
Fußball
DFB-Pokal
90.
22:41
Fazit:
In einem nicht allzu chancenreichen, aber dennoch intensiven Pokalspiel setzt sich Union Berlin mit 2:1 gegen Wolfsburg durch und löst das Ticket fürs Viertelfinale. Die Wölfe erwischten zunächst den besseren Start, gingen früh in Führung, fingen sich aber nur sieben Minuten später den Ausgleich. Bereits im ersten Durchgang verflachte die Partie jedoch früh, was sich auch über die gesamte zweite Hälfte hinweg durchzog. Beide Teams standen defensiv stabil, gingen offensiv keine Risiken ein und erarbeiteten sich kaum Abschlüsse. Mit einem starken Vorstoß erzielten die Eisernen aus einer Stärkephase heraus dann jedoch die Führung, auf die der VfL auch in Überzahl keine Antwort mehr hatte.
In einem nicht allzu chancenreichen, aber dennoch intensiven Pokalspiel setzt sich Union Berlin mit 2:1 gegen Wolfsburg durch und löst das Ticket fürs Viertelfinale. Die Wölfe erwischten zunächst den besseren Start, gingen früh in Führung, fingen sich aber nur sieben Minuten später den Ausgleich. Bereits im ersten Durchgang verflachte die Partie jedoch früh, was sich auch über die gesamte zweite Hälfte hinweg durchzog. Beide Teams standen defensiv stabil, gingen offensiv keine Risiken ein und erarbeiteten sich kaum Abschlüsse. Mit einem starken Vorstoß erzielten die Eisernen aus einer Stärkephase heraus dann jedoch die Führung, auf die der VfL auch in Überzahl keine Antwort mehr hatte.
90.
22:38
Es gibt noch einmal eine Ecke für den VfL, bei der auch Pervan mit nach vorne kommt. Die Eisernen können sich jedoch befreien und kontern. Nach einem hohen Ball in die Tiefe taucht dann der ehemalige Wolfsburger Roussillon alleine vor dem Gästetor auf, bringt die Kugel aber nicht im leeren Tor unter, sondern schießt einen ehemaligen Mannschaftskameraden an. Kurios!
90.
22:37
Die Niedersachsen schieben an, aber Union Berlin verteidigt das brutal abgezockt und seriös runter. Den Wölfen bleiben nur noch knappe 90 Sekunden.
90.
22:35
Gelbe Karte für Felix Nmecha (VfL Wolfsburg)
Das wiederum ist clever: Laïdouni kreuzt nach Balleroberung bewusst den Laufweg von Nmecha, der letztlich gar keine andere Wahl hat, als den Berliner über den Haufen zu rennen. Das bringt Nmecha nicht nur Gelb ein, sondern den Eisernen auch etwas Zeit und einen Freistoß.
Das wiederum ist clever: Laïdouni kreuzt nach Balleroberung bewusst den Laufweg von Nmecha, der letztlich gar keine andere Wahl hat, als den Berliner über den Haufen zu rennen. Das bringt Nmecha nicht nur Gelb ein, sondern den Eisernen auch etwas Zeit und einen Freistoß.
90.
22:34
Bitter! Der eben gerade eingewechselte Leweling muss nun aus taktischen Gründen nach dem Platzverweis gegen Gießelmann wieder runter. Roussillon übernimmt.
89.
22:33
Jetzt ist richtig Feuer in der Partie. Wolfsburg drückt massiv nach vorne, während die Hauptstädter die Führung irgendwie über die Zeit bringen wollen.
87.
22:30
Gelb-Rote Karte für Niko Gießelmann (1. FC Union Berlin)
Die Eisernen wollen nach der fälligen Ecke einen Freistoß schinden und Gießelmann geht im Dribbling gegen Baku und Paredes theatralisch zu Boden. Für eine Schwalbe zeigt der Schiedsrichter ihm die zweite Gelbe Karte des heutigen Abends und schickt den Berliner damit vorzeitig unter die Dusche. Das ist durchaus eine harte Auslegung.
Die Eisernen wollen nach der fälligen Ecke einen Freistoß schinden und Gießelmann geht im Dribbling gegen Baku und Paredes theatralisch zu Boden. Für eine Schwalbe zeigt der Schiedsrichter ihm die zweite Gelbe Karte des heutigen Abends und schickt den Berliner damit vorzeitig unter die Dusche. Das ist durchaus eine harte Auslegung.
86.
22:30
Behrens behauptet einen Ball mit dem Rücken zum Tor gegen Lacroix und zieht dann ansatzlos aus der Drehung ab. Den Rechtsschuss aus 20 Metern kann Pervan gerade noch so mit dem ausgestreckten Arm über die Querlatte lenken.
84.
22:29
Beide Trainer wechseln erneut. Beim VfL kommen Paredes und Cozza in die Partie. Bei den Eisernen übernimmt Leweling für den engagierten, aber müden Becker.
82.
22:25
Nicht wenig hat angesichts der chancenarmen zweiten Hälfte für die Verlängerung gesprochen, aber Stand jetzt stünde Union Berlin im Viertelfinale und die Serie von Niko Kovač, der zuletzt 16 DFB-Pokalspiele in Folge gewann, wäre gerissen. Noch bleibt den Wölfen aber etwas Zeit, um zu antworten.
79.
22:22
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:1 durch Kevin Behrens
Die Hauptstädter drücken noch einmal aufs Tempo und erzielten jetzt das 2:1. Juranović hat im Zentrum das Auge für den auf rechts startenden Khedira, den er perfekt in den Lauf bedient. Die anschließende Flanke von Khedira kommt nun deutlich besser auf den zweiten Pfosten, wo Becker per Kopf bereits abschließen könnte, aber den besser postierten Behrens sieht. Per Kopf bedient er den Joker, der die Kugel aus zwei Metern nur noch lässig über die Linie drücken muss. Ein hervorragend vorgetragener Angriff der Eisernen!
Die Hauptstädter drücken noch einmal aufs Tempo und erzielten jetzt das 2:1. Juranović hat im Zentrum das Auge für den auf rechts startenden Khedira, den er perfekt in den Lauf bedient. Die anschließende Flanke von Khedira kommt nun deutlich besser auf den zweiten Pfosten, wo Becker per Kopf bereits abschließen könnte, aber den besser postierten Behrens sieht. Per Kopf bedient er den Joker, der die Kugel aus zwei Metern nur noch lässig über die Linie drücken muss. Ein hervorragend vorgetragener Angriff der Eisernen!
78.
22:21
Nach einer Balleroberung im Zentrum wird Becker durchs Zentrum hindurch geschickt. Im Drei-gegen-Eins hat er aber Lacroix eng an den Fersen, der zuschnappt, als Becker querlegen möchte. Bärenstark verteidigt vom Wolfsburger.
77.
22:20
Jetzt kommen die Köpenicker mal mit viel Tempo nach vorne, aber die Hereingabe vom Khedira vom rechten Flügel landet nicht etwa im Lauf vom freien Becker, sondern in dessen Rücken. Der Angreifer kann die Kugel nicht mehr kontrollieren und verstolpert sie letztlich sogar ins Toraus. Abstoß Wolfsburg.
74.
22:18
Defensiv will kein Team aufmachen. Auf beiden Seiten wird mit Fünferkette gegen den Ball gearbeitet, was nach Balleroberungen zumeist zulasten des Tempos geht.
71.
22:14
Der VfL zieht mal das Tempo an und kommt direkt zum nächsten gefährlichen Vorstoß. Die Flanke vom rechten Flügel fängt jedoch der aufmerksame Rønnow vor Nmecha und Waldschmidt ab.
69.
22:12
Über Nmecha kommt es nun auch zu einem Abschluss der Niedersachsen. Der eingewechselte Spieler setzt Baku in Szene, der auf dem rechten Flügel jedoch nur einen Eckball herausholt, der dann nichts weiter einbringt.
66.
22:09
Das Pokalspiel ist zwar sehr intensiv, lebt aber letztlich von der Ausgangslage, dass es heute einen Sieger geben muss. Chancen sind hüben wie drüben nämlich absolut Fehlanzeige.
63.
22:08
Doppelwechsel bei den Berlinern: Unter anderem geht nun Siebatcheu vom Feld, der seit dem 1:1-Ausgleich die dickste Chance der Partie hatte, als er im ersten Durchgang per Kopf die Latte traf. Behrens übernimmt.
62.
22:05
Die Wölfe erarbeiten sich eine Ecke, die Arnold scharf an den zweiten Pfosten zieht. Rønnow kommt zunächst raus, tritt dann aber den Rückwärtsgang an. Der Keeper hat Glück, dass diese kurze Orientierungslosigkeit nicht bestraft wird, weil Gerhardt sich im Luftduell nicht durchsetzen kann.
60.
22:04
So richtig Fahrt aufnehmen will dieses sehr taktisch geprägte Achtelfinale leider auch eine Viertelstunde nach Wiederanpfiff nicht. Immer wieder zieht sich ein Team etwas zurück, ohne dass der Gegner mit dem zusätzlichen Ballbesitz etwas anzufangen wüsste.
57.
22:01
Gelbe Karte für Mattias Svanberg (VfL Wolfsburg)
Gerade als die Nickligkeiten sich wieder zu häufen beginnen, zeigt der Unparteiische nun gegen Svanberg die nächste Gelbe Karte.
Gerade als die Nickligkeiten sich wieder zu häufen beginnen, zeigt der Unparteiische nun gegen Svanberg die nächste Gelbe Karte.
55.
21:59
Die Niedersachsen gehen defensiv jetzt durchaus eine etwas härtere Gangart, die jedoch vom Unparteiischen nicht unterbunden wird. Bei einem hohen Ball checkt Lacroix Becker kurzerhand von hinten um. Das Spiel läuft jedoch weiter.
52.
21:55
Nach Vorstoß über links landet der Ball im Zentrum bei Khedira, der aus 20 Metern einfach mal die Fackel zündet. Dem strammen Rechtsschuss fehlt jedoch die Präzision. Der Abschluss rauscht gut zwei Meter über die Querlatte hinweg.
50.
21:54
Knoche bedient Becker auf dem linken Flügel, der im Eins-gegen-Eins an Baku vorbeizieht, dann jedoch zu überhastet abschließt. Der flache Rechtsschuss kommt zu schwach und zu zentral aufs Wolfsburger Tor, wo Pervan das Leder sicher unter sich begräbt.
49.
21:53
Gerade als es so aussieht, als kämen die Eisernen mit etwas mehr Schwung aus der Kabine, spielt auch der VfL nach Balleroberung wieder mutig nach vorne. Den Willen kann man beiden Teams wahrlich nicht absprechen.
46.
21:49
Der Ball rollt wieder im Stadion An der Alten Försterei. Bislang gibt es noch keine Wechsel. Weiter geht's.
45.
21:33
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Union Berlin und Wolfsburg 1:1. Bei strömendem Regen fanden die Niedersachsen deutlich besser in die Partie und legten wie die Feuerwehr los. Das Ergebnis war die frühe Führung durch Waldschmidt (5.), nach der die Eisernen dann aber zunehmend wach wurden. Eine Standardsituation brachte anschließend den Köpenickern die erste Chance, die Knoche prompt zum Ausgleich nutzte (12.). Letztlich blieben die frühen Tore aber eine Mogelpackung. Bis auf einen Lattentreffer von Siebatcheu (27.) gab es nämlich keinerlei weitere nennenswerte Strafraumszenen. Zuletzt zogen sich die Berliner nach einer sehr dominanten Phase wieder etwas zurück, wodurch das Match in den letzten Minuten vor der Pause völlig ausgeglichen war.
Zur Pause steht es zwischen Union Berlin und Wolfsburg 1:1. Bei strömendem Regen fanden die Niedersachsen deutlich besser in die Partie und legten wie die Feuerwehr los. Das Ergebnis war die frühe Führung durch Waldschmidt (5.), nach der die Eisernen dann aber zunehmend wach wurden. Eine Standardsituation brachte anschließend den Köpenickern die erste Chance, die Knoche prompt zum Ausgleich nutzte (12.). Letztlich blieben die frühen Tore aber eine Mogelpackung. Bis auf einen Lattentreffer von Siebatcheu (27.) gab es nämlich keinerlei weitere nennenswerte Strafraumszenen. Zuletzt zogen sich die Berliner nach einer sehr dominanten Phase wieder etwas zurück, wodurch das Match in den letzten Minuten vor der Pause völlig ausgeglichen war.
45.
21:30
Kurz vor dem Pausentee kommt es jetzt zu vielen kleinen Fouls und Nickligkeiten. Das bringt eine gewisse Hektik in die momentan von steten Unterbrechungen geprägte Partie.
42.
21:28
Gelbe Karte für Niko Gießelmann (1. FC Union Berlin)
Bevor der Konter rollt, tritt Gießelmann auch noch gegen Baku nach und erwischt den Wolfsburger von hinten am Fuß. Nachdem sich der Vorteil durch das taktische Foul von Khedira erübrigt, zückt der Unparteiische nachträglich auch gegen Gießelmann die Gelbe Karte.
Bevor der Konter rollt, tritt Gießelmann auch noch gegen Baku nach und erwischt den Wolfsburger von hinten am Fuß. Nachdem sich der Vorteil durch das taktische Foul von Khedira erübrigt, zückt der Unparteiische nachträglich auch gegen Gießelmann die Gelbe Karte.
42.
21:27
Gelbe Karte für Rani Khedira (1. FC Union Berlin)
Nachdem Haberer den Ball verliert, können die Wölfe einen Konter vortragen. Khedira muss Svanberg mit einem taktischen Foul stoppen. Klare Gelbe Karte.
Nachdem Haberer den Ball verliert, können die Wölfe einen Konter vortragen. Khedira muss Svanberg mit einem taktischen Foul stoppen. Klare Gelbe Karte.
42.
21:27
Otávio grätscht Seguin ab, was den Köpenickern einen Einwurf einbringt. Becker kommt daraufhin zur Flanke, aber Haberer kann den Ball am zweiten Pfosten nicht kontrollieren.
40.
21:25
Jetzt geben die Eisernen wieder ohne Not ihre Kontrolle ab und ziehen sich tief in die eigene Hälfte zurück. Die Gäste können daraus aber keinen Profit schlagen. Beim Gerhardt-Versuch aus der zweiten Reihe ist der Weg zum Tor versperrt.
37.
21:23
Die Niedersachsen kommen mal wieder zu einem vorsichtigen Abschluss, weil die Köpenicker bei einer Flanke von links etwas zu fahrig verteidigen und Otávio-Bewacher Juranović dann auch noch seinen Schuh verliert. Otávio kann daher aus zehn Metern halblinker Position abschließen, schießt die Kugel aber mitten in die sicheren Arme von Rønnow, der beherzt zupackt.
36.
21:22
Zehn Minuten sind noch zu gehen im ersten Durchgang, während das anfänglich noch so temporeiche Pokalspiel zunehmend abflacht. Viel Mittelfeldgeplänkel und Klein-Klein auf beiden Seiten.
33.
21:19
Die Wölfe verlagern ihre vordere Pressinglinie nach vorne und arbeiten jetzt wieder etwas besser gegen den Ball, ohne jedoch zu Balleroberungen im gefährlichen Bereich zu kommen. Das hält die Köpenicker jetzt dennoch vom Wolfsburger Drittel fern und verschiebt die Partie mehr ins Zentrum.
30.
21:15
Eine knappe halbe Stunde ist rum und vom anfänglichen Schwung der Niedersachsen ist nicht mehr allzu viel zu sehen. Union Berlin dominiert die Partie im Moment klar und gibt den Ton an.
27.
21:12
Lacroix will einen hohen Ball ins Toraus abschirmen, aber Haberer setzt energisch nach und holt den Eckball heraus. Den hohen Ball zum ersten Pfosten klärt zunächst Guilavogui, aber die Berliner machen den zweiten Ball fest und bleiben giftig. Knoche bedient von der rechten Grundlinie aus Siebatcheu auf den Kopf, der das Leder aus sechs Metern an die Querlatte setzt. Glück für die Niedersachsen.
24.
21:09
Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel kann Paulo Otávio im Zentrum Tempo aufnehmen. Josip Juranović ist jedoch zur Stelle und trennt den Wolfsburger fair vom Ball.
22.
21:07
Knoche öffnet das Spiel mit einem starken Pass in die Tiefe auf Becker, der auf dem linken Flügel durchstartet. Seine fahrige Hereingabe in den Rückraum fängt jedoch Arnold ab.
20.
21:05
Baku prüft Pervan mit einem richtig scharfen Rückpass, der beinahe zur Ecke führt. Der Casteels-Vertreter glänzt aber mit einer starken Ballannahme und kann das Leder auf der Grundlinie im Spiel halten.
18.
21:03
Die Köpenicker sind jetzt klar am Drücker und spielen munter nach vorne. Nach einer Khedira-Hereingabe von rechts wackelt die VfL-Defensive gleich mehrfach, bekommt den Ball partout nicht geklärt, kann aber zumindest einen weiteren Abschluss der Eisernen verhindern.
15.
21:00
Omar Marmoush bekommt die Kugel auf dem linken Flügel und dring dort in den Sechzehner ein. Gegen Danilho Doekhi will er sich dann aber den Ball auf den rechten Fuß legen, verliert gegen den aufmerksamen Verteidiger dabei aber die Kugel. Stark verteidigt vom Niederländer.
12.
20:57
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:1 durch Robin Knoche
Auch die Hauptstädter erarbeiten sich jetzt einen Eckball, der prompt zum 1:1-Ausgleich führt. Josip Juranović führt den Eckstoß kurz aus, bekommt die Kugel wieder und zieht die Hereingabe mit rechts dann scharf zum Tor hin in Richtung zweiter Pfosten. Robin Knoche läuft im pefekten Moment ein, setzt sich ab, bekommt die Kugel und drückt das Leder aus nicht einmal drei Metern gekonnt über die Linie. Alles wieder offen.
Auch die Hauptstädter erarbeiten sich jetzt einen Eckball, der prompt zum 1:1-Ausgleich führt. Josip Juranović führt den Eckstoß kurz aus, bekommt die Kugel wieder und zieht die Hereingabe mit rechts dann scharf zum Tor hin in Richtung zweiter Pfosten. Robin Knoche läuft im pefekten Moment ein, setzt sich ab, bekommt die Kugel und drückt das Leder aus nicht einmal drei Metern gekonnt über die Linie. Alles wieder offen.
10.
20:55
Jetzt kommt mal ein hoher Ball in den tiefen Lauf von Paul Seguin, aber Casteels-Vertreter Pavao Pervan ist voll auf der Höhe, kommt rechtzeitig raus und fängt die Kugel sicher ab.
8.
20:52
Das Gegentor ist im wahrsten Sinne des Wortes die kalte Dusche für die Eisernen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt herum regnet es Bindfäden über dem Stadion An der Alten Försterei, wo die Hausherren noch überhaupt nicht im Spiel angekommen sind. Weiterhin spielt nur der VfL.
5.
20:50
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:1 durch Luca Waldschmidt
Die Wölfe legen los wie die Feuerwehr und knacken tiefstehende Berliner früh. Nachdem eine Flanke von rechts eigentlich schon verteidigt ist, macht Arnold den zweiten Ball fest und legt für Gerhardt ab, der sofort auf den völlig freien Waldschmidt durchsteckt. Haberer hebt derweil das Abseits auf, sodass Waldschmidt nicht in der verbotenen Zone steht und aus neun Metern überlegt abschließen kann. Der Linksschuss zum 1:0 passt perfekt ins rechte Eck. Nichts zu machen für Rønnow.
Die Wölfe legen los wie die Feuerwehr und knacken tiefstehende Berliner früh. Nachdem eine Flanke von rechts eigentlich schon verteidigt ist, macht Arnold den zweiten Ball fest und legt für Gerhardt ab, der sofort auf den völlig freien Waldschmidt durchsteckt. Haberer hebt derweil das Abseits auf, sodass Waldschmidt nicht in der verbotenen Zone steht und aus neun Metern überlegt abschließen kann. Der Linksschuss zum 1:0 passt perfekt ins rechte Eck. Nichts zu machen für Rønnow.
2.
20:46
Beim ersten Vorstoß der Wölfe muss Knoche eine gefährliche Hereingabe direkt zur Ecke klären. Arnold findet mit dem ruhenden Ball aber am ersten Pfosten keinen Abnehmer, ehe auch der zweite Ball von Gerhardt geklärt wird.
1.
20:45
Der Anpfiff ertönt im Stadion An der Alten Försterei. Bei strömendem Regen treten die Eisernen in ihren gewohnten rot-weißen Heimfarben an. Die Gäste aus Niedersachsen sind ganz in Schwarz gekleidet. Los geht's.
20:25
Erst neun Pflichtspiele haben zwischen beiden Mannschaften bislang stattgefunden, wobei der VfL Wolfsburg den direkten Vergleich mit fünf Siegen anführt (zwei Remis, zwei Niederlagen). Im Stadion An der Alten Försterei ist die Bilanz der Wölfe dennoch absolut ausbaufähig. Die Wölfe haben keines der letzten vier Auswärtsspiele hier gewonnen und fingen sich auch in der laufenden Saison am 18. September 2022 eine 0:2-Niederlage bei den Eisernen ein.
20:19
Niko Kovač, der in seiner Trainerkarriere übrigens 21 von 22 DFB-Pokalspielen gewinnen konnte, reagiert auf die erste Pflichtspielniederlage seit September mit fünf Veränderungen an seiner Startformation: Im Tor übernimmt Pavao Pervan für Koen Casteels, der wegen einer Erkältung fehlt. Außerdem erhalten Omar Marmoush, Josuha Guilavogui, Luca Waldschmidt und Maxence Lacroix den Vorzug vor Jonas Wind, Sebastiaan Bornauw, Patrick Wimmer (alle drei Bank) und Jakub Kamiński (nicht im Kader).
20:13
Der VfL Wolfsburg konnte den DFB-Pokal bereits in der Saison 2014/15 gewinnen. In den anschließenden sieben Spielzeiten haben die Niedersachsen das Achtelfinale jedoch nur zwei Mal heil überstanden. Ausgerechnet am Wochenende endete überdies eine lange Erfolgsserie. Nach elf Pflichtspielen in Folge ohne Niederlage (acht Siege, drei Remis), unterlag die Truppe von Niko Kovač dem SV Werder Bremen auswärts mit 1:2.
20:07
An Optionen mangelt es den Köpenickern auch ohne Isco nicht. Trainer Urs Fischer kann dementsprechend die Belastungssteuerung im Blick behalten und nach dem Derbysieg bei der Hertha auf vier Positionen rotieren. Für Kevin Behrens, Christopher Trimmel, Jérôme Roussillon (alle drei Bank) und András Schäfer (Fußverletzung) starten heute Paul Seguin, Josip Juranović, Niko Gießelmann und Jordan Siebatcheu.
90.
20:01
Fazit:
Der VfB Stuttgart zieht das DFB-Pokal-Achtelfinale beim SC Paderborn 07 in der Schlussphase auf seine Seite und steht durch den 2:1-Sieg erstmals seit sieben Jahren in der Runde der letzten acht. Nach ihrer 1:0-Pausenführung lag der Fokus der Ostwestfalen weiterhin darauf, ein vielbeiniges Abwehrbollwerk auf das Feld zu stellen. Wie vor dem Kabinengang wussten die Schwaben mit sauberem Kombinationsfußball zu gefallen, ließen am und im Sechzehner aber jegliche Wucht vermissen. So rannten sie fast durchgängig an, ohne lange Zeit auch nur einen einzigen zwingenden Abschluss zu verzeichnen, während die Hausherren durch Platte mit einem Konter nur knapp am zweiten Treffer vorbeischrammten (71.). Erst ganz spät erarbeitete sich die Labbadia-Auswahl eine Chance und konnte diese prompt nutzen: Der gestern aus Lissabon verpflichtete Gil Dias traf in der 86. Minute nach Vorarbeit Pfeiffers sehenswert in den linken Winkel. Als alles auf eine Verlängerung hindeutete, konnte Guirassy diese mit einem erfolgreichen Kopfball verhindern (90.+5). Einen schönen Abend noch!
Der VfB Stuttgart zieht das DFB-Pokal-Achtelfinale beim SC Paderborn 07 in der Schlussphase auf seine Seite und steht durch den 2:1-Sieg erstmals seit sieben Jahren in der Runde der letzten acht. Nach ihrer 1:0-Pausenführung lag der Fokus der Ostwestfalen weiterhin darauf, ein vielbeiniges Abwehrbollwerk auf das Feld zu stellen. Wie vor dem Kabinengang wussten die Schwaben mit sauberem Kombinationsfußball zu gefallen, ließen am und im Sechzehner aber jegliche Wucht vermissen. So rannten sie fast durchgängig an, ohne lange Zeit auch nur einen einzigen zwingenden Abschluss zu verzeichnen, während die Hausherren durch Platte mit einem Konter nur knapp am zweiten Treffer vorbeischrammten (71.). Erst ganz spät erarbeitete sich die Labbadia-Auswahl eine Chance und konnte diese prompt nutzen: Der gestern aus Lissabon verpflichtete Gil Dias traf in der 86. Minute nach Vorarbeit Pfeiffers sehenswert in den linken Winkel. Als alles auf eine Verlängerung hindeutete, konnte Guirassy diese mit einem erfolgreichen Kopfball verhindern (90.+5). Einen schönen Abend noch!
19:59
Sportlich hat der 1. FC Union Berlin dennoch einiges an Qualität in die Waagschale zu werfen. In der Saison 2022/23 blieben die Eisernen in acht Ligaspielen sowie einem Pokalspiel im Stadion An der Alten Försterei gänzlich ungeschlagen (sieben Siege, zwei Remis) und ließen in diesen neun Partien gerade einmal sieben Gegentore insgesamt zu.
90.
19:53
Tooor für VfB Stuttgart, 1:2 durch Serhou Guirassy
... die 17. Ecke führt den VfB doch noch direkt in das Viertelfinale! Stenzels erneute Hereingabe von der rechten Fahne senkt sich gut sieben Meter vor dem kurzen Pfosten. Guirassy springt höher als sein Bewacher Conteh und nickt halbhoch in die rechte Ecke.
... die 17. Ecke führt den VfB doch noch direkt in das Viertelfinale! Stenzels erneute Hereingabe von der rechten Fahne senkt sich gut sieben Meter vor dem kurzen Pfosten. Guirassy springt höher als sein Bewacher Conteh und nickt halbhoch in die rechte Ecke.
90.
19:53
... Stenzels Ausführung ist zu hoch angesetzt, führt über Umwege aber noch zu einer weiteren Ecke...
19:52
Mit drei Siegen aus drei Pflichtspielen im Jahr 2023 rückte der 1. FC Union Berlin wieder bis auf einen Punkt an den FC Bayern München ran. Aktuell ist in Köpenick das Hauptthema jedoch nicht der Sieg vom Wochenende, als das Stadtderby bei der Hertha mit 2:0 gewonnen wurde, sondern der geplatzte Isco-Transfer. Der 38-malige spanische Nationalspieler absolvierte heute Vormittag zwar erfolgreich den Medizincheck bei den Eisernen. Zu einer Unterschrift kam es jedoch nicht.
90.
19:51
Stenzels Bogenlampe von der rechten Außenbahn erreicht Pfeiffer auf der tiefen linken Sechzehnerseite per Kopf. Er will wegen des spitzen Winkels für Guirassy ablegen, doch der hat nicht mitgedacht.
90.
19:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Durchgang zwei in der Home-Deluxe-Arena soll um 240 Sekunden verlängert werden.
Durchgang zwei in der Home-Deluxe-Arena soll um 240 Sekunden verlängert werden.
89.
19:48
Gelbe Karte für Florent Muslija (SC Paderborn 07)
Muslija streckt Karazor im Mittelfeld bei erhöhtem Tempo nieder. Dies zieht eine Gelbe Karte nach sich.
Muslija streckt Karazor im Mittelfeld bei erhöhtem Tempo nieder. Dies zieht eine Gelbe Karte nach sich.
88.
19:47
Der VfB scheint sich also doch noch in die Verlängerung retten zu können. Oder geht sogar noch mehr? Gegen mental angeschlagene Ostwestfalen hat er nun natürlich das Momentum auf seiner Seite. Ein Aufsetzer Mavropanos' aus der Distanz ist in der rechten Ecke leichte Beute für Huth.
19:45
Guten Abend und herzlich willkommen aus dem Stadion An der Alten Försterei. Hier empfängt der 1. FC Union Berlin heute um 20:45 Uhr den VfL Wolfsburg im DFB-Pokal-Achtelfinale.
86.
19:44
Tooor für VfB Stuttgart, 1:1 durch Gil Dias
Der eingewechselte Neuzugang Gil Dias sticht nach knapp vier Minuten und gleicht aus! Mavropanos' Zwischenlinienpass aus dem Mittelfeld legt Pfeiffer unweit der mittigen Strafraumkante zwar alles andere als sauber für den Portugiesen ab, doch durch eine perfekte Annahme lässt ihn aus gut 17 Metern unbedrängt schießen. Er feuert den Ball mit dem linken Fuß traumhaft in den linken Winkel.
Der eingewechselte Neuzugang Gil Dias sticht nach knapp vier Minuten und gleicht aus! Mavropanos' Zwischenlinienpass aus dem Mittelfeld legt Pfeiffer unweit der mittigen Strafraumkante zwar alles andere als sauber für den Portugiesen ab, doch durch eine perfekte Annahme lässt ihn aus gut 17 Metern unbedrängt schießen. Er feuert den Ball mit dem linken Fuß traumhaft in den linken Winkel.
85.
19:43
Łukasz Kwasniok nimmt den ausgelaugten Leipertz, der heute viele Kilometer ohne Ball machen musste, vom Rasen und ersetzt ihn durch Muslija. Vor einer möglichen Verlängerung darf der SCP-Coach nicht mehr tauschen.
83.
19:41
Mit dem gestern von Benfica verpflichteten Dias und Stenzel bringt Bruno Labbadia seine Einwechselspieler drei und vier. Er verzichtet ab sofort auf die Dienste Führichs und Antons.
81.
19:40
Nach der Hereinnahme Plattes kann der SCP seine Ballbesitzphasen ausweiten und den Defensivspielern mehr Luft verschaffen. Die ganz große Schlussoffensive der Brustringträger lässt noch auf sich warten.
80.
19:38
Die Heimfans legen in Sachen Lautstärke noch eimal zu, sind sich darüber im Klaren, dass der knappe Vorsprung nur mit großen Kampf und Anzapfen der Kraftreserven über die Zeit gebracht werden kann. Paderborn schielt auf das erste DFB-Pokal-Viertelfinale seit vier Jahren.
77.
19:35
Da hat nicht viel gefehlt! Nach den Nachwehen einer Ecke flankt Führich vom rechten Strafraumeck scharf an die Fünferkante. Guirassy trifft den Ball vor dem langen Pfosten nicht richtig und setzt ihn weit am Heimkasten vorbei. Er nimmt dem besser postierten Kollegen Mavropanos damit eine gute Chance.
74.
19:33
Gelbe Karte für Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Karazor packt im Luftduell mit SCP-Kapitän Schallenberg den rechten Ellenbogen aus und erwischt seinen Gegenspieler an der Wange. Auch hier ist eine Gelbe Karte fällig.
Karazor packt im Luftduell mit SCP-Kapitän Schallenberg den rechten Ellenbogen aus und erwischt seinen Gegenspieler an der Wange. Auch hier ist eine Gelbe Karte fällig.
72.
19:31
Gelbe Karte für Konstantinos Mavropanos (VfB Stuttgart)
Der Grieche erwischt Leipertz unweit der Mittellinie mit offener Sohle an dessen rechtem Knöchel. Als dritter VfB-Akteur handelt er sich eine Verwarnung ein.
Der Grieche erwischt Leipertz unweit der Mittellinie mit offener Sohle an dessen rechtem Knöchel. Als dritter VfB-Akteur handelt er sich eine Verwarnung ein.
71.
19:29
Paderborn mit der Konterchance zum 2:0! Conteh treibt den Ball im Rahmen eines Gegenstoßes über halblinks nach vorne und schickt Leipertz steil in den Sechzehner. Der gibt von der Grundlinie butterweich an das rechte Fünfereck. Platte nimmt unbewacht mit dem rechten Fuß direkt ab, jagt den Ball aber im hohen Bogen über den Kasten.
70.
19:28
Dritter Joker auf Seiten der Blau-Schwarzen ist mit Platte ein Offensivmann, der wohl in erster Linie wegen seiner Kopfballfähigkeiten eingesetzt wird. Justvan hat das Feld verlassen.
68.
19:26
Eine halbhohe Eckstoßflanke von links verlängert Karazor am kurzen Pfosten mit der Hacke in Richtung naher Ecke. SCP-Joker Klefisch fälscht so ab, dass der Ball am Außennetz landet. Die nächste Ecke erreicht Guirassy, der aber nur einen harmlosen Kopfballaufsetzer produziert, der leichte Beute für Keeper Huth ist.
65.
19:23
Bruno Labbadia nimmt den flinken Perea vom Feld und ersetzt ihn durch den großen Zielspieler Pfeiffer, der nun mit Guirassy eine Doppelspitze bilden dürfte.
63.
19:21
Ito flankt Stuttgarts elfte Ecke von der linken Fahne scharf an die mittige Fünferkante. Dort hat Verteidiger Heuer einmal mehr das beste Timing und befördert den Ball problemlos aus der Gefahrenzone.
61.
19:19
Mit seiner ersten Aktion auf dem Rasen wird Conteh im offensiven Zentrum durch einen Flugball aus dem linken Mittelfeld bedient. Er schafft es trotz einer unsauberen Annahme zwar hinter die gegnerische Abwehrkette, doch der wachsame Müller wirft sich letztlich am Elfmeterpunkt vor ihm auf den Ball.
59.
19:17
Łukasz Kwasniok schickt Rohr und den verwarnten Pieringer nach einer knappen Stunde in den vorzeitigen Feierabend und ersetzt sie positionsgetreu durch Klefisch und Conteh.
55.
19:13
Gelbe Karte für Serhou Guirassy (VfB Stuttgart)
Nachdem Schiedsrichter Daniel Schlager wegen des Vorteils ein versuchtes taktisches Foul Hünemeiers ungeahndet gelassen hat, beschwert sich Guirassy lautstark und gestenreich bei ihm. Er sieht deshalb selbst die Gelbe Karte.
Nachdem Schiedsrichter Daniel Schlager wegen des Vorteils ein versuchtes taktisches Foul Hünemeiers ungeahndet gelassen hat, beschwert sich Guirassy lautstark und gestenreich bei ihm. Er sieht deshalb selbst die Gelbe Karte.
54.
19:12
Der Bundesligist kombiniert nun mit weniger Kontakten und damit schneller. Er gelangt häufiger zwischen die gegnerischen Defensivlinien und nähert sich so aussichtsreichen Schusspositionen an.
52.
19:09
Die Schwaben geben gleich wieder den Ton an und erarbeiten sich schnell zwei Eckstöße. Itos Hereinsgaben sind beide im Ansatz gefährlich, führen aber nicht zu Abschlüssen auf das heimische Gehäuse.
49.
19:07
Während Łukasz Kwasniok in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Bruno Labbadia mit dem gestern verpflichteten Haraguchi eine frische Kraft ins Rennen. Vagnoman ist in der Kabine geblieben. Dessen Platz hinten links übernimmt Nartey.
46.
19:04
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Home-Deluxe-Arena! Der Bundesliga-15. hat sich vom haarsträubenden frühen Gegentor nicht aus der Ruhe bringen lassen und jenseits der Mittellinie viel Geduld bewiesen. Dass er dennoch weiterhin einem Rückstand hinterherläuft, liegt an der mangelnden Durchschlagskraft im letzten Felddrittel – mit recht einfachen Mitteln schafft es Paderborn, dass Torhüter Huth bisher keine Heldentaten vollbringen muss. Kommt der VfB nach der Pause zurück oder wirft der SCP nach Bremen den nächsten Erstligisten aus dem DFB-Pokal?
45.
18:46
Halbzeitfazit:
Der SC Paderborn 07 führt zur Pause der DFB-Pokal-Achtelfinalpartie gegen den VfB Stuttgart mit 1:0. Die Blau-Schwarzen durften durch ein bemerkenswertes Distanz-Eigentor Mavropanos‘, an dessen Entstehung sie kaum einen Anteil hatten, bereits in Minute vier die Führung jubeln. Die Brustringträger hielten den Schwerpunkt des Geschehens in der Folge tief in der gegnerischen Hälfte und kamen bei klaren spielerischen Vorteilen abgesehen von einem gefährlichen Freistoß Guirassys (10.) nur zu einigen Schüssen aus durchaus aussichtsreichen Positionen, die jedoch allesamt geblockt wurden. Die Ostwestfalen setzten zwar auch in der jüngsten Viertelstunde kaum eigene offensive Akzente, hielten die Räume unmittelbar am und im eigenen Strafraum aber durchgängig so eng, dass der glückliche Vorsprung nicht konkret in Bedrängnis geriet. Bis gleich!
Der SC Paderborn 07 führt zur Pause der DFB-Pokal-Achtelfinalpartie gegen den VfB Stuttgart mit 1:0. Die Blau-Schwarzen durften durch ein bemerkenswertes Distanz-Eigentor Mavropanos‘, an dessen Entstehung sie kaum einen Anteil hatten, bereits in Minute vier die Führung jubeln. Die Brustringträger hielten den Schwerpunkt des Geschehens in der Folge tief in der gegnerischen Hälfte und kamen bei klaren spielerischen Vorteilen abgesehen von einem gefährlichen Freistoß Guirassys (10.) nur zu einigen Schüssen aus durchaus aussichtsreichen Positionen, die jedoch allesamt geblockt wurden. Die Ostwestfalen setzten zwar auch in der jüngsten Viertelstunde kaum eigene offensive Akzente, hielten die Räume unmittelbar am und im eigenen Strafraum aber durchgängig so eng, dass der glückliche Vorsprung nicht konkret in Bedrängnis geriet. Bis gleich!
45.
18:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins in der Home-Deluxe-Arena soll um 60 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins in der Home-Deluxe-Arena soll um 60 Sekunden verlängert werden.
44.
18:44
Bei einsetzendem Starkregen hat der VfB gegen aufgerückte Hausherren durch eine Verlagerung auf den rechten Flügel ausnahmsweise viel freien Rasen vor sich. Narteys für Antons geplantes Anspiel in die Tiefe ist aber unpräzise und wird durch Obermair abgefangen.
42.
18:42
Guirassy kann zwar Itos Eckstoßflanke von der linken Fahne zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt erreichen, bringt bei enger Bewachung jedoch nur eine Bogenlampe per Stirn zustande, die sich harmlos hinter Huths Gehäuse senkt.
40.
18:39
Guirassy nimmt ein hohes Anspiel aus dem Mittelfeld an der zentralen Strafraumkante mit dem hohen linken Bein artistisch herunter. Einen Schuss aus bester Lage weiß aber der aufmerksame Verteidiger Heuer zu verhindern.
39.
18:38
Der in seiner Coachingzone im T-Shrt Anweisungen gebende SCP-Coach Łukasz Kwasniok scheint sich darüber im Klaren zu sein, dass sein Team insgesamt zu passiv ist und zumindest den ein oder anderen Nadelstich setzen müsste. Jedenfalls fordert er es immer wieder lautstark zum Nachrücken auf.
36.
18:34
Perea schafft es auf dem rechten Flügel mit Tempo an die Grundlinie. Er spielt flach und hart vor den Kasten. Am langen Pfosten ist Abwehrmann Heuer vor Führich zur Stelle und klärt mit dem ersten Kontakt.
33.
18:31
Anton entscheidet sich am rechten Strafraumeck gegen den Weg in Richtung Grundlinie und probiert sich nach dem Haken nach innen mit einem linken Spannschuss. Kollege Endo steht im Weg, so dass auch dieser Ball nicht auf das Heimtor fliegt.
30.
18:29
Da war mehr drin! Endo ist am Elfmeterpunkt Adressat eines Flugballs Vagnomans aus dem halblinken Offensivraum. Er taucht hinter der Paderborner Defensivkette frei vor Schlussmann Huth auf, doch eine unsaubere Annahme mit der Brust verhindert einen Abschluss aus bester Lage.
27.
18:27
Die Ostwestfalen bringen nach langer Zeit mal wieder eine etwas aktivere Phase auf den Rasen. Obwohl sie schon vorne liegen, kommen sie in dieser ersten halben Stunde nicht über Konteransätze hinaus; der Spielstand ist aus Sicht des Zweitligisten sehr glücklich.
24.
18:24
Mavropanos treibt den Ball durch das Zentrum über gut 30 Meter bis in das letzte Felddrittel und will dort Guirassy per Steilpass auf die linke Sechzehnerseite in Szene setzen. Der Nationalspieler Guineas hat jedoch nicht mitgedacht; der Ball rollt zu Keeper Huth durch.
21.
18:20
Bis zum heimischen Strafraum kann sich das Offensivspiel der Schwaben zweifellos sehen lassen. Die Kombinationen laufen über mindestens zwei drei Drittel des Feldes ganz flüssig; gute Ausgleichschancen scheitern daran, dass bisher immer ein SCP-Akteur den Fuß zwischen Schuss und Tor bekommt.
18.
18:18
Gelbe Karte für Marvin Pieringer (SC Paderborn 07)
Die Partie hat eine ordentliche Temperatur. Pieringer kommt mit einer Grätsche im Mittelfeld zu spät gegen Anton. Auch hier ist eine Verwarnung fällig.
Die Partie hat eine ordentliche Temperatur. Pieringer kommt mit einer Grätsche im Mittelfeld zu spät gegen Anton. Auch hier ist eine Verwarnung fällig.
17.
18:16
Endo aus vollem Lauf! Infolge eines hohen Ballgewinns zieht der Japaner von der halblinken Offensivspur nach innen und aus gut 20 Metern mit dem rechten Fuß ab. Heuer steht im Weg und blockt den aussichtsreichen Schuss.
15.
18:14
Gelbe Karte für Juan José Perea (VfB Stuttgart)
Der Kolumbianer will gegen Hünemeier auf sehr plumpe Art und Weise einen Strafstoß schinden. Nachdem der Pfiff ausgeblieben ist, beschwert er sich zudem lautstark bei Referee Daniel Schlager. Der ahndet diese beiden Unsportlichkeiten mit einer Gelben Karte.
Der Kolumbianer will gegen Hünemeier auf sehr plumpe Art und Weise einen Strafstoß schinden. Nachdem der Pfiff ausgeblieben ist, beschwert er sich zudem lautstark bei Referee Daniel Schlager. Der ahndet diese beiden Unsportlichkeiten mit einer Gelben Karte.
13.
18:12
Führich nimmt Maß! Der Ex-Paderborner feuert einen aufspringenden Ball aus zentralen 21 Metern mit dem rechten Spann in Richtung linker Ecke. Der abgefälschte Ball rauscht nicht weit am Heimgehäuse vorbei. In den Nachwehen der fälligen Ecke probiert sich Karazor aus ähnlicher Position und verfehlt das rechte Kreuzeck nur knapp.
10.
18:10
... Guirassy probiert's direkt! Der Leihspieler aus Rennen befördert den Ball aus gut 25 Metern mit dem rechten Spann auf die halbhohe linke Ecke. Den leicht flatternden Schuss lenkt Torhüter Huth ins nahe Toraus. Die folgende Ecke bekommt der SCP im zweiten Anlauf geklärt.
9.
18:09
Pechvogel Mavropanos treibt den Ball über den halbrechten Offensivkorridor nach vorne und wird durch Leipertz regelwidrig zu Fall gebracht. Es gibt Freistoß in einer guten Flankenlage...
7.
18:07
Die Labbadia-Auswahl ist um eine schnelle Antwort bemüht. Perea tankt sich über die linke Außenbahn an die Grundlinie und dribbelt in den Sechzehner. Seine für Guirassy bestimmte Flanke ist allerdings zu hoch angesetzt.
4.
18:03
Tooor für SC Paderborn 07, 1:0 durch Konstantinos Mavropanos (Eigentor)
Paderborn geht durch ein kurioses Eigentor früh in Führung! Nach einem Einwurf Antons will Mavropanos von der rechten Mittelfeldseite aus über 45 Metern zurück zu Torhüter Müller passen. Das halbhohe Anspiel ist ziemlich wichtig und erwischt den Schlussmann auf dem falschen Fuß, so dass es an diesem vorbei fliegt und dann in den Gästekasten kullert.
Paderborn geht durch ein kurioses Eigentor früh in Führung! Nach einem Einwurf Antons will Mavropanos von der rechten Mittelfeldseite aus über 45 Metern zurück zu Torhüter Müller passen. Das halbhohe Anspiel ist ziemlich wichtig und erwischt den Schlussmann auf dem falschen Fuß, so dass es an diesem vorbei fliegt und dann in den Gästekasten kullert.
3.
18:03
Die Brustringträger verzeichnen in den ersten Momenten Ballbesitzvorteile, bleiben dabei aber im Aufbau stecken. Das Heimteam arbeitet konzentriert gegen den Ball und verhindert gegnerische Aktion in der Nähe des Sechzehners.
17:31
Bei den Schwaben, die im 21. Jahrhundert bislang zweimal im DFB-Pokal-Endspiel standen (06/07 sowie 12/13) und die in den ersten beiden Runden bei der SG Dynamo Dresden knapp mit 1:0 und gegen den DSC Arminia Bielefeld sehr deutlich mit 6:0 gewannen, tauscht Coach Bruno Labbadia nach der 1:2-Auswärtspleite beim RB Leipzig dreimal. Anstelle von Stenzel, Pfeiffer und Kastanaras beginnen Mavropanos, Guirassy und Perea. Die erst gestern verpflichteten Haraguchi (1. FC Union Berlin) und Dias (SL Benfica) gehören bereits zum Spieltagskader.
17:27
Auf Seiten der Ostwestfalen, die in vier Anläufen noch keinen Pflichtspielerfolg gegen die Brustringträger zustande bringen konnten und die bislang zweimal im DFB-Pokal-Viertelfinale standen (17/18 und 18/19), hat Trainer Łukasz Kwasniok im Vergleich zum 1:0-Auswärtssieg beim Karlsruher SC vier personelle Änderungen vorgenommen. Der erst am Freitag vom Chelsea FC ausgeliehene Humphreys, Hünemeier, Rohr und Pieringer verdrängen Müller, Klefisch, Muslija und Conteh auf die Bank.
17:19
Der VfB Stuttgart hat in der Eliteklasse einen eher mittelmäßigen Wiedereinstieg hingelegt. Unter dem neuen, Anfang Dezember zum zweiten Mal als Trainer bei den Brustringträgern angeheuerten Cheftrainer Bruno Labbadia gab es gegen den 1. FSV Mainz 05 (1:1) und bei der TSG 1899 Hoffenheim (2:2) Unentschieden, bevor es beim RB Leipzig trotz einer ordentlichen Leistung eine 1:2-Niederlage setzte. Aktuell trennt den VfB nur das bessere Torverhältnis vom Relegationsplatz; er liegt zwei Zähler vor Rang 17.
17:11
Nachdem sich der SC Paderborn 07 unmittelbar vor der langen WM- und Winterpause durch vier Niederlagen am Stück infolge ziemlich starker erster drei Saisonmonate vorerst aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet hatte, glückte der Start in die Rückrunde und das Kalenderjahr 2023 am Freitag durch den 1:0-Auswärtserfolg beim Karlsruher SC, für den Leipertz mit seinem Tor in der Nachspielzeit sorgte (90.+2). Im DFB-Pokal wollen die Blau-Schwarzen heute an die 2. Runde Mitte Oktober anknüpfen, als sie mit dem SV Werder Bremen einen Bundesligisten nach Elfmeterschießen ausschalteten.