40.
19:57
Fazit:
ALBA Berlin schafft im Schlussviertel das Comeback und gewinnt mit 67:61 gegen den FC Bayern München in der heimischen Uber Arena. Wie bereits über die komplette Partie hinweg hadern die Gäste mit den Würfen von außen, sodass auch in den entscheidenden Momenten die so wichtigen Dreier nicht fallen. Auf der Gegenseite behielten die Berliner kurz vor Schluss die Nerven und machten die Überraschung perfekt. Schlussendlich war es eine sehr zerfahrene Begegnung, die viele Turnover vorzuweisen hatte. Während Justinian Jessup mit 16 Punkten bester Werfer wurde, haben die Gastgeber über eine geschlossene Mannschaftsleistung punkten können. Für das Team von Pedro Calles geht es am Dienstag bereits in der Champions League gegen Nymburk weiter, während der FCB zeitgleich in der EuroLeague gegen Real Madrid ran muss.
40.
19:53
67:61
Andreas Obst vergibt einen tiefen Dreier, wodurch J'Wan Roberts mit einem Dunk das Spiel beendet!
40.
19:51
65:61
Jetzt wird es ein wahrer Krimi! Justinian Jessup feuert einen Dreier aus schwieriger Position ab und verwandelt diesen Versuch. In der Folge ziehen die Münchner ein Foul und so darf Jack Kayil an die Linie. Dieser verwandelt beide Freiwürfe und so bleiben die Hausherren mit vier Zählern in Führung!
40.
19:50
63:58
Über weite Strecken der zweiten Halbzeit hinweg wollte nicht viel bei den Albatrossen funktionieren, doch in den entscheidenden Momenten hat man nicht nur das Spielglück, sondern auch den Mut, die Fehler des Gegners zu bestrafen.
40.
19:49
63:58
Mit 57 Sekunden noch zu spielen haben die Berliner den Ball in den eigenen Reihen. Pedro Calles zieht eine Auszeit und spricht nochmal zu seinem Team. Dann ist es Jack Kayil, der rotzfrech einen Dreier trifft. Ein Korbleger von Isiaha Mike fällt nicht, sodass Malte Delow einen Fastbreak per Layup abschließen kann. Gordon Herbert nimmt 28 Sekunden vor dem Ende eine Auszeit!
39.
19:46
58:58
Justus Hollatz kann einen Dunk nicht anbringen, da J'Wan Roberts gnadenlos dazwischengeht! Nach einem vergebenen Dreier von Malte Delow wird Isiaha Mike beim Korbleger von Justin Bean geblockt!
38.
19:44
58:58
Dann ist es jedoch Justin Bean, der erst einen Offensiv-Rebound holt, ehe er den Ball in den Korb legt. Mit noch 120 Sekunden auf der Uhr steht es also 58:58!
38.
19:43
56:58
Justin Bean lässt einen Wurf aus der Halbdistanz liegen, sodass Justus Hollatz mit Zug zum Korb den Abschluss sucht. Dabei wird er von Bean gefoult, weshalb der Münchner an die Freiwurflinie darf. Nur ein Versuch findet den Weg in den Korb, sodass Bayern mit zwei Punkten führt!
37.
19:41
56:57
Das Spiel geht in die heiße Phase und beide Seiten kommen nicht zum Korberfolg. Nach einem Offensiv-Foul von Wenyen Gabriel haben die Gastgeber das Leder in den eigenen Reihen.
36.
19:38
56:57
Wenige Momente später bringt Martin Hermannsson die in Gelb spielenden Hausherren in Führung! Die Uber Arena ist nun wieder voll da und das Team von Pedro Calles bekommt lautstarke Unterstützung. Beim Korbleger wird Isiaha Mike regelwidrig gestoppt, sodass er an die Linie darf. Beide Freiwürfe findet den Weg ins Glück. Somit steht es 56:57!
35.
19:36
54:55
Martin Hermannsson bestraft einen Turnover der Münchner mit einem Layup und so ist die Begegnung nahezu ausgeglichen.
35.
19:34
52:55
Nachdem die Dreierquote bei den Berlinern bislang überhaupt nicht gut war, versenkt Jack Kayil einen ganz wichtigen Wurf von Downtown und verkürzt auf drei Punkte! Sofort nimmt Gordon Herbert eine Auszeit und beruhigt die Partie.
34.
19:33
49:55
Die Gäste leisten sich den 16. Turnover! Unterdessen haben die Berliner lediglich neun Ballverluste zu verzeichnen. Malte Delow kann dann nach langer Zeit mal wieder einen Dreipunktewurf für die Hausherren anbringen und so bleiben die Albatrosse in Schlagdistanz.
33.
19:31
46:55
Nachdem Jack Kayil einen Dreier von halbrechts liegen lässt, bestraft dies Xavier Rathan-Mayes mit einem Versuch von Downtown. Damit ziehen die Bayern auf neun Punkte wieder weg. Das ist die größte Führung der Partie!
32.
19:29
46:52
J'Wan Roberts kann seinen Korbleger nicht nutzen, doch auch Andreas Obst bleibt aus der Halbdistanz erfolglos. Einen Fastbreak von Malte Delow unterbindet Oscar da Silva mit einem Foul.
31.
19:27
46:52
Mit einem Drive zum Korb kann Jack Kayil das Scoring im Schlussviertel eröffnen. Im Anschluss geben die Gäste das Leder wieder frühzeitig ab, sodass Berlin weiter heranrücken kann.
31.
19:26
Beginn 4. Viertel
30.
19:25
Viertelfazit:
Der amtierende Meister kann mit einer soliden Leistung das zweite Viertel mit 14:9 für sich entscheiden, sodass man mit einem Vorsprung von acht Punkten ins Schlussviertel geht. Sowohl Berlin als auch München agierten in den dritten zehn Minuten durchaus unglücklich und ließen mehrere gute Chancen liegen.
30.
19:23
44:52
Ein Korbleger von Jonas Mattisseck findet dann doch den Weg ins Ziel, bevor Kamar Baldwin mit einem Floater seinerseits antwortet. In der Folge vergeben beide Seiten einen Dreier, sodass Berlin das Viertel beenden kann. Doch die Hausherren bekommen den Wurf nicht mehr raus.
29.
19:21
42:50
ALBA Berlin gibt die Kugel nach einem Fehlpass von Jonas Mattisseck ab, doch auch die Münchner müssen nach einem Offensiv-Foul den Ball wieder abgeben.
28.
19:20
42:50
Seit rund fünf Minuten warten die Gastgeber auf einen Korberfolg. Anton Kemmer vergibt einen freien Dreier. Einen Ballverlust von Bennet Hundt kann Kamar Baldwin nicht ausnutzen. In der Folge gibt es die erste kleine Rudelbildung, die sich schnell auflöst.
27.
19:16
42:50
Der Korb des amtierenden Meisters scheint wie verhext zu sein für die Albatrosse, die innerhalb von wenigen Sekunden vier Versuche aus kurzer Distanz nicht versenken können. Auf der anderen Seite setzt David McCormack zum Dunking an, wird dabei jedoch von Martin Hermannsson gefoult. Die fälligen Freiwürfe verwandelt der US-Amerikaner jedoch problemlos.
26.
19:12
42:48
Die Berliner schwächeln gerade im Abschluss und die Gäste agieren nun deutlich kaltschnäuziger als noch in der ersten Hälfte. Nach einem Korbleger von Kamar Baldwin zieht Pedro Calles eine Auszeit und beruhigt die Begegnung. Aktuell sind die Münchner auf einem 8:0-Lauf!
25.
19:10
42:46
Einen starken Block von Wenyen Gabriel kann Justinian Jessup auf der Gegenseite mit einem sauberen Dreier veredeln. Kurz darauf bestraft Jessup einen weiteren Turnover der Berliner und versenkt von halblinks einen weiteren Versuch von Downtown!
24.
19:07
42:40
Wenyen Gabriel vergibt zwei Freiwürfe, doch der Rebound landet bei den Bayern, sodass Kamar Baldwin einen freien Wurf für drei Punkte nehmen kann. Doch erneut möchte das Leder nicht durch den Ring und so bleibt es beim 42:40.
23.
19:04
42:40
Während bei den Gästen noch immer nicht die Dreier fallen wollen, zeigt Malte Delow den Münchnern, wie man es besser macht. Sein Wurf von Downtown fällt problemlos und bringt die Hausherren wieder in Führung.
22.
19:02
39:40
Erneut kann sich J'Wan Roberts unter dem Korb durchsetzen und findet den Weg ins Ziel. In der Gegenbewegung zieht Wenyen Gabriel aus der Halbdistanz nach und bekommt noch den Plus-One, den er allerdings vergibt.
21.
19:00
37:38
Den Auftakt in die zweite Halbzeit macht J'Wan Roberts, der einen Wurf aus der Mitteldistanz trifft. Auf der Gegenseite legt Andreas Obst einen Korbleger daneben.
21.
18:59
Beginn 3. Viertel
20.
18:46
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern München geht mit einer 38:35-Führung gegen ALBA Berlin in die Halbzeitpause. Die Münchner liefen lange Zeit einem Rückstand hinterher, da man vor allem offensiv viele gute Chancen hat liegenlassen. Bislang haben die Mannen von Gordon Herbert lediglich drei von 13 Dreiern getroffen. Auf der Gegenseite ist die Quote der Berliner nur unwesentlich mit 25 Prozent besser (drei von zwölf). Nach 20 gespielten Minuten deutet jedoch vieles auf einen Krimi hin, wobei Andreas Obst und Nevio Bennefeld jeweils mit neun Zählern die erfolgreichsten Werfer der Partie sind.
20.
18:43
35:38
Oscar da Silva beendet eine fast dreiminütige Scoringpause und legt einen Korbleger durch den Ring. Nach einem vergebenen Dreier von Bennet Hundt legt Andreas Obst per Floater nach und so gehen die Gäste mit einem Vorsprung von drei Punkten in die Halbzeit!
19.
18:41
35:34
Aktuell möchte bei beiden Teams nicht mehr viel gelingen. So vergeben sowohl die Albatrosse als auch die Bayern gleich mehrere gute Chancen, sodass die Begegnung ein wenig vor sich hinplätschert.
18.
18:40
35:34
Die Münchner agieren bislang deutlich unkonzentrierter als der Gegner, sodass man deutlich mehr Turnover vorzuweisen hat. Auch die Würfe von Downtown scheint noch nicht der große Freund des amtierenden Meisters zu sein.
17.
18:38
35:34
Nevio Bennefeld belohnt die Albatrosse nach einem Steal von Samuel Griesel mit einem Wurf aus der Halbdistanz. Auf der Gegenseite zieht Justinian Jessup nach.
16.
18:37
33:32
Es bleibt dabei, dass sich beide Teams nun im Gleichschritt bewegen. Auf einen Korbleger von Martin Hermannsson folgt ein Floater von Wenyen Gabriel.
15.
18:34
31:30
Wenyen Gabriel verkürzt mit einem Floater, bevor J'Wan Roberts mit einem Zweipunktewurf seinerseits dagegenhält. Nach einem Korbleger von Wenyen Gabriel gibt es die Auszeit von Pedro Calles.
14.
18:32
29:26
Sowohl die Albatrosse als auch der amtierende Meister haben aktuell Probleme beim Abschluss. Dann ist es allerdings Jonas Mattisseck, der einen Dreier von dem linken Flügel fliegen lässt und versenkt. Gordon Herbert nimmt eine Auszeit und beruhigt damit die Partie, nach einem 7:0-Lauf der Berliner.
13.
18:30
26:26
Die Gäste lassen mehrere gute Wurfmöglichkeiten liegen, sodass Jack Kayil einen Korbleger zum Ausgleich nutzen kann.
12.
18:28
24:26
Beide Seiten gehen derzeit auf leichte Punkte und so bringen Andreas Obst und Justin Bean jeweils zwei Punkte per Floater auf das Scoreboard.
11.
18:27
22:24
Justus Hollatz hat im rechten Eck viel Platz und kann einen freien Dreier problemlos anbringen. Auf der Gegenseite ist J'Wan Roberts per Korbleger erfolgreich.
11.
18:25
Beginn 2. Viertel
10.
18:25
Viertelfazit:
Der FC Bayern München findet nur schwer in die Partie und kann erst kurz vor der Viertelpause mit 21:20 in Führung gehen. Die Albatrosse machen es dem Gegner nicht leicht und können immer wieder selbst punkten. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste haben noch nicht das glückliche Händchen für die Dreier, da beide Teams eine Quote von unter 30 Prozent aufweisen.
10.
18:23
20:21
Mit einer Einzelaktion kontert Nevio Bennefeld aus der Mitteldistanz. Auf der Gegenseite ist Andreas Obst per Korbleger erfolgreich, sodass Pedro Calles eine Auszeit nimmt. Daraus resultiert jedoch ein Fehlwurf von Moses Wood, sodass die Bayern den letzten Angriff des ersten Viertels haben, der Dreierversuch von Andreas Obst fällt jedoch nicht.
9.
18:20
18:19
Die Gäste sind noch immer nicht wirklich im Spiel angekommen und leisten sich viele Fehlwürfe und Fehler. Ein Korbleger von Justinian Jessup fällt nicht, doch Isiaha Mike reagiert schnell und kann per Tip-in verwandeln. Kurz darauf bringt David McCormack per Alley-Oop-Dunk den amtierenden Meister in Führung.
8.
18:18
18:15
David McCormack verliert beim Spielaufbau das Spielgerät, doch Nevio Bennefeld kann den folgenden Dreier nicht anbringen. Auf der anderen Seite ist Xavier Rathan-Mayes per Dreipunktewurf erfolgreich, bevor es einen Dunk von Bennefeld gibt!
7.
18:17
16:12
Berlin lässt nicht nach und so gibt es einen Verlegenheitsdreier von Nevio Bennefeld, der das Ziel trifft. Damit ziehen die Hausherren auf vier Punkte weg. Bei den Münchnern möchte noch nicht viel gelingen, da Isiaha Mike den Ball in der Vorwärtsbewegung verliert. Beim Abschluss aus der Nahdistanz wird Nevio Bennefeld gefoult. Gordon Herbert zieht unterdessen die erste Auszeit der Partie, bevor Bennefeld an die Linie darf. Bei seinen zwei Versuchen möchte das Leder nicht durch den Ring und so bleibt es beim 16:12.
6.
18:13
13:12
Justinian Jessup wirft einen Dreier daneben, doch Justus Hollatz kann das Leder sichern und so ergibt sich die nächste Chance für Jessup. Dieses Mal bleibt der Münchner ganz cool und verwandelt den ersten Dreipunktewurf der Gäste beim fünften Versuch! Auf der Gegenseite hält Martin Hermannsson mit einem Floater dagegen, sodass die Albatrosse in Führung bleiben.
5.
18:10
11:9
Die Dreierquote der Bayern ist weiterhin nicht existent. Auf der Gegenseite ist es erneut Martin Hermannsson, der aus der Halbdistanz trifft.
4.
18:09
9:9
Trotz der starken Schützen von außen haben die Gäste bislang noch keinen Dreipunktewurf anbringen können. Dank einer guten Defensivleistung kann Andreas Obst einen Turnover erzwingen, ehe er selbst einen Dreier versucht. Bei der Landung kommt es zum Foul und so geht der Münchner gleich dreifach an die Linie, von wo er sich keine Blöße gibt und die ersten drei Punkte der Partie für sich verzeichnen kann. Martin Hermannsson zieht von halbrechts nach innen und versenkt einen Korbleger ganz sicher und gleicht zum 9:9 aus.
3.
18:06
7:6
Sowohl die Albatrosse als auch die Münchner suchen die sicheren Punkte und so wird J'Wan Roberts unter dem Korb bedient und kann per Goaltending eines Verteidigers punkten. In der Folge lassen beide Teams einen Dreier liegen.
2.
18:05
5:6
In der Folge lassen beide Mannschaften jeweils einen Dreier fliegen, die beide jedoch nicht fallen. Dann ist es Justinian Jessup, der den Weg zum Korb sucht und einen Floater trifft. Auf der anderen Seite steht ihm Samuel Griesel in nichts nach und punktet per Korbleger. Bayern lässt das Leder laufen, bevor Oscar da Silva aus der Nahdistanz erfolgreich ist.
1.
18:03
3:2
Der Sprungball geht an den FCB und nach zwölf Sekunden kann Oscar da Silva einen Korbleger versenken. Auf der anderen Seite fasst sich Moses Wood ein Herz von Downtown und auch sein erster Wurf findet den Weg ins Ziel.
17:59
Bei den Hausherren setzt Pedro Calles von Beginn an auf Martin Hermannsson, J'Wan Roberts, Moses Wood, Jonas Mattisseck und Samuel Griesel. Damit gibt es im Vergleich zum Pokalsieg drei Veränderungen in der Starting-Five. Beim FCB stehen Kamar Baldwin, Wenyen Gabriel, Andreas Obst, Justinian Jessup und Xavier Rathan-Mayes zum Tip-off auf dem Parkett. Im Vergleich zum EuroLeague-Niederlage gegen Olympiakos gibt es hier vier Wechsel zu verzeichnen.
17:53
Es ist übrigens das 75. Aufeinandertreffen zwischen ALBA Berlin und dem FC Bayern München in nationalen Wettbewerben, dazu zählen Liga-, Play-off- und Pokal-Begegnungen. Bislang haben die heutigen Gäste das Parkett 40-mal als Sieger verlassen. In den weiteren 34 Fällen konnten die Albatrosse den Klassiker für sich entscheiden. Für David McCormack, Oscar da Silva und Niels Giffey ist das Duell mit den Berlinern eine besondere Angelegenheit, da alle drei Akteure eine Vergangenheit bei den Gastgebern haben. Auch für Bayern-Coach Gordon Herbert ist es eine Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte, da er ALBA in der Saison 2011/12 trainierte.
17:44
Im Gegensatz zu den Gästen aus München hat sich ALBA Berlin vor dieser Saison aus der EuroLeague zurückgezogen. Dennoch hatte das Team von Pedro Calles bislang einen eher dürftigen Start in die neue Spielzeit. Nach drei Begegnungen in der Liga steht dem Sieg gegen SC Jena gleich zwei Niederlagen gegenüber. Dazu kommen noch eine Niederlage und ein Sieg in der Champions League. Immerhin im Pokal konnte der Hauptstadtklub sich in der Vorwoche mit 90:68 gegen ratiopharm Ulm durchsetzen, sodass das Viertelfinale erreicht wurde.
17:38
Der FC Bayern München ist mit drei Siegen in die neue BBL-Saison gestartet und liegt lediglich aufgrund verpasster Spiele auf Rang vier in der Tabelle. Dabei setzten sich die Mannen von Gordon Herbert jeweils mit mindestens 15 Zählern Vorsprung durch. Allerdings müssen die Münchner immer wieder herbe Rückschläge in der EuroLeague hinnehmen. So belegt man dort nach sechs Partien und lediglich zwei Siegen den 19. und vorletzten Platz. Zuletzt setzte es eine 71:96-Klatsche gegen Olympiakos am vergangenen Freitag. Nun gibt es die Möglichkeit, diese bittere Niederlage rund 48 Stunden später gegen die Albatrosse vergessen zu machen.
17:30
Hallo und herzlich willkommen zur BBL am Sonntagabend. Ab 18:00 Uhr empfängt ALBA Berlin den amtierenden deutschen Meister, den FC Bayern München, in der Uber Arena!