Halbfinale - ESP vs. GER (2:1)
22.11.2025 14:10
Beendet
Spanien
J. Munar
0
6
2
6
5
Deutschland
A. Zverev
2
7
7
7
7

Liveticker

16:34
Match-Fazit:
Zverev hat das Davis Cup Halbfinale gegen Munar mit 7:6, 7:6 für sich entschieden und damit einen wichtigen Schritt für Deutschland gemacht. Das Match war von hoher Qualität und großer Spannung geprägt, da beide Sätze jeweils erst im Tiebreak entschieden wurden. Insgesamt schlug Zverev 13 Asse und leistete sich lediglich einen Doppelfehler, während Munar neun Asse erzielte und ebenfalls nur einen Doppelfehler beging. Munar ließ vier Breakbälle zu und konnte davon zwei abwehren, während Zverev drei Breakbälle zuließ und einen davon erfolgreich abwehrte. Dies zeigt, wie umkämpft das Match vor allem in den eigenen Servicegames war. Bei den Grundlinienduelle war Zverev mit 11 Winnern und 14 unerzwungenen Fehlern etwas fehleranfälliger als Munar, der mit 10 Winnern bei nur 7 unerzwungenen Fehlern eine effizientere Fehlerquote hatte. Entscheidend war jedoch, dass Zverev in beiden Tiebreaks konzentrierter und nervenstärker agierte. Er konnte sich auf seinen Aufschlag verlassen und forcierte die entscheidenden Punkte, was ihm letztlich den Sieg sicherte. Das Ergebnis unterstreicht Zverevs Fähigkeit, in Drucksituationen seine Leistung abzurufen, während Munar trotz starker Leistung im engen Match den Kürzeren zog. Dieses Match lässt die deutsche Mannschaft, nach der Niederlage von Struff, weiter vom Einzug ins Finale träumen.
16:30
Munar - Zverev: 6:7, 6:7 (5:7)
Der dritte Matchball sitzt! Zverev läuft nach dem Aufschlag direkt ans Netz und setzt einen Schmetterball extrem sicher in die freie Rückhandhälfte.
16:28
Munar - Zverev: 6:7, 6:6 (5:6)
Den ersten Satzball kann Munar mit einer extrem schnellen Rückhand-Cross abwehren. Zverev hält zwar noch den Schläger hin, doch der Ball landet noch auf seiner eigenen Hälfte. Beim zweiten Satzball versenkt der Spanier einen Volley im freien Feld.
16:27
Munar - Zverev: 6:7, 6:6 (3:6)
Es gibt drei Satzbälle. Kann Zverev wieder direkt den ersten Satzball nutzen?
16:26
Munar - Zverev: 6:7, 6:6 (3:5)
Nun hat Zverev zwei Aufschläge. Beim ersten Punkt profitiert er zum fünften Mal von einem Vorhandfehler.
16:25
Munar - Zverev: 6:7, 6:6 (3:4)
Dann schlägt Munar nach außen auf. Zverev geht beim Return volles Risiko, doch dieser landet mehrere Meter im Aus.
16:25
Munar - Zverev: 6:7, 6:6 (2:4)
Der Spanier verkürzt mit einem Ass.
16:24
Munar - Zverev: 6:7, 6:6 (1:4)
Zverev hat weiter alles im Griff und provoziert nun die Fehler seines Gegners. Mit einem weiteren Vorhandfehler geht er nun mit 4:1 in Führung.
16:23
Munar - Zverev: 6:7, 6:6 (1:3)
Munar wirkt nun etwas müde. Gleich drei Vorhandfehler in Folge sind extrem untypisch für den Spanier.
16:22
Munar - Zverev: 6:7, 6:6 (1:2)
Nun ist Zverev derjenige, der einen Slice einstreut. Diesmal hat Munar keine Antwort auf den Schlag und verschlägt eine weitere Vorhand.
16:22
Munar - Zverev: 6:7, 6:6 (1:1)
Das ist allerdings nicht weiter schlimm, da auch Munar einen Angriffsball seitlich neben das Feld setzt.
16:22
Munar - Zverev: 6:7, 6:6 (1:0)
Zverev beginnt mit einem einfachen Vorhandfehler im Angriff.
16:21
Munar - Zverev: 6:7, 6:6
Zu Null rettet sich Team Spain mit einem weiteren Service-Winner in den zweiten Satztiebreak im zweiten Satz.
16:20
Munar - Zverev: 6:7, 5:6
Dadran hält er fest und serviert gleich einen weiteren Service-Winner und einen unerreichbaren Stop.
16:19
Munar - Zverev: 6:7, 5:6
Der Spanier serviert nun wieder gegen den Matchverlust und startet mit einem Ass.
16:17
Munar - Zverev: 6:7, 5:6
Zverev bleibt cool und spielt sich mit einem Service-Winner in den nächsten Tiebreak.
16:15
Munar - Zverev: 6:7, 5:5
Der Deutsche kann den ersten Spielball nicht nutzen. Sein Gegner returniert ohne viel Druck mittig, doch Zverev legt die Vorhand ins Netz.
16:14
Munar - Zverev: 6:7, 5:5
Bei 15:30 kann sich Zverev wieder auf seinen Aufschlag verlassen. Nach einem starken mittigen ersten Aufschlag profitiert er von einem einfachen Fehler seines Gegners.
16:13
Munar - Zverev: 6:7, 5:5
Zverev wirkt nun sichtlich frustriert von seinen liegen gelassenen Chancen. Gleich zu Beginn spielt er zwei Unforced Errors.
16:11
Munar - Zverev: 6:7, 5:5
Mit kurzen Schwierigkeiten kann der Spanier am Ende doch noch sein Aufschlagspiel halten. Den vierten Spielball kann er durch einen Rahmentreffer Zverev's verwandeln.
16:10
Munar - Zverev: 6:7, 4:5
Von den drei vergebenen Spielbällen lässt er sich jedoch nicht beeindrucken und gewinnt den nächsten Punkt wieder aggressiv mit einem Schmetterball.
16:09
Munar - Zverev: 6:7, 4:5
Beim dritten Spielball muss er über den zweiten Aufschlag gehen. Zverev returniert mit viel Tempo mittig, weshalb Munar den Ball ins Aus spielt.
16:08
Munar - Zverev: 6:7, 4:5
Danach landet eine einfache Rückhand ohne Not in den Maschen. Ein Spielball bleibt ihm allerdings noch.
16:07
Munar - Zverev: 6:7, 4:5
Direkt beim ersten ist er zu hektisch und trifft eine Vorhand in der Rückenlage. Diese landet weit im Aus.
16:06
Munar - Zverev: 6:7, 4:5
Auch Munar serviert nun wieder ein Ass durch die Mitte und bekommt nun drei Spielbälle.
16:05
Munar - Zverev: 6:7, 4:5
Munar bleibt weiter aggressiv und geht direkt nach dem Aufschlag ans Netz. Den Schmetterball versenkt er problemlos.
16:02
Munar - Zverev: 6:7, 4:5
Zverev bleibt seiner bislang starken Aufschlagleistung treu und kann deshalb auch ohne Probleme sein Service-Game gewinnen. Der Druck ist nun bei seinem Gegner, welcher nach dem Seitenwechsel gegen den Matchverlust serviert.
16:02
Munar - Zverev: 6:7, 4:4
Bei 15:15 serviert er ein Ass durch die Mitte.
16:00
Munar - Zverev: 6:7, 3:4
Munar macht es seinem Gegenüber nach und gewinnt sein Aufschlagspiel ebenfalls ohne Punktverlust. Durch extrem platzierte Aufschläge ist er direkt in der Offensive und lässt Zverev keine Chance in einen langen Ballwechsel zu kommen.
15:59
Munar - Zverev: 6:7, 3:4
Munar beginnt wieder mit starken Aufschlägen. Durch diese geht er schnell mit 30:0 in Führung. Sein Gegner hat als Returnspieler keine Chance.
15:57
Munar - Zverev: 6:7, 3:4
Zverev kann sein zweites Aufschlagspiel in Folge zu Null gewinnen. Mit einem weiteren Ass geht er wieder in Führung.
15:56
Munar - Zverev: 6:7, 3:3
Kann nun auch Zverev das Break bestätigen? Er beginnt selbstbewusst mit zwei Assen.
15:54
Munar - Zverev: 6:7, 3:3
Bei Breakball steht er tief in der Defensive und hofft auf einen Fehler seines Gegners. Dieser wird allerdings irgendwann immer kürzer, sodass Zverev zum hohen Top-Spin Volley ansetzt. Diesen versenkt er ohne Probleme im freien Feld.
15:53
Munar - Zverev: 6:7, 3:2
Da ein Lob von Munar im Aus landet bekommt Zverev die Chance auf's Break.
15:52
Munar - Zverev: 6:7, 3:2
Bei 15:15 kommt Zverev auf einen Slice ans Netz. Munar will ihn zwar passieren doch der Versuch endet im Netz. Zverev hat nun zwei Möglichkeiten auf einen Breakball.
15:51
Munar - Zverev: 6:7, 3:2
Munar beginnt sein Aufschlagspiel mit einem Service-Winner.
15:48
Munar - Zverev: 6:7, 3:2
Auch der Hamburger hat nun sein Tief hinter sich gelassen und verkürzt ebenfalls ohne Punktverlust. Dabei profitiert er wieder von Service-Winnern und aggressiven Angriffen.
15:46
Munar - Zverev: 6:7, 3:1
Munar ist nun voll da und bestätigt das Break mit einem dicken Ausrufezeichen. Ohne Punktverlust bestätigt er das Break. Zverev ist chancenlos.
15:44
Munar - Zverev: 6:7, 2:1
Kann der Spanier das Break bestätigen? Man merkt ihm nun sein Selbstvertrauen an. Dieser täuscht eine Stop an, doch anstelle eines Stops spielt er einen langen Slice mit der Vorhand auf die Vorhandseite seines Gegners.
15:41
Munar - Zverev: 6:7, 2:1
Munar nutzt den zweiten Breakball. Zverev verlegt den dritten Angriffsball in diesem Spiel und schenkt seinem Gegner quasi das Break.
15:40
Munar - Zverev: 6:7, 1:1
Ausgerechnet bei 15:30 serviert Zverev seinen ersten Doppelfehler. Es gibt zwei Breakbälle für Team Spanien.
15:39
Munar - Zverev: 6:7, 1:1
Jetzt lässt Zverev gleich zweimal Chancen liegen und verlegt einen Angriffsball nur um einige Zentimeter. Munar bekommt zwei Chancen auf einen Breakball.
15:37
Munar - Zverev: 6:7, 1:1
Bei 30:30 geht Munar volles Risiko. Da Zverev weit hinter der Grundlinie steht geht er nach einem eher ungenauen Angriffsball ans Netz. Der Deutsche will einen Lob spielen, doch dieser gerät zu kurz. Ohne Probleme versenkt Munar den Schmetterball.
15:36
Munar - Zverev: 6:7, 0:1
Zverev will nun direkt das Break. Nach zwei Winnern geht er schnell mit 0:30 in Führung.
15:35
Munar - Zverev: 6:7, 0:1
Wie wirkt sich der Satzverlust auf den Aufschlag des Spaniers aus? Gleich zu Beginn geht er mit 0:15 in den Rückstand.
15:33
Munar - Zverev: 6:7, 0:1
Zverev darf den zweiten Satz mit eigenem Aufschlag beginnen. Direkt kann er sich wieder auf seinen ersten Aufschlag verlassen und gewinnt das erste Spiel sicher mit nur einem Punktverlust.
15:31
Satz-Fazit:
Der erste Satz im Davis Cup Halbfinale zwischen Zverev und Munar war äußerst knapp und spannend, endete aber mit einem 7:6 (7:2) für Zverev. Zverev dominierte den Satz besonders durch seine Aufschlagstärke. Er schlug sieben Asse und leistete sich keinen Doppelfehler, während Munar vier Asse und einen Doppelfehler schlug. Obwohl Zverev einen Breakball zuließ und diesen nicht abwehren konnte, war er insgesamt effektiver bei den wichtigen Punkten. Munar ließ drei Breakbälle zu, konnte aber zwei davon abwehren, was zeigt, dass er defensiv sehr stabil agierte. Mit elf Winnern bei 14 unerzwungenen Fehlern war Zverev zwar etwas ungenauer, aber mit 10 Winnern bei nur 7 Fehlern war Munar ebenfalls sehr aggressiv und kontrolliert im Spiel. Im entscheidenden Tiebreak war Zverev deutlich überlegen, konnte sich auf seinen Aufschlag verlassen und dominierte diesen Abschnitt, was letztlich den Satzgewinn sicherte. Insgesamt zeigt der Satz ein sehr ausgeglichenes Match wider, das Zverev mit mehr Konstanz und Kaltschnäuzigkeit im Tiebreak des ersten Satzes für sich entschied.
15:28
Munar - Zverev: 6:7 (2:7)
Der Deutsche lässt seinem Gegner keine Chance auf auch nur ein wenig Hoffnung, und nutzt direkt den ersten Satzball.
15:27
Munar - Zverev: 6:6 (2:6)
Munar ist nun sichtlich genervt nachdem er eine Vorhand ohne Not neben die Linie setzt. Er muss nun vier Satzbälle abwehren.
15:26
Munar - Zverev: 6:6 (2:5)
Der 1,98m Mann legt direkt ein weiteres Ass nach.
15:26
Munar - Zverev: 6:6 (2:4)
Mit einem weiteren Ass geht es mit einer komfortablen 4:2 Führung zum Seitenwechsel.
15:25
Munar - Zverev: 6:6 (2:3)
Dann hat Zverev Pech. Der Ball springt von der Netzkante hoch ab und landet weit im Aus.
15:24
Munar - Zverev: 6:6 (1:3)
Im nächsten Punkt wird Zverev weit in seine Vorhandecke getrieben. Dieser geht voll auf den Winner und es schlägt zur 3:1 Führung auf der Rückhandseite seines Gegners ein.
15:23
Munar - Zverev: 6:6 (1:2)
Dann hat er Glück, dass er am Netz genau richtig steht. Munar kann nämlich einen kurzen Volley erlaufen und spielt den Ball zu mittig. Zverev hat Glück, dass er den Ball genau auf den Schläger bekommt und muss diesen nur noch ins freie Feld legen.
15:22
Munar - Zverev: 6:6 (1:1)
Der Deutsche beginnt den Tiebreak mit einem Ass.
15:22
Munar - Zverev: 6:6 (1:0)
Munar beginnt den Tiebreak und überzeugt weiter mit sehr guter Defensivleistung. Wieder ist Zverev derjenige, der einen Angriffsball verlegt.
15:21
Munar - Zverev: 6:6
Der Deutsche kann sich nun auf seinen Aufschlag verlassen und kann mit nur einem Punktverlust sein Aufschlagspiel gewinnen. Der Satz wird nun im Satztiebreak entschieden.
15:20
Munar - Zverev: 6:5
Erneut muss Zverev gegen den Satzverlust servieren und profitiert gleich zu Beginn von zwei Returnfehlern.
15:18
Munar - Zverev: 6:5
Dieser fackelt nicht lange und nutzt direkt den ersten Spielball mit einem Ass nach außen.
15:17
Munar - Zverev: 5:5
Munar spielt weiter extrem offensiv und kann sich durch einen Volley und einen einfachen Rückhandfehler von Zverev einen Spielball erspielen.
15:16
Munar - Zverev: 5:5
Erneut geht es über 15:15. Der Spanier serviert mit viel Slice nach außen. Nach dem Return gerät Zverev wieder in die Offensive und lässt seinen Gegner laufen. Am Ende landet eine eingesprungene Rückhand im Netz und Zverev geht in Führung.
15:14
Munar - Zverev: 5:5
Dann geht es wieder schnell. Ohne Probleme und mit Hilfe von vier ersten Aufschlägen in Folge kann die Nummer Drei der Welt vier Punkt in Folge gewinnen und zwingt seinen Gegner in die Verlängerung des ersten Durchgangs.
15:13
Munar - Zverev: 5:4
Bei 15:15 profitiert der deutsche von einem Returnfehler.
15:12
Munar - Zverev: 5:4
Zverev serviert nun gegen den Satzverlust. Direkt den ersten Punkt kann Munar durch einen hervorragenden Angriff gewinnen. Zverev kann den Ball nur noch ins Aus spielen.
15:10
Munar - Zverev: 5:4
Bei 40:15 schlägt er nach außen auf und greift direkt danach auf die freie Rückhandseite an. Zverev kommt zwar noch an den Ball, doch dieser landet im Netz.
15:09
Munar - Zverev: 4:4
Beide Spieler scheinen nun endgültig zu ihrer Aufschlagstärke gefunden zu haben. Auch Munar lässt Zverev keine Chance ins Spiel zu kommen und geht schnell mit 40:0 in Führung.
15:08
Munar - Zverev: 4:4
Der Spanier beginnt mit einem Ass nach außen.
15:06
Munar - Zverev: 4:4
Das ging schnell! Ohne Punktverlust und mit vier Punktgewinnen direkt nach dem Aufschlag gleicht Zverev aus.
15:05
Munar - Zverev: 4:3
Der Hamburger darf nun mit neuen Bällen servieren. Kann er den Vorteil nutzen und nach drei verlorenen Spielen in Folge wieder sein Aufschlagspiel gewinnen?
15:03
Munar - Zverev: 4:3
Munar nutzt direkt seinen ersten Spielball, indem er zum Stop ansetzt. Zverev läuft gar nicht erst los und gibt seine Führung somit wieder ab. Sichtlich unzufrieden geht er zur Bank.
15:01
Munar - Zverev: 3:3
Bei 30:15 will Munar den Rhythmus von seinem Gegenüber brechen und streut einen Slice ein. Zverev ist zu übermutig und setzt diesen unsauber hinter die Grundlinie.
15:00
Munar - Zverev: 3:3
Munar hat nun das Momentum auf seiner Seite und spielt weiter extrem Selbstbewusst bei eigenem Aufschlag. Durch zwei schnelle Punkte geht er mit 30:0 in Führung.
14:59
Munar - Zverev: 3:3
Munar ist zurück im Satz! Wie so oft kann er sich aus der Defensive befreien und wartet auf den ungeduldigen Fehler von Zverev. Als dieser eine Rückhand longline spielen will, legt er diese seitlich neben das Feld.
14:58
Munar - Zverev: 2:3
Immer öfter ist Munar in den längeren Ballwechsel der Sieger, sodass es auch im dritten Aufschlagspiel von Zverev über 30:30 geht. Tatsächlich gibt es auch einen Breakball, da ein Volley zu mittig ist. Munar hat keine große Mühe ihn auf der Rückhandseite zu passieren.
14:57
Munar - Zverev: 2:3
Bei 15:15 serviert er wieder nach außen und geht direkt vor ans Netz. Er bekommt jedoch keinen Volley, da der Return seitlich im Aus landet.
14:56
Munar - Zverev: 2:3
Zverev schlägt sehr oft nach außen auf. Dadurch hat sein Gegner weitere Wege im Ballwechsel und muss mehr investieren. Es scheint so, als möchte der Deutsche ihn müde spielen.
14:53
Munar - Zverev: 2:3
Mit zwei Assen in Folge kann Munar sein zweites Aufschlagspiel ohne Punktverlust gewinnen und bleibt dran.
14:52
Munar - Zverev: 1:3
Der Spanier serviert nun wieder extrem stark und geht danach direkt auf den Punktgewinn. Sein Gegenüber steht weit hinter der Grundlinie und hat bisher im Spiel nichts zu melden.
14:50
Munar - Zverev: 1:3
Zverev kann zwar das Break bestätigen, muss dabei aber viel Kraft investieren. Sein Gegner überzeugt bisher mit hervorragender Defensivarbeit, sodass Zverev den Ball doppelt gewinnen muss.
14:49
Munar - Zverev: 1:2
Trotzdem geht es über 30:30. Der Hamburger kommt wieder mutig ans Netz und versucht gleich zweimal seinen Gegner zu passieren. Munar bleibt hartnäckig und gibt sich nicht geschlagen. Sein lob landet allerdings knapp im Aus.
14:48
Munar - Zverev: 1:2
Bei 15:15 greift er über die Vorhand an. Sein Gegner spielt einen Lob, welche zu kurz gerät. Zverev haut den Schmetterball zum Punktgewinn in die freie Ecke.
14:47
Munar - Zverev: 1:2
Kann Zverev nun auch das Break bestätigen? Er beginnt mit einem einfachen Vorhandfehler.
14:44
Munar - Zverev: 1:2
Zverev gewinnt das Break! Mit viel Winkel und Spin spielt er auf die Vorhand des Spaniers. Dieser versucht den Ball aus der Luft zu schlagen. Dabei geht er zu viel Risiko und die Murmel landet in den Maschen.
14:43
Munar - Zverev: 1:1
Die ersten beiden Breakbälle kann Munar mit Hilfe von zwei ersten Aufschlägen abwehren. Aggressiv sucht er den Weg ans Netz und beendet die Punkte schnell.
14:42
Munar - Zverev: 1:1
Der Deutsche ist nun auf Breakkurs. Aggressiv spielt er den Return mit viel Tempo und Länge durch die Mitte. Danach ist er direkt in der Offensive und schickt seinen Gegner ohne Pause von rechts nach links. Dieser kann sich gleich dreimal nicht aus der Defensive befreien und hat nun drei Breakbälle gegen sich.
14:40
Munar - Zverev: 1:1
Ohne einen Breakball zuzulassen kann Zverev durch einen sauberen Angriff über die Rückhand das Spiel gewinnen und gleicht aus.
14:39
Munar - Zverev: 1:0
Beim zweiten Mal Einstand spielt Zverev überraschend einen Stop. Sein Gegner kommt gerade so an den Ball und verlegt den Ball um einige Zentimeter.
14:38
Munar - Zverev: 1:0
Der Deutsche wackelt ein wenig bei seinem Aufschlagspiel. Dieser sucht noch seine richtige Position und wirkt ein wenig überrascht vom Spielstil des Spaniers.
14:37
Munar - Zverev: 1:0
Bei 30:15 liefern sich die beiden Spieler den ersten langen Ballwechsel. Zverev traut sich ans Netz und greift über die Vorhand an. Dabei wird er allerdings von Munar passiert.
14:36
Munar - Zverev: 1:0
Auf der anderen Seite beginnt Zverev mit einem Ass durch die Mitte.
14:34
Munar - Zverev: 1:0
Ohne Probleme und mit nur einem Punktverlust gewinnt der Spanier sein erstes Aufschlagspiel. Dabei kam es nicht zu keinem Ballwechsel, der länger als zwei Schläge ging.
14:33
Munar - Zverev: 0:0
Wie finden beide Spieler in die Partie? Während Munar mit starken Aufschlägen beginnt unterlaufen Zverev viele Returnfehler.
14:32
Munar - Zverev: 0:0
Munar beginnt die Partie mit einem Service-Winner.
14:25
Coin-Toss:
Munar hat den Münzwurf gewonnen und sich für Aufschlag entschieden.
14:23
Einlauf:
Die Spieler sind auf dem Platz. In wenigen Minuten werden sie mit dem Warm-Up beginnen.
14:05
Zwischenstand
Im ersten Match musste sich vor wenigen Minuten Struff mit 4:6/6:7 geschlagen geben. Somit geht Spanien mit einer 1:0 Führung in das zweite Match.
13:38
Head-to-Head:
Im direkten Vergleich haben Zverev und Munar seit 2019 insgesamt vier Spiele bestritten. Sie sind damit recht ausgeglichen, denn jeder hat zwei Begegnungen gewonnen, was eine 50%-Siegesquote auf beiden Seiten bedeutet. Daraus ergibt sich ein sehr spannendes und offenes Duell im Davis Cup Halbfinale, da beide Spieler sich gut kennen und schon mehrfach auf Augenhöhe begegnet sind.
13:32
Jaume Munar
Munar, der spanische Kontrahent, hat ebenfalls eine solide Saison 2025 gespielt. Mit 28 Jahren hat er sich als Nr. 1 Spaniens im Davis Cup etabliert und beeindruckte im Viertelfinale gegen Tschechien. Munar gewann das Auftaktmatch gegen Jiří Lehečka überraschend klar mit 6:3, 6:4 und erzwang damit ein entscheidendes Doppel für Spanien. Er hat sich in den letzten Monaten eine gute Spielstärke auf hartem und Sandplatz erarbeitet und ist bekannt für seine druckvolle Grundlinienarbeit und seine Ausdauer auf dem Platz.
13:25
Alexander Zverev
Zverev ist der Starspieler der deutschen Mannschaft und hat in der Saison 2025 eine turbulente Zeit hinter sich. Nach einer „unglaublich unbefriedigenden“ Saison will Zverev mit dem Nationalteam ein Signal setzen und beim Davis Cup glänzen. Im Viertelfinale dieser Woche spielte Zverev gegen Argentinien und brachte sein Team durch einen klaren Sieg gegen Francisco Cerundolo mit 6:3, 7:6 (7:3) zurück ins Spiel. Trotz des Drucks, als Nummer 3 der Weltrangliste und als wichtigster Spieler der deutschen Mannschaft gesehen zu werden, zeigte Zverev eine starke Leistung. Die deutsche Mannschaft gewann nach einem langen und nervenaufreibenden Match mit 2:1, wobei auch das Doppel entscheidend zum Erfolg beitrug. Zverev ist für seine Kraft und seine physische Präsenz auf dem Platz bekannt, was ihm den Spitznamen „Brecher“ eingebracht hat. Sein Ziel ist es, Deutschland nach 32 Jahren endlich wieder zum Davis Cup-Titel zu führen.
13:20
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zum Halbfinale des Davis Cups zwischen Deutschland und Spanien. Im zweiten Einzel trifft Alexander Zverev auf Jaume Munar.

Aktuelle Spiele

21.11.2025 16:00
Matteo Berrettini
M. Berrettini
BER
Italien
2
6
6
Belgien
RC
R. Collignon
Raphael Collignon
0
3
4
21.11.2025 18:05
Flavio Cobolli
F. Cobolli
COB
Italien
2
6
6
5
7
17
Belgien
BER
Z. Bergs
Zizou Bergs
1
3
7
7
6
15
22.11.2025 12:00
Pablo Carreno Busta
P. Carreno Bu.
CAR
Spanien
2
6
7
8
Deutschland
STR
J.-L. Struff
Jan-Lennard Struff
0
4
6
6
22.11.2025 14:10
Jaume Munar
J. Munar
MUN
Spanien
0
6
2
6
5
Deutschland
ZVE
A. Zverev
Alexander Zverev
2
7
7
7
7
22.11.2025 17:05
Granollers, M. / Martinez Portero, P.
Granol./Martin.
GM
Spanien
2
6
3
6
Deutschland
KP
Krawietz/Pütz
Krawietz, K. / Pütz, T.
1
2
6
3

WeltranglisteAlle anzeigen

Noch keine Daten vorhanden.