
Fußball
DFB-Pokal
18:00
20:45
90.
22:42
Fazit:
Union Berlin bleibt im deutschen Profifußball das Team der Stunde und zieht auch im DFB-Pokal souverän weiter. Nach einem ungefährdeten 2:0-Erfolg gegen den Zweiligisten aus Heidenheim stehen die Eisernen im Achtelfinale. Nachdem die erste Hälfte zumindest phasenweise noch ausgeglichen war, ließen die Hausherren im zweiten Abschnitt einfach gar nichts zu. Nach dem 2:0 durch Michel war die Partie letztlich entschieden, denn der FCH konnte überhaupt keine Gefahr mehr erzeugen. Vielmehr hätte Union die Partie wesentlich deutlicher gewinnen können, wenn man im Abschluss etwas konsequenter gewesen wäre. Defensiv waren die Köpenicker aber nie in Gefahr und sind mittlerweile seit über 500 Minuten ohne Gegentor in Pflichtspielen. Weiter geht es für beide Teams am Sonntag in der Liga. Union tritt beim VfL Bochum an, Heidenheim hat die SpVgg Greuther Fürth zu Gast. Tschüss aus Berlin und bis zum nächsten Mal!
Union Berlin bleibt im deutschen Profifußball das Team der Stunde und zieht auch im DFB-Pokal souverän weiter. Nach einem ungefährdeten 2:0-Erfolg gegen den Zweiligisten aus Heidenheim stehen die Eisernen im Achtelfinale. Nachdem die erste Hälfte zumindest phasenweise noch ausgeglichen war, ließen die Hausherren im zweiten Abschnitt einfach gar nichts zu. Nach dem 2:0 durch Michel war die Partie letztlich entschieden, denn der FCH konnte überhaupt keine Gefahr mehr erzeugen. Vielmehr hätte Union die Partie wesentlich deutlicher gewinnen können, wenn man im Abschluss etwas konsequenter gewesen wäre. Defensiv waren die Köpenicker aber nie in Gefahr und sind mittlerweile seit über 500 Minuten ohne Gegentor in Pflichtspielen. Weiter geht es für beide Teams am Sonntag in der Liga. Union tritt beim VfL Bochum an, Heidenheim hat die SpVgg Greuther Fürth zu Gast. Tschüss aus Berlin und bis zum nächsten Mal!
90.
22:41
Fazit:
Jahn Regensburg unterliegt Fortuna Düsseldorf nach 90 Minuten mit 0:3 und scheidet damit aus dem DFB-Pokal aus. Nachdem die Fortuna die erste Hälfte verdient mit 3:0 gewonnen hatte, wurde der zweite Durchgang ereignisärmer. Die Gäste aus Düsseldorf verwalteten die komfortable Führung und den Hausherren fehlte der unbedingte Wille, den 0:3-Rückstand wie einst in der Saison 2017/2018 noch zu drehen. Highlight der zweiten Hälfte war deswegen die Einwechslung des Fortuna-Urgesteins Adam Bodzek, dem Daniel Thioune kurz vor Schluss zur Freude der Fans fünf Pokalminuten schenkte. In der Liga geht es für die Regensburger am Samstag gegen den SV Sandhausen weiter. Die Fortuna ist am Sonntag beim KSC zu Gast. Vielen Dank fürs Mitlesen!
Jahn Regensburg unterliegt Fortuna Düsseldorf nach 90 Minuten mit 0:3 und scheidet damit aus dem DFB-Pokal aus. Nachdem die Fortuna die erste Hälfte verdient mit 3:0 gewonnen hatte, wurde der zweite Durchgang ereignisärmer. Die Gäste aus Düsseldorf verwalteten die komfortable Führung und den Hausherren fehlte der unbedingte Wille, den 0:3-Rückstand wie einst in der Saison 2017/2018 noch zu drehen. Highlight der zweiten Hälfte war deswegen die Einwechslung des Fortuna-Urgesteins Adam Bodzek, dem Daniel Thioune kurz vor Schluss zur Freude der Fans fünf Pokalminuten schenkte. In der Liga geht es für die Regensburger am Samstag gegen den SV Sandhausen weiter. Die Fortuna ist am Sonntag beim KSC zu Gast. Vielen Dank fürs Mitlesen!
90.
22:41
Fazit:
Schluss in der WWK-Arena, der FC Bayern zieht nach zwei Jahren durch ein 5:2 beim FC Augsburg mal wieder ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein. Im zweiten Durchgang starteten die Roten deutlich besser als in den ersten 45 Minuten. Traf Gnabry noch die Latte, machten Kimmich und wenig später Choupo-Moting den scheinbar beruhigenden Vorsprung perfekt. Upamcano sorgte mit seinem Eigentor nochmal kurz für Spannung, dann brach Musiala mit dem 2:4 aber endgültig den Willen des FCA. Dieser kassierte in der Nachspielzeit dann noch das fünfte Tor. Insgesamt geht der Sieg für die klar überlegenen Bayern auch in der Höhe absolut in Ordnung. Bevor es im Pokal weitergeht, steht am Samstag erstmal die Ligapartie bei der TSG 1899 Hoffenheim an. Die Fuggerstädter empfangen zeitgleich RB Leipzig.
Schluss in der WWK-Arena, der FC Bayern zieht nach zwei Jahren durch ein 5:2 beim FC Augsburg mal wieder ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein. Im zweiten Durchgang starteten die Roten deutlich besser als in den ersten 45 Minuten. Traf Gnabry noch die Latte, machten Kimmich und wenig später Choupo-Moting den scheinbar beruhigenden Vorsprung perfekt. Upamcano sorgte mit seinem Eigentor nochmal kurz für Spannung, dann brach Musiala mit dem 2:4 aber endgültig den Willen des FCA. Dieser kassierte in der Nachspielzeit dann noch das fünfte Tor. Insgesamt geht der Sieg für die klar überlegenen Bayern auch in der Höhe absolut in Ordnung. Bevor es im Pokal weitergeht, steht am Samstag erstmal die Ligapartie bei der TSG 1899 Hoffenheim an. Die Fuggerstädter empfangen zeitgleich RB Leipzig.
90.
22:36
Die Party auf den Rängen hat längst begonnen. Union Berlin wird hier ganz souverän ins Achtelfinale des DFB-Pokals einziehen.
90.
22:36
Fazit:
Mit 6:0 endet die 2. Pokalrunde deutlich zugunsten des VfB Stuttgart. Arminia Bielefeld verliert das Spiel durch selten passives Verteidigen schon in der ersten halben Stunde und wird über die restliche Spieldauer nur noch hergespielt. Die Stuttgarter entscheiden selbst, wann sie angreifen möchten und wann der Ballbesitz ihnen ausreicht. Eine so deutliche Partie sieht man selten zwischen zwei Teams in benachbarten Ligen. So feiert Stuttgart den zweiten Sieg in Folge. In Bielefeld verschärft sich die Lage beim Schlusslicht der 2. Bundesliga nach dem desaströsen Auftritt noch weiter.
Mit 6:0 endet die 2. Pokalrunde deutlich zugunsten des VfB Stuttgart. Arminia Bielefeld verliert das Spiel durch selten passives Verteidigen schon in der ersten halben Stunde und wird über die restliche Spieldauer nur noch hergespielt. Die Stuttgarter entscheiden selbst, wann sie angreifen möchten und wann der Ballbesitz ihnen ausreicht. Eine so deutliche Partie sieht man selten zwischen zwei Teams in benachbarten Ligen. So feiert Stuttgart den zweiten Sieg in Folge. In Bielefeld verschärft sich die Lage beim Schlusslicht der 2. Bundesliga nach dem desaströsen Auftritt noch weiter.
90.
22:35
Regensburg bekommt noch einen Freistoß zugesprochen, der aus 25 Metern weit über das Tor segelt. Danach pfeift Schiedsrichter Timo Gerach pünktlich ab.
90.
22:34
Gelbe Karte für Robin Knoche (1. FC Union Berlin)
Knoche holt sich in der Nachspielzeit noch schnell eine Verwarnung ab.
Knoche holt sich in der Nachspielzeit noch schnell eine Verwarnung ab.
90.
22:34
Tooor für Bayern München, 2:5 durch Alphonso Davies
Dann fällt das 2:5 doch noch! Müller entwischt auf rechts, geht in die Box, vernascht Bauer mit einem Haken und legt quer in die Mitte. Davies hält den Fuß rein und trifft aus wenigen Metern ins Netz.
Dann fällt das 2:5 doch noch! Müller entwischt auf rechts, geht in die Box, vernascht Bauer mit einem Haken und legt quer in die Mitte. Davies hält den Fuß rein und trifft aus wenigen Metern ins Netz.
89.
22:34
Vorwerfen kann man den Hausherren einzig, dass sie nicht schon längst ein paar Treffer mehr auf dem Konto haben. Jetzt ist es Kevin Behrens, der alleine vor Vitus Eicher auftaucht und nicht am Keeper vorbeikommt.
90.
22:33
Koubek pariert mit dem Fuß gegen einen Sabitzer-Schuss aus 15 Metern. Auch der darf gut und gerne mal im Netz zappeln, da der Bayern-Joker vollkommen frei war. Was für ein Chancenwucher!
88.
22:32
Gegen den Ball bleibt Stuttgart nach Ballverlusten bissig, insgesamt ist die Luft aber doch spürbar raus.
88.
22:32
Ohne weitere Torchancen neigt sich die Partie dem Ende zu. An eine Sensation glaubt hier ohnehin seit Längerem keiner mehr.
88.
22:32
Das MUSS das 2:5 sein! Ein feiner Steckpass von Goretzka findet halbrechts Coman. Der Franzose startet durch und gibt zurück in die verwaiste Mitte. Goeretzka rauscht vor Davies in den Ball und drückt ihn aus acht Metern links daneben. Der hätte zwingend sitzen müssen.
87.
22:31
Viel passiert mittlerweile nicht mehr auf dem Rasen. Union spielt es ganz sauber und souverän runter, Heidenheim hat sich ergeben.
87.
22:30
Knapp! Davies marschiert über die linke Seite in den Sechzehner und knallt die Kugel in Richtung Tor. Sein Versuch aus 14 Metern düst aber drüber.
84.
22:29
Tatsächlich steht jetzt Adam Bodzek zur Einwechslung bereit. Der Ex-Kapitän der Fortuna darf also zum Ende seiner Karriere noch mal Pokalluft schnuppern. Er wird mit Sprechchören von den Gästefans begrüßt.
84.
22:29
Zumindest kommen die Gäste nach einer Halbfeld-Flanke von Consbruch mal in den Strafraum. Immer wieder ist aber ein weißer dazwischen, um die vielen Schusschancen sofort zu blocken. Nach einem kurzen Durcheinander wird am Elfmeterpunkt geklärt.
83.
22:27
Heidenheim kommt nun schon nochmal sporadisch nach vorne, hat aber überhaupt keine Überzeugung mehr im Angriffsspiel.
81.
22:26
Inzwischen darf Stenzel die Ecken von rechts treten. Seine Hereingabe fliegt zentral kurz vor den Elfmeterpunkt wo alle Verteidiger drunter durchspringen. Das sorgt für zu große Verwunderung bei den Angreifern und ein Raunen in der Arena.
82.
22:26
Von der rechten Seite spielt Benedikt Saller scharf und flach in die Mitte. Dort stehen aber mehrere Düsseldorfer und kein Jahn-Kicker, sodass der Ball postwendend die Gefahrenzone verlässt.
81.
22:25
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Der 1. FC Heidenheim macht hier wahrlich nicht ne Eindruck als würde hier noch viel kommen. Vielmehr arbeitet Union weiter am 3:0. Auch Skarke verzieht aus wenigen Metern aber recht deutlich.
79.
22:24
Consbruch darf von rechts eine Ecke hereinschlagen, doch der Standard kommt nicht hoch genug. Trotzdem wird am ersten Pfosten unsauber geklärt, doch der Bielefelder Schuss aus dem Rückraum fliegt in die Wolken.
79.
22:23
Noch etwa zehn Minuten reguläre Spielzeit verbleibt den Regensburgern, um noch einmal an dem Sieg der Düsseldorfer zu wackeln. Realistisch scheint das aber nicht. Düsseldorf hat hier alles im Griff.
79.
22:23
Kühlwetter rettet auf der Linie und hält den FCH im Spiel! Nach Ecke von rechts hatte Diogo Leite aufs linke Eck geköpft und Eicher bereits bezwungen, doch Kühlwetter kratzt die Kugel in höchster Not raus.
78.
22:23
In dem Moment in dem auch die Stuttgarter Kurve etwas ruhiger wird, ist es im Stadion beängstigend ruhig. Die Auswärts-Fans haben schon zum Ende der ersten Hälfte den Support eingestellt und Platz auf den Sitzen genommen, die in Stuttgart auch im Stehplatzblock ausklappbar sind.
78.
22:23
In dem Moment in dem auch die Stuttgarter Kurve etwas ruhiger wird, ist es im Stadion beängstigend ruhig. Die Auswärts-Fans haben schon zum Ende der ersten Hälfte den Support eingestellt und Platz auf den Sitzen genommen, die in Stuttgart auch im Stehplatzblock ausklappbar sind.
79.
22:22
Gelbe Karte für Jeffrey Gouweleeuw (FC Augsburg)
Gouweleeuw schubst von hinten. Auch er sieht Gelb.
Gouweleeuw schubst von hinten. Auch er sieht Gelb.
77.
22:21
Aus dem Nichts! Heidenheim macht nach Ballgewinn mal Tempo über rechts, doch die Chance ist eigentlich vorbei als das Leder nochmal vor die Füße von Kühlwetter. Aus 20 Metern will dieser mit links ins lange Eck schlenzen und verfehlt sein Ziel nur um Zentimeter. Da hätte Grill wohl nichts machen können.
78.
22:21
Gelbe Karte für Mads Pedersen (FC Augsburg)
Pedersen zupft lange am Trikot seines Gegenspieler. Er sieht den ersten gelben Karton des Abends.
Pedersen zupft lange am Trikot seines Gegenspieler. Er sieht den ersten gelben Karton des Abends.
77.
22:21
Etwas unfreiwillig verlängert Upamecano eine Ecke von links per Kopf an den zweiten Pfosten. Dort rauscht Coman heran, bugsiert die Kugel als harmlosen Aufsetzer aber in die Arme Koubeks.
76.
22:20
Auf der linken Seite hat Charalambos Makridis mal Platz und lässt seinen Gegenspieler aussteigen. Anstatt den besser postierten Prince Owusu zu bedienen, sucht der Flügelspieler selbst den Abschluss und schießt das Spielgerät vom linken Strafraumeck deutlich am Tor vorbei.
76.
22:19
Die eingewechselten Haraguchi und Gießelmann kombinieren sich auf der linken Seite vorwärts und holen einen weiteren Eckball heraus.
74.
22:19
Es spielt sich alles in der Angriffshälfte des VfB ab, weil die Arminia auf Schadensbegrenzung aus ist. Während das Publikum "Einer geht noch rein" skandiert, wirken die Spieler schon seit dem 3:0 gar nicht mehr zielstrebig, doch sobald es nach vorne geht, sind die Lücken immer einladend riesig.
74.
22:18
Die Düsseldorfer verwalten weiter die Führung und lassen den SSV kommen. So vergehen die Minuten, weil dem Jahn einfach nichts einfällt.
73.
22:18
Die Gäste zeigen sich zumindest mal wieder vor dem Berliner Tor und holen eine Ecke heraus. Die bringt aber ebenso wenig Gefahr, wie die anschließende flache Hereingabe von Burnić, die bei Keeper Grill landet.
74.
22:17
Tooor für Bayern München, 2:4 durch Jamal Musiala
Und schon ist der alte Abstand wiederhergestellt! Davies nimmt sich die Kugel an der linken Eckfahne, tunnelt Pedersen und gibt kurz in die Box zu Musiala. Der 19-Jährige wird von Bauer nicht richtig angegriffen. Sein Schlenzer aus halblinker Position und zwölf Metern landet unhaltbar im langen Eck.
Und schon ist der alte Abstand wiederhergestellt! Davies nimmt sich die Kugel an der linken Eckfahne, tunnelt Pedersen und gibt kurz in die Box zu Musiala. Der 19-Jährige wird von Bauer nicht richtig angegriffen. Sein Schlenzer aus halblinker Position und zwölf Metern landet unhaltbar im langen Eck.
71.
22:16
Die Schwaben können weiter Kräfte schonen. Borna Sosa geht als überragender Spieler mit drei Torbeteiligungen vom Feld.
71.
22:15
Nach einem langen Ball verschätzt sich Michał Karbownik und überlässt so Joshua Mees in seinem Rücken die Kugel. Von der halblinken Seite zieht der Flügelstürmer ab und trifft mit seinem Schuss das Außennetz.
71.
22:15
Von wegen also Vorentscheidung. Der FCA lebt nach diesem in der Entstehung etwas glücklichen Eigentor durch Upamecano wieder. Mal sehen, was hier noch geht.
68.
22:14
Direkt nach dem Treffer wechselt Maaßen dreifach. Für Demirović, Gruezo und Vargas kommen Maier, Baumgartlinger und Caligiuri.
70.
22:13
Union spielt das aktuell ganz einfach im Stile einer Topmannschaft runter. Die Köpenicker bleiben am Drücker, halten den Ball weit weg vom eigenen Tor und lassen Heidenheim nicht mal auf die Idee kommen, dass hier noch was gehen könnte.
67.
22:12
Jetzt möchten auch die Hausherren mal einen Strafstoß haben. Ebenso wie auf der anderen Seite im ersten Durchgang, war aber auch hier kein Foul zu erkennen. Puchacz und Busch waren da einfach im Laufduell aneinandergeraten und beide zu Boden gegangen.
68.
22:12
Der eingewechselte Konrad Faber startet mit einem guten Distanzschuss in die Partie. Aus über 25 Metern schießt er nur knapp am linken Pfosten vorbei. Florian Kastenmeier hebt die Hand.
67.
22:11
Tooor für VfB Stuttgart, 6:0 durch Serhou Guirassy
Guirassy darf sich auch in die Liste eintragen! Einen viel zu langen Ball von Endo auf den linken Flügel köpft Sidler doch noch zu Sosa, der den Schlag aus der eigenen Hälfte schon abgeschenkt hatte. Aus 18 Metern kommt er halblinks an die Kugel und steckt gleich in die Mitte durch, wo Guirassy einstartet und wegen Sidler im Strafraum auch nicht im Abseits steht. Der erste kontakt geht links in die Box, wo er mit links aus sieben Metern dann trocken hoch ins kurze Eck abzieht.
Guirassy darf sich auch in die Liste eintragen! Einen viel zu langen Ball von Endo auf den linken Flügel köpft Sidler doch noch zu Sosa, der den Schlag aus der eigenen Hälfte schon abgeschenkt hatte. Aus 18 Metern kommt er halblinks an die Kugel und steckt gleich in die Mitte durch, wo Guirassy einstartet und wegen Sidler im Strafraum auch nicht im Abseits steht. Der erste kontakt geht links in die Box, wo er mit links aus sieben Metern dann trocken hoch ins kurze Eck abzieht.
67.
22:11
Die Gäste überlassen dem Jahn jetzt immer mehr das Spiel. Die Hausherren können aus dem Ballbesitz aber noch keine Chancen kreieren.
65.
22:11
Führich lässt Lepinjica mit einem demütigenden Beinschuss im Mittelfeld ganz alt aussehen. Die Gäste werden hergespielt und sind schon lange im Bereich der Demütigung angekommen.
65.
22:09
Nachdem das Spiel in den letzten 20 Minuten der ersten Hälfte ziemlich ausgeglichen war, spielt seit Wiederanpfiff wieder nur Union Berlin. Heidenheim hat im zweiten Durchgang noch keinen Torschuss abgegeben.
62.
22:09
Und so sind die Gedanken schon beim kommenden Wochenende. Bielefeld schont Hack und setzt mit Ramos ein defensives Zeichen. Beim VfB bekommt Pfeiffer eine Pause und der in der Bundesliga ausfallende Guirassy darf vorne noch eine halbe Stunde die Bekanntschaft mit der passiven Abwehrkette machen.
65.
22:08
Tooor für FC Augsburg, 2:3 durch Dayot Upamecano
...und dann steht es nur noch 2:3! Die folgende Ecke wird erst im zweiten Anlauf heiß, Gruezo findet mit seiner Seitenverlagerung auf die rechte Außenbahn Iago. Dessen flache und harte Hereingabe mit dem Vollspann verwertet Upamecano in der Mitte unglücklich mit der Fußspitze ins eigene Netz. Niederlechner rutscht noch hinein, kommt aber nicht mehr ran.
...und dann steht es nur noch 2:3! Die folgende Ecke wird erst im zweiten Anlauf heiß, Gruezo findet mit seiner Seitenverlagerung auf die rechte Außenbahn Iago. Dessen flache und harte Hereingabe mit dem Vollspann verwertet Upamecano in der Mitte unglücklich mit der Fußspitze ins eigene Netz. Niederlechner rutscht noch hinein, kommt aber nicht mehr ran.
65.
22:08
Das hätte auch der Anschluss sein können: Iago tritt eine Ecke hoch und weit auf den zweiten Pfosten. Niederlechner ist überrascht, dass er zum Schuss kommt, und trifft aus wenigen Metern nur einen Münchner Abwehrmann. Wieder Ecke...
63.
22:07
Bei den Hausherren machen sich gleich drei frische Spieler für einen Wechsel bereit. Mersad Selimbegović reagiert damit auf die schwache Leistung seines Teams im zweiten Durchgang.
62.
22:06
Gelbe Karte für Andreas Geipl (1. FC Heidenheim 1846)
Geipl holt sich nach Mainka die zweite Gelbe Karte auf Gästeseite ab.
Geipl holt sich nach Mainka die zweite Gelbe Karte auf Gästeseite ab.
61.
22:06
Mit einem Vierfachwechsel will Frank Schmidt seinem Team nochmal neues Leben einhauchen und die aktuelle Dominanz der Eisernen brechen.
62.
22:05
Was haben die bayerischen Schwaben ihrem Gegner noch entgegenzusetzen? Mit diesem 1:3 wird es logischerweise nicht leichter.
60.
22:04
Auf der anderen Seite kommt der Distanzschuss von Lasse Günther, der das Leder von der halblinken Seite aus 20 Metern nur um einige Zentimeter über die Latte schlenzt.
60.
22:04
Eicher hält den FCH im Spiel! Nach Eckstoß von links kommt Robin Knoche zum Kopfball und setzt seinen Kopfball aus sieben Metern stark. Heidenheims Keeper taucht aber blitzschnell ab und lenkt den Aufsetzer mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten.
59.
22:03
Ao Tanaka versucht es mal wieder aus der Distanz. Sein Schuss aus 25 Metern kommt aber viel zu zentral und stellt Dejan Stojanović vor keine Probleme.
55.
22:03
Millot an den Innenpfosten! Beim eindringen in die Box lässt der Stuttgarter drei Verteidiger stehen und geht dann nach links. Mit links knallt er aus 13 Metern ins lange Eck, Fraisl ist wieder leicht dran und lenkt so gerade noch an den rechten Innenpfosten. Von dort prallt das Leder zurück zu ihm und er nimmt auf.
58.
22:02
Regensburg wirkt weiter ungefährlich. Von der starken Phase vor der Pause ist nichts mehr zu sehen. Düsseldorf ist dem vierten Tor momentan näher als die Hausherren dem ersten.
58.
22:01
Union will gegen sichtlich angeschlagene Heidenheimer am liebsten sofort den Deckel draufmachen und drängt auf das dritte Tor. Diogo Leite zieht mal aus der Distanz ab und holt so den nächsten Eckball heraus.
59.
22:01
Tooor für Bayern München, 1:3 durch Eric Maxim Choupo-Moting
Das dürfte schon fast die Vorentscheidung sein! Gnabry entwischt auf dem rechten Flügel und passt flach in die Mitte zu Musiala. Mit der Hacke verlängert der Youngster an den Fünfer, wo Bauer seinen eigenen Mann anschießt. Der Abpraller landet vor den Füßen von Choupo-Moting - und der Stürmer schiebt aus acht Metern dankend ein.
Das dürfte schon fast die Vorentscheidung sein! Gnabry entwischt auf dem rechten Flügel und passt flach in die Mitte zu Musiala. Mit der Hacke verlängert der Youngster an den Fünfer, wo Bauer seinen eigenen Mann anschießt. Der Abpraller landet vor den Füßen von Choupo-Moting - und der Stürmer schiebt aus acht Metern dankend ein.
56.
22:00
Fast hätten die Gäste hier selbst für die Vorentscheidung gesorgt! Nach einem Heidenheimer Ballverlust am eigenen Strafraum kann Becker Torhüter Eicher umkurven und will dann aus 15 Metern einschießen. In allerletzter Sekunde grätscht Jonas Föhrenbach dazwischen und blockt den Schuss mit dem Rücken.
56.
22:00
Gelbe Karte für Jan Elvedi (Jahn Regensburg)
Bei einem Kopfballduell im Mittelfeld trifft Jan Elvedi seinen Gegenspieler Dawid Kownacki mit dem Ellenbogen und wird dafür vom Referee verwarnt.
Bei einem Kopfballduell im Mittelfeld trifft Jan Elvedi seinen Gegenspieler Dawid Kownacki mit dem Ellenbogen und wird dafür vom Referee verwarnt.
55.
21:59
Nach der Einwechslung von Rouwen Hennings weicht Emmanuel Iyoha auf den rechten Flügel aus. Der eingewechselte Stürmer rückt dafür ins Zentrum neben Dawid Kownacki.
56.
21:59
Damit wird es jetzt schwer für die Maaßen-Truppe, die wieder mehr Offensivgeist entwickeln muss. Auch im zweiten Abschnitt spielt fast nur der FCB.
54.
21:59
Genau wie im ersten Durchgang hat der Bundesligist sofort das Tempo angezogen und sich früh belohnt. Auch diesmal hat es sieben Minuten gedauert. Nun wird es für den FCH natürlich eine echte Herkulesaufgabe für die Gäste.
52.
21:56
Tooor für VfB Stuttgart, 5:0 durch Luca Pfeiffer
Und weiter geht es! Sosa zieht links am Flügel zwei Verteidiger auf sich und gibt weiter zu Führich. Links vor dem Sechzehnereck steckt er in die Box durch nach vorne, wo Pfeiffer halblinks aus zehn Metern mit links flach durch die Beine von Fraisl abzieht. Der Keeper ist noch dran, aber das Leder trudelt im rechten Eck ins Netz.
Und weiter geht es! Sosa zieht links am Flügel zwei Verteidiger auf sich und gibt weiter zu Führich. Links vor dem Sechzehnereck steckt er in die Box durch nach vorne, wo Pfeiffer halblinks aus zehn Metern mit links flach durch die Beine von Fraisl abzieht. Der Keeper ist noch dran, aber das Leder trudelt im rechten Eck ins Netz.
52.
21:56
Felix Klaus geht am eigenen Sechzehner zu Boden und hält sich den Knöchel. Sowohl der Mittelfeldspieler als auch der Referee zeigt an, dass es führ ihn nicht weiter gehen kann. Für ihn macht sich Rouwen Hennings bereit.
53.
21:56
Tooor für Bayern München, 1:2 durch Joshua Kimmich
Und dann ist das 1:2 passiert! Gruezo verliert das Leder in der eigenen Hälfte an Mané. Über Choupo-Moting gelangt es von links ins Zentrum zu Kimmich. Der 27-Jährige schlenzt den Ball aus mittigen 21 Metern flach ins rechte Eck.
Und dann ist das 1:2 passiert! Gruezo verliert das Leder in der eigenen Hälfte an Mané. Über Choupo-Moting gelangt es von links ins Zentrum zu Kimmich. Der 27-Jährige schlenzt den Ball aus mittigen 21 Metern flach ins rechte Eck.
52.
21:55
Was lässt Gnabry denn hier für Gelegenheiten liegen? Ein feiner Chip hinter die Kette der Gastgeber erreicht den Offensivakteur in der halbrechten Angriffsspur. Frei vor Koubek produziert er aus 14 Metern eine Mischung aus Schuss und Pass - und schiebt die Murmel weit am langen Pfosten vorbei.
50.
21:55
Tiago Tomás bekommt im Rückraum ein Zuspiel und kann sich um den Verteidiger aufdrehen. Aus zentralen 18 Metern zieht er mit dem linken Spann halbhoch ins rechte Eck ab, doch Fraisl lenkt mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten.
52.
21:55
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:0 durch Sven Michel
Jetzt macht Michel sein Ding doch! Und das war mit Anstand die am wenigsten versprechende Situation. Einmal mehr leitet Becker ein und bringt die Kugel von links in die Box. Heidenheim kann dann nicht ordentlich klären und der Ball fällt eher zufällig auf Michels Kopf herunter. Keeper Eicher macht einen Schritt nach vorne und wird von Michels Bogenlampe aus sieben Metern auf dem falschen Fuß erwischt.
Jetzt macht Michel sein Ding doch! Und das war mit Anstand die am wenigsten versprechende Situation. Einmal mehr leitet Becker ein und bringt die Kugel von links in die Box. Heidenheim kann dann nicht ordentlich klären und der Ball fällt eher zufällig auf Michels Kopf herunter. Keeper Eicher macht einen Schritt nach vorne und wird von Michels Bogenlampe aus sieben Metern auf dem falschen Fuß erwischt.
49.
21:54
Wieder die Eisernen! Diesmal flankt Julian Ryerson von rechts mit links scharf auf den Elfer, wo Sven Michel höher steigt als zwei FCH-Verteidiger. Den Kopfball setzt der Berliner dann aber einen Meter rechts vorbei.
50.
21:54
Die Fortuna läuft zu Beginn des zweiten Durchgangs hoch an und setzt die Hausherren damit unter Druck. Coach Daniel Thioune möchte wohl keine weitere Drangphase wie vor der Pause zulassen.
50.
21:54
Da müssen die Augsburger einmal tief durchatmen. Mit etwas Pech hätten sie hier auch schnell zurückliegen können.
48.
21:53
Gleich nach Wiederbeginn ist es wieder gefährlich! Sechs Meter vor der Grundlinie zieht Sosa von rechts einen Freistoß mit links auf den zweiten Pfosten. Der Ball rutscht knapp neben dem Tor durch, weil Endo mit der Grätsche knapp zu spät ist.
47.
21:52
Gleich die Riesenchance zum 2:0! Union nimmt nach Ballgewinn sofort Tempo auf und András Schäfer passt am Sechzehner perfekt in den Lauf von Sheraldo Becker. Der geht von rechts alleine auf Vitus Eicher zu und scheitert mit seinem Flachschuss am glänzend reagierenden Schlussmann der Gäste.
47.
21:51
Als der Ball schon lange weg ist, bringt Blendi Idrizi im Mittelfeld Marcel Sobottka zu Fall. Der Schiedsrichter belässt es aber noch bei einer Ermahnung.
47.
21:51
Gnabry trifft die Latte! Der 27-Jährige taucht an der zentralen Strafraumkante ab und zieht mit dem linken Fuß ab. Von Bauer abgefälscht landet das Spielgerät am Aluminium, im Nachsetzen schießt Mané aus kurzer Distanz von halblinks vorbei.
45.
21:40
Halbzeitfazit:
Jahn Regensburg liegt zur Pause gegen Fortuna Düsseldorf mit 0:3 zurück. Die Gäste starteten wunderbar in die Partie und gingen durch einen Distanzschuss von Peterson, den Stojanović hätte halten müssen, in Führung (5.). Wenige Minuten später legte Kownacki per Kopf das zweite Tor nach (16.). In der Folge waren die Düsseldorfer das spielbestimmende Team, ehe die Regensburger kurz vor der Pause den Schalter umlegten und richtig aufdrehten. Kastenmeier musste unter anderem gegen Caliskaner (39. und 41.) gleich mehrfach retten. Kurz vor dem Pausenpfiff vollendete Iyoha (45. +1) dann einen gut herausgespielten Angriff zum 0:3. Düsseldorf steht demnach mit einem Bein im Achtelfinale. Für Regensburg muss jetzt ein Wunder her, um hier noch eine Chance zu haben. Bis gleich!
Jahn Regensburg liegt zur Pause gegen Fortuna Düsseldorf mit 0:3 zurück. Die Gäste starteten wunderbar in die Partie und gingen durch einen Distanzschuss von Peterson, den Stojanović hätte halten müssen, in Führung (5.). Wenige Minuten später legte Kownacki per Kopf das zweite Tor nach (16.). In der Folge waren die Düsseldorfer das spielbestimmende Team, ehe die Regensburger kurz vor der Pause den Schalter umlegten und richtig aufdrehten. Kastenmeier musste unter anderem gegen Caliskaner (39. und 41.) gleich mehrfach retten. Kurz vor dem Pausenpfiff vollendete Iyoha (45. +1) dann einen gut herausgespielten Angriff zum 0:3. Düsseldorf steht demnach mit einem Bein im Achtelfinale. Für Regensburg muss jetzt ein Wunder her, um hier noch eine Chance zu haben. Bis gleich!
45.
21:36
Halbzeitfazit:
Mit 4:0 geht es in die Kabinen. Der VfB hat es gegen wehrlose Arminen leicht und entscheidet das Spiel schon in der ersten halben Stunde. Das geht dermaßen einfach, dass man sich wirklich fragen muss, warum die Gäste die Torschützen bei den Abschlüssen nicht wenigstens stören. Mit dem ersten Treffer sind die Ostwestfalen komplett eingebrochen und bescheren dem VfB einen spaßigen Pokalabend. Die Stuttgarter konzentrieren sich eigentlich aufs Ballhalten, doch bei der fehlenden Gegenwehr geht es dann nach belieben nach vorne. Es geht nur noch ums Ergebnis.
Mit 4:0 geht es in die Kabinen. Der VfB hat es gegen wehrlose Arminen leicht und entscheidet das Spiel schon in der ersten halben Stunde. Das geht dermaßen einfach, dass man sich wirklich fragen muss, warum die Gäste die Torschützen bei den Abschlüssen nicht wenigstens stören. Mit dem ersten Treffer sind die Ostwestfalen komplett eingebrochen und bescheren dem VfB einen spaßigen Pokalabend. Die Stuttgarter konzentrieren sich eigentlich aufs Ballhalten, doch bei der fehlenden Gegenwehr geht es dann nach belieben nach vorne. Es geht nur noch ums Ergebnis.
45.
21:35
Halbzeitfazit:
Sheraldo Becker köpft aus zehn Metern nochmal in die Arme von Keeper Vitus Eicher, anschließend pfeift Schiedsrichter Florian Badstübner pünktlich zum Pausentee. Bundesligaprimus Union Berlin wird seiner Favoritenrolle bisher gerecht und führt nach 45 Minuten gegen den Zweitligisten aus Heidenheim mit 1:0. Die Eisernen übernahmen gleich das Zepter und brannten in der ersten Viertelstunde ein Feuerwerk ab. Das Führungstor von Puchacz war nur die logische Konsequenz. Erst Mitte des ersten Durchgangs kamen die Gäste besser rein und fanden in ihr kampfbetontes, intensives Spiel. Fortan war das Match offen und es gab Möglichkeiten auf beiden Seiten. Noch steht aber lediglich ein Treffer der Hausherren zu Buche und mit einem 1:0 für die Eisernen geht es gleich in die zweite Halbzeit.
Sheraldo Becker köpft aus zehn Metern nochmal in die Arme von Keeper Vitus Eicher, anschließend pfeift Schiedsrichter Florian Badstübner pünktlich zum Pausentee. Bundesligaprimus Union Berlin wird seiner Favoritenrolle bisher gerecht und führt nach 45 Minuten gegen den Zweitligisten aus Heidenheim mit 1:0. Die Eisernen übernahmen gleich das Zepter und brannten in der ersten Viertelstunde ein Feuerwerk ab. Das Führungstor von Puchacz war nur die logische Konsequenz. Erst Mitte des ersten Durchgangs kamen die Gäste besser rein und fanden in ihr kampfbetontes, intensives Spiel. Fortan war das Match offen und es gab Möglichkeiten auf beiden Seiten. Noch steht aber lediglich ein Treffer der Hausherren zu Buche und mit einem 1:0 für die Eisernen geht es gleich in die zweite Halbzeit.
45.
21:34
Halbzeitfazit:
Pause in Augsburg, zwischen dem FCA und den Bayern steht es 1:1. Die Fuggerstädter erwischten einen starken Start und belohnten sich früh mit dem 1:0. Erst nach etwa einer Viertelstunde kamen die Münchner besser in die Begegnung, dann zogen sie das Tempo ordentlich an. Choupo-Moting sorgte für den Ausgleich, anschließend vergaben sie eine Vielzahl an dicken Möglichkeiten. Erst in den letzten acht Minuten des ersten Durchgangs konnten die Rot-Grün-Weißen das Geschehen wieder ausgeglichener gestalten. Die zweite Halbzeit verspricht demnach ein hohes Maß an Spannung. Bis gleich!
Pause in Augsburg, zwischen dem FCA und den Bayern steht es 1:1. Die Fuggerstädter erwischten einen starken Start und belohnten sich früh mit dem 1:0. Erst nach etwa einer Viertelstunde kamen die Münchner besser in die Begegnung, dann zogen sie das Tempo ordentlich an. Choupo-Moting sorgte für den Ausgleich, anschließend vergaben sie eine Vielzahl an dicken Möglichkeiten. Erst in den letzten acht Minuten des ersten Durchgangs konnten die Rot-Grün-Weißen das Geschehen wieder ausgeglichener gestalten. Die zweite Halbzeit verspricht demnach ein hohes Maß an Spannung. Bis gleich!
45.
21:31
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 0:3 durch Emmanuel Iyoha
Die Düsseldorfer kombinieren sich schnell nach vorne und Emmanuel Iyoha spielt im Strafraum Dawid Kownacki an, der den Ball mit nur einem Kontakt abtropfen lässt. Emmanuel Iyoha nimmt ein paar Schritte und jagt das Leder aus 17 Metern mit voller Wucht durch die Beine von Dejan Stojanović ins Netz.
Die Düsseldorfer kombinieren sich schnell nach vorne und Emmanuel Iyoha spielt im Strafraum Dawid Kownacki an, der den Ball mit nur einem Kontakt abtropfen lässt. Emmanuel Iyoha nimmt ein paar Schritte und jagt das Leder aus 17 Metern mit voller Wucht durch die Beine von Dejan Stojanović ins Netz.
43.
21:30
Sheraldo Becker setzt sich jetzt auch auf der linken Seite mal stark durch, marschiert an die Grundlinie durch und flankt gut nach innen. Dort hat aber diesmal niemand mitgemacht und die Kugel rauscht einmal quer durch die Box.
43.
21:29
Die Arminia kommt kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Nach einem viel zu frühen Ballverlust im optimistischen Dribbling hat Consbruch noch Glück, dass es Silas in der Fortsetzung am Strafraum zu kompliziert macht.
43.
21:29
Die Arminia kommt kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Nach einem viel zu frühen Ballverlust im optimistischen Dribbling hat Consbruch noch Glück, dass es Silas in der Fortsetzung am Strafraum zu kompliziert macht.
43.
21:28
Kurz vor der Pause drehen die Gastgeber richtig auf. Nach einem Eckball muss Florian Kastenmeier das nächste Mal eingreifen. Der Anschlusstreffer liegt in der Luft.
42.
21:27
Nach Flanke von Kimmich von halbrechts steigt Choupo-Moting zehn Meter vor dem Kasten hoch. Sein Kopfball geht aber klar drüber.
41.
21:27
Wieder rettet Florian Kastenmeier gegen Kaan Caliskaner! Dieses Mal schießt der Regensburger von der halbrechten Seite und zwingt den Torhüter zu einer guten Parade.
40.
21:26
Union hat sich dem aggressiveren Spiel der Gäste ein wenig angepasst und hat nun auch öfter mal längere Ballbesitzphasen drin, in denen es nicht so zielstrebig nach vorne geht wie in den ersten 20 Minuten.
39.
21:26
Wie aus dem Nichts taucht nach einem langen Ball und einer Kopfballverlängerung Kaan Caliskaner allein vor Florian Kastenmeier auf. Aus elf Metern halblinker Position zieht der Spielmacher wuchtig ab. Sein Schuss kommt aber etwas zu zentral, sodass der Schlussmann der Fortuna parieren kann.
40.
21:25
Tooor für VfB Stuttgart, 4:0 durch Silas Katompa Mvumpa
Und auch das hat dann was von Training! Sosa flankt links fünf Meter vor der Grundlinie nach einem Steckpass in hohem Bogen auf den zweiten Pfosten. Obwohl die Kugel lange in der Luft ist, orientiert sich Bello nicht auf den Ball sondern bleibt in der erwarteten Schusslinie, um zu blocken. Der freie Volley aus sieben Metern findet dann aber den Weg an Verteidiger und Keeper vorbei und schlägt als Aufsetzer zentral ein.
Und auch das hat dann was von Training! Sosa flankt links fünf Meter vor der Grundlinie nach einem Steckpass in hohem Bogen auf den zweiten Pfosten. Obwohl die Kugel lange in der Luft ist, orientiert sich Bello nicht auf den Ball sondern bleibt in der erwarteten Schusslinie, um zu blocken. Der freie Volley aus sieben Metern findet dann aber den Weg an Verteidiger und Keeper vorbei und schlägt als Aufsetzer zentral ein.
39.
21:25
Selbst etwas über zehn Meter in der gegnerischen Hälfte bekommen die Stuttgarter immer wieder kaum Druck. Es ist ein Ballhalte-Spiel, das einer Trainingsform mit deutlicher Überzahl gleichkommt.
40.
21:24
Aus dem rechten Halbraum findet Rexhbeçaj halbrechts in der Box Demirović. Dem springt der Ball zunächst vom Fuß vermutlich an die Hand, sein Schuss bleibt aber ohnehin hängen.
38.
21:23
Mittlerweile ist das hier ein deutlich ausgeglicheneres und vor allem ein richtig gutes Fußballspiel. Heidenheim hat ins Spiel gefunden und macht nun auch selbst mehr für die Offensive. Es geht hin und her.
37.
21:23
Christoph Klarer gewinnt den nächsten Ball im Mittelfeld. Der Österreicher macht bislang eine richtig gute Partie.
36.
21:23
Die Kugel ist fast nur in den Reihen der Stuttgarter. Nach ausgeglichenen 15 Minuten ist das Spiel spätestens mit dem ersten Treffer völlig gekippt.
38.
21:22
Immerhin: Seit ein paar Minütchen hat die Angriffswelle der Isarstädter etwas abgenommen. Zeit zum Durchschnaufen für den FCA.
35.
21:21
Jetzt wieder Union! Nach einer Hohen Hereingabe von links sind sich zwei FCH-Verteidiger uneinig und Michel kommt zum Kopfball. Sein Aufsetzer geht letztlich aber klar rechts am Tor vorbei.
33.
21:20
Auf der Gegenseite ist es erneut Andreas Geipl, der aus der Distanz abdrücken darf und einen wahren Hammer loslässt. Julian Ryerson fälscht ab und die Kugel rauscht knapp am Tor vorbei.
34.
21:20
Der SSV wacht langsam auf und hat mehr vom Spiel. Die Flanke von der rechten Seite, die Christian Viet hereinschlägt, landet aber genau in den Armen von Florian Kastenmeier.
33.
21:19
Nicht nur am Ball sind die Hausherren richtig gut drauf. Tief in der gegnerischen Hälfte gewinnt Millot mit einer sauberen Grätsche die Kugel zurück.
32.
21:19
Nächste Chance für Union! Nach einer Ecke von links wird ein Abschluss fies aufs Tor von Vitus Eicher abgefälscht, der den Einschlag mit einer Blitzreaktion stark verhindert.
35.
21:19
Inzwischen ist das Remis aus Sicht der Hausherren ziemlich glücklich. War die Führung anfangs verdient, kreieren die Bayern derzeit Chance um Chance.
32.
21:18
Regensburg macht das Spiel jetzt mal schnell. Die Hausherren kontern über die linke Seite und verlagern das Spiel auf den rechten Flügel. Dort arbeitet Kristoffer Peterson aber gut nach hinten mit und gewinnt die Kugel von Christian Viet.
30.
21:18
Die folgende Freistoßflanke landet auf dem Kopf von Danilho Doekhi, der bei seinem Abschluss aber zu sehr in Rücklage gerät und aus sechs Metern klar drüber köpft.
31.
21:18
Nach einer halben Stunde ist das Spiel praktisch entschieden. Stuttgart nutzt den Schwung aus der Bundesliga-Begegnung, während die Arminia seit dem 1:0 völlig einbricht.
32.
21:17
Immer wieder die Bayern! Mané legt aus der Zentrale nach rechts zum freien Gnabry hinaus. Der deutsche Nationalspieler nagelt die Pille aus 16 Metern aber am langen Eck vorbei.
30.
21:16
Düsseldorf mit der nächsten Großchance! Ao Tanaka bedient auf der rechten Seite Kristoffer Peterson, der den Ball durch die Beine von Jan Elvedi scharf ins Zentrum spielt. Der Ball kommt richtig gefährlich, aber Dawid Kownacki verpasst sieben Meter vor dem Tor knapp.
29.
21:15
Gelbe Karte für Patrick Mainka (1. FC Heidenheim 1846)
Mainka wird nahe der Eckfahne von Michel ausgespielt und senst diesen dann klassisch um. Gelb!
Mainka wird nahe der Eckfahne von Michel ausgespielt und senst diesen dann klassisch um. Gelb!
28.
21:15
War da was? Heidenheim fordert lautstark einen Elfmeter. Tymoteusz Puchacz hatte Kevin Sessa am Fünfereck berührt, aber mehr als ein handelsüblicher Zweikampf war das nicht. Es gibt hier zwar keinen VAR, aber das Ergebnis wäre auch mit Videobildern kein Elfmeter gewesen.
29.
21:15
Die Monsterchance für Mané! Pavard enteilt bei einem Konter über halbrechts seinem Gegenspieler und rast fast freistehend auf Koubek zu. Uneigennützig gibt er flach ins Zentrum zu Mané, der aus neun Metern an Koubek scheitert. Der Abpraller landet erneut beim fallenden Angreifer, der diesen nicht mehr kontrollieren kann und über das Tor befördert.
29.
21:15
Nachdem Mersad Selimbegović mit einer Entscheidung des Referees unzufrieden zu sein scheint, nimmt sich der Schiedsrichter einen kurzen Moment für ein Gespräch unter vier Augen.
29.
21:14
Tooor für VfB Stuttgart, 3:0 durch Luca Pfeiffer
Bielefled bricht völlig ein! Erst läuft Tiago Tomás nach einem einfachen Steckpass auf den parierenden Fraisl zu, direkt danach fällt der Treffer doch! Sosa flankt am linken Strafraumeck mit rechts und Schnitt zum Tor kurz vor den Kasten. Pfeiffer startet ein und hält aus vier Metern den Fuß rein und drückt damit ins rechte Eck. Die Verteidiger wirken wie festgesteckte Trainingsstangen.
Bielefled bricht völlig ein! Erst läuft Tiago Tomás nach einem einfachen Steckpass auf den parierenden Fraisl zu, direkt danach fällt der Treffer doch! Sosa flankt am linken Strafraumeck mit rechts und Schnitt zum Tor kurz vor den Kasten. Pfeiffer startet ein und hält aus vier Metern den Fuß rein und drückt damit ins rechte Eck. Die Verteidiger wirken wie festgesteckte Trainingsstangen.
26.
21:13
Bei den Regensburgern hat sich vor Beginn der Partie noch eine personelle Veränderung ergeben. Wegen muskulärer Probleme steht Scott Kennedy anders als geplant nicht in der Startelf. Stattdessen bildet Steve Breitkreuz die Innenverteidigung mit Jan Elvedi.
26.
21:12
Frank Schmidts Schimpftirade zeigt offenbar Wirkung. Sein Team wird nun immer griffiger und sucht die Zweikämpfe geradezu.
27.
21:12
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Eric Maxim Choupo-Moting
Choupo-Moting rotzfrech! Der Ex-Mainzer wird von Gnabry auf rechts in der Box an die Torauslinie geschickt. Koubek macht einen Schritt nach innen, Choupo-Moting bestraft dies und schiebt aus ganz spitzem Winkel eiskalt ins kurze Eck ein.
Choupo-Moting rotzfrech! Der Ex-Mainzer wird von Gnabry auf rechts in der Box an die Torauslinie geschickt. Koubek macht einen Schritt nach innen, Choupo-Moting bestraft dies und schiebt aus ganz spitzem Winkel eiskalt ins kurze Eck ein.
27.
21:11
Unweit des linken Strafraumecks steht Kimmich für einen Freistoß parat. Statt zu flanken, entscheidet er sich für die direkte Variante - und nagelt die Murmel über den Querbalken.
24.
21:11
Optisch ist Union Berlin weiter klar überlegen. Die Köpenicker haben über 75% Ballbesitz, speilen fünfmal so viele Pässe wie der FCH und gewinnen auch die wichtigen Zweikämpfe. Nur an Torschüssen mangelt es dem Spiel der Hausherren.
24.
21:10
Die Hausherren können sich einmal durch die Reihen der Düsseldorfer kombinieren. Am Ende gewinnt Christoph Klarer den Zweikampf gegen Kaan Caliskaner, sodass keinerlei Gefahr aufkommt.
25.
21:10
Wieder muss der tschechische Schlussmann hin. Diesmal ist es Gnabry, dessen flachen Abschluss aus 21 Metern von halbrechts er auf glitschigem Boden festhalten kann.
24.
21:10
Tooor für VfB Stuttgart, 2:0 durch Wataru Endo
Wie einfach war das denn? Die folgende Ecke von rechts tritt Führich von rechts in die Mitte. Endo ist beim Anlauf vom zweiten Pfosten in die Mitte der Box geschlichen und steht nun aus sieben Metern völlig frei. Mit Leichtigkeit köpft er nach rechts ein, während sich alle Bielefelder noch fragen, wo der Japaner herkommt.
Wie einfach war das denn? Die folgende Ecke von rechts tritt Führich von rechts in die Mitte. Endo ist beim Anlauf vom zweiten Pfosten in die Mitte der Box geschlichen und steht nun aus sieben Metern völlig frei. Mit Leichtigkeit köpft er nach rechts ein, während sich alle Bielefelder noch fragen, wo der Japaner herkommt.
23.
21:10
Eine Flanke von links lässt Pfeiffer über die Stirn rutschen und drückt sie so aus acht Metern hoch ins rechte Eck. Fraisl ist dran und wehrt zur Ecke ab.
24.
21:09
Auf der Gegenseite probiert sich Musiala mit einem Schuss von der linken Strafraumkante. Koubek taucht jedoch ab und st auf dem Posten.
21.
21:08
Obwohl sein Team nun ganz gut dagegenhält, ist FCH-Coach Frank Schmidt draußen auf 180. Der dienstälteste Coach im deutschen Profifußball marschiert auf und ab, schimpft und schreit.
21.
21:08
Nach 21 Minuten kommen die Gastgeber zumindest einmal in die Nähe des Fortuna-Tors. Auf der linken Seite zieht Charalambos Makridis aus 15 Metern ab, trifft aber nur Matthias Zimmermann. Auch der Nachschuss wird von einem Fortunen geblockt, sodass die Regensburger zumindest die erste Ecke der Partie zugesprochen bekommen.
23.
21:08
Infolge eines Münchner Stockfehlers im Spielaufbau geht es schnell. Gruezo nimmt auf halbrechts Niederlechner mit, sein Schuss aus 20 Metern saust aber klar links vorbei.
19.
21:06
Heidenheim hat jetzt insgesamt ein bisschen vorgeschoben und versucht nun, mehr Druck auf das Spiel der Unioner zu machen. das geling auch einigermaßen, Berlin kommt aktuell nicht mehr so leicht ins letzte Drittel.
20.
21:06
Tooor für VfB Stuttgart, 1:0 durch Pascal Stenzel
Der Verteidiger mit der feinen Klinge! Eine Ecke von links klärt Serra sieben Meter vor dem Tor nach vorne. In der Mitte des Halbkreises um den Strafraum kann Klimowicz den auftitschenden Kopfball nicht verlängern und verliert dann im Pressball den entscheidenden Zweikampf gegen Stenzel. Der zieht aus 20 Metern halblinks die Kugel um den nächsten Verteidiger ins rechte Eck. Fraisl reagiert gar nicht erst, weil er die Kugel spät sieht, obwohl sie sich letztendlich sogar weit in die Mitte dreht.
Der Verteidiger mit der feinen Klinge! Eine Ecke von links klärt Serra sieben Meter vor dem Tor nach vorne. In der Mitte des Halbkreises um den Strafraum kann Klimowicz den auftitschenden Kopfball nicht verlängern und verliert dann im Pressball den entscheidenden Zweikampf gegen Stenzel. Der zieht aus 20 Metern halblinks die Kugel um den nächsten Verteidiger ins rechte Eck. Fraisl reagiert gar nicht erst, weil er die Kugel spät sieht, obwohl sie sich letztendlich sogar weit in die Mitte dreht.
19.
21:06
Die Hausherren schaffen es bislang noch überhaupt nicht ins letzte Drittel zu gelangen. Sie müssen hier dringend etwas verändern, um nicht gegen die spielstarken Düsseldorfer unterzugehen.
20.
21:05
Davies! Der Linksverteidiger spielt mit Musiala einen feinen Doppelpass und bricht über links an den Fünfer durch. Aus kurzer Distanz scheitert er im Eins-gegen-Eins an Koubek.
19.
21:04
Der Rekordmeister ist um eine möglichst schnelle Antwort bemüht. Die Augsburger Abwehr bekommt vermehrt Arbeit.
17.
21:04
Nach längerer Ruhe-Phase möchte Bielefeld über einen Hack-Freistoß aus dem rechten Halbfeld vor die Kiste kommen. Am Elfmeterpunkt ist aber erneut nur ein Stuttgarter an der Destination des schwachen Standards.
16.
21:03
Beim ersten echten Angriff der Gäste wird es dann gleich gefährlich! Eine Flanke von links kommt am Elfmeterpunkt runter und wird von Union nicht richtig geklärt, sodass Andreas Geipl aus dem Rückraum abdrücken kann. Sion wuchtiger Schuss kommt ziemlich zentral und zwingt Lennart Grill im Berliner Kasten zu einer ersten Parade.
16.
21:02
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 0:2 durch Dawid Kownacki
Kownacki erhöht! Ao Tanaka spielt den Ball raus auf die linke Seite, wo die Regensburger Michał Karbownik seelenruhig flanken lassen. Der nimmt die Einladung dankend an und zirkelt den Ball auf den Kopf von Dawid Kownacki, der aus sechs Metern ins lange Eck einköpft.
Kownacki erhöht! Ao Tanaka spielt den Ball raus auf die linke Seite, wo die Regensburger Michał Karbownik seelenruhig flanken lassen. Der nimmt die Einladung dankend an und zirkelt den Ball auf den Kopf von Dawid Kownacki, der aus sechs Metern ins lange Eck einköpft.
16.
21:01
Jetzt muss auch Koubek mal ran: Mané pflückt eine weite Flanke von rechts im linken Strafraumkorridor herunter. Er gibt kurz zu Goretzka, dessen schwache Ballannahme Musiala vor die Füße fällt. Koubek pariert den leicht abgefälschten Schuss aus 17 Metern zur Ecke, die nichts einbringt.
15.
21:01
Die zweite Ecke der Düsseldorfer kommt von der linken Seite. Die Hereingabe ist aber zu ungenau, sodass Christian Viet das Spielgerät per Kopf aus dem Sechzehner befördern kann.
13.
21:00
Führich vernascht beim diagonal nach hinten gerichteten Dribbling in Richtung linkes Sechzehnereck zwei Verteidiger und schlenzt mit dem rechten Innenspann ins lange Eck. Fraisl verlängert mit der Hand aber um den Pfosten herum.
14.
21:00
Die Führung für die Gäste ist mittlerweile auch verdient. Die Düsseldorfer sind das deutlich aktivere Team und Regensburg zeigt gerade offensiv noch zu wenig. Auch defensiv lassen die Hausherren zu viele Räume zu.
14.
21:00
Sheraldo Becker ist bisher unheimlich aktiv und weicht immer wieder auf den rechten Flügel aus. Der Niederländer haut die nächste Flanke in die Box und findet fast erneut Tymoteusz Puchacz, der diesmal aber einen Tick zu früh einläuft und verpasst.
12.
20:59
Die erste Ecke des Spiels gibt es für die Arminia. Von links zieht Rzatkowski aber halbhoch in den Rückraum wo nur ein Spieler steht, der aber das Trikot der Stuttgarter trägt.
13.
20:58
Der Vorsprung für die Gastgeber geht soweit in Ordnung. Sie erwischen hier den klar besseren Start und hatten mit dem Treffer ihre bereits dritte gute Aktion.
11.
20:58
Danilho Doekhi holt auf dem rechten Flügel einen Freistoß heraus, den Julian Ryerson als Flanke auf den Elfer zieht. Dort haben sich aber nur Heidenheimer versammelt und klären gemeinsam.
11.
20:58
Distanzschüsse scheinen heute ein Mittel zu sein für die Düsseldorfer. Felix Klaus hat im Mittelfeld zu viel Raum und versucht es aus einer ähnlichen Position wie Kristoffer Peterson vor dem Führungstreffer. Dieses Mal ist Dejan Stojanović aber auf dem Posten und hat die Kugel sicher.
120.
20:57
Fazit:
Der SV Sandhausen schlägt den Karlsruher SC mit 8:7 im Elfmeterschießen und steht zum dritten Mal in diesem Jahrhundert im DFB-Pokal-Achtelfinale! In der ersten Halbzeit lief alles perfekt für die Kurpfälzer, ein Eigentor von Ambrosius (8.) sowie Zhirovs Linksschuss (44.) sorgten für die 2:0-Pausenführung. In Halbzeit zwei konnte der KSC den vielen Ballbesitz auch in mehr Torgefahr ummünzen. Wanitzek nach strittigem Handelfmeter (58.) und Breithaupt per klasse Distanzschuss (72.) stellten den Ausgleich her. In der Verlängerung gab es lange Zeit kaum nennenswerte Offensivaktionen, bis Dumić und Choi in Minute 118 auf beiden Seiten nur knapp den Siegtreffer verfehlten. Also musste die Entscheidung über das Elfmeterschießen her, in welchem nach 15 (!) erfolgreichen Schüssen in Folge Franke für den KSC mittig verschoss und der eingewechselte SVS-Keeper Rehnen nach einer Parade gefeiert wurde. Im Zweitliga-Alltag geht es für die erfolgreichen Sandhäuser am Sonntag bei Jahn Regensburg weiter, die Badener empfangen zeitgleich Fortuna Düsseldorf.
Der SV Sandhausen schlägt den Karlsruher SC mit 8:7 im Elfmeterschießen und steht zum dritten Mal in diesem Jahrhundert im DFB-Pokal-Achtelfinale! In der ersten Halbzeit lief alles perfekt für die Kurpfälzer, ein Eigentor von Ambrosius (8.) sowie Zhirovs Linksschuss (44.) sorgten für die 2:0-Pausenführung. In Halbzeit zwei konnte der KSC den vielen Ballbesitz auch in mehr Torgefahr ummünzen. Wanitzek nach strittigem Handelfmeter (58.) und Breithaupt per klasse Distanzschuss (72.) stellten den Ausgleich her. In der Verlängerung gab es lange Zeit kaum nennenswerte Offensivaktionen, bis Dumić und Choi in Minute 118 auf beiden Seiten nur knapp den Siegtreffer verfehlten. Also musste die Entscheidung über das Elfmeterschießen her, in welchem nach 15 (!) erfolgreichen Schüssen in Folge Franke für den KSC mittig verschoss und der eingewechselte SVS-Keeper Rehnen nach einer Parade gefeiert wurde. Im Zweitliga-Alltag geht es für die erfolgreichen Sandhäuser am Sonntag bei Jahn Regensburg weiter, die Badener empfangen zeitgleich Fortuna Düsseldorf.
10.
20:56
Auf der rechten Seite hat Emmanuel Iyoha viel zu viel Platz und flankt unbedrängt flach ins Zentrum. Dort lauert Dawid Kownacki, der den Ball aus sieben Metern wuchtig aufs Tor jagt. Dejan Stojanović reagiert dieses Mal glänzend und verhindert mit einem außergewöhnlichen Reflex das sichere Gegentor.
9.
20:56
Das ist natürlich gleich mal eine Ansage des Bundesligatabellenführers und wirft die Taktik der Gäste komplett über den Haufen. Lange das Remis halten und dann mal gucken, ob was geht. Das ist für den FCH jetzt nicht mehr drin.
10.
20:56
Führich mit dem ersten Distanzschuss für die Gastgeber. Aus 25 Metern geht der Spannstoß mit rechts aber genau auf den Keeper in der Mitte des Tores.
120.
20:56
Fazit
Der SC Paderborn zieht nach einem 5:4 im Elfmeterschießen gegen den SV Werder Bremen ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein. In der ersten Halbzeit waren die Hausherren die klar bessere Mannschaft. Die 2:0-F+hhrung zur Pause ging absolut in Ordnung. Bremen zeigte vor allem defensiv eine schwache Leistung. Im zweiten Durchgang hätte der SCP den Deckel draufmachen können, doch durch die Einwechslung von Bittencourt änderte sich das Spiel. Werder kämpfte sich zurück und verdiente sich so die Verlängerung. In der ersten Halbzeit der Verlängerung gab es dann einen großen Aufreger, als ein Kopfballtor von Füllkrug aberkannt wurde. Im zweiten Durchgang wurde ein Tor der Paderborner nicht gegeben. Am Ende kam es zum Elfmeterschießen, in dem die ersten acht Schützen alle höchst souverän verwandelten. Bremens bester Spieler, Bittencourt, verschoss seinen Elfmeter und Tachie zeigte beim entscheidenden Schuss gar keine Nerven. Glückwunsch an den SC Paderborn!
Der SC Paderborn zieht nach einem 5:4 im Elfmeterschießen gegen den SV Werder Bremen ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein. In der ersten Halbzeit waren die Hausherren die klar bessere Mannschaft. Die 2:0-F+hhrung zur Pause ging absolut in Ordnung. Bremen zeigte vor allem defensiv eine schwache Leistung. Im zweiten Durchgang hätte der SCP den Deckel draufmachen können, doch durch die Einwechslung von Bittencourt änderte sich das Spiel. Werder kämpfte sich zurück und verdiente sich so die Verlängerung. In der ersten Halbzeit der Verlängerung gab es dann einen großen Aufreger, als ein Kopfballtor von Füllkrug aberkannt wurde. Im zweiten Durchgang wurde ein Tor der Paderborner nicht gegeben. Am Ende kam es zum Elfmeterschießen, in dem die ersten acht Schützen alle höchst souverän verwandelten. Bremens bester Spieler, Bittencourt, verschoss seinen Elfmeter und Tachie zeigte beim entscheidenden Schuss gar keine Nerven. Glückwunsch an den SC Paderborn!
10.
20:55
Der FCB ist um die schnelle Antwort bemüht. Kimmich gibt aus dem rechten Halbfeld hoch nach innen. Goretzka setzt den Kopfball aus neun Metern aber drüber.
8.
20:55
Silas zeigt sich an der rechten Auslinie auf engem Raum mit einem beeindruckenden Roulette-Trick. Schon am Samstag strotze er nur so vor Spielfreude.
8.
20:55
Die Regensburger müssen sich von diesem Schock erst einmal erholen. Das frühe Gegentor bringt den Matchplan der Hausherren gehörig durcheinander.
9.
20:53
Tooor für FC Augsburg, 1:0 durch Mads Pedersen
Und dann besorgt Pedersen tatsächlich die frühe Führung für die Augsburger! Nach Ulreich-Abschlag endet eine Kopfballstafette im halbrechten Offensivraum. Dort schirmt Rexhbeçaj den Ball klasse ab und passt ins Zentrum zu Pedersen. Der 26-Jährige zieht mit dem linken Fuß aus 20 Metern flach ab - und trifft unten rechts.
Und dann besorgt Pedersen tatsächlich die frühe Führung für die Augsburger! Nach Ulreich-Abschlag endet eine Kopfballstafette im halbrechten Offensivraum. Dort schirmt Rexhbeçaj den Ball klasse ab und passt ins Zentrum zu Pedersen. Der 26-Jährige zieht mit dem linken Fuß aus 20 Metern flach ab - und trifft unten rechts.
5.
20:52
Bielefeld meldet sich vorne an: Klimowicz zieht halblinks mit dem rechten Fuß aus 20 Metern ab, doch den Flachschuss kann Bredlow ohne große Mühe nach außen abwehren.
7.
20:52
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Tymoteusz Puchacz
Mit dem ersten Abschluss gehen die Eisernen in Führung! Sheraldo Becker geht nach einem Doppelpass mit Julian Ryerson durch an die Grundlinie und sieht, dass Tymoteusz Puchacz am zweiten Pfosten von der FCH-Abwehr völlig vergessen wurde. Die Flanke kommt perfekt und der Pole netzt aus wenigen Metern volley zur Führung ein.
Mit dem ersten Abschluss gehen die Eisernen in Führung! Sheraldo Becker geht nach einem Doppelpass mit Julian Ryerson durch an die Grundlinie und sieht, dass Tymoteusz Puchacz am zweiten Pfosten von der FCH-Abwehr völlig vergessen wurde. Die Flanke kommt perfekt und der Pole netzt aus wenigen Metern volley zur Führung ein.
5.
20:52
Der Erstligist hat hier sofort das Kommando übernommen und setzt sich in der generischen Hälfte fest. Heidenheim kommt bisher offensiv überhaupt nicht vor.
6.
20:51
Starker Beginn der bayerischen Schwaben, die im letzten Drittel schnelle Lösungen finden. Die Roten müssen sich erstmal finden.
3.
20:50
Über 30 Meter vor der Grundlinie zieht Millot am rechten Flügel in die Mitte. Er gibt flach mit der Innenseite perfekt nach links auf den Flügel zu Sosa, der hinter der Kette scharf reinspielen kann. In das flache Zuspiel rutscht aber auch Hüsing, der klären kann.
5.
20:50
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 0:1 durch Kristoffer Peterson
Was ein Bock von Dejan Stojanović! Michał Karbownik geht auf der linken Seite stark ins Dribbling und spielt den Ball danach zu Kristoffer Peterson, der sich aus 25 Metern zentraler Position ein Herz fasst und das Leder wuchtig in Richtung des Jahn-Tors befördert. Der Ball kommt zentral auf Dejan Stojanović, der das Leder nicht zur Seite, sondern über seinen Körper hinweg ins eigene Tor lenkt. Dieser Gegentreffer geht eindeutig auf seine Kappe.
Was ein Bock von Dejan Stojanović! Michał Karbownik geht auf der linken Seite stark ins Dribbling und spielt den Ball danach zu Kristoffer Peterson, der sich aus 25 Metern zentraler Position ein Herz fasst und das Leder wuchtig in Richtung des Jahn-Tors befördert. Der Ball kommt zentral auf Dejan Stojanović, der das Leder nicht zur Seite, sondern über seinen Körper hinweg ins eigene Tor lenkt. Dieser Gegentreffer geht eindeutig auf seine Kappe.
3.
20:49
Im Mittelfeld erobert Maximilian Thalhammer stark das Leder und sucht auf der rechten Seite Andreas Albers, der den Ball ins Zentrum flankt. In der Mitte findet sich allerdings kein Abnehmer, sodass Michał Karbownik die Kugel in aller Ruhe aus der Gefahrenzone spielen kann.
3.
20:49
Union schiebt über den rechten Flügel gleich mal an und Sheraldo Becker kann den ball scharf nach innen geben, landet aber bei einem Heidenheimer Verteidiger.
120.
20:49
Elfmeter verschossen Karlsruher SC: Marcel Franke
Das Ding ist entschieden, Sandhausen ist durch! Marcel Franke ist der traurige letzte Schütze, will es sicher zentral machen. Doch Nikolai Rehnen ahnt das und bleibt stehen, pariert den Ball nach vorne und lässt sich dann feiern.
Das Ding ist entschieden, Sandhausen ist durch! Marcel Franke ist der traurige letzte Schütze, will es sicher zentral machen. Doch Nikolai Rehnen ahnt das und bleibt stehen, pariert den Ball nach vorne und lässt sich dann feiern.
120.
20:48
Elfmeter verwandelt SV Sandhausen: Ahmed Kutucu
Nach 14 ungefährdeten Schüssen zittert Kutucu als erster, hat aber ein wenig Glück! Nach unten links schiebt er die Kugel. Gersbeck ist dran, lässt den Ball aber durch seine Hände durchrutschen.
Nach 14 ungefährdeten Schüssen zittert Kutucu als erster, hat aber ein wenig Glück! Nach unten links schiebt er die Kugel. Gersbeck ist dran, lässt den Ball aber durch seine Hände durchrutschen.
3.
20:48
Wieder die Maaßen-Elf! Weil die Gäste die Kugel vor dem eigenen Sechzehnmeterraum nicht richtig geklärt kriegen, spielt Niederlechner einen feinen Steckpass aus dem linken Halbfraum an den Elfmeterpunkt. Demirović steht bereit, Davies geht aber soeben dazwischen.
1.
20:48
Bielefeld stößt in den schwarzen Trikots an. Der VfB ist traditionell zuhause in weiß gekleidet und holt sich die Kugel schnell.
2.
20:47
Die erste gute Chance gehört dem FCA! Demirović setzt sich auf links relativ leicht gegen Upamecano durch und rennt in den Strafraum. Sein Abschluss aus spitzem Winkel landet am Außennetz - da war mehr drin.
120.
20:47
Elfmeter verwandelt Karlsruher SC: Mikkel Kaufmann
Wie auch Rapp hält Kaufmann dem Druck stand - und entscheidet sich für unten rechts. 6:6 im Elfmeterschießen...
Wie auch Rapp hält Kaufmann dem Druck stand - und entscheidet sich für unten rechts. 6:6 im Elfmeterschießen...
1.
20:46
Der Ball rollt! Die Hausherren tragen wie üblich Rot und Weiß, Heidenheim spielt ganz in Blau.
120.
20:45
Elfmeter verwandelt SV Sandhausen: Marcel Ritzmaier
Das Elfmeterschießen ist auf einem irren Niveau. Wie schon Breithaupt vor ihm nagelt Ritzmaier den Ball Richtung Winkel - und das als fünfter Schütze!
Das Elfmeterschießen ist auf einem irren Niveau. Wie schon Breithaupt vor ihm nagelt Ritzmaier den Ball Richtung Winkel - und das als fünfter Schütze!
20:44
Beide Teams rotieren für das Pokalspiel ausführlich: Beim VfB fehlen zum Beispiel Keeper Müller und Mavropanos in der Startelf. Bei der Arminia ist unter anderem Okugawa zunächst auf der Bank.
120.
20:44
Elfmeter verwandelt SV Sandhausen: Janik Bachmann
Fast alle wählen die linke Ecke! Auch Bachmann lässt die Kugel halbhoch im Netz zappeln.
Fast alle wählen die linke Ecke! Auch Bachmann lässt die Kugel halbhoch im Netz zappeln.
120.
20:42
Elfmeter verwandelt Karlsruher SC: Jérôme Gondorf
Rakete von Gondorf! Der KSC-Kapitän schweißt das Leder oben links unter die Latte - was ein Elfmeter...
Rakete von Gondorf! Der KSC-Kapitän schweißt das Leder oben links unter die Latte - was ein Elfmeter...
120.
20:41
Elfmeter verwandelt Karlsruher SC: Marvin Wanitzek
Auch Wanitzek schießt halbhoch links, Rehnen ist in der richtigen Ecke, aber klar nicht an der Kugel.
Auch Wanitzek schießt halbhoch links, Rehnen ist in der richtigen Ecke, aber klar nicht an der Kugel.
120.
20:40
Elfmeter verwandelt SV Sandhausen: Philipp Ochs
Als erster Sandhäuser tritt Philipp Ochs an, verlädt Gersbeck in die aus seiner Sicht rechte Ecke und schickt die Kugel halbhoch links ins Tor.
Als erster Sandhäuser tritt Philipp Ochs an, verlädt Gersbeck in die aus seiner Sicht rechte Ecke und schickt die Kugel halbhoch links ins Tor.
20:39
Schiedsrichter der Partie ist Florian Badstübner, an den Seitenlinien assistieren Markus Schüller und Philipp Hüwe. Ein Videoassistent ist nicht im Einsatz, da die bewegten Bilder im Pokal erst ab dem Achtelfinale ausgewertet werden.
120.
20:38
Zwischenfazit:
Das Spiel wird über das Elfmeterschießen entschieden! Und kurz vor dem Abpfiff nach 120 Minuten wurde Nikolai Rehnen doch noch für Sandhausen-Keeper Drewes eingewechselt. In der Verlängerung hätten beide Teams lange Zeit kein Tor verdient gehabt, Chancen waren Mangelware. Bis zur 118. Minute: Dumić ließ mit seinem Kopfball die Latte zittern, Choi scheiterte auf der anderen Seite nur Sekunden später an Drewes.
Das Spiel wird über das Elfmeterschießen entschieden! Und kurz vor dem Abpfiff nach 120 Minuten wurde Nikolai Rehnen doch noch für Sandhausen-Keeper Drewes eingewechselt. In der Verlängerung hätten beide Teams lange Zeit kein Tor verdient gehabt, Chancen waren Mangelware. Bis zur 118. Minute: Dumić ließ mit seinem Kopfball die Latte zittern, Choi scheiterte auf der anderen Seite nur Sekunden später an Drewes.
120.
20:38
Fazit:
Am Ende bekommt der SC Freiburg gerade noch die Kurve und bezwingt den FC St. Pauli in der Verlängerung mit 2:1. Für den Zweitligisten ist das besonders bitter, führte er doch bis zur 90. Minute, musste in der Nachspielzeit den Ausgleich einstecken und verlor die Partie erst kurz vor Ende der Verlängerung. Und die Kiezkicker lieferten mitnichten eine Abwehrschlacht, die spielten bis zum Schluss aktiv mit, stellten offensiv selbst etwas auf die Beine. Natürlich hatte der Europa-League-Teilnehmer mehr vom Spiel, strahlte aber nur selten Gefahr aus. Auch deshalb stand der Sport-Club auf der Kippe. Doch die Breisgauer hatten den Erfolg unter anderem ihrem Kampfgeist zu verdanken. Exemplarisch dafür stand Matthias Ginter. Der Innenverteidiger wurde mehrfach wegen einer Platzwunde an der Nasenwurzel behandelt, köpfte mit dem ramponierten Schädel den Ausgleich, erlitt in der Verlängerung eine Sprunggelenksverletzung und musste durchhalten, weil nicht mehr gewechselt werden konnte. Und dann legte der humpelnde Nationalspieler auch noch den Siegtreffer vor.
Am Ende bekommt der SC Freiburg gerade noch die Kurve und bezwingt den FC St. Pauli in der Verlängerung mit 2:1. Für den Zweitligisten ist das besonders bitter, führte er doch bis zur 90. Minute, musste in der Nachspielzeit den Ausgleich einstecken und verlor die Partie erst kurz vor Ende der Verlängerung. Und die Kiezkicker lieferten mitnichten eine Abwehrschlacht, die spielten bis zum Schluss aktiv mit, stellten offensiv selbst etwas auf die Beine. Natürlich hatte der Europa-League-Teilnehmer mehr vom Spiel, strahlte aber nur selten Gefahr aus. Auch deshalb stand der Sport-Club auf der Kippe. Doch die Breisgauer hatten den Erfolg unter anderem ihrem Kampfgeist zu verdanken. Exemplarisch dafür stand Matthias Ginter. Der Innenverteidiger wurde mehrfach wegen einer Platzwunde an der Nasenwurzel behandelt, köpfte mit dem ramponierten Schädel den Ausgleich, erlitt in der Verlängerung eine Sprunggelenksverletzung und musste durchhalten, weil nicht mehr gewechselt werden konnte. Und dann legte der humpelnde Nationalspieler auch noch den Siegtreffer vor.
20:37
Auf dem Papier geht Union Berlin natürlich als klarer Favorit ins Spiel. Allerdings kommt mit Heidenheim durchaus sowas wie ein Angstgegner der Eisernen nach Köpenick. Zwischen 2014 und 2019 trafen beide Klubs in elf Pflichtspielen aufeinander, von denen die Berliner nur drei gewinnen konnten. Sechsmal ging der FCH als Sieger vom Platz, so auch beim einzigen Pokalduell 2014.
120.
20:36
Fazit 2. Halbzeit der Verlängerung.
In der zweiten Halbzeit der Verlängerung war Paderborn deutlich näher am 3:2 als der SVW. Diesmal wurde den Hausherren ein Tor aberkannt. Dieses Spiel hat alles geboten. Das Elfmeterschießen ist das gebührende Ende.
In der zweiten Halbzeit der Verlängerung war Paderborn deutlich näher am 3:2 als der SVW. Diesmal wurde den Hausherren ein Tor aberkannt. Dieses Spiel hat alles geboten. Das Elfmeterschießen ist das gebührende Ende.
120.
20:34
Bremens Abwehr ist jetzt vogelwild. Obermair schießt von der rechten Strafraumecke aufs kurze Eck. Pavlenka lässt klatschen, hält aber den zweiten Ball fest.
118.
20:33
Auf der anderen Seite hat Choi im direkten Gegenzug das 3:2 auf dem Fuß! Über links spielen die Karlsruher ihn frei, mittig taucht er vor dem Tor auf, den Linksschuss lenkt SVS-Keeper Drewes aber nach außen.
119.
20:33
Paderborn macht die Führung, aber auch dieses Tor zählt nicht. Nach der Ecke herrscht Verwirrung im Bremer Strafraum. Das nutzt der SCP. Die Hausherren erzielen das 3:2. Aber Füllkrug war vorher leicht geschubst worden. Deshalb hatte Willenborg die Szene kurz vor dem Tor abgepfiffen.
120.
20:33
Gelbe Karte für Adam Dźwigała (FC St. Pauli)
Als hätte Matthias Ginter nicht schon genug einstecken müssen, bekommt er nun noch von Adam Dźwigała auf die Socken. Der Übeltäter wird mit Gelb bedacht.
Als hätte Matthias Ginter nicht schon genug einstecken müssen, bekommt er nun noch von Adam Dźwigała auf die Socken. Der Übeltäter wird mit Gelb bedacht.
20:32
Regensburg-Coach Selimbegovic verändert seine Startelf im Vergleich zum Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern auf zwei Positionen. Für Gimber und Saller rücken Mees und Idrizi in die Startelf. Fortuna-Coach Thioune stellt nach der Niederlage gegen Nürnberg nur auf einer Positionen um, hat aber noch eine Überraschung parat. Fortuna-Urgestein Bodzek sitzt heute auf der Reservebank. Der 37-Jährige war vor der Saison eigentlich zur zweiten Mannschaft gewechselt. Auf dem Rasen erhält Peterson den Vorzug vor Appelkamp.
118.
20:32
Aus dem Nichts beinahe der Lucky Punch, Dumić lässt die Latte zittern! Von Ochs per Freistoßflanke in Szene gesetzt kommt er mit dem Kopf an den Ball und nickt die Kugel gegen den Querbalken.
118.
20:32
Paderborn geht nach der folgenden Bremer Ecke in den Konter. Srbeny zieht von links im Strafraum mit der rechten Innenseite aufs lange Eck ab. Pavlenka lässt prallen, aber Chiarodia klärt zur Ecke.
20:31
Coach Frank Schmidt war vor der Reise an die Spree voll des Lobes für den Gegner. "Sie sind total stimmig in ihrer Taktik, sehr gut in der Defensive, haben ein herausragendes Gegenpressing, sind sehr aggressiv im Verteidigen. Sie verteidigen oft vorwärts, wissen, wie es nach Balleroberungen schnell zum gegnerischen Tor geht und sind dann auch noch effektiv", stellte der 48-Jährige klar. Und wie will Schmidt Union knacken? "Am besten dürfen wir uns selbst nicht knacken lassen", so Schmidt, denn: "Je länger wir das Spiel offenhalten können und ein Ergebnis haben, mit dem wir bis zum Schluss eine Chance haben, dann haben wir die Möglichkeit weiterzukommen."
117.
20:31
Rohr spielt den Ball fast ins eigene Tor. Der Verteidiger passt flach auf seinen Torwart. Der Ball ist aber unerreichbar für Zingerle und kullert knapp am linken Pfosten vorbei.
20:31
Die Gäste aus Baden-Württemberg mussten zuletzt nach zuvor acht Spielen ohne Niederlage mal wieder einen Rückschlag hinnehmen. Trotz Führung unterlag der FCH bei Holstein Kiel mit 1:3. Als Tabellenvierter hat man die Aufstiegsränge aber weiter im Visier. Ähnlich wie bei Union ist das Prunkstück der Mannschaft die Defensive, die in im Schnitt weniger als ein Tor pro Partie zulässt und die zweitbeste Abwehr der zweiten Bundesliga stellt.
117.
20:30
Ein wenig plätschert diese Verlängerung tatsächlich ihrem Ende - und somit der Entscheidung über elf Metern - entgegen.
119.
20:30
Tooor für den SC Freiburg, 2:1 durch Michael Gregoritsch
Eine Standardsituation nutzt der Bundesligist zur vermeintlichen Entscheidung. Von der linken Seite tritt Vincenzo Grifo eine Ecke mit dem rechten Fuß. Matthias Ginter verlängert per Kopf. Im Torraum muss Michael Gregoritsch nur noch den Schädel hinhalten, um aus zwei Metern einzunetzen.
Eine Standardsituation nutzt der Bundesligist zur vermeintlichen Entscheidung. Von der linken Seite tritt Vincenzo Grifo eine Ecke mit dem rechten Fuß. Matthias Ginter verlängert per Kopf. Im Torraum muss Michael Gregoritsch nur noch den Schädel hinhalten, um aus zwei Metern einzunetzen.
117.
20:29
Jetzt wird Johannes Eggestein links in den Sechzehner geschickt und kommt aus spitzem Winkel zum Linksschuss. Der Ball landet neben dem kurzen Pfosten am Außennetz.
116.
20:29
Beiden Mannschaften ist die Nervosität anzumerken, ins Risiko gehen werden sowohl Kurpfälzer als auch Badener wohl nicht mehr.
20:29
Eine etwas andere Perspektive auf den Erfolg hat natürlich der gegnerische Trainer: "Der Sieg war wichtig" sagte Michael Wimmer um anzufügen: "„Jeder weitere Sieg ist ebenso wichtig. Jeder Erfolg bringt uns weiter und ist gut fürs Selbstvertrauen." Er wolle, dass seine Spieler den Schwung aus dem ersten Saison-Erfolg mitnehmen.
115.
20:29
Gondorfs tiefer Steilpass soll flach überraschend daherkommen, doch die Sandhäuser verteidigen.
116.
20:28
Matthias Ginter ist von seinen Abwehraufgaben befreit worden, schleppt sich nur noch über den Platz und darf vorn links als Aushilfsangreifer stehenbleiben.
114.
20:28
Gelbe Karte für Jannis Heuer (SC Paderborn 07)
Heuer tritt Gruev im Mittelfeld gegen das Knie. Dafür gibt es Gelb.
Heuer tritt Gruev im Mittelfeld gegen das Knie. Dafür gibt es Gelb.
114.
20:27
Schwach getretener Freistoß von Philipp Ochs. Viel zu nah Richtung Tor geschlagen, pflückt Gersbeck die Kugel aus der Luft.
20:27
Dagegen haben die Bayern naturgemäß etwas einzuwenden. Sie konnten sich von der kleinen Punktekrise in den vergangenen Wochen weitestgehend erholen. Seit der Pleite in Augsburg gelangen ihnen vier Erfolge in Pflichtspielen sowie ein – wenngleich äußerst bitteres – Unentschieden bei Borussia Dortmund (2:2). Am Wochenende schlugen sie die bis dato so starken Freiburger ebenso mühelos wie deutlich (5:0) – und setzten damit ein Ausrufezeichen. Der derzeitige Tabellenzweite der Bundesliga will sich auf dem Weg zum nächsten Pokalsieg nicht aufhalten lassen, schließlich wäre eine Niederlage heute die dritte Zweitrunden-Schlappe im Pokal nacheinander.
114.
20:27
Beide Mannschaften spielen auf Sieg. Es ist eine sehr unterhaltsame und spannende Verlängerung.
114.
20:27
Wer wagt noch etwas? Wer hat noch eine zündende Idee? Ist hier jemand dabei, der keine Lust auf Elfmeterschießen hat und das noch in der Verlängerung regeln möchte?
111.
20:26
Erst eingewechselt, nun ausgewechselt: Arase muss das Spielfeld trotz guter Leistung wieder verlassen, für ihn kommt Kyoung-rok Choi. Eventuell schon ein Spielchen Richtung Elfmeterschießen?
111.
20:26
Paderborn wird jetzt nochmal richtig gefährlich. Ein Schuss von Muslija von der Strafraumgrenze wird von Pavlenka etwas zu zentral abgewehrt. Beinahe kommt Tachie zum Abstauber. Er verpasst den Ball aber knapp.
111.
20:24
Ein langer Ball auf Tachie wird von der kompletten Bremer Defensive unterschätzt. Pavlenka reagiert aber gerade noch rechtzeitig und klärt den Ball kurz vor dem Paderborner.
112.
20:24
Noch immer spielt der Zweitligist munter mit, kommt nun sogar wieder zu Torabschlüssen - obwohl da nichts Gefährliches dabei ist. So bleibt hier alles offen.
20:24
Die beiden Trainer des Abends absolvierten die Fußballlehrer-Lizenz im gleichen Jahrgang und kennen sich daher gut. Der Amine sagt über das Spiel gegen den ehemaligen "Mitschüler" voller Respekt: "Die Spiele, die der VfB verloren hat, hat er oft hintenraus knapp verloren. Zuletzt konnte der VfB Selbstbewusstsein tanken und ist aktuell brutal stark."
110.
20:23
Buchanan flankt von links auf den zweiten Pfosten. Ein Paderborner klärt per Kopf. Pieper bekommt den zweiten Ball. Er zieht direkt aus der zweiten Reihe ab. Der Ball geht aber weit drüber.
109.
20:22
Bremen hat eine Ecke von der rechten Seite. Bittencourt spielt den Ball wieder auf den kurzen Pfosten in Richtung Weiser. Diesmal kommt aber ein anderer Bremer dazwischen und nimmt seinem Mitspieler den Ball vom Kopf. Der daraus resultierende Abschluss bringt keine Gefahr.
109.
20:22
Gelbe Karte für Merveille Papela (SV Sandhausen)
Papela spielt erst den Ball, räumt dann aber mit viel Geschwindigkeit Gondorf um.
Papela spielt erst den Ball, räumt dann aber mit viel Geschwindigkeit Gondorf um.
110.
20:22
Eine Menge hat der Nationalspieler und heutige Freiburger Torschütze schon einstecken müssen, jetzt kehrt Matthias Ginter auf den Rasen zurück. Zur Erinnerung: Beide Trainer können nicht mehr wechseln.
108.
20:21
Paderborn hat zu Beginn der zweiten Halbzeit der Verlängerung mehr den Ball. Bremen wartet erstmal ab.
108.
20:21
Auch die Freiburger müssen hier körperlich an die Grenzen gehen. Bei einem Angriff der Gäste hauen sich Yannik Keitel und Matthias Ginter rein. Erstgenannter büßt dafür mit einem Wadenkrampf. Letzterer ist offenbar umgeknickt, muss länger behandelt werden.
107.
20:21
Kelvin Arase, der mit seiner Einwechslung definitiv neuen Schwung in die KSC-Offensive brachte, wird mit einem tiefen und hohen Pass bedient, kommt aber aus einer Abseitsstellung.
20:18
Insgesamt neun Partien wurden in der Vergangenheit zwischen den beiden Mannschaften ausgetragen. Im Pokal ist diese Paarung aber eine Premiere. In der Saison 2008/2009 trafen sich die beiden Teams sich erstmals in der dritten Liga. Die Düsseldorfer gingen in beiden Spielen als Sieger vom Platz und stiegen hinter Union Berlin in die zweite Liga auf. Erst in der Saison 2017/2018 begegneten sich die Clubs erneut in Liga zwei. In dieser Spielzeit gelang den Regensburgern der bisher einzige Sieg gegen die Fortuna. In einem turbulenten Spiel drehte der SSV Jahn einen 0:3 Rückstand und gewann am Ende mit 4:3. Den Siegtreffer in der 65. Minute erzielte damals Sargis Adamyan, der heute für Regensburgs Pokalgegner aus der ersten Runde aktiv ist. In der jüngsten Vergangenheit trennten sich die beiden Teams in vier der letzten fünf Duelle mit einem Unentschieden.
105.
20:18
Fazit 1. Halbzeit der Verlängerung
Bremen war in der ersten Halbzeit der Verlängerung überlegen. Die Gäste gingen auch für wenige Sekunden in Führung, dann wurde das Tor von Füllkrug aber zurückgenommen. Die Entscheidung von Willenborg und seinem Gespann war hart, aber vertretbar. Paderborn wirkte teilweise etwas müde.
Bremen war in der ersten Halbzeit der Verlängerung überlegen. Die Gäste gingen auch für wenige Sekunden in Führung, dann wurde das Tor von Füllkrug aber zurückgenommen. Die Entscheidung von Willenborg und seinem Gespann war hart, aber vertretbar. Paderborn wirkte teilweise etwas müde.
105.
20:17
Zwischenfazit:
In Teil eins der Verlängerung sind keine Tore gefallen, es steht weiterhin 2:2 und in Sandhausen riecht es stark nach Elfmeterschießen. Denn die Halbzeit war geprägt von einer langen Verletzungsunterbrechung des SVS-Keepers Drewes, der sich nach Behandlung und entgegen aller Erwartungen doch entschloss, weiterzuspielen. Erwähnenswerte Torraumszenen gab es keine.
In Teil eins der Verlängerung sind keine Tore gefallen, es steht weiterhin 2:2 und in Sandhausen riecht es stark nach Elfmeterschießen. Denn die Halbzeit war geprägt von einer langen Verletzungsunterbrechung des SVS-Keepers Drewes, der sich nach Behandlung und entgegen aller Erwartungen doch entschloss, weiterzuspielen. Erwähnenswerte Torraumszenen gab es keine.
105.
20:15
Schleusener dreht sich eng bewacht auf und will abschließen - zu hektisch, er trifft das Spielgerät nicht.
20:15
Und auch bei der Arminia gab es schon einen Trainerwechsel. Uli Forte, der zum Saisonstart neu an die Alm kam, wurde nach wenigen Spieltagen beurlaubt. An der Seitenlinie steht jetzt Daniel Scherning.
105.
20:14
Wie erwartet gibt es mit drei Minuten eine recht lange Nachspielzeit in der ersten Halbzeit der Verlängerung. Weiterhin fällt keinem Team eine gute Offensividee ein.
104.
20:14
Dann köpft Michael Gregoritsch eine Ecke von der rechten Seite unbedrängt ins linke Eck. Doch lägst ist der Pfiff des Unparteiischen ertönt. Felix Brych sieht Klärungsbedarf, die Ecke wird wiederholt.
104.
20:13
Im Nachgang des zurückgenommenen Tores kommt es zu einigen Diskussionen. Das Spiel wird mit einer Ecke für Bremen fortgesetzt. Es ist nicht klar, aus welchem Grund Frank Willenborg das Tor zurückgenommen hat.
105.
20:13
Gondorf foult Zhirov leicht, doch der Schiedsrichter lässt weiterspielen. So kommt der Kapitän über ein paar Stationen halbrechts wieder an den Ball, jagt diesen aus mehr als 25 Metern aber deutlich über den Querbalken.
104.
20:13
Den fälligen Freistoß hebt Vincenzo Grifo links in den Sechzehner in den Lauf von Michael Gregoritsch. Der hat dort viel Platz und passt flach und scharf in den Torraum. Dort findet sich kein Abnehmer im Freiburger Trikot.
101.
20:12
Füllkrug macht den Ausgleich, aber das Tor wird zurückgenommen. Die Ecke von der linken Seite landet auf dem Kopf vom Füllkrug, der aus elf Metern souverän verwandelt. Danach bespricht sich Willenborg aber mit seinem Linienrichter und dem vierten Offiziellen und nimmt das Tor wegen eines vermeintlichen Fouls von Chiarodia zurück. In der Wiederholung ist zu erkennen, dass der Bremer Leipertz mit der Schulter am Kopf trifft. Das ist eine strittige Situation.
104.
20:12
Für die Abstöße des Sportvereins zeigt sich jetzt Verteidiger Dumić verantwortlich. Offensiv passiert bislang nicht allzu viel in Teil eins der Verlängerung.
103.
20:11
Gelbe Karte für Jackson Irvine (FC St. Pauli)
Wegen eines Fouls an Daniel Kyereh gibt es Gelb für Jackson Irvine.
Wegen eines Fouls an Daniel Kyereh gibt es Gelb für Jackson Irvine.
101.
20:11
Offenbar haushaltet man jetzt mit den Kräften - insbesondere auf Freiburger Seite. Entsprechend gemächlich läuft die Partie derzeit ab.
103.
20:11
Das wird wohl auch eine längere Nachspielzeit nach sich ziehen - in der Verlängerung angesichts der kurzen Halbzeiten eher ungewöhnlich. Wanitzek dringt unterdessen in den SVS-Strafraum ein, sein Querpass wird jedoch von der gegnerischen Defensive abgefangen.
20:11
Entsprechend selbstbewusst gab sich Trainer Urs Fischer auch vor der heutigen Pokalpartie gegen Heidenheim. "Wenn du am Pokal teilnimmst, willst du ins Finale", stellte der Schweizer klar. Allerdings nimmt Fischer den Zweitligisten nicht auf die leichte Schulter. "Heidenheim ist aktuell sehr gut drauf, auch wenn sie das letzte Spiel verloren haben. Frank Schmidt macht dort eine super Arbeit und hat eine aggressive Mannschaft geformt, die eine gute Grundorganisation hat und wenig Chancen des Gegners zulässt", analysierte der Union-Coach und forderte: "Wir müssen auf jeden Fall an unser Limit gehen, wenn wir in die nächste Runde einziehen wollen."
101.
20:09
Also geht es mit Drewes zwischen den Pfosten doch weiter. Vielleicht kann der Sandhäuser Torwart die Schmerzen ja herauslaufen... Die Karlsruher fordern ihn in den ersten Momenten nach der Pause nicht, kommen nicht gefährlich vor das Tor.
99.
20:09
Es folgt eine Freiburger Ecke von der linken Seite. Die Hereingabe von Vincenzo Grifo verlängert Nicolas Höfler per Kopf. Der Ball fliegt am langen Torwinkel vorbei.
101.
20:09
Schmidt bringt aus dem rechten Halbfeld eine gute Flanke in die Mitte, die Dinkçi im Strafraum annehmen kann. Er braucht aber zu lange für die Ballverarbeitung. Deshalb kommt ein Verteidiger bei seinem Querpass auf Füllkrug dazwischen.
99.
20:08
Nach längerer Behandlungspause steht Ersatzkeeper Nikolai Rehnen bereits in den Startlöchern. Drewes zeigte in den letzten Minuten immer wieder an, dass es wohl nicht geht, schüttelte den Kopf. Plötzlich will er es doch nochmal probieren - gut sieht das aber nicht aus.
20:07
Die Hausherren aus Regensburg erwischten einen Traumstart in die Saison. Nach zwei Siegen zum Ligastart schlugen die Bayern in der ersten Pokalrunde den 1.FC Köln im Elfmeterschießen. Auf den großen Erfolg folgte die große Ernüchterung. Nach dem Pokalerfolg blieb das Team von Mersad Selimbegovic sechs Pflichtspiele sieglos. Zuletzt zeigte die Formkurve dann aber wieder nach oben und die Regensburger holten starke sieben Punkte aus den letzten vier Ligaspielen. Vergangenen Sonntag schlug der Jahn den 1.FC Kaiserslautern mit 3:0.
98.
20:07
Gelbe Karte für Jannes Wieckhoff (FC St. Pauli)
Dann gibt es nachträglich Gelb für Jannes Wieckhoff, nachdem dieser eben Christian Günter heftig umgerammt hatte.
Dann gibt es nachträglich Gelb für Jannes Wieckhoff, nachdem dieser eben Christian Günter heftig umgerammt hatte.
98.
20:06
Aus der zweiten Reihe zieht Lukas Kübler ab. Der Rechtsschuss aus halbrechter Position fliegt deutlich am Ziel vorbei.
97.
20:06
Der SVS-Keeper fasst sich mit schmerzverzerrtem Gesicht an den Unterschenkel - an Wade und Schienbein. Dann will er das Spiel fortsetzen, doch gleich bei der ersten Bewegung fährt ihm der Schmerz wohl wieder herein. Es geht nicht weiter.
98.
20:06
Justvan bringt von der rechten Strafraumecke eine scharfe Flanke auf den zweiten Pfosten. Heuer wäre bereit, aus kurzer Distanz einzuköpfen. Pavlenka macht sich lang und wehrt den Ball ab.
96.
20:05
Mit dem letzten Spielerwechsel dieser Begegnung bringt Timo Schultz aufseiten der Gäste Johannes Eggestein. Zu einem Bruderduell kommt es allerdings nicht, denn Freiburgs Maximilian Eggestein wurde ja bereits ausgewechselt.
96.
20:05
Gestern war es Yann Sommer, heute ist es Patrick Drewes: Ohne Gegnereinwirkung verletzt er sich, wie auch Sommer am gestrigen Pokalabend passiert ihm das beim Aufkommen.
20:05
Zuletzt zeigte die Formkurve wieder etwas nach unten bei den Fuggerstädtern. Nach zuvor drei Ligasiegen in Folge holten sie daheim gegen den VfL Wolfsburg einen Zähler (1:1), jüngst mussten sie beim 1. FC Köln eine Niederlage einstecken (2:3). Dass die Karten im Pokal aber ganz neu gemischt werden, ist eh klar – ebenso, dass der FCA ein kleiner Angstgegner für den deutschen Rekordmeister ist. Zwei der letzten drei Aufeinandertreffen konnte er für sich entscheiden, zuletzt vor wenigen Wochen in der Bundesliga vor eigenem Publikum (1:0). Vielleicht ein erstes Anzeichen, dass eine Überraschung möglich ist?
97.
20:04
Füllkrug nimmt den Ball an der Strafraumgrenze mit der Brust an und zieht direkt volley ab. Sein Schuss wird geblockt.
95.
20:04
Sandhausen hat die druckvollsten Phasen der Karlsruher wohl überstanden, ist aktuell etwa gleichauf mit den Badenern.
20:04
Mit der Abstiegs-Zone kennen sich die Bielefelder in den letzten Jahren unglücklicherweise bestens aus. Nachdem man in der abgelaufenen Saison aus dem Oberhaus abgestiegen war, belegt man nach zwölf Spieltagen auch in der 2. Bundesliga den letzten Platz.
93.
20:03
Inzwischen geht es wieder ruhiger zu auf dem Rasen. Zugleich mischt St. Pauli jetzt wieder aktiver mit. Noch ist nicht absehbar, dass der Zweitligist hier einbrechen würde.
93.
20:03
Ajdini schließt aus halbrechter Position von knapp hinter dem Strafraum ab, jagt Franke den Ball dahin, wo es dem Verteidiger so richtig wehtut... Eigentlich will er sich vor Schmerz krümmen, doch Ajdini kommt erneut zum Schuss - und Franke rappelt sich auf und schmeißt sich in den nächsten Versuch.
95.
20:02
Gelbe Karte für Niklas Schmidt (Werder Bremen)
Schmidt holt im Mittelfeld Hoffmeier ohne Chance auf den Ball von den Beinen. Dafür gibt es zu Recht Gelb.
Schmidt holt im Mittelfeld Hoffmeier ohne Chance auf den Ball von den Beinen. Dafür gibt es zu Recht Gelb.
20:01
Damit kletterten die Stuttgarter auf den 14. Platz. Dank der ähnlich erfolglosen Konkurrenz reichen die vielen Unentschieden für einen Rang oberhalb der Abstiegs-Zone.
92.
20:00
Ein erster Halbfeld-Freistoß der Kurpfälzer ist scharf getreten, aber auch etwas zu tief. So kommt kein Spieler an den Ball und die SVS-Chance ist verpufft.
92.
20:00
Pavlenka faustet die Ecke weg. Bremen geht daraufhin über den schnellen Dinkçi in den Konter. Am Strafraum versucht der Bremer auf Bittencourt durchzustecken. Ein Verteidiger kommt dazwischen.
91.
19:59
Martin Petersen hat angepfiffen, die 30 Minuten Zuschlag in der Verlängerung sind angebrochen.
19:59
Zumindest konnten die Schwaben am Samstag den ersten Dreier der Saison feiern. Im Heimspiel gegen den VfL Bochum gelang ein souveräner 4:1-Erfolg. Es war das erste Spiel mit Interims-Trainer Wimmer an der Seitenlinie, nachdem man sich von Pellegrino Matarazzo trennte.
90.
19:58
Zwischenfazit:
Es geht über 120 Minuten - Verlängerung in Sandhausen! Nach dem 0:2-Pausenrückstand zeigte sich der KSC in Durchgang zwei deutlich bissiger und verkürzte nach einem strittigen Handelfmeter durch Wanitzek (58.), Breithaupt sorgte mit einem schönen Treffer aus der Distanz für den viel umjubelten Ausgleich in Minute 72. Zwischenzeitlich waren die Badener das klar bessere Team, in den letzten Minuten hat es sich wieder etwas mehr ausgeglichen.
Es geht über 120 Minuten - Verlängerung in Sandhausen! Nach dem 0:2-Pausenrückstand zeigte sich der KSC in Durchgang zwei deutlich bissiger und verkürzte nach einem strittigen Handelfmeter durch Wanitzek (58.), Breithaupt sorgte mit einem schönen Treffer aus der Distanz für den viel umjubelten Ausgleich in Minute 72. Zwischenzeitlich waren die Badener das klar bessere Team, in den letzten Minuten hat es sich wieder etwas mehr ausgeglichen.
90.
19:58
Zwischenfazit:
In der Tat verhindert der Pokalfinalist der letzten Saison das frühe Aus im letzten Moment. Für den FC St. Pauli ist das natürlich bitter – so kurz vor der Ziellinie. Aber natürlich verdiente sich Freiburg den Ausgleich durch die ausgiebigen Spielanteile.
In der Tat verhindert der Pokalfinalist der letzten Saison das frühe Aus im letzten Moment. Für den FC St. Pauli ist das natürlich bitter – so kurz vor der Ziellinie. Aber natürlich verdiente sich Freiburg den Ausgleich durch die ausgiebigen Spielanteile.
19:57
Im Duell der Zweitligisten trifft der Tabellenzehnte auf den Tabellensiebten. Die Gastgeber aus Regensburg konnten bisher 15 Punkte sammeln und stehen damit im Mittelfeld der Tabelle. Die Gäste aus Düsseldorf haben zwei Punkte mehr auf dem Konto und belegen damit den siebten Tabellenplatz. Bereits am sechsten Spieltag trafen die beiden Teams in der Liga aufeinander. Nach einem 0:0 zur Halbzeitpause drehten die Düsseldorfer im zweiten Durchgang auf und schlugen die Regensburger am Ende deutlich mit 4:0. Seit dem Kantersieg der Düsseldorfer gegen Regensburg verlief die Saison für das Team von Daniel Thioune aber durchwachsen. In vier der folgenden sechs Partien gingen die Düsseldorfer als Verlierer vom Platz. Zuletzt verlor die Fortuna jeweils mit 0:1 gegen Darmstadt 98 und den 1.FC Nürnberg. Ein Sieg im Pokal heute wäre für die Gäste aus Düsseldorf demnach sowohl sportlich als auch finanziell extrem wichtig.
90.
19:56
Zwischenfazit
Paderborn und Bremen gehen nach unterhaltsamen 90 Minuten mit einem 2:2 in die Verlängerung. In der ersten Halbzeit war Paderborn die deutlich bessere Mannschaft. Die 2:0-Führung war vor allem aufgrund der schwachen Bremer Defensivleistung verdient. Der zweite Durchgang gestaltete sich zunächst ähnlich. Die Hausherren waren dem 3:0 näher als die Gäste dem 2:1. Diesmal machten sie die Tore aber nicht. Stattdessen veränderte die Einwechslung von Bittencourt die Partie. Der Zehner von Werder erzielte den Anschlusstreffer selbst und bereitete den Ausgleich vor. Nach dem 2:2 drückte der SVW auf den Sieg. Am Ende ist das Unentschieden aber leistungsgerecht.
Paderborn und Bremen gehen nach unterhaltsamen 90 Minuten mit einem 2:2 in die Verlängerung. In der ersten Halbzeit war Paderborn die deutlich bessere Mannschaft. Die 2:0-Führung war vor allem aufgrund der schwachen Bremer Defensivleistung verdient. Der zweite Durchgang gestaltete sich zunächst ähnlich. Die Hausherren waren dem 3:0 näher als die Gäste dem 2:1. Diesmal machten sie die Tore aber nicht. Stattdessen veränderte die Einwechslung von Bittencourt die Partie. Der Zehner von Werder erzielte den Anschlusstreffer selbst und bereitete den Ausgleich vor. Nach dem 2:2 drückte der SVW auf den Sieg. Am Ende ist das Unentschieden aber leistungsgerecht.
90.
19:56
Fazit:
Borussia Dortmund rumpelt sich zu einem 2:0 bei Hannover 96 und zieht zum zwölften Mal in Serie in das DFB-Pokal-Achtelfinale ein. Nach ihrer auf einem Eigentor Arrey-Mbis (11.) beruhenden, wegen dreier gegnerischen Großchancen schmeichelhaften 1:0-Pausenführung setzten die Schwarz-Gelben ihren wackeligen Auftritt zunächst fort; Can schoss beinahe in den eigenen Kasten (46.). Wenig später verstolperte Weydandt freistehend aus bester Lage (54.). Auch in der Folge steuerte die Terzić-Truppe wenig Produktives zum Geschehen bei, hätte durch Malen in der 66. Minute aber trotzdem beinahe nachgelegt. Dies gelang ihr dann per Strafstoß, den Bellingham während eines Konters herausholte und selbst verwandelte (71.). Der Zweitligist kämpfte weiterhin und bestritt die Schlussminuten nach einer Roten Karte gegen Adeyemi (85.) in Überzahl, doch mehr als eine vom starken Gästekeeper Kobel vereitelte Chance Köhns sprang nicht mehr heraus (87.). Hannover 96 tritt am Samstag beim 1. FC Nürnberg an. Borussia Dortmund hat dann den VfB Stuttgart zu Gast. Einen schönen Abend noch!
Borussia Dortmund rumpelt sich zu einem 2:0 bei Hannover 96 und zieht zum zwölften Mal in Serie in das DFB-Pokal-Achtelfinale ein. Nach ihrer auf einem Eigentor Arrey-Mbis (11.) beruhenden, wegen dreier gegnerischen Großchancen schmeichelhaften 1:0-Pausenführung setzten die Schwarz-Gelben ihren wackeligen Auftritt zunächst fort; Can schoss beinahe in den eigenen Kasten (46.). Wenig später verstolperte Weydandt freistehend aus bester Lage (54.). Auch in der Folge steuerte die Terzić-Truppe wenig Produktives zum Geschehen bei, hätte durch Malen in der 66. Minute aber trotzdem beinahe nachgelegt. Dies gelang ihr dann per Strafstoß, den Bellingham während eines Konters herausholte und selbst verwandelte (71.). Der Zweitligist kämpfte weiterhin und bestritt die Schlussminuten nach einer Roten Karte gegen Adeyemi (85.) in Überzahl, doch mehr als eine vom starken Gästekeeper Kobel vereitelte Chance Köhns sprang nicht mehr heraus (87.). Hannover 96 tritt am Samstag beim 1. FC Nürnberg an. Borussia Dortmund hat dann den VfB Stuttgart zu Gast. Einen schönen Abend noch!
19:55
Union Berlin sorgt in dieser Saison weiter für Furore. Nach der 0:2-Niederlage in Frankfurt haben die Köpenicker sich mit vier Siegen am Stück zurückgemeldet, in der Europa League wieder gute Chancen aufs Weiterkommen und in der Bundesliga die Tabellenspitze verteidigt. Besonders eindrucksvoll war zuletzt wieder die Defensive der Eisernen, die seit über 400 Minuten ohne Gegentor ist und die beste Abwehr der Liga stellt. Selbst Borussia Dortmund konnte daran nichts ändern und reiste am Sonntag mit einer 0:2-Pleite im Gepäck aus der Hauptstadt ab.
90.
19:54
Rote Karte für Dimitrios Moutas (SV Sandhausen)
SVS-Co-Trainer Dimitrios Moutas regt sich an der Seitenlinie mächtig auf und wird aus dem Innenraum verwiesen.
SVS-Co-Trainer Dimitrios Moutas regt sich an der Seitenlinie mächtig auf und wird aus dem Innenraum verwiesen.
90.
19:53
Dem SC bietet sich tatsächlich noch die Chance zur kompletten Wende. Einen Kopfball von Matthias Ginter pariert Nikola Vasilj stark. Danach kommt Philipp Lienhart aus etwa sieben Metern frei zum Linksschuss. Der kommt nicht durch, da stehen zu viele Spieler im Weg.
19:52
Die Münchner wechseln im Vergleich zum Sonntag (5:0 gegen den SC Freiburg) zweimal. Pavard und Musiala ersetzen Mazraoui und Sané in der Startelf.
90.
19:52
Nach einem Bremer Freistoß aus dem rechten Halbfeld kommt Chiarodia zum Kopfball. Der Ball geht aber deutlich links daneben.
19:52
In der 2. Runde des DFB-Pokals stehen sich also die Stuttgarter und die Bielefelder gegenüber. Mit ihrem aktuellen Positionen in der Liga können beide Vereine nicht zufrieden sein, sodass der Pokal für etwas Abwechslung sorgen könnte.
90.
19:51
Muslija hat nochmal einen Abschluss von der Strafraumgrenze. Pavlenka hält den zentralen Schuss fest.
90.
19:51
Tooor für den SC Freiburg, 1:1 durch Matthias Ginter
In der Nachspielzeit gelingt dem Bundesligisten doch noch der Ausgleich. Aus dem rechten Halbfeld flankt Yannik Keitel gefühlvoll. Links am Torraum kommt Matthias Ginter völlig frei zum Kopfball und setzt den aus etwa fünf Metern ins kurze Eck.
In der Nachspielzeit gelingt dem Bundesligisten doch noch der Ausgleich. Aus dem rechten Halbfeld flankt Yannik Keitel gefühlvoll. Links am Torraum kommt Matthias Ginter völlig frei zum Kopfball und setzt den aus etwa fünf Metern ins kurze Eck.
90.
19:51
Gelbe Karte für Marco Thiede (Karlsruher SC)
Kinsombi hat viel Platz für einen Konter. Thiede versucht alles, ihn zu Boden zu reißen. Kinsombi bekommt den Ball noch heraus zu Kutucu, der aus spitzem Winkel ans Außennetz schießt. Nach dem Vorteil gibt es komplett zu Recht einen gelben Karton für das taktische Vergehen.
Kinsombi hat viel Platz für einen Konter. Thiede versucht alles, ihn zu Boden zu reißen. Kinsombi bekommt den Ball noch heraus zu Kutucu, der aus spitzem Winkel ans Außennetz schießt. Nach dem Vorteil gibt es komplett zu Recht einen gelben Karton für das taktische Vergehen.
90.
19:51
Stolze flankt vom rechten Flügel scharf nach innen. Am Elfmeterpunkt befördert Hummels den Ball per Kopf aus der Gefahrenzone.
90.
19:50
Gelbe Karte für Maximilian Rohr (SC Paderborn 07)
Rohr bekommt die Gelbe Karte, weil er einen Pass in den Lauf von Füllkrug verhindert, indem er die Hand ausstreckt. Der Bremer Stürmer wäre frei durch gewesen. Deshalb ist die Aufregung der Gäste über diese Aktion verständlich.
Rohr bekommt die Gelbe Karte, weil er einen Pass in den Lauf von Füllkrug verhindert, indem er die Hand ausstreckt. Der Bremer Stürmer wäre frei durch gewesen. Deshalb ist die Aufregung der Gäste über diese Aktion verständlich.
90.
19:49
Der eben eingewechselte Passlack wird in der Strafraummitte durch einen Querpass Reynas vom linken Flügel in Szene gesetzt. Er schlägt am Elfmeterpunkt einen Haken und schießt auf die halblinke Ecke. Weinkauf wehrt mit dem rechten Fuß ab.
90.
19:49
Soukou zu zögerlich... Er hat viel Platz, lässt sich aber immer weiter nach außen treiben. Schließlich legt er zu Ajdini heraus, der den Ball von nahe der Grundlinie aus scharf nach innen bringt. Gersbeck ist zur Stelle. Ein paar Sekunden später jagt Kinsombi den Ball aus großer Distanz Richtung Tribüne.
19:49
Schauen wir zunächst fix auf die Aufstellungen beider Teams. Augsburg tauscht mit Blick auf das zurückliegende Wochenende (2:3 beim 1. FC Köln) dreimal durch. Für Framberger, Winther und Berisha beginnen Gouweleeuw, Bauer und Pedersen.
90.
19:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der Nachschlag im ehemaligen Niedersachsenstadion soll 300 Sekunden betragen.
Der Nachschlag im ehemaligen Niedersachsenstadion soll 300 Sekunden betragen.
90.
19:48
Jetzt klären die Kiezkicker mal nicht konsequent. So gerät beinahe Michael Gregoritsch an den Ball. Im Fallen setzt Eric Smith zum Befreiungsschlag an und trifft aus etwa einem Meter den nach oben gestreckten linken Arm von Adam Dźwigała. Die Freiburger fordern Elfmeter. Den gibt Dr. Felix Brych nicht. Und da keine Videoschiedsrichter im Einsatz sind, steht diese Entscheidung. Glück für St. Pauli!
89.
19:48
Schmidt zieht aus der zweiten Reihe ab. Sein Schuss geht knapp zwei Meter am rechten Winkel vorbei.
19:48
Hallo und herzlich willkommen zum DFB-Pokal am Mittwochabend! Bundesligatabellenführer Union Berlin empfängt in der zweiten Runde den Zweitligisten 1. FC Heidenheim. Um 20:45 Uhr rollt der Ball an der alten Försterei!
88.
19:47
Justvan bringt den Ball mit links in die Mitte. Ein Bremer Verteidiger geht zu Boden. Willenborg entscheidet auf Offensivfoul.
89.
19:47
Hannover wirft noch einmal alles nach vorne, operiert mit sehr vielen steilen Anspielen. Kann 96 verkürzen und den BVB noch einmal richtig ins Wanken bringen?
86.
19:46
Im Ligaduell hat der KSC das 2:2 in der 84. Minute geschossen, den 3:2-Siegtreffer erst in der 87. Minute. Gibt es auch heute eine späte Entscheidung - über 90 Minuten?
19:46
Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker der DFB-Pokal-Partie zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld. Angestoßen wird um 20:45 Uhr in Stuttgart.
85.
19:45
Mit dem Rücken zum Tor bekommt Christian Kinsombi noch den Ball an eine ungenaue Flacke und hebt die Kugel blind Richtung Gersbeck. Der KSC-Keeper wischt den in hohem Bogen kommenden Schuss lieber über die Latte hinweg ins Aus.
87.
19:45
Köhn verlangt Kobel alles ab! In den Nachwehen von Kerks geblocktem Freistoß zieht der Joker aus halbrechten 14 Metern mit dem rechten Spann ab. Kobel verhindert den Einschlag in der halbhohen rechten Ecke im Rahmen einer Flugeinlage mit der linken Hand.
86.
19:45
Immer wieder verlagern die Hausherren das Spiel. Doch der Ball muss in den Sechzehner und zum Tor. Das jedoch bekommen die Breisgauer einfach nicht hin.
84.
19:44
Minute um Minute verrinnt und der Sport-Club wird einfach nicht gefährlich. Immer wieder kommen die Gäste an den Ball, befreien sich auch spielerisch. Das ist ein sehr reifer Auftritt der Hamburger.
19:44
Hallo und herzlich willkommen zur zweiten Runde des DFB-Pokals! In einem spannenden Bundesligaduell gastiert der FC Bayern München beim FC Augsburg. Anstoß ist um 20:45 Uhr.
85.
19:44
Gelbe Karte für Marvin Pieringer (SC Paderborn 07)
Pieringer bekommt für einen Schubser in der Bremer Hälfte die Gelbe Karte.
Pieringer bekommt für einen Schubser in der Bremer Hälfte die Gelbe Karte.
19:44
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Runde des DFB-Pokals am Mittwoch. Um 20:45 Uhr empfängt Jahn Regensburg Fortuna Düsseldorf.
84.
19:43
Papela tanzt einige KSC-Spieler aus, jedoch schlussendlich auch sich selbst ein wenig. Halb im Fallen bekommt er den Rechtsschuss nicht mehr bedrohlich auf das gegnerische Tor.
85.
19:43
Rote Karte für Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)
Muss der BVB doch noch einmal zittern! Diesmal startet Köhn gegen aufgerückte Gäste im halblinken Offensivkorridor durch und wird bei freier Bahn in Richtung Kobel kurz vor dem Strafraum durch Adeyemi zu Boden geschubst. Jablonski sieht diesmal eine Notbremse und zückt die Rote Karte.
Muss der BVB doch noch einmal zittern! Diesmal startet Köhn gegen aufgerückte Gäste im halblinken Offensivkorridor durch und wird bei freier Bahn in Richtung Kobel kurz vor dem Strafraum durch Adeyemi zu Boden geschubst. Jablonski sieht diesmal eine Notbremse und zückt die Rote Karte.
84.
19:42
Tooor für Werder Bremen, 2:2 durch Mitchell Weiser
Da ist der Ausgleich für den Bundesligisten! Bittencourt bringt von rechts eine Ecke in die Mitte. Am kurzen Eck steigt Weiser auf Höhe des Fünfmeterraums hoch. Er köpft den Ball stark neben den rechten Pfosten.
Da ist der Ausgleich für den Bundesligisten! Bittencourt bringt von rechts eine Ecke in die Mitte. Am kurzen Eck steigt Weiser auf Höhe des Fünfmeterraums hoch. Er köpft den Ball stark neben den rechten Pfosten.
84.
19:42
Der Ball rollt mittlerweile wieder flüssiger durch die Reihen der Schwarz-Gelben. Nach Süles hoher Hereingabe von der rechten Grundlinie nimmt Guerreiro am linken Fünfereck Maß. Neumann steht im Weg und blockt.
82.
19:42
So wird der Bundesligist in Zweikämpfe verstrickt, kann den Spielfluss schwerlich aufrechterhalten und verliert weiter Zeit. Noch immer gerät St. Pauli nicht in Not. Wo bleibt die Freiburger Schlussoffensive?
82.
19:41
Stattdessen nutzt Christian Kinsombi seinen Freiraum auf der anderen Seite beinahe aus. Er treibt die Kugel bis etwa 25 Meter vor dem Tor voran, wird nicht ernsthaft angegriffen und nimmt Maß. Der Linksschuss setzt knapp neben dem rechten Pfosten auf.
81.
19:40
Werder hat die Chance zum 2:2. Bittencourt steckt auf Dinkçi durch, der deutlich schneller ist als Hünemeier. Jedoch ist der entscheidende Kontakt des Stürmers etwas ungenau. Er legt sich den Ball im Strafraum zu weit vor. So geht er zwar an Zingerle vorbei, wird dabei aber bis zur Grundlinie abgetrieben und kann nicht abschließen. Er spielt den Ball in die Mitte, wo ein Verteidiger klärt.
81.
19:40
Es riecht nach Verlängerung... Wanitzeks Distanzschuss wird abgeblockt, aktuell sind die Karlsruher nicht mehr ganz so gefährlich.
81.
19:39
Hummels wird auf der rechten Abwehrseite kurz vor dem Sechzehner als letzter Dortmunder Feldspieler in ein Laufduell mit Beier gezwungen, das er nur mit halblegalen Mitteln, nämlich mit Einsatz seiner Arme, für sich gewinnen kann. Schiedsrichter Sven Jablonski wertet diese nicht als Foul. Ansonsten wäre eine Rote Karte fällig gewesen.
79.
19:39
Klasse Aktion von Schleusener! Kutucu nimmt nach einer Balleroberung weit in der gegnerischen Hälfte zu zögerlich Tempo auf, von hinten rauscht Schleusener mit enorm viel Tempo an - und rutscht zu einem einwandfreien Tackling, trifft den Ball.
80.
19:38
Gelbe Karte für Lukas Kübler (SC Freiburg)
Genauso ergeht es dem ebenfalls involvierten Lukas Kübler, der das gar nicht verstehen kann, Gelb letztlich aber akzeptieren muss.
Genauso ergeht es dem ebenfalls involvierten Lukas Kübler, der das gar nicht verstehen kann, Gelb letztlich aber akzeptieren muss.
79.
19:37
Gelbe Karte für Lukas Daschner (FC St. Pauli)
Und da sich die Gemüter dabei erhitzen, sich ein Rudel bildet, sieht der hier beteiligte Lukas Daschner ebenfalls die Gelbe Karte.
Und da sich die Gemüter dabei erhitzen, sich ein Rudel bildet, sieht der hier beteiligte Lukas Daschner ebenfalls die Gelbe Karte.
79.
19:37
Gelbe Karte für Afeez Aremu (FC St. Pauli)
Afeez Aremu streckt Ritsu Dōan nieder und stoppt dessen Vorwärtsgang - genau wie die schnelle Ausführung des anschließenden Freistoßes. Das ist Gelb.
Afeez Aremu streckt Ritsu Dōan nieder und stoppt dessen Vorwärtsgang - genau wie die schnelle Ausführung des anschließenden Freistoßes. Das ist Gelb.
79.
19:37
Paderborn schafft es immer wieder, für Entlastung zu sorgen. Großen Druck kann Bremen deshalb noch nicht entfachen.
79.
19:36
Das zweite Gegentor hat den Niedersachsen stark zugesetzt. Ihnen scheint nun bewusst zu sein, wie weit der Weg zu einer späten Aufholjagd ist.
76.
19:36
Mit Köhn, Stolze und Leopold schickt 96-Coach Stefan Leitl seine ersten drei Joker auf einen Schlag ins Rennen. Weydandt, Dehm und Kunze verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.
76.
19:35
Gelbe Karte für Philip Heise (Karlsruher SC)
Mit einem taktischen Foul unterbricht Heise einen SVS-Konter.
Mit einem taktischen Foul unterbricht Heise einen SVS-Konter.
76.
19:35
Schöner Angriff des SVW. Gruev spielt einen guten langen Pass auf Dinkçi, der direkt auf Bittencourt ablegt. Bittencourt spielt nochmal einen Doppelpass mit Dinkçi und zieht dann mit rechts aus 14 Metern ab. Er trifft den Ball nicht richtig. Der Schuss rollt am langen Pfosten vorbei.
75.
19:35
Wenngleich ein KSC-Eckball nicht besonders viel Gefahr ausstrahlt: Die Badener sind inzwischen das deutlich bessere Team und das 3:2 für die Eichner-Elf liegt in der Luft.
72.
19:33
Weniger gefährlich ist der Kopfball von Nicolas Höfler nach der anschließenden Ecke von Christian Günter. Der Bundeligist sollte sich alsbald mal selbst zwingende Torgelegenheiten erarbeiten.
75.
19:32
Gelbe Karte für Emre Can (Borussia Dortmund)
Can bremst mit einem Schubser gegen Besuschkow einen schnellen Gegenstoß der Niedersachsen aus. Dieses taktische Vergehen wird mit einer Gelben Karte geahndet.
Can bremst mit einem Schubser gegen Besuschkow einen schnellen Gegenstoß der Niedersachsen aus. Dieses taktische Vergehen wird mit einer Gelben Karte geahndet.
73.
19:32
Niklas Stark hat sich offenbar ohne Gegnereinwirkung verletzt. Er geht sofort vom Feld und wird ausgewechselt.
74.
19:31
Moukoko verpasst die endgültige Entscheidung! Der 17-Jährige taucht nach eigenem Ballgewinn auf der rechten Strafraumseite auf und visiert aus 13 Metern per linkem Innenrist die obere linke Ecke an. Weinkauf hebt ab und pariert zur Seite.
71.
19:31
Auf der linken Seite wird Noah Weißhaupt freigespielt, tritt an und lässt Connor Metcalfe stehen. Von der Grundlinie passt er dann in den Torraum, wo Eric Smith beinahe ein Eigentor unterläuft. Ritsu Dōan reißt da schon die Arme nach oben, doch der Ball rollt knapp rechts an der Kiste vorbei.
72.
19:31
Tooor für Karlsruher SC, 2:2 durch Tim Breithaupt
Breithaupt lässt die KSC-Fans toben! Eine recht kurze Flanke fliegt zum halblinks im Strafraum stehenden Arase, der die Kugel mit der Brust nicht richtig kontrollieren kann, aber noch auf Breithaupt zurücklegen kann. Der hat den Ball leicht nach links versetzt und 18 Meter vor dem Tor perfekt auf dem Fuß liegend und schweißt das Spielgerät wuchtig oben rechts in den Giebel.
Breithaupt lässt die KSC-Fans toben! Eine recht kurze Flanke fliegt zum halblinks im Strafraum stehenden Arase, der die Kugel mit der Brust nicht richtig kontrollieren kann, aber noch auf Breithaupt zurücklegen kann. Der hat den Ball leicht nach links versetzt und 18 Meter vor dem Tor perfekt auf dem Fuß liegend und schweißt das Spielgerät wuchtig oben rechts in den Giebel.
72.
19:30
Tachie hat mal wieder einen Abschluss für die Hausherren. Sein Schuss von links im Strafraum aufs kurze Eck, birgt aber keine Gefahr und geht am Tor vorbei.
70.
19:30
Thiede arbeitet sich halbrechts in den Strafraum, Arase nimmt ihm den Ball ab und probiert es aus recht spitzem Winkel mit einer Direktabnahme. Der Rechtsschuss fliegt am langen Eck vorbei.
71.
19:29
Werder kommt jetzt das erste Mal in diesem Spiel zu so etwas wie einer Druckphase. Bittencourt probiert es aus der Distanz. Der Ball geht aber einige Meter über das Tor.
68.
19:29
Das wird vereinsintern wohl nochmal besprochen werden müssen: David Kinsombi zeigt sich mit seiner Auswechslung überhaupt nicht einverstanden, tippt sich an die Stirn und pfeffert eine Wasserflasche auf den Boden.
71.
19:28
Tooor für Borussia Dortmund, 0:2 durch Jude Bellingham
Bellingham stößt das Tor zum Achtelfinale weit auf! Der 19-Jährige zirkelt den Ball vom Punkt auf die halblinke, obere Ecke. Weinkauf ist mit der rechten Hand an der eher unpräzisen Ausführung dran, kann den Einschlag wegen der Härte des Schusses aber nicht verhindern.
Bellingham stößt das Tor zum Achtelfinale weit auf! Der 19-Jährige zirkelt den Ball vom Punkt auf die halblinke, obere Ecke. Weinkauf ist mit der rechten Hand an der eher unpräzisen Ausführung dran, kann den Einschlag wegen der Härte des Schusses aber nicht verhindern.
70.
19:28
Es gibt Strafstoß für Dortmund! Nach Reynas Steilpass in den halbrechten Raum dringt Bellingham in den Sechzehner ein. Neumann will den Engländer mit einer Grätsche stoppen, trifft mit dieser aber nur die Füße des Gegenspielers. Referee Sven Jablonski zeigt sofort auf den Punkt.
69.
19:27
St. Pauli ist nach wie vor in der Lage, sich regelmäßig zu befreien. Da ist noch viel Aktivität zu erkennen, die Gäste suchen den Weg nach vorn. Unter Dauerdruck gerät der Zweitligist somit nicht.
69.
19:27
Nielsen aus der zweiten Reihe! Nachdem der Gast den Ball am eigenen Sechzehner hergeschenkt hat, schießt der Norweger aus gut 19 Metern auf die obere rechte Ecke. Kobel ist rechtzeitig abgehoben und pariert zur Seite.
67.
19:27
Eine kleine Rudelbildung erhitzt die Gemüter. Inzwischen hat das Flutlichtspiel an Fahrt aufgenommen und die Atmosphäre wird hitziger.
68.
19:26
Gelbe Karte für Mitchell Weiser (Werder Bremen)
Weiser grätscht Leipertz im Mittelfeld von hinten um. Das ist eine klare Gelbe Karte.
Weiser grätscht Leipertz im Mittelfeld von hinten um. Das ist eine klare Gelbe Karte.
67.
19:26
Der Anschlusstreffer der Bremer hatte sich nicht abgezeichnet. Eigentlich war der SCP dem 3:0 näher als Werder dem 2:1. Die Einwechslung von Bittencourt hat irgendwas in den Köpfen der Gäste verändern.
66.
19:26
Der Ball wird von der linken Strafraumkante zu Arase durchgesteckt, der weniger als zehn Meter vor dem Kasten seine Fußspitze dranbekommt, aber nicht Druck hinter den Abschluss bekommt. Da wäre mehr drin gewesen...
67.
19:26
Von links spielt Christian Günter den Ball diesmal flach in die Mitte. Michael Gregoritsch versucht es mit der linken Hacke hinter dem rechten Bein. Die überraschende Variante bleibt aber hängen.
67.
19:25
Gelbe Karte für Max Besuschkow (Hannover 96)
Der Ex-Regensburger steigt Bellingham im Mittelkreis seitlich in die Beine. Er handelt sich die dritte Gelbe Karte des Abends ein.
Der Ex-Regensburger steigt Bellingham im Mittelkreis seitlich in die Beine. Er handelt sich die dritte Gelbe Karte des Abends ein.
65.
19:24
Rapp wischt die Kugel mit dem Kopf aufs kurze Eck, was Drewes vor keine großen Herausforderungen stellt.
65.
19:24
Tooor für Werder Bremen, 2:1 durch Leonardo Bittencourt
Die Einwechslung von Bittencourt zündet. Weiser legt vom rechten Flügel in die Mitte auf den Zehner. Bittencourt lässt einen Verteidiger aussteigen und zieht aus 20 Metern zentraler Position mit links ab. Sein Schuss wird abgefälscht und geht unhaltbar für Zingerle neben den linken Pfosten.
Die Einwechslung von Bittencourt zündet. Weiser legt vom rechten Flügel in die Mitte auf den Zehner. Bittencourt lässt einen Verteidiger aussteigen und zieht aus 20 Metern zentraler Position mit links ab. Sein Schuss wird abgefälscht und geht unhaltbar für Zingerle neben den linken Pfosten.
66.
19:23
Malen mit Dortmunds erster Chance nach dem Seitenwechsel! Der Niederländer treibt den Ball nach einem Kurzpass Özcans auf halblinks in den Sechzehner und zirkelt ihn aus 13 Metern auf die flache rechte Ecke. Zum Aluminium fehlen Zentimeter.
64.
19:23
Hochkarätige Chancen gibt es weiterhin nicht für den SC. Bislang sind das allenfalls Ansätze. Einen Zahn müssen die Breisgauer also mindestens noch zulegen, denn bis hierhin gerät die Defensive von St. Pauli nicht ernsthaft in die Bredouille.
64.
19:23
Tachie meldet sich in diesem Spiel an. Er zieht aus ziemlich spitzem Winkel von der rechten Strafraumkante ab. Der Schuss landet im Außennetz.
63.
19:22
Gelbe Karte für Kemal Ademi (SV Sandhausen)
Ademi stellt sich bei einem Mittelfeld-Freistoß der Gäste unerlaubt nah vor das Leder und bleibt dort ein paar Sekunden, ehe es der Schiedsrichter satt ist.
Ademi stellt sich bei einem Mittelfeld-Freistoß der Gäste unerlaubt nah vor das Leder und bleibt dort ein paar Sekunden, ehe es der Schiedsrichter satt ist.
65.
19:22
Beier ist im Strafraumzentrum Adressat eines flachen Anspiels Weydandts von der rechten Strafraumlinie. Er nimmt mit dem rechten Fuß direkt ab. Can steht im Weg und blockt zur Ecke. Die bringt 96 nichts ein.
62.
19:21
Eine Flanke senkt sich am zweiten Pfosten eigentlich ganz gut auf den Kopf von Schleusener, der nickt den Ball aber deutlich zu weich in die Hände von Drewes.
62.
19:20
Platte bleibt nach einem Foul von Buchanan im Mittelfeld liegen. Er hält sich das Knie und muss behandelt werden.
60.
19:20
Die angesichts der kurzen Entfernung vielen mitgereisten Karlsruhe-Fans machen nun richtig Lärm. Sie haben die volle Oberhand auf den Sandhäuser Rängen.
61.
19:19
Unterdessen versuchen die Freiburger, wieder Fahrt aufzunehmen. Schließlich gilt es, einen Rückstand aufzuholen. Torabschlüsse gibt es derzeit nicht. Und dann ist Ginter wieder dabei.
60.
19:18
Justvan hat einen weiteren Abschluss für Paderborn. Sein Schuss von der Strafraumkante landet in den Armen von Pavlenka.
59.
19:18
Bremen ist ziemlich behäbig im Spiel nach vorne. Die Flanken in die Mitte finden keinen Abnehmer und Kombinationsspiel ist im letzten Drittel bisher nicht vorhanden.
59.
19:18
Noch immer ist es für Matthias Ginter nicht ausgestanden. Erneut scheint die Wunde zu bluten und muss nachversorgt werden.
58.
19:17
Tooor für Karlsruher SC, 2:1 durch Marvin Wanitzek
Wanitzek nagelt den Ball trocken und humorlos hoch und recht mittig ins Tor, verlädt Drewes damit.
Wanitzek nagelt den Ball trocken und humorlos hoch und recht mittig ins Tor, verlädt Drewes damit.
56.
19:17
Elfmeter für den KSC! Nach einer harmlosen Ecke bleiben die Karlsruher vorne. Arase dribbelt im Strafraum links bis zur Grundlinie und befindet sich im Duell mit dem auf dem Boden grätschenden Papela. Der hat seinen rechten Arm etwas ausgefahren, als Arase ins Zentrum flankt - bekommt die Kugel an den Oberarm. Der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt, eine eher harte Entscheidung. Aber es gibt in der zweiten Runde noch keinen VAR!
60.
19:17
Nach einem harten, aber ungeahndeten Ellenbogentreffer Börners muss Meunier auf dem Rasen im Gesicht behandelt werden. Der erfahrene Belgier scheint seinen Arbeitstag nicht fortsetzen zu können.
56.
19:16
Schallenberg vergibt die Chance zum 3:0. Justvan steckt von der rechten Strafraumecke auf seinen Kapitän durch. Schallenberg geht auf Pavlenka zu und schießt flach aufs kurze Eck. Der Torwart wehrt den Ball mit dem linken Fuß ab. Das wäre wohl die Entscheidung gewesen.
57.
19:15
Hannover bleibt in der Arbeit gegen den Ball giftig, hält den Bundesligisten weit entfernt vom eigenen Gehäuse. Die Roten sind mittlerweile die klar bessere Mannschaft und hätten den Ausgleich zweifellos verdient.
55.
19:14
Die Ballbesitzverhältnisse scheinen sich in diesen ersten Minuten der zweiten Hälfte noch stärker zugunsten der Gäste verlagern. Nur müssen die nun auch kreativer werden und diesen vielen Ballbesitz in Torchancen ummünzen.
55.
19:14
Paderborn ist nach wie vor die zielstrebigere Mannschaft. Ein Klassenunterschied ist hier überhaupt nicht zu erkennen.
55.
19:14
Etienne Amenyido sorgt für die erste Abschlusshandlung der Hanseaten seit der Pause. Nach einem Zuspiel von Jackson Irvine schießt der Stürmer mit links aufs Tor. Noah Atubolu pariert.
54.
19:13
Ginter steht inzwischen wieder, doch die Wunde oben an der Nasenwurzel lässt sich nicht so recht stillen. Zusammen mit den Betreuern geht der Innenverteidiger jetzt an den Spielfeldrand, damit die Partie fortgesetzt werden kann.
53.
19:12
Nächste gute Chance für Paderborn. Ein langer Ball landet auf dem rechten Flügel bei Justvan. Der Zehner spielt flach in die Mitte. Schallenberg zieht mit rechts aus zehn Metern ab. Der Ball geht knapp drüber.
52.
19:11
Bei einem Kopfballduell mit Etienne Amenyido mischt sich Lukas Kübler ein und erwischt seinen Teamkollegen Matthias Ginter an der Stirn. Dieser geht mit einer stark blutenden Platzwunde zu Boden.
52.
19:11
Schleuseners flache Flanke wird von Zhirov ins Toraus abgefälscht, der folgende Eckstoß fliegt an Freund und Feind vorbei.
54.
19:11
Weydandt vergibt aus bester Lage! Der per Flanke auf der rechten Strafraumseite bediente Dehm nickt an die halblinke Fünferkante zu blanken Mittelstürmer. Der will mit dem rechten Innenrist einschieben, verstolpert den Ball aber weit neben den linken Pfosten.
51.
19:10
Und wie in Halbzeit eins landet der aus dem Foul Papelas resultierende ruhende Ball in der Mauer, nun schickt Wanitzek die Kugel dort herein.
52.
19:10
Stark bringt eine ungenaue Flanke aus dem rechten Halbfeld in die Mitte. Zingerle fängt den Ball.
51.
19:10
Von der linken Seite flankt Christian Günter hoch in den Strafraum. Michael Gregoritsch bemüht sich um den Kopfball, erwischt den aber nicht voll genug. Entsprechend weit fliegt das Spielgerät am Tor vorbei.
52.
19:10
Wirklich stabilisiert scheint sich der Favorit in der Kabine nicht zu haben. Er leistet sich nach Wiederbeginn ähnlich viele Ungenauigkeiten vor allem im Aufbau wie in der Schlussphase des ersten Durchgangs.
50.
19:09
Wieder sorgt Papela für einen vielversprechenden KSC-Freistoß. Nun an der aus Verteidiger-Sicht linken Strafraumgrenze kommt er gegen Gondorf zu spät.
50.
19:09
Im Gegenzug spielt der SCP einen langen Ball in Richtung Platte. Pieper hat eigentlich alles im Griff, verschätzt sich dann aber komplett und macht die Situation nochmal spannend. Am Ende klärt er zur Ecke. Der Standard bringt nichts ein, aber das war schon wieder ziemlich wackelig verteidigt.
49.
19:09
Der Start der zweiten Hälfte beginnt etwas mehr nach dem Geschmack der KSC-Fans. Ihr Team kann mehr Druck aufbauen und belagert aktuell den gegnerischen Strafraum.
49.
19:08
Werder taucht auch das erste Mal in der Offensive auf. Aber der Volley von Schmid wird geblockt.
48.
19:07
Freiburg wirkt sofort mit Wiederbeginn deutlich entschlossener. Der Bundesligist wird ausgiebig in der gegnerischen Hälfte vorstellig, erarbeitet sich nun eine Ecke. In deren Folge schießt Daniel Kyereh aus der zweiten Reihe - mit dem rechten Fuß aber deutlich zu hoch.
48.
19:07
Paderborn hat den ersten Abschluss in der zweiten Halbzeit. Wieder offenbart Bremen große Lücken in der Abwehr. Obermair geht links in en Strafraum und zieht ab. Sein harter Schuss geht knapp über das Tor.
46.
19:07
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang, in dem der KSC nicht weniger als zwei Tore aufholen muss. Zwei Wechsel sollen dabei helfen.
47.
19:06
Ole Werner wechselt doppelt zur Halbzeit. Das war nicht anders zu erwarten. Dass es jetzt Jung und Stage getroffen hat, sollte nicht überbewertet werden. Die anderen neun Spieler haben auch keine bessere Leistung gezeigt.
47.
19:05
Ohne personelle Veränderungen schickt Timo Schultz seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46.
19:04
Can fast mit dem Eigentor! Der durch Besuschkows verlängerten Kopfball auf die tiefe rechte Sechzehnerseite geschickte Weydandt spielt auf Höhe der Fünferkante flach nach innen. Can will klären, trifft den Ball aber nicht richtig. Er kullert hauchdünn am rechten Pfosten vorbei.
46.
19:03
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Heinz-von-Heiden-Arena! Abgesehen vom unbestraften Aussetzer bei der Zuteilung der Ecke, die zu Hannovers früher Topchance führte, schien die Terzić-Auswahl fast eine halbe Stunde lang auf dem allerbesten Weg zu einem souveränen Erfolg zu sein. Die sich daraufhin ergebenden Aufbauprobleme, die vor allem dank der Abschlussschwäche der Hausherren folgenlos blieben, lassen daran zweifeln, dass die schwarz-gelben Fans ohne Zittern durch den Abend kommen.
45.
18:51
Halbzeitfazit
Der SC Paderborn geht mit einer verdienten 2:0-Führung gegen Werder Bremen in die Pause. Der Zweitligist zeigte eine gute Leistung. Die gute Form aus der Liga wurde eins zu eins in den DFB-Pokal übertragen. Bremen fand von Beginn an keine Mittel gegen die gut gestaffelte Paderborner Defensive und das aggressive Pressing der Hausherren. Bei eigenen Ballverlusten war die Abwehrleistung des Bundesligisten teilweise desolat. Es reichten einfache Pässe, um die gesamte Abwehr zu überwinden. Beide Paderborner Tore waren mehr als vermeidbar. So muss der Favorit einem 2:0-Rückstand hinterherlaufen. Wenn sich die Leistung von Bremen im zweiten Durchgang nicht grundlegend ändert, wird der starke SC Paderborn ins Achtelfinale einziehen.
Der SC Paderborn geht mit einer verdienten 2:0-Führung gegen Werder Bremen in die Pause. Der Zweitligist zeigte eine gute Leistung. Die gute Form aus der Liga wurde eins zu eins in den DFB-Pokal übertragen. Bremen fand von Beginn an keine Mittel gegen die gut gestaffelte Paderborner Defensive und das aggressive Pressing der Hausherren. Bei eigenen Ballverlusten war die Abwehrleistung des Bundesligisten teilweise desolat. Es reichten einfache Pässe, um die gesamte Abwehr zu überwinden. Beide Paderborner Tore waren mehr als vermeidbar. So muss der Favorit einem 2:0-Rückstand hinterherlaufen. Wenn sich die Leistung von Bremen im zweiten Durchgang nicht grundlegend ändert, wird der starke SC Paderborn ins Achtelfinale einziehen.
45.
18:51
Halbzeitfazit:
Im Zweitliga-Duell des frühen DFB-Pokalabends führt der SV Sandhausen nach 45 Minuten mit 2:0 gegen den Karlsruher SC - beinahe alles läuft bisher nach Maß für die Hausherren. Denn rein nach Ballbesitz ist der KSC das weitestgehend dominierende Team gewesen, hat aus diesem allerdings kaum Chancen kreieren können und bei beiden Gegentoren hinten schlecht ausgesehen. In Minute acht legte Ambrosius mit dem Knie den Ball in hohem Bogen ins eigene Tor. Kurz danach hatte Christian Kinsombi bereits die große Chance zum 2:0, scheiterte aber (12.). Lange Zeit konnten beide Teams keine großen Gelegenheiten mehr herausspielen, ehe Zhirov kurz vor dem Pausenpfiff eine schwache Faustabwehr von KSC-Keeper Gersbeck nach Halbfeld-Freistoß bestrafte (44.).
Im Zweitliga-Duell des frühen DFB-Pokalabends führt der SV Sandhausen nach 45 Minuten mit 2:0 gegen den Karlsruher SC - beinahe alles läuft bisher nach Maß für die Hausherren. Denn rein nach Ballbesitz ist der KSC das weitestgehend dominierende Team gewesen, hat aus diesem allerdings kaum Chancen kreieren können und bei beiden Gegentoren hinten schlecht ausgesehen. In Minute acht legte Ambrosius mit dem Knie den Ball in hohem Bogen ins eigene Tor. Kurz danach hatte Christian Kinsombi bereits die große Chance zum 2:0, scheiterte aber (12.). Lange Zeit konnten beide Teams keine großen Gelegenheiten mehr herausspielen, ehe Zhirov kurz vor dem Pausenpfiff eine schwache Faustabwehr von KSC-Keeper Gersbeck nach Halbfeld-Freistoß bestrafte (44.).
45.
18:50
Halbzeitfazit:
Überraschend liegt der SC Freiburg zu Pause gegen den FC St. Pauli mit 0:1 zurück. Allerdings verdiente sich der Zweitligist diese Führung durchaus. Die Gäste fanden gut in die Partie, waren anfangs die aktivere und bessere Mannschaft. Über die gesamte erste Hälfte wirkten die Kiezkicker zielstrebiger und hatten neben dem Tor eine weitere große Chance. Zudem sprechen 8:5 Torschüsse für die Hamburger. Dabei hatten die Hausherren zwischenzeitlich in die Spur gefunden. Fast eine halbe Stunde hatte es gedauert, bis es überhaupt mal einen Torschuss des Bundesligisten gab. Dann aber kam das geballt. Richtig gefährlich wurden die Breisgauer allerdings nicht und können sich für die inzwischen deutlich größeren Spielanteile bis hierhin nichts kaufen.
Überraschend liegt der SC Freiburg zu Pause gegen den FC St. Pauli mit 0:1 zurück. Allerdings verdiente sich der Zweitligist diese Führung durchaus. Die Gäste fanden gut in die Partie, waren anfangs die aktivere und bessere Mannschaft. Über die gesamte erste Hälfte wirkten die Kiezkicker zielstrebiger und hatten neben dem Tor eine weitere große Chance. Zudem sprechen 8:5 Torschüsse für die Hamburger. Dabei hatten die Hausherren zwischenzeitlich in die Spur gefunden. Fast eine halbe Stunde hatte es gedauert, bis es überhaupt mal einen Torschuss des Bundesligisten gab. Dann aber kam das geballt. Richtig gefährlich wurden die Breisgauer allerdings nicht und können sich für die inzwischen deutlich größeren Spielanteile bis hierhin nichts kaufen.
45.
18:48
Kurz vor dem Pausenpfiff trifft der SVS also zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt - wie man so schön sagt...
45.
18:47
Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund führt zur Pause des DFB-Pokal-Zweitrundenspiels bei Hannover 96 mit 1:0. Die Roten ließen in einer ausgeglichenen Anfangsphase durch Nielsen eine Möglichkeit der höchsten Kategorie ungenutzt (7.). Der Gast nutzte durch ein von Moukoko erzwungenes Eigentor Arrey-Mbis seine ersten ernsthaften Kontakte im heimischen Strafraum, um in Führung zu gehen (11.). In der Folge hatte er das Geschehen dank hoher Passsicherheit und daraus resultierenden Feldvorteilen zunächst im Griff und erarbeitete sich einige gefährliche Abschlüsse. Um die Halbstundenmarke wurden die Niedersachsen wieder konsequenter im Pressing und kamen nach hohen Ballgewinn zu Riesenchancen Nielsens (31.) und Beiers (33.), die BVB-Schlussmann Kobel herausragend vereitelte. Sie waren daraufhin tonangebend, verpassten aber weitere klare Gelegenheiten. Bis gleich!
Borussia Dortmund führt zur Pause des DFB-Pokal-Zweitrundenspiels bei Hannover 96 mit 1:0. Die Roten ließen in einer ausgeglichenen Anfangsphase durch Nielsen eine Möglichkeit der höchsten Kategorie ungenutzt (7.). Der Gast nutzte durch ein von Moukoko erzwungenes Eigentor Arrey-Mbis seine ersten ernsthaften Kontakte im heimischen Strafraum, um in Führung zu gehen (11.). In der Folge hatte er das Geschehen dank hoher Passsicherheit und daraus resultierenden Feldvorteilen zunächst im Griff und erarbeitete sich einige gefährliche Abschlüsse. Um die Halbstundenmarke wurden die Niedersachsen wieder konsequenter im Pressing und kamen nach hohen Ballgewinn zu Riesenchancen Nielsens (31.) und Beiers (33.), die BVB-Schlussmann Kobel herausragend vereitelte. Sie waren daraufhin tonangebend, verpassten aber weitere klare Gelegenheiten. Bis gleich!
45.
18:45
Füllkrug hat einen weiteren Abschluss. Der Schuss aus 20 Metern geht aber links am Tor vorbei.
45.
18:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins im ehemaligen Niedersachsenstadion soll um 60 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins im ehemaligen Niedersachsenstadion soll um 60 Sekunden verlängert werden.
45.
18:45
96-Kapitän Börner erreicht eine durch Besuschkow verlängerte Eckstoßausführung von rechts am langen Pfosten zwar per Kopf. In Bedrängnis bringt er aber nur einen drucklosen Stoß zustande, der leichte Beute für Kobel ist.
44.
18:44
Tooor für SV Sandhausen, 2:0 durch Aleksandr Zhirov
Sandhausen erhöht! Der aus dem Foul Wanitzeks resultierende Freistoß leitet die Situation ein. Essweins Flanke wirkt eigentlich gar nicht so gefährlich, Gersbeck stürmt heraus und faustet etwa auf Elfmeterpunkthöhe die Kugel weg. Dabei trifft er jedoch Gegenspieler David Kinsombi, von dessen Oberschenkel das Spielgerät wohl eher unbeabsichtigt vor die Füße von Zhirov fliegt. Der Innenverteidiger fackelt nicht lange und schweißt den Schuss aus der zweiten Reihe am weit vor dem eigenen Tor stehenden Gersbeck vorbei in die Maschen.
Sandhausen erhöht! Der aus dem Foul Wanitzeks resultierende Freistoß leitet die Situation ein. Essweins Flanke wirkt eigentlich gar nicht so gefährlich, Gersbeck stürmt heraus und faustet etwa auf Elfmeterpunkthöhe die Kugel weg. Dabei trifft er jedoch Gegenspieler David Kinsombi, von dessen Oberschenkel das Spielgerät wohl eher unbeabsichtigt vor die Füße von Zhirov fliegt. Der Innenverteidiger fackelt nicht lange und schweißt den Schuss aus der zweiten Reihe am weit vor dem eigenen Tor stehenden Gersbeck vorbei in die Maschen.
44.
18:44
Gelbe Karte für Leart Paqarada (FC St. Pauli)
Erneut ist Ritsu Dōan der Leidtragende, wird von Leart Paqarada gefoult, der dafür Gelb kassiert.
Erneut ist Ritsu Dōan der Leidtragende, wird von Leart Paqarada gefoult, der dafür Gelb kassiert.
44.
18:44
Besuschkows nächste Eckstoßflanke von der linken Fahne ist wieder für die mittige Fünferkante bestimmt. Diesmal steht Süle genau richtig und befördert den Ball per Kopf aus der Gefahrenzone.
43.
18:43
Gelbe Karte für Marvin Wanitzek (Karlsruher SC)
Wanitzek geht in der Defensivarbeit zum Tackling herunter, Christian Kinsombi schirmt den Ball an der linken Seitenlinie aber gut ab. So trifft der Karlsruher nur den Gegenspieler.
Wanitzek geht in der Defensivarbeit zum Tackling herunter, Christian Kinsombi schirmt den Ball an der linken Seitenlinie aber gut ab. So trifft der Karlsruher nur den Gegenspieler.
43.
18:43
Tooor für SC Paderborn 07, 2:0 durch Sirlord Conteh
Bremen verteidigt erneut stümperhaft und Paderborn nutzt das aus. Ein Steckpass von Justvan aus dem Mittelfeld landet rechts im Strafraum bei Conteh. Veljković ist zwar bei ihm, macht aber überhaupt keinen Druck. Pavlenka kommt völlig ohne Not aus dem Tor. Deshalb schiebt Conteh den Ball einfach aus zwölf Metern flach ins lange Eck.
Bremen verteidigt erneut stümperhaft und Paderborn nutzt das aus. Ein Steckpass von Justvan aus dem Mittelfeld landet rechts im Strafraum bei Conteh. Veljković ist zwar bei ihm, macht aber überhaupt keinen Druck. Pavlenka kommt völlig ohne Not aus dem Tor. Deshalb schiebt Conteh den Ball einfach aus zwölf Metern flach ins lange Eck.
42.
18:43
...das Leder ruht leicht nach rechts versetzt. Heise nimmt sich der Sache an, jagt den Freistoß aber links in die Mauer.
42.
18:43
Die Gäste offenbaren erneut eklatante Räume in der eigenen Defensive. Justvan bekommt auf dem linken Flügel den Ball. Er hat unendlich viel Platz und bringt eine halbhohe Hereingabe in die Mitte. Ein Verteidiger kann klären.
42.
18:42
Tooor für den FC St. Pauli, 0:1 durch Lukas Daschner
Im Mittelkreis kann sich Keven Schlotterbeck als letzter Mann nicht entscheiden, wartet einfach zu lange und verliert den Ball gegen Lukas Daschner. Dieser stürmt durch die Mitte dem Sechzehner entgegen und hebt die Kugel aus etwa 17 Metern mit dem rechten Fuß über Noah Atubolu. Der Keeper ist mit einer Hand noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
Im Mittelkreis kann sich Keven Schlotterbeck als letzter Mann nicht entscheiden, wartet einfach zu lange und verliert den Ball gegen Lukas Daschner. Dieser stürmt durch die Mitte dem Sechzehner entgegen und hebt die Kugel aus etwa 17 Metern mit dem rechten Fuß über Noah Atubolu. Der Keeper ist mit einer Hand noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
41.
18:42
Papela kommt gegen Wanitzek etwa 18 Meter vor dem eigenen Gehäuse klar zu spät und steigt ihm auf die Füße. Freistoß aus guter Position...
39.
18:41
Ajdini flankt scharf und flach Richtung Sechzehnergrenze, dort legt sich Ademi mit einer dynamischen Aktion den Ball per Annahme auf den rechten Fuß und zieht volley ab. Der Schuss wird abgefälscht.
41.
18:41
Gelbe Karte für Betim Fazliji (FC St. Pauli)
Wegen eines Fouls an Ritsu Dōan im Mittelkreis fängt sich Betim Fazliji die erste Gelbe Karte in dieser Partie ein.
Wegen eines Fouls an Ritsu Dōan im Mittelkreis fängt sich Betim Fazliji die erste Gelbe Karte in dieser Partie ein.
41.
18:41
In den Nachwehen einer Ecke flankt Guerreiro aus dem rechten Halbfeld in das Strafraumzentrum. Can erreicht den Ball zwar mit der Stirn, köpft aus gut neun Metern aber weit über das Heimtor.
40.
18:41
Bremen beinahe mit dem Ausgleich. Stage geht mit Tempo auf die Abwehrkette zu. Dann steckt er auf Burke durch, der den Ball verliert, aber Füllkrug kommt dadurch in Schussposition. Der Stürmer zieht aus acht Metern ab. Zingerle wehrt den Ball mit einer starken Fußparade zur Ecke ab.
38.
18:41
Die nachfolgende Ecke von der linken Seite tritt Marcel Hartel. Die Kopfballverlängerung von Jackson Irvine fliegt rechts am Tor vorbei, wird zwar vor dem Überschreiten der Grundlinie aufgehalten, dann aber ist Noah Atubolu wieder zur Stelle.
38.
18:40
Nebel steigt bei einer Hereingabe von rechts am höchsten, der Kopfball kommt aber lasch und mittig daher.
39.
18:39
Der SCP hat einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Die Flanke von Justvan landet in den Armen von Pavlenka.
37.
18:39
Großchance für St. Pauli! Plötzlich bekommen die Gäste Platz. Lukas Daschner marschiert auf halbrechts in den Strafraum, legt den Ball sehr gut quer auf den mitgelaufenen Etienne Amenyido. Dieser hat nur noch Noah Atubolu vor sich und scheitert mit seinem Rechtsschuss aus etwa sechs Metern an der starken Fußabwehr des Torwarts.
37.
18:39
Die Sandhäuser führen einen Freistoß im rechten Halbfeld kurz aus, David Kinsombis Flankenversuch aus etwas näherer Position wird geblockt. Bruder Christian kommt an den Ball und probiert es mit einer Einzelaktion, verfehlt das Ziel rechts mit einem schwachen Schuss aus der zweiten Reihe.
38.
18:38
Gelbe Karte für Thorgan Hazard (Borussia Dortmund)
Hazard streckt Besuschkow unweit der Mittellinie bei erhöhtem Tempo nieder. Auch hier ist eine Verwarnung fällig.
Hazard streckt Besuschkow unweit der Mittellinie bei erhöhtem Tempo nieder. Auch hier ist eine Verwarnung fällig.
37.
18:37
Dann probiert sich Betim Fazliji aus etwa 28 Metern. Der Rechtsschuss aus leicht nach links versetzter Position dreht sich links am Kasten von Noah Atubolu vorbei.
37.
18:37
Paderborn hat sich seit dem Tor ein wenig zurückgezogen. Der Zweitligist bleibt aber über Konter gefährlich.
37.
18:36
Malen hat das 0:2 auf dem Fuß! Der Niederländer wird durch einen Außenristpass Guerreiros auf die linke Strafraumseite geschickt und befördert den Ball aus vollem Lauf und neun Metern in Richtung langer Ecke. Er verfehlt die Stange nur knapp.
34.
18:36
Optisch geben die Breisgauer inzwischen klar den Ton an. Noch verfallen die St. Paulianer nicht in Hektik und behalten defensiv ihre Ordnung. Nach vorn tut sich nicht mehr ganz so viel.
35.
18:35
Auf der anderen Seite ist Keeper Gersbeck wach und fängt einen halbhoch springenden Steilpass nahe der Strafraumkante vor dem anlaufenden Gegenspieler ab.
32.
18:35
Innerhalb weniger Minuten haben die Hausherren das Torschussverhältnis ausgeglichen (3:3). Das könnte doch ein Signal sein. In der Tat macht der SC weiter. Ritsu Dōan wird abgeblockt, kurz darauf verfehlt Yannik Keitel aus der zweiten Reihe das Ziel.
34.
18:35
Den Gästen fällt in der Offensive bisher nicht viel mehr ein als hohe Flanken in die Mitte. Zumeist klärt Paderborn diese Hereingaben problemlos.
34.
18:35
Heises Halbfeld-Freistoß ist deutlich zu nah an das gegnerische Tor geschlagen, das ist sichere Beute für SVS-Keeper Drewes.
35.
18:34
Gelbe Karte für Fabian Kunze (Hannover 96)
Kunze rutscht im Mittelfeld von vorne in den dribbelnden Hazard hinein. Schiedsrichter Sven Jablonski ahndet das Vergehen mit der ersten Gelben Karte der Partie.
Kunze rutscht im Mittelfeld von vorne in den dribbelnden Hazard hinein. Schiedsrichter Sven Jablonski ahndet das Vergehen mit der ersten Gelben Karte der Partie.
33.
18:34
Wieder rettet Kobel in höchster Not! Besuschkow lässt Beuer auf der linken Strafraumseite per Steilpass frei vor dem Dortmunder Gehäuse auftauchen. Der Leihspieler aus Hoffenheim schießt aus neun Metern auf die halbrechte Ecke. Kobel taucht ab und pariert mit der linken Hand.
31.
18:33
Folglich gibt es einen Eckstoß für Freiburg von der rechten Seite. Um den kümmert sich Noah Weißhaupt. Erneut holt sich Keven Schlotterbeck den Kopfball, setzt den aber diesmal zu hoch an.
32.
18:33
Batmaz wird mit einem hohen Steilpass gesucht, das Zuspiel fliegt aber etwas zu weit nach außen, sodass Ajdini klären kann.
30.
18:32
In halblinker Position probiert es Christian Günter jetzt selbst, feuert aus etwa 20 Metern. Der Linksschuss streicht knapp über den Querbalken. Offenbar ist Torwart Nikola Vasilj da mit den Fingerspitzen noch dran.
31.
18:32
Der SVW taucht mal wieder vor dem Tor auf. Pieper flankt aus dem linken Halbfeld mit rechts in die Mitte. Füllkrug köpft unter der Bedrängnis von Hünemeier aufs Tor. Der Abschluss ist kein Problem für Zingerle.
31.
18:31
Heise schickt mit dem rechten Fuß einen Dropkick aus etwa zwanzig Metern Distanz einen guten Meter am linken Torpfosten vorbei.
29.
18:31
Auf der Gegenseite tritt Christian Günter einen Freistoß von links. Die Hereingabe findet den Schädel von Keven Schlotterbeck. Der Kopfball fliegt weit rechts am Tor vorbei. Das ist der erste Torabschluss des Bundesligisten.
31.
18:30
Aus dem Nichts beinahe der Ausgleich! Nach einem hohen Ballgewinn im halblinken Offensivkorridor spielt Besuschkow einen Doppelpass mit Weydandt, um dann Nielsen steil in den Strafraum zu schicken. Der Norweger will aus elf Metern unten rechts einschieben. Kobel verhindert dies mit dem ausgefahrenen linken Bein.
30.
18:30
Vor allem in den Zweikämpfen haben die Kurpfälzer Stand jetzt die Nase vorne. Sie wirken in diesen etwas bissiger. Der Karlsruher SC macht das Spiel und sucht Lücken im gegnerischen Defensivverbund.
29.
18:30
Bremen hat zwar mehr Ballbesitz, aber die Führung für Paderborn ist trotzdem verdient. Die Hausherren laufen sehr aggressiv an und zwingen Werder so immer wieder zu Ballverlusten. Außerdem stehen die Bremer nicht gut gestaffelt und offenbaren einige Lücken.
28.
18:29
Jetzt geht ein Pauli-Pass im Sechzehner ins Leere. So darf Noah Atubolu bei seinem Pflichtspieldebüt in der Profimannschaft des SC immerhin mal einen Ball fangen. In Nöte bringt das den deutschen U21-Nationalspieler nicht.
28.
18:28
Hin und wieder spielen die Niedersachsen präzise Steilpässe hinter die Defensivlinie der Westfalen. Die rückt aber in den allermeisten Situation clever vor und sorgt somit dafür, dass die Angreifer im Abseits stehen.
27.
18:27
Meist führen die Badener den Ball in ihren Reihen, bislang geschieht das aber noch zu selten mit offensiven Tempoverschärfungen oder anderweitig kreativen Vorstößen.
27.
18:27
Pieringer geht am Bremer Strafraum zu Boden. Es gibt aber keinen Freistoß, weil es erneut ein Zusammenprall mit dem Kopf eines Verteidigers war.
25.
18:26
In diesem Spiel wird deutlich, warum Torhüter heutzutage gute Fußballer sein müssen. Für ihre Hände gibt es hier nämlich überhaupt nichts zu tun. Beide wären vollkommen beschäftigungslos, könnten sie noch ab und zu mal mit dem Fuß zu Werke gehen.
25.
18:26
Bremen offenbart einmal mehr Probleme nach eigenem Ballverlusten. Die fehlende Absicherung der Hanseaten hat auch in der Bundesliga schon zu einigen Gegentoren geführt, wenn das Gegenpressing mal nicht konsequent ausgeführt wurde. Gegen die torhungrigen Paderborner kann man sich ein solches Abwehrverhalten nicht erlauben.
25.
18:26
Bei einem ruhenden Ball von der linken Seite rutscht der Ball im KSC-Strafraum durch. Zhirov ist für die Sandhäuser am zweiten Pfosten entwischt, verpasst die Flanke aber knapp.
23.
18:24
Mal ein etwas hoffnungsvollerer Angriff der Karlsruher: Gondorfs Flanken sind zunächst etwas ungenau, dann legt Wanitzek den Ball in guter Position für Nebel ab - ebenfalls etwas zu unpräzise.
25.
18:24
Der an fast allen Offensivszenen der Schwarz-Gelben beteiligte Moukoko behauptet den Ball an der halblinken Sechzehnerkante gegen zwei Rote und zieht erneut mit links ab. Der abgefälschte Versuch ist in der rechten Ecke leichte Beute für Weinkauf.
23.
18:24
St. Pauli kommt somit auf drei Torschussversuche. Beim Sport-Club gestaltet sich dieser Wert nach wie vor jungfräulich. Zumindest eine Ecke wollen sich die Gastgeber nun erarbeiten, doch auch das misslingt.
22.
18:22
Tooor für SC Paderborn 07, 1:0 durch Felix Platte
Der SC Paderborn geht in Führung! Nach einem Ballverlust von Schmid stimmt die Abstimmung in der Bremer Dreierkette überhaupt nicht. Ein Steckpass auf Pieringer überspielt die komplette Defensive. Der Stürmer legt links im Strafraum auf seinen Partner quer. Platte wird zwar von zwei Bremern bewacht, er kommt aber trotzdem aus zwölf Metern zum Abschluss. Der Ball geht flach links ins Tor. Das war ganz schön schwach verteidigt von Werder.
Der SC Paderborn geht in Führung! Nach einem Ballverlust von Schmid stimmt die Abstimmung in der Bremer Dreierkette überhaupt nicht. Ein Steckpass auf Pieringer überspielt die komplette Defensive. Der Stürmer legt links im Strafraum auf seinen Partner quer. Platte wird zwar von zwei Bremern bewacht, er kommt aber trotzdem aus zwölf Metern zum Abschluss. Der Ball geht flach links ins Tor. Das war ganz schön schwach verteidigt von Werder.
21.
18:22
Kurz darauf endet ein Karlsruher Eckball erneut in einem Standard für Sandhausen, dieses Mal ist der Ball in der Luft im Aus gewesen.
22.
18:21
Muroya mit vollem Risiko! Der Japaner spielt von der linken Sechzehnerlinie nach innen und bekommt den Ball von Nielsen sofort wieder. Er schießt aus gut zwölf Metern mit dem rechten Fuß in Richtung langer Ecke. Wegen starker Rücklage fliegt der Ball weit drüber.
21.
18:21
Nun gehen die Gäste mal wieder etwas zielgerichteter vor, nehmen den gegnerischen Strafraum ins Visier. So richtig hinein gelangt man nicht, so probiert es Connor Metcalfe mit einem Linksschuss aus der Distanz. Dieser bleibt hängen.
19.
18:20
...bei besagtem Eckstoß kommt Schleusener zum Kopfball, hat dabei jedoch zu sehr seine Arme zu Hilfe genommen - Offensivfoul.
19.
18:20
Mehlem und Gruev gehen nach einem Kopfballduell zu Boden, weil sie mit den Köpfen aneinandergestoßen sind. Beide müssen behandelt werden.
18.
18:19
Philip Heises Freistoßflanke ist zu kurz und wird vom SVS zunächst entschärft, Breithaupt holt an der Eckfahne schließlich den nächsten Standard heraus...
18.
18:18
Erstmals tut sich beim Bundesligisten etwas in Richtung Tor. Auf der linken Seite nimmt Noah Weißhaupt Fahrt auf, flankt dann gefühlvoll in den Torraum. Keeper Nikola Vasilj kommt da nicht ran, doch es findet sich auch kein Freiburger, der diese Hereingabe verwerten könnte.
19.
18:18
Moukoko gegen Weinkauf! Der 17-Jährige verarbeitet eine Bogenlampe im offensiven Zentrum durch eine saubere Annahme zu einer Vorlage für einen eigenen Linksschuss, der aus halblinken 17 Metern auf die flache rechte Ecke rauscht. 96-Schlussmann Weinkauf ist schnell unten und lenkt den Ball um den Pfosten.
18.
18:18
Die Ecke von Schmid von der rechten Seite wird am ersten Pfosten von einem Verteidiger geklärt.
16.
18:17
Aber der KSC wird stärker. Thiede hat halbrechts viel Freiraum und will es mit Gewalt aus großer Distanz versuchen. Er schießt seinen eigenen Mitspieler an.
16.
18:17
Paderborn hat beinahe eine große Chance. Conteh spielt einen guten Steckpass auf Pieringer. Der Stürmer kann den Ball aber nicht kontrollieren.
17.
18:17
Infolge eines sehr ordentlichen Beginns haben die Niedersachsen in der Phase nach dem Gegentor zu viel Respekt vor dem Champions-League-Teilnehmer. Dortmund hat in diesen Minuten wenig Mühe, das Mittelfeld zu überspielen.
15.
18:16
Inzwischen verzeichnen die Hausherren die größeren Spielanteile, sind immer ausgiebiger am Ball. Beinahe unmerklich schieben sich die Jungs von Christian Streich weiter nach vorn und nisten sich in des Gegners Hälfte ein.
15.
18:16
Batmaz schickt eine scharfe Flanke vor den gegnerischen Kasten, der einlaufende Wanitzek verpasst das Spielgerät am ersten Pfosten knapp.
13.
18:15
Auf der anderen Seite bekommt Schleusener vielversprechend den Ball, stolpert aber und landet auf dem Boden.
13.
18:15
Folglich spielt sich das Geschehen rund um die Mittellinie ab. In Strafraumnähe gelangen wir überhaupt nicht. Ein Dauerzustand wird das doch gewiss nicht bleiben. Das zumindest bleibt zu hoffen.
15.
18:15
Werder hat jetzt wieder mehr Ballbesitz. Bisher kommt keine der beiden Mannschaften in den Strafraum.
12.
18:14
Der nächste KSC-Patzer sorgt für die SVS-Großchance! Vor der Strafraumkante will Franke mit einem Volley-Befreiungsschlag klären, trifft die Kugel aber nicht bzw. streift sie nur ganz leicht. Hinter ihm nimmt Christian Kinsombi die Kugel auf und steht frei vor Gersbeck, der schnell reagiert, herauseilt und mit einem klasse Reflex pariert.
14.
18:14
Brandt mit dem Kopf! Der Ex-Leverkusener ist am nahen Fünfereck Adressat einer scharfen Eckstoßflanke Malens von links. Brandt nickt bei leichter Bedrängnis weit über das Tor.
11.
18:14
Eilig hat es hier niemand. Nach wie vor läuft die Sache in aller Ruhe ab. Aktuell scheint St. Pauli zufrieden zu sein, dass man so gut in die Begegnung gefunden hat. Und der Sport-Club nimmt sich jede Menge Zeit, allmählich in den Rhythmus zu finden.
12.
18:12
Mittlerweile kommt Bremen nicht mehr wirklich aus der eigenen Hälfte. Das Pressing des SCP macht den Gästen zu schaffen.
11.
18:12
Für den SV Sandhausen ist das natürlich ein Start nach Maß. Nun kann der Gastgeber sich aufs kompakte Verteidigen konzentrieren.
9.
18:10
St. Pauli hinterlässt hier also bislang den besseren Eindruck. Freiburg bringt noch gar nichts Konstruktives auf die Reihe. In dieser Phase bemüht sich der Bundesligist zumindest mal um etwas Ballbesitz. Mehr aber tut sich da nicht.
11.
18:10
Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Bright Arrey-Mbi (Eigentor)
Moukoko bringt den BVB in Führung! Hazard stochert den Ball auf der tiefen rechten Seite in den Sechzehner zum Youngster. Der will mit dem linken Innenrist aus sehr spitzem Winkel eigentlich nur flach vor den Kasten passen. Abwehrmann Arrey-Mbi fälscht aber so ab, dass der Ball in der kurzen Ecke einschlägt.
Moukoko bringt den BVB in Führung! Hazard stochert den Ball auf der tiefen rechten Seite in den Sechzehner zum Youngster. Der will mit dem linken Innenrist aus sehr spitzem Winkel eigentlich nur flach vor den Kasten passen. Abwehrmann Arrey-Mbi fälscht aber so ab, dass der Ball in der kurzen Ecke einschlägt.
10.
18:10
Malen zirkelt die Premierenecke des Bundesligisten von der linken Fahne an den kurzen Pfosten. Dort klärt 96 im ersten Anlauf. Augenblicke später probiert sich Özcan mit einem Rechtsschuss aus halblinken 20 Metern. Der Ex-Kölner verfehlt den anvisierten linken Winkel deutlich.
9.
18:10
Paderborn ist nach zurückhaltenden ersten Minuten jetzt mehr am Ball. Es ist ein ausgeglichenes Spiel.
7.
18:08
Burke spielt einen Pass auf Weiser, der zu hoch ist für den Außenspieler. Er fängt die Kugel, obwohl er noch im Spielfeld steht. Kwasniok fordert einen Gelbe Karte. Willenborg sieht dazu aber keinen Anlass.
7.
18:08
Leart Paqarada rutscht mit dem linken Fuß weg und tut sich dabei weh. Der Mann von der linken Außenbahn der Hamburger bleibt liegen. Irgendwann unterbricht Schiedsrichter Dr. Felix Brych die Partie. Paqarada hat sich inzwischen schon etwas erholt, rappelt sich nun auf und kann ohne Behandlung weitermachen.
8.
18:08
Tooor für SV Sandhausen, 1:0 durch Stephan Ambrosius (Eigentor)
Der erste gut vorgetragene Angriff bringt die Hausherren in Führung - ein KSC-Spieler netzt aber ein! Aus dem Mittelfeld heraus kombiniert der SVS gut heraus, Christian Kinsombi treibt die Kugel voran und spielt sie vor den auf dem linken Flügel gestarteten Philipp Ochs. Der bringt aus vollem Lauf den Ball Richtung Elfmeterpunkt, wo Ambrosius klären will. Mit Rücken zum Spielfeld geht er mit halbhohem Bein zur Kugel und legt das Leder mit dem Knie über seinen Keeper hinweg ins lange Eck des eigenen Tores.
Der erste gut vorgetragene Angriff bringt die Hausherren in Führung - ein KSC-Spieler netzt aber ein! Aus dem Mittelfeld heraus kombiniert der SVS gut heraus, Christian Kinsombi treibt die Kugel voran und spielt sie vor den auf dem linken Flügel gestarteten Philipp Ochs. Der bringt aus vollem Lauf den Ball Richtung Elfmeterpunkt, wo Ambrosius klären will. Mit Rücken zum Spielfeld geht er mit halbhohem Bein zur Kugel und legt das Leder mit dem Knie über seinen Keeper hinweg ins lange Eck des eigenen Tores.
6.
18:07
Paderborn kommt das erste Mal in den Strafraum. Die Hausherren spielen einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld schnell und flach auf den Flügel. Dann komm eine Hereingabe in die Mitte, die Bremen aber klären kann.
5.
18:06
Aus der zweiten Reihe feuert nun St. Paulis zweiter Angreifer. Lukas Daschner lässt es nach einer Ablage von Etienne Amenyido mit seinem Rechtsschuss deutlicher an Zielgenauigkeit vermissen.
7.
18:06
... und der führt zu einer frühen Großchance! Besuschkows Ausführung senkt sich an der halbrechten Fünferkante. Der unbewachte Nielsen nimmt mit dem rechten Innenrist direkt in Richtung halbrechter Ecke ab. Kobel verhindert den Einschlag mit einem starken Reflex per linker Hand.
5.
18:05
Der erste Abschluss ist von harmloser Natur: Über eine Flanke aus dem linken Halbfeld wird Schleusener in Szene gesetzt, sein Kopfball ist jedoch zu unplatziert und segelt über den Querbalken hinweg.
4.
18:05
Jetzt gibt es die erste zielstrebiger Aktion zu bestaunen. St. Pauli greift über rechts an. Connor Metcalfe passt von dort klug zurück an die Strafraumgrenze. In halbrechter Position zieht Etienne Amenyido direkt mit dem rechten Fuß ab. Der Ball streicht über die Querlatte.
4.
18:04
Es geht mit gemächlichem Tempo los in Sandhausen. Karlsruhe übernimmt zunächst etwas die Kontrolle, drängt aber noch nicht ernsthaft Richtung gegnerischer Strafraum.
4.
18:04
Malen zieht vom linken Flügel vor dem Sechzehner ein den Halbraum und bedient Can im Zentrum. Der schwarz-gelbe Mittelfeldmann setzt bei Gegnerdruck aus gut 22 Metern einen ersten Schuss ab. Von seinem rechten Innenrist segelt der Ball weit über den Heimkasten hinweg.
3.
18:03
Durchaus bedächtig gehen beide Mannschaften die Partie an. Dabei wirken die Gäste in der Anfangsphase beinahe eine Spur aktiver. In jedem Fall versteckt sich der Zweitligist nicht.
1.
18:03
Martin Petersen, der Unparteiische, pfeift die Partie an. Sandhausen trägt weiße Trikots, der KSC spielt in Gelb-Rot.
2.
18:03
Bremen hat den ersten Abschluss. Jung flankt von der linken Außenlinie in Richtung Elfmeterpunkt. Alles konzentriert sich auf Füllkrug. SO kommt Stage einigermaßen frei zum Kopfball. Sein Abschluss ist aber zu unplatziert. Zingerle hält den Ball fest.
1.
18:02
Pavlenka wird im Fünfmeterraum angelaufen. Er überlegt zu lange und spielt dann einen Pass gegen den Stürmer. Der Ball landet zu seinem Glück aber bei einem Mitspieler.
1.
18:00
Jetzt läuft das Pokalspiel im mit etwa 33.000 Zuschauern gut gefüllten Stadion. Die Atmosphäre also passt. Bei 15 Grad herrschen gute Bedingungen, regnen soll es im Spielverlauf nicht.
17:56
Beim SVS nimmt Alois Schwartz zwei Änderungen in der Abwehrkette vor: Höhn in der Innenverteidigung und Ochs hinten links spielen statt Dumic und Sicker. Stürmer Ademi schickt zudem Trybull auf die Wechselbank, Esswein wird daher voraussichtlich ein wenig nach hinten rücken.
17:52
Für positive Schlagzeilen gesorgt hat letzte Woche KSC-Innenverteidiger Marcel Franke, der einen triftigen Grund hatte, gegen Darmstadt zu fehlen: eine Stammzellenspende. Er spielt wieder neben Ambrosius und verweist Kobald auf die Bank. Thiede spielt rechts neben ihm auf der Außenverteidigerposition statt Jung. Ansonsten sieht die Startelf gleich aus wie bei der Heimniederlage gegen Tabellenführer Darmstadt.
17:52
Im DFB-Pokal treffen beide Vereine erstmals aufeinander. Die letzte gemeinsame Saison bestritt man 2015/2016 in der 2. Liga. Damals gab es jeweils Heimsiege – in Freiburg ein 4:3. Zuvor war man 2010/2011 zusammen in der Bundesliga unterwegs. Und da siegte St. Pauli in Freiburg mit 3:1.
17:47
Die Formkurve beider Teams ist nicht besonders auffällig: Der KSC gewann nach voriger Durststrecke im Oktober zwei seiner drei Spiele, gegen den SV Darmstadt gab es am Samstag allerdings eine 1:2-Niederlage. Sandhausen hat in diesem Monat jeden Ausgang einmal mitgenommen: In Fürth gab es ein Remis, gegen Magdeburg gewann der SVS knapp und beim SC Paderborn gab es am Sonntag eine 0:3-Auswärtsniederlage.
17:46
In der bisherigen Saison läuft es für die Badener bisher ein wenig besser, fünf Punkte hat der Karlsruher SC mehr auf dem Konto als Sandhausen.
17:40
Mit unterschiedlichen Vorzeichen gehen beide Klubs die heutige Aufgabe an. St. Pauli hat gerade erst das Hamburger Derby gegen den HSV mit 3:0 für sich entschieden. Der Sport-Club hingegen kassierte beim 0:5 in München einen herben Dämpfer. Dabei war der Tabellendritte der Bundesliga zuvor richtig gut in Form. Die Breisgauer hatten in dieser Spielzeit sonst nur daheim gegen Borussia Dortmund verloren (1:3). Zwischen diesen beiden Niederlagen war man elf Pflichtspiele ungeschlagen geblieben (acht Siege). St. Pauli ist lediglich Zwölfter der 2. Liga und hatte vor dem Derby-Erfolg eine Durststrecke von sieben Partien ohne Sieg zu überstehen (vier Unentschieden). Und auswärts haben die Hamburger in dieser Zweitligasaison noch gar nicht gewonnen (zwei Punkte).
17:37
Bei den Westfalen, die den jüngsten Vergleich mit den Roten in der Bundesliga Ende Januar 2019 mit 5:1 gewannen und die in der Vorsaison als Titelverteidiger im Achtelfinale am FC St. Pauli scheiterten, stellt Coach Edin Terzić nach der 0:2-Auswärtsniederlage beim 1. FC Union Berlin dreimal um. Anstelle von Hummels, Bellingham und Adeyemi (allesamt auf der Bank) beginnen Hazard, Brandt und Malen.
17:32
Das sieht beim Karlsruher SC ganz anders aus und die Erinnerungen sind noch ganz frisch: Letzte Saison ging es bis ins Viertelfinale, in welchem man nach Elfmeterschießen beim Hamburger SV verlor. Als Favorit schaltete das Team von Christian Eichner die Sportfreunde Lotte (Erste Runde) und Drittligist 1860 München (Achtelfinale) aus, schaffte in Runde zwei zudem die Überraschung gegen Bayer Leverkusen und bezwang die Werkself auswärts mit 2:1. Eine solche „großartige Reise“ würde Christian Eichner diese Saison gerne wiederholen.
17:31
Beide Vereine besitzen eine gewisse Pokaltradition, sind schon über viele Jahre Stammgast in diesem nationalen Vereinswettbewerb. Zu Titelehren reichte es allerdings nicht. Freiburg zumindest war jüngst im Mai ganz nah dran, stand erstmals im Endspiel und hatte dabei die Hand schon fast am Pott. Doch im Elfmeterschießen zogen die Breisgauer gegen RB Leipzig den Kürzeren. St. Pauli schied auffallend häufig in den ersten beiden Runden aus dem DFB-Pokal aus. Gegen diesen Trend kamen die Norddeutschen selten an. Viermal stand man im Viertelfinale – zuletzt in der vergangenen Saison. Einen Schritt weiter ging man 2006. Damals schafften es die Kiezkicker unter die letzten Vier und hatten am Millerntor gegen den FC Bayern München mit 0:3 das Nachsehen. Im derzeit laufenden Wettbewerb legte St. Pauli mit einem 4:3 gegen den Regionalligisten SV 19 Straelen los. Freiburg musste beim Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern ran und siegte auf dem Betzenberg 2:1 nach Verlängerung.
17:29
Ole Werner ist bei Werder zu drei Wechseln im Vergleich zur Niederlage gegen Mainz gezwungen. Friedl steht heute aufgrund von Adduktorenproblemen nicht im Kader. Gleiches gilt für Groß, der erkrankt ist. Außerdem fehlt Ducksch, wie bereits erwähnt, aus disziplinarischen Gründen. Dafür starten Veljković, Stage und Burke.
17:27
Lukas Kwasniok nimmt beim SC Paderborn im Vergleich zum 3:0 gegen den SV Sandhausen gleich fünf Änderungen in seiner Startformation vor. Huth, Heuer, Muslija, Leipertz und Srbeny rücken auf die Bank. Dafür starten Zingerler, Hünemeier, Mehlem, Conteh und Platte.
17:27
Auf Seiten der Niedersachsen, die vier der bisherigen fünf DFB-Pokal-Aufeinandertreffen mit dem BVB für sich entschieden und die im Ligabetrieb eine der sechs Heimspiele der laufenden Saison verloren, hat Trainer Stefan Leitl im Vergleich zum 2:0-Heimsieg gegen den DSC Arminia Bielefeld sechs personelle Änderungen vorgenommen. Pokaltorhüter Weinkauf, Arrey-Mbi, Dehm, Besuschkow, Weydandt und Beier nehmen die Plätze von Zieler, Köhn, Leopold, Schaub, Fóti (allesamt auf der Bank) und Teuchert (Oberschenkelverletzung) ein.
17:22
Für eine lange Pokalreise ist der SVS eh nicht wirklich bekannt. Seit dem Aufstieg in die Zweitklassigkeit im Jahr 2012 kam Sandhausen erst zweimal über die zweite Runde hinaus, im Achtelfinale war gegen Frankfurt (2013/14) und Schalke (2016/17) dann auch jeweils direkt Schluss.
17:20
Die Borussia aus Dortmund, die sich im Sommer souverän mit 3:0 beim drittklassigen TSV 1860 München durchsetzte, bringt in der nationalen Eliteklasse einfach keine Konstanz in die Leistungen. Nachdem sich die Schwarz-Gelben im Heimspiel gegen den FC Bayern München nach 0:2-Rückstand bravourös noch einen Zähler ergattert hatten, mussten sie sich am Wochenende bei Spitzenreiter 1. FC Union Berlin mit 0:2 geschlagen geben. Mit 16 Punkten ist der BVB nur Tabellenachter.
17:20
Wie angekündigt, gönnt Christian Streich einigen seiner hochbelasteten Spieler eine Pause. Aus der letzten Freiburger Startelf vom vergangenen Bundesligasonntag sind mit Matthias Ginter, Christian Günter, Maximilian Eggestein und Ritsu Dōan lediglich vier Akteure verblieben. Die übrigen sieben nehmen heute auf der Bank Platz. Dafür spielen Noah Atubolu (Tor), Lukas Kübler, Keven Schlotterbeck, Yannik Keitel, Woo-yeong Jeong, Noah Weißhaupt und Nils Petersen von Beginn an. Lediglich drei Veränderungen nimmt aufseiten der Gäste Timo Schultz im Vergleich zum letzten Punktspiel am Freitag vor. Anstelle von Manolis Saliakas (Rotsperre), Jakov Medić (Schulterverletzung) und Igor Matanović (Bank) rücken Betim Fazliji, Lukas Daschner und Connor Metcalfe in St. Paulis Anfangsformation.
17:17
Im DFB-Pokal sind sich die beiden Klubs erst einmal begegnet und das ist schon ein bisschen her: 1993/94 in der ersten Runde, die Karlsruher gewannen auswärts mit 4:1. Damals war die Favoritenrolle aber noch klarer verteilt: Der KSC war etablierter Bundesligist, Sandhausen in der Oberliga Baden-Württemberg, der damals dritten Spielklasse. In der dritten Runde war damals allerdings auch die Pokalsaison des KSC recht zügig vorbei.
17:11
Die heutigen Gäste sind ihrerseits selbst eine der torgefährlichsten Mannschaften ihrer Spielklasse. Mit 20 Toren nach zehn Spielen hat der Aufsteiger die drittbeste Offensive der Bundesliga. Zuletzt gab es aber beim enttäuschend 0:2 gegen Mainz einen kleinen Rückschlag für die Hanseaten. Außerdem muss Werder heute ohne Marvin Ducksch auskommen. Der kongeniale Sturmpartner von Niclas Füllkrug hat am Sonntag bei verpflichtenden Regenerationsmaßnahmen und einer wichtigen Mannschaftsbesprechung gefehlt. Deshalb entschied sich Ole Werner, ihn als disziplinarische Maßnahme aus dem Kader für das heutige Pokalspiel zu streichen. In der ersten Runde des DFB-Pokals gewann Bremen knapp mit 2:1 bei Energie Cottbus.
17:10
Hannover 96, DFB-Pokalsieger 1992, schaltete zum Auftakt des nationalen Cup-Wettbewerbs Ende Juli den fünftklassigen TSV Schott Mainz glanzlos mit 3:0 aus. Dabei profitierten die Roten von gleich zwei Eigentoren des Oberligisten. Auch in der 2. Bundesliga erfüllen sie nach zwölf Runden die durchaus hohen Erwartungen, gehören sie doch als Tabellenfünfter mit 20 Punkten zur Verfolgergruppe des Spitzentrios.
17:10
Paderborn mischt momentan die zweite Liga auf. Der Vorjahressiebte ist die Torfabrik des deutschen Unterhauses. In zwölf Spielen haben die Ostwestfalen bereits 32 Tore erzielt. Das sind zehn mehr als die zweitbeste Offensive aus Darmstadt auf dem Konto hat. Besonders Schalke-Leihgabe Marvin Pieringer präsentiert sich in herausragender Form. In elf Pflichtspielen in dieser Saison hat der 23-Jährige elf Tore erzielt und vier weitere vorbereitet. Beim 10:0 in der ersten Pokalrunde gegen den Oberligisten aus Wernigerode erzielte Pieringer vier Tore. Bremen sollte gewarnt sein.
17:09
Das Hinrundenduell in der Liga haben die beiden Vereine bereits ausgetragen. Am vierten Spieltag hat der KSC im heimischen Wildparkstadion mit 3:2 gewonnen und damit den seinerseits positiven direkten Vergleich auf sieben Spiele bei vier Unentschieden und vier Niederlagen ausgebaut – was die Liga angeht.
17:05
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Runde des DFB-Pokals. Heute um 18 Uhr empfängt der SC Paderborn den SV Werder Bremen.
17:03
Herzlich willkommen zum DFB-Pokal! Die über zwei Tage laufende 2. Runde findet am heutigen Mittwoch um 18:00 Uhr unter anderem mit der Partie zwischen dem SC Freiburg und dem 1. FC Union Berlin eine Fortsetzung.
17:00
Hallo und herzlich willkommen zum DFB-Pokal am frühen Mittwochabend! Hannover 96 fordert in der 2. Runde Borussia Dortmund heraus. Niedersachsen und Westfalen stehen sich ab 18 Uhr auf dem Rasen der Heinz-von-Heiden-Arena gegenüber.