Konter Wirtz im Mittelfeld fest. Für das taktische Vergehen wird er noch verwarnt.
89.
22:35
Anton vertändelt einen Ball zum Einwurf, der danach weit in den Sechzehner geschleudert wird. Allerdings bringt Nordirland da keine Gefahr zustande.
87.
22:34
Nächster Doppelwechsel bei den Gästen. Toal und Torschütze Price machen Platz für McConville und McDonnell.
87.
22:34
Einwechslung bei Nordirland: Ruairi McConville
87.
22:34
Auswechslung bei Nordirland: Eoin Toal
87.
22:33
Einwechslung bei Nordirland: Jamie McDonnell
87.
22:33
Auswechslung bei Nordirland: Isaac Price
85.
22:31
Das Spiel plätschert etwas dem Ende entgegen, Nordirlan ist froh, den kurzen deutschen Angriffslauf gestoppt zu haben. Nach vorne kommt von den Gästen aber nicht mehr wirklich etwas.
82.
22:28
Nagelsmann tauscht nochmals. Tah kommt positionsgetreu für Rüdiger in die Dreierkette.
82.
22:27
Einwechslung bei Deutschland: Jonathan Tah
82.
22:27
Auswechslung bei Deutschland: Antonio Rüdiger
81.
22:27
Auf der rechten Seite kommt zum wiederholten Male Leweling zur Grundlinie durch. Allerdings verpuffen seine Flanken, wie auch in diesem Fall, fast immer wirkungslos.
79.
22:25
Zwar schafft es Nordirland, die deutsche Mannschaft nun besser vom Tor wegzuhalten, dennoch aber merkt man, dass die Gastgeber nun deutlich präsenter sind. Die Gegenwehr der Gäste scheint gebrochen.
76.
22:22
Doppelwechsel bei Nordirland. Saville und Marshall kommen für McCann und Galbraith in die Partie.
76.
22:22
Einwechslung bei Nordirland: George Saville
76.
22:21
Auswechslung bei Nordirland: Ali McCann
76.
22:21
Einwechslung bei Nordirland: Callum Marshall
76.
22:21
Auswechslung bei Nordirland: Ethan Galbraith
74.
22:21
Einen Freistoß aus dem Mittelfeld unterläuft Goretzka leicht, wodurch Devenny links im Sechzehner nochmal rankommen kann. Allerdings ist er davon zu überrascht, es wird nicht gefährlich.
72.
22:18
Tooor für Deutschland, 3:1 durch Florian Wirtz
Die Gastgeber kommen in einen Rausch, dem Nordirland im Moment nichts entgegenzusetzen hat. Wirtz haut einen Freistoß aus 22 Metern halblinker Position über die Mauer hinweg in den Kasten. Das ist ein wirklich toller Treffer, Peacock-Farrell fliegt umsonst.
70.
22:17
Jetzt wechselt auch Nordirland. Charles kommt für Reid, dadurch wird es einen Tick offensiver.
70.
22:17
Einwechslung bei Nordirland: Dion Charles
70.
22:16
Auswechslung bei Nordirland: Jamie Reid
69.
22:14
Tooor für Deutschland, 2:1 durch Nadiem Amiri
Da ist dann auch die Führung, die sich jetzt doch abgezeichnet hat. Raum schickt aus dem linken Halbraum eigentlich Beier links in den Sechzehner, der kommt jedoch nicht an das Leder. Mit seinem Lauf hat er jedoch Peacock-Farrell aus seinem Kasten gelockt, wodurch der hinter dem Dortmunder psotierte Amiri aus elf Metern nur noch in das leere Tor einschieben muss. Da sah die Hintermannschaft unglücklich aus.
68.
22:14
Auf einmal scheint das deutsche Team angezündet zu sein! Aus dem linken Halbraum flankt Kimmich mit Schnitt Richtung zweiten Pfosten. Dort ist Wirtz eingelaufen, kann das Leder jedoch nur noch touchieren, was es für Peacock-Farrell nicht einfacher macht. Mit einer tollen Reaktion kann der Keeper das Spielgerät jedoch noch mit einer Hand rauswischen.
67.
22:13
Nach einer nordirischen Ecke kann Deutschland kontern, Beier bekommt ein Eins-gegen-Eins gegen den letzten Mann Bradley. Allerdings macht es der Mann von Liverpool enorm gut, verteidigt das klasse. Somit kommt der Dortmunder nicht vorbei.
66.
22:12
Deutschland wechselt erneut. Goretzka kommt für Groß rein.
66.
22:11
Einwechslung bei Deutschland: Leon Goretzka
66.
22:11
Auswechslung bei Deutschland: Pascal Groß
64.
22:11
Und gleich die nächste Chance hinterher! Raum flankt einen Freistoß aus halblinker Position an den zweiten Pfosten. Dort rauscht Anton heran, köpft das Leder jedoch aus acht Metern knapp drüber.
63.
22:10
Gelbe Karte für Conor Bradley (Nordirland)
Bradley geht ungestüm in einen Zweikampf mit Amiri und räumt diesen um. Dafür sieht auch er eine Gelbe Karte.
63.
22:10
Da ist mal wieder eine Chance für Deutschland! Ein Freistoß von rechts wird kurz ausgeführt, Raum kommt so aus 16 Metern halbrechter Position zum Abschluss. Der Versuch auf das linke Eck kann von Peacock-Farrell gut rausgewischt werden.
62.
22:07
Gelbe Karte für Justin Devenny (Nordirland)
Bei einem langen Ball bringt Devenny etwas ungeschickt von hinten Amiri zu Fall. Dafür wird er verwarnt.
61.
22:07
Nagelsmann reagiert auf den erschreckenden Auftritt der deutschen Mannschaft. Beier und Amiri ersetzen Woltemade, der komplett abgemeldet war, und Gnabry.
61.
22:06
Einwechslung bei Deutschland: Nadiem Amiri
61.
22:06
Auswechslung bei Deutschland: Serge Gnabry
61.
22:06
Einwechslung bei Deutschland: Maximilian Beier
61.
22:06
Auswechslung bei Deutschland: Nick Woltemade
58.
22:04
Von rechts kann Leweling in die Mitte und letztlich abziehen. Der Versuch aus 19 Metern halbrechter Position geht klar links vorbei, Peacock-Farrell muss nicht eingreifen.
56.
22:03
Deutschland lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen, doch das ist viel zu pomadig, viel zu langsam. So hat Nordirland keinerlei Probleme, die leicht auszurechnenden Angriffe abzuwehren.
53.
21:59
Gelbe Karte für Ethan Galbraith (Nordirland)
Galbraith kommt viel zu spät gegen Raum und räumt diesen um. Dafür sieht er eine Gelbe Karte, das geht so vollkommen in Ordnung.
52.
21:58
Raum schenkt den Nordiren eine Ecke. Devenny bringt diese herein, dieses Mal wird es jedoch nicht gefährlich.
50.
21:56
Nach einer Ablage von Woltemade bedient Kimmich mit einem Chipball links an der Grundlinie Raum. Der kann das Leder aber nur noch gerade so erreichen und somit auch nicht gewinnbringend in die Mitte flanken.
47.
21:53
Auf der rechten Seite kann sich Leweling nach einem langen Ball behaupten. Seine Hereingabe ist jedoch viel zu hoch für Woltemade, weitere Spieler sind nicht nachgerückt.
46.
21:51
Das Spiel läuft wieder. Beide Teams sind unverändert aus der Kabine gekommen.
46.
21:51
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:37
Halbzeitfazit:
Mit einem 1:1 und Pfiffen geht Deutschland gegen Nordirland in die Pause. Nach einem guten Beginn inklusive Führung hat sich beim deutschen Team wieder die Ungenauigkeit, die Passivität eingeschlichen. Somit sind die Gäste nicht unverdient zum Ausgleich gekommen, denn die Nordiren spielen engagiert und holen alles raus aus ihren Möglichkeiten. Für den zweiten Durchgang muss sich Deutschland nun dringend etwas überlegen, denn wenn heute kein Sieg gelingt, ist die WM-Qualifikation mehr denn je in Gefahr.
45.
21:35
Nach einem schlimmen Fehlpass im Aufbau kann Kimmich in letzter Sekunde im Strafraum noch gegen Reid dazwischengehen. Das ist einfach viel zu ungenau im gesamten Spiel der Gastgeber.
45.
21:33
Anton schickt Raum mit einem langen Ball an den Sechzehner, der Leipziger versenkt das Leder aus 17 Metern sehenswert im Kasten. Allerdings stand er da deutlich im Abseits, der Treffer zählt damit nicht.
45.
21:33
Drei Minuten gibt es noch obendrauf. Kann sich das deutsche Team noch eine Chance herausspielen.
45.
21:32
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
43.
21:31
Etwas glücklich kommt Groß links an das Leder, nach seinem Pass zentral an den Sechzehner zu Leweling verpasst es der Stuttgarter jedoch, den richten Moment für den Abschluss zu finden. Somit verpufft die Situation.
42.
21:29
Das Selbstvertrauen der Gäste wächst minütlich, sie laufen jetzt komplett vorne an. Deutschland bekommt das Pressing selten wirklich gut aufgelöst, meist kommt irgendwann der lange Ball, der zu ungenau ist. Nun läuft das Leder mal über Anton und Koch in den eigenen Reihen, Raumgewinn gibt es jedoch nicht.
40.
21:28
Ein Freistoß aus dem Mittelfeld wird lang in den deutschen Strafraum gehoben, nach einer Verlängerung ist Baumann mit einer Faust zur Stelle. Das Spiel ist wirklich ausgeglichen im Moment, keine Spur von deutscher Dominanz.
37.
21:24
Deutschland muss sich wieder steigern, nach der durchaus guten Anfangsphase sind sie in den Slowakei-Modus zurückgefallen. Nordirland ist verdient zurückgekommen.
34.
21:21
Tooor für Nordirland, 1:1 durch Isaac Price
Es hat sich so etwas angedeutet, dennoch ist es eine kalte Dusche für Deutschland. Eine Ecke von rechts bringt Devenny weit an den zweiten Pfosten, wo Price sich von Gnabry gelöst hat und frei zum Abschluss kommt. Seine Direktabnahme aus sechs Metern schlägt unhaltbar für Baumann unter der Latte ein, das ist ein wirklich tolles Tor.
32.
21:20
Im Aufbau vertändelt erst Rüdiger das Leder, anschließend spielt es Kimmich schlampig. Ins deutsche Spiel hat sich so etwas Unruhe eingeschlichen.
31.
21:19
Ein Standard von links findet am zweiten Pfosten McNair, der die Kugel auch per Kopf Richtung Kasten befördern kann. Da er jedoch von Rüdiger gut bedrängt wird, geht das Spielgerät klar drüber.
29.
21:17
Was Nordirland hier anbietet, kann sich durchaus sehen lassen, die Gäste holen viel aus ihren Möglichkeiten heraus. Die deutsche Druckphase haben sie überstanden und trauen sich nun selbst vermehrt nach vorne.
26.
21:13
Gelbe Karte für Antonio Rüdiger (Deutschland)
Price legt sich das Leder an Rüdiger vorbei, prallt dann jedoch an seinem Körper ab. Da das durchaus eine gute Situation werden könnte, sieht der deutsche Verteidiger die erste Gelbe Karte der Partie.
25.
21:13
Da die Gäste immer wieder versuchen, relativ hoch ins Pressing zu kommen, bekommt Deutschland dahinter durchaus Räume angeboten. Noch werden diese nicht endgültig bespielt.
23.
21:11
Mit einem langen Ball schickt Groß Leweling rechts an die Grundlinie. Seine flache Rückgabe kann McCann gerade noch per Grätsche vor Woltemade klären.
20.
21:07
Die deutsche Mannschaft drückt Nordirland tief hinten rein, hat nun komplett das Spiel im Griff. Mehrere Standards verpuffen wirkungslos.
18.
21:05
Eine Flanke von Raum von links auf den zweiten Pfosten bringt Gnabry per Kopf nochmal in die Mitte. Wieder bekommt Woltemade keinen Abschluss, weil er konsequent angegangen wird. Da fehlt dann aber vielleicht auch etwas die Entschlossenheit.
15.
21:03
Die deutsche Mannschaft kommt über das Umschaltspiel nach vorne. Kimmich sammelt einen freien Ball auf schickt rechts Gnabry in den Sechzehner. Der sucht mit einem flachen Zuspiel in der Mitte Woltemade, der auch an das Spielgerät kommt, dann aber von drei Verteidigern gestoppt wird. Da hätte der Stürmer vielleicht direkt abziehen sollen.
12.
21:00
Hin und wieder spielt es Deutschland hinten durchaus riskant, Kimmich bekommt einen Pass von Anton nun aber verarbeitet. Die Gäste gehen situativ durchaus hoch drauf.
10.
20:58
Die Führung hat sich nicht direkt abgezeichnet, aber die deutsche Mannschaft ist ganz anders reingekommen als noch gegen die Slowakei. Die Zeikampfhärte ist sofort da. Von Nordirland kommt dagegen noch nicht sehr viel, das war aber auch nicht anders zu erwarten.
7.
20:53
Tooor für Deutschland, 1:0 durch Serge Gnabry
Da hat das deutsche Team seinen Traumstart. Etwas glücklich bekommt Woltemade den Ball im Zentrum bei einem Zweikampf in den Lauf von Gnabry, der sich robust von Devenny absetzt und dadurch alleine halbrechts in den Sechzehner eindringen kann. Alleine vor Peacock-Farrell bleibt der Münchner eiskalt und lupft das Leder ins Netz.
5.
20:53
Im Anschluss daran rauscht Groß bei einer Flanke in Peacock-Farrell herein. Nach einer kurzen Pause kann es für den Keeper weitergehen.
4.
20:52
Nach einer Balleroberung im Mittelfeld nimmt Woltemade rechts im Sechzehner Gnabry mit. Dessen Hereingabe bleibt dann jedoch an Toal hängen.
2.
20:50
Die rechte Seite gehört in der deutschen Dreier- bzw. Fünferkette heute Leweling. Ein langer Ball von Anton auf den durchstartenden Stuttgarter gerät jedoch zu weit.
1.
20:47
Dann rollt der Ball auch schon. Nordirland hat angestoßen.
20:40
Die Teams betreten in diesem Augenblick zusammen mit Schiedsrichter Espen Eskas aus Norwegen den Rasen. In wenigen Minuten kann das Spiel beginnen.
20:26
Die beiden Nationen sind bereits mehrfach aufeinandergetroffen, meist allerdings in Qualifikationsspielen wie dem heutigen. Fast immer hatte dabei Deutschland das bessere Ende für sich, zuletzt in der Qualifikation für die Europameisterschaft im Jahr 2019. Mit 2:0 und 6:1 rang man die Nordiren nieder, vor allem das letztere Ergebnis wäre heute Balsam für die geschundene Fußballseele beim Weltmeister von 2014. Vor der Partie wird übrigens Mats Hummels für seine Nationalelfkarriere geehrt.
20:15
Denn der Gegner, die Mannschaft aus Nordirland, kann einigermaßen befreit aufspielen. Drei Punkte hat man durch ein relativ ungefährdetes 3:1 gegen Luxemburg bereits in der Tasche, gegen den großen Favoriten Deutschland gibt es ohnehin nur Extra-Zähler einzufahren. Bis auf eine gute Phase, als man sowohl 1982 als auch 1986 an der WM teilgenommen hat, steht nur noch 1958 auf dem Zettel der Nordiren. Man lechzt demnach nach einem großen Turnier, wenngleich eine Qualifikation für die USA, Kanada und Mexiko schon einer Sensation gleichkäme.
20:07
Die deutsche Mannschaft steht nach dem Debakel, so kann man das 0:2 in der Slowakei zuletzt durchaus betiteln, bereits mächtig unter Druck. Dabei wird es nicht nur um ein gutes Ergebnis gehen, um in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 endlich Fahrt aufzunehmen und die Playoffs, oder gar ein komplettes Verpassen, zu umgehen. Denn es wird auch auf die Art und Weise ankommen nach dem blutleeren Auftritt am Donnerstag. Nagelsmann hatte bereits direkt im Nachgang die Mentalität des einen oder anderen Akteurs hinterfragt und mehr Einsatz und Willen gefordert. Gegen einen tiefstehenden und kampfstarken Gegner, der bereit ist, heute zu Leiden und über die Grenze zu gehen, gilt das für heute umso mehr.
19:50
Zu Beginn wollen wir einen Blick auf die Aufstellungen werfen. Bei Deutschland tauscht Trainer Julian Nagelsmann ordentlich durch, das konnte man nach dem schwachen Auftritt am Donnerstag erwarten und wurde auch so angekündigt. Collins, Tah, Mittelstädt, Goretzka und Stiller müssen für Anton, Koch, Raum, Groß und Leweling weichen. Damit steht vor allem hinten beinahe eine komplett neue Kette auf dem Rasen. Auf der anderen Seite vertraut Coach Michael O’Neill der gleichen Elf wie zuletzt. Damit ist es erneut eine Dreier- bzw. Fünferkette, die heute sicherlich tief verteidigen wird. Der bekannteste Akteur dürfte Conor Bradley vom FC Liverpool auf der rechten Seite sein. Ansonsten hat die Elf ein brutales Gefälle, neben Premier-League-Spielern sortieren sich auch Kicker aus der League One, der dritten englischen Spielklasse, ein.
19:49
Herzlich willkommen zum 2. Spieltag der WM-Qualifikation in der Gruppe A, es stehen sich Deutschland und Nordirland gegenüber. Anstoß im Rhein-Energie-Stadion in Köln ist um 20:45 Uhr!