Aktualisieren
Viertelfinale
05.08.2025 01:00
1. Satz
Deutschland
A. Zverev
0
5
0
Australien
A. Popyrin
0
5
0

Liveticker

01:59
Zverev - Popyrin: 4:5
Mit einem Ass stellt er auf 40:0.
01:58
Zverev - Popyrin: 4:5
Zverev scheint der Druck kein Problem zu bereiten. Mit einem Rückhandstrahl passiert er seinen Gegner cross am Netz.
01:56
Zverev - Popyrin: 4:5
Mit einem Ass vollendet er das Spiel. Nun serviert der Deutsche gegen den Satzverlust.
01:55
Zverev - Popyrin: 4:4
Bei 30:30 muss Popyrin über den zweiten Aufschlag gehen. Diesen spielt er mit viel Risiko nach außen. Sein Gegner trifft den Ball unsauber und verzieht den Return.
01:54
Zverev - Popyrin: 4:4
Der Australier kann sich nach dem Aussetzter wieder fangen und erzielt danach zwei Winner.
01:53
Zverev - Popyrin: 4:4
Immer häufiger verliert Popyrin bei seiner Vorhand die Kontrolle. Des Öfteren will er mit der Vorhand angreifen doch verzieht den Ball dann sehr deutlich.
01:51
Zverev - Popyrin: 4:4
Ja, kann er! Undzwar durch das kürzeste Spiel des Matches. Er musste keinen Ballwechsel über drei Schläge eingehen und gleicht zum 4:4 aus. Nun beginnt die heiße Phase des ersten Satzes.
01:49
Zverev - Popyrin: 3:4
Zverev darf nun mit neuen Bällen servieren. Kann er den Vorteil nutzen und schnelle, offensive Punkte erzielen?
01:47
Zverev - Popyrin: 3:4
Danach ist er jedoch wieder hellwach und erzielt mit Hilfe seines Aufschlags zwei schnelle Punkte am Netz.
01:45
Zverev - Popyrin: 3:3
Der Australier kann seinen Spielball bei 40:30 nicht nutzen, da sein Gegner ihn extrem weit hinter die Grundlinie drückt. Dadurch ist der Platz viel weniger abgedeckt und er neigt zu Fehlern.
01:44
Zverev - Popyrin: 3:3
Zverev gibt sich durch einen weltklasse Return nicht geschlagen und stellt auf 30:30.
01:43
Zverev - Popyrin: 3:3
Auch Popyrin baut weiter auf seinen Aufschlag und schlägt sein erstes Ass.
01:42
Zverev - Popyrin: 3:3
Zverev serviert wieder ohne Doppelfehler und sichert sich durch zwei direkte Winner sein drittes Spiel des Abends.
01:40
Zverev - Popyrin: 2:3
Beide Spieler suchen noch ihre richtige Returnposition um auf Breakkurs zu gehen. Beinahe direkt nach dem Aufschlag ist der Returnspieler schon extrem im Nachteil.
01:38
Zverev - Popyrin: 2:3
Mit nur einem Punktverlust geht auch das Spiel mit einem Service-Winner zu Ende.
01:36
Zverev - Popyrin: 2:2
Auch Zverev zeigt Nerven beim Schmetterball. Der Ball war sehr hoch angesetzt doch der Deutsche setzt diesen weit hinter die Grundlinie.
01:35
Zverev - Popyrin: 2:2
Ähnlich wie beim ersten Spielt hatte der Returnspieler nach Breakball nicht mehr den Hauch einer Chance.
01:34
Zverev - Popyrin: 1:2
Zverev kann sich gerade noch so retten. Das aber nur, weil sein Gegner kompkett übersteuert.
01:33
Zverev - Popyrin: 1:2
Bei Einstand ist es wieder ein eher einfacherer Rückhandfehler, wodurch Popyrin sich seinen ersten Breakball erspielt.
01:31
Zverev - Popyrin: 1:2
Aufgrund seines zweiten Doppelfehlers ist Popyrin wieder im Spiel und hat nun die Chance sich einen Breakball zu erspielen.
01:29
Zverev - Popyrin: 1:2
Der Hamburger macht viel über die Defensive und das auch bei eigenem Serve. Wenn er allerdings seine Chance schnuppert, ist er blitzschnell am Netz und verwandelt den Punkt.
01:27
Zverev - Popyrin: 1:2
Nun ist Zverev wieder dran. Dieser startet mit einem Doppelfehler.
01:24
Zverev - Popyrin: 1:2
Auch darauf folgen zwei schnelle Punkte. Somit geht Popyrin zum zweiten Mal an diesem Abend in Führung.
01:23
Zverev - Popyrin: 1:1
Zverev wirkt stärker in den Ballwechseln. Jedoch setzt Popyrin seinen Aufschlag clever ein und gewinnt dadurch zwei Punkte in Folge.
01:22
Zverev - Popyrin: 1:1
Bei Spielball kommt der Australier ans Netz. Zverev erwischt ihn auf dem falschen Fuß und erschafft sich somit einen Vorteil im Ballwechsel, da sein Gegner den Lob nicht wirklich verarbeiten konnte.
01:21
Zverev - Popyrin: 0:1
Darauf folgt ein Ass und ein direkter Returnwinner, da Popyrin auf den zweiten Aufschlag voll drauf geht.
01:20
Zverev - Popyrin: 0:1
Der Deutsche startet mit einem direkten Service-Winner in sein Aufschlagspiel.
01:18
Zverev - Popyrin: 0:1
Danach kann er durch zwei erste Aufschläge direkt in der Offensive sein und lässt Zverev keine Chance.
01:17
Zverev - Popyrin: 0:0
Mit viel Glück kann der Australier diesen abwehren. Er setzt einen Angriffsball haargenau auf die Linie und versenkt den darauf folgenden Schmetterball.
01:16
Zverev - Popyrin: 0:0
Bei Einstand traut sich Zverev und geht mit seiner Rückhand auf den Winner. Dabei trifft er die Linie und erspielt sich somit den ersten Breakball.
01:15
Zverev - Popyrin: 0:0
Danach findet der Australier seine gewohnte Aufschlagstärke und kann zwei weitere schnelle Punkte machen. Nach 40:0 muss es jedoch aufgrund drei einfacher Fehler über Einstand gehen.
01:13
Zverev - Popyrin: 0:0
Der erste Ballwechsel der Partie hat es direkt in sich. Beide wollen den Fehler vermeiden und wenig Risiko eingehen. Dadurch geht direkt der erste Ballwechsel über 20 Schläge. Am Ende schlägt Zverev den Ball ins Netz.
01:07
Coin-Toss:
Zverev hat die Wahl gewonnen und sich für Rückschlag entschieden. Popyrin wird somit in wenigen Minuten das Match beginnen.
01:05
Einlauf:
Beide Spieler befinden sich auf dem Platz und werden in wenigen Minuten mit dem Warm-Up beginnen.
00:42
Head-to-Head:
Das direkte Duell spricht klar für Alexander Zverev. Die beiden trafen bisher dreimal aufeinander, und jedes Mal konnte der Deutsche gewinnen, ohne einen einzigen Satz abzugeben. Das letzte Aufeinandertreffen fand während der Olympischen Spiele 2024 in Paris statt, bei dem Zverev einen klaren Sieg auf Sand verbuchte. Besonders bemerkenswert: Zwei der drei bisherigen Matches wurden auf Hartplatz ausgetragen, beide jeweils zugunsten von Zverev und ebenfalls ohne Satzverlust. Zverevs Spielweise scheint Popyrin nicht zu liegen, da der Deutsche durch sein konstantes Grundlinienspiel und seine taktische Disziplin den Australier häufig zu Fehlern zwingt.
Das Viertelfinale im kanadischen Toronto verspricht dennoch Spannung, da Popyrin ausgerechnet hier zuletzt sein bestes Tennis zeigt, während Zverev als Topfavorit und in starker Hartplatzform ins Match geht.
00:41
Bisherige Spiele im Turnier – Turnierverlauf Toronto 2025
Zverev startete mit Siegen gegen Adam Walton sowie Matteo Arnaldi ins Turnier, gegen Letzteren sicherte er sich mit seinem 500. Karrieresieg einen besonderen Meilenstein. Im Achtelfinale profitierte er von der Aufgabe Cerundolos, lag zu diesem Zeitpunkt aber bereits mit Satz und Break vorne. Seine Matches zeichnen sich durch Nervenstärke in engen Situationen und eine stetig steigende Formkurve im Verlauf des Turniers aus. Popyrin überzeugte auf kanadischem Boden erneut durch sein Kämpferherz. Nach einem souveränen Auftaktsieg ließ er mit Siegen über Topspieler Daniil Medvedev und Holger Rune aufhorchen. Vor allem gegen Rune zeigte er nach verlorenem ersten Satz Comeback-Qualitäten und entschied die Partie in drei Durchgängen für sich. Seine Aufschlagstärke und Konstanz in langen Ballwechseln waren entscheidend für die jüngsten Erfolge. Besonders beeindruckend ist, dass Popyrin nun schon neun Matches in Folge beim kanadischen Masters gewonnen hat, was für ihn ein echtes „Lieblingsturnier“ zu sein scheint.
00:39
Alexei Popyrin – Form auf Hardcourt, Saison 2025
Alexei Popyrin hat in der laufenden Saison 2025 eine durchwachsene Bilanz, insbesondere auf Hartplatz. Von seinen bisherigen 12 Matches auf Außencourts konnte der Australier fünf gewinnen, was einer Quote von etwa 42 % entspricht. Im bisherigen Kalenderjahr gelangen ihm über alle Beläge hinweg insgesamt 15 Siege bei 16 Niederlagen, auf Hartplatz aber sind die Schwankungen in seinem Spiel besonders spürbar. Zu seinen Stärken zählen der starke erste Aufschlag (durchschnittlich fast 9 Asse pro Spiel), eine hohe Quote gewonnener Druckpunkte und eine offensiv gespielte Vorhand, die Matches schnell zugunsten Popyrins drehen kann, wenn er sein bestes Niveau erreicht. Allerdings leistet er sich auch häufig Doppelfehler (etwa 3 pro Match) und hat eine vergleichsweise niedrige Breakball-Konversionsrate (rund 18 %), was insbesondere gegen Topspieler problematisch ist. Die bisherige Saison verlief holprig, mit wenigen Highlights.
00:37
Alexander Zverev – Form auf Hardcourt, Saison 2025
Alexander Zverev präsentiert sich in der Saison 2025 besonders auf Hartplatz als einer der dominanten Spieler der Tour. Seine Hartplatzbilanz in diesem Jahr ist beeindruckend mit einer Siegesquote von über 77 % (14–4) – seine Stärke liegt in einem kraftvollen ersten Aufschlag, einem sicheren Topspin-Backhand sowie seiner taktischen Variabilität von der Grundlinie. Besonders auffällig ist seine hohe Konversionsrate bei Breakbällen (44,6 %) sowie ein bemerkenswert konstanter Aufschlag mit nur etwa 1,9 Doppelfehlern pro Match. Die Saison 2025 begann für den Hamburger verheißungsvoll: bei den Australian Open stand er im Finale, zog dort aber gegen Jannik Sinner den Kürzeren. Im Verlauf des Frühjahrs konnte er seinen 24. Karrieretitel beim bayrischen ATP 500 in München einfahren, bei den French Open erreichte er das Viertelfinale. Eine Enttäuschung war der frühe Erstrundenexit in Wimbledon, dennoch startete Zverev mit frischem Selbstvertrauen in die nordamerikanische Hartplatzsaison.
00:32
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zu den National Bank Open in Toronto! Beim Masters-Turnier der Tennisprofis trifft Alexander Zverev im Viertelfinale um 1:00 Uhr MESZ auf Alexei Popyrin.

Aktuelle Spiele

04.08.2025 03:45
Jiří Lehečka
J. Lehečka
LEH
Tschechien
1
6
4
7
7
6
5
USA
FRI
T. Fritz
Taylor Fritz
2
7
7
6
5
7
7
05.08.2025 01:00
Alexander Zverev
A. Zverev
ZVE
Deutschland
0
5
0
Australien
POP
A. Popyrin
Alexei Popyrin
0
5
0
05.08.2025 02:10
Alex Michelsen
A. Michelsen
MIC
USA
0
Russland
KHA
K. Khachanov
Karen Khachanov
0
06.08.2025 01:00
Andrey Rublev
A. Rublev
RUB
Russland
0
USA
FRI
T. Fritz
Taylor Fritz
0
06.08.2025 02:10
Alex de Minaur
A. de Minaur
MIN
Australien
0
USA
SHE
B. Shelton
Ben Shelton
0

WeltranglisteAlle anzeigen

#NamePunkte
1ItalienJannik Sinner12.030
2SpanienCarlos Alcaraz8.600
3DeutschlandAlexander Zverev6.030
4USATaylor Fritz5.135
5GroßbritannienJack Draper4.650
6SerbienNovak Đoković4.130
7USABen Shelton3.520
8AustralienAlex de Minaur3.335
9DänemarkHolger Rune3.250
10ItalienLorenzo Musetti3.195