15. Spieltag
29.10.2025 19:30
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
4:3 n.V.
Adler Mannheim
Mannheim
1:20:12:01:0
n.V.
  • 0:1
    Lukas Kälble
    Kälble
    1.
  • 1:1
    Markus Vikingstad
    Vikingstad
    10.
  • 1:2
    Max Penkin
    Penkin
    11.
  • 1:3
    Anthony Greco
    Greco
    31.
  • 2:3
    Leo Pföderl
    Pföderl
    48.
  • 3:3
    Markus Vikingstad
    Vikingstad
    50.
  • 4:3
    Ty Ronning
    Ronning
    62.
Spielort
Uber Arena

Liveticker

65.
21:51
Fazit:
Die Eisbären Berlin holen sich den siebten Heimsieg gegen die Adler Mannheim in Folge und gewinnen am 15. Spieltag mit 4:3 nach Verlängerung. Nach einem 1:3-Rückstand sind die Hausherren bärenstark zurückgekommen und haben die schwache Chancenverwertung der Gäste bestraft. Zwar behalten die Mannheimer die Tabellenführung, können mit der eigenen Leistung allerdings nicht zufrieden sein. In einem auch von der Zweikampfquote vollkommen überlegenen Mitteldrittel, hätten die Gäste den Deckel draufmachen müssen. Die Hauptstädter dürfen jubeln und sind weiterhin voll im Rennen um die Playoffs.
65.
21:50
Spielende
62.
21:49
Tor für Eisbären Berlin, 4:3 durch Ty Ronning
Nach kurzer Überprüfung der Referees an den Videomonitoren ist es amtlich: die Eisbären Berlin gewinnen mit 4:3 nach Verlängerung. Hildebrand pariert stark gegen Gilmour und Berlin kontert überfallartig. Ty Ronning bleibt cool und schlenzt zum Siegtreffer halbhoch ein.
61.
21:47
Kuriose Szene! Jake Hildebrand muss nach einem Save die halbe Ausrüstung ausziehen und sucht den Puck.
61.
21:46
Markus Vikingstad hat Platz, geht durch und schießt. Mattsson reißt den Schläger hoch und pariert.
61.
21:46
Mannheim von rechts nach links.
61.
21:45
Beginn Verlängerung
60.
21:43
Zwischenfazit:
60 Minuten haben nicht gereicht, um einen Sieger zwischen Berlin und Mannheim zu ermitteln. Bis zur 48. Minute hat es nach einem klaren Erfolg der Gäste ausgesehen. Doch die Adler haben einige gute Gelegenheiten ausgelassen und so die Tür offen gehalten. Die Hausherren haben sich zurück gekämpft und durch puren Willen den Ausgleich erzielt. Wer sichert sich gleich den Zusatzpunkt?
60.
21:43
Ende 3. Drittel
58.
21:41
Spannung pur in der Hauptstadt. Die Partie ist komplett offen und eine gute Aktion könnte hier den Sieg bringen.
57.
21:39
Maximilian Heim geht energisch dazwischen und bereinigt eine brenzlige Situation zwischen den beiden Bullykreisen. 11:4 steht es nach Torschüssen für die Eisbären in Durchgang drei.
55.
21:34
Beide Goalies haben viel zu tun und zeichnen sich immer wieder aus. Die Fans sehen einen offenen Schlagabtausch, der eines solchen Klassikers würdig ist.
54.
21:33
Mannheim ist wieder komplett. Serge Aubins Auswahl hält den Puck drin und schiebt weiter an.
52.
21:31
Ty Ronning kann sich anschleichen und aus halbrechter Position durchziehen. Kristian Reichel verkürzt den Winkel noch ein wenig und so rauscht der gegnerische Abschluss über den Querbalken.
51.
21:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Fohrler (Adler Mannheim)
Halten. Tief aus der eigenen Hälfte spielen die Eisbären einen Traumpass und kreieren die nächste Torchance. Fohrler kann Kirk nur strafbar stoppen.
51.
21:28
Große Strafe (5 Minuten) für Eric Mik (Eisbären Berlin)
Faustkampf
51.
21:28
Große Strafe (5 Minuten) für Anthony Greco (Adler Mannheim)
Faustkampf
51.
21:28
Eieiei! Nun kochen die Emotionen hoch und es gibt den ersten Faustkampf zwischen Berlin und Mannheim. Was für ein Hexenkessel.
50.
21:26
Tor für Eisbären Berlin, 3:3 durch Markus Vikingstad
Was ist denn hier los? Direkt nach Mannheims vergebener Chance zum 4:2 scheppert es auf der anderen Seite. Mit Volldampf überbrücken die Hausherren die neutrale Zone und spielen den Angriff sauber bis zum Ende. Vikingstad egalisiert den Rückstand.
49.
21:24
Andreas Eder! Tobias Fohrler spielt das Gummi unglücklich auf den Stock des Gegners, der direkt vom rechten Bullykreis abzieht. Johan Mattsson verhindert Schlimmeres.
49.
21:24
Entschieden ist noch gar nichts. Beide Vereine wollen den Sieg und das spürt man in jeder Aktion. Psychologisch dürften die Berliner gerade etwas obenauf sein.
48.
21:20
Tor für Eisbären Berlin, 2:3 durch Leo Pföderl
Wechsel der Adler und plötzlich hat Wiederer Platz. Der legt per Rückhand zentral vor das Tor. Ronning verlängert und am Ende behält Pföderl die Nerven. 5. Saisontor für ihn.
45.
21:17
Eine Viertelstunde ist noch zu gehen. Können die Eisbären nochmal zurückkommen und vielleicht über das Tempospiel - wie beim zwischenzeitlichen 1:1 - gefährlich werden? Aktuell sieht es nicht danach aus. Mannheim lässt Puck und Gegner gut laufen.
43.
21:14
Warum die Gäste mit zwei Toren führen? Weil sie konsequentes Forechecking betreiben und im zweiten Abschnitt auch rund Zweidrittel der Zweikämpfe gewonnen haben. Das ist schon ein großer Unterschied zwischen den Klubs.
42.
21:13
Manuel Wiederers Blueliner muss Johan Mattsson prallen lassen. Andreas Eder macht die Scheibe heiß, doch Lean Bergmann verpasst im Slot.
41.
21:10
Das letzte Drittel hat begonnen.
41.
21:10
Beginn 3. Drittel
40.
20:52
Drittelfazit:
Berlin und Mannheim gehen mit einem 1:3 in die zweite Pause. Die gastgebenden Eisbären haben viel investiert, doch den einzigen Treffer im Mittelabschnitt haben die Gäste erzielt. Sowohl zu Beginn als auch gegen Ende der zweiten 20 Minuten haben die Hausherren mehr vom Spiel gehabt, die Scheibe aber einfach nicht an Mattsson vorbeibekommen. Mannheim agiert insgesamt konsequenter und hat eine sehr gute Ausgangslage, die Tabellenposition zu festigen.
40.
20:52
Ende 2. Drittel
39.
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Solow (Adler Mannheim)
Beinstellen
38.
20:47
Aufgeben? Fehlanzeige! Vor heimischer Kulisse werfen sich die Eisbären Berlin voll rein und nehmen den Kampf an. Mal sehen, ob hier im zweiten Drittel noch etwas in Richtung Tor geht.
35.
20:45
Gute Möglichkeit für Frederik Tiffels! Nach einem Stolperer der Mannheimer zieht Tiffels das Tempo an und setzt sich gegen zwei weitere Verteidiger durch. Letztlich scheitert er aus kurzer Distanz mit einem Schuss über die Rückhand am überragend reagierenden Schlussmann. Mattsson kratzt das Ding noch irgendwie von der Linie.
34.
20:43
Es geht schnell hin und her. Insgesamt wirken die Mannheimer einen Tick spritziger und haben durch die Zwei-Tore-Führung im Rücken auch mehr Selbstbewusstsein in den Zweikampfaktionen.
32.
20:40
Mitch Reinke bedient Liam Kirk an den Blauen. Seinen Schuss entschärft Johan Mattsson mit dem Schoner.
31.
20:38
Tor für Adler Mannheim, 1:3 durch Anthony Greco
Eieiei! Mit Ablauf der Strafe kassiert Berlin die dritte Kiste. Matthias Plachta spielt vom rechten Bullykreis in die Zentrale und dort zieht Greco wuchtig ab. Der Onetimer schlägt halbhoch im linken Eck ein.
30.
20:38
Auch Zach Solow nutzt eine dicke Gelegenheit nicht. Nur noch ein paar Sekunden Unterzahl für die Hauptstädter.
30.
20:37
Yannick Veilleux! Mutig wirft sich der Berliner Akteur vor die Scheibe bewahrt seine Truppe vor dem mutmaßlichen 1:3. Sekunden vorher hat Leon Gawanke mit einem Gewaltschuss nur denkbar knapp das Gehäuse verfehlt.
28.
20:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jean-Sébastien Dea (Eisbären Berlin)
Hoher Stock
28.
20:33
Plötzlich drängen die Mannheimer. Im Gewusel kommt Plachta irgendwie zum Abschluss. Kein Problem für Jake Hildebrand.
27.
20:33
Puh! Der Tabellenführer kann den vermeintlichen Underdog trotz schneller Aufstellung nicht wirklich rausdrücken.
26.
20:31
Ty Ronning prüft Mannheims Goalie, der den Einschlag wieder verhindern kann. Die Heimmannschaft zieht die Schlinge zu und die Adler können sich aktuell nicht gut befreien.
25.
20:29
Berlin läuft in diesen ersten fünf Minuten des Mitteldrittels nochmal mehr und strebt schneller den Weg nach vorne an. Aubins Schützlinge versuchen, das Ruder an sich zu reißen und Mannheim konstant unter Druck zu setzen.
23.
20:26
Marcel Noebels spielt von außen auf Liam Kirk, der aber abgeblockt wird.
22.
20:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Schütz (Adler Mannheim)
Haken. Damit gibt es das zweite Powerplay für die Eisbären.
22.
20:26
Immer wieder versucht Manuel Wiederer sein Glück. Einmal mehr findet die 21 der Gastgeber ihren Meister in Keeper Johan Mattsson.
21.
20:23
Weiter geht es in der Millionenmetropole.
21.
20:23
Beginn 2. Drittel
20.
20:05
Drittelfazit:
Mannheim führt nach 20 Minuten nicht unverdient mit 2:1 in Berlin. Die Gäste haben einen Blitzstart erwischt und nach nur 25 Sekunden eingenetzt. Anschließend ist erstmal nicht allzu viel passiert. Dann haben erst die Hausherren ausgeglichen und keine 90 Sekunden später sind die Adler zur erneuten Führung gekommen. Insgesamt ist es eine intensive und durchaus temporeiche Begegnung. Physis und Wille sind da - jetzt fehlt nur noch etwas Präzision für ein DEL-Spektakel.
20.
20:04
Ende 1. Drittel
20.
20:04
Die letzten 60 Sekunden einer zunehmend körperlicheren Partie laufen...
18.
20:02
Gegen Ende des ersten Durchgangs intensivieren die Eisbären ihre Bemühungen und bringen immerhin ein paar Halbchancen auf den gegnerischen Kasten. Frederik Tiffels prüft Johan Mattsson.
17.
20:01
Matthias Plachta zündet den Turbo und zieht in seinem 750. DEL-Spiel vom linken Bullykreis ab. Goalie Jake Hildebrand fischt den Puck weg.
16.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Gilmour (Adler Mannheim)
Unsportliches Verhalten
16.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Liam Kirk (Eisbären Berlin)
Halten
15.
19:56
In dieser Phase geht es durchaus wild hin und her. Erst verpasst Leo Pföderl zentral im Slot die Scheibe und im Gegenzug können die Adler den Angriff nicht sauber zu Ende spielen.
12.
19:51
Es geht in das erste Powerbreak des Abends. Bis gleich!
11.
19:49
Tor für Adler Mannheim, 1:2 durch Max Penkin
Jetzt nimmt das Duell richtig Fahrt auf. Keine 90 Sekunden nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich treffen die Adler wieder. Und dann ist es ausgerechnet wieder der erst 16-jährige Penkin. Auf der anderen Seite verliert Pföderl die Scheibe und Mannheim kontert eiskalt. Reichel bedient Penkin, der das Ding in den Giebel haut. Es ist der zweite DEL-Treffer des Youngsters.
10.
19:47
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Markus Vikingstad
Großer Jubel in der Arena - die Hauptstädter gleichen zum 1:1 aus. Von ganz hinten bringt Manuel Wiederer die gummierte Scheibe raus. Lean Bergmann packt einen feinen Move aus und setzt sich stark gegen die Defensive durch. Am Ende spielt er quer zum mitgelaufenen Kollegen. Vikingstad netzt problemlos ein.
9.
19:45
Luft nach oben haben beide Teams bei der Passgenauigkeit. Zudem leistet sich die Heimmannschaft den ein oder anderen leichten Puckverlust in der neutralen Zone.
7.
19:44
Leon Gawanke findet keinen Abnehmer, weil die Eisbären die Mannheimer gut zustellen. Nach einem Bully bringt Torschütze Lukas Kälble die Scheibe tief und die Berliner können mal in Ruhe aufbauen.
7.
19:42
Luke Esposito marschiert über die linke Seite. Allerdings kommt die Scheibe nicht mehr in der Zentrale an. Kurz danach sind die Gastgeber wieder vollzählig.
6.
19:42
Jetzt zeigen die Adler Mannheim einen feinen Seitenwechsel, doch die dezimierten Hauptstädter machen die Räume eng. Generell bleibt festzuhalten, dass beide Seiten physisch gut aufgelegt sind und hier viel laufen.
5.
19:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Smith (Eisbären Berlin)
Halten
5.
19:39
Beide Mannschaften neutralisieren sich auf dem Eis und verbuchen keine nennenswerten Gelegenheiten. Es bleibt abzuwarten, wer hier wann das Zepter an sich reißen kann.
3.
19:37
Starkes Penaltykilling der Mannheimer. Die Eisbären Berlin sind nicht über die Halbdistanz hinausgekommen.
1.
19:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Bennett (Adler Mannheim)
Hoher Stock. Powerplay also für die Berliner, die so womöglich schnell zum Ausgleich kommen könnten.
1.
19:32
Tor für Adler Mannheim, 0:1 durch Lukas Kälble
Wahnsinn! Nach nur 25 Sekunden klingelt es im Kasten der Gastgeber! Nach einem Bully auf der linken Seite geht es ganz schnell. Matthias Plachta leitet das frühe Führungstor mit einem scharfen Pass in die Tiefe ein. Im Slot kann sich Lukas Kälble behaupten und stochert den Puck aus kürzester Distanz an Jake Hildebrand vorbei in die Maschen.
1.
19:31
Und damit rein in das abendliche Geschehen. Berlin gewinnt das Eröffnungsbully und spielt in schwarz-pinken Jerseys zunächst von links nach rechts.
1.
19:31
Spielbeginn
19:20
Verzichten müssen die Hausherren übrigens weiterhin auf Kapitän Kai Wissmann, Korbinian Geibel, Marco Nowak, Markus Niemeläinen, Patrick Khodorenko und Blaine Byron.
19:13
Ganz anders gestaltet sich hingegen die Ausgangslage bei den Gästen aus Mannheim. Die Adler belegen mit 33 Punkten den Platz an der Sonne – vor den punktgleichen Straubing Tigers. Die Mannschaft von Coach Dallas Eakins hat jedoch zuletzt eine 2:5-Packung beim ERC Ingolstadt kassiert und möchte heute wieder entsprechend in die Erfolgsspur zurückkehren.
19:06
"Wir wollen gewinnen, und wir werden nicht auf der Strafbank gewinnen. Wir müssen diszipliniert sein und hart spielen – aber innerhalb der Regeln", forderte Berlins Cheftrainer weiter. Stürmer Manuel Wiederer ergänzte: "Das war von Anfang an gar kein normales Spiel. Aber ich denke schon, dass man das jetzt abschaltet." Im ersten Aufeinandertreffen der beiden Klubs in dieser Saison gab es zahlreiche Faustkämpfe, Fouls und Verletzungen.
18:59
Vergangenen Spieltag kassierten die Hauptstädter eine 3:4-Niederlage n.V. gegen die Augsburger Panther. Mit 24 Punkten belegt die Auswahl von Cheftrainer Serge Aubin momentan den sechsten Tabellenplatz und damit den letzten direkten Rang für die Playoffs. "Das liegt hinter uns. Das war ein einziges Spiel, und das ist erledigt. Ich mache mir Gedanken über die Eisbären Berlin und nicht so sehr über Mannheim oder irgendwen sonst", so Aubin zum 1:7-Debakel der Eisbären Berlin gegen Mannheim.
18:52
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen zum 15. Spieltag der DEL. Die Eisbären Berlin empfangen Tabellenführer Adler Mannheim. Face off ist um 19:30 Uhr.

Aktuelle Spiele

29.10.2025 19:30
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
Adler Mannheim
MAN
Mannheim
Adler Mannheim
n.V.
Dresdner Eislöwen
Dresden
DRE
Dresdner Eislöwen
Nürnberg Ice Tigers
NIT
Nürnberg
Nürnberg Ice Tigers
Schwenninger Wild Wings
Schwenningen
SEC
Schwenninger Wild Wings
Löwen Frankfurt
FRA
Frankfurt
Löwen Frankfurt
30.10.2025 19:30
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
BRE
Fischtown Pinguins
Iserlohn Roosters
IEC
Iserlohn
Iserlohn Roosters
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
WOB
Grizzlys Wolfsburg
Augsburger Panther
AUG
Augsburg
Augsburger Panther

Eisbären Berlin

Eisbären Berlin Herren
vollst. Name
EHC Eisbären Berlin
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Farben
Dunkelblau, Rot, Weiß
Gegründet
1994
Sportarten
Eishockey
Spielort
Uber Arena
Kapazität
14.500

Adler Mannheim

Adler Mannheim Herren
Stadt
Mannheim
Land
Deutschland
Farben
Blau, Rot, Weiß
Gegründet
1994
Sportarten
Eishockey
Spielort
SAP-Arena
Kapazität
13.200