40.
22:37
97:88
Fazit:
Der FC Bayern München gewinnt das erste Heimspiel in der EuroLeague gegen Roter Stern Belgrad am Ende souverän mit 97:88. Dabei lief der deutsche Meister in der ersten Halbzeit einem Rückstand hinterher. Nach einem durchwachsenen Start, bei dem noch nicht viel zusammenlief, erwischten die Gäste eine starke Offensivpower. Vor allem Jordan Nwora lieferte in der Anfangsphase zehn schnelle Punkte, ebenso tat es ihm Miller-McIntyre gleich. Die Bayern hatten große Probleme mit dem Rebound, die zweiten Chancen wirkten wiederholt als Dämpfer. Die tragenden Akteure waren heute gänzlich andere als noch beim Spiel in Athen, vor allem Vladimir Lučić, Oscar da Silva und Andi Obst prägten das Spiel der Hausherren. Mit einem 14:2-Lauf im dritten Viertel und einem 9:1-Lauf im vierten Viertel drehten die FCBBler das Spiel, federführend war Topscorer Andi Obst, der 9/16 von der Dreierlinie warf und mit 31 Punkten überzeugte. Am Ende ließen sich die Gastgeber den Vorsprung nicht mehr nehmen, feiern nun den ersten Heimsieg. Weiter geht es für die Bayern am Sonntag in der Liga gegen Hamburg. In gut einer Woche gastiert Roter Stern dann in Istanbul, die Münchener empfangen Zalgiris Kaunas. Einen schönen Abend noch!
40.
22:32
97:88
Roter Stern verpasst den letzten Angriff, dann nehmen die Bayern raus, lassen die Uhr runterlaufen. Die Bayern sammeln den ersten Sieg der Saison ein. Die Serben müssen die zweite Niederlage der Spielzeit hinnehmen.
40.
22:31
97:88
Der erste erfolgreiche Wurf aus dem Spiel für David McCormack ist ein Kunststück! Mit einem alley oop setzt Isiaha Mike seinen Nebenmann in Szene, der wuchtige Dunk über Dejan Davidovac hinweg kann sich sehen lassen. Das ermöglicht Andi Obst in der Folge sogar einen ganz wilden Wurf zu nehmen, fast von der Mittellinie fällt der Ball nicht mehr.
39.
22:29
95:86
Jordan Nwora zieht das Spiel jetzt komplett an sich, alle Aktionen laufen über ihn. Mit Foul geht der Korbleger im Drive rein, auch das and-one fällt sicher.
38.
22:28
95:85
Es braucht nochmal den magischen Touch von Andi Obst, um den ersten Sieg in der EuroLeague zu sichern. Kaum ist der Ballvortrag der Münchener mit Druck aufgebaut, kriegt Obst die Kugel auf halblinker Position, feuert sofort ab. 8/14 Dreier getroffen, 31 Punkte, das ist einfach Weltklasse.
37.
22:26
92:81
Was für ein unglaublicher Andi Obst! Das ist sein sweet spot, aus halbrechter Position drückt Bayerns Shooter erneut ab, gegen den Block sitzt der nächste Dreier. Jordan Nwora und Andi Obst wetteifern hier um die Krone des Topscorers, im Moment hat der Münchener die Nase vorne.
36.
22:24
89:78
Gegen die aggressive Switch-Verteidigung mühen sich die Bayern, doch hinten werden die vergebenen Würfe ausgebügelt. Mit viel Fortune landet der Abpraller bei McCormack. In der Transition wird Andi Obst auf der rechten Seite alleine stehen gelassen, das wird sofort mit seinem siebten erfolgreichen Dreier bestraft.
35.
22:23
86:78
Nach zwei starken Läufen tun sich die Bayern gerade enorm schwer. Ist wirkt offensiv sehr behäbig, Obst nimmt sich einen Notwurf gegen den Block, doch der Abschluss ist deutlich zu kurz. Auf der anderen Seite zieht Izundu im Drive den nächsten layup.
34.
22:21
86:75
Lange waren die Gäste blass an der Dreierlinie, Jordan Nwora durchbricht den Bann mit einem feinen Wurf von Downtown. geht hier nochmal was für die Serben? Der Rhythmus des Spiels ist dahin, wer kann diese Phase jetzt prägen?
33.
22:16
86:72
Mit einem weiteren 9:1-Lauf drängen die Bayern jetzt hier auf die Vorentscheidung. Auf Spannung wollen alle Münchener heute verzichten, dazu strahlen die FCBBler gerade aber auch an beiden Brettern zu viel Souveränität aus. Roter Stern versucht nochmal ein Ass aus dem Ärmel zu ziehen und geht in die nächste Auszeit.
33.
22:15
86:72
Die Intensität des Spiels nimmt zu, die Serben sind sichtlich frustriert über den Spielverlauf. McCormack spitzelt das alley oop Anspiel noch raus, auf der anderen Seite kriegt Rathan-Mayes einen Bodycheck am Rande zum unsportlichen Foul.
32.
22:13
82:72
Kaum ist Chima Moneke wieder vorne in der Box zu finden, zieht er gegen David McCormack auch das Foul. Einer von zwei Würfen an der Linie fällt, Tagesausbeute liegt hier bei 8/10.
32.
22:11
81:71
Mit zehn Punkten Abstand geht es sofort in die Auszeit bei den Gästen. Jetzt geht es schnell das Ruder herum zu reißen. Nach 8/14 Dreiern in der ersten Hälfte haben die Belgrader deutlich nachgelassen von Downtown, gerade Miller-McIntyre und Nwora haben nicht mehr den Touch der ersten 20 Minuten.
31.
22:09
81:71
Ein perfekter Start für die Gastgeber! Miller-McIntyre verpasst den Floater von der linken Seite. Nach Defensivrebound von McCormack geht es in die Transition, der Korbleger setzt bei Rathan-Mayes. Dazu legt Jessup mit dem nächsten Steal nach, erstmals ist der Abstand zweistellig.
31.
22:07
Beginn 4. Viertel
30.
22:07
77:71
Viertelfazit:
Der deutsche Meister dreht nach der Pause so richtig auf und zerlegt Roter Stern im dritten Viertel mit 27:16. Ein bockstarker Andi Obst marschierte offensiv voran, der Dreier fällt weiter enorm zuverlässig. Obwohl die Teamfoulgrenze der Münchener früh erreicht war, wurde das nicht zur Hypothek. Stattdessen hatten die Serben Foultrouble, weil Moneke und Nwora früh ihr jeweils viertes Foul einsammelten. Der FCBB stabilisierte den Rebound, das Spiel wurde statischer, mit einem 14:2-Lauf drehten die Bayern das Siel zu ihren Gunsten. Doch reicht das für den Sieg?
30.
22:05
77:71
Beide Teams kriegen den Ball nicht mehr durch die Reuse, damit bleibt es beim Abstand von sechs Punkten.
30.
22:04
77:71
Während der SAP-Garden weitestgehend verstummt ist, sorgen die aus Belgrad mitgereisten Fans für lautstarke Unterstützung. Das kann sich durchaus sehen lassen.
30.
22:04
77:71
Und so stark der 14:2-Lauf der Bayern auch war, mit einem Turnover von da Silva und einem Travel von Jessup kriegen die Gäste heir durchaus noch die Chance vor dem letzten Viertel auf ein one possession game zu stellen.
30.
22:02
77:71
Die Challenge bleibt allerdings ohne Erfolg, die Bayern werden einwerfen mit einem Sechs-Punkte-Polster.
30.
22:00
77:71
So schnell geht das in die andere Richtung! Oscar da Silva kriegt wohl den Kontakt im Gesicht, der Pfiff bleibt aber aus. Nach den Fastbreakpunkten von Semi Ojeleye nimmt Trainer Gordon Herbert die Coaches Challenge.
29.
21:58
77:69
Und die FCBBler hören nicht auf, mit einem Steal geht Oscar da Silva in den Fastbreak. Gegen zwei Gegenspieler zieht er coast to coast durch die Box, findet die Lücke für den Korbleger. Der Lauf geht immer weiter, Roter Stern verliert gerade komplett den Faden...
28.
21:56
75:68
Mit einem 12:2-Lauf drehen die Münchener hier das Spiel zu ihren Gunsten. Vor allem Andi Obst, der gegen Panathinaikos überhaupt keinen Touch gefunden hat, zeigt eine bockstarke Reaktion mit überragenden 22 Punkten.
28.
21:55
75:68
Andi Obst und Isiaha Mike laufen heiß! Die Bayern drehen auf, schießen zwei Dreier in die Maschen. Mike vernascht seinen Gegenspieler im Eins gegen Eins, Obst geht in der Transition ins Dribbling, nimmt den Tunnel durch die Beine mit und bekommt über Umwege den freien Wurf. Sofort gehts in die nächste Auszeit der Gäste!
27.
21:53
69:68
Was für eine wilde Sequenz! Obst verliert im Dribbling die Kugel, doch Stefan Jović schmeißt sich sofort auf den Boden, sichert den Ball und setzt vom Boden aus Oscar da Silva in Szene. Mit langen Schritten zieht der Europameister zur Hand und legt das Leder gefühlvoll ans Brett.
26.
21:52
67:66
Die Bayern holen sich die Führung wieder zurück! Stefan Jović legt behind the back ab auf seinen Kapitän Vladimir Lučić. Die beiden Routiniers zaubern in der Box, bringen ihre Farben wieder in Front.
26.
21:50
65:66
Das Tempo hat etwas nachgelassen, auch weil beide Seiten viel in die Stoppfouls gehen. Dennoch bleibt das Niveau weiter extrem hoch, gerade die Bayern überzeugen bisher mit nur zwei Turnovern trotz der hohen Intensität. Mit gut vier Minuten auf der Uhr nehmen die Gäste de nächste Auszeit.
26.
21:48
65:66
Doch auch die Gäste kommen zunehmend in Foultrouble! Die beiden tragenden Säulen Moneke und Nwora bei Roter Stern stehen jeweils früh bei vier persönlichen Fouls, hier könnte sich durchaus etwas ergeben für die Münchener.
25.
21:46
63:66
Unterdessen wird Wenyen Gabriel in die Kabine gebracht, die Schulter scheint ernstere Probleme zu machen. Das wäre der nächste sehr bittere Ausfall für den deutschen Meister.
25.
21:45
63:66
Die Hausherren kämpfen sich hier in die Partie, mit dem nächsten offenen Dreier von Isiaha Mike ist es nur noch ein Punkt Abstand. Doch die Bayern sind bereits im Teamfoulbereich, bei noch fast sechs Minuten auf der Uhr könnte das eine dicke Hypothek werden, zumal die Serben weiter hochprozentig von die Linie treffen.
24.
21:43
60:62
Und doch ist das Problem weiter defensiver Natur. Die Bayern haben weiter große Mühe gegen den offensiven Rebound. Das Spiel der Serben wird deutlich statischer, es gibt kaum noch leichte Punkte. Doch die zahlreichen zweiten Bälle machen dem FCBB das Leben schwer.
23.
21:42
58:60
Es ist einer dieser Abende an denen Andi Obst Geschichte schreiben könnte! Aus dem Dribbling stellt sich der Dreierschütze Miller-McIntyre, zieht mit einem langen Schritt von der rechten Seite zur Mitte und nimmt den schnellen Schuss. Fünf aus Acht lautet die Quote, der Mann ist on fire!
22.
21:40
55:60
Doch heute ist auf Andi Obst Verlass! Deutschlands bester Shooter setzt den nächsten schwierigen Dreier in die Reuse, nach einem Steal legt Kamar Baldwin noch ein layup nach.
21.
21:39
50:59
Baldwin steht einmal mehr zu weit weg vom Gegenspieler, lässt sich mit einer einfachen Finte in die falsche Richtung schicken. Dann weiß sich Baldwin nur noch mit dem Foul gegen Jordan Nwora zu helfen, der trotzdessen den Dreier versenkt. Mit einem Vier-Punkte-Spiel gehts in die zweite Hälfte.
21.
21:37
50:55
Rein in die zweite Hälfte! Können sich die Bayern hier die Führung nochmal zurückholen oder sichert sich Roter Stern den so schweren Auswärtssieg?
21.
21:36
Beginn 3. Viertel
20.
21:26
50:55
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern München startet mit einem temporeichen Auftritt in das erste Heimspiel in der EuroLeague. Zu Gast ist Roter Stern Belgrad, die Serben führen zur Pause knapp mit 55:50. Die Hausherren erwischten einen durchwachsenen Start, fanden defensiv keinen zugriff gegen die Tiefe von Jordan Nwora und seine sicheren Freiwürfe, zudem drehte Codi Miller-McIntyre mit drei erfolgreichen Würfen von Downtown auf. Erst eine Auszeit und die Einwechselungen von Obst und Giffey brachten offensiven Schwung, gerade Obst war mit elf Punkten ein wichtiger Faktor. Doch defensiv blieben die Hausherren anfällig, gerade die sieben offensiven Rebounds der Gäste machen sich arg bemerkbar. Roter Stern spielt hier im Angriff eine Halbzeit am Optimum, die Bayern haben in vielen Belangen noch Luft nach oben, können sich mit dem Fünf-Punkte-Rückstand aber durchaus glücklich schätzen. Mit derart viel Tempo und vergleichsweise geringer Fehlerzahl wird es hier kaum nochmal 20 Minuten weiter gehen. Noch ist hier alles offen, bis gleich zur zweiten Hälfte!
20.
21:21
50:55
Bei den Gästen klappt nahezu alles! Jordan Nwora geht ins Dribbling, zieht über die rechte Seite in die Box. Gegen einen starken Block von Isiaha Mike muss der Forward den schweren Wurf nehmen, doch auch der loop findet sein Ziel. Auf der anderen Seite ist es dann Isiaha Mike, der aus dem Dribbling nach hinten zieht und über ein Bein den tiefen Zweier netzt.
20.
21:18
47:53
Ist das bitter! Der Dreierversuch von Tyson Carter ist deutlich zu kurz, doch der Rebound landet einmal mehr bei Jordan Nwora. Vor ihm teilt sich das Meer, der Weg zum Korbleger ist offen. Da müssen sich die Bayern schnellstmöglich steigern...
19.
21:17
47:51
Mike, Jović, Jessup und Rathan-Mayes waren bisher als Schützen fast gar keine Faktoren. Letzterer verbucht hinten nun einen Stopp, findet vorne nach zwei Fehlwürfen dann endlich seinen Touch und setzt den tiefen Zweier in die Reuse. Sofort nimmt Roter Stern Belgrad die nächste Auszeit.
18.
21:14
45:51
Nur neun Fehlwürfe und satte sechs offensive Rebounds: Roter Stern Belgrad ist richtig gut im Spiel, die Abwehr der Bayern hat gerade bei den Abprallern durchaus noch Luft nach oben. Nachdem die Teamfoulgrenze erreicht ist bei den Bayern, scort Jordan Nwora gleich doppelt an der Linie.
18.
21:13
43:49
Nach einem guten Comeback im ersten Viertel mühen sich die Gastgeber derweil Schritt zu halten mit den Serben. Die Intensität bleibt weiter enorm hoch, eine geringe Fehlerzahl sorgt für viele Ballaktionen. Noch findet Roter Stern zu einfache Lösungen gegen die Bayern-Defensive, Gordon Herbert nimmt die nächste Auszeit.
18.
21:12
43:49
Beide Teams penetrieren jetzt mehr die Box. Chima Moneke und Dejan Davidovac ziehen durch die Zone, scoren per layup. Auf der anderen Seite zieht da Silva an der Baseline lang, bekommt den Steckpass von Mike und legt das Leder gefühlvoll reverse in die Reuse.
17.
21:09
40:45
Was für ein spinmove von Vladimir Lučić! In der Box dreht sich der Kapitän am Mann zum Korb, steckt den Ball zum cuttenden Isiaha Mike durch, den den Highlight-Posterdunk aber knapp verpasst. Auf der anderen Seite zieht Tyson Carter das Foul und scort einen der zwei Freiwürfe.
16.
21:07
38:44
Hinten sorgt da Silva mit schnellen Händen nach dem Einwurf für den Stop. Auf der anderen Seite sammelt Kapitän Vladimir Lučić die leichten Zähler im Drive ein, mit der Finte hat Lučić den Gegenspieler komplett abgeschüttelt.
15.
21:04
36:41
Aber auch nach der Auszeit rennen beide Teams unermüdlich hoch und runter, Punkte gibt es gerade aber nur aus der Mitteldistanz. Der Dreier fiel jetzt mehrere Sequenzen nicht, der Korb wird eng gedeckt. Vor allem Oscar da Silva kommt mit guten Aktionen, ein layup, ein Floater bringen wichtige Zähler.
15.
21:03
36:41
Die beiden heißesten Aktien der Partie testen mal aus, was noch im Arm ist. Erst zieht Miller-McIntyre links zur Baseline, nimmt den Dreier über den Block, scheitert aber am Ring. Aus der Transition legt sich Obst seinen Gegenspieler zurecht, schießt ebenfalls über den Block, bleibt aber auch am Ring hängen.
14.
21:02
33:38
Elf Punkte von Andi Obst, auf der anderen Seite hält Codi Miller-McIntyre mit selbiger Punktzahl dagegen. Das ist ein richtig hohes Niveau in der ersten Hälfte. Doch das Spieltempo wird Coach Gordon Herbert deutlich zu hoch, der Bayern-Trainer nimmt die nächste Auszeit.
13.
21:00
31:38
Das Spieltempo hat enorm angezogen! Beide Teams gehen brutal ins Tempo, suchen Lösungen über die Transition. Aus dem Dribbling geht Obst in den Stepback, verschafft sich Raum zur Seite und haut den dritten Wurf von draußen im vierten Versuch rein.
12.
20:59
28:36
Was ist bitte mit Codi Miller-McIntyre los? 3/4 Dreier, auch Kapitän Nikola Kalinić versenkt noch einen Wurf von Downtown. Der lange Pointguard ist eigentlich nicht so bewandert bei Dreierwürfen, doch heute scheint fast alles zu klappen.
11.
20:57
26:31
Erst starten Die Gäste mit dem nächsten Dreier von Miller-McIntyre, dann hält Nils Giffey mit einem starken layup über die rechte Seite dagegen. Seine Einwechslung bringt offensiv deutlich Dynamik, das Scoring läuft mit seinen schnellen Beinen deutlich besser.
11.
20:56
Beginn 2. Viertel
10.
20:56
24:28
Viertelfazit:
Nach einem überschaubaren Start haben die Bayern hier noch gut in die Partie gefunden. Roter Stern Belgrad war von Beginn an da, setzte sich mit gutem Angriffsplays schnell auf sechs Punkte ab. Sichere Freiwürfe und gute Aktionen von Downtown setzten die Gastgeber früh unter Druck. Mit dem Wechsel auf Obst und Giffey nach der Auszeit von Gordon Herbert gingen die Bayern sogar in Führung. Doch weil Jordan Nwora hier früh aufdreht und satte zehn Punkte auflegt, liegt der FCBB hier knapp zurück.
10.
20:54
24:28
Roter Stern bekommt den letzten Angriff, spielt die Uhr runter. Codi Miller-McIntyre ist eigentlich nicht der beste Dreierschütze, doch mit einem stepback zur linken Seite gibt es Platz für den Dreier. mit der shotclock fällt die Kugel.
9.
20:50
Erst scheinen Obst und Giffey hier die Wende zu bringen, zwischenzeitlich führen die Bayern hier sogar nach dem eher überschaubaren Start. Doch auf der einen Seite verpasst Jessup den offenen Dreier, als Quittung schmeißt
Codi Miller-McIntyre die Kugel von der linken Seite direkt in die Maschen.
8.
20:48
20:19
Andi Obst läuft heiß und beschäftigt die Abwehr. Eine Lauffinte, ein schneller Antritt ebnen Niels Giffey den Weg in die Zone, der Floater geht locker durch die Reuse. Auf der anderen Seite macht Kamar Baldwin die Baseline auf gegen Jordan Nwora, der aber nach Foul nur einen Freiwurf trifft.
7.
20:47
15:18
Die Auszeit der Bayern hat sich sofort bezahlt gemacht! Wenyen Gabriel sorgt für einen bockstarken Stop am Korb, die Ringprotection ist überragend. So geht es endlich mal mit Tempo in die Transition, dann zündet Obst den nächsten Dreier aus der Bewegung.
7.
20:45
12:18
Sieben Punkte in Folge für Chima Moneke! Erst sind es vier Freiwürfe, die fallen, dann schickt Moneke den tiefen Dreier hinterher. Auf der anderen Seite sorgt Europameister Andi Obst für trading buckets.
6.
20:44
9:15
Die erste Auszeit lässt nicht lange auf sich warten: Trainer Gordon Herbert sieht dringend Handlungsbedarf, vor allem in der Offensive sind seine Mannen noch zu harmlos. Zu viele Turnover, zu viele Fehlwürfe, das ist in der höchsten europäischen Liga zu wenig.
5.
20:42
9:15
Der Start für Roter Stern in diese Partie ist richtig gut! Das Feintuning stimmt, die Laufwege sitzen, die Plays laufen. So gelingt es Chima Moneke sich in der Box zu drehen und den Wurf im Mismatch gegen Andi Obst zu suchen. Mit Foul geht es doppelt an die Linie, beide Würfe fallen.
4.
20:40
7:11
Doch bei den Gästen ist einer in den ersten Minuten nicht zu stoppen: Forward Jordan Nwora drückt gleich noch den nächsten Dreier hinterher, der ganz tiefe Wurf vom Parkplatz gegen den Block kann sich durchaus sehen lassen.
4.
20:38
5:9
Die Hausherren kommen nur über Einzelleistungen vom Kapitän ins Spiel. Vladimir Lučić ist der Erste, der den Kopf frei bekommt und mit einem Dreier und seinem Drive die ersten Zähler einsammelt.
3.
20:37
0:6
Noch haben die Bayern nicht ihren Drive gefunden! Erst findet Jordan Nwora in der Box die Lücke an Kratzer vorbei und verwandelt zusätzlich das and-one. Danach ist es nochmal der Gast, der mit einem Floater auf Höhe der Freiwurflinie das Punktekonto erhöht.
2.
20:34
0:0
Beide Teams starten mit gleicher Formation wie im letzten Auftritt, da lassen beide Trainer nichts anbrennen. Bisher steht vor allem die Defensive, zwei Turnover prägen die ersten Sequenzen.
1.
20:32
0:0
Los geht's, das erste Heimspiel der Saison zwischen dem FC Bayern München und Roter Stern Belgrad ist eröffnet.
20:24
Bayern in der Favoritenrolle zuhause
Kaum Team gewann in der vergangenen Saison so viele Heimspiele wie die Bayern. Satte 14 Matches konnte man vor eigener Kulisse gewinnen, nur Panathinaikos Athen konnte das mit einem Sieg mehr noch übertrumpfen. Nach der Auftaktniederlage wollen die Münchener heute also den ersten Sieg holen. „Wir müssen unsere Intensität in der Defense steigern“, resümierte Coach Gordon Herbert nach der Pleite am Dienstag. „Es waren viele gute Dinge dabei, zum Beispiel der offensive Rebound“, befand der Kanadier. Dennoch bleibt Luft nach oben: „Wir haben offene Würfe nicht getroffen, was nicht schlimm ist, das ist ein Teil des Spiels. Doch wir konnten in der Verteidigung Panas sehr gute Individualisten nicht stoppen, hier müssen wir gegen Roter Stern als Team einen Weg finden.“ Die Heimbilanz des FCBB sieht sehr gut aus gegen Roter Stern, lange musste man zuhause nicht mehr als Verlierer vom Platz gehen. Das letzte Duell war der Play-In-Sieg im April, nach Verlängerung gewannen die Bayern mit 97:93. Ist das auch für heute ein gutes Omen?
20:16
Wie kommt Belgrad in die Saison?
Die Erwartungen bei Roter Stern Belgrad sind hoch, so soll es national wie international weit nach oben gehen in dieser Spielzeit. Doch der Umbruch bei den Serben ist erheblich: Nach neun Abgängen kommen mit Canaan, Rivero, Graham und Bolomboy noch vier Spieler dazu, die verletzungsbedingt nicht mitwirken konnten. Doch mit starken Transfers wie Jordan Nwora, der am Dienstag beim Heimspiel gegen Mailand direkt 19 Punkte auflegte, sollen die hohen Ambitionen erreicht werden. Zudem liegt zunehmend mehr Last auf den Schultern von Kapitän Nikola Kalinic, der unter anderem die Lücke von Milos Teodosic nach seinem Karriereende stopfen muss. Gegen Armani Milan stand am Ende ein 82:92 auf der Anzeigetafel, damit reisen die Serben durchaus schon mit etwas Druck zu den immens heimstarken Bayern.
20:08
Wie weit sind die Bayern als Mannschaft?
Kaum ist die Europameisterschaft gespielt, geht es in den Vereinswettbewerben direkt wieder heiß her. Nur wenige Tage blieben Bayern-Trainer Gordon Herbert, um seinen kompletten Kader zu sichten und erste gemeinsame Trainingseinheiten zu machen. So schön das auch ist, dass die Bayern gleich fünf Europameister in ihren Reihen haben, so ist das Pensum in diesen Tagen überaus hoch. In der BBL startete der Titelverteidiger souverän mit einem 93:77-Erfolg über Science Jena, bester Scorer war Kapitän Vladimir Lucic mit 19 Punkten. Auch Neuzugang Xavier Rathan-Mayes präsentierte sich früh in guter Verfassung, der Guard kam auf 17 Punkte und fünf Assists. Bereits am Dienstag waren die Münchener dann ein erstes Mal in der EuroLeague gefordert: Der einzige deutsche Vertreter gastierte zum Auftakt bei Panathinaikos Athen, musste sich hier aber nach solidem Auftritt 79:87 geschlagen geben.
20:00
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Spieltag der Basketball Euroleague! Der FC Bayern München empfängt im ersten Heimspiel Roter Stern Belgrad, tip-off ist im SAP-Garden um 20:30 Uhr!