Viertelfinale
16.08.2025 01:00
Beendet
USA
B. Shelton
0
2
2
Deutschland
A. Zverev
2
6
6

Liveticker

02:39
Ausblick:
Im Halbfinale trifft Alexander Zverev nun auf Carlos Alcaraz, den jungen Spanier und aktuellen Weltranglistenersten. Die Begegnung verspricht ein echtes Highlight: Alcaraz ist bekannt für sein vielseitiges, dynamisches Spiel und gilt auf Hartplatz als ebenso gefährlich wie auf Sand. Zverev wird an seine eindrucksvolle Leistung aus dem Viertelfinale anknüpfen müssen, um gegen das explosive Tempo und die taktische Variabilität von Alcaraz zu bestehen. Beide haben sich bereits epische Duelle geliefert. Die Zuschauer dürfen sich auf einen intensiven und hochklassigen Schlagabtausch freuen.
02:37
Fazit:
Alexander Zverev sicherte sich mit einem beeindruckenden 6:2, 6:2-Sieg den Einzug ins Halbfinale und ließ Ben Shelton in beiden Sätzen kaum eine Chance. Die Grundlage für seinen klaren Erfolg bildete insbesondere die außergewöhnliche Qualität seines Aufschlags: Zverev gewann satte 81% der Punkte bei seinem ersten Aufschlag und war auch beim zweiten Service mit 53% äußerst stabil. Auch in den entscheidenden Momenten zeigte er Nervenstärke, denn er ließ im gesamten Match nur einen Breakball zu und konnte diesen erfolgreich abwehren. Shelton dagegen hatte große Schwierigkeiten beim eigenen Service. Zwar gewann er solide 67% der Punkte beim ersten Aufschlag, doch beim zweiten Aufschlag präsentierte er sich deutlich zu anfällig und konnte davon nur 21% der Punkte verbuchen. Das nutzte Zverev gnadenlos aus: Shelton musste gleich elf Breakbälle abwehren, schaffte dies aber lediglich sieben Mal und wurde somit viermal gebreakt. Im Spielverlauf machte sich auch die Fehlerquote deutlich bemerkbar. Shelton schlug zwar 18 Winner und zeigte damit punktuell offensive Stärke, leistete sich aber mit 27 ungezwungenen Fehlern deutlich zu viele „Geschenke“. Demgegenüber agierte Zverev mit 13 Winnern und nur 13 unforced errors sehr ausgeglichen und kontrolliert. Auch am Netz zeigte der Deutsche seine Überlegenheit: 67% gewonnene Punkte nach Netzangriffen, während Shelton dort nur 44% für sich entscheiden konnte. Insgesamt dominierte Zverev das Match mit kontrolliertem Druck, optimalem Aufschlag und geduldigen Grundschlägen. Shelton hatte nie wirklich Zugriff auf die Partie und konnte seine eigenen Stärken zu selten ausspielen. Durch die Konstanz und taktische Reife des Deutschen war der Endstand in beiden Sätzen am Ende hochverdient.
02:32
Shelton - Zverev: 2:6, 2:6
Zverev nutzt den zweiten Matchball und steht im Halbfinale. Dieser greift beim zweiten Matchball über die Rückhand an, welche Shelton hinter die Grundlinie spielt.
02:32
Shelton - Zverev: 2:6, 2:5
Im Punkt danach schickt der Deutsche seinen Gegner ohne Pause von rechts nach links bis dieser die Murmel ins Aus schießt. Es gibt gleich drei Matchbälle.
02:31
Shelton - Zverev: 2:6, 2:5
Darauf folgt ein Returnfehler.
02:31
Shelton - Zverev: 2:6, 2:5
Der Deutsche serviert nun zum Matchgewinn und startet mit einem Ass.
02:29
Shelton - Zverev: 2:6, 2:5
Ohne einen Satzball zuzulassen kann Shelton per Service-Winner noch einmal verkürzen.
02:28
Shelton - Zverev: 2:6, 1:5
Erneut geht es über Einstand als Zverev einen Ball aus der Defensive in der Rückenlage weit hinter die Grundlinie setzt.
02:27
Shelton - Zverev: 2:6, 1:5
Bei Einstand ist Zverev zu harmlos und riskiert zu wenig. Shelton hat leichtes Spiel und schlägt mit der Vorhand die Linie herunter.
02:27
Shelton - Zverev: 2:6, 1:5
In den Ballwechseln ist und bleibt Zverev einfach der bessere und sichere Spieler.
02:26
Shelton - Zverev: 2:6, 1:5
Dieser hat ungewöhnlicherweise sein Bandana abgelegt und startet mit zwei Assen.
02:24
Shelton - Zverev: 2:6, 1:5
Ohne Punktverlust, mit zwei Winnern aus dem Ballwechsel und zwei Service-Winnern stellt er souverän auf 5:1 und lässt seinen Gegner nun gegen den Matchverlust servieren.
02:23
Shelton - Zverev: 2:6, 1:4
Kann Zverev, wie im ersten Durchgang, mit 5:1 in Führung gehen? Alles sieht danach aus, da er nun einen Winner nach dem anderen schlägt.
02:22
Shelton - Zverev: 2:6, 1:4
Zverev scheint es gesundheitlich wieder besser zu gehen. Er nimmt sich nicht mehr so viel Zeit zwischen den Punkten und es gab keine Medical Timeout oder Kontakt mit dem Arzt.
02:20
Shelton - Zverev: 2:6, 1:4
Der 28-jährige nutzt erneut die zweite Breakchance. Und wie? Natürlich spielt er seinem Gegner wieder mal so lange auf die Rückhand bis dieser zu ungeduldig wird und diese verschlägt.
02:19
Shelton - Zverev: 2:6, 1:3
Jetzt kommt auch noch ein Doppelfehler dazu. Zverev muss echt nicht viel machen und hat nun zwei Chancen auf eine 4:1 Führung mit zwei Breaks.
02:18
Shelton - Zverev: 2:6, 1:3
Der Schläger des US-Amerikaners ist nun mehr auf dem Boden des Feldes als in seiner Hand. Das liegt daran, dass die Unforced Errors sich häufen und er Gefahr läuft wieder ein Doppelbreak zu kassieren.
02:16
Shelton - Zverev: 2:6, 1:3
Der Deutsche lässt nicht anbrennen und baut mit nur einem Punktverlust und per erneutem Service-Winner seine Führung aus.
02:15
Shelton - Zverev: 2:6, 1:2
Nach 0:15 erzielt Zverev zwei Service-Winner hintereinander. Sein Gegner wirkt mittlerweile immer ratloser und ist sichtlich geknickt.
02:14
Shelton - Zverev: 2:6, 1:2
Es schein jedoch ohne Medical Timeout weiterzugehen.
02:13
Medical Timeout?
Derweil ist ein Arzt und ein Physio auf dem Platz und Zverev wird beraten und berichtet von seinen Beschwerden. Zunächst wird die Sauerstoffsättigung gemessen. Wahrscheinlich in Bezug auf deine Diabetes-Erkrankung.
02:12
Shelton - Zverev: 2:6, 1:2
Zverev nutzt den zweiten Breakball und geht mit 2:1 in Führung. Auch in diesem Punkt spielt er den Return eigentlich zu kurz ins Feld. Doch Shelton ballert den Ball in die Maschen.
02:11
Shelton - Zverev: 2:6, 1:1
Trotz der Beschwerden drückt der Deutsche mächtig auf's Break. Wieder spielt er seinem Gegner so lange auf die Rückhand bis dieser den Ball verschlägt. Es gibt zwei Breakbälle.
02:10
Shelton - Zverev: 2:6, 1:1
Der Deutsche nimmt sich nun extrem lange Pausen und scheint Beschwerden zu haben. Seine Box zeigt an, dass er eine medizinische Auszeit nehmen soll.
02:08
Shelton - Zverev: 2:6, 1:1
Zverev nutzt den Spielball nach zweimal Einstand indem er seinem Gegner wieder zu einem Rückhandfehler zwingt.
02:07
Shelton - Zverev: 2:6, 1:0
Hier bleibt Zverev aber wieder cool und schlägt einen Aufschlag, welchen Shelton nicht returnieren kann.
02:06
Shelton - Zverev: 2:6, 1:0
Aufgrund eines Doppelfehlers und eines weiteren Fehlers ohne Druck, diesmal im Angriff, geht es nach 40:15 noch über Einstand.
02:05
Shelton - Zverev: 2:6, 1:0
Shelton wirkt nun sehr verzweifelt. Man sieht nicht oft, dass er den Schläger aus Frust auf den Boden wirft.
02:04
Shelton - Zverev: 2:6, 1:0
Die Rückhand danach ist zu harmlos und landet ohne Druck vom Gegner harmlos im Netz.
02:03
Shelton - Zverev: 2:6, 1:0
Zverev startet mit einem Service-Winner.
02:01
Shelton - Zverev: 2:6, 1:0
Am Ende geht er sicher im zweiten Satz in Führung.
02:00
Shelton - Zverev: 2:6, 0:0
Shelton zwingt darauf seinen Gegner zu einem Vorhandfehler und bekommt nun einen Spielball.
01:58
Shelton - Zverev: 2:6, 0:0
Shelton startet als Aufschläger in den zweiten Durchgang. Nach 30:0 wird es aufgrund eines Schmetterballfehlers und einem Vorhand-Winner von Zverev noch einmal eng.
01:57
Satz-Fazit:
Alexander Zverev gewann den ersten Satz mit 6:2 klar und überzeugend. Er zeigte dabei eine starke Aufschlagleistung, schlug zwei Asse und leistete sich nur einen Doppelfehler. Besonders beeindruckend war seine Fähigkeit, nur einen Breakball zuzulassen – diesen konnte er erfolgreich abwehren. Im Gegensatz dazu hatte Ben Shelton zwar fünf Asse, jedoch auch einen Doppelfehler und ließ sieben Breakbälle zu, von denen er nur fünf abwehren konnte. Zudem kämpfte Shelton mit seiner Schwäche beim zweiten Aufschlag: Er gewann lediglich 22% der Punkte, während Zverev 58% bei seinem zweiten Aufschlag für sich entschied. Shelton zeigte mit neun Winnern zwar offensive Stärke, machte jedoch auch 13 ungezwungene Fehler, die ihm letztlich schadeten, während Zverev mit nur sechs ungezwungenen Fehlern sehr solide agierte. Diese Kombination aus konstantem Aufschlag, guter Defensive und wenigen Fehlern verschaffte Zverev deutlich den Vorteil im ersten Satz.
01:55
Shelton - Zverev: 2:6
Bei Satzball spielt Zverev ein Ass durch die Mitte.
01:54
Shelton - Zverev: 2:5
Diesen wehrt er aber gekonnt mir einem Service-Winner ab.
01:53
Shelton - Zverev: 2:5
Bei 30:30 bekommt Zverev seine erste Verwarnung wegen Zeitüberschreitens. Leider mit Wirkung, da er über den zweiten Aufschlag gehen muss und aus der Defensive heraus einen Ball ins Aus spielt.
01:52
Shelton - Zverev: 2:5
Der Deutsche bleibt seiner Linie true und nagelt seinen Gegner in der Rückhandecke fest. Der ist dort weiter fehleranfällig.
01:51
Shelton - Zverev: 2:5
Zverev öffnet mit seinem ersten Doppelfehler seinem Gegner noch einmal die Tür und gibt ihm zwei Chancen auf einen Breakball.
01:50
Shelton - Zverev: 2:5
Der Hamburger schlägt nun mit neuen Bällen zum Satzgewinn auf. Kann er den Vorteil nutzen? Er startet mit einem Rückhand-Volley, welcher im Netz landet.
01:48
Shelton - Zverev: 2:5
Mit einem Ass kann der 22-jährige noch einmal verkürzen.
01:47
Shelton - Zverev: 1:5
Beide sind in diesem Punkt zu verspielt am Netz. Der Hamburger will Shelton erneut überlobben. Diesmal ist dieser jedoch nicht zu kurz sondern zu lang.
01:45
Shelton - Zverev: 1:5
Per Service-Winner stellt Zverev nun auf 5:1. Der US-Amerikaner serviert jetzt gegen den Satzverlust.
01:44
Shelton - Zverev: 1:4
Bei 15:15 greift Zverev erneut über die Rückhand seines Gegners an. Dieser ist zu spät am Ball und spielt diesen darauf ins Aus.
01:43
Shelton - Zverev: 1:4
Greift der junge US-Amerikaner noch einmal an? Den ersten Punkt sichert er sich durch einen zu tiefen Lob-Versuch von Zverev. Danach hat Shelton leichtes Spiel.
01:41
Shelton - Zverev: 1:4
Ausgerechnet mit dem ersten Doppelfehler liegt Shelton nun mit einem Doppelbreak hinten.
01:40
Shelton - Zverev: 1:3
Wieder bei Einstand spielt Zverev nur auf die Rückhand von Shelton. Dieser wirkt dort nun sehr unsicher und setzt die zweite Rückhand des Punktes ins Netz.
01:39
Shelton - Zverev: 1:3
Dann geht es über Einstand. Dort nagelt Zverev sein Gegenüber auf der Rückhandseite fest bis dieser einen Fehler macht.
01:38
Shelton - Zverev: 1:3
Der Champion von Toronto kann die ersten beiden Breakchancen ohne Probleme abwehren.
01:37
Shelton - Zverev: 1:3
Aufgrund zwei weiterer Fehler hat Zverev nun drei Chancen auf's Doppelbreak.
01:36
Shelton - Zverev: 1:3
Der Deutsche returniert nun hervorragend. Shelton war direkt nach dem Aufschlag auf dem Weg nach vorne, doch der Deutsche spielt ihm den Return so vor die Füße, dass der Ball einfach stehen bleibt.
01:34
Shelton - Zverev: 1:3
Zverev nutzt dies clever, riskiert nicht viel und stellt mit zwei Punktverlusten auf 3:1.
01:33
Shelton - Zverev: 1:2
Shelton nach der 1:1 (40:0) Führung sehr anfällig für Fehler geworden. Immer wieder spielt er einen Ball knapp seitlich neben die Linie.
01:32
Shelton - Zverev: 1:2
Zverev muss nun das Break bestätigen. Bei 0:15 lässt er nichts anbrennen und spielt einen Service-Winner.
01:30
Shelton - Zverev: 1:2
Zverev breakt als Erstes!! Der US-Amerikaner hat den Weg ans Netz gesucht, doch dieser setzt den Volley seitlich ins Aus.
01:29
Shelton - Zverev: 1:1
Der Hamburger scheint davon aber unbeeindruckt zu sein und spielt nach erlaufenem Stop einen Vorhand-Winner.
01:28
Shelton - Zverev: 1:1
Shelton wehrt den ersten Breakball mit einem Ass durch die Mitte ab.
01:27
Shelton - Zverev: 1:1
Auch den dritten Schlag in Folge setzt er nicht ins gegnerische Feld. Somit geht es nach 40:0 über Einstand.
01:26
Shelton - Zverev: 1:1
Allerdings unterlaufen ihm nun auch zwei Fehler hintereinander.
01:25
Shelton - Zverev: 1:1
Shelton serviert extrem stark und lässt somit kaum einen Return zu.
01:24
Shelton - Zverev: 1:1
Bei 15:0 serviert der US-Amerikaner sein erstes Ass nach außen.
01:22
Shelton - Zverev: 1:1
Bei Spielball muss der Deutsche über den zweiten Aufschlag gehen und versucht seinen Gegner mit wenig Tempo aus dem Konzept zu bringen. Das gelingt auch, da dieser komplett übersteuert und den Ball zu lang spielt.
01:21
Shelton - Zverev: 1:0
Den Angriffsball im Punkt danach setzt er perfekt auf die Linie und stellt somit auf 30:30.
01:20
Shelton - Zverev: 1:0
Bei 15:15 will er in einem Cross-Duell die Seite Wechseln, setzt die Murmel aber ein Stück seitlich neben die Linie.
01:19
Shelton - Zverev: 1:0
Bei Aufschlag Zverev geht es direkt in den ersten richtig langen Ballwechsel. Am Ende trifft Zverev den Ball mit dem Rahmen und dieser fliegt weit ins Aus.
01:17
Shelton - Zverev: 1:0
Shelton schlägt bei 40:30 einen Service-Winner. Er gewinnt somit sein erstes Aufschlagspiel mit zwei Punktverlusten.
01:15
Shelton - Zverev: 0:0
Zverev startet mit einem Rahmentreffer und einem Returnfehler in das Match.
01:08
Coin-Toss:
Shelton hat den Münzwurf gewonnen und sich für Aufschlag entschieden.
01:07
Einlauf:
Beide Spieler sind auf dem Platz und werden in wenigen Minuten mit dem Warm-Up beginnen.
00:50
Head-to-Head:
Das direkte Duell spricht klar für Zverev: Drei Mal standen sich beide Spieler bislang gegenüber, dreimal siegte der Deutsche. Zuletzt gab es das Finale der BMW Open in München, das Zverev mit 6:2, 6:4 deutlich für sich entschied. Die Matchstatistiken zeigen, dass gerade in langen Ballwechseln und in entscheidenden Momenten Zverev klar im Vorteil ist. Shelton will mit seiner aktuellen Form unbedingt zum ersten Mal gegen Zverev gewinnen – so eng und offen wie diesmal war das Match bisher selten.
00:45
Turnierverlauf:
Zverev startete mit einem ungefährdeten Sieg gegen Brandon Nakashima ins Turnier. Im Achtelfinale traf er auf Karen Khachanov, gegen den er dominierte, bevor Khachanov das Match verletzungsbedingt aufgeben musste. Zverev hat bislang also beide Matches ohne Satzverlust gewonnen und musste im zweiten Duell nur bis zur Aufgabe seines Gegners spielen. Somit hat er wenig Kräfte verbraucht und sein Service war konstant stark. Shelton gewann seine Auftaktmatches gegen Camilo Ugo Carabelli (63, 31 ab) und triumphierte danach über Roberto Bautista Agut mit 76, 63. Im Achtelfinale setzte er sich überzeugend gegen Jiri Lehecka mit 64, 64 durch und spielt bisher ein makelloses Turnier – kein Satzverlust, dominante Leistungen und aggressive Grundschläge. Shelton zeigte sich dabei in jedem Match physisch und mental stabil und kommt mit großem Selbstvertrauen ins Viertelfinale.
Beide Spieler haben bei ihren bisherigen Auftritten in Cincinnati 2025 noch keinen Satz abgegeben und treten jeweils ausgeruht und in Topform an.
00:42
Ben Shelton
Ben Shelton zählt 2025 endgültig zu den Top-Spielern der neuen US-Generation. Mit zuletzt neun Siegen in Serie und einem starken US-Swing befindet er sich nach Wimbledon in absoluter Hochform. Besonders auf Hardcourt überzeugt Shelton mit powervollen Aufschlägen und aggressivem Offensivspiel – seine Quote auf Hartplatz beträgt in diesem Jahr 64.6%, mit insgesamt 35 Saisonsiegen und 16 Niederlagen. Bei den Masters und speziell auf amerikanischem Boden fühlt er sich besonders wohl und zeigte in Cincinnati bislang ausschließlich souveräne Leistungen, darunter klare Siege gegen Roberto Bautista Agut. Die bisherige Saison krönte Shelton mit dem Titelgewinn beim Masters in Toronto und mehreren starken Ergebnissen bei den Grand Slam-Turnieren.
00:35
Alexander Zverev
Alexander Zverev geht als Nummer drei der Welt ins Duell und präsentiert sich zuletzt in deutlich verbesserter Form. Nach einem schwierigen Saisonbeginn, inklusive Formkrise und frühen Turnierniederlagen, setzte er mit dem Sieg bei den BMW Open in München ein erstes Ausrufezeichen. In Melbourne erreichte er das Finale der Australian Open, unterlag dort aber Jannik Sinner nach einer starken Turnierleistung. Auch in der Folge spielte Zverev solide, stand oft im Viertelfinale oder Halbfinale und zeigte gerade auf Hardcourt seine größte Stabilität. Seine Bilanz auf Hartplatz ist ausgezeichnet, er gewann in dieser Saison bereits über 42 Matches (42-15) und zeigt konstante Leistungen auf diesem Belag. In Cincinnati profitierte er in der letzten Runde vom verletzungsbedingten Aus von Karen Khachanov und kommt mit viel Selbstvertrauen in das heutige Viertelfinale.
00:33
Herzlich willkommen...
zum vierten und letzten Viertelfinale in Cincinnati. Der deutsche Nummer eins Alexander Zverev trifft auf Ben Shelton.

Aktuelle Spiele

15.08.2025 02:50
Terence Atmane
T. Atmane
ATM
Frankreich
2
6
6
Dänemark
RUN
H. Rune
Holger Rune
0
2
3
15.08.2025 21:00
Andrey Rublev
A. Rublev
RUB
Russland
1
3
6
5
Spanien
ALC
C. Alcaraz
Carlos Alcaraz
2
6
4
7
16.08.2025 01:00
Ben Shelton
B. Shelton
SHE
USA
0
2
2
Deutschland
ZVE
A. Zverev
Alexander Zverev
2
6
6
16.08.2025 21:00
Jannik Sinner
J. Sinner
SIN
Italien
0
Frankreich
ATM
T. Atmane
Terence Atmane
0
17.08.2025 00:00
Alexander Zverev
A. Zverev
ZVE
Deutschland
0
Spanien
ALC
C. Alcaraz
Carlos Alcaraz
0

WeltranglisteAlle anzeigen

#NamePunkte
1ItalienJannik Sinner12.030
2SpanienCarlos Alcaraz8.590
3DeutschlandAlexander Zverev6.380
4USATaylor Fritz5.525
5GroßbritannienJack Draper4.650
6USABen Shelton4.320
7SerbienNovak Đoković4.130
8AustralienAlex de Minaur3.480
9DänemarkHolger Rune3.340
10ItalienLorenzo Musetti3.235