Liveticker
20:20
Fazit: Sinner hochverdient im Halbfinale
Nach Sinners Sperre war dies die mit Abstand beste Leistung des Italieners. Vor heimischem Publikum zieht er nach nur 64 Minuten mit 6:0, 6:1 ins Halbfinale vom Rom ein. Der Publikumsliebling konnte bei eigenem Aufschlag nur acht Punkte verlieren und ließ somit keinen einzigen Breakball zu. Durch seine Aggressivität zwang er seinen Gegner zu 17 Unforced Errors. Er hingegen schlug nur zehn davon. Das Verhältnis der Winners war mit 22:7 ebenfalls eindeutig. Casper Ruud wird dieses Match schnell abhaken müssen und versuchen auf seinen Erfolgen der letzten Wochen aufzubauen. Im Halbfinale trifft der 23-jährige Sieger der Partie auf Tommy Paul, welcher sich zuvor mit 7:6, 6:3 gegen Hubert Hurkacz durchsetzten konnte.
20:18
Ruud - Sinner: 0:6, 1:6
Jannik Sinner nutzt direkt den ersten Matchball. Und wie? Natürlich mit vollem Risiko. Bei zweitem Aufschlag von Ruud hat Sinner natürlich nichts zu verlieren und haut die Murmel zum Matchgewinn die Linie runter. Keine Chance für Ruud welcher gar nicht erst versucht zum Ball zu laufen.
20:17
Ruud - Sinner: 0:6, 1:5
Immer wieder der Weg nach vorne und die Rückhang longline Sinners bringen Ruud zum verweifeln. So kommt es zu schnellen drei Matchbällen.
20:11
Ruud - Sinner: 0:6, 1:5
Es hagelt weiter einen Winner nach dem Anderen. Egal ob Rückhand longline, Topspin-Volley, Vorhand-Stop oder Aufschlag-Winner. Vier Schläge = Vier Punkte für den Italiener. Auch im 13. Spiel der Partie lässt er dem Norweger keinen Funken Hoffnung.
20:06
Ruud - Sinner: 0:6, 1:4
Ruud steigert weiter seine Leistung und baut auf den letzten Spielen auf. Dies ist allerdings schwer, da Sinner bei einer solchen Führung alles traut und dadurch auch viel funktioniert. Der Weg nach vorne ans Netz scheint der Weg für Punktgewinne für den Norweger zu sein. Auffällig dabei ist, dass er vermehrt die Vorhand Sinner's ins Visier nimmt. Doch auch auf der heute etwas schwächeren Seite des Italieners bleibt ihm keine Chance. Zwei direkte Punktgewinne durch Stops und zwei aggressive Angriffsbälle bringen Sinner das Doppelbreak.
20:04
Ruud - Sinner: 0:6, 1:3
Der 23-jährige lässt sich den ersten Spielverlust des Tages gar nicht anmerken und baut seinen Vorsprung im zweiten Durchgang weiter aus. Allerdings merkt man, dass sein Gegner nun besser im Spiel ist. Dieser versucht immer mehr den Rhythmus des Italieners zu brechen und setzt dabei auf viel Länge und geht mehr Risiko ein. Vorallem die Rückhand versucht er nun früher und schneller zu nehmen.
19:55
Ruud - Sinner: 0:6, 1:2
Endlich der erste Spielgewinn des 26-jährigen und dafür lässt sich dieser ordentlich feiern. Zu Beginn des Spiel deutete allerdings alles auf ein weiteres Break hin. Doch Ruud konnte sich bei 15:40 mit einem longline Passierschlag aus der Defensive befreien und den Punkt gewinnen. Danach war er der dominante Spieler in den Ballwechseln und seinem ersten Spielgewinn stand nichts mehr im Wege. Kann der Norweger noch einmal angreifen oder bleibt Sinner weiter so sicher bei eigenem Aufschlag?
19:53
Ruud - Sinner: 0:6, 0:2
Die Punkte werden immer kürzer und Sinner bekommt immer mehr und mehr Selbstvertrauen. Mit extrem breiter Brust serviert der Italiener und sucht direkt den Weg nach vorne. Am Netz bleibt er, wie an der Grundlinie, eiskalt und schlägt einen Winner nach dem anderen. Insgesamt sind wir nun bei 12 Winnern. Auf der anderen Seite kann Ruud bisher nur einen Winner verzeichnen.
19:45
Ruud - Sinner: 0:6, 0:1
Erster Spielball für Ruud am heutigen Abend, jedoch kann er seinen Aufschlag weiter nicht halten. Sinner nimmt weiter die Bälle extrem früh im Aufsteigen. Dadurch kommt der so ekelige Top-Spin von Ruud gar nicht zur Geltung. Ruud konnte seinen Spielball nicht nutzen. In den darauffolgenden Punkten merkte man eine gewisse Unsicherheit beim Norweger, da dieser sehr kurz in seinen Schlägen wurde. Dies konnte sein Gegner eiskalt ausnutzen, indem er aggressiv auf den Winner ging. Im letzten Punkt war aber viel Glück dabei, da er den Return mit einer perfekten Länge direkt auf die Linie setzte. Nichts zu machen für Ruud bisher.
19:41
Satz-Fazit:
Eine bisherige Demonstration der Macht des Italieners vor heimischem Publikum. Nach nur 27 Minuten kann sich dieser den ersten Satz zu Null sichern. Sinner konnte alle drei Breakbälle direkt nutzen, weswegen Ruud zu nur drei gewonnenen Punkten bei eigenem Aufschlag kam. Für den Norweger gilt es nun den ersten Durchgang schnellstmöglich zu vergessen und im zweiten Satz nochmal neu ins Match zu starten. Kann der Sandplatzspezialist nochmal in die Partie finden oder kann Sinner sein Niveau weiter halten oder vielleicht sogar steigern? In wenigen Sekunden serviert Ruud zum ersten Spielgewinn im Match.
19:40
Ruud - Sinner: 0:6
Sinner lässt Ruud keinen Funken Hoffnung und verteilt ihm im ersten Satz mit 6:0 die Höchststrafe. Dieser ruht sich keineswegs auf der komfortablen Führung aus, sondern schickt seinen Gegner weiter ohne Pausen von rechts nach links. Dabei profitiert er allerdings auch weiter von einfachen Return-Fehlern von Ruud.
19:32
Ruud - Sinner: 0:5
Selbst in der tiefsten Defensive kann Sinner den Ballwechsel immer hervorragend neutralisieren. Zum einen, weil Ruud es nicht schafft einen Winner zu schlagen und da Sinner sich, auf der anderen Seite, hervorragend auf seiner Grundlinie bewegt und jeden Ball mit hervorragender Länge zurückbringt. Weitere zwei Doppelfehler im fünften Spiel lassen Sinner nun zum Satzgewinn aufschlagen.
19:27
Ruud - Sinner: 0:4
Weiter geht's mit Einbahnstraßentennis. Ruud kommt durch einen Platzfehler zum zweiten Punktgewinn der Partie. Dieser bringt allerdings keine Gefahr im Aufschlagspiel des Italieners, da dieser weiterhin mit einer 100% Quote beim ersten Aufschlag in Richtung Satzgewinn marschiert. Kann Ruud auf 1:4 verkürzen oder schlägt Sinner gleich zum Satzgewinn auf?
19:21
Ruud - Sinner: 0:3
Der Norweger konnte in insgesamt drei Spielen nur einen Punkt gewinnen. Das bedeutet, dass der Norweger direkt mit zwei Breaks hinten liegt. Dieser ist noch gar nicht im Spiel. Merkt aber, dass er viel Risiko eingehen muss um auf dem vorgegebenen Niveau mithalten zu können. Dadurch unterlaufen ihm viele Unforced Errors - schon fünf in nur drei Spielen. Wenn der amtierende Champion aus Madrid sich nicht steigern kann, könnte es schnell gehen im Stadio Centrale.
19:19
Ruud - Sinner: 0:2
Sinner verliert in seinem ersten Aufschlagspiel nur einen Punkt. Der Weltranglistenerste serviert sehr genau mit knapp über 200 km/h. Ruud bleibt beim Return bisher keine Chance gut in den Ballwechsel zu finden.
19:16
Ruud - Sinner: 0:1
Direkt das Break für den Italiener - und das auch noch zu Null. Dieser zeigt im ersten Spiel der Partie seine ganze Klasse. Aufmerksam und hoch konzentriert agiert er zu Beginn. Bei einem Netzroller Ruud's springt der Ball kurz hinter das Netz auf die andere Seite. Sinner passt genau auf und sprintet innerhalb von Millisekunden los und legt den Ball kurz cross hinter das Netz.
19:08
Ruud - Sinner: 0:0
Der erste Ballwechsel geht direkt über mehrere Schläge. Beide Spieler wollen einfache Fehler vermeiden, gehen wenig Risiko und versuchen somit schnell mit viel Rhythmus ins Match zu kommen. 0:15.
19:07
Coin-Toss
Jannik Sinner hat die Wahl gewonnen und wird in wenigen Minuten zum Match-Auftakt servieren.
18:58
Beide Spieler sind auf dem Platz!
Das Warm-Up läuft. Sinner und Ruud haben den schon sehr gut gefüllten Campo Centrale in Rom betreten und spielen sich ein. Bei leicht bedecktem Himmel und 25 Grad geht es in wenigen Minuten los. Viel Spaß!
18:57
Schlüssel zum Match:
Sinner muss geduldig agieren und darf sich nicht zu sehr auf schnelle Winner verlassen, während Ruud versuchen wird, mit seiner Vorhand und dem hohen Topspin die Ballwechsel zu kontrollieren und Sinner in die Defensive zu drängen.
18:57
Beide Spieler sind in Topform:
Sinner als Weltranglistenerster und Ruud als frischgebackener Madrid-Sieger und Sandplatzspezialist.
18:56
Head-to-Head:
Sinner führt im direkten Vergleich mit 3:0 gegen Ruud, wobei die bisherigen Aufeinandertreffen meist auf Hartplatz stattfanden. Auf Sand gab es noch kein großes Duell auf der großen Bühne.
18:55
Statistiken & Spielstil:
Ruud hält eine Karrierebilanz von 279:146 Siegen (Stand Mai 2025) und hat 2040 Asse serviert. Seine erste Aufschlagquote liegt bei 65%. Besonders auf Sand profitiert er von seinem Spin und seiner Fähigkeit, das Spiel zu diktieren. Ruud ist ein ruhiger, analytischer Spieler, der selten die Nerven verliert und sich durch seine Ausdauer und taktische Finesse auszeichnet. Seine größte Waffe ist die Vorhand, die auf Sand besonders viel Wirkung entfaltet.
18:55
Form auf Sand:
Ruud ist der Inbegriff eines Sandplatzspezialisten. 18 ATP-Finals auf Sand (nur Djokovic hat mehr), mindestens einen Sandplatz-Titel pro Saison seit 2020, und dreimal stand er im Finale der French Open (2022, 2023) sowie bei mehreren Masters-Events. Sein Spiel ist auf Sand besonders effektiv: Die hohe Topspin-Quote seiner Vorhand, die Konstanz von der Grundlinie und seine Geduld in langen Ballwechseln machen ihn zu einem der gefährlichsten Spieler auf diesem Belag.
18:54
Casper Ruud
Der Sandplatzspezialist, Ruud, reist mit viel Selbstvertrauen nach Rom: Er gewann Anfang Mai seinen ersten Masters-1000-Titel in Madrid und steht 2025 bereits bei 13 ATP-Titeln, davon 12 auf Sand. Auch in Rom zeigte er sich bislang souverän und bestätigte seine starke Form auf dem roten Belag.
18:53
Besondere Motivation:
Als erster Italiener auf Platz 1 der Weltrangliste und nach dem Gewinn von drei Grand-Slam-Titeln (Australian Open 2024 & 2025, US Open 2024) sowie dem ATP-Finals-Sieg 2024 ist der Druck und die Erwartungshaltung im eigenen Land enorm. Sinner selbst betont, dass auf Sand Geduld und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, da die schnellen Punkte und Winner schwerer zu erzielen sind.
18:52
Statistiken & Spielstil:
Sinner ist bekannt für seine aggressive Grundlinienarbeit und seine enorme Konstanz gegen Top-10-Spieler (42:32 Siege, 56,8%). Seine Aufschlagwerte sind stark: 75% Gewinnquote beim ersten Aufschlag, 55% beim zweiten, und er servierte bislang 1963 Asse in seiner Karriere. Auf Sand ist sein Spiel weniger dominant als auf Hartplatz, da der Belag seine Power etwas neutralisiert und die Ballwechsel länger werden. Dennoch hat er sich in den vergangenen Jahren als vielseitiger und mental robuster Spieler präsentiert.
18:50
Form auf Sand
Sand bleibt die am wenigsten geliebte Unterlage des Weltranglistenersten. Zwar konnte Sinner 2022 in Umag seinen bislang einzigen ATP-Titel auf Sand holen, doch bei den großen Sandplatzturnieren fehlte ihm bislang der ganz große Durchbruch. 2024 erreichte er das Halbfinale in Monte-Carlo und bei den French Open, musste aber verletzungsbedingt auf Madrid und Rom verzichten. Seine Sandplatzbilanz ist solide, aber nicht überragend: 2023 stand er bei 8:3 Siegen auf Sand.
18:48
Jannik Sinner
Der Hoffnungsträger Italiens: Sinner kehrt in Rom nach einer dreimonatigen Sperre wegen eines Dopingvergehens zurück und steht bei seinem Heimturnier unter besonderer Beobachtung. Nach seinem erfolgreichen Comeback und Siegen in den ersten Runden ist die Euphorie im Foro Italico riesig. Sinner hat die ersten Matches souverän gemeistert und wirkt trotz der langen Pause erstaunlich fokussiert.
18:40
Herzlich willkommen zum zweiten Viertelfinale des Tages beim Masters in Rom zwischen Jannik Sinner und Casper Ruud! Um 19 Uhr kommt es zu einem absolutem Highlight der Sandplatzsaison.