24.
17:26
Lean Bergmann legt die Scheibe nach einer starken Einzelaktion ins Zentrum, doch im Slot kann niemand einschieben.
23.
17:25
Von der rechten Seite der Grundlinie probiert es Christian Wejse einfach mal. Jake Hildebrand hat mit diesem Abschlussversuch jedoch überhaupt keine Probleme.
22.
17:24
Die Hausherren scheinen sich viel vorgenommen zu haben und so kommt man sehr energisch aus der Kabine. Bremerhaven hingegen legt das Hauptaugenmerk vorerst auf eine kompakte Verteidigung.
21.
17:23
Die Eisbären suchen sofort zu Beginn gleich mehrere Abschlüsse in Richtung Tor von Július Hudáček, doch alle Schüsse verfehlen den Kasten recht deutlich.
21.
17:22
Beginn 2. Drittel
20.
17:08
Drittelfazit:
Die Fischtown Pinguins gehen mit einer 2:0-Führung bei den Eisbären Berlin in die erste Drittelpause. Während die Eisbären gleich zu Beginn zwei Überzahlsituationen hatten und auch mehrfach gefährlich vor das Tor von Július Hudáček kamen, brauchten die Gäste beinahe zwölf Minuten, ehe es den ersten Torabschluss gab. Doch mit einem gezielten Distanzschuss überwand Rayan Bettahar den bis dahin beschäftigungslosen Jake Hildebrand. In der Folge übernahmen die Pinguins mehr Kontrolle und legten kurz vor der Pause in Überzahl nach. Nach 20 gespielten Minuten macht vor allem die Effizienz vor dem Kasten den großen Unterschied, wobei beide Mannschaften spielerisch noch viel Luft nach oben haben.
20.
17:04
Mit der Sirene kann sich Jake Hildebrand dann doch noch einmal auszeichnen und pariert einen Distanzschuss von Maxim Rausch.
20.
17:01
Tor für Fischtown Pinguins, 0:2 durch Alex Friesen
Es dauert gerade einmal rund 45 Sekunden, ehe Alex Friesen von der blauen Linie viel Platz hat und aus dem Zentrum einfach mal abschließt. Sein strammer One-Timer fliegt sehr flach über das Eis. Jake Hildebrand wird durch Christian Wejse die Sicht genommen, sodass das Spielgerät dem Goalie zwischen den Beinschonern hindurchfliegt und zentral im Tor einschlägt.
19.
17:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
90 Sekunden vor dem Drittelende muss Jonas Müller aufgrund eines Stockschlags in die Kühlbox.
19.
17:00
Sowohl bei den Eisbären als auch bei den Pinguins basieren die Möglichkeiten oftmals auf Zufall.
18.
16:59
Leo Pföderl erobert hinter dem gegnerischen Kasten das Spielgerät und legt in den Slot. Dort lauert Ty Ronning, der aus kurzer Distanz an Július Hudáček scheitert.
17.
16:58
Bremerhaven findet überhaupt nicht ins Powerplay und so verstreicht die Überzahlsituation ohne Torabschluss.
16.
16:57
Es dauert rund eine Minute, ehe das Team von Alexander Sulzer in die Formation findet. Bevor es jedoch gefährlich werden kann, gibt es einen Fehlpass, sodass man neu aufbauen muss.
15.
16:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin)
Nach einem Halten von Manuel Wiederer gibt es nun auch das erste Powerplay für die Gäste!
15.
16:55
Während die Gäste langsam, aber sicher etwas stärker werden, haben die Hausherren den roten Faden in ihrem Spiel komplett verloren. Seit mehreren Minuten wartet die Uber Arena auf einen Abschluss der Mannen von Serge Aubin.
14.
16:54
Matthew Abt sucht von der linken Seite der blauen Linie sein Glück, doch dieses Mal ist Jake Hildebrand voll da und fischt das Spielgerät mit der Fanghand aus der Luft. Kurz darauf kann er sich auch gegen Ludwig Byström durchsetzen.
13.
16:52
Damit ist die erste Aktion von Jake Hildebrand in diesem Spiel, dass er den Puck aus dem Netz holt. Das ist natürlich extrem bitter aus Sicht des Goalies der Eisbären.
12.
16:50
Tor für Fischtown Pinguins, 0:1 durch Rayan Bettahar
Nach 11:56 Minuten gibt es den ersten Abschluss der Gäste und dieser sitzt ganz genau! An der blauen Linie hat Rayan Bettahar etwas viel Platz, der von der rechten Seite in die Mitte zieht und sich einfach mal ein Herz fasst. Sein Handgelenkschuss fliegt in Richtung des linken oberen Ecks und schlägt oberhalb der Stockhand von Jake Hildebrand ein.
11.
16:49
Matěj Leden bekommt einen harten Check im Zentrum von Nicholas Jensen ab und verliert dabei seinen Helm. Dieser dreht sich rund 45 Sekunden lang auf der Eisfläche.
10.
16:47
Das Spiel leidet aktuell unter mehreren Unterbrechungen, sodass der Spielfluss gestört ist. Vor allem die Berliner scheinen damit große Probleme zu haben, da man kaum mehr in die Angriffszone kommt.
9.
16:46
Nach einem sehr frühen Powerbreak scheinen sich die Pinguins ein wenig gefangen zu haben und suchen den Weg nach vorn. Auch wenn der Puck schnell wieder verloren geht, findet man sich jedoch nicht mehr in der eigenen Zone wieder.
8.
16:41
Das Team von Alexander Sulzer findet weiterhin überhaupt nicht in die Partie, sodass eine schnelle Umschaltaktion über Žiga Jeglič ohne Torabschluss verläuft.
7.
16:40
Auch die zweite Unterzahlsituation überstehen die Gäste ohne Gegentreffer. Dennoch spielen bislang ausschließlich die Hausherren, die jedoch auch mehr als die Hälfte der absolvierten Spielzeit in Überzahl agierten.
6.
16:39
Die Berliner agieren noch immer ein wenig zu ungenau im gegnerischen Drittel, sodass die Fischtown Pinguins die Räume vor dem Tor eng machen und dadurch viel Zeit von der Uhr nehmen. Dann gibt es jedoch den Querpass von Ty Ronning aus dem rechten Bullykreis, doch am zweiten Pfosten findet er nicht die Kelle von Frederik Tiffels, sodass die gute Möglichkeit vergeben ist.
5.
16:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Fischtown Pinguins)
Auch Nicholas Jensen muss auf die Strafbank! Nachdem er seinem Gegenspieler das Bein wegzieht, muss er für die nächsten 120 Sekunden von außen zugucken.
4.
16:36
Die Anfangsphase gehört auch weiterhin den Berlinern, die sich im Angriffsdrittel festsetzen. Unterdessen werden gleich drei Abschlussversuche der Eisbären geblockt, sodass es keine Gefahr für den Kasten von Július Hudáček gibt.
3.
16:35
In der Folge kann sich Bremerhaven aus der eigenen Zone befreien, sodass viel Zeit des Powerplays verstreicht.
2.
16:34
Die Gastgeber finden schnell in die Formation. Die Eisbären lassen die Scheibe zirkulieren, ehe Frederik Tiffels aus dem Slot heraus ungestört abschließen kann. Allerdings ist Július Hudáček auf der Höhe des Geschehens und pariert mit dem rechten Beinschoner.
1.
16:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthew Abt (Fischtown Pinguins)
54 Sekunden sind gespielt und Matthew Abt muss aufgrund eines unerlaubten Hakens für 120 Sekunden vom Eis.
1.
16:32
Dann geht es also los! Die Gäste agieren in Weiß, während die Berliner in Rot auflaufen. Interessanterweise hat Július Hudáček, der erst unter der Woche zu den Fischtown Pinguins gestoßen ist, noch gar keinen Namen auf dem Jersey.
16:22
Die Fischtown Pinguins dürften nicht nur von ihrer Siegesserie beflügelt sein, sondern auch der 5:1-Kantersieg vom vierten Spieltag gegen die Eisbären dürfte den Mannen von Alexander Sulzer noch vor Augen sein. Dazu hat Bremerhaven die letzten vier Begegnungen gegen die Berliner allesamt gewonnen, wobei lediglich ein Spiel über die reguläre Spielzeit hinausging. Dennoch spricht die ewige Bilanz ganz eindeutig für das Team von Serge Aubin, das in den bisherigen 42 Aufeinandertreffen immerhin 27-mal das Eis als Sieger verließ.
16:15
Auf der Gegenseite stehen die Fischtown Pinguins. Die Mannen von Alexander Sulzer starteten mit sechs Siegen aus den ersten acht Begegnungen, womit man ganz oben dazugehörte. Anschließend gab es jedoch nur drei Punkte aus den nächsten fünf Begegnungen. Zuletzt zeigten sich die Bremerhavener jedoch wieder in starker Verfassung und konnten die letzten drei Partien für sich entscheiden, was aktuell neben dem ERC Ingolstadt die längste aktuelle Siegesserie in der DEL ist. Somit dürften die Gäste mit breiter Brust nach Berlin reisen.
16:11
Im Duell zwischen den Eisbären Berlin und den Fischtown Pinguins kommt es zu einem Aufeinandertreffen zwischen zwei Mannschaften, die in der aktuellen Spielzeit bereits mehrere Aufs und Abs erlebt haben. Vor allem die Hausherren suchen noch nach ihrer Konstanz. Nach zwei Siegen zu Beginn der Saison gab es gleich vier Niederlagen in Folge. Daraufhin konnte das Team von Serge Aubin zwar vier Partien gewinnen, doch im Anschluss verlor man erneut zweimal hintereinander. Zuletzt konnte der Hauptstadtklub jedoch zwei Erfolge in der Verlängerung erzielen. Insgesamt kommen die Berliner dadurch auf 28 Zähler, was Position sechs in der Tabelle bedeutet.
16:02
Hallo und herzlich willkommen zum 17. Spieltag der DEL. Ab 16:30 Uhr empfangen die Eisbären Berlin die Fischtown Pinguins in der heimischen Uber Arena.